Wann sollten Sie HCG während der Schwangerschaft einnehmen? Welche Art von Analyse, welche Vorbereitungsregeln?

Viele Patienten sind daran interessiert, wann sie Blut für hCG spenden müssen, um die frühe Schwangerschaft zu bestimmen. Im ersten Trimester wird das Biomaterial 2-3 Mal übergeben: Die Labormethode hilft dabei, die dynamischen Änderungen (Zunahme oder Abnahme) der Werte nach dem Eisprung gemäß den Ergebnissen zu verfolgen. Um herauszufinden, wie viele Tage nach der Empfängnis Sie Blut für die Analyse spenden können, müssen Sie das Datum der letzten Menstruation kennen.

Warum ist diese Analyse erforderlich?

Die häufigste Frage: hCG - an welchem ​​Tag nach dem Eisprung können Sie einnehmen. Um eine Antwort darauf zu erhalten, müssen Sie verstehen, was ein Hormon ist. Es wird vom Chorion produziert - der embryologischen Struktur (Keimbahn). Eine Blutuntersuchung zeigt, ob die Patientin schwanger ist oder nicht. Nach der Implantation steigt die Menge an hCG allmählich an, insbesondere wenn die Schwangerschaft mehrfach ist..

Der hCG-Test zur Bestimmung der Schwangerschaft muss während biochemischer Untersuchungen oder Ultraschalluntersuchungen (10-12 Wochen und 15-19 Wochen) durchgeführt werden. Tests können im Voraus durchgeführt werden, um frühzeitige Anomalien der Embryonenbildung zu erkennen. Ein häufiger Anstieg der Indikatoren oder deren Rückgang kann auf fortschreitende Krankheiten im weiblichen Körper hinweisen.

Die Analyse ist obligatorisch für Frauen, die eine Schwangerschaft künstlich abgebrochen haben (aus eigener Überzeugung oder aus medizinischen Gründen). In diesem Fall zeigt hCG, wie das Schaben verlaufen ist.

Wann kann ich nehmen

Die meisten Frauen bevorzugen eine HCG-Blutuntersuchung vor der Verzögerung. Ein schneller Schwangerschaftstest zeigt ein negatives oder positives Ergebnis von 12 bis 14 DPO (Tage nach dem Eisprung). Es ist besser, 7-10 Tage nach der Empfängnis hCG zu spenden: Während dieser Zeit verankert sich der Embryo sicher in der Gebärmutter.

Mit der Entwicklung einer Plazenta-Insuffizienz kann ein geringfügiger Anstieg der Indikatoren auftreten. Wenn sich der Embryo im normalen Verlauf der Schwangerschaft richtig entwickelt, steigt der Hormonspiegel alle 48 Stunden an. In einem frühen Stadium kann eine Blutuntersuchung sogar Mehrlingsschwangerschaften erkennen,

Frauen, die eine Schwangerschaft planen, müssen den "erfolgreichen" Tag des Eisprungzyklus im Voraus berechnen. Ein korrekt durchgeführter hCG-Bluttest zeigt eine Schwangerschaft vor der Verzögerung.

Regeln für die Studienvorbereitung

Es ist notwendig, während der Schwangerschaft mehrmals im selben Labor eine Analyse auf hCG durchzuführen. Der Test muss zu dem vom Arzt angegebenen Zeitpunkt durchgeführt werden. Die vorbereitenden Maßnahmen für schwangere und planende Frauen sind ungefähr gleich. Um den hCG-Spiegel vor der Verzögerung der Menstruation und vor dem Test herauszufinden, sollte eine Frau am Vorabend der Studie auf Intimität verzichten und ein Bad besuchen.
Um Blut für hCG zu spenden, müssen Sie:

  • Vermeiden Sie 2 Tage vor der erwarteten Analyse körperliche Überlastung und schlafen Sie gut.
  • das falsche Essen von der Ernährung ausschließen (fettig, salzig, würzig, sauer und geräuchert);
  • Verzichten Sie vollständig auf alkoholische Getränke und Tabakerzeugnisse.
    Sie können am Tag vor dem Testen nichts essen. Sie können noch Mineralwasser trinken. Sie dürfen nicht mehr als 1,5 Liter pro Tag konsumieren. Flüssigkeiten.

Wie man sich testen lässt

Sie müssen den Test auf nüchternen Magen machen. Wenn Sie sich richtig vorbereiten, zeigt die Analyse von hCG ein zuverlässiges Ergebnis. Aus einer Vene wird Blut entnommen. Ein Anstieg der Hormonkonzentration wird auch im Urin beobachtet. Die Probenahme von Biomaterialien gilt als der zuverlässigste Weg, um den Zeitpunkt der Schwangerschaft zu bestimmen. Sie müssen keine allgemeine Blutuntersuchung durchführen.

Blutprobe

Das HCG im Blut beginnt unmittelbar nach der Befruchtung zu steigen. Eine Frau hat nicht immer eine Verzögerung, was als erstes Anzeichen einer Schwangerschaft gilt. Wenn die Temperatur des Patienten vor der Studie aufgrund einer Erkältung steigt, muss die Analyse um einige Tage verschoben werden.

Sie können HCG an jedem Wochentag früh am Morgen einnehmen. Das Verfahren erfolgt in mehreren Schritten:

  • Die Frau sitzt auf einer Couch, die Laborassistentin fragt den Patienten und gibt die erhaltenen Daten in das Register oder die Computerdatenbank ein.
  • Der Patient sollte so entspannt wie möglich sein.
  • Unmittelbar über der Ellbogenbeugung ist ein Tourniquet aus Gummi oder dichter Materie befestigt.
  • Um den Blutfluss sicherzustellen, muss die Patientin ihre Faust mehrmals ballen und lockern.
  • Die Injektionsstelle wird mit in Alkohol getränkter Watte abgewischt.
  • Eine in einem Winkel von 50 ° geneigte Nadel wird vorsichtig in eine Vene eingeführt, die erforderliche Menge an Biomaterial wird gesammelt und das Tourniquet wird gelöst.
  • Die Nadel wird entfernt, eine Alkoholserviette wird auf die Einstichstelle aufgetragen.
    Nach dem Eingriff sollte die Frau ihren Arm am Ellbogen beugen, damit sich das Gerinnsel so schnell wie möglich bildet. Der venöse Blutschlauch ist gekennzeichnet.

Analyse des Urins

Zum Sammeln von Urin benötigen Sie einen Einweg-Plastikbehälter, den Sie in Ihrer Apotheke kaufen können. Das schnelle Wachstum des Hormons im Blut wird eine Woche nach dem Eisprung beobachtet, im Urin ist der Anstieg der Indikatoren langsamer. Ergebnis: Sie müssen 9-10 Tage nach der Verzögerung Biomaterial einnehmen.

Sie können den Test selbst zu Hause durchführen. Dazu müssen Sie im Voraus einen Express-Test in der Apotheke kaufen und den Streifen in den Urin tauchen. Um den hCG-Spiegel im Labor zu bestimmen, wird der morgendliche Teil des Biomaterials in einem Plastikbehälter gesammelt, mit einem Deckel verschlossen und in die Klinik gebracht. Sie müssen Ihren Nachnamen im Voraus auf den Container schreiben.

So entschlüsseln Sie das Ergebnis

Wenn das Blut für hCG eine Schwangerschaft zeigt, sollten die Ergebnisse der Studie an den behandelnden Arzt weitergeleitet werden. Labortechniker entschlüsseln nicht.

Tabelle - Ungefähre Werte des Hormons im Blut

Tabelle - Indikatoren im Urin (nach Tag)

Wenn die Indikatoren vollständig den Referenzwerten entsprechen, entwickelt sich der Fötus ohne Anomalien..

Mögliche Fehler

Trotz der hohen Genauigkeit können bei der Entnahme des Materials Fehler auftreten, die sich auf das Endergebnis der Studie auswirken..

Falsch positives Ergebnis

Am häufigsten wird ein falsch positives Ergebnis bei Frauen beobachtet, die seit langer Zeit hormonelle Medikamente einnehmen oder wegen Unfruchtbarkeit behandelt wurden. Ein erhöhter hCG-Spiegel kann auf die Entwicklung von Krebs hinweisen (siehe Tabelle Maligne und benigne Tumoren innerer Organe). Um das Ergebnis zu überprüfen, können Sie die Analyse nach 5-7 Tagen erneut durchführen.

Wenn während dieser Zeit der Hormonspiegel unverändert bleibt, hat keine Befruchtung stattgefunden. In diesem Fall muss der behandelnde Arzt den Grund für die Erhöhung der Indikatoren finden. Wenn der Express-Test ein negatives Ergebnis zeigte und das Ergebnis der Studie positiv ist, entwickelt sich die Schwangerschaft höchstwahrscheinlich bereits, nur das Hormon wurde noch nicht im Urin bestimmt.

