Anti-HBs, Antikörper

Quantifizierung spezifischer schützender postinfektiöser oder postimpfbarer Antikörper gegen virale Hepatitis B im Blut.

Gesamtantikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis B-Virus, Anti-HBs a / t.

Englische Synonyme

Antikörper gegen Hepatitis B-Oberflächenantigen, Anti-HBs, Total, HBsAb, IgG, IgM, Hepatitis Bs-Antikörper, Hepatitis B-Oberflächenantikörper.

mIU / ml (internationaler Milliliter pro Milliliter).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?

Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.

Allgemeine Informationen zur Studie

Das Hepatitis B-Virus (HBV) ist eine infektiöse Lebererkrankung, die durch das DNA-haltige Hepatitis B-Virus (HBV) verursacht wird. Unter allen Ursachen für akute Hepatitis und chronische Virusinfektion gilt das Hepatitis-B-Virus als eine der häufigsten der Welt. Die tatsächliche Anzahl infizierter Personen ist nicht bekannt, da viele Personen eine Infektion ohne lebhafte klinische Symptome haben und keine medizinische Hilfe suchen. Oft wird das Virus bei vorbeugenden Labortests entdeckt. Nach groben Schätzungen sind weltweit rund 350 Millionen Menschen vom Hepatitis-B-Virus betroffen, und jedes Jahr sterben 620.000 an den Folgen..

Die Infektionsquelle ist ein Patient mit HBV oder einem Virusträger. HBV wird durch Blut und andere Körperflüssigkeiten übertragen. Sie können sich durch ungeschützten Geschlechtsverkehr mit nicht sterilen Spritzen, Bluttransfusionen und Spenderorgantransplantationen infizieren. Außerdem kann die Infektion während oder nach der Geburt (durch Risse in den Brustwarzen) von der Mutter auf das Baby übertragen werden. Die Risikogruppe umfasst Mitarbeiter des Gesundheitswesens, die wahrscheinlich mit dem Blut des Patienten in Kontakt kommen, Patienten mit Hämodialyse, Drogenkonsumenten, Menschen mit mehrfachem ungeschütztem Geschlecht und Kinder, die von Müttern mit HBV geboren wurden.

Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt 4 Wochen bis 6 Monate. Virushepatitis B kann sowohl in Form von mehrwöchigen milden Formen als auch in Form einer chronischen Infektion mit Langzeitverlauf auftreten. Die Hauptsymptome der Hepatitis: Gelbfärbung der Haut, Fieber, Übelkeit, Müdigkeit in den Analysen - Anzeichen einer Leberfunktionsstörung und spezifische Antigene des Hepatitis B-Virus. Es wird angenommen, dass nach dem Leiden an HBV eine stabile Immunität gebildet wird. Chronische Virushepatitis B ist mit der Entwicklung von Leberzirrhose und Leberkrebs verbunden.

Es gibt verschiedene Tests zur Diagnose der gegenwärtigen oder früheren Virushepatitis B. Die Bestimmung von Virusantigenen und -antikörpern wird durchgeführt, um eine Beförderung, eine akute oder chronische Infektion in Gegenwart oder Abwesenheit von Symptomen festzustellen und gleichzeitig eine chronische Infektion zu überwachen.

Das Virus hat eine komplexe Struktur. Das Haupthüllenantigen ist HBsAg - das Oberflächenantigen des Virus. Es gibt biochemische und physikochemische Eigenschaften von HBsAg, die es ermöglichen, es in mehrere Subtypen zu unterteilen. Jeder Subtyp produziert seine eigenen spezifischen Antikörper. Verschiedene Antigen-Subtypen kommen in verschiedenen Regionen der Welt vor.

Anti-HBs-Antikörper beginnen 4-12 Wochen nach der Infektion im Blut zu erscheinen, binden jedoch sofort an HBsAg. Daher können sie erst nach dem Verschwinden von HBsAg in einer nachweisbaren Menge nachgewiesen werden. Der Zeitraum zwischen dem Verschwinden eines Antigens und dem Auftreten von Antikörpern ("Fenster" oder "serologische Lücke") kann zwischen 1 Woche und mehreren Monaten liegen. Antikörpertiter wachsen langsam, erreichen nach 6-12 Monaten ein Maximum und bleiben in großer Zahl länger als 5 Jahre bestehen. Bei einigen Menschen, die sich erholen, werden Antikörper über viele Jahre (manchmal lebenslang) im Blut gefunden..

Anti-HBs werden auch produziert, wenn Antigenmaterial aus dem Virus während der HBV-Impfung kontaminiert ist und eine wirksame Immunantwort auf den Impfstoff anzeigt. Antikörper nach der Impfung bleiben jedoch nicht so lange im Blut wie postinfektiöse Antikörper. Definition Anti-HBs werden verwendet, um zu entscheiden, ob eine Impfung angemessen ist. Beispielsweise ist bei einem positiven Test die Einführung eines Impfstoffs nicht erforderlich, da bereits eine spezifische Immunität besteht.

Wofür die Forschung verwendet wird?

  • Zur Kontrolle der chronischen Hepatitis B (verschrieben in Verbindung mit der Bestimmung anderer Antigene und Antikörper gegen das Hepatitis B-Virus).
  • Zur Bestimmung der übertragenen Virushepatitis B und der Entwicklung einer postinfektiösen Immunität.
  • Bewertung der Wirksamkeit der Impfung und der Entwicklung der Immunität nach der Impfung.
  • Auswahl von Personen mit Risikofaktoren für eine HBV-Infektion zu Impfzwecken.
  • Entscheidung über die Zweckmäßigkeit der Verschreibung von Immunglobulin an Patienten mit hohem Risiko für eine Virushepatitis.

Wann ist die Studie geplant??

  • Alle 3-6 Monate zur Überwachung und Behandlung des chronischen Hepatitis B-Virus.
  • In Gegenwart von Daten über die übertragene Hepatitis unbekannter Ätiologie.
  • Bei der Beurteilung von Hochrisikopatienten auf HBV-Infektion.
  • Bei der Entscheidung, ob gegen Virushepatitis B geimpft werden soll.
  • Einige Monate oder Jahre nach Verabreichung des Impfstoffs.

Was die Ergebnisse bedeuten?

Konzentration: 0 - 10 mIU / ml.

  • Hepatitis B-Rekonvaleszenzphase (während HBsAg fehlt).
  • Wirksame Impfung (eine erneute Impfung ist frühestens 5 Jahre später erforderlich).
  • Infektion mit einem anderen Subtyp des Hepatitis B-Virus (bei gleichzeitigem Nachweis von Anti-HBs und HBsAg).
  • Fehlen einer viralen Hepatitis B (mit negativen Ergebnissen anderer Studien).
  • Fehlende Immunität nach der Impfung.
  • Virushepatitis B während der Inkubation, akute oder chronische Periode (mit positiven Testergebnissen für andere Antigene und Antikörper).
  • Im Blut sind geringe Mengen spezifischer Antikörper vorhanden (die Impfung kann sich um ein Jahr verzögern)..
  • Es wird empfohlen, die Analyse nach einer Weile zu wiederholen (abhängig von der klinischen Situation und der Entscheidung des Arztes)..

Was kann das Ergebnis beeinflussen?

Patienten, die Blut- oder Plasmatransfusionen erhalten, haben wahrscheinlich ein falsch positives Ergebnis.

Das Vorhandensein von Anti-HBs-Antikörpern ist kein absoluter Indikator für eine vollständige Erholung von viraler Hepatitis B und einen vollständigen Schutz vor einer erneuten Infektion. Angesichts des Vorhandenseins verschiedener serologischer Subtypen von Hepatitis B besteht die Möglichkeit des Vorhandenseins von Antikörpern gegen Oberflächenantigene eines Typs im Blut und der tatsächlichen Infektion des Körpers mit dem Hepatitis B-Virus eines anderen Subtyps. Bei diesen Patienten können gleichzeitig Antikörper gegen HBs und HBs-Antigen im Blut nachgewiesen werden.

Wer bestellt die Studie?

Infektionsarzt, Hepatologe, Gastroenterologe, Therapeut, Allgemeinarzt, Chirurg, Immunologe, Hämatologe, Geburtshelfer und Gynäkologe.

Literatur

  1. Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 16. Aufl. NY: McGraw-Hill; 2005: 1822 & ndash; 1855.
  2. Vozianova Zh.I. Infektions- und Parasitenkrankheiten: In 3 Bänden - Kiew: Gesundheit, 2000. - Band 1: 601-636.

Bluttest für HBsAG: Was bedeutet es, die Ergebnisse zu entschlüsseln?

Sehr oft muss man sich beim Besuch einer Klinik oder vor einem Krankenhausaufenthalt damit auseinandersetzen, dass neben einer allgemeinen Blutuntersuchung, verschiedenen biochemischen Studien, HIV- und Syphilis-Tests auch eine HBsAG-Blutuntersuchung vorgeschrieben ist. Diese Studie wird auch häufig von einem Arzt für Infektionskrankheiten, Ärzten - Gastroenterologen oder Hepatologen, die Lebererkrankungen diagnostizieren, verschrieben.

Wie immer haben die Leute viele Fragen und wissen nicht, wen sie ihnen stellen sollen. Was bedeutet diese Analyse, welche Indikationen gibt es für ihren Zweck, welche Krankheiten können mit ihrer Hilfe diagnostiziert werden? Wie bereite ich mich auf den Test vor und wofür steht ein so erschreckendes Akronym wie HBs AG??

Was ist ein HBsAG-Bluttest??

