Was ist Alaninaminotransferase in einer Blutuntersuchung - die Norm und Entschlüsselung der Ergebnisse einer Leberuntersuchung

Der Sammelbegriff für Enzyme in Zellen heißt Transaminase. Diese Proteinstrukturen werden durch Störung der Integrität von Zellen gebildet, daher tritt eine Zunahme ihrer Anzahl bei Hepatitis, Myokardinfarkt und anderen Krankheiten auf. In der medizinischen Praxis werden spezielle Bezeichnungen von Markerenzymen für die Labordiagnostik verwendet. Sie helfen, das Vorhandensein der Krankheit vor ihrer offensichtlichen Manifestation zu identifizieren. Zum Beispiel tritt ein Leberversagen vor Gelbsucht auf.

Was ist ALT im Blut?

Ein endogenes Enzym, das in allen Körperzellen vorkommt, heißt Alaninaminotransferase (alt) aus der Gruppe der Transferasen. ALT im Blut gehört zur Untergruppe der Aminotransferasen. Was ist Alaninaminotransferase? Die überwiegende Menge an Alt befindet sich auf den Nieren und der Leber einer Person, weniger auf Herz und Muskeln. Markerenzyme für die Leber sind ALAT im Blut und für das Myokard - AST. Transaminasen sind Indikatoren, d.h. Sie erhöhen ihre Aktivität aufgrund von Gewebeschäden während des Todes, Zerstörung von Zellen mit anschließender Freisetzung.

ALT im Blut ist normal

Die biochemische Analyse (ein anderer Name für Leberfunktionstests) bestimmt die Menge des Alt-Gehalts in Einheiten pro Liter. Bei Erwachsenen beträgt die Norm für ALT im Blut 28–190 mmol (0,12–0,88). Der AST-Indikator beträgt 28 - 125 mmol (0,18 - 0,78). Proteinstrukturen werden als Ergebnis der Zytolyse intrazellulär synthetisiert, daher sollte eine Person nur wenige davon haben. Wenn ein hoher Gehalt an Proteinen gefunden wird, können wir über die Existenz einer Krankheit sprechen.

ALT - die Norm bei Frauen im Blut

Die korrekten Ergebnisse bei einer gesunden Frau liegen zwischen 20 und 34 Einheiten / l. (0,5 - 1,5 & mgr; mol). AsAT-Anzeige - bis zu 31 Einheiten / l. ALT-Anomalien im Blut bei Frauen können durch orale Kontrazeptiva, Pillen (Paracetamol, Warfarin, Aspirin), Medikamente, die Echinacea und Baldrian enthalten, auftreten. Während der Schwangerschaft zeigt das Testergebnis einen hohen Wert. Bevor Sie die Tests durchführen, sollten Sie intramuskuläre Injektionen und Sportunterricht ablehnen, da die Ergebnisse möglicherweise falsch sind.

ALT - die Norm bei Männern im Blut

Proteinstrukturen sind notwendig, um die Arbeit biochemischer Prozesse zu beschleunigen. Die Norm für ALT im Blut von Männern beträgt bis zu 45 Einheiten / l. (0,5 - 2 & mgr; mol). Die Menge an Markerenzymen AST sollte bis zu 41 Einheiten / l betragen. Alkoholismus, Verbrennungen, Sonnenstich, Pilzvergiftung - all dies ist der Grund für die Inkonsistenz mit dem normalen Alanin-Aminotransferase-Spiegel. Der Mangel an Vitamin B6 führt zu Gedächtnisproblemen, Organfunktionsstörungen, geistigem Niedergang und erhöhtem AST.

ALT - die Norm für Kinder

Nach dem Lesen des Artikels "ALT-Bluttest - was ist das?" Möchten Eltern den Indikator ihres Kindes überprüfen. Das Ergebnis kann bei Kindern aufgrund des ungleichmäßigen Wachstums des Kindes eine abnormale ALT zeigen. Die Indikatoren unterscheiden sich je nach Alter. Mit der Zeit wird sich die Anzahl der Proteinstrukturen stabilisieren und nahezu normal werden. Wenn es große Abweichungen gibt, ist das junge Alter nicht schuld. Sie sollten einen Arzt konsultieren. Baby normale Testergebnisse:

Alter des KindesEinheit / l.
bei Neugeborenen49
für Kinder bis zu sechs Monaten56
von sechs Monaten bis zu einem Jahr54
von ein bis drei Jahren33
von 3 bis 6 Jahren alt29
mit 12 Jahren39

Erhöhte ALT im Blut

Eine leichte Nichteinhaltung der normalen Testergebnisse wird als akzeptabel angesehen. Die erhöhte Anzahl von Proteinstrukturen bestimmt den Grad: leicht (der Anstieg übertrifft die Norm um das bis zu 5-fache), mittel (10-fach), hoch (20-fach). Wenn zum Zeitpunkt des Tests alle Bedingungen erfüllt waren (Alkohol, Drogen, körperliche Aktivität sind ausgeschlossen), weist ein Anstieg der ALT im Blut auf das Vorhandensein der folgenden Krankheiten hin:

  • Herzkrankheit, Myokardinfarkt (Myokarditis);
  • akute Virushepatitis;
  • toxische Leberschäden;
  • bösartige Tumoren, Metastasen (Leberkrebs);
  • Crash-Syndrom (Zerstörung der Skelettmuskulatur);
  • Pankreatitis.

ALT im Blut gesenkt

Ein Mangel an Vitamin B6 und ein Mangel an Folsäure können festgestellt werden, wenn eine Analyse der Menge an Proteinen Alaninaminotransferase durchgeführt wird. Das Ergebnis liegt unter der normalen medizinischen Testmarke. Eine verminderte ALT im Blut weist auch auf einen entzündlichen Prozess in den Leberzellen hin. Bei Leberzirrhose fehlen gesunde Zellen fast oder vollständig, daher wird der Alanin-Aminotransferase-Spiegel verringert.

Wie man ALT im Blut senkt

Eine Reduzierung der Menge an Proteinmolekülen ist nur möglich, wenn die Ursache für die Abweichung von der Norm beseitigt ist. Es ist notwendig, sich Untersuchungen zu unterziehen und das geschädigte Organ zu behandeln. Wenn die Behandlung wirksam ist, stabilisiert sich die Alaninaminotransferase-Rate. Von einem Facharzt verschriebene Medikamente können helfen, die ALT im Blut zu senken. Unter diesen Medikamenten: Duphalac, Hefitol, Heptral. Es handelt sich um Medikamente mit schwerwiegenden Folgen. Daher müssen Sie vor der Einnahme die Kontraindikationen lesen..

ALT - was ist das, wie bewertet man die Leistung?

Zur Diagnose einiger Erkrankungen der inneren Organe wird ein Blutbiochemietest verwendet. ALT-Blutuntersuchungen sind häufig, aber nicht alle Patienten wissen, was es ist. Was ist das und warum steigt der Enzymspiegel? Sie können sich mit einem Spezialisten über das Vorhandensein einer erhöhten ALT im Blut im Körper des Patienten beraten, aber es schadet auch nicht, das Problem selbst zu untersuchen. Zuallererst weist ALT auf eine Verletzung der Funktion der Leber und anderer Organe hin. Kleine Abweichungen können zu Ernährungsfehlern führen, aber die zehnfach erhöhte ALT-Rate weist auf eine schwerwiegende Fehlfunktion der Hauptorgane hin, insbesondere auf Symptome einer Lebererkrankung.

Was ist ALT?

ALT - Alaninaminotransferase, ein von der Leber produziertes Enzym. Die Synthese des Alaninenzyms findet in der Zelle statt. Im Blut befindet sich normalerweise eine kleine Menge der fraglichen Substanz. Zahlen, die die Norm um 300-500% überschreiten, weisen auf Probleme des Herzens, der Nieren und der Leber hin. Diese Substanz ist aktiv an Aminosäureprozessen beteiligt und deren Katalysator.

Die Blutentnahme unabhängig von ihrer Gruppe für signifikante Indikatoren der Leber-ALT bezieht sich auf Lebertests. Seine Sprünge im Vergleich zur Norm, die die Standardwerte überschreiten, deuten eindeutig auf ein Problem in der Leber hin. Bei Herzinsuffizienz sind ALT-Zahlen nicht so wichtig. In dieser Situation wird jedoch das Verhältnis von AST und ALT entscheidend sein.

