Der Sammelbegriff für Enzyme in Zellen heißt Transaminase. Diese Proteinstrukturen werden durch Störung der Integrität von Zellen gebildet, daher tritt eine Zunahme ihrer Anzahl bei Hepatitis, Myokardinfarkt und anderen Krankheiten auf. In der medizinischen Praxis werden spezielle Bezeichnungen von Markerenzymen für die Labordiagnostik verwendet. Sie helfen, das Vorhandensein der Krankheit vor ihrer offensichtlichen Manifestation zu identifizieren. Zum Beispiel tritt ein Leberversagen vor Gelbsucht auf.
Was ist ALT im Blut?
Ein endogenes Enzym, das in allen Körperzellen vorkommt, heißt Alaninaminotransferase (alt) aus der Gruppe der Transferasen. ALT im Blut gehört zur Untergruppe der Aminotransferasen. Was ist Alaninaminotransferase? Die überwiegende Menge an Alt befindet sich auf den Nieren und der Leber einer Person, weniger auf Herz und Muskeln. Markerenzyme für die Leber sind ALAT im Blut und für das Myokard - AST. Transaminasen sind Indikatoren, d.h. Sie erhöhen ihre Aktivität aufgrund von Gewebeschäden während des Todes, Zerstörung von Zellen mit anschließender Freisetzung.
ALT im Blut ist normal
Die biochemische Analyse (ein anderer Name für Leberfunktionstests) bestimmt die Menge des Alt-Gehalts in Einheiten pro Liter. Bei Erwachsenen beträgt die Norm für ALT im Blut 28–190 mmol (0,12–0,88). Der AST-Indikator beträgt 28 - 125 mmol (0,18 - 0,78). Proteinstrukturen werden als Ergebnis der Zytolyse intrazellulär synthetisiert, daher sollte eine Person nur wenige davon haben. Wenn ein hoher Gehalt an Proteinen gefunden wird, können wir über die Existenz einer Krankheit sprechen.
ALT - die Norm bei Frauen im Blut
Die korrekten Ergebnisse bei einer gesunden Frau liegen zwischen 20 und 34 Einheiten / l. (0,5 - 1,5 & mgr; mol). AsAT-Anzeige - bis zu 31 Einheiten / l. ALT-Anomalien im Blut bei Frauen können durch orale Kontrazeptiva, Pillen (Paracetamol, Warfarin, Aspirin), Medikamente, die Echinacea und Baldrian enthalten, auftreten. Während der Schwangerschaft zeigt das Testergebnis einen hohen Wert. Bevor Sie die Tests durchführen, sollten Sie intramuskuläre Injektionen und Sportunterricht ablehnen, da die Ergebnisse möglicherweise falsch sind.
ALT - die Norm bei Männern im Blut
Proteinstrukturen sind notwendig, um die Arbeit biochemischer Prozesse zu beschleunigen. Die Norm für ALT im Blut von Männern beträgt bis zu 45 Einheiten / l. (0,5 - 2 & mgr; mol). Die Menge an Markerenzymen AST sollte bis zu 41 Einheiten / l betragen. Alkoholismus, Verbrennungen, Sonnenstich, Pilzvergiftung - all dies ist der Grund für die Inkonsistenz mit dem normalen Alanin-Aminotransferase-Spiegel. Der Mangel an Vitamin B6 führt zu Gedächtnisproblemen, Organfunktionsstörungen, geistigem Niedergang und erhöhtem AST.
ALT - die Norm für Kinder
Nach dem Lesen des Artikels "ALT-Bluttest - was ist das?" Möchten Eltern den Indikator ihres Kindes überprüfen. Das Ergebnis kann bei Kindern aufgrund des ungleichmäßigen Wachstums des Kindes eine abnormale ALT zeigen. Die Indikatoren unterscheiden sich je nach Alter. Mit der Zeit wird sich die Anzahl der Proteinstrukturen stabilisieren und nahezu normal werden. Wenn es große Abweichungen gibt, ist das junge Alter nicht schuld. Sie sollten einen Arzt konsultieren. Baby normale Testergebnisse:
Alter des Kindes | Einheit / l. |
---|---|
bei Neugeborenen | 49 |
für Kinder bis zu sechs Monaten | 56 |
von sechs Monaten bis zu einem Jahr | 54 |
von ein bis drei Jahren | 33 |
von 3 bis 6 Jahren alt | 29 |
mit 12 Jahren | 39 |
Erhöhte ALT im Blut
Eine leichte Nichteinhaltung der normalen Testergebnisse wird als akzeptabel angesehen. Die erhöhte Anzahl von Proteinstrukturen bestimmt den Grad: leicht (der Anstieg übertrifft die Norm um das bis zu 5-fache), mittel (10-fach), hoch (20-fach). Wenn zum Zeitpunkt des Tests alle Bedingungen erfüllt waren (Alkohol, Drogen, körperliche Aktivität sind ausgeschlossen), weist ein Anstieg der ALT im Blut auf das Vorhandensein der folgenden Krankheiten hin:
- Herzkrankheit, Myokardinfarkt (Myokarditis);
- akute Virushepatitis;
- toxische Leberschäden;
- bösartige Tumoren, Metastasen (Leberkrebs);
- Crash-Syndrom (Zerstörung der Skelettmuskulatur);
- Pankreatitis.
ALT im Blut gesenkt
Ein Mangel an Vitamin B6 und ein Mangel an Folsäure können festgestellt werden, wenn eine Analyse der Menge an Proteinen Alaninaminotransferase durchgeführt wird. Das Ergebnis liegt unter der normalen medizinischen Testmarke. Eine verminderte ALT im Blut weist auch auf einen entzündlichen Prozess in den Leberzellen hin. Bei Leberzirrhose fehlen gesunde Zellen fast oder vollständig, daher wird der Alanin-Aminotransferase-Spiegel verringert.
Wie man ALT im Blut senkt
Eine Reduzierung der Menge an Proteinmolekülen ist nur möglich, wenn die Ursache für die Abweichung von der Norm beseitigt ist. Es ist notwendig, sich Untersuchungen zu unterziehen und das geschädigte Organ zu behandeln. Wenn die Behandlung wirksam ist, stabilisiert sich die Alaninaminotransferase-Rate. Von einem Facharzt verschriebene Medikamente können helfen, die ALT im Blut zu senken. Unter diesen Medikamenten: Duphalac, Hefitol, Heptral. Es handelt sich um Medikamente mit schwerwiegenden Folgen. Daher müssen Sie vor der Einnahme die Kontraindikationen lesen..
ALT-Bluttest
Eine Blutuntersuchung auf ALT ist eine Studie, die für Erkrankungen der Skelettmuskulatur, des Myokards und der Leber verschrieben wird. ALT (Alaninaminotransferase) ist ein spezielles Enzym, das Ketosäure und Aminosäure abbaut. Dieses Enzym gehört zu den Aminotransferasen (den Hauptkomponenten des Proteinstoffwechsels im menschlichen Körper). Die höchste ALT-Aktivität wird in Nieren, Leber, Muskelgewebe, Herz und Bauchspeicheldrüse beobachtet. Wenn diese Organe zerstört werden, beginnt eine große Menge ALT aus den zerstörten Zellen freigesetzt zu werden, wodurch die Konzentration dieses Enzyms zunimmt. Da Alaninaminotransferase ein zelluläres Enzym ist, ist seine Menge im Blutserum eines gesunden Menschen minimal. Ein hoher Alaninaminotransferase-Spiegel kann aus verschiedenen Gründen ausgelöst werden, z. B. durch Medikamente, Hepatitis-C-Viren, Toxine, Alkohol usw..
