Die moderne medizinische Diagnostik verwendet viele verschiedene Arten von Blutuntersuchungen. Wahrscheinlich musste jeder einen allgemeinen Bluttest, einen biochemischen Bluttest, einen Blutzuckertest machen. Aber manchmal muss man Blut für Forschungszwecke spenden, mit denen die meisten Patienten nicht vertraut sind. Einige dieser nicht sehr bekannten Tests sind Blutuntersuchungen auf HCV und HBS. Versuchen wir herauszufinden, was die Forschungsdaten sind.
Was ist das
Eine Blutuntersuchung auf HCV ist eine Diagnose des Hepatitis-C-Virus. Diese Diagnosemethode basiert auf dem Prinzip des Nachweises von IgG- und IgM-Antikörpern im Blutplasma des Patienten. Dieser Test wird auch als Anti-HCV-Bluttest oder Anti-HCV-Test bezeichnet..
Das Hepatitis-C-Virus ist ein RNA-Virus. Es greift Leberzellen an und führt zur Entwicklung von Hepatitis. Dieses Virus kann sich in vielen Blutzellen (Monozyten, Neutrophilen, B-Lymphozyten, Makrophagen) vermehren. Es zeichnet sich durch eine hohe Mutationsaktivität aus, aufgrund derer es die Wirkung der Abwehrmechanismen des körpereigenen Immunsystems vermeiden kann.
Am häufigsten wird das Hepatitis-C-Virus durch Blut übertragen (durch nicht sterile Nadeln, Spritzen, Piercings, Tätowierungen, Organtransplantationen, Bluttransfusionen). Es besteht auch das Risiko einer Übertragung von Infektionen während des Geschlechtsverkehrs von Mutter zu Kind während der Geburt..
Wenn fremde Mikroorganismen (in diesem Fall das Hepatitis-C-Virus) in den menschlichen Körper gelangen, beginnt das Immunsystem, schützende Antikörper - Immunglobuline - zu produzieren. Antikörper gegen Hepatitis C werden als "Anti-HCV" oder "Anti-HCV" abgekürzt. Dies bezieht sich auf die Gesamtantikörper der IgG- und IgM-Klassen.
Hepatitis C ist gefährlich, da in den meisten Fällen (etwa 85%) die akute Form der Krankheit asymptomatisch ist. Danach wird die akute Form der Hepatitis chronisch, was durch einen wellenartigen Verlauf mit leicht ausgeprägten Symptomen während einer Exazerbation gekennzeichnet ist. Gleichzeitig trägt eine fortgeschrittene Krankheit zur Entwicklung von Leberzirrhose, Leberversagen und hepatozellulärem Karzinom bei.
In der akuten Phase der Krankheit zeigt eine Blutuntersuchung auf Anti-HCV Antikörper der Klassen IgG und IgM. Während des chronischen Krankheitsverlaufs werden Immunglobuline der IgG-Klasse im Blut gefunden.
Indikationen zur Analyse
Die Indikationen für die Ernennung einer Blutuntersuchung auf Anti-HCV sind folgende Bedingungen:
- das Vorhandensein von Symptomen einer Virushepatitis C - Körperschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Gelbsucht ist möglich;
- erhöhte Spiegel an Lebertransaminasen;
- übertragene Hepatitis unbekannter Ätiologie;
- Untersuchung von Patienten mit dem Risiko einer Virushepatitis C-Infektion;
- Screening-Untersuchungen.
Decodierungsanalyse
Das Ergebnis dieser Blutuntersuchung kann positiv oder negativ sein..
- Ein positives Bluttestergebnis für HCV kann auf eine akute oder chronische Hepatitis-C-Virusinfektion oder eine frühere Krankheit hinweisen.
- Ein negatives Ergebnis zeigt das Fehlen des Hepatitis-C-Virus im Körper an. Auch ein negativer Bluttest für das Hepatitis-C-Virus tritt in einem frühen Stadium der Krankheit mit einer seronegativen Form des Hepatitis-Virus auf (etwa 5% der Fälle)..
HBS-Bluttest
Sehr oft verschreibt der Arzt gleichzeitig eine Blutuntersuchung auf HCV und HBS.
Bluttest auf HBS - Bestimmung des Hepatitis B-Virus. Hepatitis B ist wie Hepatitis C eine infektiöse Lebererkrankung, die durch ein DNA-Virus verursacht wird. Experten stellen fest, dass Hepatitis B bei Menschen häufiger auftritt als alle anderen Arten von Virushepatitis. In den meisten Fällen verläuft es ohne ausgeprägte Anzeichen, so dass viele infizierte Menschen lange Zeit nichts über ihre Krankheit wissen..
Eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus ist durch sexuellen Kontakt, durch Blut, vertikal möglich (von Mutter zu Kind während der Geburt)..
Indikationen zur Analyse
Es gibt solche Hinweise für die Ernennung einer Blutuntersuchung für HBS:
- übertragene Hepatitis unbekannter Ätiologie;
- Überwachung des Verlaufs und der Behandlung der chronischen Virushepatitis B;
- Untersuchung von Patienten mit Hepatitis-B-Infektionsrisiko;
- Bestimmung der Angemessenheit der Impfung gegen Hepatitis B..
Dekodierung
- Ein positiver Bluttest für das Hepatitis B-Virus kann die Erholung von einer früheren Krankheit, die Wirksamkeit der Impfung gegen Hepatitis B, bedeuten.
- Ein negatives Ergebnis dieser Analyse kann auf das Fehlen von Hepatitis B nach der Impfung gegen dieses Virus hinweisen. Zusätzlich tritt im Inkubationsstadium der Entwicklung von Hepatitis B ein negatives Testergebnis auf.
Es gibt keine besonderen Anforderungen für die Blutspende für HCV- und HBS-Studien. Die einzige Empfehlung ist die Notwendigkeit, Blut auf leeren Magen zu spenden, dh seit der letzten Mahlzeit sollten mindestens acht Stunden vergangen sein. Es ist auch am besten, frühestens sechs Wochen nach der angeblichen Infektion Blut für diese Studien zu spenden.
Antikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis-B-Virus insgesamt (quantitativ)
Synonyme: Anti-Hbs, Antikörper Hepatitis B-Oberflächenantigen, Antikörper gegen Hbs-Antigen, Immunität gegen Hepatitis B, Antikörper nach Impfung
Reduzierter Preis:
Wir haben die Kosten für Werbung und Wartung von Biomaterial-Probenahmestellen gesenkt. Daher ist der Preis für Analysen für Sie doppelt so niedrig. Wir haben dies getan, um es Ihnen zu erleichtern, sich testen zu lassen und Ihre Gesundheit zu verwalten.
Reduzierter Preis:
- Beschreibung
- Dekodierung
- Warum in Lab4U??
Ausführungszeitraum
Die Analyse ist innerhalb von 3 Tagen (außer Samstag und Sonntag) (außer am Tag der Probenahme) fertig. Sie erhalten die Ergebnisse per E-Mail. Mail sofort, wenn fertig.
Frist: 2 Tage, außer Samstag und Sonntag (außer am Tag der Entnahme von Biomaterial)
Vorbereitung zur Analyse
Nehmen Sie nicht unmittelbar nach Röntgen, Fluorographie, Ultraschall oder Physiotherapie eine Blutuntersuchung vor.
24 Stunden vor der Blutentnahme:
Begrenzen Sie fetthaltige und frittierte Lebensmittel, trinken Sie keinen Alkohol.
Beseitigen Sie anstrengende körperliche Aktivität.
Essen Sie mindestens 4 Stunden vor der Blutspende nicht, trinken Sie nur sauberes, stilles Wasser.
60 Minuten vor der Blutentnahme nicht rauchen.
Seien Sie 15-30 Minuten ruhig, bevor Sie Blut abnehmen.
Analyseinformationen
Die Virushepatitis B (HBV - Hepatit B-Virus) ist eine infektiöse Lebererkrankung, die durch das Hepatitis B-Virus verursacht wird. Hepatitis B kann lange Zeit asymptomatisch sein und sich in eine chronische Form verwandeln. Chronische Virushepatitis B kann zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen. Bis eine Person weiß, dass sie krank ist, ist es gefährlich für sie und andere..