Wofür wird diese Analyse verwendet?

Bei Verdacht auf eine Leberpathologie, die ohne äußere Symptome auftritt, wird eine Blutbiochemie mit ALT-Messung verschrieben. Von allen Komponenten ist ALT im Blut Fachleuten tiefer bekannt als anderen. Dies weist darauf hin, dass mit Hilfe einer solchen Studie auch kleine Veränderungen im Körper festgestellt werden können..

Zur besseren Erforschung der biochemischen Analyse im Labor werden sie mit den Volumina anderer Enzyme verglichen, beispielsweise AST (Aspartataminotransferase). Wenn ALT mehr als AST überschätzt wird, tritt eine Schädigung des Lebergewebes auf. Der AST-Spiegel steigt bereits in den späten Stadien einiger Pathologien, beispielsweise der Zirrhose, stark an.

Wenn das Verhältnis zugunsten von AST umgekehrt wird, liegt das Problem höchstwahrscheinlich im Herzen. Das Verhältnis dieser Enzyme wird als De-Ritis-Verhältnis bezeichnet. Wenn sein Indikator mehr als zwei erhöht - ein Problem im Herzen. Wenn der Koeffizient kleiner als 1 ist, sind Krankheiten mit der Leber verbunden. Indikatoren des Koeffizienten 1-1,75 gelten als Norm. Je niedriger die Zahl in diesem Indikator ist, desto schlechter ist die Prognose für den Patienten. Ein Arzt kann über eine Verschlechterung des Zustands sprechen, indem er die Dynamik digitaler Daten anhand mehrerer Analysen in kurzer Zeit verfolgt..

In einigen Fällen helfen ALT-Indikatoren bei der Diagnose nicht nur der Erkrankung dieses Organs, sondern auch seines Stadiums..

Ärzte halten diese Methode nicht für die genaueste Diagnose, bestätigen jedoch, dass mit Hilfe dieser Analyse einige Pathologien gleich zu Beginn identifiziert werden können. Diese Indikatoren spielen eine wichtige Rolle bei der Früherkennung. Dies gilt nicht nur für Lebererkrankungen, sondern auch für Veränderungen des Herz-Kreislauf-Systems..

Indikationen für die Ernennung der Blutbiochemie für ALT

Bei einem biochemischen Bluttest wird notwendigerweise die ALT berechnet, die höher als normal ist. Das Signal zur Überprüfung eines solchen Enzyms sind die folgenden Symptome und der Zustand einer Person:

  • der Patient will nicht essen;
  • fühlt Schmerzen im Bauch;
  • ausgeprägte gelbe Tönung der Haut und Weiß der Augen;
  • Übelkeit, die mit Erbrechen endet;
  • gleichzeitige Verdunkelung des Urins und Aufhellung des Kot.

Dies sind häufige Anzeichen einer Lebererkrankung und werden normalerweise mit einem erhöhten Enzym diagnostiziert..

Regeln für die Analyse für ALT

Um die genauen Indikatoren herauszufinden, ist es erforderlich, eine Stichprobe der Analyse gemäß allen Regeln durchzuführen. Es gibt mehrere davon:

  • Blut muss aus einer Vene entnommen werden;
  • letzte Mahlzeit - 10 Stunden vor dem Eingriff (morgens auf nüchternen Magen);
  • Sie können mindestens 7 Tage vor dem Laborbesuch keinen Alkohol trinken.
  • 20 Minuten vor dem Eingriff sollten Sie sich entspannen, nicht rauchen oder nervös sein.

Die Blutuntersuchung findet normalerweise morgens statt. In diesem Fall kann das Ergebnis an einem Tag gefunden werden. Die Entschlüsselung der Blutuntersuchung sollte von einem Arzt durchgeführt werden. Das Ergebnis wird in mmol gemessen, häufiger jedoch in U / L..

Normalwerte bei Männern und Frauen

Die ALT-Raten können zwischen Patienten nach Alter und Geschlecht variieren. Die ungefähren Indikatoren der Norm sind wie folgt:

  • Kinder bis 5 Tage alt - 49 U / l;
  • Säuglinge bis 6 Monate - bis 56 U / l;
  • ein halbes Jahr - ein Jahr - die Norm ist 54 U / l;
  • im Alter bis zu 3 Jahren beträgt der Indikator bis zu 33 U / l;
  • dann sinken die Zahlen normalerweise auf 29 U / l;
  • Mit 12 Jahren steigt das Niveau leicht an und steigt auf 39.

Ein ungleichmäßiges Wachstum bei Kindern kann zu Sprüngen im Enzym führen, dies ist jedoch eine Variante der Norm.

Die Zahlen bei Erwachsenen variieren je nach Geschlecht. Für das stärkere Geschlecht liegen die Zahlen bei bis zu 45 U / l und für Frauen bei 34 U / l.

ALT-Nummern erhöhen

Die ALT kann durch verschiedene Indikatoren erhöht werden. Dies bestimmt die Abweichungen, die der Patient hat.

  • Eine einfache Option zum Überschreiten des 1,5-5-fachen;
  • Die durchschnittliche Abweichung beträgt 6-10 mal;
  • Hohes Risiko - ab 10-facher Vergrößerung.

Wenn die Enzymzahlen fünfmal springen, kann ein Myokardinfarkt vermutet werden. Bei Hepatitis beträgt der Anstieg der Alt-Werte das 20- bis 50-fache. Bei Brandwunden beträgt der Anstieg das 3-5-fache. Muskeldystrophie und andere Pathologien des Bindegewebes ergeben 8-10-mal höhere Werte.

Mögliche Pathologien

Erhöhte Altzahlen in der Blutbiochemie können auf solche Pathologien hinweisen:

  1. Leberkrebs. Tumore und maligne Zellen provozieren den Tod von Leberzellen und einen Anstieg der ALT-Spiegel. In einer solchen Situation weist der Arzt den Patienten nicht nur zur Diagnose, sondern auch zur Prognose für eine Operation auf die Blutbiochemie hin. Wenn die Enzymzahlen hunderte Male in die Höhe geschossen sind, ist ein chirurgischer Eingriff unerwünscht, da das Risiko gefährlicher Komplikationen besteht. Die ALT-Analyse kann nach einer Chemotherapie erhöht werden.
  2. Hepatitis. Unabhängig von der Form der Hepatitis steigt der ALT-Spiegel bereits an, bevor die ersten Symptome in Form von Gelbsucht auftreten. Der ALT-Indikator steigt bei viralen und alkoholischen Hepatitis-Typen stark an.
  3. Pankreatitis In dieser Situation nehmen die Indikatoren mit zunehmender Exazerbation zu. Daher sollten Patienten mit chronischer Pankreatitis kontinuierlich einen ALT-Bluttest durchführen lassen, wie von einem Arzt angewiesen, um Exazerbationen zu kontrollieren. Dies hilft, Anfälle zu vermeiden..
  4. Zirrhose. Die Krankheit hat keine ausgeprägten Symptome und ist daher sehr gefährlich. Der ALT-Bluttest wird um das Fünffache erhöht. Hilft bei der rechtzeitigen Diagnose gefährlicher Lebererkrankungen.
  5. Myokarditis. Bei dieser Krankheit ist der Herzmuskel betroffen. Patienten haben Atemnot, er wird schnell müde. Zur Diagnose werden ALT und AST im Blut gemessen und anschließend der De-Ritis-Koeffizient berechnet. Dieser Koeffizient bedeutet und zeigt, wie hoch das Verhältnis der beiden Indikatoren ist. Anhand dieser Zahlen können Sie die endgültige Diagnose ermitteln.
  6. Herzinfarkt. Diese Krankheit ist durch den Tod und die Vernarbung des Herzmuskels gekennzeichnet. Wenn der Infarkt unkompliziert ist, steigt die ALT im Vergleich zu AST leicht an. Insgesamt können diese beiden Zahlen die Krankheit jedoch leicht bestimmen.
  7. Mononukleose. Ein weiterer Grund für eine erhöhte ALT. Bei dieser Krankheit ist nicht nur die Leber betroffen, sondern auch die Milz. Die Blutzusammensetzung ändert sich ebenfalls.
  8. Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse - der Indikator tritt vor Anfällen und Exazerbationen auf.