Indikationen
Ein biochemischer Bluttest für ALT wird verschrieben, um eine Vielzahl von Erkrankungen der Skelettmuskulatur, des Myokards und der Leber zu diagnostizieren. Damit die Ergebnisse dieser Studie so wahrheitsgetreu wie möglich sind, muss dieses Verfahren morgens auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Blut zur Analyse wird normalerweise aus einer Vene entnommen.
Erhöhte ALT-Spiegel werden bei pathologischen Zuständen wie Leberkrebs, Leberzirrhose, Gelbsucht, Pankreatitis, Virushepatitis, Arzneimittel- und toxischen Leberschäden, chronischem Alkoholismus, Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, Myokarditis, Schock, Verbrennungen, Nekrose und Verletzungen des Skelettgewebes beobachtet.
Ein niedriger Gehalt an Alaninaminotransferase im Blutserum wird bei schweren Leberschäden und Vitamin B6-Mangel beobachtet.
Es ist zu beachten, dass ein normaler ALT-Index die Leberpathologie nicht in allen Fällen ausschließt..
Die Hauptindikationen für einen biochemischen Bluttest auf Alaninaminotransferase sind:
- Diagnostik von Lebererkrankungen;
- Spender-Screening;
- Überwachung der Therapie und Dynamik der Virushepatitis;
- Differentialdiagnose von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege;
- Differentialdiagnose zwischen hepatischem und hämolytischem Ikterus.
Dekodierung
Nur ein erfahrener Labortechniker hat das Recht, den Bluttest für ALT zu entschlüsseln. Die folgenden Indikatoren dieses Enzyms gelten als Norm:
- bei Männern - bis zu 41 U / l;
- bei Frauen - bis zu 31 U / l.
Ein erhöhter Alaninaminotransferase-Spiegel im Blut wird bei pathologischen Prozessen beobachtet, wie z.
- Toxische und virale Hepatitis. Die Konzentration von ATL bei diesen Krankheiten ist zwanzig- bis hundertmal höher als die Norm. Eine Blutuntersuchung auf ALT ungefähr drei Wochen nach dem Auftreten dieser Krankheiten zeigt die Normalisierung dieses Enzyms. Eine chronisch persistierende Hepatitis geht auch mit einem Anstieg des Alaninaminotransferase-Spiegels einher.
- Lebermetastasen. In diesem Fall steigt die ALT im Blut moderat an. Bei Primärtumoren sind keine nennenswerten Veränderungen zu beobachten.
- Verschlussikterus. Bei mechanischem (obstruktivem) Ikterus kann der Anstieg der Alaninaminotransferase-Spiegel im Serum spät und unbedeutend sein. Ein merklicher und schneller Anstieg der ALT (über 600 U / l) mit anschließender spontaner Abnahme wird innerhalb von 12 bis 72 Stunden nach Ausbruch der Krankheit festgestellt.
- Leberzirrhose. Bei dieser Krankheit sind die ALT-Werte normalerweise normal oder mäßig erhöht (1-5-facher Normalwert)..
- Lebersteatose. Die Konzentration der Alaninaminotransferase bei dieser Krankheit steigt zwei- bis dreimal an.
- Ein moderates Wachstum des oben genannten Enzyms im Blut wird bei akuter Pankreatitis, schwerer Gestose des 2. Schwangerschaftstrimesters, Myokarditis, Myokardinfarkt, infektiöser Mononukleose, Schock, alkoholischer Hepatitis, Myodystrophie, Myositis, schweren Verbrennungen, Herzinsuffizienz sowie bei akuter lymphoblastischer Leukämie beobachtet.
Eine Abnahme der Serum-ALT-Spiegel wird bei folgenden Krankheiten beobachtet:
- Tumoren verschiedener Herkunft;
- Infektionen des Urogenitalsystems;
- alkoholische Hepatitis;
- Fettleber;
- Lebermetastasen;
- Leberzirrhose;
- Pyridoxalphosphatmangel (Alkoholkonsum, Unterernährung).
Hohe und niedrige ALT
Eine Erhöhung der ATL-Konzentration im Blut kann durch folgende Faktoren ausgelöst werden:
- Rhabdomyolyse (eine schwere Krankheit, die durch eine rasche Schädigung der Skelettmuskulatur sowie das Auftreten von Myoglobin im Blut gekennzeichnet ist).
- Muskelverletzung.
- Dermatomyositis (eine entzündliche Muskelerkrankung, die durch Läsionen glatter und gestreifter Muskeln mit eingeschränkter motorischer Funktion gekennzeichnet ist).
- Polymyositis (eine systemische entzündliche Erkrankung des Muskelgewebes der Extremitäten, gekennzeichnet durch Schmerzen, fortschreitende Schwäche und Atrophie der betroffenen Muskeln).
- Fettleibigkeit.
- Intramuskuläre Injektion.
- Arzneimittel (Cholestatika, Östrogene, anabole Steroide, orale Kontrazeptiva, Nikotinsäure, Methyldopa, Metochifuoran, Mercaptopurin, MAO-Inhibitoren, Eisensalze, Ethanol, Methotrexat, Sulfonamide, Fluorchinolone, Clofibazinol, Clofibritol, Clofuranit etc.).
Medikamente wie Cyclosporin, Aspirin, Interferon, Phenothiazine usw. senken den Alaninaminotransferase-Spiegel im Blut. Darüber hinaus wird auch während der Schwangerschaft eine Abnahme der ALT-Konzentration beobachtet.
ALT - was ist das, wie bewertet man die Leistung?
Zur Diagnose einiger Erkrankungen der inneren Organe wird ein Blutbiochemietest verwendet. ALT-Blutuntersuchungen sind häufig, aber nicht alle Patienten wissen, was es ist. Was ist das und warum steigt der Enzymspiegel? Sie können sich mit einem Spezialisten über das Vorhandensein einer erhöhten ALT im Blut im Körper des Patienten beraten, aber es schadet auch nicht, das Problem selbst zu untersuchen. Zuallererst weist ALT auf eine Verletzung der Funktion der Leber und anderer Organe hin. Kleine Abweichungen können zu Ernährungsfehlern führen, aber die zehnfach erhöhte ALT-Rate weist auf eine schwerwiegende Fehlfunktion der Hauptorgane hin, insbesondere auf Symptome einer Lebererkrankung.
Was ist ALT?
ALT - Alaninaminotransferase, ein von der Leber produziertes Enzym. Die Synthese des Alaninenzyms findet in der Zelle statt. Im Blut befindet sich normalerweise eine kleine Menge der fraglichen Substanz. Zahlen, die die Norm um 300-500% überschreiten, weisen auf Probleme des Herzens, der Nieren und der Leber hin. Diese Substanz ist aktiv an Aminosäureprozessen beteiligt und deren Katalysator.
Die Blutentnahme unabhängig von ihrer Gruppe für signifikante Indikatoren der Leber-ALT bezieht sich auf Lebertests. Seine Sprünge im Vergleich zur Norm, die die Standardwerte überschreiten, deuten eindeutig auf ein Problem in der Leber hin. Bei Herzinsuffizienz sind ALT-Zahlen nicht so wichtig. In dieser Situation wird jedoch das Verhältnis von AST und ALT entscheidend sein.
Wofür wird diese Analyse verwendet?
Bei Verdacht auf eine Leberpathologie, die ohne äußere Symptome auftritt, wird eine Blutbiochemie mit ALT-Messung verschrieben. Von allen Komponenten ist ALT im Blut Fachleuten tiefer bekannt als anderen. Dies weist darauf hin, dass mit Hilfe einer solchen Studie auch kleine Veränderungen im Körper festgestellt werden können..