Sie können sich vor Hepatitis B schützen, indem Sie sich impfen lassen. Die Impfung bietet Schutz für 5 bis 7 Jahre. Vor der Impfung, nach den Ergebnissen der Impfung und nach 5 Jahren nach der Impfung ist es notwendig, den Antikörperspiegel mithilfe der Analyse zu untersuchen - Anti-HBs-Antikörper.
Die Bestimmung des Spiegels von Anti-HBs-Antikörpern wird auch verwendet, um den Krankheitsverlauf und dessen Ausgang zu bewerten..
Zu Präventionszwecken kann der Hepatitis B-Test in der komplexen Risikogruppe durchgeführt werden.
Termine
Die Analyse wird durchgeführt, um die Wirksamkeit der Impfung zu bewerten. Und auch bei Verdacht auf Virushepatitis B..
Spezialist
Von einem Therapeuten, Endokrinologen, Spezialisten für Infektionskrankheiten und Hepatologen ernannt.
Forschungsmethode - Enzymgebundener Immunosorbens-Assay (ELISA)
Forschungsmaterial - Blutserum
Zusammensetzung und Ergebnisse
Antikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis-B-Virus insgesamt (quantitativ)
Die Virushepatitis B (HBV - Hepatit B-Virus) ist eine infektiöse Lebererkrankung, die durch das Hepatitis B-Virus verursacht wird. Die häufigste Art der Hepatitis auf dem Planeten. In Russland sind ungefähr 5 Millionen Menschen krank, und eine beträchtliche Anzahl von Menschen weiß nicht, dass sie krank sind. Hepatitis B kann lange Zeit asymptomatisch sein und nach 6 Monaten chronisch werden. Bis eine Person weiß, dass sie krank ist, ist dies sowohl für ihre Gesundheit als auch für die Gesundheit ihrer Mitmenschen gefährlich. Aus diesem Grund wird empfohlen, regelmäßig alle sechs Monate auf Hepatitis B zu testen, wenn das Infektionsrisiko besteht. Sie können sich vor Hepatitis B schützen, indem Sie sich impfen lassen. Die Impfung bietet Schutz für 5 bis 7 Jahre. Vor der Impfung, nach den Ergebnissen der Impfung und nach 5 Jahren nach der Impfung ist es notwendig, den Antikörperniveau unter Verwendung der Analyse von Anti-Hbs-Antikörpern zu untersuchen.
Hepatitis B wird mit biologischen Flüssigkeiten übertragen: Sperma, Blut, Plasma. Wenn ein wahrscheinlicher Infektionsfall aufgetreten ist (ungeschützter Verkehr, wiederverwendbare Spritze, Kontakt mit kontaminiertem Blut usw.), müssen Sie in einem Monat auf Hepatitis B getestet werden, um ein zuverlässigeres Ergebnis zu erzielen.
Die Inkubationszeit (asymptomatisch) beträgt 4 Wochen bis 6 Monate. Am Ende der Inkubationszeit steigen die Spiegel der ALT- und AST-Parameter in der Leber, die Leber und Milz und die Bilirubinkonzentration um das 2- bis 2,5-fache. Es kann sowohl in Form von mehrwöchigen milden Formen als auch in Form einer chronischen Infektion mit Langzeitverlauf auftreten..
Symptome einer akuten Hepatitis: Gelbfärbung der Haut, Fieber, Übelkeit, Müdigkeit in Labortests - Anzeichen einer Leberfunktionsstörung und spezifische Antigene des Hepatitis B-Virus.
Akute Erkrankungen können schnelle, tödliche, chronische Infektionen oder eine vollständige Genesung sein. Es wird angenommen, dass nach einer Hepatitis eine starke Immunität gebildet wird.
Chronische Virushepatitis B kann zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen. Bei der Bekämpfung der Hepatitis kann die Immunität zu Autoimmunerkrankungen führen: Thyreoiditis, chronische Gastritis, Sjögren-Syndrom, idiopathische thrombozytopenische Purpura, Periarteritis nodosa, Glomerulonephritis, Guillain-Barré-Syndrom, rheumatoide Arthritis usw..
Die Diagnose des Hepatitis-B-Virus wird durch die Tatsache erschwert, dass das Virus selbst häufig nicht im Blut nachgewiesen wird, weil es zu klein oder in der Leber konzentriert ist, was es ermöglicht, das Virus nur mit einer Leberbiopsie zu erkennen. Um den Erreger zu erkennen, wird ein Antikörpertest (Immunglobuline) durchgeführt.
Antikörper (Immunglobuline, Ig, Ig) sind Proteinverbindungen des Blutplasmas, die als Reaktion auf Bakterien, Viren, Toxine und andere Antigene, die in den Körper gelangen, gebildet werden. Durch die Bindung aktiver Stellen an Bakterien oder Viren verhindern Antikörper, dass sie die von ihnen freigesetzten toxischen Substanzen vermehren oder neutralisieren.
Wenn Sie bestimmen, welche Antikörper im Blut zirkulieren, können Sie bestimmen, welches Antigen (Virus, Bakterien) ihr Auftreten verursacht hat.
Das Hepatitis B-Virus besteht aus einer Hülle und einem Kern. Die Membran enthält ein Oberflächenantigen - "s" (HBsAg). Der Kern enthält das Kernantigen - "Kern" (HBcAg) und Antigen "e" (HBeAg).
Im Verlauf des Kampfes gegen die Immunität gegen das Virus werden verschiedene Antikörper gegen die Antigene der Hülle und des Kerns des Virus gebildet. Dieser Test erkennt Antikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis B-Virus (Anti-HBs) der IgM- und IgG-Klassen (insgesamt)..
Anti-HBs können sowohl bei Hepatitis B-Krankheit als auch nach spezifischer Impfung gebildet werden. Das Vorhandensein von Anti-HBs ist ein Indikator für die schützende Immunität gegen das Hepatitis B-Virus. Bei den meisten Patienten mit akuter Hepatitis B werden diese Antikörper 3-4 Monate nach dem Verschwinden des Antigens selbst im Blut (HBsAg) nachgewiesen. Bei einem kleinen Teil der Patienten ist es möglich, Antikörper im chronischen Verlauf der Virushepatitis B nachzuweisen.
Die Bestimmung des Anti-HBs-Spiegels wird verwendet, um den Krankheitsverlauf und dessen Ausgang zu bewerten (Kriterium für die Entwicklung einer Immunität gegen das Hepatitis-B-Virus)..
Ein negatives Testergebnis zeigt an, dass das Blut keine Antikörper gegen das Oberflächenantigen der Virushepatitis B enthält und auf verschiedene Arten interpretiert werden kann:
- Impfwirkung wird nicht erreicht
- Fehlen einer früheren Hepatitis B (in Abwesenheit anderer Indikatoren für Hepatitis B)
- Eine akute Hepatitis B kann nicht ausgeschlossen werden
- Eine chronische Hepatitis B mit hoher Infektiosität kann nicht ausgeschlossen werden
- Die Beförderung von HBs-Antigen mit geringer Replikation kann nicht ausgeschlossen werden.
Interpretation der Ergebnisse der Studie "Antikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis B-Virus insgesamt (quantitativ)"
Die Interpretation der Testergebnisse dient nur zu Informationszwecken, ist keine Diagnose und ersetzt keinen medizinischen Rat. Die Referenzwerte können von den angegebenen abweichen. Je nach verwendeter Ausrüstung werden die tatsächlichen Werte auf dem Ergebnisblatt angegeben.
Ein positives Ergebnis (> 10 U / l) kann nach Hepatitis B nach erfolgreicher Impfung bei akuter Hepatitis B (Erholungsphase), manchmal bei chronischer Hepatitis B mit geringer Infektiosität, auftreten.
Ein negatives Ergebnis kann darauf hinweisen, dass keine Hepatitis B in der Vorgeschichte vorliegt (wenn die Ergebnisse der Untersuchung anderer Marker negativ sind). Es ist jedoch unmöglich, eine akute Hepatitis B (Inkubation oder akute Periode), eine chronische Hepatitis B mit hoher Infektiosität und einen HBsAg-Transport mit geringer Virusreplikation auszuschließen. Wenn die Studie nach der Impfung durchgeführt wurde, wird die Wirkung der Impfung nicht erreicht.