Mögliche Gründe

Was bedeutet es, wenn ALT erhöht ist? Nicht immer ist ein leichter Anstieg der ALT eine Krankheit. Es gibt ziemlich harmlose Gründe:

  • Aufnahme illegaler Substanzen und häufiger Alkoholmissbrauch;
  • Leidenschaft für Fast Food;
  • starke Drogen nehmen;
  • Chemotherapie-Behandlung;
  • Bleivergiftung;
  • psychischer Schock;
  • chirurgischer Eingriff am Vorabend der Analyse;
  • Schädigung der Weichteile;
  • Schwangerschaft.

Der Grund für den Anstieg der ALT kann auch physische und psychische Müdigkeit sein. Selbst Stress vor der Probenahme kann sich negativ auf das Forschungsergebnis auswirken..

Während der Schwangerschaft steigt die Menge der Enzymspiegel in den ersten 3 Monaten an. Dies ist ein kleiner Sprung, der eine Variation der Norm darstellt. Am Ende der Schwangerschaftsperiode können erhöhte ALT-Zahlen auf das Vorhandensein einer Gestose hinweisen. Gestose ist eine Komplikation während der Schwangerschaft, die das Risiko eines perinatalen Todes erhöht. Ungefähr 30% der schwangeren Frauen leiden an einer Pathologie.

Es ist wichtig, nicht in Panik zu geraten. Wenn der Patient die Tests selbst entschlüsselt und versucht, sich eine Behandlung zu verschreiben, führt dies häufig zu einer noch stärkeren Verschlechterung des Wohlbefindens. Im Zweifelsfall verwendet der Arzt daher andere Diagnosemethoden, um eine Diagnose zu stellen..

Wie man die Blutenzymwerte senkt

Erstens können Sie nicht auf Selbstmedikation zurückgreifen. Die Diagnose sollte von einem Spezialisten gestellt werden. Nur ein Arzt sollte Schlussfolgerungen ziehen. Er wird auch die notwendige Behandlung gemäß den verfügbaren Indikatoren diagnostizieren und verschreiben. Der Gehalt an Enzymen nimmt ab, nachdem die Ursache ihres Anstiegs beseitigt ist. Wenn Sie die Pathologie heilen, aufgrund derer der ALT-Spiegel gestiegen ist, wird sie wieder normal.

Der behandelnde Spezialist mit einem hohen ALT-Niveau verschreibt eine Therapie. Es kann Medikamente wie Carsil, Hepatamin, Heptral sowie Duphalax und Gefitol enthalten.

Für ein schnelles Ergebnis sollten Sie die Ernährung anpassen und die folgenden Arten von Lebensmitteln hinzufügen:

  • frisches Gemüse;
  • Brokkolikohl;
  • frische Früchte;
  • magerer Fisch und Fleisch;
  • Hühnereier;
  • Milchprodukte.

Bei der Korrektur des Menüs ist es wichtig, den Fettgehalt in der Ernährung zu reduzieren. Fast Food, salzige, eingelegte, fermentierte Lebensmittel sind ebenfalls ausgeschlossen.

Volksheilmittel werden auch verwendet, um solche Krankheiten zu behandeln. Sie dürfen jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden..

  1. Gießen Sie einen Teelöffel Samen mit einem Glas kochendem Wasser.
  2. Dicht schließen.
  3. Bestehen Sie auf eine halbe Stunde.
  4. Die Infusion abseihen und zweimal täglich 250 ml trinken.

Während der Behandlung sollte mehrmals ein biochemischer Bluttest durchgeführt werden. So kann der behandelnde Spezialist die Dynamik der Behandlung beobachten.

Der ALT-Bluttest ist eine moderne Methode der Labordiagnostik, anhand deren Ergebnisse Erkrankungen der Leber, des Herz-Kreislauf-Systems und einiger anderer Organe diagnostiziert werden können. Es wird nicht nur als diagnostisches Instrument, sondern auch zur Behandlung eingesetzt. Basierend auf dieser Analyse ist es möglich, die Dynamik der Behandlung sowie die Möglichkeit einer Operation bei Leberkrebs zu verfolgen. Es ist wichtig, sich nicht selbst zu behandeln, sondern sich an einen Spezialisten für die Dekodierung von Labordaten zu wenden.

Ich bin ein Diabetiker

Alles über Diabetes

ALT- und AST-Spiegel im Blut, Normen und Ursachen von Störungen

Bevor Sie eine Behandlung für eine Krankheit verschreiben, müssen Sie zunächst eine vollständige Untersuchung des Körpers durchführen, um die richtige Diagnose zu stellen. Ein allgemeiner und biochemischer Bluttest, der Untersuchungen auf ALT und AST umfasst, wird dazu beitragen. Derzeit gibt es in der Medizin einen Indikator wie die ALT- und AST-Rate im Blut. Wenn es erhöht wird, bedeutet dies, dass die Person an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist. Bevor Sie jedoch nach den Gründen suchen, warum der ALT- und AST-Spiegel erhöht ist, oder nach einem von zwei Indikatoren, und nach Behandlungsmethoden suchen, müssen Sie genauer wissen, um welche es sich handelt..

Was sind AST und ALT??

Viele Zellen lebender Organismen enthalten Aminotransferasen, die früher als Transaminasen bezeichnet wurden. Sie können sowohl in den einfachsten einzelligen Organismen als auch in mehrzelligen Organismen gefunden werden. Jede solche Aminotransferase hat ihre eigenen inhärenten Funktionen, die Zellen tragen können (dies gilt auch für Aminosäuren, die jeweils ihre eigenen haben). Die folgenden Gruppen von Aminotransferasen existieren:

  • Aspartataminotransferase (AST, AsAT) ist ein spezifisches Enzym, das die Aminosäuren von Aspartat aus Biomolekülen übertragen kann.
  • Alaninaminotransferase (ALT, ALT) ist ein Enzym, das die Aminosäure Alanin-Biomoleküle trägt.

Die maximale Aktivität von ALT und AST wird im menschlichen Körper in Nieren, Muskelgewebe, Herz und Leber beobachtet. Die größte Aktivität von ALT kann in der Bauchspeicheldrüse festgestellt werden. Wichtig: Da sich jede Gruppe von Aminotransferasen in einem bestimmten Organ befindet, gelangt sie bei Beschädigung leicht in den Blutkreislauf. Dank dieser Eigenschaft des Enzyms ALT und AST ist es möglich, das Vorhandensein von Krankheiten zu bestimmen, die im Körper latent sind. Wenn nach der Blutentnahme in der biochemischen Analyse die ALT- und AST-Werte erhöht werden, bedeutet dies, dass der Patient an Hepatitis, Pankreatitis, Myokardinfarkt oder Verletzungen im Körper leidet.

Was bedeutet höhere Leistung??

Da der AST- und ALT-Spiegel in jedem inneren Organ unterschiedlich ist, weisen erhöhte Indikatoren auf seine Krankheit hin.

Der Hauptteil des ALT-Enzyms befindet sich in Leber, Herzmuskel, Nieren und Bauchspeicheldrüse. Bei Pathologien dieser Organe gelangt AlAT in den Blutkreislauf, was zu einem starken Anstieg dieses Enzyms während der Analyse führt.

Der größte Teil des AST-Enzyms befindet sich im Myokard, im Nerven- und Muskelgewebe sowie in der Leber. Eine Schädigung eines der oben genannten Organe führt zu einem Anstieg des AST-Spiegels im Blut.

Die Rate von ALT und AST im Blut hängt direkt von der Leber ab, die für die folgenden Funktionen verantwortlich ist:

  • Proteinsynthese im Körper;
  • Entfernung von giftigen Substanzen und Gift im Falle einer Vergiftung;
  • Erzeugung biochemischer Substanzen;
  • Speicherung von Glykogen, das für die Vitalaktivität und das normale Funktionieren des Körpers verantwortlich ist;
  • Regulation biochemischer Reaktionen.

Welche Indikatoren gelten als Norm für AST und ALT??