Gründe für das erhöhte Level:

  1. Nach den Wechseljahren. In den Wechseljahren beginnt eine erhöhte Produktion des Hormons, sodass die Indikatoren in diesem Fall 15–20 mU / ml betragen. Schnelltest kann auch positiv sein.
  2. Blasendrift. Während der Befruchtung entwickelt sich der Embryo nur langsam, der Chorion dehnt sich in Form von Blasen aus. In seltenen Fällen kann sich ein Skid zu einem bösartigen Tumor entwickeln..

Arzneimittel, die Choriongonadotropin enthalten, können die Konzentration von hCG erhöhen. Diese beinhalten:

Nach einer kürzlichen Fehlgeburt oder Abtreibung wird sich der Hormonspiegel nicht sofort wieder normalisieren.

Falsch negatives Ergebnis

Frühe Tests können der Grund für Verzögerungen und falsch negative Tests sein. Wenn der Eisprung am 20. und 26. Tag des Zyklus auftrat, kann die Befruchtung nach Einnahme des Biomaterials möglicherweise nicht bestätigt werden. Der Embryo kann sich spät (um 10-12 Tage) an die Wände des Organs anlagern, dann synthetisiert das Chorion spät menschliches Choriongonadotropin. Viel hängt von den strukturellen Merkmalen des weiblichen Körpers ab - bei Patienten wird die langsame Produktion des Hormons durch physiologische Eigenschaften verursacht.

Bei viel Trinken kann die Konzentration von hCG im Urin abnehmen. Fehlerhafte Tests zeigen ein falsch negatives Ergebnis. Wenn die Analyse unmittelbar nach der Verzögerung ein unzuverlässiges Ergebnis ergab, besteht kein Grund zur Besorgnis. In diesem Fall können Sie nach einigen Tagen wieder Blut spenden..

Was ist HCG während der Schwangerschaft und kann die Analyse in einem frühen Stadium falsch sein?

Trotz der Tatsache, dass Choriongonadotropin (hCG) als "Schwangerschaftshormon" bezeichnet wird, ist es bei Patienten beiderlei Geschlechts erforderlich, es einzunehmen. Die Studie ermöglicht es Ihnen, zu verfolgen, ob die intrauterine Entwicklung des Fetus korrekt verläuft, und einige maligne Formationen in den frühen Stadien zu identifizieren.

Die Kosten der Analyse betragen 550 - 600 Rubel. Vielleicht seine freie Umsetzung in der staatlichen Gynäkologie. Die Analyse ist obligatorisch, wenn eine Frau für eine Schwangerschaft registriert, der Verlauf der Schwangerschaft dynamisch überwacht, der Verdacht auf einen Schwangerschaftsabbruch vermutet und ein vorgeburtlicher Dreifachtest durchgeführt wird.

Es ist notwendig zu verstehen, um welche Art von Hormon es sich handelt, welche Funktionen es im menschlichen Körper erfüllt und welche Besonderheiten die Studie aufweist.

Was ist HCG während der Schwangerschaft??

Normalerweise beginnt das hCG im Blut zu steigen, nachdem sich das befruchtete Ei an der Gebärmutterschleimhaut festgesetzt hat. Das Hormon ist ein Gonadotropin. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die normale Funktion der Gonaden zu regulieren. Wenn es bei Frauen während der Schwangerschaft zunimmt und ein Zeichen für seinen normalen Verlauf ist, ist seine Erkennung bei Männern ein Zeichen für Krebs.

Die biologische Rolle des Hormons besteht darin, die Stabilität des Corpus luteum für 10-12 Wochen aufrechtzuerhalten. Es ist zu beachten, dass die Lebensdauer des Corpus luteum nach der Bildung außerhalb der Schwangerschaft 2 Wochen nicht überschreitet. Nach 10-12 Wochen beginnt die Plazenta, Östrogen und Progesteron unabhängig voneinander zu synthetisieren. Der vom Corpus luteum produzierte Progesteronspiegel ist signifikant höher als bei nicht schwangeren Mädchen.

Die bekannte Funktion von hCG besteht darin, die Sekretionsfunktion von Glukokortikoiden der Nebennierenrinde zu verbessern. Ihre Zunahme ermöglicht es dem Körper der Frau, sich an das Tragen eines Kindes anzupassen. Darüber hinaus weisen Glukokortikoide immunsuppressive Eigenschaften auf, die die weibliche Immunität etwas unterdrücken. Dies ist notwendig, damit die Abwehrsysteme der werdenden Mutter nicht die Hälfte des fremden genetischen Materials, das das sich entwickelnde Baby ist, ablehnen..

Ohne einen normalen hCG-Spiegel ist daher eine normale Funktion und Entwicklung der Plazenta und damit eine Schwangerschaft insgesamt unmöglich..

Wenn während der Schwangerschaft hCG produziert wird?

Das Hormon wird 6-8 Tage nach der Fusion von Ei und Sperma gebildet. Die maximale Konzentration liegt im Zeitraum von 7 bis 11 Wochen. Danach beginnt sein Wert abzunehmen. Daher ist ein hohes Niveau des betrachteten Laborindikators in einem Biomaterial in einem frühen Stadium ein normales physiologisches Phänomen..

Erhöhte Choriongonadotropinspiegel nach dem Ende des zweiten Trimesters können jedoch auf chromosomale Mutationen im sich entwickelnden Fötus hinweisen. Bei Männern und Frauen, die kein Kind tragen, sollte die Analyse ein negatives Ergebnis oder einen Mindestwert ergeben (nicht mehr als 5 mU / ml für Frauen und weniger als 2,5 für Männer)..

Beta hCG - was ist das??

Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie zunächst die chemische Struktur des Hormons selbst verstehen. Es ist bekannt, dass hCG aus zwei Untereinheiten besteht:

  • Alpha ist keine einzigartige Struktur, es ähnelt in seiner Struktur den Untereinheiten des luteinisierenden, follikelstimulierenden und Schilddrüsen-stimulierenden Hormons.
  • Beta ist ein einzigartiger Teil des Hormons und besteht aus 145 Aminosäuren. Charakterisiert durch spezifische funktionelle und biologische Eigenschaften.

Es ist die Einzigartigkeit der hCG-Beta-Untereinheit, die es ermöglicht, sie im untersuchten biologischen Material zu finden..

Wichtig: Die Konzentration von Beta-hCG steigt zuerst im Blut an, im Urin erreicht der Indikator 1-2 Tage später Werte, die für die Diagnose ausreichen. Diese Tatsache sollte bei der Durchführung des Tests berücksichtigt werden..

HCG und Beta hCG - was ist der Unterschied?

Beta-hCG ist ein struktureller Bestandteil des Choriongonadotropinmoleküls. Betrachten Sie die Hauptindikationen für die Verschreibung einer Analyse für hCG und Beta-hCG.

Der Forschungsbedarf wird von einem Arzt, Gynäkologen, Endokrinologen, Onkologen oder Urologen ermittelt. Angaben zur Ernennung:

  • die Notwendigkeit, die Schwangerschaft frühzeitig zu bestätigen;
  • Überwachung des Schwangerschaftsverlaufs;
  • vorgeburtliche Vorsorgeuntersuchungen zur Erkennung fetaler Missbildungen;

Die Analyse auf hCG wird auch mit Amenorrhoe, Verdacht auf Eileiterschwangerschaft, Diagnose von trophoblastischen Pathologien usw. durchgeführt..

Bei Männern wird die Studie durchgeführt, wenn Anzeichen von malignen Neubildungen in den Hoden auftreten.

Der Beta-hCG-Spiegel wird bei Verdacht auf Mehrlingsschwangerschaften sowie zur Überwachung des normalen Verlaufs bestimmt. Darüber hinaus wird der Arzt eine Analyse verschreiben, wenn die Gefahr einer Fehlgeburt oder einer spontanen Abtreibung besteht. Forschung ist obligatorisch, um eine erfolgreiche induzierte Abtreibung zu bestätigen und die Gründe für das Fehlen einer Menstruation festzustellen.

Wenigen Daten zufolge ist bekannt, dass der Wert von Beta-hCG mit onkologischen Erkrankungen der Brustdrüsen zunimmt. Daher wird festgestellt, ob ein Verdacht auf Onkopathologie besteht.

Was ist der Unterschied zwischen freiem und Gesamt-HCG??

Menschliches Blut enthält zwei Isoformen des Hormons: frei (ungebunden) und dimer (gebunden, intakt). Nur die dimere Form hat biologische Aktivität.

Die Errungenschaften moderner Technologien ermöglichen es, den Wert zu bestimmen:

  • dimere Formen;
  • freies Beta-hCG;
  • gesamtes Beta-hCG (intakte Form + freie Form Beta-hCG-Untereinheit).

Eine Abweichung der Beta-Untereinheit von der Norm ist ein ausreichender Grund für eine erweiterte Diagnose einer Frau. In diesem Fall besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass fetale Anomalien auftreten, beispielsweise das Down-Syndrom oder das Edwards-Syndrom..

Kann hCG früh in der Schwangerschaft falsch sein??

Ja, Forschungsergebnisse können ein falsch negatives Ergebnis zeigen. Ein solcher Fehler ist möglich, wenn eine Frau zu früh Biomaterial (Blut, Urin) zur Analyse gespendet hat, wenn seit der Empfängnis weniger als 5 Tage vergangen sind. In diesem Fall wird ein falsch negatives Ergebnis der Analyse auf hCG erhalten..