Maßeinheit: IU / L.
Referenzwerte:
- > 10 IE / l - Schutzniveau der Antikörper
Lab4U ist ein medizinisches Online-Labor. Wir machen die Analysen bequem und die Ergebnisse verständlich, damit jeder seine Gesundheit verwalten kann.
Hierfür haben wir alle Kosten für Kassierer, Administratoren, Miete usw. ausgeschlossen..
Warum also ohne Zweifel Lab4U??
- Keine Registrierung - bezahlen Sie die Tests online in 3 Minuten
- Sie steuern den Prozess - Sie können den Datensatz übertragen, zusätzliche Analysen bestellen und die Ergebnisse entschlüsseln
- Die Prüfung ist schockierend - die Kosten für Tests sind im Durchschnitt doppelt so niedrig
- Es ist nicht erforderlich, eine Papierkopie abzuholen - wir senden die Ergebnisse per E-Mail. Mail wenn fertig
- Der Weg zum medizinischen Zentrum dauert nicht länger als 20 Minuten - unser Netzwerk ist das zweitgrößte in Moskau, wir befinden uns in 26 Städten Russlands
- Wir schreiben einfach, klar und interessant über Gesundheitsindikatoren
- Alle zuvor erhaltenen Ergebnisse werden in Ihrem persönlichen Konto gespeichert, Sie können die Dynamik leicht vergleichen
- Kann mit der ganzen Familie eingenommen werden - fügen Sie Ihre Familienmitglieder Ihrem persönlichen Konto hinzu und bestellen Sie mit wenigen Klicks Tests für sie
Wir arbeiten seit 2012 in 26 Städten Russlands und haben bereits mehr als 1.000.000 Analysen durchgeführt.
Im Labor wurde das TrakCare LAB-System eingeführt, das die Laborforschung automatisiert und den Einfluss des menschlichen Faktors minimiert.
Das Lab4U-Team unternimmt alles, um die Durchführung von Tests einfach, bequem, zugänglich und verständlich zu machen. Machen Sie Lab4U zu Ihrem permanenten Labor.
Empfehlungen zur Einnahme von Cholecalciferol (Vitamin D3) enthaltenden Medikamenten
Die Berechnung wird für Personen über 18 Jahre durchgeführt. Denken Sie daran, dass die Interpretation der Ergebnisse nur zu Informationszwecken dient, keine Diagnose darstellt und keinen medizinischen Rat ersetzt.
Anti-HBs, Antikörper
Quantifizierung spezifischer schützender postinfektiöser oder postimpfbarer Antikörper gegen virale Hepatitis B im Blut.
Gesamtantikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis B-Virus, Anti-HBs a / t.
Englische Synonyme
Antikörper gegen Hepatitis B-Oberflächenantigen, Anti-HBs, Total, HBsAb, IgG, IgM, Hepatitis Bs-Antikörper, Hepatitis B-Oberflächenantikörper.
mIU / ml (internationaler Milliliter pro Milliliter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
Rauchen Sie 30 Minuten lang nicht, bevor Sie Blut spenden.
Allgemeine Informationen zur Studie
Das Hepatitis B-Virus (HBV) ist eine infektiöse Lebererkrankung, die durch das DNA-haltige Hepatitis B-Virus (HBV) verursacht wird. Unter allen Ursachen für akute Hepatitis und chronische Virusinfektion gilt das Hepatitis-B-Virus als eine der häufigsten der Welt. Die tatsächliche Anzahl infizierter Personen ist nicht bekannt, da viele Personen eine Infektion ohne lebhafte klinische Symptome haben und keine medizinische Hilfe suchen. Oft wird das Virus bei vorbeugenden Labortests entdeckt. Nach groben Schätzungen sind weltweit rund 350 Millionen Menschen vom Hepatitis-B-Virus betroffen, und jedes Jahr sterben 620.000 an den Folgen..
Die Infektionsquelle ist ein Patient mit HBV oder einem Virusträger. HBV wird durch Blut und andere Körperflüssigkeiten übertragen. Sie können sich durch ungeschützten Geschlechtsverkehr mit nicht sterilen Spritzen, Bluttransfusionen und Spenderorgantransplantationen infizieren. Außerdem kann die Infektion während oder nach der Geburt (durch rissige Brustwarzen) von der Mutter auf das Baby übertragen werden. Die Risikogruppe umfasst Mitarbeiter des Gesundheitswesens, die wahrscheinlich mit dem Blut des Patienten in Kontakt kommen, Patienten mit Hämodialyse, Drogenkonsumenten, Menschen mit mehrfachem ungeschütztem Geschlecht und Kinder, die von Müttern mit HBV geboren wurden.
Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt 4 Wochen bis 6 Monate. Virushepatitis B kann sowohl in Form von mehrwöchigen milden Formen als auch in Form einer chronischen Infektion mit Langzeitverlauf auftreten. Die Hauptsymptome der Hepatitis: Gelbfärbung der Haut, Fieber, Übelkeit, Müdigkeit in den Analysen - Anzeichen einer Leberfunktionsstörung und spezifische Antigene des Hepatitis B-Virus. Es wird angenommen, dass nach dem Leiden an HBV eine stabile Immunität gebildet wird. Chronische Virushepatitis B ist mit der Entwicklung von Leberzirrhose und Leberkrebs verbunden.
Es gibt verschiedene Tests zur Diagnose der gegenwärtigen oder früheren Virushepatitis B. Die Bestimmung von Virusantigenen und -antikörpern wird durchgeführt, um eine Beförderung, eine akute oder chronische Infektion in Gegenwart oder Abwesenheit von Symptomen festzustellen und gleichzeitig eine chronische Infektion zu überwachen.
Das Virus hat eine komplexe Struktur. Das Haupthüllenantigen ist HBsAg - das Oberflächenantigen des Virus. Es gibt biochemische und physikochemische Eigenschaften von HBsAg, die es ermöglichen, es in mehrere Subtypen zu unterteilen. Jeder Subtyp produziert seine eigenen spezifischen Antikörper. Verschiedene Antigen-Subtypen kommen in verschiedenen Regionen der Welt vor.
Anti-HBs-Antikörper beginnen 4-12 Wochen nach der Infektion im Blut zu erscheinen, binden jedoch sofort an HBsAg. Daher können sie erst nach dem Verschwinden von HBsAg in einer nachweisbaren Menge nachgewiesen werden. Der Zeitraum zwischen dem Verschwinden eines Antigens und dem Auftreten von Antikörpern ("Fenster" oder "serologische Lücke") kann zwischen 1 Woche und mehreren Monaten liegen. Antikörpertiter wachsen langsam, erreichen nach 6-12 Monaten ein Maximum und bleiben in großer Zahl länger als 5 Jahre bestehen. Bei einigen Menschen, die sich erholen, werden Antikörper über viele Jahre (manchmal lebenslang) im Blut gefunden..
Anti-HBs werden auch produziert, wenn Antigenmaterial aus dem Virus während der HBV-Impfung kontaminiert ist und eine wirksame Immunantwort auf den Impfstoff anzeigt. Antikörper nach der Impfung bleiben jedoch nicht so lange im Blut wie postinfektiöse Antikörper. Definition Anti-HBs werden verwendet, um zu entscheiden, ob eine Impfung angemessen ist. Beispielsweise ist bei einem positiven Test die Einführung eines Impfstoffs nicht erforderlich, da bereits eine spezifische Immunität besteht.
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Zur Kontrolle der chronischen Hepatitis B (verschrieben in Verbindung mit der Bestimmung anderer Antigene und Antikörper gegen das Hepatitis B-Virus).
- Zur Bestimmung der übertragenen Virushepatitis B und der Entwicklung einer postinfektiösen Immunität.
- Bewertung der Wirksamkeit der Impfung und der Entwicklung der Immunität nach der Impfung.
- Auswahl von Personen mit Risikofaktoren für eine HBV-Infektion zu Impfzwecken.