Ein biochemischer Bluttest hilft, gefährliche Krankheiten, die im Körper latent sind, frühzeitig zu erkennen. Oft bedeutet und erhöht eine Erhöhung der ALT eine Verletzung der Leberfunktion, während eine erhöhte AST-Rate eine Fehlfunktion des Herzens widerspiegelt. Aber welche Indikatoren gelten als normal und welche sind Abweichungen, so dass argumentiert werden kann, dass hohe oder niedrige ALT- und AST-Werte ein Zeichen für eine gefährliche fortschreitende Krankheit sind.

Normale und akzeptable ALT- und AST-Werte hängen vom Geschlecht ab und unterscheiden sich daher erheblich bei Männern, Frauen und Kindern..

  • Bei erwachsenen Frauen sollte der ALT- und AST-Wert unter 31 U / l liegen.
  • Bei erwachsenen Männern sollte die AST-Rate im Blut weniger als 47 U / l betragen, und die ALT-Rate sollte nicht höher als 45 U / l sein.
  • Da Kinder ständig wachsen, ändern sich ihre ALT- und AST-Werte. Gleichzeitig sollte der ALT-Wert bei Kindern unter 50 U / l liegen, während der AST-Indikator bei Kindern in den ersten 5 Lebenstagen 140 U / l erreicht. Nach 5 Tagen und bis zum Alter von neun Jahren sollte der AST-Wert bei Kindern unter 55 U / l liegen.

Zur leichteren Bestimmung des ALT- und AST-Spiegels wurde eine Tabelle entwickelt, die alle Indikatoren in Abhängigkeit vom Geschlecht des Patienten widerspiegelt:

ALT- und AST-Werte bei Kindern, Männern und Frauen

Da der AST- und ALT-Spiegel je nach Modernität der für die biochemische Analyse verwendeten Geräte unterschiedlich sein kann, wurde eine Tabelle erstellt, die die Normalwerte und Abweichungsgrade der im Blut vorhandenen Enzyme widerspiegelt:

Wenn die Indikatoren für AST und ALT während der biochemischen Analyse stark erhöht sind, kann bei dem Patienten eine Lebererkrankung diagnostiziert werden. Oft wird dieses Phänomen bei latenter Hepatitis und anderen gefährlichen Krankheiten beobachtet..

Wenn die biochemische Analyse ergab, dass der AST-Spiegel mehrmals erhöht ist, bedeutet dies das Vorhandensein eines Myokardinfarkts im Körper. Wenn der AST zuerst erhöht wurde und nach 4 Tagen abnahm, gab es keinen Herzinfarkt.

Gründe für die Änderung des Indikatorniveaus

Nach der Entschlüsselung der Analyse der Biochemie wurde festgestellt, dass bestimmte Krankheiten die Abnahme der ALT beeinflussen, dies hat jedoch nichts mit der Funktionalität der Leber zu tun. Eine Abnahme der ALT kann durch infektiöse Urogenitalsysteme, alkoholische Hepatitis, neoplastische Neoplasien, häufigen Alkoholkonsum und Vitamin-B6-Mangel aufgrund falscher Ernährung verursacht werden.

Die Hauptgründe für die Erhöhung der Analyseraten bei Männern, Kindern und Frauen sind:

  • Herzinfarkt;
  • Hepatitis;
  • Formen der Pankreatitis;
  • Lebererkrankungen, die durch Drogen, Alkohol oder eine Virusinfektion verursacht werden;
  • Steroide nehmen;
  • Die Reaktion des Körpers auf Medikamente;
  • Lebermetastasen;
  • Fetthepatose;
  • Verbrennungen und Verletzungen, bei denen Muskel- und Muskelgewebeschäden aufgetreten sind.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Abnahme des Spiegels dieser Enzyme unabhängig auftritt, nachdem die Grunderkrankung geheilt ist.

Die ersten Symptome zeigen einen Anstieg von AST und ALT:

  • Nervosität und Depression;
  • Juckreiz;
  • Schlechter Schlaf;
  • Verminderter Appetit, der Gewichtsverlust verursacht
  • Allgemeine Schwäche des Körpers.

Späte Symptome hoher Enzymspiegel sind:

  • Veränderte Farbe des Urins, die dunkler wird;
  • Verfärbter Stuhl;
  • Das Weiß der Augen und der Haut wird gelblich;
  • Übelkeit und Unwohlsein;
  • Schwellung der Extremitäten.

Zusätzliche diagnostische Maßnahmen zur Feststellung des Vorhandenseins latenter Krankheiten:

  • Blutuntersuchung auf Hepatitis B und C;
  • Ultraschall der Bauchorgane;
  • Klinische Blutuntersuchung;
  • Leber Biopsie;
  • Blutspende für Schilddrüsenhormone.

Behandlung

Wenn der AST- und ALT-Spiegel bei Kindern, Männern und Frauen erhöht ist, liegt eine gewisse Krankheit im Körper vor. Um die Indizes dieser Enzyme zu senken, müssen Sie zuerst den Fokus der Krankheit beseitigen, die ihren Anstieg verursacht hat..

Zuallererst müssen Sie Ihr Essen richtig organisieren, das von hoher Qualität und gesund sein sollte:

  • Essen Sie viel frisches Obst und Gemüse, da diese Lebensmittel Ballaststoffe enthalten. Dies schließt auch braunen Reis ein, der die gleichen Eigenschaften hat..
  • Grüne und medizinische Tees mit Klette, Löwenzahn oder Mariendistel helfen dabei, die Leber zu reinigen und den Wasserhaushalt des Körpers wiederherzustellen.
  • Es ist wichtig, Lebensmittel zu essen, die eine große Menge an Vitamin C enthalten. Beispielsweise enthalten Revit-Vitamine eine ganze Reihe nützlicher Substanzen.
  • Das Trinkregime sollte eingehalten werden.
  • Nimm eine kühle Dusche.
  • Atemgymnastik sowie Morgenübungen oder Sport - all dies hilft, die Krankheit zu besiegen, was bedeutet, den AST- und ALAT-Spiegel im Blut zu senken.

Da die ALT-Spiegel bei Lebererkrankungen häufig erhöht sind, muss der Arzt auch Medikamente verschreiben, die zum Schutz der Hepatozyten vor anderen schädlichen Faktoren beitragen. Diese Medikamente werden gemeinsam als Hämatoprotektoren bezeichnet..

Der Arzt wird auch feststellen, dass die Leber während einer Krankheit bei Kindern, Männern und Frauen stark geschwächt ist, was bedeutet, dass sie keinem unnötigen Risiko ausgesetzt sein sollte, da das Organ noch mehr geschädigt wird.

ALT-Bluttest

Eine Blutuntersuchung auf ALT ist eine Studie, die für Erkrankungen der Skelettmuskulatur, des Myokards und der Leber verschrieben wird. ALT (Alaninaminotransferase) ist ein spezielles Enzym, das Ketosäure und Aminosäure abbaut. Dieses Enzym gehört zu den Aminotransferasen (den Hauptkomponenten des Proteinstoffwechsels im menschlichen Körper). Die höchste ALT-Aktivität wird in Nieren, Leber, Muskelgewebe, Herz und Bauchspeicheldrüse beobachtet. Wenn diese Organe zerstört werden, beginnt eine große Menge ALT aus den zerstörten Zellen freigesetzt zu werden, wodurch die Konzentration dieses Enzyms zunimmt. Da Alaninaminotransferase ein zelluläres Enzym ist, ist seine Menge im Blutserum eines gesunden Menschen minimal. Ein hoher Alaninaminotransferase-Spiegel kann aus verschiedenen Gründen ausgelöst werden, z. B. durch Medikamente, Hepatitis-C-Viren, Toxine, Alkohol usw..

Indikationen

Ein biochemischer Bluttest für ALT wird verschrieben, um eine Vielzahl von Erkrankungen der Skelettmuskulatur, des Myokards und der Leber zu diagnostizieren. Damit die Ergebnisse dieser Studie so wahrheitsgetreu wie möglich sind, muss dieses Verfahren morgens auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Blut zur Analyse wird normalerweise aus einer Vene entnommen.

Erhöhte ALT-Spiegel werden bei pathologischen Zuständen wie Leberkrebs, Leberzirrhose, Gelbsucht, Pankreatitis, Virushepatitis, Arzneimittel- und toxischen Leberschäden, chronischem Alkoholismus, Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, Myokarditis, Schock, Verbrennungen, Nekrose und Verletzungen des Skelettgewebes beobachtet.