Zur besseren Erforschung der biochemischen Analyse im Labor werden sie mit den Volumina anderer Enzyme verglichen, beispielsweise AST (Aspartataminotransferase). Wenn ALT mehr als AST überschätzt wird, tritt eine Schädigung des Lebergewebes auf. Der AST-Spiegel steigt bereits in den späten Stadien einiger Pathologien, beispielsweise der Zirrhose, stark an.
Wenn das Verhältnis zugunsten von AST umgekehrt wird, liegt das Problem höchstwahrscheinlich im Herzen. Das Verhältnis dieser Enzyme wird als De-Ritis-Verhältnis bezeichnet. Wenn sein Indikator mehr als zwei erhöht - ein Problem im Herzen. Wenn der Koeffizient kleiner als 1 ist, sind Krankheiten mit der Leber verbunden. Indikatoren des Koeffizienten 1-1,75 gelten als Norm. Je niedriger die Zahl in diesem Indikator ist, desto schlechter ist die Prognose für den Patienten. Ein Arzt kann über eine Verschlechterung des Zustands sprechen, indem er die Dynamik digitaler Daten anhand mehrerer Analysen in kurzer Zeit verfolgt..
In einigen Fällen helfen ALT-Indikatoren bei der Diagnose nicht nur der Erkrankung dieses Organs, sondern auch seines Stadiums..
Ärzte halten diese Methode nicht für die genaueste Diagnose, bestätigen jedoch, dass mit Hilfe dieser Analyse einige Pathologien gleich zu Beginn identifiziert werden können. Diese Indikatoren spielen eine wichtige Rolle bei der Früherkennung. Dies gilt nicht nur für Lebererkrankungen, sondern auch für Veränderungen des Herz-Kreislauf-Systems..
Indikationen für die Ernennung der Blutbiochemie für ALT
Bei einem biochemischen Bluttest wird notwendigerweise die ALT berechnet, die höher als normal ist. Das Signal zur Überprüfung eines solchen Enzyms sind die folgenden Symptome und der Zustand einer Person:
- der Patient will nicht essen;
- fühlt Schmerzen im Bauch;
- ausgeprägte gelbe Tönung der Haut und Weiß der Augen;
- Übelkeit, die mit Erbrechen endet;
- gleichzeitige Verdunkelung des Urins und Aufhellung des Kot.
Dies sind häufige Anzeichen einer Lebererkrankung und werden normalerweise mit einem erhöhten Enzym diagnostiziert..
Regeln für die Analyse für ALT
Um die genauen Indikatoren herauszufinden, ist es erforderlich, eine Stichprobe der Analyse gemäß allen Regeln durchzuführen. Es gibt mehrere davon:
- Blut muss aus einer Vene entnommen werden;
- letzte Mahlzeit - 10 Stunden vor dem Eingriff (morgens auf nüchternen Magen);
- Sie können mindestens 7 Tage vor dem Laborbesuch keinen Alkohol trinken.
- 20 Minuten vor dem Eingriff sollten Sie sich entspannen, nicht rauchen oder nervös sein.
Die Blutuntersuchung findet normalerweise morgens statt. In diesem Fall kann das Ergebnis an einem Tag gefunden werden. Die Entschlüsselung der Blutuntersuchung sollte von einem Arzt durchgeführt werden. Das Ergebnis wird in mmol gemessen, häufiger jedoch in U / L..
Normalwerte bei Männern und Frauen
Die ALT-Raten können zwischen Patienten nach Alter und Geschlecht variieren. Die ungefähren Indikatoren der Norm sind wie folgt:
- Kinder bis 5 Tage alt - 49 U / l;
- Säuglinge bis 6 Monate - bis 56 U / l;
- ein halbes Jahr - ein Jahr - die Norm ist 54 U / l;
- im Alter bis zu 3 Jahren beträgt der Indikator bis zu 33 U / l;
- dann sinken die Zahlen normalerweise auf 29 U / l;
- Mit 12 Jahren steigt das Niveau leicht an und steigt auf 39.
Ein ungleichmäßiges Wachstum bei Kindern kann zu Sprüngen im Enzym führen, dies ist jedoch eine Variante der Norm.
Die Zahlen bei Erwachsenen variieren je nach Geschlecht. Für das stärkere Geschlecht liegen die Zahlen bei bis zu 45 U / l und für Frauen bei 34 U / l.
ALT-Nummern erhöhen
Die ALT kann durch verschiedene Indikatoren erhöht werden. Dies bestimmt die Abweichungen, die der Patient hat.
- Eine einfache Option zum Überschreiten des 1,5-5-fachen;
- Die durchschnittliche Abweichung beträgt 6-10 mal;
- Hohes Risiko - ab 10-facher Vergrößerung.
Wenn die Enzymzahlen fünfmal springen, kann ein Myokardinfarkt vermutet werden. Bei Hepatitis beträgt der Anstieg der Alt-Werte das 20- bis 50-fache. Bei Brandwunden beträgt der Anstieg das 3-5-fache. Muskeldystrophie und andere Pathologien des Bindegewebes ergeben 8-10-mal höhere Werte.
Mögliche Pathologien
Erhöhte Altzahlen in der Blutbiochemie können auf solche Pathologien hinweisen:
- Leberkrebs. Tumore und maligne Zellen provozieren den Tod von Leberzellen und einen Anstieg der ALT-Spiegel. In einer solchen Situation weist der Arzt den Patienten nicht nur zur Diagnose, sondern auch zur Prognose für eine Operation auf die Blutbiochemie hin. Wenn die Enzymzahlen hunderte Male in die Höhe geschossen sind, ist ein chirurgischer Eingriff unerwünscht, da das Risiko gefährlicher Komplikationen besteht. Die ALT-Analyse kann nach einer Chemotherapie erhöht werden.
- Hepatitis. Unabhängig von der Form der Hepatitis steigt der ALT-Spiegel bereits an, bevor die ersten Symptome in Form von Gelbsucht auftreten. Der ALT-Indikator steigt bei viralen und alkoholischen Hepatitis-Typen stark an.
- Pankreatitis In dieser Situation nehmen die Indikatoren mit zunehmender Exazerbation zu. Daher sollten Patienten mit chronischer Pankreatitis kontinuierlich einen ALT-Bluttest durchführen lassen, wie von einem Arzt angewiesen, um Exazerbationen zu kontrollieren. Dies hilft, Anfälle zu vermeiden..
- Zirrhose. Die Krankheit hat keine ausgeprägten Symptome und ist daher sehr gefährlich. Der ALT-Bluttest wird um das Fünffache erhöht. Hilft bei der rechtzeitigen Diagnose gefährlicher Lebererkrankungen.
- Myokarditis. Bei dieser Krankheit ist der Herzmuskel betroffen. Patienten haben Atemnot, er wird schnell müde. Zur Diagnose werden ALT und AST im Blut gemessen und anschließend der De-Ritis-Koeffizient berechnet. Dieser Koeffizient bedeutet und zeigt, wie hoch das Verhältnis der beiden Indikatoren ist. Anhand dieser Zahlen können Sie die endgültige Diagnose ermitteln.
- Herzinfarkt. Diese Krankheit ist durch den Tod und die Vernarbung des Herzmuskels gekennzeichnet. Wenn der Infarkt unkompliziert ist, steigt die ALT im Vergleich zu AST leicht an. Insgesamt können diese beiden Zahlen die Krankheit jedoch leicht bestimmen.