Blut für HBsAG ist eine ziemlich häufige Art von Bluttest für Virushepatitis B. Es ist die zugänglichste, beliebteste und billigste Art von Test. Dank seiner Verfügbarkeit ist diese Analyse zu einer Screening-Analyse geworden, das heißt, sie wird bei Massenuntersuchungen, bei geplanten Krankenhausaufenthalten und bei Verschreibung in bestimmten Bevölkerungsgruppen verwendet.

Vielleicht ist die Analyse für HBsAG im Allgemeinen die bekannteste Analyse, die mit modernen Technologien für jede Infektionskrankheit durchgeführt wird..

Zuvor wurde diese Analyse nach der Methode der Fällung in einem Gel, dann nach der Methode der Immunelektrophorese oder nach der Methode der fluoreszierenden Antikörper (2. Generation) durchgeführt. Derzeit gibt es Testsysteme der 3. Generation: RIA oder Radioimmunoassay und Enzymimmunoassay oder ELISA.

Tatsache ist, dass, wenn garantiert werden könnte, dass alle Sterilisations- und Verarbeitungsstandards das Hepatitis B-Virus zerstören, es möglich wäre, überhaupt nicht an andere Krankheitserreger zu denken. Sie würden alle zerstört werden. Tatsache ist, dass dieses spezielle Virus ein echter Rekordhalter im Kampf gegen alle Desinfektionsmittel und in der Resistenz gegen Umweltfaktoren ist. Es wird nicht durch Einfrieren zerstört, sondern wiederholt, nicht gekocht, nicht durch die Einwirkung einer schwachen Säure (Denken Sie daran, dass starke anorganische Säuren Gewebe auflösen, aber in der Natur nicht vorkommen)..

Das Virus kann beispielsweise eine Person infizieren, nachdem sie 15 Jahre in einem Gefrierschrank bei einer Temperatur von -15 Grad verbracht hat. Es wird garantiert zerstört, beispielsweise durch einstündige Trockenhitzesterilisation bei einer Temperatur von 160 Grad und ähnlichen "barbarischen Methoden".

Und eine dieser Strukturen des Virus, die allen Umweltfaktoren erfolgreich widersteht, ist HBsAG oder das australische Antigen. Wir werden detailliert analysieren, um welche Art von Laboranalyseobjekt es sich handelt und welche Rolle dieser Indikator bei seinem positiven oder negativen Wert spielt..

Was ist HBsAG??

Ein einzelnes Antigen HBsAG ist ein spezielles Proteinmolekül oder Lipoprotein. Tatsächlich gibt es viele dieser Moleküle, und alle punktieren die äußere Oberfläche des Virions oder "ein Partikel" des Virus. Die Aufgabe dieses Antigens ist die Adhäsion von Viren an die Oberfläche der Leberzelle - Hepatozyten oder Adsorption. Die Adsorption ist die erste Stufe der Virusaggression, ohne Adsorption ist das Eindringen des Virus in die Zelle unmöglich. Daher kann dieses Antigen als eine Art Spezialeinheit angesehen werden, die als erste auf dem "feindlichen Ufer landet und auf dem Feld verstärkt"..

Erst nach Abschluss dieser Aufgabe kann sich das Virus in das genetische Material des Menschen integrieren und die Leberzellen dazu zwingen, ihre eigenen viralen Proteine ​​und Nukleinsäuren zu produzieren. Danach wird eine Blutuntersuchung auf das australische Antigen positiv. Es heißt australisch, weil es erstmals vom berühmten Virologen Samuel Blamberg im Blut eines australischen Ureinwohners entdeckt wurde, und dies geschah 1964..

Dies sind die ersten der Menschheit bekannten Antigene des Hepatitis-B-Virus. Jeder Grund führt zu einer Konsequenz: Das Auftreten von mit Oberflächenantigenen übersäten Viruspartikeln im Blut führt zur Produktion von gleichnamigen Antikörpern (diese Antikörper gegen HBsAG werden als Anti-HBsAG bezeichnet). Im Allgemeinen hat jedes Antigen sein eigenes Paar - einen Antikörper. Und all diese viralen Agenzien und ihre entsprechenden Antikörper erscheinen allmählich im peripheren Blut, was in den Testergebnissen nachgewiesen werden kann..

Wie bereite ich mich auf die Analyse vor und was sind die Indikationen für ihre Lieferung??

Es ist bekannt, dass viele Analysen eine spezielle Schulung erfordern. Dies gilt insbesondere für biochemische Analysen, die sehr "wählerisch" sind. Benötige ich Vorbereitung für den Test auf australisches Antigen??

Für diese Studie ist jedoch keine spezielle Ausbildung erforderlich. Die einzige Regel, die beachtet werden muss, ist, mit leerem Magen ins Labor zu kommen. Der HBsAG-Test ist empfindlich gegenüber verschiedenen Substanzen, die nach einer Mahlzeit in den Blutkreislauf gelangen, und verschiedene falsch positive Ergebnisse sind möglich, da die Immunkörper möglicherweise falsch reagieren. Daher sollte eine Blutuntersuchung frühestens 4 Stunden nach der letzten Mahlzeit durchgeführt werden. Die beste Zeit ist natürlich der frühe Morgen..

Es gibt noch einen weiteren Umstand, der von Patienten mit Virushepatitis berücksichtigt werden muss: Wenn der Arzt davon ausgeht, dass der Patient an Virushepatitis B erkrankt ist, sollte er nach anderthalb Monaten ab dem Zeitpunkt einer möglichen Infektion zu einer Blutuntersuchung geschickt werden. Wenn dies früher erfolgt, haben die Leberzellen einfach keine Zeit, Viruspartikel zu produzieren und diese ins Blut freizusetzen..

Aber unter welchen Symptomen kann ein Arzt verstehen, dass ein Patient eine Blutuntersuchung auf dieses Antigen durchführen muss? Was sind die allgemeinen Anzeichen für den Verdacht auf seine Anwesenheit? Hier sind die wichtigsten klinischen Situationen, in denen der Termin für diese Studie gerechtfertigt ist:

  • Erhöhte Spiegel an Transaminasen, d. H. ALT und AST,
  • Verdacht auf anhaltende intravenöse Drogenabhängigkeit bei einem Patienten,
  • Symptome einer akuten oder chronischen Virushepatitis wie Gelbsucht, Arthralgie,
  • chronische Lebererkrankung,
  • häufiges Geschlecht und Wechsel der Sexualpartner (dies kann auf das Vorhandensein eines Virus hinweisen),
  • bei Vorhandensein eines Infektionsherdes und zur Untersuchung in Teams (Ausbrüche),
  • Untersuchung von Gesundheitspersonal, Spendern und Neugeborenen von Müttern, die gesunde Träger des Virus sind,
  • um sich auf die Impfung gegen Hepatitis B vorzubereiten,
  • zur Vorbereitung auf die Schwangerschaft und zur Kontrolle schwangerer Frauen,
  • Routineuntersuchung bei Patienten mit häufigen intravenösen Injektionen und Manipulationen (z. B. Teilnahme an Plasmapherese-Sitzungen mit chronischer Hämodialyse).

Schließlich ist ein Test auf hbs-Antigen erforderlich, um sich auf den Krankenhausaufenthalt und die geplante Operation vorzubereiten..

Interpretation der Ergebnisse

Die Ergebnisse der HBsAG-Blutuntersuchung sind qualitativ. Dies bedeutet, dass das Labor die Antwort gibt: entweder Ja oder Nein, positiv oder negativ. Keine anderen Marker, die das Vorhandensein von Hepatitis bestätigen, diese Art der Analyse wird nicht durchgeführt.

Für den Fall, dass dieses Antigen im Serum nachgewiesen wird, werden immer wieder wiederholte Tests durchgeführt. Und nur wenn der wiederholte Test wieder positiv ist, gibt das Labor das Endergebnis heraus. Dies bedeutet, dass das Blutserum bis dahin im Labor aufbewahrt wird, bis gegebenenfalls eine zweite Untersuchung durchgeführt werden muss..

Es ist sehr selten, aber es kommt vor, dass ein Wiederholungstest fraglich ist, oder wenn wir richtig sprechen, hat der Test mit Immunhemmung die Spezifität nicht bestätigt. In diesem Fall wird empfohlen, sich nach einiger Zeit testen zu lassen..

Die Gründe für das Auftreten des Hepatitis-Antigens weisen immer auf das Vorhandensein einer Hepatitis hin. Im Körper des Patienten befindet sich ein Virus. Das kann sein:

  • oder eine akute Form der Krankheit,
  • oder chronische Hepatitis,
  • oder der Patient kann ein Antigen-Träger sein, d. h. ein Träger des Hepatitis B-Virus.

Bei der Bestätigung ist es unbedingt erforderlich, sich mit der Situation zu befassen, die bei einem Arzt für Infektionskrankheiten, einem Hepatologen, aufgetreten ist, bestimmte Antikörper zu bestimmen und eine Diagnose zu stellen.