- Entscheidung über die Zweckmäßigkeit der Verschreibung von Immunglobulin an Patienten mit hohem Risiko für eine Virushepatitis.
Wann ist die Studie geplant??
- Alle 3-6 Monate zur Überwachung und Behandlung des chronischen Hepatitis B-Virus.
- Wenn es Hinweise auf eine frühere Hepatitis unbekannter Ätiologie gibt.
- Bei der Beurteilung von Hochrisikopatienten auf HBV-Infektion.
- Bei der Entscheidung, ob gegen Virushepatitis B geimpft werden soll.
- Einige Monate oder Jahre nach Verabreichung des Impfstoffs.
Was die Ergebnisse bedeuten?
Konzentration: 0 - 10 mIU / ml.
- Erholungsphase nach vorheriger Hepatitis B (während HBsAg fehlt).
- Wirksame Impfung (eine erneute Impfung ist frühestens 5 Jahre später erforderlich).
- Infektion mit einem anderen Subtyp des Hepatitis B-Virus (bei gleichzeitigem Nachweis von Anti-HBs und HBsAg).
- Fehlen einer viralen Hepatitis B (mit negativen Ergebnissen anderer Studien).
- Fehlende Immunität nach der Impfung.
- Virushepatitis B während der Inkubation, akute oder chronische Periode (mit positiven Testergebnissen für andere Antigene und Antikörper).
- Im Blut sind geringe Mengen spezifischer Antikörper vorhanden (die Impfung kann sich um ein Jahr verzögern)..
- Es wird empfohlen, die Analyse nach einer Weile zu wiederholen (abhängig von der klinischen Situation und der Entscheidung des Arztes)..
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
Patienten, die Blut- oder Plasmatransfusionen erhalten, haben wahrscheinlich ein falsch positives Ergebnis.
Das Vorhandensein von Anti-HBs-Antikörpern ist kein absoluter Indikator für eine vollständige Erholung von viraler Hepatitis B und einen vollständigen Schutz vor einer erneuten Infektion. Angesichts des Vorhandenseins verschiedener serologischer Subtypen von Hepatitis B besteht die Möglichkeit des Vorhandenseins von Antikörpern gegen Oberflächenantigene eines Typs im Blut und der tatsächlichen Infektion des Körpers mit dem Hepatitis B-Virus eines anderen Subtyps. Bei diesen Patienten können gleichzeitig Antikörper gegen HBs und HBs-Antigen im Blut nachgewiesen werden.
Wer bestellt die Studie?
Infektionsarzt, Hepatologe, Gastroenterologe, Therapeut, Allgemeinarzt, Chirurg, Immunologe, Hämatologe, Geburtshelfer und Gynäkologe.
Literatur
- Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 16. Aufl. NY: McGraw-Hill; 2005: 1822 & ndash; 1855.
- Vozianova Zh.I. Infektions- und Parasitenkrankheiten: In 3 Bänden - Kiew: Gesundheit, 2000. - Band 1: 601-636.
Nachrichten abonnieren
Hinterlassen Sie Ihre E-Mail und erhalten Sie Neuigkeiten und exklusive Angebote vom KDLmed-Labor
Virushepatitis B. Infektion mit Hepatitis, Symptomen und Anzeichen einer Hepatitis. Bluttest auf Hepatitis B (Hepatitis-Marker), Antikörper gegen Hepatitis B (HBsAg, Anti-HBc-IgM, Anti-HBc-Gesamt, HBeAg, Anti-HBe), PCR-Diagnostik, Bilirubin, AST, ALT.
Häufig gestellte Fragen
Wie infiziert sich Hepatitis B??
Wer ist eher mit Hepatitis B infiziert (Risikogruppe)?
- Verwandte eines Patienten mit Hepatitis - Frau, Kinder.
- Drogenabhängige
- Kinder einer infizierten Mutter (es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit der Übertragung während der Wehen)
- Personen, die promiskuitiven Sex praktizieren
- Sexuelle Minderheiten und andere, die perverse Formen des Sex praktizieren
- Sanitäter
- Personen, die an Orten mit Freiheitsentzug zu Haftstrafen verurteilt werden
- Handschlag
- Wenn jemand niest oder an dir hustet
- Bei der Kommunikation mit einer Person
- Mit einer Umarmung
- Mit einem Kuss auf die Wange
- Mit üblichen Utensilien
Was sind die Symptome und Anzeichen von Hepatitis B.?
Unmittelbar nach der Infektion bemerkt der Patient nach einigen Monaten keine Symptome oder Anzeichen von Leberschäden - sie können später auftreten.
Symptome der Virushepatitis B:
- Allgemeine Schwäche
- Gelenkschmerzen
- Fieber (nicht mit einer Erkältung, Darmkrankheit oder Nierenerkrankung verbunden)
- Juckreiz am ganzen Körper
- Appetitverlust
- Die Schmerzen im rechten Hypochondrium sind mäßig
- Gelbsucht Haut und Weiß der Augen
- Dunkler Urin (starke schwarze Teefarbe)
- Blasser Stuhl (grauer oder heller Ton)
Antikörper bei Hepatitis B - Indikatoren für Infektion, Genesung oder Fortschreiten der Krankheit.
In der Diagnostik werden verschiedene immunologische Methoden eingesetzt - alle weisen entweder Antigene (Proteinmoleküle des Virus selbst - HbsAg, HBeAg) oder Antikörper gegen die Komponenten des Virus (Anti-HBc-, IgM- und IgG-Klassen) nach..
Lesen Sie mehr über toxische (alkoholische) Hepatitis im Artikel:
Hepatitis B-Antigene
HBsAg (australisches Antigen) - was ist das??
Was sagt ein positives HBsAg (australisches Antigen)??
HBeAg - was ist das??
Was sagt ein positives HBeAg??
- Akute Hepatitis
- Verschlimmerung der chronischen Hepatitis (aktive chronische Hepatitis)
- Hohe Virulenz (Infektionsfähigkeit)
- Unzureichende Behandlung
- Schlechtes Zeichen für Genesung
HBсAg - was ist das??
HBcAg ist das Kernprotein des Virus, das nur durch Laboruntersuchung eines Leberfragments nachgewiesen werden kann - es kommt nicht im Blut vor. In einer Blutuntersuchung ist es jedoch möglich, Antikörper gegen dieses Protein zu bestimmen - Gesamt-Anti-HBc (insgesamt) und verschiedene Klassen: Anti-HBc (insgesamt) = IgM-Anti-HBc + IgG-Anti-HBc. IgM-Antikörper werden zu Beginn der Krankheit produziert - bei akuter Hepatitis wird bei chronischer Hepatitis IgM-Anti-HBc nur bei hoher Aktivität des Virus nachgewiesen - bei chronisch aktiver Hepatitis.
Lesen Sie über die Komplikation der chronischen Hepatitis - Leberzirrhose im Artikel: Leberzirrhose
Was ist Anti-HBs (HBsАb) ?
Was ist Anti-HBs (insgesamt) (HBsAb)?
Anti-HBc (gesamt) (HBcAb) sind Antikörper gegen das Kernprotein des Hepatitis B-Virus - HbcAg. Wenn das Immunsystem mit dem Protein des Virus in Kontakt kommt, werden für dieses Protein spezifische Antikörper synthetisiert, die sich daran anlagern und die Ausbreitung des Virus im Körper verhindern. Dank Antikörpern können Immunzellen Viren leicht erkennen und zerstören und so die Ausbreitung von Infektionen im Körper verhindern.
Was zeigt der Nachweis von Anti-HBc (gesamt) (HBcAb)??
- Das Vorhandensein einer Virushepatitis in der Vergangenheit und ihre vollständige Selbstheilung
- Das Vorhandensein dieser Marke im Blut weist nicht auf eine Krankheit hin, sondern nur darauf, dass das Immunsystem in der Vergangenheit Kontakt mit dem Hepatitis-Virus hatte und eine Immunität gegen diese Infektion gebildet hat. Das Vorhandensein der Krankheit kann nur durch Auswertung der Ergebnisse anderer Marker oder durch Auswertung der Veränderungen des Antikörpertiters im Zeitverlauf beurteilt werden..