Um die Normalwerte für jeden Patienten genau auswählen zu können, muss das Gestationsalter mit einer Genauigkeit von einer Woche bekannt sein. Eine isolierte Studie über die Menge an Choriongonadotropin reicht jedoch nicht aus, um die Tatsache einer Schwangerschaft endgültig festzustellen. Zusätzlicher Ultraschall sollte durchgeführt werden.

Mit dem eindeutigen Ausschluss der Möglichkeit einer Schwangerschaft wird dringend eine umfassende Diagnose durchgeführt. Da besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung eines bösartigen Tumors im Körper, der die Quelle für hormonähnliche Substanzen ist.

Ausnahmefälle sollten separat herausgegriffen werden. Laut Statistik haben ungefähr 2% der Frauen hohe Analyseraten für Choriongonadotropin. Der Grund für solche falsch positiven Daten ist höchstwahrscheinlich eine Verletzung des Hormonstatus oder der Onkopathologie des Patienten.

Situationen sind nicht ausgeschlossen, wenn schwangere Frauen ein negatives hCG-Ergebnis haben. Das Phänomen wird durch eine späte Embryonenimplantation oder eine Eileiterschwangerschaft erklärt.

Richtige Vorbereitung für die Analyse

Um das Risiko fehlerhafter Ergebnisse zu verringern, sollten die Vorbereitungsregeln beachtet werden. Das Biomaterial wird von 8 bis 10 Uhr morgens nach 8 bis 12 Stunden ab dem Zeitpunkt der letzten Mahlzeit übergeben. Biomaterial, das 4 Stunden nach der Einnahme eines leichten Snacks vom Patienten gesammelt wurde, kann zur Analyse zugelassen werden.

Die Flüssigkeit vor der Einnahme des Biomaterials kann in unbegrenzten Mengen verbraucht werden. Es ist wichtig, dass es nicht süß und ohne Gas ist. Dies erleichtert die Venenpunktion und sammelt genügend Blut für die Analyse..

Sie müssen das Sporttraining 1 Tag vor dem Besuch der Laborabteilung für Hormondiagnostik aufgeben. Da körperliche Aktivität zusammen mit emotionaler Aktivität die Aktivität der Drüsen des endokrinen Systems stimuliert. Dies kann zu ungenauen Ergebnissen führen. Aus dem gleichen Grund sind Alkohol und Rauchen 3 Stunden vor der Einnahme des Biomaterials nicht gestattet.

Alkoholkonsum sollte zwei Tage vor der Studie ausgeschlossen werden.

Wie HCG gemessen wird?

Die Standardmaßeinheiten für hCG sind mU / ml. Verschiedene Laborabteilungen können jedoch ihre eigenen Einheiten verwenden, die sich von den vorgestellten unterscheiden. Daher sollte bei der Interpretation der erhaltenen Ergebnisse und deren Vergleich mit der Norm zunächst auf die Maßeinheiten geachtet werden..

Der Hormonspiegel hängt von der Schwangerschaftswoche der Patientin ab..

Zur Bestimmung der Konzentration des betrachteten Laborkriteriums sowie seiner Isoformen wird ein Enzymimmunoassay verwendet. Es basiert auf einer spezifischen Reaktion zwischen einem Antigen und einem Antikörper. Vorteile der Methode: die Fähigkeit, extrem niedrige Stoffkonzentrationen, erschwingliche Kosten und schnelle Vorlaufzeiten zu bestimmen.

In staatlichen Polikliniken hängt die Frist von der Arbeitsbelastung des Labors ab. Die Wartezeit für Analyseergebnisse in einem privaten Labor beträgt 1 Tag. Die meisten privaten Laborabteilungen bieten jedoch einen Schnelltestservice an, mit dem Sie 1-2 Stunden nach der Entnahme von Biomaterial genaue Ergebnisse ermitteln können.

Zusammenfassung von HCG in der Schwangerschaft

Zusammenfassend sollten Informationen zu humanem Choriongonadotropin zusammengefasst werden:

  • Ohne ausreichende Produktion von hCG durch die Geschlechtsdrüsen ist der normale Schwangerschaftsverlauf unmöglich.
  • Spitzenwerte, der Wert des Indikators wird im ersten Trimester erreicht, dann beginnt sein Gehalt abzunehmen;
  • Wenn eine erwachsene, nicht schwangere Frau oder ein Mann keine hohen hCG-Werte aufweist, ist es dringend erforderlich, sich einer Diagnose zu unterziehen, um Krebsmarker zu identifizieren. Da bösartige Tumoren aktiv Substanzen produzieren, die ihnen in ihrer chemischen Struktur ähnlich sind;
  • Der entscheidende Faktor für genaue Forschungsergebnisse ist, wie sich die Frau darauf vorbereitet hat. Es ist wichtig, das Biomaterial nach längerem Fasten auf leeren Magen einzunehmen. Wenn Sie viel Flüssigkeit trinken, wird die Blutentnahme erheblich erleichtert.
  • Eine Analyse auf hCG wird verschrieben, wenn die Tatsache einer Schwangerschaft, das Vorhandensein von Pathologien der Genitaldrüsen des endokrinen Systems sowie der Verdacht auf Krebs bestätigt werden muss. Die Frage nach der Art der Studie (Gesamt-Choriongonadotropin, Beta-hCG) wird ausschließlich von einem Spezialisten entschieden.

Nach ihrem Abschluss als Fachärztin schloss sie 2014 ihr Studium der Mikrobiologie an der Landesuniversität Orenburg mit Auszeichnung ab. Absolvent des Aufbaustudiums der Staatlichen Agraruniversität Orenburg.

Im Jahr 2015. am Institut für zelluläre und intrazelluläre Symbiose des Uralzweigs der Russischen Akademie der Wissenschaften bestand ein Fortbildungsprogramm unter dem zusätzlichen Berufsprogramm "Bakteriologie".

Preisträger des Allrussischen Wettbewerbs um die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biological Sciences" 2017.

Bluttest für hCG: Zeitpunkt, Normierung und Dekodierung

Ein Bluttest auf hCG (humanes Choriongonadotropin) wird zur Früherkennung einer Schwangerschaft sowie bei Verdacht auf onkologische Pathologie verschrieben. HCG ist ein gonadotropes Hormon, das normalerweise bei schwangeren Frauen ab 6-8 Tagen nach der Befruchtung von Chorionzellen produziert wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Bildung der Plazenta zu stimulieren. In einigen Fällen kann das Hormon im Körper von nicht schwangeren Frauen und sogar Männern in Gegenwart von bösartigen hormonproduzierenden Tumoren produziert werden.

Ein Bluttest auf Choriongonadotropin ist eine der genauesten Methoden zur Früherkennung einer Schwangerschaft. Seine Genauigkeit erreicht 98%.

Experten sind sich nicht einig, ob ein erhöhter hCG-Spiegel zu Krebs führt oder umgekehrt eine Folge davon ist. In diesem Zusammenhang ist in vielen Ländern Westeuropas und in den Vereinigten Staaten der rezeptfreie Verkauf von diätetischen und homöopathischen Arzneimitteln, zu denen auch Choriongonadotropin gehört, verboten..

HCG-Bluttest - was ist das??

Choriongonadotropin besteht aus α- und b-Einheiten oder Fraktionen. Das erste ist identisch mit dem Schilddrüsen-stimulierenden und luteinisierenden Hormon, und das zweite ist einzigartig für hCG - deshalb ist seine Identifizierung in der Laborforschung von entscheidender Bedeutung..

Die Β-Einheit von hCG beginnt eine Woche nach der Befruchtung im Plasma zu erscheinen. Seine Konzentration steigt schnell an und erreicht nach 7 bis 11 Schwangerschaftswochen ein Maximum, wonach es allmählich abnimmt. 7 Tage nach Schwangerschaftsabbruch (Geburt, spontane Fehlgeburt, künstliche Abtreibung) sollte die Analyse von hCG nicht mehr nachgewiesen werden. Auch dieses Hormon sollte im Urin fehlen..

Die Hauptfunktionen des menschlichen Choriongonadotropins:

  • bewahrt das Corpus luteum und stimuliert die Produktion von Progesteron;
  • bereitet das Immunsystem auf die Adoption des Fötus vor;
  • in männlichen Embryonen stimuliert es Leydig-Zellen, die für die Synthese von Testosteron verantwortlich sind;
  • stimuliert die Funktion der Nebennieren und Gonaden im Fötus.

Das Corpus luteum besteht normalerweise für 12 bis 14 Tage, danach entwickelt es sich umgekehrt. Während der Schwangerschaft ist es der Wirkung von Choriongonadotropin zu verdanken, dass es sich nicht nur nicht zurückbildet, sondern im Gegenteil an Größe zunimmt und Progesteron in signifikanten Mengen synthetisiert. Darüber hinaus verbessert hCG die Synthese von Steroiden durch die Nebennierenrinde und verursacht bei schwangeren Frauen eine moderate physiologische Hyperplasie..