- Mononukleose. Ein weiterer Grund für eine erhöhte ALT. Bei dieser Krankheit ist nicht nur die Leber betroffen, sondern auch die Milz. Die Blutzusammensetzung ändert sich ebenfalls.
- Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse - der Indikator tritt vor Anfällen und Exazerbationen auf.
Mögliche Gründe
Was bedeutet es, wenn ALT erhöht ist? Nicht immer ist ein leichter Anstieg der ALT eine Krankheit. Es gibt ziemlich harmlose Gründe:
- Aufnahme illegaler Substanzen und häufiger Alkoholmissbrauch;
- Leidenschaft für Fast Food;
- starke Drogen nehmen;
- Chemotherapie-Behandlung;
- Bleivergiftung;
- psychischer Schock;
- chirurgischer Eingriff am Vorabend der Analyse;
- Schädigung der Weichteile;
- Schwangerschaft.
Der Grund für den Anstieg der ALT kann auch physische und psychische Müdigkeit sein. Selbst Stress vor der Probenahme kann sich negativ auf das Forschungsergebnis auswirken..
Während der Schwangerschaft steigt die Menge der Enzymspiegel in den ersten 3 Monaten an. Dies ist ein kleiner Sprung, der eine Variation der Norm darstellt. Am Ende der Schwangerschaftsperiode können erhöhte ALT-Zahlen auf das Vorhandensein einer Gestose hinweisen. Gestose ist eine Komplikation während der Schwangerschaft, die das Risiko eines perinatalen Todes erhöht. Ungefähr 30% der schwangeren Frauen leiden an einer Pathologie.
Es ist wichtig, nicht in Panik zu geraten. Wenn der Patient die Tests selbst entschlüsselt und versucht, sich eine Behandlung zu verschreiben, führt dies häufig zu einer noch stärkeren Verschlechterung des Wohlbefindens. Im Zweifelsfall verwendet der Arzt daher andere Diagnosemethoden, um eine Diagnose zu stellen..
Wie man die Blutenzymwerte senkt
Erstens können Sie nicht auf Selbstmedikation zurückgreifen. Die Diagnose sollte von einem Spezialisten gestellt werden. Nur ein Arzt sollte Schlussfolgerungen ziehen. Er wird auch die notwendige Behandlung gemäß den verfügbaren Indikatoren diagnostizieren und verschreiben. Der Gehalt an Enzymen nimmt ab, nachdem die Ursache ihres Anstiegs beseitigt ist. Wenn Sie die Pathologie heilen, aufgrund derer der ALT-Spiegel gestiegen ist, wird sie wieder normal.
Der behandelnde Spezialist mit einem hohen ALT-Niveau verschreibt eine Therapie. Es kann Medikamente wie Carsil, Hepatamin, Heptral sowie Duphalax und Gefitol enthalten.
Für ein schnelles Ergebnis sollten Sie die Ernährung anpassen und die folgenden Arten von Lebensmitteln hinzufügen:
- frisches Gemüse;
- Brokkolikohl;
- frische Früchte;
- magerer Fisch und Fleisch;
- Hühnereier;
- Milchprodukte.
Bei der Korrektur des Menüs ist es wichtig, den Fettgehalt in der Ernährung zu reduzieren. Fast Food, salzige, eingelegte, fermentierte Lebensmittel sind ebenfalls ausgeschlossen.
Volksheilmittel werden auch verwendet, um solche Krankheiten zu behandeln. Sie dürfen jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden..
- Gießen Sie einen Teelöffel Samen mit einem Glas kochendem Wasser.
- Dicht schließen.
- Bestehen Sie auf eine halbe Stunde.
- Die Infusion abseihen und zweimal täglich 250 ml trinken.
Während der Behandlung sollte mehrmals ein biochemischer Bluttest durchgeführt werden. So kann der behandelnde Spezialist die Dynamik der Behandlung beobachten.
Der ALT-Bluttest ist eine moderne Methode der Labordiagnostik, anhand deren Ergebnisse Erkrankungen der Leber, des Herz-Kreislauf-Systems und einiger anderer Organe diagnostiziert werden können. Es wird nicht nur als diagnostisches Instrument, sondern auch zur Behandlung eingesetzt. Basierend auf dieser Analyse ist es möglich, die Dynamik der Behandlung sowie die Möglichkeit einer Operation bei Leberkrebs zu verfolgen. Es ist wichtig, sich nicht selbst zu behandeln, sondern sich an einen Spezialisten für die Dekodierung von Labordaten zu wenden.
Alaninaminotransferase (ALT)
Alanin-Aminotransferase (ALT) ist ein Enzym, das in allen Körperzellen vorkommt, hauptsächlich in Leber und Nieren und weniger in Herz und Muskeln. Die normale ALT-Aktivität im Blut ist sehr gering. Bei Leberproblemen wird das Enzym in den Blutkreislauf freigesetzt, normalerweise bevor Symptome wie Gelbsucht auftreten. Daher wird ALT häufig als Indikator für Leberschäden verwendet..
Glutamatpyruvattransaminase, Serumglutamatpyruvattransaminase, SGPT.
Englische Synonyme
Alanin-Aminotransferase, Serum-Glutam-Pyruvat-Transaminase, SGPT, Alanin-Transaminase, AST / ALT-Verhältnis.
UV-Kinetik-Test.
U / L (Einheit pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Venöses Kapillarblut.
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Vor dem Testen 12 Stunden lang nicht essen.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress 30 Minuten vor der Studie.
- Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.
Allgemeine Informationen zur Studie
Alaninaminotransferase (ALT) ist ein Enzym, das hauptsächlich in Leber- und Nierenzellen und in deutlich geringeren Mengen in Herz- und Muskelzellen vorkommt. Bei gesunden Menschen ist die Aktivität im Blut gering, die ALT-Rate ist niedrig. Wenn Leberzellen geschädigt sind, wird ALT in den Blutkreislauf freigesetzt, normalerweise bevor Symptome wie Gelbsucht auftreten. In dieser Hinsicht wird die Aktivität dieses Enzyms als Indikator für Leberschäden verwendet. Zusammen mit anderen Studien, die die gleichen Aufgaben ausführen, ist der ALT-Test Teil der sogenannten Lebertests.
Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ, das sich oben rechts im Bauch befindet. Es ist an vielen wichtigen Funktionen des Körpers beteiligt - an der Verarbeitung von Nährstoffen, der Produktion von Galle, der Synthese von Proteinen, wie z. B. Faktoren des Blutgerinnungssystems, und zerlegt potenziell toxische Verbindungen in harmlose Substanzen.
Eine Reihe von Krankheiten führen zu einer Schädigung der Leberzellen, was die Aktivität von ALT erhöht.
In den meisten Fällen wird ein ALT-Test verschrieben, um zu überprüfen, ob die Leber durch Hepatitis geschädigt ist, und um Medikamente oder andere Substanzen einzunehmen, die für dieses Organ toxisch sind. ALT spiegelt jedoch nicht immer nur Leberschäden wider, die Aktivität dieses Enzyms kann auch bei Erkrankungen anderer Organe zunehmen..
AST und ALT gelten als die beiden wichtigsten Indikatoren für Leberschäden, obwohl ALT spezifischer als AST ist. In einigen Fällen wird AST direkt mit ALT verglichen und ihr Verhältnis (AST / ALT) berechnet. Es kann verwendet werden, um die Ursachen von Leberschäden zu identifizieren.