Bei einem negativen Ergebnis ist die Situation viel interessanter. Wenn das australische Antigen nicht nachgewiesen wird, gibt es weitere Situationen:

  • Der Patient ist gesund, er hat keine Hepatitis. Gegenwärtig wird jedoch niemand eine solche Diagnose nur auf der Grundlage dieser einen Analyse stellen. Dies erfordert eine umfassende Untersuchung,
  • Der Patient befindet sich in einer Erholungsphase und ist vom Virus befreit. Die Immunität gegen das Virus hat die Infektion besiegt,
  • eine chronische Form der Krankheit, aber nur die Virusreproduktion tritt mit einer sehr geringen Replikationsrate auf. Und diese Reproduktion liegt unter der Empfindlichkeitsschwelle der bestehenden Diagnosemethode,
  • Es kann ein fulminanter Verlauf einer malignen Hepatitis sein. Es wird sich als ein sich sehr schnell entwickelndes Leberversagen manifestieren, und das Virus wird einfach keine Zeit haben, sich zu vermehren, weil es Zellen zerstört,
  • Mutationen existieren auch in Viren. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Patient noch an Hepatitis B leidet, aber nur dieses Antigen ist defekt und wird in Labortests nicht nachgewiesen.,
  • Die schwierigste Option kann existieren. Für den Fall, dass ein Patient sofort eine gemischte Hepatitis hat, dh B und D, "dreht" das Hepatitis-D-Virus das Hepatitis-B-Antigen so um, dass es zu seiner Hülle wird. Diese Art von "Parasitismus" zwischen Viren ist bis zur Unkenntlichkeit überraschend: Schließlich ist Virus D ein defektes Virus B und kann sich ohne dieses Virus nicht vermehren. All diese Prozesse verändern die Konfiguration des australischen Antigens und werden auch für die Laborforschung schwer fassbar..

Nach der Impfung erscheinen Antikörper gegen das australische Antigen im Blut des Patienten, nicht jedoch das Antigen selbst.

Zusammenfassend sollte angemerkt werden, dass das australische Antigen der früheste und zuverlässigste Marker für die Prozessaktivität ist. Nach einer Hepatitis-Infektion kann sie am Ende der zweiten Woche mit hochempfindlichen Methoden im Blutplasma nachgewiesen werden. Meistens tritt es bei herkömmlichen Diagnosemethoden jedoch anderthalb Monate nach der Infektion auf.

Um eine genaue Diagnose und Prognose zu erstellen, reicht diese Studie jedoch nicht aus. In einem Komplex müssen nicht nur die verbleibenden Antigene des Virus, sondern auch Antikörper gegen diese Antigene untersucht werden. Nur dieser Ansatz und seine Dynamik können ein klares Bild des Infektionsprozesses vermitteln..

Anti-HBs, Antikörper

Hepatitis B ist eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten, mit denen ein moderner Mensch in einem sozial aktiven Leben konfrontiert ist. Die von Ärzten entwickelten Impfstoffe, mit deren Hilfe die Krankheit verhindert wird, wirken nur für einen begrenzten Zeitraum - sie lösen nicht das Auftreten einer durch Impfstoffe verursachten Hepatitis B aus, sondern versorgen den Körper nur mit dem entsprechenden Antigen. Die Lebensdauer eines solchen Impfstoffs beträgt 5 bis 7 Jahre. Danach muss eine Person entweder erneut geimpft werden oder den Gehalt an Anti-HBs-Antikörpern auf andere Weise erhöhen. Moderne Ärzte verwenden dazu einen Anti-HBs-Test..

Was ist ein Anti-HBs-Bluttest??

Eine Blutuntersuchung auf das Vorhandensein von Anti-HBs-Antikörpern wird sowohl für gesunde Menschen in der Zeit vor und nach der Impfung als auch für infizierte Patienten während der sogenannten "Fenster" -Phase durchgeführt. Währenddessen kommt es zu einer massiven Auslöschung von HBsAg-Oberflächenantigenen, deren Vorhandensein der wichtigste resultierende Faktor ist, der auf das Vorhandensein einer Infektion hinweist. Der Anti-HBs-Bluttest wurde erfunden, um den Gehalt an Antikörpern zu überwachen, deren Vorhandensein auf den Kampf des Körpers gegen Hepatitis hinweist. Die Verfolgung der Anti-HBs-Spiegel ist für Überlebende der akuten Hepatitis B unglaublich wichtig - ein stetiger Anstieg der Anti-HBs zeigt eine gute Prognose für den Krankheitsverlauf und eine mögliche Genesung an, während eine Abnahme der Anzahl der Anti-HBs bis hin zur Tatsache, dass keine Antikörper nachgewiesen werden können, dies anzeigt dass der Körper ernsthaft geschwächt ist und nicht mehr alleine kämpfen kann. Darüber hinaus setzt sich bei einigen Patienten die Zirkulation von Anti-HBs während ihres gesamten Lebens fort, sodass sie regelmäßig ihren Arzt aufsuchen und Blut spenden müssen, um auf Antikörper zu testen..

Was die Analyseergebnisse aussagen?

Basierend auf den Informationen, die nach der Dekodierung der Analyse von Anti-HBs erhalten wurden, wird ein Bild der weiteren Behandlung erstellt und Vorhersagen über die Art des Krankheitsverlaufs getroffen. Es gibt zwei Hauptfaktoren - den Gehalt an Anti-HBs-Antikörpern und HBsAg. Eine Zunahme der Anti-HBs und eine Abnahme der Menge an HBsAg zeigen an, dass die Krankheit allmählich zurückgeht und sich die Person erholt. Wenn Anti-HBs und HBsAg gleichzeitig in ungefähr gleichen Mengen nachgewiesen werden, entsteht eine ungünstige Prognose der Krankheit - dies ist ein Signal für den Arzt, die Intensität der Behandlung zu erhöhen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Warum sonst müssen Sie den Gehalt an Anti-HBs und HBsAg überwachen??

Leider können Komplikationen, die durch die akute Form der Hepatitis B verursacht werden, auch nach dem Verschwinden der Krankheit bestehen bleiben und eine Person ein Leben lang verfolgen. Hepatitis B ist eine systemische Erkrankung. Dies bedeutet, dass eine an Hepatitis leidende Person einem komplexen Schlag auf verschiedene Organe und Körpersysteme ausgesetzt ist. In diesem Fall sind regelmäßige Tests erforderlich - eine Suche nach Anti-HBs liefert genaue Informationen über den Status der Krankheit. Darüber hinaus ist das HBsAg-Tracking ebenfalls wichtig - bei einem gesunden Menschen weist das Vorhandensein dieses Oberflächenantigens auf das mögliche Auftreten von Leberkarzinom oder Leberzirrhose hin.

Blutuntersuchungen auf Anti-HBs sind in der modernen Medizin von entscheidender Bedeutung. Aufgrund der Besonderheiten der Impfung ist der Kampf gegen Hepatitis B - insbesondere mit seiner akuten Form - eher willkürlich und weitgehend zufällig. Eine rechtzeitige Analyse ermöglicht nicht nur die Vorhersage des Krankheitsverlaufs, sondern auch die Verhinderung ihrer Entwicklung in einem frühen Stadium, wodurch eine Person vor der schweren Phase der akuten Hepatitis B bewahrt wird. Gleichzeitig sind die Kosten der Analyse recht demokratisch, was für gefährdete Personen ein entscheidender Faktor ist. Sie können sich regelmäßige Untersuchungen und Prophylaxe leisten, die das Leben und die Gesundheit des Patienten vor Hepatitis B schützen.

Oberflächenantigen des Hepatitis B-Virus (australisches Antigen, HBsAg)

Sie können Ihrer Bestellung innerhalb von 7 Tagen weitere Tests hinzufügen

Das HBs-Antigen ist ein Standardtest für das Screening von Hepatitis B, dh die Identifizierung von Patienten mit Hepatitis B-Risiko, die eine zusätzliche Untersuchung benötigen, um eine Diagnose zu stellen. Der HBs (Australian) -Antigentest wird zusammen mit anderen Hepatitis-Tests zur Diagnose einer akuten und chronischen Hepatitis-B-Virusinfektion verwendet.

In welchen Fällen wird der HBs-Antigen-Test normalerweise verschrieben??

Am häufigsten wird diese Studie während der klinischen Untersuchung, zur Vorbereitung auf den Krankenhausaufenthalt und geplante chirurgische Eingriffe, während der Schwangerschaft, vor der Impfung gegen Hepatitis B verschrieben. Vor der erneuten Impfung (wiederholte Verabreichung des Impfstoffs) werden normalerweise zwei Tests verschrieben: das HBs-Antigen selbst und Antikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis-Virus B (Anti-HBs).

Bei Verdacht auf akute oder chronische Hepatitis B muss eine Analyse auf HBs-Antigen verordnet werden. HBsAg kann während der Inkubationszeit von Hepatitis B nachgewiesen werden. HBsAg kann innerhalb von 1-10 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion nachgewiesen werden, obwohl die Analyse am besten frühestens nach 5-6 Wochen durchgeführt werden kann der Moment des angeblichen Kontakts mit dem Virus. Der Nachweis von HBsAg länger als 6 Monate nach Ausbruch der Krankheit deutet auf eine chronische Hepatitis B hin.

Was genau wird während der Analyse bestimmt?

Das verwendete Testsystem erkennt das Vorhandensein von Fragmenten des Oberflächenproteins der Hepatitis-B-Virus-Hülle im Blut (in der Abkürzung HBs "s" - vom Wort "Oberfläche"). Ein positives Ergebnis des Primärtests muss intern mit einem Bestätigungstest bestätigt werden. Erst nach einem solchen "Doppel" -Test ergibt sich ein positives HBs-Antigen-Testergebnis

Was die Testergebnisse bedeuten?

Ein positives Screening-Testergebnis - "gefunden" tritt normalerweise auf, wenn:

  • akute Hepatitis B.
  • chronische Hepatitis B.
  • asymptomatischer Transport von HBs-Antigen

Wir dürfen nicht die Möglichkeit vergessen, ein falsch positives Testergebnis zu erhalten (im Falle einer unspezifischen Reaktion der Blutbestandteile des Probanden mit dem verwendeten Testsystem). Deshalb ist das Ergebnis eines Labortests keine Diagnose. Alle Patienten, die das "erkannte" Ergebnis erhalten haben, sollten zusätzlich von einem Arzt für Infektionskrankheiten untersucht und konsultiert werden

Normale Testvorlaufzeit

Normalerweise kann das Testergebnis innerhalb von 1-2 Tagen erhalten werden..