IgM Anti-HBc (HBcAb IgM) - was ist das??
Was zeigt der Nachweis von IgM-Anti-HBc (HBcAb IgM)??
- Akute Hepatitis B.
- Aktive chronische Hepatitis B.
- Ineffektive Behandlung der Virushepatitis
- Hohe Virulenz (Infektiosität) des Bluts des Patienten
Anti-HBe (HBeAb) - was ist das??
PCR-Diagnostik von Hepatitis B (HBV-DNA)
Was sagt der Nachweis des DNA-Virus (HBV-DNA) aus??
Sind Schwangerschaft und Stillzeit mit Hepatitis B möglich? (B)?
Frauen mit Hepatitis B-Infektion können schwanger werden und ein gesundes Baby bekommen. Es wird angenommen, dass das Hepatitis-Virus ziemlich groß ist und daher die Plazenta nicht in das Blut eines Kindes gelangen kann. Eine Infektion kann bei 5-10% aufgrund einer Ablösung der Plazenta, während einer Amniozentese und anderer Verfahren auftreten, die die Fruchtwasserblase und das Eindringen von mütterlichen Blutpartikeln in das den Fötus umgebende Fruchtwasser beschädigen können.
Vor allem besteht für das Kind das Risiko, sich während der Geburt durch Kontakt mit dem Blut der Mutter und den Vaginalsekreten zu infizieren. Während der natürlichen Geburt bei kranken Frauen tritt die Infektion eines Kindes in 70% der Fälle auf, bei Frauen, die in 10% Träger des Virus sind. Durch die Geburt eines Kaiserschnitts wird das Risiko einer Übertragung des Virus auf das Baby beseitigt.
Einem Kind einer infizierten Mutter wird innerhalb von 12 Stunden nach der Entbindung Immunglobulin injiziert, um das möglicherweise in den Körper eingedrungene Virus zu neutralisieren. Einen Monat nach der Geburt gegen Hepatitis B impfen.
Stillen mit Hepatitis B ist möglich. Obwohl isolierte Viren in der Muttermilch gefunden werden können, tritt eine Infektion auf diese Weise nicht auf. Natürliche Ernährung stärkt die Immunabwehr des Babys durch eine Vielzahl von Immunzellen, Immunglobulinen und Enzymen in der Milch. Daher empfehlen Ärzte Müttern mit chronischer Hepatitis und Frauen, die ein australisches Antigen im Blut haben, ihr Baby zu stillen..
Wer muss gegen Hepatitis B geimpft werden? (B)?
Jeder sollte den Hepatitis-B-Impfstoff erhalten. Deshalb ist es im Kalender der Pflichtimpfungen enthalten. Die erste Impfung wird am ersten Lebenstag im Krankenhaus und dann nach dem Schema durchgeführt. Wenn das Kind aus irgendeinem Grund nicht geimpft wurde, wird die Impfung im Alter von 13 Jahren durchgeführt.
Impfplan
1 ml des Impfstoffs, der die inaktivierten Proteine des Hepatitis-Virus enthält, wird in den Deltamuskel der Schulter injiziert.
- Erste Dosis - am vereinbarten Tag.
- Zweite Dosis - einen Monat nach der ersten Impfung.
- Dritte Dosis - 6 Monate nach der ersten Impfung.
Nach dreimaliger Injektion entwickelt sich bei 99% der Geimpften eine stabile Immunität, die die Entwicklung der Krankheit nach der Infektion verhindert.
Kategorien von Erwachsenen, die gegen Hepatitis B geimpft sind
- Menschen, die mit anderen Arten von Virushepatitis infiziert sind oder an einer chronischen nicht infektiösen Lebererkrankung leiden
- Familienmitglieder von Patienten mit chronischer Hepatitis B und deren Sexualpartner;
- Medizinische Mitarbeiter;
- Medizinstudenten;
- Menschen, die mit Blutprodukten arbeiten;
- Patienten mit Hämodialyse - künstlicher Nierenapparat;
- Menschen, die Drogen injizieren;
- Menschen mit mehreren Sexualpartnern;
- Menschen, die homosexuelle Kontakte pflegen;
- Menschen, die nach Afrika und Ostasien abreisen;
- Insassen in Gefängnissen.
Wie man Hepatitis B (B) mit Volksheilmitteln behandelt?
Die Behandlung von Hepatitis B mit Volksheilmitteln zielt darauf ab, Toxine zu entfernen, den Zustand der Leber aufrechtzuerhalten und das Immunsystem zu stärken.
1. Kohle mit Milch wird verwendet, um Giftstoffe aus dem Darm zu entfernen. Ein Teelöffel zerkleinerte Kohle wird in einem Glas Milch gerührt. Sie können Birkenkohle oder Apothekenaktivkohle (5-10 Tabletten) verwenden. Partikel von Kohle- und Milchmolekülen absorbieren Giftstoffe aus dem Darm und beschleunigen deren Ausscheidung. Das Mittel wird morgens eine halbe Stunde vor dem Frühstück für 2 Wochen eingenommen.
2. Maisseide reduziert den Bilirubinspiegel im Blut, wirkt choleretisch, verbessert die Eigenschaften der Galle, reduziert Entzündungen der Leber und der Gallenwege und lindert Gelbsucht. 3 EL. l. Trockene Maisnarben werden mit einem Glas gekochtem Wasser gegossen und 15 Minuten in einem Wasserbad gehalten. Die Brühe wird 45 Minuten abgekühlt und filtriert. Die Maisseide wird herausgedrückt und das Volumen der Brühe mit gekochtem Wasser auf 200 ml gebracht. Trinken Sie 2-3 Esslöffel alle 3-4 Stunden. Nehmen Sie die Infusion für eine lange Zeit - 6-8 Monate.
3. Das Abkochen von Zichorienwurzeln verbessert die Gallensekretion und die Funktion des gesamten Verdauungssystems wirkt immunverstärkend. 2 Esslöffel Zichorienwurzeln gießen 500 ml kochendes Wasser und 2 Stunden ruhen lassen. Filtern Sie die Brühe und fügen Sie 2 EL hinzu. l. Honig und ein Teelöffel Apfelessig. Nehmen Sie bis zur Genesung eine Infusion anstelle von Tee.
Es wird nicht empfohlen, Zitronensaft gegen Hepatitis zu verwenden, obwohl dieses Rezept häufig an spezialisierten Stellen zu finden ist. Die in Zitrone enthaltenen Säuren verschlechtern den Zustand der Leber und sind daher bei Hepatitis kontraindiziert.
Beachtung! Während der Behandlung von Hepatitis B mit Volksheilmitteln ist es notwendig, die Diät Nummer 5 strikt einzuhalten und den Alkohol vollständig aufzugeben.
Die Behandlung von Hepatitis B mit Volksheilmitteln ist nicht in der Lage, den Körper von Viren zu befreien und die Krankheit zu besiegen, da die Behandlung schwierig ist. Daher können Kräuter und homöopathische Arzneimittel als Adjuvantien verwendet werden, sie ersetzen jedoch nicht die vom Arzt verschriebene antivirale Behandlung..
Verhalten bei einem nahen Verwandten mit Hepatitis B (B)?
Angehörige von Personen mit chronischer Hepatitis B-Infektion sind besonders gefährdet. Um sich zu schützen, müssen Sie die Besonderheiten der Ausbreitung der Infektion berücksichtigen. Das Wichtigste ist, den Kontakt mit den Körperflüssigkeiten des Patienten zu vermeiden, die das Virus enthalten: Blut, Speichel, Urin, Vaginalflüssigkeit, Sperma. Wenn sie mit beschädigter Haut oder Schleimhäuten in Kontakt kommen, kann eine Infektion auftreten..
Präventionsmaßnahmen gegen Hepatitis B (B) für Familienmitglieder des Patienten oder Trägers
- Lassen Sie sich gegen Hepatitis B impfen. Die Impfung ist das Hauptmittel zur Vorbeugung von Hepatitis B..
- Beseitigen Sie die gemeinsame Nutzung von Objekten, auf denen Blutpartikel des Patienten gespeichert werden können. Dazu gehören Gegenstände, die die Haut verletzen können: Manikürezubehör, Rasiermesser, Epilierer, Zahnbürste, Waschlappen.