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Erkennung von Schäden am Lebergewebe bei viraler und toxischer Hepatitis und anderen Krankheiten. Typischerweise wird ein ALT-Test zusammen mit einem Aspartat-Aminotransferase (AST) -Test bestellt.
- Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Lebererkrankungen.
Wann ist die Studie geplant??
- Mit Symptomen einer Lebererkrankung:
- Schwäche, Müdigkeit,
- Appetitverlust,
- Übelkeit, Erbrechen,
- Bauchschmerzen und Blähungen,
- Gelbfärbung von Haut und Augenweiß,
- dunkler Urin, heller Stuhl,
- Juckreiz.
- Wenn es Faktoren gibt, die das Risiko einer Lebererkrankung erhöhen:
- frühere Hepatitis oder kürzlich aufgetretener Kontakt mit einer Hepatitis-Infektion,
- übermäßiger Alkoholkonsum,
- eine erbliche Veranlagung für Lebererkrankungen,
- Einnahme von Medikamenten, die die Leber schädigen können,
- Übergewicht oder Diabetes.
- Regelmäßig während des gesamten Behandlungsprozesses, um seine Wirksamkeit zu bestimmen.
Was die Ergebnisse bedeuten?
Referenzwerte (ALT-Norm für Männer, Frauen und Kinder):
Alter Geschlecht
Referenzwerte
Gründe für eine erhöhte ALT-Aktivität:
- Virusinfektionen (eine übermäßig hohe ALT-Aktivität - mehr als zehnmal höher als die Norm - wird beispielsweise bei akuter Hepatitis beobachtet; bei chronischer Hepatitis übersteigt sie die Norm normalerweise nicht mehr als viermal);
- Einnahme von Medikamenten oder anderen Substanzen, die für die Leber toxisch sind;
- Krankheiten, die den Blutfluss zur Leber verlangsamen (Ischämie);
- Gallenstauung, Zirrhose (normalerweise als Folge einer chronischen Hepatitis oder Gallenstauung) und Lebertumor (mäßige Erhöhung der ALT).
Bei den meisten Lebererkrankungen ist die ALT-Aktivität höher als die AST-Aktivität, sodass das AST / ALT-Verhältnis niedrig ist. Es gibt jedoch einige Ausnahmen: alkoholische Hepatitis, Zirrhose und Muskelschäden.
- Intramuskuläre Injektionen sowie intensive körperliche Aktivität können die Aktivität von ALT im Körper erhöhen.
- Bei einigen Patienten kann durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln eine Leberschädigung und infolgedessen eine Erhöhung der ALT-Aktivität verursacht werden. Daher ist es notwendig, den behandelnden Arzt nicht nur über alle eingenommenen Medikamente, sondern auch über Nahrungsergänzungsmittel zu informieren. Darüber hinaus kann häufiger Fast-Food-Verzehr zu einer leichten Erhöhung der ALT-Aktivität durch Leberschäden führen. Im Falle einer Normalisierung der Ernährung kehrt die ALT-Aktivität zur Normalität zurück.
Wer bestellt die Studie?
Allgemeinarzt, Internist, Gastroenterologe, Spezialist für Infektionskrankheiten, Hämatologe, Endokrinologe, Chirurg.
ALT- und AST-Daten in einer Blutuntersuchung
Nach Inhalt · Veröffentlicht am 03/07/2017 · Aktualisiert am 10.17.2018
Inhalt dieses Artikels:
Eine Blutuntersuchung ist ein wichtiges diagnostisches Kriterium. Der Arzt kann nach seinen Ergebnissen nicht nur viel über den Allgemeinzustand des Patienten, sondern auch über die Gesundheit bestimmter Organe sagen. Insbesondere die biochemische Analyse kann Aufschluss über die Leber geben, wenn Sie ihre Parameter und sorgfältig berücksichtigen. Lassen Sie uns näher darauf eingehen.
Aspartat-Aminotransferase (AST)
Die Substanz ist ein Enzym, das den Transport von Aminosäuren im menschlichen Körper fördert. AST (Synonyme) ist in Zellen im ganzen Körper vorhanden, wird aber vor allem in Leber und Herz beobachtet, etwas weniger in Muskelgewebe, Nieren, Milz und Bauchspeicheldrüse. Die Funktion des Enzyms umfasst auch die Beteiligung an der Produktion von Galle, die Produktion der notwendigen Proteinstrukturen, die Umwandlung von Nährstoffen und den Abbau toxischer Verbindungen. Die Norm des Blutzustands sieht eine Mindestmenge des Enzyms im Blutkreislauf vor. Wenn sich der Spiegel ändert, kann davon ausgegangen werden, dass eine schwerwiegende Pathologie vorliegt. Änderungen des AST-Wertes werden früher als bestimmte Symptome von Krankheiten festgestellt.
Anzeige erhöhen
Ein erhöhter AST-Spiegel wird bei einer Person beobachtet, wenn die folgenden Phänomene vorliegen:
- Lebererkrankungen (von Hepatitis bis Leberzirrhose und Krebs);
- Herzerkrankungen (Herzinfarkt, Herzrhythmusstörung);
- Thrombose großer Gefäße;
- Das Auftreten von Nekrose-Bereichen (Gangrän);
- Verletzungen (mechanische Schädigung der Muskeln), Verbrennungen.
Die Gründe für den geringen Anstieg des AST können auf eine signifikante körperliche Aktivität oder das Vorhandensein einer kürzlich erfolgten Injektion oder oralen Anwendung eines Arzneimittels, Impfstoffs oder von Vitaminen hinweisen.
Abnahme der Anzeige
Nicht nur ein erhöhter AST-Spiegel ist von diagnostischem Wert, sondern auch seine Abnahme. Als häufigste Ursache der Erkrankung werden Leberrupturen genannt, aber der Wert kann während der Schwangerschaft oder eines Mangels an Vitamin B6, das am Transport von Aspartat beteiligt ist, nach unten schwanken.
Normaler Wert
Die Norm des AST-Niveaus unterscheidet sich je nach Forschungsmethodik. Die mit verschiedenen Bestimmungsmethoden erzielten Ergebnisse können nicht miteinander verglichen werden. Bitte beachten Sie, dass das Testsystem vom Labor auf dem Analyseformular angegeben wird. Dies bedeutet auch, dass jedes Labor seine eigenen Referenzwerte hat, die von den in anderen Labors festgelegten Standards abweichen können..
AU 680 Ergebnis
Für Kinder unter einem Monat beträgt die AST-Rate 25 bis 75 Einheiten pro Liter. Bei älteren Patienten (bis zu 14 Jahren) liegt der durchschnittliche Bereich zwischen 15 und 60.
Bei erwachsenen Männern und Frauen ist die Rate unterschiedlich:
Für Männer - 0-50.
Für Frauen - 0–45.
Cobas 8000 Ergebnis
Der AST-Indikator wird ebenfalls pro Liter Blut neu berechnet und in herkömmlichen Einheiten gemessen:
Alter | Die Obergrenze der Norm AST / ASAT / AST nach dem Cobas 8000-System |
---|---|
bis zu 1 Jahr | 58 |
1-4 Jahre | 59 |
5-7 Jahre | 48 |
8-13 Jahre alt | 44 |
14-18 Jahre alt | 39 |
Erwachsene Männer | 39 |
Erwachsene Frauen | 32 |
Alaninaminotransferase (ALT)
ALT (Synonyme) ist wie AST ein Enzym, aber Alaninaminotransferase ist für die Bewegung der Aminosäure Alanin von einer Zelle zur anderen verantwortlich. Dank des Enzyms erhält das Zentralnervensystem Energie für seine Arbeit, das Immunsystem wird gestärkt und Stoffwechselprozesse werden normalisiert. Die Substanz ist an der Bildung von Lymphozyten beteiligt. Normalerweise ist ALT in geringen Mengen im Blut vorhanden. Die höchste Konzentration des Enzyms wird in den Geweben von Leber und Herz beobachtet, etwas weniger - in Nieren, Muskeln, Milz, Lunge und Bauchspeicheldrüse. Eine Veränderung des ALT-Gehalts im Blut wird bei schweren Erkrankungen beobachtet, kann aber auch eine Variante des Normalzustands sein.