Benötige ich spezielle Vorbereitung für die Analyse??

Keine spezielle Schulung erforderlich. Weitere Details zu den Lieferbedingungen finden Sie im Abschnitt "Vorbereitung"

Was ist ein HBsAg-Bluttest?

Ein Bluttest auf HBsAg-Antigen ist ein Weg, um das Hepatitis B-Virus im Körper zu bestimmen. Die Krankheit verursacht einen schweren Schlag auf die Leber, verursacht eine toxische Vergiftung des Körpers und provoziert die Entwicklung von Krebs. Die Pathologie wird durch Blut und andere biologisch aktive Körperflüssigkeiten übertragen. Medizinische Mitarbeiter sind durch direkten Kontakt mit dem Blut des Patienten gefährdet.

Angaben zur Ernennung

Das Testen auf HBsAg-Antigen ist ein Muss. Wenn Sie den Zustand Ihres eigenen Körpers verfolgen, können Sie die Entwicklung schwerer pathologischer Erkrankungen ausschließen. Das Hepatitis-B-Virus dringt schnell in Organe und Systeme ein und wirkt sich negativ auf die Leber aus. Die Wirkstoffe führen zu schweren Schäden und zum Ersatz gesunder Zellen. Mit der Zeit verliert die Leber ihren funktionellen Zweck.

Ein Antigentest erkennt das Virus in den frühen Stadien des Eindringens in den Körper. Die Hauptaufgabe der Technik besteht darin, die Art des gefährlichen Wirkstoffs und den Zweck einer komplexen Therapie zu bestimmen.

Das in den Körper eindringende Virus löst eine akute Reaktion des menschlichen Immunsystems aus. Die Schutzreaktion besteht in der dringenden Produktion von Antigenen, die gefährliche Bestandteile zerstören können. Bei geschwächter Immunität erfolgt keine Reaktion. Für das Virus ist dies eine günstige Voraussetzung für die weitere Fortpflanzung und Verbreitung im ganzen Körper..

Um Komplikationen zu vermeiden, empfehlen Experten eine Impfung und eine rechtzeitige Überwachung des Allgemeinzustands. Zu diesem Zweck wird regelmäßig ein Antigentest durchgeführt. Jeder kann sich dem Verfahren nach eigenem Willen unterziehen. Es gibt aber auch Risikogruppen, Personen, die in diese Kategorie fallen, müssen systematisch Blut spenden. Diese beinhalten:

  • schwangere Frau;
  • Personen, die operiert werden sollen;
  • medizinisches Personal, das in direktem Kontakt mit Blut steht;
  • Personen mit akuter oder chronischer Hepatitis;
  • Menschen mit ausgedehnten Leberschäden (Zirrhose).

Die Untersuchung ist obligatorisch, um die Verschlimmerung der Krankheit oder ihre Ausbreitung zu verhindern. Sie können eine Überweisung zur Analyse von einem lokalen Therapeuten oder einem Apotheker erhalten (wenn eine Person registriert ist)..

Patientenvorbereitung

Vor der Blutentnahme muss eine Person bestimmte Aktivitäten ausführen. Es gibt keine spezielle Vorbereitung, aber um ein falsch positives Ergebnis auszuschließen, ist es ratsam, die Einnahme von Medikamenten 14 Tage vor der Blutentnahme abzubrechen. Ist diese Maßnahme nicht möglich, wird das Problem individuell mit dem Arzt besprochen..

Experten empfehlen die Einhaltung der folgenden Regeln:

  • alkoholische Getränke ausschließen;
  • Rauchen Sie nicht, bevor Sie Blut spenden.
  • auf nüchternen Magen analysieren;
  • körperliche Aktivität vor dem Eingriff begrenzen;
  • Spannungsbelastungen beseitigen.

Zur Bestimmung des Antigens wird venöses Blut in einer Menge von 5-10 ml benötigt. Nach der Lieferung von biologischem Material dauert es zwei Tage, bis eine vollständige Studie abgeschlossen ist.

Suchprozess

Es gibt zwei Hauptmethoden zur Bestimmung des Antigens: Expressdiagnostik und Labortests. Die erste Option wird als von höchster Qualität und korrekt angesehen. Expressdiagnose ist zu Hause möglich. Wenn ein Antigen nachgewiesen wird, muss der Patient für zusätzliche Labortests ins Krankenhaus gehen..

Expressdiagnose

Die Methode ist schnell, effektiv und zuverlässig. Sie können den Test zu Hause durchführen, ohne eine medizinische Einrichtung zu besuchen. Zu diesem Zweck muss in der Apotheke ein spezieller Test erworben werden. Der Aktionsalgorithmus lautet wie folgt:

Schnelle Blutdiagnostik für HBsAg-Antigen

  • der Finger wird mit Alkohol behandelt;
  • Die Haut wird mit einem Vertikutierer oder einer speziellen Lanzette durchbohrt.
  • 3 Tropfen Blut werden zum Teststreifen geschickt;
  • Nach 60 Sekunden werden 3-4 Tropfen Lösung zugegeben (im Test enthalten).
  • warte 15 Minuten;
  • bewerten Sie das Ergebnis.

Wichtig: Wenn der Test positiv ist, ist eine zusätzliche Labordiagnose erforderlich. Zu diesem Zweck muss der Patient eine medizinische Einrichtung mit der erhaltenen Antwort aufsuchen.

Labordiagnostik

Diese Methode unterscheidet sich grundlegend von der Expressdiagnose. Die Besonderheit des Verfahrens ist die hohe Genauigkeit und das Fehlen eines falsch positiven Ergebnisses. Die Labordiagnostik zeigt das Antigen 21 Tage nach der Infektion. Um das Virus zu bestimmen, spendet der Patient venöses Blut. Es wird mit angepassten Reagenzien untersucht.

Ergebnisse dekodieren

Nach der Studie ist das Ergebnis negativ oder positiv. Die erste Option zeigt das Fehlen eines Antigens im menschlichen Blut an, die zweite die Anwesenheit. Wenn die Antwort Ja lautet, werden zusätzliche Studien angezeigt, um das Ergebnis zu bestätigen. Der Follow-up-Algorithmus wird vom Arzt verschrieben.

Normalerweise sollte der Antigenspiegel 0,05 IE / ml nicht überschreiten. Dieser Indikator ist typisch für ein negatives Ergebnis. Wenn die Antwort positiv ist, überschreitet der Antigenspiegel 0,05 IE / ml und erfordert eine zusätzliche Laborbestätigung.

Negatives Ergebnis

Ein Wert von 0,05 IE / ml wird als normal angesehen und erfordert keine zusätzliche Forschung. Eine negative Antwort zeigt das Fehlen von Hepatitis B-Antigenen an. Die Person ist vollständig gesund und benötigt keine zusätzliche medizinische Versorgung.

Wichtig: Bei einem negativen Ergebnis bleibt die Wahrscheinlichkeit, das Antigen im menschlichen Körper zu finden, bestehen. Die fehlerhafte Zusammensetzung der Moleküle ist jedoch so gering, dass das Risiko einer Leberschädigung auf Null reduziert wird..

Eine negative Antwort zeigt auch eine fulminante Entwicklung einer malignen Hepatitis an. In diesem Fall ist ein zusätzlicher Durchgang einer serologischen Untersuchung angezeigt..

Positives Ergebnis

Ein hoher Gehalt an Antigenen weist auf eine Infektion des Körpers hin. Wichtig: Eine positive Antwort wird erst nach zusätzlichen Laboruntersuchungen bestätigt. Die Diagnose basiert nicht auf einem einzigen Schnelltest.

Nach Bestätigung der Infektion muss das Labor diesen Fall der Abteilung für Registrierung und Registrierung von Infektionskrankheiten der staatlichen sanitären und epidemiologischen Aufsicht melden. Die Person wird automatisch in der Apotheke registriert. Er muss systematisch untersucht werden und die vorgeschriebene Therapie befolgen..

Wichtig: Die Analyse wird von einem Arzt entschlüsselt. Es ist unmöglich, die Ursache des Verstoßes unabhängig zu bestimmen und Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu beseitigen..

Wichtige Informationen

Das Hepatitis-B-Virus hält widrigen Bedingungen stand. Zahlreiche Studien haben seine Überlebensfähigkeit bewiesen. Das pathogene Virus lebt 7 Tage außerhalb des Körpers, unabhängig vom Temperaturregime der Umgebung.

Wichtig: Kochen tötet das B-Virus nicht ab. Gegenstände müssen länger als 30 Minuten mit äußerster Vorsicht behandelt werden. Es ist bemerkenswert, dass Ethylalkohol das Virus nicht sofort zerstören kann. Diese Aktion dauert mindestens 2 Minuten.

Nach Erhalt eines positiven Ergebnisses muss der Patient einen Termin bei einem Spezialisten für Infektionskrankheiten vereinbaren. Die Verschiebung eines Arztbesuchs ist nicht akzeptabel. Das Problem zu ignorieren ist sowohl für den Patienten als auch für die Menschen um ihn herum gefährlich..

Das Virus infiziert Frauen und Männer gleichermaßen. Er hat kein Alter oder Geschlecht. Jeder kann sich bei Kontakt mit einer kranken Person anstecken. Die Krankheit wird schnell chronisch, was die weitere Behandlung erschwert.

Die moderne Medizin hat verschiedene Methoden, um mit der Krankheit umzugehen. Eine Person muss rechtzeitig Hilfe suchen, sich einer Untersuchung unterziehen und die vorgeschriebene Therapie befolgen..