Bei nicht schwangeren Frauen und Männern tritt ein Anstieg des Choriongonadotropinspiegels im Blut bei bösartigen Tumoren der Gonaden, der Gebärmutter, der Lunge und der Organe des Magen-Darm-Trakts auf.

Das Hormon spielt eine große Rolle bei der Bildung der Plazenta, der Stimulierung ihrer Funktionen, Stoffwechselprozesse, fördert die Proliferation von Chorionzotten.

Indikationen für eine Blutuntersuchung auf Choriongonadotropin sind:

  • frühe Diagnose einer Schwangerschaft;
  • Ausschluss fetaler Pathologien;
  • Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft;
  • Verdacht auf bösartige Tumoren (bei Frauen und Männern).

Die Wirkung der Teststreifen auf die Schwangerschaft basiert auf der Bestimmung von hCG im Urin, zeigt jedoch nur wenige Tage nach der Verzögerung der nächsten Menstruation ein zuverlässiges Ergebnis. Es ist nicht immer möglich oder bereit, so lange zu warten. In diesem Fall ist es ratsam, einen Schwangerschaftstest (hCG im Blut) durchzuführen..

Es gibt zwei Arten von Laborbluttests für Choriongonadotropin:

  1. Gesamt-HCG. Zeigt den Beginn der Schwangerschaft bereits 6-8 Tage nach der Befruchtung. Normalerweise verdoppelt sich der Hormonspiegel im Frühstadium alle 48 Stunden und erreicht sein Maximum nach 10 bis 11 Schwangerschaftswochen. Im zweiten Trimester werden schwangere Frauen zum vorgeburtlichen Screening überwiesen, bei dem eine Analyse des gesamten hCG durchgeführt wird (Dreifach-, Vierfach-Test)..
  2. Kostenloses b-hCG. Die Indikationen für seine Bestimmung sind Verdacht auf testikuläre (Hodenkrebs) und trophoblastische (Chorionikarzinom, zystische Drift) Neoplasien. Darüber hinaus wird die Bestimmung von freiem b-hCG während des Screenings des ersten und zweiten Schwangerschaftstrimesters durchgeführt, um das Risiko eines Kindes mit Edwards- oder Down-Syndrom zu bewerten. Es versteht sich, dass ein positives Labortestergebnis nicht das Vorhandensein einer Chromosomenanomalie beim sich entwickelnden Fötus bedeutet, sondern nur eine Frau gefährdet und als Grundlage für eine weitere eingehendere Untersuchung dient.

Der Nachweis eines niedrigen hCG-Spiegels bei einer schwangeren Frau ist die Grundlage für eine dringende Überweisung an einen Gynäkologen.

Wann und wie, Timing

Um den Choriongonadotropinspiegel korrekt zu bestimmen, muss morgens auf nüchternen Magen Blut gespendet werden. Es ist ratsam, dass nach der letzten Mahlzeit mindestens acht und vorzugsweise zehn Stunden vergangen sind. Am Tag vor der Blutspende sollten Sie die körperliche Aktivität einschränken.

Wenn der Patient hCG-haltige Medikamente einnimmt, muss der Arzt unbedingt darauf hingewiesen werden. Alle anderen Medikamente beeinflussen das Testergebnis nicht.

Oft stellt sich die Frage, wie lange eine Blutuntersuchung zeigt, dass eine Schwangerschaft stattgefunden hat. Wie oben erwähnt, kann bereits eine Woche nach der Empfängnis ein positives Ergebnis festgestellt werden. Für eine größere Genauigkeit wird die Studie jedoch am besten am 4-5. Tag der versäumten Periode durchgeführt. Wenn der hCG-Spiegel im Blut einer Frau im Bereich von 5 bis 25 mU / l liegt, kann eine Schwangerschaft nicht zuverlässig bestätigt oder verweigert werden. In diesem Fall wird empfohlen, den Test nach 48-72 Stunden erneut durchzuführen..

Im zweiten Schwangerschaftstrimester wird die Bestimmung des Choriongonadotropinspiegels durchgeführt, um mögliche fetale Anomalien zu identifizieren.

Nach einer spontanen Fehlgeburt oder einem medizinischen Abbruch wird einer Frau empfohlen, 3-4 Tage lang Blut für hCG zu spenden. Sein erhöhter Spiegel weist auf eine unvollständige Entfernung der Eizelle aus der Gebärmutter hin.

Die Bestimmung des Gehalts an Choriongonadotropin im Blut erfolgt nach der Methode des Enzymimmunoassays, wobei das Blut für die Untersuchung aus einer Vene entnommen wird. Die Dauer einer klassischen Studie ist in verschiedenen Diagnosezentren unterschiedlich und beträgt durchschnittlich 1-2 Tage. In fast jedem Labor können Sie einen Express-Test bestellen, dessen Ergebnisse in 1-3 Stunden vorliegen.

7 Tage nach Schwangerschaftsabbruch (Geburt, spontane Fehlgeburt, künstliche Abtreibung) sollte der hCG-Bluttest nicht mehr festgestellt werden.

Interpretation der Analyseergebnisse

Die Entschlüsselung eines Bluttests für Choriongonadotropin sieht recht einfach aus. Normalerweise beträgt bei nicht schwangeren Frauen der Spiegel dieses Hormons im Blut 0–5 mU / ml. Bei Männern sollte sein Gehalt 2,5 mU / ml nicht überschreiten. Bei einer sich normal entwickelnden Schwangerschaft hat eine Frau einen sehr schnellen Anstieg des hCG bis zu 7-11 Wochen. Dies spiegelt sich in den Tabellendaten wider.

Was zeigt der hCG-Test??

Schwangere und diejenigen, die gerade eine Schwangerschaft planen, haben natürlich von dem hCG-Test gehört. Neben der Tatsache, dass mit Hilfe dieser Studie die Tatsache einer Schwangerschaft festgestellt werden kann, wird sie häufig zur Kontrolle ihres Verlaufs verwendet. Es wird auch manchmal für nicht schwangere Frauen und Männer verschrieben..

Was ist HCG?

HCG oder menschliches Choriongonadotropin ist ein Hormon, das während der Schwangerschaft von der Plazenta ausgeschüttet wird. Es beginnt in den ersten Stunden der Schwangerschaft zu produzieren und nimmt nach 7 bis 11 Wochen mehrere tausend Mal zu. Dann nimmt sein Pegel allmählich ab.

Bekannte Schwangerschaftstests basieren auf einer qualitativen Analyse von humanem Choriongonadotropin im Urin. Ein verringerter Blutspiegel von hCG oder ein verlangsamtes Wachstum während der Schwangerschaft können auf eine spontane Fehlgeburt oder eine Eileiterschwangerschaft hinweisen.

HCG trägt zur normalen Entwicklung der Schwangerschaft bei einer Frau bei. Dank dieses Hormons werden die Prozesse, die die Menstruation verursachen, im Körper der werdenden Mutter blockiert. Darüber hinaus führt seine Wirkung zu einer Erhöhung der Produktion von Hormonen, die zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft notwendig sind..

Eine sehr geringe Menge an humanem Choriongonadotropin wird von der Hypophyse produziert. Daher werden im Blut von Männern und nicht schwangeren Frauen manchmal sehr niedrige Hormonspiegel gefunden. Gleichzeitig kann ein Anstieg des hCG im Blut von Männern und nicht schwangeren Frauen auf die Entwicklung von bösartigen Tumoren hinweisen, die es produzieren können..

Was zeigt der hCG-Test?

Humanes Choriongonadotropin besteht aus zwei Teilen - der Alpha (?) - Untereinheit und der Beta (?) - Untereinheit. Gleichzeitig ist die β-Untereinheit von hCG vielen Arten von Hormonen im menschlichen Körper sehr ähnlich, und die α-Untereinheit von hCG ist praktisch einzigartig. Daher besteht die Methode zur Durchführung einer Studie für hCG darin, den Gehalt der β-Untereinheit in Blut und Urin zu bestimmen.

Diese Forschungsmethode kann das Vorhandensein einer Schwangerschaft 6-10 Tage nach der Empfängnis feststellen. Es ist zu beachten, dass häufig die vom Arzt festgelegte Schwangerschaftsperiode und die Analyseperiode nicht zusammenfallen. Dies liegt daran, dass hCG das Gestationsalter relativ zum Empfängnisdatum bestimmt. Der Geburtshelfer berechnet das Gestationsalter relativ zum Datum der letzten Menstruationsperiode.

Zu verschiedenen Zeiten zeigt die Analyse unterschiedliche Werte dieses Hormons. Zu Beginn der Schwangerschaft steigt der hCG-Spiegel im Blut ziemlich schnell an. Nach der zweiten Woche verdoppelt dieser Indikator seinen Wert alle 2-3 Tage. Dieser Anstieg des Gehalts an humanem Choriongonadotropin im Blut einer schwangeren Frau dauert bis zu 11-12 Wochen. Dann sinkt der hCG-Spiegel bis zur 22. Schwangerschaftswoche leicht ab. Danach steigt der Gehalt an Choriongonadotropin im Blut der werdenden Mutter wieder an, jedoch etwas langsamer als in den ersten Schwangerschaftswochen.