Anzeige erhöhen
Mit einem biochemischen Bluttest kann die ALT aufgrund der folgenden Pathologien erhöht werden:
- Schädigung der Leber und der Gallenwege (Hepatitis, Zirrhose, Krebs, Obstruktion);
- Vergiftung (alkoholisch, chemisch);
- Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße (Ischämie, Herzinfarkt, Myokarditis);
- Blutkrankheiten;
- Verletzungen und Verbrennungen.
Die ALT kann nach Einnahme von Medikamenten, Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln oder Fast Food sowie intramuskulären Injektionen zunehmen.
Abnahme der Anzeige
Bei einem biochemischen Bluttest kann eine Abnahme des ALT-Indikators beobachtet werden. Dies weist auf einen Mangel an Vitamin B6 hin, das am Transport von Alanin beteiligt ist, oder auf schwere Lebererkrankungen: Zirrhose, Nekrose und andere..
Normaler Wert
Wie bei AST wird die ALT im Blut nach verschiedenen Methoden bestimmt. Das Labor gibt dies auf dem Testergebnisformular an. Studien, die mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt wurden, können nicht miteinander verglichen werden.
AU 680 Ergebnis
Bei Kindern unter einem Monat beträgt die ALT-Rate 13 bis 45 Einheiten pro Liter Blut.
Bei Kindern über einem Monat und bei Erwachsenen schwanken die normalen ALT-Werte je nach Geschlecht:
- Männer - von 0 bis 50 Einheiten;
- Frauen - von 0 bis 35 Einheiten.
Cobas 8000 Ergebnis
Nach diesem Testsystem hängt der Wert der Indikatornorm vom Alter und Geschlecht der Person ab:
Alter | Obergrenze des normalen ALT / ALT / ALT nach Cobas 8000 |
---|---|
bis zu 1 Jahr | 56 |
1-7 Jahre alt | 29 |
8-18 Jahre alt | 37 |
Erwachsene Männer | 41 |
Erwachsene Frauen | 33 |
Wann ist die Studie geplant?
Der Arzt kann einen biochemischen Test anordnen, um den Gehalt an AST- und ALT-Enzymen zu untersuchen, wenn Anzeichen einer Leberschädigung oder einige Faktoren vorliegen, die seine Arbeit beeinträchtigen können.
Häufige Symptome einer Lebererkrankung:
- Appetitverlust
- Erbrechen;
- Das Vorhandensein eines Gefühls der Übelkeit;
- Bauchschmerzen;
- Leichte Färbung des Kots;
- Dunkler Urin;
- Eine gelbliche Färbung des Weiß der Augen oder der Haut;
- Juckreiz
- Allgemeine Schwäche;
- Erhöhte Müdigkeit.
Risikofaktoren für Leberschäden:
- Alkoholmissbrauch;
- Hepatitis oder früherer Ikterus;
- Das Vorhandensein einer Leberpathologie bei nahen Verwandten;
- Einnahme potenziell toxischer Medikamente (anabole Steroide; entzündungshemmende Mittel, Tuberkulose-Mittel, Antimykotika, Antibiotika usw.);
- Diabetes mellitus;
- Fettleibigkeit.
Eine Analyse auf AST- und ALT-Enzyme kann durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten (wenn der erhöhte Spiegel allmählich abnimmt, wird ein positiver Effekt der medikamentösen Therapie diagnostiziert).
Diagnosefunktionen
Für diagnostische Zwecke ist nicht nur die Tatsache der Veränderungen des Blutbildes AST und ALAT wichtig, sondern auch der Grad ihrer Zunahme oder Abnahme sowie das Verhältnis der Anzahl der Enzyme zueinander. Z.B:
Ein Myokardinfarkt wird durch einen Anstieg beider Indikatoren (AST und ALT) in der Analyse um das 1,5- bis 5-fache belegt.
Wenn das AST / ALT-Verhältnis im Bereich von 0,55 bis 0,65 liegt, kann in der akuten Phase eine Virushepatitis angenommen werden, die über der Marke von 0,83 liegt und auf einen schweren Krankheitsverlauf hinweist.
Wenn der AST-Wert viel höher als der ALT-Wert ist (das AST / ALT-Verhältnis ist viel größer als 1), können alkoholische Hepatitis, Muskelschäden oder Zirrhose die Ursache für solche Veränderungen sein.
Um einen Fehler auszuschließen, muss der Arzt auch andere Blutparameter bewerten (im Falle einer Leberpathologie ist dies eine Bilirubaminotransferase-Dissoziation). Wenn vor dem Hintergrund einer Abnahme des Spiegels der betreffenden Enzyme ein erhöhter Bilirubinspiegel vorliegt, wird eine akute Form von Leberversagen oder subhepatischem Ikterus angenommen.
Regeln für die Durchführung einer biochemischen Blutuntersuchung
Die Nichteinhaltung der Regeln für die Vorbereitung der Analyse kann zu wissentlich falschen Ergebnissen führen, was eine zusätzliche Untersuchung und ein langes Verfahren zur Klärung der Diagnose erforderlich macht. Die Vorbereitung umfasst mehrere Hauptpunkte:
- Das Material wird morgens auf nüchternen Magen übergeben;
- Beseitigen Sie fetthaltige, würzige Lebensmittel, Alkohol und Fast Food am Vorabend der Blutspende.
- Rauchen Sie eine halbe Stunde vor dem Eingriff nicht.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress in der Nacht vor und am Morgen vor der Blutentnahme.
- Sie sollten nicht unmittelbar nach Radiographie, Fluorographie, Physiotherapie, Ultraschall oder rektaler Untersuchung Material spenden.
- Es ist notwendig, den Arzt über alle Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Impfungen zu informieren, die vor der Ernennung einer biochemischen Studie eingenommen wurden.
Die Diagnose von Krankheiten anhand der Ergebnisse einer Blutuntersuchung ist ein komplexer Prozess, der entsprechende Kenntnisse erfordert. Daher muss die Interpretation der Ergebnisse qualifizierten Ärzten anvertraut werden.
Was Sie über ALT in einer Blutuntersuchung wissen müssen
Nicht alle Patienten von Gastroenterologen, die die Ergebnisse einer biochemischen Studie erhalten haben, wissen, was ALT in einer Blutuntersuchung ist. Dies ist die abgekürzte Bezeichnung für Alaninaminotransferase - ein Enzym, das für den normalen Metabolismus und die Synthese von Aminosäuren erforderlich ist. Anhand des ALT-Spiegels (ALT) im Blut kann man den Zustand vieler Organe beurteilen. Bei einem gesunden Menschen ist es niedrig und der Anstieg ist ein Symptom für eine Entzündung. Um die Ursachen der Krankheit zu identifizieren, wird ALT mit AST (Aspartataminotransferase) verglichen. Der erste Indikator ist spezifisch für Leberprobleme und der zweite für Herzerkrankungen.
Was ist und wofür sind ALT und AST in einem biochemischen Bluttest verantwortlich?
ALT ist eines der Enzyme, die die Leberzellen produzieren. Normalerweise ist seine Konzentration im Blut unbedeutend, aber wenn Zellen zerstört werden, gelangt Transferase in den Blutkreislauf und ihr Spiegel steigt an.
Alaninaminotransferase kommt in Zellen verschiedener Organe vor. Die Hauptmenge - in Leber, Nieren, Mindestkonzentration in Herz und Muskeln.
Diese Substanz hilft, die Schutzeigenschaften des Körpers zu erhöhen, reguliert die Produktion von Glukose. Die Vertreter des stärkeren Geschlechts haben in der Analyse eine höhere ALT als Frauen, aber dies ist die Norm.
Aspartataminotransferase (AST, AsAt) wird auch für den Proteinstoffwechsel und den Aminosäureabbau benötigt. In Abwesenheit von Krankheiten ist seine Konzentration unbedeutend. Die Substanz gelangt in den Blutkreislauf, wenn die Gewebe, in denen sie sich befindet, zerstört werden. Eine große Menge an Aspartattransferase wird in den Zellen des Herzens, des Nervensystems, der Leber, der Muskeln usw. gefunden. Eine Überschätzung des AST in der Analyse weist häufig auf Herz- und Lebererkrankungen hin.
ALT und AST reagieren sehr empfindlich auf entzündliche Prozesse in den Organen, die sie produzieren. Ein biochemischer Bluttest hilft, die Konzentration dieser Indikatoren zu bestimmen. Es ist wichtig, das Niveau von AlAt und AsAt zusammen zu bewerten, um genauere Ergebnisse zu erhalten. Eine umfassende Studie hilft dabei, die Pathologie und ihr Stadium zu bestimmen und eine vermutliche Prognose zu erstellen.
Wem wird die Studie gezeigt?
In solchen Fällen kann der Arzt eine Analyse des Aminotransferase-Spiegels verschreiben:
- Schwangerschaft;
- Pathologie des Herzens, der Leber;
- Kontrolle der Behandlung;
- das Vorhandensein von Symptomen eines Myokardinfarkts;
- Trauma des Bauches oder der Brust;
- Behandlung mit Arzneimitteln der Gruppe B (starke Arzneimittel), die die Funktion der Leber oder des Herzens beeinträchtigen. Zum Beispiel eine antiretrovirale Therapie gegen HIV oder die Einnahme von Antidepressiva.
Ein Bluttest auf ALT und AST ist angezeigt für Intoxikationen, Autoimmun- und endokrine Pathologien sowie Allergien.
So bereiten Sie sich richtig auf einen biochemischen Bluttest vor
Der ALT-Test erfordert eine spezielle Vorbereitung. Damit die Ergebnisse zuverlässig sind, müssen Sie die folgenden Regeln befolgen:
- Beginnen Sie eine Woche vor der Analyse mit der Diät, geben Sie salzige, fettige, würzige Gerichte und Süßwaren auf.
- Planen Sie Ihre Mahlzeit 8 Stunden vor dem Eingriff.
- Geben Sie einige Stunden vor dem biochemischen Test die Zigaretten auf.
- Trinken Sie nur gefiltertes Wasser ohne Gas.
- Gib jeden auf, auch den schwächsten Alkohol.
- Vermeiden Sie übermäßige körperliche Aktivität, Stress.
- Reduzieren Sie die Menge an Eiern und Milchprodukten auf der Speisekarte.
Vor der Analyse auf Transaminasen ist es verboten, sich Röntgen-, Ultraschall- und Physiotherapie zu unterziehen.
Entschlüsselung einer Blutuntersuchung auf Transaminasen: Normen und Pathologie
Die Analyse des Inhalts von AlAt und AsAt ist eine wichtige diagnostische Methode, mit der verfolgt werden kann, wie der Körper auf Reize reagiert. Zum Beispiel, um Hepatozyten mit Alkohol, Medikamenten, Toxinen, fetthaltigen Lebensmitteln usw. zu schädigen. Die Menge an Alanin-Transaminase kann bei übermäßiger körperlicher Aktivität, Verbrennungen, Ischämie (Schädigung des Herzens oder des Gehirngewebes aufgrund einer beeinträchtigten Blutversorgung), Verletzungen zunehmen.
Bei einer gesunden Person sollte der ALT-Spiegel minimal sein, was auf das Fehlen einer Pathologie hinweist. Die Rate dieser Substanz hängt jedoch sowohl vom Alter als auch vom Geschlecht ab..
Geschlecht, Alter | Norm in Einheiten / l |
Männer | Bis zu 45 |
Frauen | Über 34 |
Kinder von 0 bis 5 Tagen | Bis zu 49 |
6 bis 12 Monate | 56 |
1-3 Jahre alt | 33 |
3 bis 6 Jahre alt | 29 |
Über 12 Jahre alt | 39 |
Das Überschreiten der ALT-Obergrenze ist möglich, nachdem eine Person bestimmte Medikamente über einen längeren Zeitraum eingenommen hat (Acetylsalicylsäure, Paracetamol, hormonelle Kontrazeptiva). Die Wahrscheinlichkeit, ein unzuverlässiges Ergebnis zu erzielen, steigt nach Einnahme von Beruhigungsmitteln (z. B. Baldrian) und Echinacea. Falsche Ergebnisse können erzielt werden, wenn die Vorbereitung für die biochemische Analyse falsch ist..
Wenn der Körper wirklich eine gefährliche Krankheit hat, weisen auch andere Indikatoren in der Blutbiochemie signifikante Abweichungen auf..
Wenn die Menge an ALT 10-mal höher als normal ist, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Die Konzentration von AST in einem biochemischen Bluttest hängt auch von Alter und Geschlecht ab:
Geschlecht, Alter | AST-Rate in Einheiten / l | Kommentar |
Frauen über 18 | 31 bis 35 | Für werdende Mütter ändert sich die Norm nicht |
Männer | 45 bis 50 | Aspartattransferase bei Männern ist aktiver, daher ist die Rate höher |
Kinder unter 3 Monaten | 73 | Dies ist ein normaler Wert, der mit dem Alter abnimmt. |
Kleinkinder 3 bis 12 Monate | 60 | |
Kinder von 1 bis 12 Jahren | 38 bis 40 |
Nur eine Erhöhung des Enzyms zeugt von der Krankheit. Wenn der Aspartattransferase-Spiegel niedrig oder sogar 0 ist, ist dies nicht gefährlich. Eine gleichzeitige Abnahme der Konzentration beider Transferasen kann auf einen Mangel an Elementen der Gruppe B sowie auf ein hormonelles Ungleichgewicht während der Schwangerschaft hinweisen..
AST-Anstiegsrate:
- mäßig - 5 mal;
- mittel - 10 mal;
- schwer - ab 10 oder mehr.
Mittlere bis starke Erhöhungen der Enzymspiegel erfordern ärztliche Hilfe.
Gründe für die Zunahme und Abnahme der Leberenzyme
Eine Überschätzung der ALT bei einer Blutuntersuchung ist ein Zeichen für solche Krankheiten:
- Hepatitis verschiedener Herkunft. Eine entzündliche Lebererkrankung führt zu einem Anstieg der ALT von 20 auf das 50-fache. Eine Entzündung geht mit der Zerstörung von Hepatozyten einher und das Enzym gelangt aus beschädigten Zellen in den Blutkreislauf. Hepatitis äußert sich in Gelbfärbung der Haut, Schleimhäuten, Schmerzen rechts unter den Rippen, Blähungen usw. Laboruntersuchungen zeigen häufig einen Anstieg des Bilirubins (Gallenfarbstoffs). Bei Hepatitis A wird einige Wochen vor dem Auftreten charakteristischer Symptome ein moderater Anstieg der ALT beobachtet. Dies ermöglicht es Ärzten, die Entwicklung der Krankheit rechtzeitig zu stoppen. Bei Leberschäden durch Alkohol oder Viren wird der Indikator sofort überschätzt.
- Leberzirrhose. Dies ist eine chronische Pathologie, bei der Hepatozyten sterben und an ihrer Stelle Bindegewebe auftritt. Bei dieser Krankheit ist die Enzymrate fünfmal höher.
- Herzinfarkt. Wenn das Myokard durch eine Blockade einer der Arterien durch einen Thrombus beschädigt wird, stirbt ein Teil des Muskels ab und Transaminasen gelangen in den Blutkreislauf. Der Patient verspürt starke Schmerzen, die auf die gesamte linke Körperseite ausstrahlen. Das Schmerzsyndrom verschwindet nicht innerhalb von 30 Minuten. Der Patient entwickelt Atemnot, Schwäche, Schwindel, Panikattacke. Die ALT erhöht sich um das Fünffache, und wenn dieser Indikator weiter wächst, verschlechtert sich der Zustand des Patienten.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen anderer Art führen auch zu einer Erhöhung der Enzymmenge im Blut. Bei längerer Pathologie werden die Muskeln des Herzens zerstört, während die ALT zunimmt. Dann hat der Patient Atemnot, die Herzfrequenz steigt, es kommt zu Hypotonie.
- Muskelschwund. Diese chronische Krankheit ist durch eine Schwächung und Abnahme der Muskelmasse gekennzeichnet. ALT wird um das 8-fache überschätzt. Wenn die Unversehrtheit der Haut beschädigt ist (Wunden, Verbrennungen), erhöht sich auch dieser Indikator.
- Pankreatitis Die Krankheit geht mit Bauchschmerzen, plötzlichem Gewichtsverlust, Blähungen und Durchfall einher. Der ALT-Spiegel im Blut steigt 3 bis 5 Mal an. Um eine wiederholte Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden, müssen Sie die Konzentration der Transaminasen kontrollieren.
Aspartat-Aminotransferase ist bei folgenden Krankheiten erhöht:
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Myokardinfarkt ist die Hauptursache für eine Überschätzung von AST. Wenn der Herzmuskel geschädigt ist, ist die Konzentration der Aspartattransferase viel höher als die der ALT. Diese Rate steigt nach einer Herzoperation an.
- Leberpathologie. Aspartat-Aminotransferase erhöht sich bei Zirrhose, alkoholischen oder viralen Läsionen, bösartigen Tumoren der Verdauungsdrüse.
- Eine Pankreatitis (akute oder chronische Form) führt ebenfalls zu einer Überschätzung dieses Enzyms.
Eine Erhöhung der Aspartat-Transaminase ist bei Verletzungen oder Verbrennungen möglich.
Wie man die Leberenzymaktivität normalisiert
Ein Anstieg von AlAt und AsAt ist ein Zeichen für gefährliche Krankheiten.
Sogar der Stress, den der Patient kurz vor der Blutuntersuchung erlebt, kann das Ergebnis beeinflussen.
Wenn die Werte abweichen, müssen folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Untersuchen Sie zusätzlich das Herz, die Leber.
- Ultraschall, EKG durchführen.
- Wiederholen Sie die biochemische Analyse.
- Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt wird der Zustand des Patienten von Ärzten überwacht.
- Bei durch Viren verursachter Hepatitis wird eine medikamentöse Behandlung durchgeführt. Ziel der Therapie ist es, den Entzug der Galle zu beschleunigen und die Funktionalität der Hepatozyten zu normalisieren.
- Im Falle einer Myokardschädigung sollte die körperliche Aktivität eingeschränkt sein, richtig essen, mindestens 8-10 Stunden pro Tag schlafen. Manchmal muss der Patient im Bett bleiben.
- Bei Leberzirrhose und Leberkrebs wird eine palliative (unterstützende) Behandlung durchgeführt.
Um die Aktivität von Enzymen zu normalisieren, müssen Sie schlechte Gewohnheiten aufgeben und eine Diät einhalten.
Es ist wichtig, die Grunderkrankung zu behandeln, aufgrund derer die Transaminasen zugenommen haben. Selbstmedikation ist kategorisch kontraindiziert.!
ALT und AST sind wichtige diagnostische Indikatoren, die überwacht werden sollten. Eine Erhöhung ihrer Konzentration weist immer auf eine Krankheit hin. Es ist wichtig zu wissen, dass einige Krankheiten asymptomatisch sind, daher sollte die Blutbiochemie mindestens alle 6 Monate durchgeführt werden.
ALT (Alaninaminotransferase)
Sie können Ihrer Bestellung innerhalb von 7 Tagen weitere Tests hinzufügen
Alaninaminotransferase (ALT, ALT) ist ein Enzym, das in signifikanten Mengen in Leber- und Nierenzellen vorkommt. Seine geringere Aktivität wird im Herzen und in den Muskeln festgestellt. Die Hauptfunktion von ALT besteht darin, die Aminosäure Alanin in Pyruvat umzuwandeln, das Hauptprodukt des zellulären Energiestoffwechsels. Wenn Leberzellen geschädigt werden, wird ALT in das Blut freigesetzt. Der Anstieg des Spiegels dieses Enzyms im Blut übertrifft ein so deutliches Zeichen einer Leberschädigung wie Gelbsucht.
Wann wird normalerweise eine ALT-Studie verschrieben??
Am häufigsten wird diese Studie für Anzeichen von Leberschäden verschrieben. ALT und AST (auch "Lebertransaminasen" genannt) gelten als einige der wichtigsten Tests zum Nachweis von Lebererkrankungen, obwohl ALT leberspezifischer als AST ist. Oft berechnen Ärzte das AST / ALT-Verhältnis - das De-Ritis-Verhältnis. Dieses Verhältnis kann verwendet werden, um die Ursachen von Leberschäden zu unterscheiden und Myokardschäden oder Muskelerkrankungen zu erkennen..
Die am häufigsten verwendete Kombination von Tests für die Leberpathologie ist AST, ALT, Bilirubinfraktionen, GGT, ALP und Albumin oder Gesamtprotein.
Was genau wird während der Analyse bestimmt?
Die Aktivität des ALT-Enzyms wird nach der Methode der UV-kinetischen Bestimmung bestimmt.
Was die Testergebnisse bedeuten?
Ein signifikanter Anstieg der ALT-Spiegel ist normalerweise mit einer akuten Virushepatitis (die mehr als 10-fach ansteigen kann) oder mit einer akuten toxischen Leberschädigung mit einer massiven Schädigung der Hepatozyten verbunden.
Ein moderater Anstieg der ALT (mehr als mehrfach) ist charakteristisch für chronische Virushepatitis, gestörten Gallenabfluss und chronische Erkrankungen der hepatobiliären Zone, Alkoholmissbrauch, Leberschäden bei Infektionskrankheiten.
Erhöhte ALT können auch ein Zeichen für akuten Myokardinfarkt, Skelettmuskelverletzung oder Entzündung sein..
Normale Testvorlaufzeit
ALT-Ergebnisse können normalerweise innerhalb von 1-2 Tagen erhalten werden.
Benötige ich spezielle Vorbereitung für die Analyse??
Keine spezielle Schulung erforderlich. Weitere Details zu den Lieferbedingungen finden Sie im Abschnitt "Vorbereitung"