Gründe für ein falsch positives Ergebnis

Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung einer biologisch aktiven Flüssigkeit kann eine Person eine falsch positive Antwort erhalten. Eine solche Eintragung in die Ergebnisse bedeutet eine falsche Vorbereitung auf das Verfahren. Die Richtigkeit der Antwort wird durch die Einnahme von Medikamenten, alkoholischen Getränken, körperlicher Aktivität und Nahrungsaufnahme vor der Analyse beeinflusst. Um ein falsch positives Ergebnis auszuschließen, wird empfohlen, sich ordnungsgemäß auf die Blutentnahme vorzubereiten und die ärztliche Verschreibung nicht zu ignorieren.

Weitere Gründe für dieses Ergebnis sind:

  • Autoimmunerkrankungen;
  • bösartige Neubildungen;
  • erhöhter Kryoglobulinspiegel im Blut;
  • Schwangerschaft;
  • Störungen im Immunsystem;
  • infektiöse Schädigung des Körpers.

Experten zufolge wird zur Bestimmung des wahren Antigens empfohlen, parallel Blut zu spenden, um DNA und RNA des Virus nachzuweisen. Die vorgestellte Technik ist zuverlässiger und in der modernen Medizin weit verbreitet. Eine Untersuchung in einer regulären Poliklinik ist aufgrund fehlender angepasster Ausrüstung nicht möglich. Die Bestimmung von DNA und RNA erfolgt in Privatkliniken.

Jeder Erwachsene sollte regelmäßig Blut spenden, um Antigene nachzuweisen. Dies geschieht, um die Krankheit in den frühen Entwicklungsstadien zu bestimmen. Progressive Hepatitis ist durch die Entwicklung von Leberkrebs gefährlich. Eine Person, die das B-Virus trägt, ist gefährlich für die Menschen um sie herum. Ein Patient, bei dem Hepatitis diagnostiziert wurde, muss in einer Apotheke registriert werden.

Analyse auf hbs was ist das?

Die moderne medizinische Diagnostik verwendet viele verschiedene Arten von Blutuntersuchungen. Wahrscheinlich musste jeder einen allgemeinen Bluttest, einen biochemischen Bluttest, einen Blutzuckertest machen. Aber manchmal muss man Blut für Forschungszwecke spenden, mit denen die meisten Patienten nicht vertraut sind. Einige dieser nicht sehr bekannten Tests sind Blutuntersuchungen auf HCV und HBS. Versuchen wir herauszufinden, was die Forschungsdaten sind. Ein HCV-Bluttest ist eine Diagnose des Hepatitis-C-Virus. Das Hepatitis-C-Virus ist ein RNA-Virus. Es greift Leberzellen an und führt zur Entwicklung von Hepatitis. Dieses Virus kann sich in vielen Blutzellen (Monozyten, Neutrophilen, B-Lymphozyten, Makrophagen) vermehren. Es zeichnet sich durch eine hohe Mutationsaktivität aus, aufgrund derer es die Wirkung der Abwehrmechanismen des körpereigenen Immunsystems vermeiden kann. Am häufigsten wird das Hepatitis-C-Virus durch Blut übertragen (durch nicht sterile Nadeln, Spritzen, Piercings, Tätowierungen, Organtransplantationen, Bluttransfusionen). Es besteht auch das Risiko einer Übertragung einer Infektion während des Geschlechtsverkehrs von der Mutter auf das Kind während der Geburt. Das ist also ein HCV-Bluttest. Was ist seine Forschungsmethode? Diese diagnostische Methode basiert auf dem Prinzip des Nachweises von IgG- und IgM-Antikörpern im Blutplasma des Patienten. Dieser Test wird auch als Anti-HCV-Bluttest oder Anti-HCV-Bluttest bezeichnet. Wenn fremde Mikroorganismen (in diesem Fall das Hepatitis-C-Virus) in den menschlichen Körper gelangen, beginnt das Immunsystem, schützende Antikörper - Immunglobuline - zu produzieren. Antikörper gegen Hepatitis C werden als "Anti-HCV" oder "Anti-HCV" abgekürzt. Dies bezieht sich auf die Gesamtantikörper der IgG- und IgM-Klassen. Hepatitis C ist gefährlich, da in den meisten Fällen (etwa 85%) die akute Form der Krankheit asymptomatisch ist. Danach wird die akute Form der Hepatitis chronisch, was durch einen wellenartigen Verlauf mit leicht ausgeprägten Symptomen während einer Exazerbation gekennzeichnet ist. Gleichzeitig trägt die fortgeschrittene Krankheit zur Entwicklung von Leberzirrhose, Leberversagen und hepatozellulärem Karzinom bei. In der akuten Phase der Krankheit zeigt eine Blutuntersuchung auf Anti-HCV Antikörper der Klassen IgG und IgM. Während des chronischen Krankheitsverlaufs werden Immunglobuline der IgG-Klasse im Blut gefunden. Die Indikationen für die Ernennung einer Blutuntersuchung auf Anti-HCV sind folgende Bedingungen:

  • das Vorhandensein von Symptomen einer Virushepatitis C - Körperschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Gelbsucht ist möglich;
  • erhöhte Spiegel an Lebertransaminasen;
  • übertragene Hepatitis unbekannter Ätiologie;
  • Untersuchung von Patienten mit dem Risiko einer Virushepatitis C-Infektion;
  • Screening-Untersuchungen.

Das Ergebnis dieser Blutuntersuchung kann positiv oder negativ sein. Überlegen Sie, was ein HCV-positiver Bluttest ist? Ein solches Ergebnis kann auf eine akute oder chronische Virushepatitis C oder eine frühere Krankheit hinweisen. Ein negatives Ergebnis dieser Analyse zeigt das Fehlen des Hepatitis-C-Virus im Körper an. Auch ein negativer Bluttest für das Hepatitis-C-Virus tritt in einem frühen Stadium der Krankheit mit einer seronegativen Form des Hepatitis-Virus auf (etwa 5% der Fälle). Sehr oft verschreibt der Arzt gleichzeitig eine Blutuntersuchung auf HCV und HBS. Bluttest auf HBS - Bestimmung des Hepatitis B-Virus. Hepatitis B ist wie Hepatitis C eine infektiöse Lebererkrankung, die durch ein DNA-Virus verursacht wird. Experten stellen fest, dass Hepatitis B bei Menschen häufiger auftritt als alle anderen Arten von Virushepatitis. In den meisten Fällen verläuft es ohne ausgeprägte Symptome, so dass viele infizierte Menschen lange Zeit nichts über ihre Krankheit wissen. Eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus ist durch vertikalen sexuellen Kontakt durch Blut (von Mutter zu Kind während der Geburt) möglich. Es gibt solche Hinweise für die Ernennung einer Blutuntersuchung für HBS:

  • übertragene Hepatitis unbekannter Ätiologie;
  • Überwachung des Verlaufs und der Behandlung der chronischen Virushepatitis B;
  • Untersuchung von Patienten mit Hepatitis-B-Infektionsrisiko;
  • Bestimmung der Angemessenheit der Impfung gegen Hepatitis B..

Ein positives Bluttestergebnis für das Hepatitis B-Virus kann die Erholung von einer früheren Krankheit und die Wirksamkeit der Impfung gegen Hepatitis B bedeuten. Ein negatives Ergebnis dieses Tests kann auf das Fehlen von Hepatitis B und die Immunität nach der Impfung gegen dieses Virus hinweisen. Darüber hinaus tritt in der Inkubationsphase der Entwicklung von Hepatitis B ein negatives Testergebnis auf. Es gibt keine besonderen Anforderungen für die Blutspende für die Erforschung von HCV und HBS. Die einzige Empfehlung ist die Notwendigkeit, Blut auf leeren Magen zu spenden, dh seit der letzten Mahlzeit sollten mindestens acht Stunden vergangen sein. Es ist auch am besten, frühestens sechs Wochen nach der angeblichen Infektion Blut für diese Studien zu spenden.

Hepatitis B ist eine gefährliche Virusinfektion, die das Leber-, Lymph- und andere Gewebe des Körpers betrifft. Das Hepatitis-B-Virus wird am häufigsten parenteral übertragen. Nur Menschen, die Drogen injizieren und ein unmoralisches Sexualleben führen, sind lange Zeit nicht mehr gefährdet. Das Hepatitis-B-Virus ist nach verschiedenen Quellen weltweit so weit verbreitet, dass die Zahl der Infizierten 1 bis 2 Milliarden beträgt, dass normale Menschen jeden Alters das Risiko haben, es auf natürliche und künstliche Weise zu bekommen. Daher ist es bei einer umfassenden Untersuchung wichtig, Hepatitis-B-HBS-Analysen in die Liste der untersuchten Krankheiten aufzunehmen. Betrachten Sie HBS Bluttest, was es ist?

Mehr zur Hepatitis B- und HBsAg-Forschung

Das Hepatitis-B-Virus gehört zur Kategorie der Hepadnaviren, deren zentrale Region vom Kern oder Nucleocapsid mit einem Durchmesser von 27 nm besetzt ist. Das Nucleocapsid besteht aus dem HBcAg-Kernantigen und einem weiteren HBeAg. Draußen ist das Hepadnavirus von einer 4 nm dicken Hülle umgeben, deren Substanz als "Oberfläche" oder HBsAg bezeichnet wird, sowie von "australischem Antigen". HBsAg wird in großen Mengen im Blutkreislauf einer infizierten Person produziert. Sphärische und filamentöse Partikel des Oberflächenantigens werden im HBsAg-Bluttest auch in Abwesenheit eines Nukleokapsids nachgewiesen. Die Gruppe der viralen Elemente von Hepatitis B umfasst zwei Nukleokapside ohne äußere Proteinschicht und Vironen mit einer Oberflächenbeschichtung aus HBsAg-Protein.