Ein niedriger Gehalt an Alaninaminotransferase im Blutserum wird bei schweren Leberschäden und Vitamin B6-Mangel beobachtet.

Es ist zu beachten, dass ein normaler ALT-Index die Leberpathologie nicht in allen Fällen ausschließt..

Die Hauptindikationen für einen biochemischen Bluttest auf Alaninaminotransferase sind:

  • Diagnostik von Lebererkrankungen;
  • Spender-Screening;
  • Überwachung der Therapie und Dynamik der Virushepatitis;
  • Differentialdiagnose von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege;
  • Differentialdiagnose zwischen hepatischem und hämolytischem Ikterus.

Dekodierung

Nur ein erfahrener Labortechniker hat das Recht, den Bluttest für ALT zu entschlüsseln. Die folgenden Indikatoren dieses Enzyms gelten als Norm:

  • bei Männern - bis zu 41 U / l;
  • bei Frauen - bis zu 31 U / l.

Ein erhöhter Alaninaminotransferase-Spiegel im Blut wird bei pathologischen Prozessen beobachtet, wie z.

  • Toxische und virale Hepatitis. Die Konzentration von ATL bei diesen Krankheiten ist zwanzig- bis hundertmal höher als die Norm. Eine Blutuntersuchung auf ALT ungefähr drei Wochen nach dem Auftreten dieser Krankheiten zeigt die Normalisierung dieses Enzyms. Eine chronisch persistierende Hepatitis geht auch mit einem Anstieg des Alaninaminotransferase-Spiegels einher.
  • Lebermetastasen. In diesem Fall steigt die ALT im Blut moderat an. Bei Primärtumoren sind keine nennenswerten Veränderungen zu beobachten.
  • Verschlussikterus. Bei mechanischem (obstruktivem) Ikterus kann der Anstieg der Alaninaminotransferase-Spiegel im Serum spät und unbedeutend sein. Ein merklicher und schneller Anstieg der ALT (über 600 U / l) mit anschließender spontaner Abnahme wird innerhalb von 12 bis 72 Stunden nach Ausbruch der Krankheit festgestellt.
  • Leberzirrhose. Bei dieser Krankheit sind die ALT-Werte normalerweise normal oder mäßig erhöht (1-5-facher Normalwert)..
  • Lebersteatose. Die Konzentration der Alaninaminotransferase bei dieser Krankheit steigt zwei- bis dreimal an.
  • Ein moderates Wachstum des oben genannten Enzyms im Blut wird bei akuter Pankreatitis, schwerer Gestose des 2. Schwangerschaftstrimesters, Myokarditis, Myokardinfarkt, infektiöser Mononukleose, Schock, alkoholischer Hepatitis, Myodystrophie, Myositis, schweren Verbrennungen, Herzinsuffizienz sowie bei akuter lymphoblastischer Leukämie beobachtet.

Eine Abnahme der Serum-ALT-Spiegel wird bei folgenden Krankheiten beobachtet:

  • Tumoren verschiedener Herkunft;
  • Infektionen des Urogenitalsystems;
  • alkoholische Hepatitis;
  • Fettleber;
  • Lebermetastasen;
  • Leberzirrhose;
  • Pyridoxalphosphatmangel (Alkoholkonsum, Unterernährung).

Hohe und niedrige ALT

Eine Erhöhung der ATL-Konzentration im Blut kann durch folgende Faktoren ausgelöst werden:

  • Rhabdomyolyse (eine schwere Krankheit, die durch eine rasche Schädigung der Skelettmuskulatur sowie das Auftreten von Myoglobin im Blut gekennzeichnet ist).
  • Muskelverletzung.
  • Dermatomyositis (eine entzündliche Muskelerkrankung, die durch Läsionen glatter und gestreifter Muskeln mit eingeschränkter motorischer Funktion gekennzeichnet ist).
  • Polymyositis (eine systemische entzündliche Erkrankung des Muskelgewebes der Extremitäten, gekennzeichnet durch Schmerzen, fortschreitende Schwäche und Atrophie der betroffenen Muskeln).
  • Fettleibigkeit.
  • Intramuskuläre Injektion.
  • Arzneimittel (Cholestatika, Östrogene, anabole Steroide, orale Kontrazeptiva, Nikotinsäure, Methyldopa, Metochifuoran, Mercaptopurin, MAO-Inhibitoren, Eisensalze, Ethanol, Methotrexat, Sulfonamide, Fluorchinolone, Clofibazinol, Clofibritol, Clofuranit etc.).

Medikamente wie Cyclosporin, Aspirin, Interferon, Phenothiazine usw. senken den Alaninaminotransferase-Spiegel im Blut. Darüber hinaus wird auch während der Schwangerschaft eine Abnahme der ALT-Konzentration beobachtet.

ALT und AST

AST und ALT (in einigen Quellen - ASAT und ALAT) sind wichtige Indikatoren für eine biochemische Analyse des menschlichen Blutes, die indirekt den Zustand der inneren Organe widerspiegelt. Dies sind solche Transaminasen (Enzyme), die aktiv am Stoffwechsel beteiligt sind..

Das Überschreiten der zulässigen Grenzen von Enzymen weist auf eine Schädigung der inneren Organe (insbesondere Leber, Herz, Skelettmuskeln usw.) hin. In dem Artikel finden Sie die Normen für den Gehalt an ALT und AST, die Interpretation der als Ergebnis der Analyse erhaltenen Werte, was eine Zunahme oder Abnahme der Aspartataminotransferase und der Alaninaminotransferase bedeutet.

Was ist AST im Blut und was zeigt es?

AST oder Aspartataminotransferase ist ein Enzym, das an der Umwandlung der Asparaginsäure in der Zelle beteiligt ist. Die größte Menge an AST findet sich im Myokard (Herzmuskel), in der Leber, in den Nieren und in den Skelettmuskeln.

AST ist in den Mitochondrien und im Zytoplasma von Zellen lokalisiert. Wenn eine Zelle beschädigt ist, wird sie daher schnell im Blut nachgewiesen. Ein schneller Anstieg der Konzentration an Aspartat-Aminotransferase ist sehr charakteristisch für eine akute Myokardverletzung (zum Beispiel für einen Herzinfarkt). Ein Anstieg des Enzyms im Blut wird nach 8 Stunden ab dem Zeitpunkt der Verletzung beobachtet und erreicht nach einem Tag sein Maximum. Eine Abnahme der AST-Konzentration während eines Herzinfarkts tritt am 5. Tag auf.

Der AST-Indikator muss unbedingt zusammen mit dem ALT-Indikator ausgewertet werden. Dies sind die sogenannten "Leber" -Tests, mit denen die Aktivität des Prozesses beurteilt werden kann. Manchmal ist eine Zunahme dieser Indikatoren das einzige Symptom, das auf die Entwicklung einer schweren Krankheit hinweist..

Die Analyse auf AST ist nicht teuer und kann in absolut jedem Labor durchgeführt werden.

Was ist ALT in einer Blutuntersuchung?

ALT oder Alaninaminotransferase in einem Bluttest ist ein intrazelluläres Enzym, das am Zellstoffwechsel beteiligt ist, insbesondere am Abbau der Aminosäure Alanin. Der größte Teil der Alaninaminotransferase befindet sich in Leberzellen, weniger im Myokard, in den Skelettmuskeln und in den Nieren.

Ein Anstieg der ALT in einer Blutuntersuchung tritt bei jeder Schädigung von Hepatozyten (Leberzellen) auf. Ein Anstieg des Enzyms wird bereits in den ersten Stunden nach der Schädigung beobachtet und nimmt in Abhängigkeit von der Aktivität des Prozesses und der Anzahl der geschädigten Zellen allmählich zu.

Abhängig von der ALT-Konzentration im biochemischen Bluttest kann der Aktivitätsgrad der Hepatitis beurteilt werden (Hepatitis weist einen minimalen, mittleren oder hohen Grad an enzymatischer Aktivität auf), der in der klinischen Diagnose angegeben werden muss. Es kommt vor, dass Hepatitis ohne Erhöhung des angegebenen Enzyms auftritt. Dann sprechen sie über Leberschäden ohne enzymatische Aktivität.