- Beseitigen Sie das Teilen von Spritzen.
- Vermeiden Sie ungeschützten Sex mit jemandem, der krank ist. Benutze Kondome.
- Kontakt mit dem Blut des Patienten ausschließen. Wenn nötig, behandeln Sie seine Wunde, tragen Sie Gummihandschuhe.
Sie können Hepatitis B nicht durch Händeschütteln, Umarmen oder Verwenden von Geschirr bekommen. Die Krankheit wird beim Sprechen, Husten oder Niesen nicht durch Tröpfchen in der Luft übertragen.
Warum ist Hepatitis B (B) gefährlich??
90% der Fälle von akuter Hepatitis B enden mit einer Genesung. Bei Menschen mit normaler Immunität geschieht dies 6 Monate lang. Patienten und ihre Angehörigen müssen jedoch die Gefahren von Hepatitis B kennen. Informationen über Komplikationen fördern eine verantwortungsvolle Behandlung und Ernährung..
Komplikationen der Hepatitis B (B)
- Übergang der akuten Hepatitis B in eine chronische Form. Es tritt bei 5% der betroffenen Erwachsenen und 30% bei Kindern unter 6 Jahren auf. In der chronischen Form verbleibt das Virus in der Leber und ist weiterhin zerstörerisch. Die Erholung von chronischer Hepatitis B tritt nur bei 15% der Patienten auf.
- Die fulminante Form der Hepatitis tritt bei 0,1% der Patienten auf. Dieser Krankheitsverlauf wird bei Menschen mit Immunschwäche beobachtet, die eine Therapie mit Kortikosteroiden und Immunsuppressiva erhalten. Sie erleben einen massiven Tod von Leberzellen. Manifestationen: Zusätzlich zu "Lebersymptomen" entwickelt sich extreme Erregung, schwere Schwäche, Krämpfe und anschließend Koma.
- Zirrhose. Bei 5-10% der Patienten mit chronischer Hepatitis werden Leberzellen durch Bindegewebe ersetzt und das Organ kann seine Funktion nicht erfüllen. Manifestationen der Zirrhose: "Quallenkopf" - Ausdehnung der subkutanen Venen auf der Bauchhaut, Fieber, Schwäche, Gewichtsverlust, Verdauungsstörungen, schlechte Nahrungsmitteltoleranz.
- Leberkrebs verkompliziert den Krankheitsverlauf in 1-3% der Fälle. Krebs kann sich vor dem Hintergrund einer Zirrhose oder als eigenständige Krankheit entwickeln, da durch das Virus geschädigte Zellen anfällig für maligne Transformationen werden.
- Akutes Leberversagen - weniger als 1% der Patienten. Es tritt bei schwerer fulminanter akuter Hepatitis auf. Eine oder mehrere Leberfunktionen sind beeinträchtigt. Entwickelt unmotivierte Schwäche, Ödeme, Aszites, emotionale Störungen, tiefgreifende Stoffwechselstörungen, Dystrophie, Koma.
- Der Transport des Hepatitis-B-Virus entwickelt sich bei 5-10% der Menschen, die sich von der akuten Form erholt haben. In diesem Fall gibt es keine Symptome der Krankheit, aber das Virus zirkuliert im Blut und der Träger kann andere Menschen infizieren.
Der Prozentsatz der Komplikationen bei Hepatitis B ist relativ gering, und Menschen mit normaler Immunität haben jede Chance auf Genesung, sofern die Empfehlungen des Arztes strikt befolgt werden.
Wie man mit Hepatitis B isst (B)?
Die Ernährungsgrundlage für Hepatitis B ist nach Pevzner die Diät Nr. 5. Es sorgt für den Verbrauch normaler Mengen an Proteinen, Kohlenhydraten und Fettrestriktionen. Es ist notwendig, Lebensmittel in kleinen Portionen 5-6 mal am Tag zu konsumieren. Eine solche Ernährung reduziert die Belastung der Leber und fördert einen gleichmäßigen Abfluss von Galle..
Dargestellt sind Lebensmittel, die reich an lipotropen Substanzen sind und die Leber von Fetten reinigen und oxidieren. Am besten brauchbar:
- Proteinprodukte - fettarme Fischarten (Zander, Kabeljau), Tintenfisch, Schalentiere, Hühnerproteine, Rindfleisch;
- fettarme Milchprodukte - Buttermilch, die durch Schlagen von Sahne in Butter, fettarmen Hüttenkäse und andere fermentierte Milchprodukte gewonnen wird;
- Sojamehl, Sojatofukäse;
- Seetang;
- Weizenkleie;
- unraffinierte Pflanzenöle - Sonnenblume, Baumwollsamen, Mais.
Protein - 90-100 g pro Tag. Die Hauptproteinquellen sind mageres Fleisch und Fisch, Eiweiß und Milchprodukte. Fleisch (Hühnerbrust, Kalbfleisch, Rindfleisch, Kaninchenfleisch) gedämpft, gekocht, gebacken. Hackfleischprodukte - Dampfkoteletts, Fleischbällchen, Fleischbällchen - werden bevorzugt.
Leber, Nieren, Gehirn, fetthaltiges Fleisch (Gans, Ente, Schweinefleisch, Lammfleisch), Schweinefleisch und Lammfett sind kontraindiziert.
Fett - 80-90 g pro Tag. Unraffinierte Pflanzenöle und Milchprodukte sind die Fettquelle. Butter und Pflanzenöl werden zu Fertiggerichten hinzugefügt. Diese "richtigen" Fette werden benötigt, um neue Leberzellen aufzubauen.
Es ist verboten, kombinierte Fette, Schmalz, Schmalz zu verwenden. Bei der Verdauung fetthaltiger tierischer Produkte werden viele giftige Substanzen freigesetzt, mit denen die durch Hepatitis geschädigte Leber nicht umgehen kann. Darüber hinaus lagert sich überschüssiges Fett in der Leber ab und führt zu einer Fettverbrennung..
Kohlenhydrate - 350-450 g pro Tag. Der Patient sollte Kohlenhydrate aus gut gekochtem Getreide (Haferflocken, Buchweizen), Brot vom gestrigen Backen und gekochtem Gemüse erhalten, das als Beilage verwendet werden kann.
Empfohlen werden süße Früchte und Beeren in ihrer natürlichen Form: Bananen, Trauben, Erdbeeren. Alle Früchte in Form von Gelee, Kompott, Marmelade. Erlaubte Kekse aus nicht schickem Teig.
Saure Früchte und Beeren werden nicht angezeigt: Preiselbeeren, Kirschen, Zitrusfrüchte. Ausgeschlossen sind Muffins und Kuchen.
Getränke - Tee, Tee mit Milch, Kompotte, Hagebuttenbrühe, Gemüse- und Fruchtsäfte, Mousses.
Beseitigen Sie frittierte, kalte und warme Lebensmittel, extraktive Lebensmittel, die die Sekretion der Verdauungsdrüsen erhöhen und die Darmschleimhaut reizen. Verboten:
- Alkohol;
- starker Kaffee;
- Kakao, Schokolade;
- süßes kohlensäurehaltiges Wasser;
- Pilze;
- Rettich;
- Zwiebel;
- Knoblauch;
- Hülsenfrüchte;
- starke Brühen;
- Würstchen und geräuchertes Fleisch.
Bei akuter Hepatitis B ist eine strengere Ernährung erforderlich - Tabelle 5A, die Schwarzbrot, rohes Gemüse, Obst und Beeren ausschließt.
Beispielmenü für einen Tag für einen Patienten mit Hepatitis B (B)
Frühstück: Buchweizenbrei in Wasser gekocht mit Milch, Tee, Honig oder Marmelade, Weißbrot
Zweites Frühstück: Bratäpfel oder Banane
Mittagessen: Gemüsesuppe in der "zweiten" Brühe, gewürzt mit Sauerrahm, Kompott
Nachmittagssnack: Hüttenkäse-Auflauf und Hagebuttenbrühe
Abendessen: Fleischbällchen mit Kartoffelpüree, Milchtee
Zweites Abendessen: Kefir- und Kekskekse
Was bedeutet negatives oder positives HBsAg beim Testen auf Hepatitis B?