Hepatitis B wird klassifiziert als:

  • Infektiös - macht sich bemerkbar, wenn eine der Arten von Hepatitis-Viren in den Körper eindringt.
  • Autoimmun - tritt auf, wenn das Immunsystem gegenüber seinen eigenen Organen, insbesondere gegenüber der Leber, aggressiv ist.
  • Giftig - Diese Art von Hepatitis tritt aufgrund von Industrie- oder Haushaltsvergiftungen, Überdosierung von Drogen und Alkoholmissbrauch auf.
  • Hypoxisch - tritt mit einem starken Blutdruckabfall oder einer Einschränkung des Blutflusses auf. In solchen Situationen wird eine Nekrose von Hepatozyten vor dem Hintergrund eines Sauerstoffmangels in Leberzellen festgestellt.

In dem Moment, in dem das Hepatitis-B-Virus mit einem Blutstrom in die Leber gelangt, beginnt es sich sofort mithilfe von DNA aus Leberzellmolekülen, den Hepatozyten, intensiv zu vermehren. In dieser Phase kann das HBsAg-Oberflächenantigen aufgrund der geringen Konzentration nicht fixiert werden. Aber bereits etwa 10 bis 14 Tage nach dem Eintritt des Hepatitis B-Virus in die Leber steigt die Konzentration der isolierten Partikel so stark an, dass das HBsAg-Antigen im Bluttest durch Untersuchung des Antikörpertiters leicht nachgewiesen werden kann.

Methoden zum Nachweis von HBsAg in einer Blutuntersuchung:

  1. ELISA-Studie.
  2. PCR-Diagnostik.
  3. Express-Tests.

Nach einer bestimmten Zeit werden bestimmte Antikörper gegen das Kernantigen für fremde Antigene gebildet, die als Anti-HBs-Antikörper bezeichnet werden und in die G- oder M-Klasse unterteilt sind.

Die Diagnose von Hepatitis B und ihrer Phase hängt von der Identifizierung eines bestimmten Typs dieser Immunglobuline und der Bestimmung ihres Titers im Blutkreislauf ab..

Stadien der Hepatitis B:

  • Inkubationsphase.
  • Akute Phase.
  • Das Anfangsstadium der Genesung.
  • Aktiver Wiederherstellungszyklus.
  • Die letzte Phase der Genesung.
  • Chronische Phase (tritt in fortgeschrittener Form oder mit unvollständiger Behandlung auf).

Die HBsAg-Analyse der Blutzusammensetzung auf Hepatitis B zielt darauf ab, den wichtigsten serologischen Marker zu identifizieren. Die Serodiagnostik basiert auf der Methode zum Nachweis spezifischer Proteine ​​der Immunantwort im menschlichen Blutserum, dh von Antikörpern, die gegen ein spezifisches Antigen des Hepatitis-Virus entwickelt wurden. Diese Antikörper gegen das Oberflächenantigen werden während HBsAg-Bluttests unter Verwendung von serologischen ELISA- und PCR-Methoden in den frühesten Stadien der Infektion nachgewiesen.

Enzymimmunoassay gegen Hepatitis

Der Bluttest auf HBs Ag-Antigen unter Verwendung der ELISA-Technik basiert auf der Antikörperantwort auf Hepatitis. Nach der venösen Blutentnahme werden seine geformten Partikel vom Serum getrennt und das verarbeitete Material auf Antikörper gegen die gewünschten HBsAg-Antigene untersucht. Die Decodierung wird basierend auf den Indizes der Immunglobuline G und M durchgeführt.

Immunglobuline M sind charakteristisch für das akute Stadium der Hepatitis 2 bis 4 Wochen nach der Infektion. Immunglobuline G zeigen nach 1–1,5 Monaten Krankheit einen chronischen Infektionsverlauf. Der HBsAg-Bluttest mittels ELISA liefert Ergebnisse mit 100% iger Sicherheit.

PCR-Bluttest auf Marker für Hepatitis B.

Die DNA des australischen Antigens kann durch PCR am Ende der Inkubationsphase fixiert werden, die ungefähr 3 bis 6 Wochen dauert. Danach können Sie eine Blutuntersuchung auf Hepatitis durchführen und HBsAg nachweisen. Die Polymerasekettenreaktion wird in qualitative (Nachweis der DNA des Erregers) und quantitative (Anzahl der Antigene im Blut) unterteilt..

o Eine qualitative PCR-Analyse der Blutflusszusammensetzung auf das Vorhandensein von HBsAg ermöglicht es, das Vorhandensein oder Fehlen von Hepatitis B im Blut festzustellen.

o Die quantitative PCR für Hepatitis hilft bei der Bestimmung der Anzahl (digitaler Wert von HBV in 1 Milliliter Blut) und der Reproduktionsrate des Oberflächenantigens, wodurch das Stadium und die Entwicklungsrate der Krankheit diagnostiziert werden.

Die HBsAg-Analyse auf Hepatitis B durch Polymerasekettenreaktion ist aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit 100% zuverlässig. Der PCR-Bluttest auf HBsAg hilft, nicht nur das gewünschte Virus, in diesem Fall das australische Antigen, nachzuweisen, sondern auch Spuren von Mutantenstämmen, die auf keine andere Weise nachgewiesen werden können. Das Entschlüsseln der HBsAg-Bluttestergebnisse des Hepatitis-Virus ist einfach.

Die Antwort lautet ja, wenn HBV im Blut ist, oder negativ, wenn dies nicht der Fall ist..

Die Polymerasekettenreaktion ermöglicht die Etablierung des HBsAg-Antigens zum frühestmöglichen Zeitpunkt, zu dem Zeitpunkt, an dem die Krankheit noch vollständig geheilt werden kann. Infolge des Fortschreitens des Hepatitis B-Virus über mehr als zwei Monate wird die Pathologie chronisch. In dieser Phase mit der aktiven Entwicklung des australischen HBsAg-Virus kann die Krankheit nicht vollständig geheilt werden. Es ist jedoch möglich, den mit Hepatitis B infizierten Körper jahrelang zu erhalten.

Schnelle Blutuntersuchung auf HBsAg

Die schnelle Diagnose mithilfe eines Apothekenkits mit Reagenzien für die schnelle Blutuntersuchung auf Hepatitis B-Marker ermöglicht die Durchführung einer Studie zu Hause. Die Genauigkeit des Express-Tests ist sehr hoch, aber aus offensichtlichen Gründen schlechter als die im Diagnosezentrum durchgeführten Blutuntersuchungen auf das Hepatitis-B-Virus.

Das praktische und kompakte Set für die Analyse von Kapillarblut auf HBsAg umfasst:

  • einen versiegelten Streifen zur Durchführung des Tests;
  • eine Pufferlösung in einem Reagenzglas zur Durchführung der Reaktion;
  • Fingerpunktion Vertikutierer;
  • eine Pipette zur Kapillarblutentnahme;
  • Alkoholtuch zur Desinfektion;
  • detaillierte Anweisungen zur Abfolge der Aktionen und zur Entschlüsselung der Ergebnisse.

Der Reagenziensatz ermöglicht die Durchführung der Diagnostik durch das immunochromatographische Verfahren durch Auffinden des HBsAg-Oberflächenantigens in Plasma, Serum oder Vollblut. Während der schnellen Analyse auf Hepatitis-Marker wird Anti-HBsAg im Kontrollbereich des Teststreifens immobilisiert. Eine Kapillarblutprobe interagiert mit Anti-HBsAg, wobei eine positive (Vorhandensein auf einer Linie in den T- und C-Zonen) oder negative Reaktion (Fehlen eines Strichs in der T-Zone und Vorhandensein in der C-Zone) festgestellt wird.

Die Dekodierung des immunochromatographischen Tests erfolgt unabhängig. Wenn ein HBsAg-Schnelltest positiv ist oder wenn bei lebhaften Symptomen der Hepatitis B ein falsch negatives Ergebnis erzielt wird, sollte dies in einem professionellen Labor erneut diagnostiziert werden. Ein falsch positiver Hepatitis-Test ist bei der Durchführung eines HBsAg-Schnelltests keine Seltenheit. Ein falsches Ergebnis kann aus verschiedenen Gründen erzielt werden, angefangen von einer unsachgemäßen Vorbereitung auf die Analyse bis hin zu spezifischen Pathologien im Körper..

So bereiten Sie sich richtig auf einen Hepatitis-B-Bluttest vor

Die Liste der Regeln zum Erhalt zuverlässiger Bluttestergebnisse für HBsAg:

  • Eine Blutuntersuchung auf Hepatitis B-Virus muss morgens und auf nüchternen Magen durchgeführt werden.
  • Beschränken Sie die Verwendung von schweren Lebensmitteln sowie gelbem Gemüse und Obst. Stellen Sie Medikamente, Alkohol und Alkohol im Allgemeinen etwa eine Woche vor dem HBsAg-Test ein.
  • Die Blutflussanalyse auf Marker für Hepatitis B sollte in einem ruhigen emotionalen Zustand durchgeführt werden. Am Tag zuvor sollten Sie auf intensive sportliche Aktivitäten und andere körperliche Belastungen verzichten.
  • Der Tag der Blutuntersuchung auf HBsAg sollte nicht mit dem Tag der Physiotherapie (Ultraschall, MRT, Röntgen usw.) zusammenfallen..