Die Analysestandards für hCG sind ein relatives Konzept. Praktisch jedes Labor hat seine eigenen festgelegten hCG-Testraten. Daher sind Einzelmessungen des Gehalts an humanem Choriongonadotropin im Blut nicht sehr aussagekräftig. Um die Entwicklung der Schwangerschaft richtig einschätzen zu können, muss der Arzt die Dynamik von Veränderungen des hCG-Spiegels im Blut überwachen..

Vorbereitung zur Analyse

Es gibt allgemeine Richtlinien für die Vorbereitung auf diese Studie. Normalerweise wird eine Blutprobe zur Analyse an das Labor geschickt. Die Analyse des Urins auf hCG ist weniger informativ, da sie eher qualitative als quantitative Merkmale aufweist.

Blut aus einer Vene zur Analyse muss morgens auf nüchternen Magen entnommen werden. In dem Fall, dass zu einem anderen Zeitpunkt Blut gespendet werden muss, müssen mindestens 4-6 Stunden von der letzten Mahlzeit bis zum Zeitpunkt des Tests vergangen sein.

Es ist sehr wichtig, die Einnahme von Medikamenten 2 bis 3 Tage vor der Analyse abzubrechen, da viele von ihnen die Ergebnisse erheblich verändern können. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie den Arzt über die eingenommenen Medikamente informieren..

Dekodierung

Abweichungen von der Norm in der Analyse für hCG weisen auf einige Probleme im Körper hin. Daher ist bei Männern ein Anstieg des menschlichen Choriongonadotropinspiegels im Blut häufig ein Zeichen für einen Hodentumor..

Bei einer nicht schwangeren Frau tritt ein erhöhter Gehalt dieses Hormons bei zystischer Drift, Choriokarzinom und der Einnahme bestimmter hormoneller Medikamente auf. Darüber hinaus kann dieser Zustand auf verbleibende hCG-Werte nach einer Abtreibung oder einer früheren Schwangerschaft hinweisen..

Ein erhöhter hCG-Spiegel während der Schwangerschaft kann mit folgenden Pathologien und Zuständen verbunden sein:

  • Mehrlingsschwangerschaft (hCG-Spiegel steigen proportional zur Anzahl der Feten);
  • Inkonsistenz der tatsächlichen Schwangerschaftsdauer mit dem erwarteten Datum;
  • verlängerte Schwangerschaft;
  • frühe oder späte Toxikose;
  • Chromosomenerkrankungen des Fetus, z. B. Missbildungen, Down-Syndrom;
  • Diabetes mellitus bei einer Frau;
  • die Verwendung von synthetischen Gestagenen.

Ein niedriger Gehalt an hCG-Hormon bei einer schwangeren Frau kann unter folgenden Bedingungen auftreten:

  • Diskrepanz zwischen dem realen Begriff und dem erwarteten Gestationsalter;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • unentwickelte Schwangerschaft;
  • die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs;
  • verlängerte Schwangerschaft;
  • chronische Plazentainsuffizienz;
  • fetaler Tod in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft.

Manchmal kann die Analyse für hCG falsch sein. Solche Testergebnisse werden als falsch positiv (Feststellung des Vorhandenseins einer Schwangerschaft in Abwesenheit) und falsch negativ (Feststellung des Fehlens einer Schwangerschaft, falls vorhanden) bezeichnet..

Die Gründe für ein falsch positives Ergebnis können folgende Faktoren sein:

  • Einnahme von Medikamenten, die das hCG-Hormon enthalten;
  • das Vorhandensein von Krankheiten, die den Hormongehalt im Blut erhöhen (Erkrankungen des endokrinen Systems, Eierstöcke, Tumoren);
  • erhöhte Produktion von menschlichem Choriongonadotropin durch die Hypophyse;
  • das Vorhandensein von Substanzen im Blut der Frau, deren Zusammensetzung der von hCG ähnlich ist.

Ein falsch negatives Ergebnis der Analyse tritt auf, wenn sie zu früh durchgeführt wird und sich die Produktionsrate des hCG-Hormons durch den Körper ändert.

Obwohl die Analyse auf hCG in einigen Fällen falsch sein kann, bleibt sie heute die genaueste Methode zum Testen auf humanes Choriongonadotropin..

HCG-Analyse

Analyse auf hCG - humanes Choriongonadotropin - ein Labortest zur Diagnose einer frühen Schwangerschaft und zum Nachweis hormonproduzierender onkologischer Tumoren im menschlichen Körper (bei Frauen und Männern).

Die Poliklinik Otradnoye führt in ihrem eigenen Labor eine Blutuntersuchung auf hCG zu einem erschwinglichen Preis durch. Moderne Geräte, hochwertige Reagenzien und erfahrene Biochemiker gewährleisten eine hohe Zuverlässigkeit des Ergebnisses und maximalen Komfort für jeden Patienten.

Sie können sich auf unserer Website für eine Studie anmelden. Bei Bedarf können Sie die Krankenschwester zu Hause anrufen, um Blut zu entnehmen..

In welchen Fällen wird eine Analyse für hCG durchgeführt?

Die Hauptindikationen für den Test auf Choriongonadotropin:

  • Frühzeitige Diagnose einer Schwangerschaft - ein zuverlässiges Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach dem erwarteten Befruchtungstermin erzielt werden;
  • Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft;
  • als Teil von Tests zur Identifizierung möglicher Pathologien der fetalen Entwicklung;
  • abortive Verfahren (eine Blutuntersuchung auf hCG hilft, die Tatsache der vollständigen Entfernung der Eizelle zu verfolgen);
  • Verdacht auf einen onkologischen Prozess im Körper nicht nur von Frauen, sondern auch von Männern.

Auf eine Notiz! Die Zuverlässigkeit des hCG-Tests bei der Diagnose einer frühen Schwangerschaft beträgt 98%.

Arten der Labordiagnostik

Das hCG-Hormonmolekül ist ein Dimer, das auf a- und b-Subpartikeln basiert. Der A-Teil hängt mit der Struktur der luteotropen und Schilddrüsen-stimulierenden Hormone der Hypophyse zusammen, und der zweite Teil ist einzigartig. Daher werden für die medizinische Diagnostik zwei Arten von Analysen verwendet:

Gesamt-HCG-Gehalt

Der Gesamtspiegel des Hormons wird in einem Bluttest für die Schwangerschaft verwendet - ein erhöhtes hCG bestätigt in diesem Fall die Tatsache der Empfängnis bereits 6-8 Tage nach der Befruchtung der Eizelle. Zum ersten Mal nach der Fusion von Keimzellen ist die Konzentration von Beta-Partikeln für eine genaue Diagnose zu unbedeutend, aber die Gesamtmenge an Hormonfraktionen reicht für eine genaue Analyse völlig aus. Im zweiten Trimester wird das Niveau des gesamten hCG im Rahmen des vorgeburtlichen Screenings während Dreifach- und Vierfach-Tests analysiert.

Kostenloses b-hCG

B-hCG wird zur Schwangerschaftskontrolle eingesetzt. Die ersten B-Partikel erscheinen eine Woche nach der Befruchtung des Eies im Blutplasma und verdoppeln sich alle 48 Stunden, wobei sie ein Maximum von 7 bis 11 Wochen erreichen. Während dieser Zeit wird mit Hilfe eines Hormons (I- und II-Trimester) die Qualität der Eiimplantation überprüft, gefolgt von der Bildung des "Fötus-Plazenta" -Systems und einem Screening auf genetische Erkrankungen des Embryos.

Darüber hinaus hilft der Gehalt an spezifischen Beta-Partikeln bei der Identifizierung hormonabhängiger Tumoren, nämlich:

  • trophoblastische Neoplasien bei Frauen - zystische Drift, Choriokarzinom;
  • embryonale Tumoren bei Männern und Frauen - Teratome, Seminome;
  • Neoplasien anderer Gewebe und Organe - Lymphome, Lungengewebe-Neoplasien, Magen-Darm-Krebs.

Das ist interessant! In Bezug auf HCG lösen Wissenschaftler immer noch das Henne-Ei-Rätsel. Es besteht kein Konsens darüber, was primär ist: Ein hoher Gehalt an Choriongonadotropin verursachte das Auftreten von Krebs oder das Auftreten eines Tumors führte zu einem Anstieg des Hormons. Daher ist in vielen westlichen Ländern der außerbörsliche Verkauf von Produkten, die diesen Stoff enthalten, verboten..

Regeln für die Studienvorbereitung

Für die Analyse wird auf leeren Magen entnommenes venöses Blut verwendet. Versuchen Sie bei der Vorbereitung des Verfahrens, die folgenden Anforderungen zu erfüllen:

  • Wenn möglich, beenden Sie für einige Tage die Einnahme von Hormonen, insbesondere von solchen, die auf hCG basieren.
  • Schließen Sie für 3 Tage den Alkoholkonsum aus und begrenzen Sie die Menge an geräucherten, fettigen und würzigen Lebensmitteln.
  • Versuchen Sie, Ihren Stress am Tag vor dem Test zu reduzieren. Verschreiben Sie nach der Analyse auf hCG weitere instrumentelle Studien.
  • Versuchen Sie einige Stunden vor der Blutentnahme nicht zu rauchen.
  • Trinken Sie 20 Minuten vor dem Eingriff ein halbes Glas reines kohlensäurefreies Wasser.