Im Allgemeinen sind ALT- und AST-Blutwerte bei Hepatitis erhöht und spiegeln den Grad der Zytolyse - Zerstörung von Leberzellen - wider. Je aktiver die Zytolyse ist, desto ungünstiger ist die Prognose der Krankheit..

Normen von AST und ALT in der Blutuntersuchung

Referenzwerte für AST und ALT sind normalerweise sehr niedrig und hängen von Geschlecht und Alter ab. Beispielsweise sind beide Raten für Männer höher als für Frauen..

Tabelle der Normen von ASAT und ALAT für erwachsene Männer und Frauen:

ALT-Inhalt, IU / lAST-Inhalt, IU / l
Frauen7 - 317 - 34
Männer10 - 378 - 46

Bei einem Anstieg von AST oder AST bei Männern oder Frauen ist es ratsam, den De-Ritis-Koeffizienten zu berechnen - das Verhältnis von AST zu ALT (ASAT / ALAT). Normalerweise beträgt sein Wert 1,33 ± 0,42.

Wenn der De-Ritis-Koeffizient kleiner als 1 ist (dh ALT herrscht vor), können wir sicher über die Niederlage von Hepatozyten (Leberzellen) sprechen. Beispielsweise steigt bei aktiver Virushepatitis die ALT-Konzentration um das 10-fache, während AST die Norm nur um das 2-3-fache übertrifft.

Wie oben erwähnt, ist es nur gültig, den Koeffizienten zu berechnen, wenn die ALT- oder AST-Werte erhöht werden. Es ist auch zu beachten, dass die Referenzwerte der biochemischen Parameter in jedem Labor unterschiedlich sind und möglicherweise nicht mit den oben angegebenen übereinstimmen..

Gründe für die Erhöhung von AST und ALAT

Ein Anstieg der Alanin- und Aspartat-Aminotransferase kann bei vielen Krankheiten erhöht sein.

Die Gründe für den Anstieg der AST in der Blutuntersuchung:

  • Akute Myokarditis;
  • Herzinfarkt;
  • Lungenembolie;
  • Akute rheumatische Herzkrankheit;
  • Instabile Angina;
  • Verschiedene Myopathien;
  • Skelettmuskelverletzungen (schwere Verstauchungen, Tränen);
  • Myositis, Myodystrophie;
  • Verschiedene Lebererkrankungen.

Die Gründe für den Anstieg der ALT im Blut:

  • Leberzirrhose (giftig, alkoholisch);
  • Akute Pankreatitis;
  • Cholestase, cholestatischer Ikterus;
  • Alkoholische Leberschäden;
  • Fetthepatose;
  • Akute und chronische Virushepatitis (Hepatitis C, Hepatitis B)
  • Maligne Neubildungen der Leber und der Gallenwege, Lebermetastasen;
  • Alkoholismus;
  • Schlimme Verbrennungen;
  • Einnahme von Hepatotoxika (orale Kontrazeptiva, Psychopharmaka, Antineoplastika, Chemotherapeutika, Sulfonamide usw.)

Wenn bei einer Blutuntersuchung hohe AST- und ALT-Werte festgestellt werden, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, um die Ursache für dieses Phänomen herauszufinden, da eine Erhöhung dieser Indikatoren häufig das Vorhandensein schwerwiegender Krankheiten bedeutet.

Reduziertes ASAT und ALAT

In der Praxis gibt es manchmal Fälle, in denen die AST- oder ALT-Indikatoren unter den Normalwert fallen. Dies kann bei schwerer und ausgedehnter Lebernekrose auftreten (z. B. bei fortgeschrittener Hepatitis). Eine besonders schlechte Prognose hat eine Abnahme des AST- und ALT-Spiegels vor dem Hintergrund eines progressiven Anstiegs des Bilirubins.

Tatsache ist, dass Vitamin B6 unter normalen Bedingungen für die Synthese von AST und ALT notwendig ist. Die Abnahme der B6-Konzentration kann mit einer langfristigen Antibiotikabehandlung verbunden sein. Es ist möglich, seinen Mangel mit Hilfe von Medikamenten (intramuskuläre Verabreichung des Vitamins) und Diät auszugleichen. Die höchsten Mengen an Pyridoxin finden sich in Getreidesprossen, Haselnüssen, Walnüssen, Spinat, Hülsenfrüchten, Sojabohnen, Fisch und Eiern.

Verminderte Leberenzyme können auch als Folge einer Leberschädigung auftreten (z. B. Organbruch). Solche Bedingungen sind jedoch äußerst selten..

Die Rate der Transaminasen bei einem Kind

Die Grenzen der Normalwerte für AST und ALT hängen weitgehend vom Alter des Kindes ab:

AlterGrenzen der ALT-Norm, μkat / lAST-Normgrenzen, μkat / l
0-6 Wochen0,37-1,210,15-0,73
6 Wochen - 1 Jahr0,27-0,970,15-0,85
1 Jahr - 15 Jahre0,20-0,630,25-0,6

Eine Zunahme der Aktivität von AST und ALT im Blut eines Kindes sowie bei Erwachsenen zeigt die Wirkung schädlicher Faktoren auf Hepatozyten an. Im Gegensatz zu Erwachsenen ist dieser Anstieg jedoch selten mit einer akuten und chronischen Hepatitis verbunden.

Oft ist ein Anstieg der Leberenzyme sekundärer Natur, dh er entwickelt sich nach einer Art Pathologie. Beispielsweise kann eine Erhöhung der Konzentration von AST und ALT bei Myokarddystrophie, Leukämie, Lymphogranulomatose, Vaskulitis usw. auftreten..

Es kommt vor, dass AST und ALT bei Kindern als Reaktion auf die Einnahme bestimmter Medikamente, beispielsweise Aspirin oder Paracetamol, zunehmen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass AST und ALT nach der Genesung von einer Infektionskrankheit einige Zeit erhöht bleiben können..

AST und ALT während der Schwangerschaft

Ein Anstieg von AST und ALT während der Schwangerschaft kann das erste Symptom einer Gestose sein, eine Erkrankung, die das Leben von Mutter und Fötus bedroht. Selbst ein geringfügiger Anstieg der Transaminasekonzentration erfordert daher dringend ärztlichen Rat. Er wird den Gesundheitszustand der werdenden Mutter beurteilen, die Indikatoren im Laufe der Zeit verfolgen und gegebenenfalls eine Untersuchung vorschreiben.

Für das dritte Trimester sollte es zu diesem Zeitpunkt keinen Anstieg der Transaminasen geben. Wenn während dieser Zeit Abweichungen in der biochemischen Analyse auftreten, müssen Sie die Frau sofort untersuchen, um den Beginn der Entwicklung der Gestose nicht zu verpassen.

Vorbereitung für den Test

Das Ergebnis einer biochemischen Analyse, einschließlich einer Blutuntersuchung auf AST und ALT, hängt weitgehend davon ab, wie sie vorbereitet werden soll.

Zu befolgende Regeln zur Vermeidung falscher Forschungsergebnisse:

  • Es ist notwendig, Tests ausschließlich auf leeren Magen durchzuführen, mindestens nach einer 8-stündigen Fastenzeit. Es ist erlaubt, sauberes Wasser in beliebiger Menge zu trinken. Es wird empfohlen, Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke, Säfte und Tees während der Zubereitungszeit auszuschließen. Es wird nicht empfohlen, alkoholische Getränke eine Woche vor der Blutentnahme für AST und ALT zu konsumieren..
  • Schließen Sie für 3 Tage Lebensmittel, die reich an tierischen Fetten sind, von Ihrer Ernährung aus. Essen Sie gedämpfte, gebackene oder gekochte Lebensmittel. Gebraten muss streng limitiert oder besser - komplett ausgeschlossen sein.
  • Drei Tage vor der vorgeschlagenen Analyse muss intensive körperliche Aktivität abgebrochen werden.
  • Die Blutentnahme sollte morgens von 7 bis 11 Uhr erfolgen.
  • Wenn Sie Medikamente einnehmen, ist es ratsam, diese 3 Tage vor der Studie abzusetzen. Vorher ist es jedoch wichtig, einen Arzt zu konsultieren..
  • Versuchen Sie, im selben Labor getestet zu werden.
  • Fragen Sie Ihren Arzt, nachdem Sie das Ergebnis in Ihren Händen erhalten haben, um die Ergebnisse richtig zu interpretieren, und setzen Sie gegebenenfalls die Untersuchung fort..