Klinische Tests auf Hepatitis B werden sowohl in städtischen Laboratorien als auch in privaten Diagnosezentren durchgeführt. Die bestandene Analyse in beiden Einrichtungen wird genaue Daten enthalten, nur der Zeitpunkt der Diagnose und das Serviceniveau können unterschiedlich sein. In privaten Labors sind diese Indikatoren besser. Aber die Wahl liegt bei der Person, die Hauptsache ist, ihre Gesundheit nicht zu vernachlässigen und regelmäßig Untersuchungen durchzuführen. Besonders wenn es Symptome gibt, die für Hepatitis B charakteristisch sind, oder wenn sich infizierte Personen in der unmittelbaren Umgebung befinden. Bei direktem Kontakt mit einem HBsAg-Träger wird Anti-Hepatitis-B-Immunglobulin zur passiven Immunisierung als Notfallprophylaxe eingesetzt.

HBsAg (eine Abkürzung aus den Anfangsbuchstaben Hepatits B-Oberflächenantigen) ist das sogenannte "australische" Hepatitis B-Antigen. Ein positiver Bluttest auf HBsAg bedeutet eine Infektion mit dem Hepatitis B-Virus oder eine chronische Form der Krankheit. Hepatitis B ist eine Viruserkrankung, die die Leber betrifft und übertragen wird, wenn kontaminiertes Blut eines Patienten in den menschlichen Körper gelangt oder wenn ungeschützter Sex auftritt. Die Krankheit zeigt möglicherweise lange Zeit keine Symptome. Daher ist eine Blutuntersuchung auf HBsAg der zuverlässigste Weg, um die Krankheit rechtzeitig zu erkennen. Wenn Sie während der Schwangerschaft oder der medizinischen Untersuchung diagnostisch behandelt werden mussten, stellen die meisten Menschen, die sich die Liste der erforderlichen Studien ansehen, die Frage „HBsAg: Was ist das?“. HBsAg sind Proteinantigene des Hepatitis B-Virus, die sich in der Oberflächenhülle jedes Virus befinden. Nach dem Eintritt in den menschlichen Körper setzt sich das Virus in den Leberzellen ab und beginnt einen aktiven Teilungsprozess. Neue Viruspartikel aus den Leberzellen gelangen wieder in den Blutkreislauf, das HBsAg-Volumen steigt an und in diesem Stadium ist bereits ein positives Bluttestergebnis zu sehen. Das Immunsystem des Patienten beginnt wiederum, aktiv Antikörper gegen das ankommende Virus zu produzieren, wodurch die Heilung der Krankheit möglich wird. Theoretisch kann jeder, der nicht gegen die Krankheit geimpft ist, Hepatitis B bekommen. Aus diesem Grund sollte jede nicht geimpfte Person mindestens alle paar Jahre und vorzugsweise jedes Jahr Blut für die HBsAg-Bestimmung spenden. Folgende Personengruppen müssen analysiert werden:

  • schwangere Frau;
  • Kinder, die von einer Mutter geboren wurden, die das Virus trägt;
  • Ärzte, die sogar theoretischen Kontakt mit Trägern des Virus haben;
  • Spender, die Blut oder Organe spenden;
  • Patienten vor der Operation oder dem Krankenhausaufenthalt;
  • Menschen, die sich einer Drogenabhängigkeitsbehandlung unterziehen;
  • Verwandte, die auf demselben Gebiet leben wie Träger des Virus;
  • Menschen, die sich einer Hämodialyse unterziehen;
  • Patienten mit Verdacht auf Lebererkrankung, Gallenblase und Gallenwege;
  • diejenigen, die von der Armee oder von Haftanstalten zurückgekehrt sind;
  • Außerdem ist vor der Impfung gegen Hepatitis B eine Blutuntersuchung erforderlich.

Im Falle einer positiven Antwort führen Ärzte erneut eine Blutuntersuchung auf HBs-Antigen durch, um einen Fehler auszuschließen. Eine positive Antwort kann auch durch ein Merkmal des Immunsystems gegeben werden, dann wird zum zweiten Mal eine andere Forschungsmethode verwendet. Wie oben erwähnt, lebt Hepatitis B nach dem Eintritt in den menschlichen Körper mit Beginn der Inkubationszeit heimlich. Die ersten Symptome treten über einen anderen Zeitraum auf, durchschnittlich 55 bis 60 Tage ab dem Zeitpunkt der Infektion. Je nach Belastung des menschlichen Körpers hat die Krankheit drei aufeinanderfolgende Stadien ihres Verlaufs:

  • preicteric;
  • gefolgt von Symptomen einer akuten Form;
  • und wenn keine Genesung stattgefunden hat, fließt die Krankheit in ein schweres Stadium;
  • Danach kann eine chronische Form der Hepatitis auftreten.

Bevor die Anzeichen einer akuten Hepatitis B vollständig auftreten, beginnt die prodromale (präikterische) Phase. Es zeichnet sich aus durch:

  • die Schwäche;
  • Temperaturanstieg auf 37 ° C;
  • Verletzung der Konsistenz von Kot und seiner Farbe;
  • Schmerzen in Muskeln und Gelenken;
  • Schweregefühl und Druckgefühl im rechten Hypochondrium;
  • Ein Ausschlag und Flecken können auf der Haut einer Person auftreten, die Abdeckung wiederum juckt.

Diese Symptome können mild sein oder ganz fehlen. Es ist möglich, dass sie sich so schwach manifestieren, dass nicht einmal ein Gedanke über die Krankheit folgt. Die Prodromalperiode im Körper dauert bis zu einem Monat, ihr Ende geht mit einer Zunahme der Leber sowie einer Veränderung der Größe der Milz einher. Die folgenden Symptome sprechen auch für das Ende der Präikterie:

  • farbloser Kot;
  • eine Zunahme der ALT- und AST-Indikatoren im Blut;
  • und bei der Analyse des Urins bei einer kranken Person wird ein Anstieg des Urobilinogens festgestellt.

Sobald die Haut und die Sklera der Augen einen gelben Farbton annehmen, können wir über den Beginn einer akuten Virushepatitis sprechen. Im Blut gibt es einen charakteristischen Anstieg des Bilirubins. Gelbsucht im Körper kann bis zu sechs Monate dauern. Nach einer akuten Form kann die Situation einen der folgenden Wege gehen:

  1. Zugabe von Hepatitis D - Superinfektion;
  2. blitzschnelle schwere Fortsetzung der Krankheit;
  3. in ein chronisches Stadium mit einem aktiven Verlauf der Symptome fließen:
  • Krebs (Karzinom) der Leber;
  • Leberzirrhose.
  1. Überlaufen in ein stabiles chronisches Stadium:
  • mit möglicher vollständiger Unterdrückung des Virus;
  • die Entwicklung von Pathologien des menschlichen Körpers, die die Leber nicht betreffen.
  1. vollständige Genesung (Genesung).

Wenn die Hepatitis schwerwiegend wird, gibt es:

  • Störungen in der Arbeit des Zentralnervensystems;
  • ALT überschreitet den AST-Wert.
  • schwere Störungen in der Arbeit des Magen-Darm-Trakts;
  • häufige Blutungen der Schleimhäute;
  • Die ESR-Indikatoren im Bluttest fallen auf 2-4 mm / Stunde.

So seltsam es auch klingen mag, in den meisten Fällen der Krankheit wird Hepatitis B nicht mit wirksamen spezifischen Medikamenten behandelt. Die wichtigsten verschreibungspflichtigen Mittel sind leberunterstützende Hepatoprotektoren, Vitamin-Mineral-Komplexe, Medikamente zur Linderung von Körpervergiftungen sowie das Trinken von viel Flüssigkeit und eine leberfreundliche Ernährung. Der HBsAg-Marker ist der erste, der Hauptindikator für virale Hepatitis B, aber nicht der einzige seiner Art. Darüber hinaus werden bei der Diagnose auch andere Antigene berücksichtigt. Mehr dazu in der folgenden Tabelle.

Marker, die das Vorhandensein von Hepatitis B bestätigen
MarkerWie die Definition gelesen wird?Was macht es aus?
HBsAbAntikörper eines Schutztyps, die auf HBV-Oberflächenantigen reagierenEin Bluttest auf HBsAb wird verwendet, um eine frühere Krankheit zu erkennen, Antikörper zu impfen oder eine Hyperimmunhepatitis innerhalb der ersten Wochen nach der Infektion zu bestätigen.
HBeAb oder Anti-HBeAntikörper gegen Angitene "e"Das bei fast allen Patienten gefundene "e" -Antigen zeigt den Beginn einer vollständigen Genesung an.
HBcAb IgMM-Antikörper gegen KernantigenAntikörper werden ab 60 Tagen nach der Infektion im Blut nachgewiesen. Ein positiver Test auf HBcAb-IgM zeigt ein akutes Stadium oder eine Infektion an. Es ist auch ein Indikator für aktive destruktive Prozesse in der Leber..
HBcAgKernantigenWird im Blut nicht nachgewiesen, wird jedoch bei der Untersuchung der entnommenen Leberbiopsie festgestellt.
HBV-DNADNA-Proben des Hepatitis B-VirusEin positiver Test bedeutet das Vorhandensein des Hepatitis B-Virus im Blut und die Bestätigung der Krankheit.
HBcAbAntikörper ein oder zwei Wochen nach HBsAg nachgewiesenWird verwendet, wenn Zweifel an der Richtigkeit von HBsAg in Kombination mit HBcAg bestehen.