Auf eine Notiz! Schwangerschaftsteststreifen messen den hCG-Spiegel im Urin. Die Empfindlichkeit eines solchen Express-Tests ist jedoch viel geringer - zuverlässige Ergebnisse sind nur wenige Tage nach der Menstruation möglich, die nicht planmäßig durchgeführt wurden..

Referenzindikatoren

Das Niveau der Norm ist unterschiedlich und hängt von Geschlecht, Alter und Funktionszustand des Körpers ab:

Was ist eine hCG-Analyse und was kann sie über den Zustand des ungeborenen Kindes aussagen??

Was bedeutet diese mysteriöse Abkürzung hCG, in welchen Fällen ist eine Analyse für dieses Hormon notwendig und welche Informationen über den Zustand der werdenden Mutter und den Verlauf der Schwangerschaft, den es geben kann?

Nina Abzalova
Geburtshelfer-Gynäkologe, Ph.D. Honig. Sci., Staatliche Medizinische Universität Altai, Barnaul

Was ist HCG??

Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist ein Hormon, dessen Konzentration im Blut der werdenden Mutter ab den frühesten Stadien der Schwangerschaft stark ansteigt. Beim Teilen eines befruchteten Eies werden ein Embryo und Membranen der Eizelle gebildet. Eine dieser Membranen wird als Chorion bezeichnet und ist das Rudiment der zukünftigen Plazenta. Wie der Name schon sagt, ist es der Chorion, der am 6. bis 8. Tag nach der Empfängnis beginnt, hCG aktiv zu synthetisieren.

Es ist zu beachten, dass Choriongonadotropin aus zwei Untereinheiten besteht - α und β. Die A-Untereinheit ist Teil vieler menschlicher Hormone, wie des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (synthetisiert in der Schilddrüse und verantwortlich für deren normale Funktion), der luteinisierenden und follikelstimulierenden Hormone (synthetisiert in der vorderen Hypophyse und verantwortlich für die normale Produktion weiblicher Sexualhormone). Die β-Untereinheit ist nur für hCG charakteristisch, daher wird genau diese bestimmt, um eine Schwangerschaft zu diagnostizieren, Komplikationen im Verlauf der Schwangerschaft zu identifizieren usw..

Ein ausreichender hCG-Spiegel ist der Schlüssel zum normalen Schwangerschaftsverlauf, da seine physiologische Rolle darin besteht, die Synthese des Haupthormons der Schwangerschaft - Progesteron - zu stimulieren, und hCG auch die Produktion von Östrogenen (weiblichen Sexualhormonen) steuert. Darüber hinaus beeinflusst hCG die Entwicklung der männlichen Fortpflanzungsdrüsen des Fötus, stimuliert die Produktion von Testosteron in ihnen, dem männlichen Sexualhormon, und wirkt sich auf die Nebennierenrinde des Embryos aus.

Bei einer physiologisch andauernden Schwangerschaft beginnt das hCG 24 Stunden nach dem Zeitpunkt der Implantation (Einführung) der Eizelle in die Uterusschleimhaut (dies entspricht 6-8 Tagen ab dem Zeitpunkt der Befruchtung) im Blut einer schwangeren Frau zu bestimmen. Die Konzentration von hCG verdoppelt sich alle 2-3 Tage und erreicht in der 8.-10. Schwangerschaftswoche ein Maximum. In der 18. bis 20. Woche halbiert sich der Hormongehalt im Blut und bleibt bis zum Ende der Schwangerschaft auf diesem Niveau.

HCG und vorgeburtliches Screening

Pränatales Screening ("pränatal" bedeutet "pränatal"; "Screening" (aus dem englischen Screening) - "Sortieren, Sieben") ist ein Komplex diagnostischer Untersuchungen, die während der Schwangerschaft durchgeführt werden, um genetische Missbildungen des Fötus zu identifizieren. Die Studie zur freien β-Untereinheit von hCG ist ein obligatorischer Bestandteil des biochemischen pränatalen Screenings.

Im Rahmen des vorgeburtlichen Screenings wird ein Ultraschall-Screening durchgeführt - die Erkennung von fetalen Anomalien anhand von Ultraschalldaten, die mindestens drei Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft vorsieht, sowie ein biochemisches Screening - eine Bewertung der fetalen Entwicklung anhand spezieller Blutparameter - Serummarker (einschließlich ua) und die freie β-Untereinheit von hCG ist enthalten). Der Zweck des vorgeburtlichen Screenings besteht darin, eine Risikogruppe für das Vorhandensein von Chromosomenanomalien beim Fötus zu identifizieren (wie beispielsweise Down-Syndrom, Edwards-Syndrom, Trisomie am 13. Chromosomenpaar, Defekte im fetalen Neuralrohr), was der Grund für eine weitere eingehende Untersuchung mit invasiven Methoden ist. Diagnostik (dh Manipulationen, die das Eindringen in die Gewebe und Hohlräume des Körpers des Patienten beinhalten, um Material für die Forschung zu sammeln).

Das erste biochemische Screening (als "Doppeltest" bezeichnet) wird zwischen der 10. und 14. Schwangerschaftswoche durchgeführt und umfasst die Untersuchung von zwei Markern: PAPP-A (oder schwangerschaftsbezogenes Plasmaprotein A) und freie β-Untereinheit von hCG.

Das zweite biochemische Screening ("Dreifachtest") wird in der Zeit von 16 bis 20 Schwangerschaftswochen durchgeführt und umfasst die Bestimmung des Spiegels von Alpha-Fetoprotein (oder AFP-Protein, das in der Leber und im Darm des Fötus synthetisiert wird, wobei die Konzentration bei Fehlbildungen des Neuralrohrs geändert wird. Chromosomenpathologie), freie β-Untereinheit von hCG, freies (nicht konjugiertes) Östriol (oder E3-Hormon, das in der Plazenta aus vom Fötus gelieferten Komponenten synthetisiert wird, Veränderungen angeborener Missbildungen, Down-Syndrom, Plazenta-Insuffizienz).

Wenn die medizinische Einrichtung die entsprechende Gelegenheit hat, forschen sie nach einem anderen Marker - Inhibin A, das in der Plazenta produziert wird und das Down-Syndrom verändert. Dies verbessert die diagnostische Effizienz. In diesem Fall wird die Umfrage als "Vierfach-Test" bezeichnet..

Es ist wichtig zu bedenken, dass eine isolierte Änderung nur eines der Marker - sowohl nach oben als auch nach unten - keinen diagnostischen Wert hat, da eine Analyse der in einem Komplex durchgeführten Studien erforderlich ist. Beispielsweise kann eine Kombination eines erhöhten hCG-Spiegels mit einer Abnahme der PAPP-A-Konzentration den Verdacht auf ein Down-Syndrom hervorrufen, aber eine isolierte Änderung nur eines der Marker lässt keine solchen Schlussfolgerungen zu. Für eine umfassende Analyse des pränatalen Screenings werden die erhaltenen Ergebnisse zusammen mit den Anamnese-Daten, die Risikofaktoren für die fetale Pathologie sein können, in ein spezielles Computerprogramm eingegeben, das den Grad des Risikos einer angeborenen fetalen Pathologie ohne subjektive Elemente berechnet.

Änderungen des Ultraschalls und (oder) der biochemischen Marker sind kein genauer Beweis für genetische Anomalien beim Fötus. Sie zeigen nur das Kontingent schwangerer Frauen für eine detailliertere Untersuchung, einschließlich invasiver Diagnosemethoden (verbunden mit der Verwendung von Manipulationen, die das Eindringen in die Gewebe und Hohlräume des Körpers der Patientin zur Entnahme beinhalten Material für die Forschung).

Indikationen zur Erforschung des HCG-Spiegels

Neben dem Screening auf angeborene Fehlbildungen des Fetus kann die Analyse auf hCG während der Schwangerschaft viele andere wertvolle Informationen liefern: Erstens kann durch Bestimmung der β-Untereinheit von hCG eine sehr frühe Schwangerschaft diagnostiziert werden, und zweitens ermöglicht die quantitative Bestimmung des hCG-Spiegels die Diagnose einiger fetale Missbildungen, um den Verlauf der Schwangerschaft zu beurteilen, da die Konzentration dieses Hormons von der Anzahl der Feten, der Funktion der Plazenta, dem Vorliegen einer Plazenta-Insuffizienz (Verletzung einer oder mehrerer Funktionen der Plazenta zur Lebenserhaltung des Fetus infolge chronischer Erkrankungen der Mutter, Komplikationen der Schwangerschaft) abhängt..

HCG im Urin

HCG kann sowohl im Urin als auch im Blut der werdenden Mutter bestimmt werden. Im Urin wird das hCG qualitativ bestimmt (unabhängig davon, ob es vorhanden ist oder nicht), und dies wird zur Diagnose einer Schwangerschaft verwendet. Für eine detailliertere Analyse wird zur Beurteilung des Schwangerschaftsverlaufs die freie β-Untereinheit von hCG im Blut quantitativ bestimmt (in internationalen Einheiten)..

Es ist zu beachten, dass Schnelltests zu Hause, die auf der Bestimmung des Vorhandenseins von hCG im Urin beruhen, weniger empfindlich sind als Laborbluttests, da eine ausreichende Konzentration des Hormons im Urin für eine genaue Diagnose nicht sofort erreicht wird (was einen bestimmten Prozentsatz falsch negativer Ergebnisse erklären kann) Ergebnisse). Heimtests werden jedoch häufig in der Schwangerschaftsdiagnose eingesetzt..

Interpretation der hCG-Testergebnisse

Um die Ergebnisse der hCG-Studie zu interpretieren, werden die erhaltenen Werte mit den für ein bestimmtes Gestationsalter charakteristischen Normen verglichen. Die aufgedeckten Abweichungen in der Konzentration von hCG, sowohl in Richtung der Überschreitung der Normalwerte als auch in Richtung der Abnahme, können ein Zeichen für eine Pathologie sein, die als Grund für weitere eingehende Untersuchungen dient..

Es ist zu beachten, dass verschiedene Laboratorien ihre eigenen, individuellen Normen für den Gehalt an hCG haben (diese hängen von der Art der für die Analyse verwendeten Reagenzien und der Methode zu ihrer Durchführung ab), die auf dem Analyseformular angegeben werden müssen. Daher sollten Sie die Ergebnisse von Forschungsarbeiten in verschiedenen Labors nicht vergleichen - der Bereich der Referenzwerte (dh die Streuung normaler Indikatoren) kann erheblich variieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass Referenzwerte am häufigsten in Übereinstimmung mit der embryonalen und nicht mit der geburtshilflichen Periode angegeben werden (die embryonale Periode wird ab dem Moment der Empfängnis berechnet, der der Mitte des Menstruationszyklus entspricht, und geburtshilflich - ab dem ersten Tag der letzten Menstruation, diesbezüglich der embryonale Zeitraum ist ca. 2 Wochen kürzer als geburtshilflich).

Die Gründe für den Anstieg der hCG-Konzentration im Blut während der Schwangerschaft können sein:

  • Multiple Schwangerschaft;
  • fetale Missbildungen (Down-Syndrom, multiple Missbildungen);
  • Diabetes mellitus bei der werdenden Mutter;
  • frühe Toxikose;
  • Gestose (eine Komplikation der Schwangerschaft, manifestiert durch Ödeme, erhöhten Blutdruck, das Vorhandensein von Protein im Urin);
  • Einnahme synthetischer Gestagene (hormonelle Medikamente, die zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verschrieben werden);
  • falsch festgelegte Schwangerschaftsperiode;
  • verlängerte Schwangerschaft (ein Zustand, bei dem die Schwangerschaftsdauer aufgrund der individuellen Merkmale des Organismus der werdenden Mutter zunimmt - zum Beispiel der Dauer des Menstruationszyklus - der Merkmale des Schwangerschaftsverlaufs, während der Fötus ohne Anzeichen einer Nachreife geboren wird).
  • Gründe für einen Anstieg des hCG-Spiegels außerhalb der Schwangerschaft:
  • bösartige Tumoren (Magen, Bauchspeicheldrüse, Lunge, Dickdarm, Leber, Ovarialteratom);
  • Trophoblastentumoren (zystische Drift, Choriokarzinom);
  • Einnahme von hCG-Medikamenten.

Die Gründe für die Abnahme der Konzentration von hCG im Blut können sein:

  • Eileiterschwangerschaft;
  • unentwickelte Schwangerschaft;
  • die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs;
  • angeborene Fehlbildungen des Fetus (Edwards-Syndrom - eine chromosomale Pathologie, die durch Trisomie des 18. Chromosomenpaars, multiple Fehlbildungen gekennzeichnet ist);
  • Plazentainsuffizienz (ein pathologischer Zustand, der eine Folge chronischer Erkrankungen der werdenden Mutter oder Komplikationen ist, die sich während der Schwangerschaft entwickelten, wenn eine oder mehrere Funktionen der Plazenta gestört sind);
  • vorgeburtlicher (intrauteriner) fetaler Tod im 2. oder 3. Schwangerschaftstrimester;
  • verlängerte Schwangerschaft.

Wie man richtig Blut für hCG spendet

Blut für hCG wird morgens auf nüchternen Magen aus einer Vene entnommen. Wenn zu anderen Tageszeiten Blut gespendet werden muss, kann dies frühestens 4 bis 5 Stunden nach einer Mahlzeit erfolgen, da eine Analyse nach einer Mahlzeit die Zuverlässigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen kann. Um eine Schwangerschaft zu diagnostizieren, kann das hCG bereits 1–2 Tage nach einer Verzögerung der Menstruation im Blut bestimmt werden. Um jedoch die Qualität der Diagnose zu verbessern und falsch positive Ergebnisse zu vermeiden, ist es ratsam, die Analyse 4–5 Tage nach einer Verzögerung der Menstruation durchzuführen und die Diagnose zu klären in 2-3 Tagen.

Wann hilft die Analyse für hCG??

Die Indikationen für eine Blutuntersuchung auf hCG während der Schwangerschaft sind:

  • Diagnose einer Schwangerschaft;
  • die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs;
  • Verdacht auf unentwickelte (gefrorene) Schwangerschaft;
  • Verdacht auf trophoblastische Erkrankungen (zystische Drift, Chorionepitheliom - Tumorerkrankungen, die sich durch die Proliferation von Teilen der Eizelle entwickeln);
  • Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft (häufig hilft diese Analyse dem Gynäkologen, eine Eileiterschwangerschaft, die eine Notfalloperation erfordert, von gynäkologischen Erkrankungen zu unterscheiden - Entzündungen der Gliedmaßen, Menstruationsstörungen usw., die mit Medikamenten behandelt werden).

HCG-Bluttest: Was ist das?

Humanes Choriongonadotropin (hCG, hCG) ist ein Glykoproteinhormon, das ab dem Zeitpunkt der Befruchtung von Chorionzotten im Körper schwangerer Frauen synthetisiert wird. Erscheint im peripheren Blut an 6-10 Schwangerschaftstagen. In Zukunft ist die Plazenta für die Synthese von hCG verantwortlich.

Eine Blutuntersuchung auf hCG ist erforderlich, um die Tatsache der Befruchtung frühzeitig festzustellen. Bei Männern und nicht schwangeren Frauen ist der Spiegel dieses Hormons minimal. Eine Erhöhung seiner Konzentration kann auf das Wachstum von Tumoren mit einer trophoblastischen Komponente hinweisen. In diesem Zusammenhang wird ein hämatologischer Test zur Bestimmung eines Hormons nicht nur zur Bestätigung der Schwangerschaft, sondern auch zum Ausschluss bösartiger Neoplasien verschrieben..

Die Genauigkeit des hämatologischen Tests auf Choriongonadotropin erreicht 99,8%. Im Urin steigt seine Konzentration erst nach 14 Tagen ab dem Zeitpunkt der Befruchtung an. Während dieser Zeit sind Express-Urintests für die Schwangerschaft informativ.

Bluttest für hCG - was ist das??

Das chorionische gonadotrope Hormon besteht aus α- und β-Untereinheiten. Die Α-Untereinheit hat eine ähnliche Struktur wie die gleichnamige Kette von Schilddrüsen-stimulierenden, Follikel-stimulierenden und luteinisierenden Hormonen. Die β-Untereinheit ist einzigartig.

Der hämatologische Test auf hCG basiert auf dem Nachweis spezifischer β-Partikel im Blut. Die maximale CG-Konzentration wird in 2–3 Schwangerschaftsmonaten beobachtet. Nach vier Monaten nimmt der Hormonspiegel ab und bleibt bis 34 Wochen unverändert. Ferner erreicht sein Niveau wieder sein Maximum, was wahrscheinlich die Arbeitstätigkeit stimuliert. Bereits eine Woche nach der Geburt oder Abtreibung sinkt der hCG-Spiegel auf ein Minimum.

Die biologische Rolle des Hormons:

  • Teilnahme an der Plazentabildung;
  • Erhaltung des Corpus luteum während der Schwangerschaft und Stimulierung der Progesteronproduktion;
  • Vorbereitung des Immunsystems der Mutter auf die Adoption des Fötus;
  • Stimulation der Leydig-Zellteilung bei einem männlichen Fötus;
  • Stimulation der Nebennieren und Geschlechtsorgane des Fötus.

Das Corpus luteum im Körper einer nicht schwangeren Frau besteht 12 bis 14 Tage, danach kommt es zu Involutionen. Wenn ein Fötus getragen wird, erhöht er dank hCG das Progesteron und synthetisiert es aktiv. Darüber hinaus erhöht Chorionhormon die Produktion von Kortikosteroiden in der mütterlichen Nebennierenrinde..

Bei Männern und nicht schwangeren Frauen ist der Spiegel dieses Hormons minimal. Eine Erhöhung seiner Konzentration kann auf das Wachstum von Tumoren mit einer trophoblastischen Komponente hinweisen..

Indikationen zur Untersuchung der HG-Konzentration:

  • Feststellung der Tatsache der Schwangerschaft;
  • das Fehlen der Eizelle in der Gebärmutter gemäß dem Ultraschallbild vor dem Hintergrund von Anzeichen einer sich entwickelnden Schwangerschaft;
  • vorgeburtliches Screening: Ausschluss von Entwicklungspathologie, chromosomalen Mutationen (Down-Syndrom, Edwards);
  • Verdacht auf fetalen Tod;
  • Verdacht auf Eileiterschwangerschaft;
  • Diagnostik, Überwachung der Behandlung sowie Ausschluss des Wiederauftretens hormonproduzierender Tumoren.

Der hämatologische Test auf hCG ermöglicht es, die Konzentration seiner intakten Form und der freien β-Untereinheit zu bestimmen. Letzteres wird zur Diagnose von Chromosomenanomalien verwendet: im ersten Trimester - in Kombination mit der Bestimmung des PAPP-A-Spiegels, im zweiten - im Rahmen eines Dreifachtests (in Kombination mit der Konzentration von AFP und freiem Östriol).

HCG-Bluttest: Wie und wann man es richtig macht

Das zu analysierende Material ist venöses Blut. Die Studie wird mittels Enzymimmunoassay durchgeführt. Um eine maximale Empfindlichkeit und Spezifität des Tests sicherzustellen, wird die Analyse morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. 8-10 Stunden vor der Blutspende nicht essen und auch schwere körperliche Aktivitäten ausschließen. Bei der Einnahme von Medikamenten, die die hormonelle Aktivität beeinflussen, sollte ein Laborangestellter darauf hingewiesen werden..

Viele Patienten, die nicht wissen, wann sie einen Bluttest für die Schwangerschaft (hCG) durchführen sollen, führen die Studie zu früh durch. Der Test wird nur eine Woche nach der Empfängnis ein positives Ergebnis zeigen. Der günstigste Zeitpunkt für die Diagnose einer Schwangerschaft ist eine verzögerte Menstruationsblutung von 4 bis 5 Tagen. Zu diesem Zeitpunkt erscheint häufig hCG im Urin.

Bei einer HCG-Konzentration im Blut einer Frau von 5–25 mU / l kann eine Schwangerschaft nicht definitiv bestätigt oder ausgeschlossen werden. In diesem Fall wird nach 2-3 Tagen eine zweite Studie durchgeführt..

Im zweiten Trimester wird der Gehalt an Choriongonadotropin bestimmt, um fetale Pathologien zu diagnostizieren. Nach einer Fehlgeburt oder einer medizinischen Abtreibung wird empfohlen, innerhalb von 48 bis 72 Stunden einen hCG-Bluttest durchzuführen. Ein hoher Spiegel dieses Hormons weist auf eine unvollständige Entfernung der Eizelle aus der Gebärmutter hin.

Wie lange dauert die Analyse? Die Zeit, um die Analyseergebnisse zu erhalten, beträgt normalerweise etwa 2 bis 3 Tage, was von der Ausrüstung eines bestimmten Labors abhängt. Um nicht lange zu warten, können Sie einen Express-Test durchführen. Mit dieser Methode können Sie in 2-3 Stunden Ergebnisse erzielen.

Entschlüsselung der Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf hCG

Die Referenzwerte sind auf dem Ergebnisformular angegeben. Letzteres sieht aus wie eine zweispaltige Tabelle. Sie können die Analyse für hCG selbst entschlüsseln. Das weitere Management der Schwangerschaft oder die Frage des Schwangerschaftsabbruchs ist Aufgabe des behandelnden Arztes. Normalerweise enthält das Blut nicht schwangerer Frauen 0–5 mIU / ml. Bei Männern sollte seine Konzentration 2,5 mIU / ml nicht überschreiten..

Bei einer sich normal entwickelnden Schwangerschaft verdoppelt sich der Chorionhormonspiegel jeden zweiten Tag.

Was bedeutet eine Erhöhung des hCG-Spiegels im Blut?

Ein Anstieg der Konzentration von Choriongonadotropin im Blut bei Frauen, die keinen Fötus tragen, und bei Männern weist auf einen Tumorprozess hin. Wenn die Normen von hCG während der Belastung verletzt werden, ist dies ein Grund, einen Arzt zu kontaktieren und weitere Untersuchungen durchzuführen.

Ein erhöhtes hCG während der Schwangerschaft wird unter folgenden Bedingungen beobachtet:

  • falsch bestimmtes Gestationsalter;
  • Gestose;
  • Chromosomenanomalien beim Fötus (Trisomie 21, Shereshevsky-Turner-Syndrom);
  • Schwangerschaftsdiabetes mellitus;
  • synthetische Gestagene nehmen;
  • Überlastung;
  • Multiple Schwangerschaft.

Der günstigste Zeitpunkt für die Diagnose einer Schwangerschaft sind 4-5 Tage verzögerte Menstruationsblutung.

Unabhängig davon gibt es eine Pathologie wie zystische Drift. Es ist das Produkt der Befruchtung des Eies, stellt jedoch keinen sich entwickelnden Fötus dar. Chorionzotten wachsen in Form von Blasen, wodurch sie wie eine Weintraube aussehen. In den frühen Stadien ist es schwierig, eine zystische Drift von einer normalen Befruchtung zu unterscheiden, aber der hCG-Spiegel ist um ein Vielfaches höher als die Standardwerte..

Was zeigt ein niedriger hCG-Wert während der Schwangerschaft?

Die Diskrepanz zwischen dem hCG-Spiegel und dem Gestationsalter ist ein Grund für einen sofortigen Arztbesuch.

Ein verringerter Chorionhormonspiegel kann auf folgende Zustände hinweisen:

  • vorgeburtlicher fetaler Tod;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • fetoplazentare Insuffizienz;
  • Trisomie 13 (Patau-Syndrom), Trisomie 18 (Edwards-Syndrom);
  • Anenzephalie;
  • Risiko einer Fehlgeburt;
  • fetale Wachstumsverzögerung.

Eine Eileiterschwangerschaft ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die eine sofortige Diagnose und Behandlung erfordert. Ein Merkmal seiner Entwicklung ist ein langsamer Anstieg des Chorionhormonspiegels.

Ein starker Rückgang der hCG-Indikatoren deutet wahrscheinlich auf einen intrauterinen fetalen Tod hin. Das Hormon wird nicht mehr produziert und im peripheren Blut nicht mehr nachgewiesen.

Entsprechend der Konzentration von Choriongonadotropin wird das Gestationsalter festgelegt. Wenn zwischen den HCG-Indikatoren und dem geschätzten Zeitraum eine Diskrepanz besteht, muss das Hormon unbedingt in seiner Dynamik untersucht werden.

Kann ein Schwangerschaftstest falsch sein?

Eine Blutuntersuchung auf hCG ist die zuverlässigste Methode zur Bestätigung einer Schwangerschaft. Die Sensitivität dieser Studie beträgt 0,8 IE / l (dies bedeutet, dass das Hormon bereits bei einem Wert über 0,8 IE / l nachgewiesen wird). Da während der Schwangerschaft die Konzentration von hCG mindestens 10 IE / l beträgt, ist die Empfindlichkeit der Methode offensichtlich.

Die Spezifität des Tests erreicht 100% (dies bedeutet, dass die Methode das Hormon im Blut bestimmt, wenn es dort vorhanden ist). Somit beträgt die Genauigkeit der Studie nach statistischen Berechnungen 99,8%.

Der Urintest für chronische Hepatitis ist viel weniger zuverlässig. Die Empfindlichkeit des Teststreifens beginnt bei 5 IE / l. Die Spezifität erreicht aber auch 100%. Die allgemeine Zuverlässigkeit der Analyse liegt zwischen 98 und 99%.

Eine Eileiterschwangerschaft ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die eine sofortige Diagnose und Behandlung erfordert. Ein Merkmal seiner Entwicklung ist ein langsamer Anstieg des Chorionhormonspiegels.

Ein falsch positives Ergebnis eines hämatologischen Tests auf hCG kann in folgenden Fällen vorliegen:

  • Einnahme von Medikamenten mit hCG (Pregnil, Horagon);
  • hormonelle Sekretionsstörungen;
  • nicht diagnostizierte maligne Neoplasien.

Eine falsch negative Reaktion kann aufgrund eines späten Eisprungs und / oder einer Implantation der Eizelle, einer sich nicht entwickelnden oder einer Eileiterschwangerschaft erzielt werden.
Es gibt keine einheitlichen Normen für Chorionhormon. Jedes Labor verwendet seine eigenen Richtwerte. In dieser Hinsicht kann nur ein Arzt eine Schwangerschaft endgültig ausschließen oder ausschließen (Diagnose).

Video

Wir bieten zum Ansehen eines Videos zum Thema des Artikels an