Hat dir der Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:

ALT und AST - was ist das, die Norm und die Ursachen für ein erhöhtes Blutbild

Um die Behandlung richtig zu verschreiben, ist es notwendig, die Krankheit selbst genau zu diagnostizieren. Hierzu wird meist ein allgemeiner und biochemischer Bluttest verschrieben. Letzteres beinhaltet Studien zu AST und ALT (Alat und Asat). Was ist das, wie viel ist die Norm und warum kann sich ihr Niveau erhöhen??

ALT und AST in einer Blutuntersuchung: Was ist das?

AST (Aspartataminotransferase, AST, AST) ist ein spezielles Enzym, das an der Übertragung der Aminosäure Aspartat von einem Biomolekül auf ein anderes beteiligt ist. In diesem Fall wirkt B6 als Coenzym. Die größte Aktivität dieses Enzyms findet sich in Herz, Muskelgewebe, Leber und Nieren..

Es gibt noch einen weiteren, nicht weniger wichtigen Bestandteil der biochemischen Forschung. Dies ist ALT (ALT, Alaninaminotransferase, ALT) - ein spezielles Enzym, das die Aminosäure Alanin von einem Biomolekül auf ein anderes überträgt. Vitamin B6 wirkt wie im ersten Fall als Coenzym. Es ist auch erwähnenswert, dass es zusätzlich zu der maximalen Aktivität in Herz, Leber, Nieren und Muskelgewebe in der Bauchspeicheldrüse gefunden wird.

Wartungsstandards für Erwachsene und Kinder

Ein Bluttest für AST ist wie ALT im biochemischen Bluttest enthalten. Dementsprechend haben sie ihre eigenen spezifischen inhaltlichen Standards. Unterschiede können nicht nur in den Ergebnissen von Männern und Frauen bestehen, sondern auch in verschiedenen Alterskategorien. Bei Männern beträgt ALT also nicht mehr als 40 U / Liter und bei Frauen nicht mehr als 32 U / Liter..

Die ALT kann bei körperlich gesunden Menschen aufgrund eines aktiven Lebensstils und der Einnahme verschiedener Medikamente signifikant erhöht werden. Es wird auch am häufigsten bei Jugendlichen als erhöht beobachtet, da sich ihr Körper im Stadium des aktiven Wachstums befindet. Ein biochemischer Bluttest zeigt solche Indikatoren recht gut, zumal es eine allgemeine Dekodierung für Indizes gibt.

Die Norm des AST-Indikators unterscheidet sich auch für Männer und Frauen. Bei Männern liegt die Norm im Bereich von 15 bis 31 U / Liter und bei Frauen bei 20 bis 40 U / Liter. Wie im vorherigen Fall kann auch bei einem gesunden Menschen nach Einnahme verschiedener Medikamente ein völlig unbedeutender Anstieg beobachtet werden..

Außerdem steigt der AST nach der Einnahme von Alkohol an, was das Ergebnis nach der Einnahme einiger alkoholbasierter Drogen nicht ausschließt. Zu diesen Medikamenten gehören Baldrian, fast alle Antibiotika, Paracetamol und Vitamin A..

Normtabelle für einen biochemischen Bluttest

Gründe für erhöhte Raten

In der medizinischen Praxis gibt es viele verschiedene Fälle, in denen es möglich ist, die betrachteten Transaminasen zu erhöhen. Auf diese Weise können Sie die häufigsten Ursachen für Fehlalarme ermitteln. Ein biochemischer Bluttest auf AST und ALT wird bei Myokardinfarkt erhöht. Der maximale ALT-Wert kann in der akuten Form der Krankheit beobachtet werden. Diese Zahlen können innerhalb von 130-150% von den Normen abweichen.

Schwankungen des AST-Niveaus können 450 bis 500% der Norm erreichen. In diesem Fall ist die Decodierung gründlicher, da alle vorhandenen Parameter berechnet werden müssen, um ein genaues Patientenergebnis zu erhalten. Außerdem kann der ALT-Indikator bei akuter Gastritis unabhängig von seiner Form ansteigen..

Ein Anstieg der Anzahl kann bis zu 15 Tage vor der Untersuchung und der Manifestation signifikanter Symptome beobachtet werden. Das Vorhandensein von Hepatitis A und B ist keine Ausnahme. Wenn die Behandlung korrekt und pünktlich durchgeführt wird, normalisieren sich alle Indikatoren in etwa anderthalb Monaten wieder. Die Hauptsache ist, dass die Dekodierung der Ergebnisse von AST und ALT korrekt durchgeführt werden muss, sonst muss sich der Patient einer zweiten Untersuchung unterziehen.

Indikatoren können bei schwerer Virushepatitis zunehmen, während das Aktivitätsverhältnis von Serumtransferasen Werte von 0,55 bis 0,65 erreichen kann.

Die Indikatoren können bei akuter Leberzirrhose nicht ansteigen. Es gibt einige Fälle, in denen immer noch ein Anstieg beobachtet wird und 77% der Norm erreicht. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Bilirubinwerten bei der Analyse auf Transaminasedaten gewidmet werden..

Häufiger kommt es vor, dass sich die Aminotransferase-Dissoziation in einer Hyperbilirubinämie manifestiert und somit die Aminotransferase-Aktivität abnimmt. Solche Aktionen beim Nachweis von Transaminasen können auf das Vorhandensein eines Leberversagens hinweisen, das in akuter Form auftritt, sowie auf das Vorhandensein eines Lebergelbs. Sie ist durch anhaltende biliäre Hypertonie gekennzeichnet.

Video: Bluttest AST und ALT

Umfrage

Um einen biochemischen Bluttest für AST und ALT zu bestehen, ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Er ergibt sich frei. Die Hauptsache ist, es morgens auf leeren Magen einzunehmen und vor der Einnahme bestimmter Medikamente zu warnen, falls vorhanden. Es ist auch notwendig, den Alkohol- und Tabakkonsum vollständig zu begrenzen. Dies kann das Ergebnis erheblich beeinflussen und zu falschen Forschungsergebnissen führen..

Es ist wichtig, diese Analyse dem Patienten rechtzeitig zu verschreiben und korrekt durchzuführen, insbesondere wenn es sich um diese Indikatoren handelt. In den meisten Fällen sollten Untersuchungen zu ASAT und ALAT in einem medizinischen Buch enthalten sein, das die Gesundheit jeder Person bei der Bewerbung um eine Stelle garantiert..

Transaminase AST muss jederzeit unter Kontrolle gehalten werden, damit sein Anstieg nicht die einzige Ursache für die Entwicklung einiger schwerwiegender Krankheiten ist. Dies gilt insbesondere für die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems. Sie leidet am häufigsten zuerst, und dann geht der größte Teil des Drucks auf Leber und Nieren. Es ist einfacher, Probleme mit dem Herzen zu identifizieren, da es seine Schmerzen aktiv manifestiert, während die Leber bis zum letzten Mal nicht schmerzt.

Material ergänzt und aktualisiert am 28.02.2008

Was sind ALT und AST? Was zeigt der Gehalt an Leberenzymen an und was sind die Normalwerte bei Frauen??

Letzte Aktualisierung am 2. Februar 2019 um 16:25 Uhr

AST und ALT sind Markerenzyme, die zur Bestimmung von Lebererkrankungen erforderlich sind. Ast und Alt befinden sich in Zellen verschiedener Organe und gelangen erst dann in den Blutkreislauf, wenn sie zerstört werden. Die Transferase-Raten steigen während der Schwangerschaft, mit Leberpathologie, nach einer Einnahme bestimmter Medikamente oder nach körperlicher Aktivität. Transferasen werden durch einen biochemischen Bluttest bestimmt, der als am aussagekräftigsten für die Erkennung von Lebererkrankungen im Anfangsstadium angesehen wird..