Bestätigte Hepatitis B benötigt eine zusätzliche Diagnose des Hepatitis-Deltas. Das Hepatitis-D-Virus (oder die Delta-Infektion) ist ein Virus, das Hepatitis D verursacht. Es erfordert eine vorherige Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus. Um den Gesundheitszustand in Bezug auf die Superinfektion sicherzustellen, werden die in der folgenden Tabelle beschriebenen Marker verwendet.

Marker, die das Vorhandensein von Hepatitis D bestätigen
MarkernameWie die Definition gelesen wird?Was macht es aus?
HDAgDelta-Infektion spezielles Antigen.Ein positives Testergebnis zeigt das Vorhandensein von Hepatitis D an.
HDV-RNABestimmung des Vorhandenseins von RNA-Viren im BlutDer Marker zeigt das Vorhandensein einer Delta-Infektion im menschlichen Körper an.
IgM Anti-HDVAntikörper gegen Delta-Infektion der Klasse M.Definiert die Markierung der Teilung des Krankheitsvirus.
IgG Anti-HDVAntikörper gegen das Hepatitis-D-Virus der Klasse G.Zeigen Sie an, dass Hepatitis D übertragen wurde oder gerade vorhanden ist.

Es gibt zwei Arten von HBsAg-Analysen:

Eine qualitative Analyse wird verwendet, um eine genaue Antwort zu erhalten - ist das Hepatitis B-Virus im Blut oder nicht. In den meisten Fällen reicht diese Analyse allein aus, um zu verstehen, ob eine Person krank ist oder nicht. Die quantitative Analyse wird verwendet, um die Menge an australischem Antigen im Blut zu bestimmen. Eine Richtung für die quantitative Analyse wird nur bei einer positiven qualitativen Analyse angegeben. Eine negative quantitative Analyse wird berücksichtigt, wenn die Indikatoren weniger als 0,05 IE / ml betragen. Wenn das Ergebnis der Analyse mehr als 0,05 IE / ml beträgt, muss sie als positiv angesehen werden. Die HBsAg-Analyse wird auf zwei Arten durchgeführt:

  • Express-Methode - auch zu Hause möglich und zeigt das Vorhandensein oder Fehlen eines Antigens im Blut an;
  • serologische Labormethode - wird bei der Kontaktaufnahme mit medizinischen Einrichtungen zugewiesen, liefert ein genaueres und vollständigeres Bild der Krankheit und wird von einem Laborassistenten durchgeführt.

Sie können einen solchen Test zur Bestimmung der Krankheit in einer Apotheke kaufen. Er wird in einem kostenlosen, rezeptfreien Verkauf angeboten. Um einen "Heimtest" für das HBs-Antigen durchzuführen, reicht es aus:

  • Desinfizieren Sie jeden bequemen Finger an der Hand mit Alkohol.
  • Machen Sie eine Punktion mit dem am Test angebrachten Vertikutierer.
  • Drücken Sie Ihren Finger, damit Blut freigesetzt wird.
  • Tropfen Sie 3 Tropfen Blut für den Test, ohne Ihren Finger zu berühren.
  • Warten Sie eine Minute und tragen Sie dann die Lösung aus dem Testkit auf den Streifen auf.
  • Warten Sie weitere 10-15 Minuten, um das Ergebnis anzuzeigen.

Es sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich, um den Test zu bestehen. Die einzige Bedingung ist, dass die Analyse auf nüchternen Magen durchgeführt werden muss. Vor der Analyse sollte 10-12 Stunden lang keine Nahrung im Magen sein. Sie benötigen venöses Blut, 5 oder 10 ml. Das Ergebnis ist normalerweise nach 2 Tagen fertig. Die Einstichstelle am Arm wird mit einem Alkoholtuch oder in Alkohol getauchter Watte abgewischt. Die Konzentration von Blut in der Vene wird durch Anlegen eines Tourniquets erhöht. Nachdem das Tourniquet mit einer Nadel durchstochen wurde und mit der Blutentnahme begonnen wird, wird es gelockert und der Arzt erhält den Rest des Blutvolumens. Derzeit gibt es drei Generationen von Methoden zur Diagnose der Krankheit..

  1. Die Reaktion im Gel - RPG (die Dekodierung der Abkürzung klingt wie die Reaktion der Ausfällung im Gel);
  2. Die zweite Generation der Diagnostik hat mehrere Ansätze:
  • Gegenimmunelektrophorese;
  • Latexagglutinationsreaktion;
  • Immunelektronenmikroskopie;
  • Komplementbindungsreaktion;
  • Fluoreszierende Antikörpermethode.
  1. Die dritte Generation der Krankheitsforschung wird ebenfalls mit verschiedenen diagnostischen Methoden durchgeführt:
  • Radioimmunoassay;
  • Reverse passive Hämagglutinationsreaktion;
  • sowie Enzymimmunoassay.

Nur der behandelnde Arzt kann die Ergebnisse der Analyse umfassend beraten. Wenn Sie jedoch das Diagnoseergebnis zur Hand haben, können Sie die Diagnose anhand der folgenden Tabelle grob verstehen, bevor Sie in sein Büro gehen.

Verständnis der Diagnose anhand der Hepatitis B-Testergebnisse?
Akutes Stadium der Hepatitis B.Chronische Hepatitis B.Vorherige Hepatitis B.Beförderung von Hepatitis als gesund angesehenIndikatoren nach der Impfung verfügbar
HBsAg+"+" Bei aktiver Hepatitis B.

Mögliches negatives Ergebnis mit integrativer Form

- -+- -
HBeAg"+" Mit einer wilden Sorte

"+" Bei aktiver Hepatitis B.

Mögliches negatives Ergebnis mit integrativer Form

- -- -- -
Anti-HBs- -- -+Es sind sowohl positive als auch negative Ergebnisse möglich.+
Anti-HBe- -Es sind sowohl positive als auch negative Ergebnisse möglich.Es sind sowohl positive als auch negative Ergebnisse möglich.- -- -
Anti-HBc++++- -
Anti-HBc-IgM+Es sind sowohl positive als auch negative Ergebnisse möglich.- -- -- -
HBV-DNA+"+" Bei aktiver Hepatitis B.

Mögliches negatives Ergebnis mit integrativer Form

Unabhängig davon ist der Zustand der latenten chronischen Hepatitis B, die Auflösung ihres akuten Stadiums sowie das Vorhandensein einer Immunität gegen eine frühere Krankheit ohne Reaktion des Immunsystems zu erwähnen, die dieselben Testindikatoren aufweisen. Die gleichen Ergebnisse können mit einem falsch positiven Testergebnis erhalten werden..

Verständnis der Diagnose anhand der Hepatitis B-Testergebnisse?
Frühere Hepatitis-B-Infektion ohne Reaktion des ImmunsystemsAuflösung des akuten Stadiums der Hepatitis B.Latente chronische Hepatitis B.Falsch positiv
HBsAg- -
HBeAg- -
Anti-HBs- -
Anti-HBeSowohl "+" als auch "-" sind möglich
Anti-HBc+
Anti-HBc-IgM- -
HBV-DNA- -

Das Testergebnis wurde an den Händen und darin HBsAg-positiv erhalten. Was bedeutet das? Ein positives HBsAg bedeutet, dass der Verdacht auf Hepatitis B oder das Vorhandensein seines Virus im Blut besteht. Um die Diagnose endgültig zu bestätigen, müssen auch die Ergebnisse von Lebertests und HBV-DNA sowie eine wiederholte Studie (HBsAg) eingeholt werden - dies muss vorgeschrieben werden, um die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers im ersten Fall auszuschließen. Es besteht immer die Möglichkeit, dass ein positives Diagnoseergebnis falsch ist. Dies kann auf fehlerhafte Testprozesse oder schlechte Reagenzien zurückzuführen sein. Um die Analyse zu bestätigen, wird der Arzt die Fibroelastometrie verschreiben - ein innovatives Verfahren zur Beurteilung des Leberzustands mithilfe elektromagnetischer Impulse. Trotzdem sollte man nach Erhalt eines positiven Testergebnisses nicht in Panik geraten, das akute Stadium der Hepatitis B wird bei rechtzeitiger und adäquater Behandlung immer spurlos geheilt. Wenn die akute Form unbemerkt geblieben ist, kann die chronische Form der Krankheit diagnostiziert werden, die wie die akute einer sofortigen und recht wirksamen Behandlung unterzogen wird. Die Behandlung, die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes und die Einnahme von Medikamenten werden ausschließlich vom behandelnden Arzt, Spezialisten für Infektionskrankheiten oder Hepatologen verschrieben. Wenn der Patient Träger des Virus ist, das akute Stadium jedoch nicht auftritt, ist eine Behandlung eines solchen Zustands nicht erforderlich. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig Untersuchungen durchzuführen und Blut für Tests zu spenden, um die Situation vollständig zu kontrollieren. Eine negative diagnostische Antwort zeigt das Fehlen des "australischen Antigens" im Blut des Patienten an, der den Test bestanden hat. Es kommt jedoch vor, dass ein negatives Testergebnis ebenfalls falsch ist. Dies geschieht aus folgenden Gründen:

  • Blut zu früh, 3 oder 5 Wochen nach direkter Infektion;
  • HBs-Antigen wird selten im Blut gefunden;
  • Das Immunsystem reagiert nicht auf das Eindringen des Virus.
  • Die Krankheit ist latent.

Sie können jederzeit einen zweiten Bluttest auf HBs-Antigen durchführen, um sicherzustellen, dass die Testergebnisse korrekt sind. Jeder Arzt wird nur zur Entdeckung der Wahrheit beitragen. Artikel und Bewertungen unserer Website sind beratender und informativer Natur. Für die Anwendung aller Behandlungs- und Präventionsmethoden müssen Sie unbedingt einen Arzt konsultieren!