Nach Erhalt einer Überweisung mit unverständlichen Bezeichnungen von einem Arzt fragen die Patienten häufig: HbsAg-Bluttest, was ist das? Dies ist der am weitesten verbreitete und billigste Test, der als Frühmarker für Hepatitis B verwendet wird. Bei Verdacht auf eine Infektion oder zu prophylaktischen Zwecken wird eine Probe biologischen Materials entnommen. Wenn die Antwort positiv ist, ist eine weitere Untersuchung erforderlich. Im Falle eines negativen Screenings wird empfohlen, das Screening nach einer Weile zu wiederholen.
HbsAg - was ist das?
Jede Substanz, die vom Immunsystem als fremd wahrgenommen wird, wird als Antigen bezeichnet. Diese Strukturen befinden sich auf der Oberfläche oder im Inneren des Viruspartikels.
Das Hepatitis B-Virus (ICD-10-Krankheitscode für akutes B16, chronisches B18) weist mehrere Antigene auf:
- HBV (Hepatitis B-Virus);
- HbsAg (Oberfläche);
- HbcAg und HbeAg (Kern).
Die Erstdiagnose beginnt mit einem HBsAg-Test. Dieses Antigen heißt australisch. Es ist eine Proteinverbindung, die sich auf der Oberfläche der Hülle des HBV-Virus befindet.
Die Substanz erhielt diesen Namen 1963, als sie im Blut von Ureinwohnern aus Australien nachgewiesen wurde.
Der Hauptzweck von HbsAg ist der Schutz des Viruspartikels und dessen Einführung in die Leberzellen.
Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt 4 Wochen, daher ist es nicht möglich, HbsAg unmittelbar nach der Infektion nachzuweisen. Die Krankheitssymptome fehlen ebenfalls, da es dem Erreger noch nicht gelungen ist, in die Leberzellen einzudringen und eine zerstörerische Wirkung zu erzielen..
Das Antigen wird von dem Moment an bestimmt, an dem sich das Virus zu vermehren beginnt, und seine neuen Zellen gelangen in den Blutkreislauf.
Wenn die vermutete Infektion kürzlich aufgetreten ist, sollten Sie nicht zur Analyse eilen. Die erste Blutentnahme erfolgt nach 1-1,5 Monaten.
Antikörper gegen HbsAg: Was ist das?
In Reaktion auf die Wirkung des australischen Antigens beginnt der Körper, Antikörper (Immunglobuline) zu produzieren, die zur weiteren Zerstörung von Krankheitserregern benötigt werden.
Sie treten nach Infektion mit Hepatitis B oder nach Impfung im Blut auf.
Ein Anti-HbsAg-Test wird durchgeführt, um die Wirksamkeit der Impfung zu bewerten oder den Verlauf einer akuten Art von Infektion zu überwachen.
Das Vorhandensein einer positiven Reaktion mit hoher Wahrscheinlichkeit weist auf einen Kontakt mit dem Virus hin, dies reicht jedoch nicht aus, um eine Diagnose zu stellen.
Nach dem Nachweis von Antikörpern werden zusätzliche Tests vorgeschrieben, um das Vorhandensein der DNA, des Stadiums, des Typs und des Infektionsgrades des Erregers zu bestätigen.
Indikationen zum Testen
Bis heute gibt es kein einziges Medikament, das die chronische Hepatitis B loswerden könnte, aber eine frühzeitige Diagnose hilft, katastrophale Folgen für den Körper zu vermeiden..
Aus diesem Grund wird ein präventives Screening mindestens einmal im Jahr empfohlen. Der Preis beträgt 300-400 Rubel (je nach Region).
Die Kosten für eine qualitative Analyse im beliebten Labor "Invitro" betragen 370 Rubel. Die quantitative ist teurer - 1370 Rubel, wird aber nur bestanden, wenn die vorherige Antwort positiv ist.
Für einige Menschen ist eine Studie über HbsAg obligatorisch.
Diese Liste enthält:
- Personal von medizinischen Einrichtungen, insbesondere solchen, die mit Blut, chirurgischen Instrumenten, Spritzen in Kontakt kommen;
- Frauen während der Schwangerschaft wird das Biomaterial zweimal eingenommen (im ersten und letzten Trimester vor der Entbindung);
- Patienten in chirurgischen Abteilungen, die auf die Operation vorbereitet werden;
- Menschen, die Blut spenden;
- Menschen, die Drogen durch intravenöse Injektion konsumieren oder ohne Kondom Geschlechtsverkehr haben;
- Patienten, die an chronischen Erkrankungen der Leber und der Gallenwege leiden oder mit anderen Arten von Hepatitis infiziert sind;
- Verwandte, die mit dem Träger des Virus und seinen Sexualpartnern im selben Raum leben.
Wenn die Mutter während der Schwangerschaft an Hepatitis B erkrankt war, wird das Virus in 5-20% auf das Kind übertragen, weshalb solche Babys überwacht werden müssen.
Eine Studie für das australische Antigen ist auch für Personen angezeigt, die:
- Ein biochemischer Bluttest zeigte einen Anstieg des Spiegels der Leberenzyme AST und ALT.
- Symptome von Gelbsucht traten auf, der Verdauungsprozess war gestört;
- Es gibt Muskel- und Gelenkschmerzen mit ungeklärter Ätiologie.
- erhöhte Körpertemperatur auf subfebrile Werte.
Es wird empfohlen, vor der Impfung eine Analyse auf Immunglobuline durchzuführen.
In 85% der Fälle bildet die Einführung modifizierter Viruspartikel eine stabile lebenslange Immunität gegen Infektionen, bei 15% der Menschen ist dies jedoch nicht der Fall. Sie werden alle 7-10 Jahre unter regelmäßiger Überwachung von Anti-HbsAg geimpft.
Vorbereitung für die Forschung
Die Analyse für das australische Antigen ist "nicht wählerisch", daher gibt es keine strengen Regeln für die Herstellung. Um mögliche Fehler zu vermeiden, wird empfohlen:
- Nehmen Sie eine Nüchternblutprobe (12 Stunden nach dem Essen).
- Nehmen Sie am Vortag keine Medikamente (Virostatika, Antibiotika) ein.
- Trinken Sie kein Wasser, Kaffee, Tee oder alkoholische Getränke.
Unmittelbar vor der Studie ist es unerwünscht zu rauchen, nervös zu sein oder sich körperlich müde zu fühlen. Während des Wartens in der Schlange ist es daher ratsam, sich hinzusetzen und zu entspannen.
Um eine Verzerrung der mit Laborfehlern verbundenen Ergebnisse zu vermeiden, kann am selben Tag an zwei Einrichtungen Blut gespendet werden. Die gleiche Antwort zu erhalten, ist sehr wahrscheinlich ein Hinweis auf Glaubwürdigkeit..
Wie man einen Bluttest für HBsAg macht
Die Probenahme von biologischer Flüssigkeit für Forschungszwecke erfolgt nach dem Standardschema:
- Der Arm des Patienten wird mit einem Gummiband zwischen Schulter und Ellbogen gezogen.
- gebeten, mit einer Kamera zu arbeiten;
- Behandeln Sie die Einstichstelle und die Hände mit einer antiseptischen Lösung.
- eine Nadel einer Einwegspritze wird in eine Vene eingeführt;
- Wiederherstellung des Blutflusses durch Entfernen des Tourniquets;
- Füllen Sie die Spritze bis zur 5-10 ml-Marke.
- Mit Alkohol getränkte Watte auf die Wunde auftragen und die Wunde mit Heftpflaster versiegeln.
Das Laborpersonal muss sich einer gründlichen körperlichen Untersuchung unterziehen und die Vorsichtsmaßnahmen bei der Entnahme von Material beachten.
Methoden zur Bestimmung von HbsAg
Um das australische Antigen im Labor zu identifizieren, greifen sie auf die serologische Diagnostik zurück. Oft wird die ELISA-Methode verwendet, die hochempfindlich und schnell ist..
- Immunchemilumineszenzstudie (IHLA).
- Fluoreszenztechnik (XRF).
- Radioimmunoassay (RIA).
Der Vorteil der serologischen Diagnostik ist die hohe Genauigkeit, die Fähigkeit, Oberflächenantigene und deren Menge zu identifizieren, anhand derer die Form der Krankheit beurteilt werden kann.
In dem vom Labor ausgestellten Formular ist das Ergebnis links und die Referenzwerte (zulässiger Indikatorbereich) rechts angegeben. Quantitative HbsAg-Rate bis zu 0,05 IE / ml. Wenn mehr gefunden wird, ist es wahrscheinlich, dass die Person infiziert ist oder kürzlich eine akute Phase der Krankheit erlebt hat.
Der Unterschied zwischen der qualitativen und der quantitativen Methode besteht darin, dass die erste das Vorhandensein von HbsAg und die andere die Konzentration nachweist.
Wenn Sie keine medizinische Einrichtung aufsuchen möchten, eignet sich der HbsAg-Schnelltest für die Diagnose. Um es durchzuführen, müssen Sie:
- Nehmen Sie den Inhalt des Sets heraus.
- strecken Sie den Finger, aus dem Kapillarblut entnommen wird;
- Behandeln Sie es mit einem Antiseptikum und ziehen Sie sterile Einweghandschuhe an.
- Durchstechen Sie die Haut mit einem Vertikutierer und geben Sie 1–2 Tropfen Material in ein spezielles Fach.
Nach 15 bis 20 Minuten wird das Ergebnis auf dem Tablet angezeigt. Zwei Streifen zeigen die Wahrscheinlichkeit einer Infektion an. Einer zeigt das Fehlen oder die unzureichende Menge an HbsAg an. Wenn sich herausstellt, dass der Teststreifen leer ist, kann die Antwort nicht als gültig angesehen werden.
Nach Ablauf des Überprüfungszeitraums liefert der Streifen häufig falsche Ergebnisse.
Schnelle Tests zu Hause reichen nicht aus, um Hepatitis B zu diagnostizieren. Ein positives Ergebnis zeigt das Vorhandensein von Antigen an, erlaubt jedoch keine Bestimmung seiner Menge.
HbsAg negativ: was bedeutet das?
Wenn das Formular aus dem Labor besagt, dass HbsAg negativ ist, was bedeutet das - die erste Frage an den Arzt.
Das Ergebnis zeigt, dass der Erreger:
- ist abwesend;
- zirkuliert in einer minimalen Menge;
- mutiert.
Das Ergebnis wird durch die Laborausstattung und die empfindlichen Reagenzien beeinflusst. Aus diesem Grund ist es besser, eine diagnostische Einrichtung mit einem guten Ruf auszuwählen..
Wenn die Antwort in einem Labor positiv und in einem anderen negativ war, war es wahrscheinlich, dass die Reagenzien im ersten Fall empfindlicher waren..
Ähnlich wie bei Heim-Express-Tests wird empfohlen, 2-3 Kits von verschiedenen Herstellern zu kaufen.
Warten Sie 20 bis 30 Tage und wiederholen Sie die Studie, wenn Sie eine negative Antwort auf die mit serologischen oder Express-Methoden durchgeführte Analyse erhalten. Wenn das Antigen nicht nachgewiesen wird, kann davon ausgegangen werden, dass die Person gesund ist.
Bei einer Mischung von Infektionen (Hepatitis B und D) ist das Antigen im Blut vorhanden, aber die Ergebnisse von Labortests bestätigen das Gegenteil. Dies liegt daran, dass das defekte Typ-D-Virus die Konfiguration von Typ-B-HBsAg ändert und für moderne Diagnosemethoden unsichtbar wird..
Wenn der Arzt der Ansicht ist, dass das Ergebnis zweifelhaft ist, werden andere Arten von Forschung vorgeschrieben:
- HbeAg;
- Anti-HbsAg und Anti-HbeAg;
- HBV-DNA durch PCR (qualitativ oder quantitativ).
Ein positives HBsAg zeigt das Vorhandensein einer akuten, chronischen Hepatitis B oder eines Virus an. In diesem Fall ist eine zusätzliche Diagnose erforderlich..
Wenn der Express-Test positiv ist, müssen Sie in naher Zukunft einen Arzt für Infektionskrankheiten aufsuchen und müssen nicht in den Foren nach einer Lösung suchen.
Anti-Hbs-positiv: Was tun?
Wenn Sie einen Bluttest auf Antikörper entschlüsseln, sollten Sie wissen, dass ein positives Ergebnis ein Indikator für das Vorhandensein einer Immunität gegen das Hepatitis B-Virus ist. Diese Substanzen erscheinen 30-120 Tage nach der Behandlung oder natürlichen Erholung im Blut, wenn der Erreger aus dem Blut entfernt wird.
Mit der Zeit nimmt die Menge an Immunglobulinen ab. Nach 1–2 Jahren zirkulieren sie in einer minimalen Menge, sodass das Anti-HbsAg-Testergebnis negativ wird. Wie lange Immunglobuline vorhanden sind, ist schwer zu sagen. Bei Individuen sind sie lebenslang bestimmt, dies bedeutet nicht, dass eine Person krank ist.
Es versteht sich, dass eine positive Testantwort auf Antikörper mit negativem Antigen ein Zeichen der Erholung und nicht der Verschlechterung ist..
Bei einer chronischen Virusinfektion ist gleichzeitig die Zirkulation von Antigen und Antikörpern möglich, daher müssen solche Patienten zusätzlich untersucht werden. Wenn eine akute Hepatitis mit einem Anstieg beider Substanzen einhergeht, ist dies ein schlechter Indikator, der auf einen aggressiven Krankheitsverlauf hinweist.
Eine isolierte Zunahme von Antikörpern ist eine Variante der Norm und tritt bei einer Person auf, die Immunität gegen das Virus erworben hat:
An kleine Kinder kann Anti-HBsAg von der Mutter weitergegeben werden. Um die Diagnose zu bestätigen, müssen das australische Antigen, seine DNA und andere Indikatoren der Krankheit im Blut bestimmt werden..
Der Arzt sollte die Ergebnisse entschlüsseln. Selbstinterpretation führt zu unerwünschten Konsequenzen.
Gründe für ein falsch positives Ergebnis
Das australische Antigen wird häufig falsch identifiziert. Solche Situationen sind alles andere als ungewöhnlich, daher sollten Sie sich nicht sofort aufregen..
Sie können zu falsch positiven Antworten führen:
- Pathologien im Zusammenhang mit der Aggression des Immunsystems (Sklerodermie, Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis und andere);
- bösartige und gutartige Tumoren der Leber und anderer Organe;
- Aids.
Andere Gründe sind:
- Fahrlässigkeit des medizinischen Personals;
- Fehlfunktion des Analysators;
- erhöhte Körpertemperatur am Tag der Entnahme oder am Tag zuvor;
- Einnahme bestimmter Medikamente ohne Wissen des Arztes;
- Nichteinhaltung der Empfehlungen zur Vorbereitung der Analyse;
- letztes Trimenon der Schwangerschaft.
Ein einzelner Anstieg des australischen Antigens ist nicht sehr informativ. Ein erneutes Screening auf HBs-Antigen und zusätzliche Diagnosen (Labortests, Blutbiochemie, Ultraschall, MRT oder CT der Leber usw.) werden dazu beitragen, die Befürchtungen zu bestätigen.
Der Nachweis des australischen Antigens sollte den Arzt und den Patienten alarmieren, denn wenn die Analyse gemäß den Regeln durchgeführt wird, weist ein positives Ergebnis auf eine Infektion hin, die behandelt werden muss. In diesem Fall müssen Sie zunächst die Studie wiederholen. Eine negative Antwort garantiert nicht das Fehlen von Hepatitis B, daher wird sie auch nur mit einem kleinen Intervall von 2 bis 4 Wochen wiederholt.
Das Auftreten von Antikörpern im Blut ist ein nicht informativer Infektionsmarker, kann jedoch in Kombination mit anderen Indikatoren von einer Krankheit sprechen.