Die Besonderheit der Entwicklung von Lebererkrankungen ist, dass sie sich schmerzlos entwickeln. Die Leber tut nicht weh, weil ihr die Nervenenden fehlen. Schmerzen im rechten Hypochondrium, nach denen eine Person normalerweise zum ersten Mal zum Arzt geht, werden durch Erkrankungen der Gallenblase verursacht. Nur die regelmäßige Abgabe der Blutbiochemie während der prophylaktischen Untersuchung ermöglicht die Identifizierung von Leberpathologien, die noch nicht irreversibel sind.

Was ist ALT (Alt)?

ALT wirkt hauptsächlich im Zytoplasma von Hepatozyten, im Epithel der Nierenglomeruli und etwas weniger im Herzen. Während der Entwicklung destruktiver Prozesse auf zellulärer Ebene wird Alt von ihnen freigesetzt und dringt in den Blutkreislauf ein, wo sein Anstieg festgestellt wird. Das ALT-Wachstum hängt direkt vom Grad der Organschädigung ab und ist ein wichtiger Indikator für nekrotische Veränderungen im Organgewebe..

Bei der Virushepatitis ist der Grad der Alt-Zunahme proportional zur Dauer der Krankheit. Im akuten Krankheitsverlauf übersteigt die Enzymaktivität die Norm um das Zehnfache oder mehr. Alt-Wachstum in der viralen Form wird sehr früh erkannt - noch vor dem Auftreten von Gelbsucht. Seine Aktivität wächst auch bei Patienten mit anikterischer Form. Mit einem wirksamen Therapieverlauf nimmt die ALT allmählich ab. Eine rasche Abnahme von Alt mit zunehmender Hyperbilirubinämie ist jedoch ein Symptom für einen ungünstigen Krankheitsverlauf..

In einigen Fällen kann Alt ohne ersichtlichen Grund steigen. Außerdem ändern sich die ALT-Werte bei einem gesunden Menschen tagsüber: Niedrigere Konzentrationen werden am frühen Morgen aufgezeichnet, höhere am Nachmittag.

Was ist AST??

AST ist in der Leber, im Herzen und etwas weniger in den Nieren vorhanden. Die Bestimmung von Ast ist auch notwendig, um entzündliche Prozesse in den oben genannten Organen zu identifizieren. Ein gleichzeitiger Anstieg der Transferasen signalisiert immer eine Schädigung der Hepatozyten - der Hauptleberzellen. AST ist für Organpathologien weniger empfindlich als ALT.

Alt und Ast die Norm bei Frauen (Tabelle nach Alter)

Für Forschungszwecke wird morgens auf nüchternen Magen venöses Blut entnommen. Serum und Plasma werden im Labor getestet.
Norm:

  • ALT bei Frauen - weniger als 35 U / L;
  • AST bei Frauen - weniger als 31 U / L..

Alterstabelle:

AlterASTALT
ab 18bis zu 31bis zu 35
bei Neugeborenen25-7548
4-6 Monate15-6055
3 Jahre15-6032
6 Jahre15-6028
11 Jahre15-6038

Mit zunehmendem Alter nimmt das Niveau der Transferasen allmählich ab. Beispielsweise erreicht die Obergrenze der ALT bei gesunden Frauen nach 50 Jahren 28 U / l und variiert je nach Alter im Bereich von 5 bis 24 U / l.

Es gibt einige Faktoren, die die Transferasen einer gesunden Frau beeinflussen können und dazu führen, dass sie innerhalb von 30% schwanken. Was sind diese Faktoren:

  • 1 Schwangerschaftstrimester;
  • überschüssiger Body-Mass-Index;
  • Alkohol- und Drogenkonsum;
  • einige Medikamente einnehmen;
  • körperliche Aktivität, Überlastung, Schlafmangel;
  • Stress, emotionale Aufregung.

Der Einfluss all dieser Faktoren (außer natürlich Schwangerschaft und Fettleibigkeit) muss vor der Durchführung des Tests minimiert werden, damit Sie ihn nicht ein zweites Mal wiederholen müssen. Darüber hinaus sollte berücksichtigt werden, dass verschiedene Laboratorien unterschiedliche Tests für Forschungszwecke mit unterschiedlichen Standards verwenden können. In diesem Fall erhält der Patient ein Formular mit Normen in einem anderen Messsystem..

Isolierte ALT-Änderung

ALT wird auch aktiviert, wenn es aus destruktiv veränderten Zellen freigesetzt wird. Normalerweise wird das ALT-Wachstum verursacht durch:

  • Lebererkrankungen - virale und alkoholische Hepatitis, Fetthepatose, Zirrhose, Krebs;
  • Herzkrankheit - Infarkt (leicht), Myokarditis und andere Krankheiten, die bei der Zerstörung von Myokardzellen auftreten;
  • schwere Vergiftungen und ausgedehnte Verbrennungen sowie Verletzungen mit Schädigung des Muskelgewebes;
  • akute Pankreatitis;
  • Autoimmunthyreoiditis;
  • intrahepatische Cholestase:
  • Myositis.

Erhöhte ALT wird bei Fettleibigkeit (2-3 Mal), bei fortschreitender Leukämie und bei onkologischen Erkrankungen festgestellt.

Isolierte AST-Änderung

Die höchste Aktivität zeigt AST (100-mal höher als normal) bei toxischen Schäden (bei Vergiftung mit Haushaltschemikalien, hellem Giftpilz usw.). Ast steigt mit Leberkrebs und Metastasen in diesem Organ, Entzündungen viralen und autoimmunen Ursprungs.

Auch AST steigt mit:

  • Herzkrankheit - Herzinfarkt und akute rheumatische Herzkrankheit, Herzchirurgie und Angiographie, Myokarditis, rheumatische Herzkrankheit, Angina pectoris;
  • Lebererkrankungen - Hepatitis, Zirrhose, Onkopathologie;
  • TELA;
  • Cholestase;
  • Trauma, Verbrennungen, Muskeldystrophie;
  • Nierenversagen;
  • Pankreatitis.

Im Allgemeinen haben Frauen eine geringere Aktivität dieses Enzyms als Männer. In der Altersgruppe über 40-50 Jahre und mit 60 Jahren ist die Entwicklung von Herzerkrankungen eine häufige Ursache für eine AST-Erhöhung..

Bei einem Herzinfarkt steigt der AST 2-20-mal an und noch bevor seine Zeichen im Elektrokardiogramm erscheinen. Wenn der AST am 3. Tag des Herzinfarkts nicht abnimmt, ist die Prognose schlecht. Das Wachstum von Ast kann sowohl auf die Ausweitung des Herzinfarktfokus als auch auf die Beteiligung anderer Organe hinweisen. Bei einem Herzinfarkt steigt die Menge an ALT leicht an.

Gleichzeitige Pegelerhöhung

Die gleichzeitige Bestimmung von ALT und AST wird als informativer angesehen. Es gibt das sogenannte Ritis-Verhältnis (DRr): das AST / ALT-Verhältnis. Normalerweise beträgt diese Zahl 1,33 (eine solche Zahl sollte erhalten werden, wenn der AST-Wert bei einer gesunden Person durch ALT geteilt wird: Der Indikator nimmt bei Lebererkrankungen ab und steigt bei Herzerkrankungen an. Der Fehler bei einer gesunden Person sollte nicht mehr als 0,42 betragen. Wenn der Ritis-Index entspricht nicht dem Standard:

  • gleich 1 - chronische und dystrophische Lebererkrankungen;
  • weniger als 1 - Virushepatitis;
  • mehr als 2 - Herzinfarkt, wenn das Albumin normal ist oder alkoholische Leberschäden, wenn das Albumin erhöht ist.

Indikationen für ALT- und AST-Analysen

Der Arzt verschreibt eine Studie über den Transaminase-Spiegel bei Verdacht auf Leberpathologie. Auf welche Symptome sollte die Frau selbst achten, um zum Arzt zu kommen:

  • Schmerzen in der rechten Seite oder ein Gefühl der Schwere in diesem Bereich;
  • Gelbsucht Haut;
  • Juckreiz (Rücken, Füße, Handflächen);
  • häufige Übelkeit und Erbrechen;
  • Verletzung der Blutgerinnung;
  • Versagen des Menstruationszyklus;
  • schlechter Schlaf, Reizbarkeit, häufige allergische Reaktionen.

Einmal im Jahr müssen Sie gefährdeten Personen Blut für AST / ALT spenden: