Die menschliche Leber ist ein spezielles Organ, das eine Art Fabrik im Körper darstellt. Hier werden verschiedene toxische Substanzen neutralisiert und zur weiteren Entfernung in Abfallschlacken umgewandelt..
Die Leber produziert auch essentielle Fettsäuren, Proteine, Vitamine und Kohlenhydratverbindungen. Die Albuminrate im Blut des Patienten spiegelt immer den Zustand der Leber und den Nutzen ihrer Arbeit wider. In diesem Artikel erfahren Sie, was Albumin in einem biochemischen Bluttest ist und welche Rolle es im menschlichen Körper spielt..
Was ist Albumin?
Albumin im Blut ist eines der Hauptproteine im Blutplasma und macht fast 80% des Gesamtproteins aus. Tagsüber produziert die Leber etwa 15 Gramm dieses Proteins, das seine Wirkung etwa 20 Tage lang beibehält. Wahrscheinlich ist die Tatsache, dass der Körper Protein als Hauptbaustoff benötigt, fast jedem bekannt, da dies sein Hauptzweck ist, aber dieser Indikator spielt eine andere Rolle..
Von Albumin hängt der normale osmotische Blutdruck ab (der Überdruck einer Lösung, die sich hinter der Zellwand auf einer anderen befindet)..
Die Viskosität von Blut hängt auch vom Druck ab, dh von seiner Fähigkeit, korrekt in die Gefäße zu fließen und alle Nährstoffe in Gewebe und Organe zu transportieren. Auch die Fähigkeit, die Hauptblutzellen wie Blutplättchen, Leukozyten und Erythrozyten zu bewegen, hängt vom Albuminspiegel ab..
Albumin überträgt etwa 40% des vom Körper aufgenommenen Kalziums in das Knochengewebe. Mit seiner Hilfe wird die Übertragung wichtiger Hormone in den Nebennieren und der Schilddrüse durchgeführt. Moleküle dieser Substanz tragen andere Komponenten, die von verschiedenen Organen im ganzen Körper synthetisiert werden. Der Proteingehalt bestimmt die Indikatoren für Cholesterin, Fettsäuren und Bilirubin, die in der richtigen Geschwindigkeit gehalten werden, und dies bietet vollständigen Schutz gegen Krankheiten wie Arteriosklerose.
Die Albuminrate im Blut hängt vom Alter ab
Der Normalwert von Albumin hängt nicht vom Geschlecht des Patienten ab, die Normen für diese Substanz werden nur nach Altersgruppen festgelegt. Im internationalen System zur Bestimmung der Albuminrate ist die Änderungseinheit das Gramm pro Liter (g / l)..
Die normalen Werte für Albumin sind:
Alter | Albuminrate in g / l |
Kinder unter 12 - 13 Jahren (vor der Pubertät) | 38 bis 54 |
Jugendliche und Erwachsene unter 60 Jahren | 35 bis 50 |
Senioren 60 und älter | 34 bis 48 |
Starke Schwankungen der Normalwerte von Albumin während des Lebens werden nicht beobachtet, der Wert dieser Substanz von der Geburt bis zum Lebensende ändert sich kaum und fast unbedeutend. Eine Änderung dieser Normen weist jedoch normalerweise auf das Vorhandensein von Verstößen hin, hauptsächlich bei der Arbeit der Leber..
Eine leichte Abnahme des Albumins ist charakteristisch für Frauen, die ein Baby erwarten, sowie während des Stillens, und dies ist keine Pathologie, da der Körper der Mutter sein Protein mit dem sich entwickelnden Kind teilt.
Analyse
Die Albumin-Norm wird normalerweise ohne Fehler bestimmt, wenn ein biochemischer Bluttest unter Verwendung einer speziellen Technik durchgeführt wird, deren Essenz die Bildung einer Farbreaktion ist, deren Intensität unter Verwendung eines photoelektrischen Kolorimeters bestimmt wird. Mit diesem Gerät können Rückschlüsse auf die verfügbare Konzentration des gelösten Stoffes gezogen werden.
Damit das Ergebnis der Studie für Albumin so genau wie möglich ist, sollten Sie einige Regeln für die Vorbereitung des Verfahrens befolgen:
- Nur mit leerem Magen ins Labor zu kommen, nachdem man am Tag zuvor auf schwere und fetthaltige Lebensmittel, alkoholische und kohlensäurehaltige Getränke verzichtet hatte, um übermäßiges Essen zu vermeiden. Gleichzeitig ist es wichtig, dass zwischen dem Abendessen und dem Zeitpunkt des Eingriffs etwa 10 bis 12 Stunden vergehen..
- Tagsüber sollten Sie sich vor Stress sowie vor körperlicher Aktivität und Sport schützen.
- Einige Tage vor der Analyse ist es wichtig, die Einnahme von Medikamenten abzubrechen..
Sie müssen im Voraus zum Probenahmeverfahren kommen. Dies ist eine Voraussetzung, wenn Sie die Menge an Grundprotein bestimmen müssen.
Das Blutentnahmeverfahren hat auch seine eigenen Eigenschaften. Blut für Forschungszwecke wird aus einer Vene entnommen, eine Spritze wird jedoch nicht verwendet. Das Blut sollte durch die Schwerkraft aus der Punktion fließen, da selbst das Ziehen des Schulterbereichs mit einem Tourniquet (was immer bei der Entnahme von Blut aus einer Vene erfolgt) die Ergebnisse der Studie beeinflusst und zu falschen Daten führen kann.
Gründe für einen Anstieg des Albumins
Der häufigste Grund für eine Erhöhung des Albumingehalts im Blut ist die Dehydration des Körpers, die nicht nur auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass eine Person das Trinkregime nicht befolgt, sondern auch bei bestimmten Krankheiten, die mit Erbrechen oder Durchfall einhergehen. Aber natürlich ist der Anstieg des Indikators nicht immer auf einen Wassermangel im Körper zurückzuführen..
Ein Anstieg des Albumins kann auf eine schwere Krankheit hinweisen, insbesondere:
- Für Infektionen.
- Über Waldenstroms Makroglobulinämie.
- Für das Vorhandensein von Urolithiasis.
- Bei rheumatoider Arthritis.
- Systemischer Lupus erythematodes.
- Das Vorhandensein von Verbrennungen auf einer großen Oberfläche der Haut.
- Darmverschluss.
- Zur Leberzirrhose sowie bei chronischer Hepatitis.
- Bei Diabetes oder Nephritis.
- Cholera.
Der normale Albuminspiegel kann durch Korrektur des Trinkplans wiederhergestellt werden, wenn der Anstieg des Indikators auf einen Wassermangel im Körper zurückzuführen ist. Liegt der Grund für den Anstieg jedoch im Vorliegen einer Krankheit, sollte die Behandlung gezielt auf ihn gerichtet werden..
Verminderte Albuminwerte
Am häufigsten sind chronische Entzündungsprozesse in Nieren und Leber der Hauptgrund für die Abnahme des Albumins..
Der Indikator kann auch bei strengen Diäten abnehmen, den Verzehr bestimmter Lebensmittel einschränken und auch beim Fasten. Das Albuminmolekül existiert ungefähr 20 Tage und erfüllt seinen Zweck, während es Protein enthält. Wenn eine Person beginnt, eine Diät zu befolgen, wird die vom Körper benötigte Proteinmenge vom Hauptprotein erstattet, was zu einer Abnahme des Indikators führt.
Wenn die Analyse nach kurzer Zeit durchgeführt wird, verringert sich in den Ergebnissen der Indikator, da der Stoff noch keine Zeit zur Erholung hatte.
Bei Frauen wird während der Schwangerschaft und des anschließenden Stillens der Albuminspiegel aus natürlichen Gründen gesenkt. Bei Rauchern wird fast immer eine chronische Abnahme des Indikators beobachtet, die bei der Analyse berücksichtigt werden sollte.
Bei Herzinsuffizienz, genetischen und hormonellen Störungen sowie bei einigen Krankheiten ist auch eine Abnahme der Albumin-Normen festzustellen. Dies schließt Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, Störungen des Darms (Absorptionsfunktion) ein. Der Indikator nimmt auch ab, wenn bestimmte Medikamente eingenommen werden, z. B. entzündungshemmende Medikamente (insbesondere Ibuprofen) sowie Medikamente zur Behandlung von Tuberkulose einer bestimmten Kategorie.
Es ist möglich, den Albuminspiegel im Blut zu Hause durch die übliche Verwendung von Proteinprodukten zu erhöhen, hauptsächlich mageres Schweinefleisch, Huhn, Käse, Hühnereier, Hüttenkäse, Erdnüsse, getrocknete Aprikosen, Meeresfrüchte, frischer Fisch.
Um den Gehalt an Grundprotein wieder normal zu machen, ist es notwendig, dass die verzehrten Lebensmittel natürlich und frisch sind und dass die Lebensmittel selbst zubereitet werden. Lassen Sie sich nicht von frittierten Lebensmitteln und schweren Mahlzeiten mitreißen. Fisch und Fleisch werden am besten gekocht, gebacken oder mit Gemüse gedünstet, aber nicht mit Öl gebraten.
Folgen und Komplikationen von Abweichungen
Die Folgen einer Verringerung der Albuminmenge sind meistens die Verschlimmerung bestimmter Krankheiten oder ihr Übergang zu einer chronischen Form..
In den meisten Fällen kann eine Abnahme des Indikators zu Komplikationen und einer Zunahme von:
- Probleme bei der Arbeit des Herzens und der Blutgefäße.
- Atherosklerose.
- Autoimmunerkrankungen.
- Dystrophien.
- Störungen im Darm, Schwächung der Absorptionsfunktion.
- Lebererkrankungen, insbesondere Leberzirrhose, sowie Nierenerkrankungen.
- Sepsis.
- Blutinfektionen.
- Entwicklung von Tumorprozessen.
Wenn eine Frau Östrogene beispielsweise zu medizinischen Zwecken einnimmt und auch hormonelle Verhütungsmittel verwendet, sollte der Gehalt an Grundprotein durch regelmäßige Tests überwacht werden. In solchen Situationen kann sich die Zusammensetzung des Blutes ändern, und dies führt häufig zum Auftreten verschiedener Krankheiten..
Hat dir der Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:
Eiweiß
Was ist Albumin (Albumin)?
Albumin ist das Hauptprotein im Blutplasma. Sein Anteil beträgt ca. 50% der Gesamtmenge an Plasmaproteinen. Plasmaalbumin wird schnell erneuert. Tagsüber werden 10-16 g Protein dieser Fraktion synthetisiert und zersetzt. Die Albuminsynthese findet in der Leber statt, hängt vom Zugang der Aminosäuren ab und daher nimmt die Syntheserate während der Zeit des Proteinmangels ab.
Die Hauptfunktionen von Albumin:
- Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen (onkotischen) Plasmadrucks und des zirkulierenden Blutvolumens;
- Transportfunktion: Bindung mit Bilirubin, Cholesterin, Gallensäuren, Metallionen (insbesondere mit Kalzium), Hormonen (Thyroxin, Triiodthyronin, Cortisol, Aldosteron), freien Fettsäuren und Arzneimitteln, die von außen in den Körper gelangen (Antibiotika, Salicylate). So ist Albumin am Mineral-, Pigment-, Hormon- und einigen anderen Stoffwechselarten beteiligt und reguliert den Gehalt an freien (nicht proteingebundenen Fraktionen) biologisch wichtigen Substanzen mit höherer Aktivität. Aufgrund dieser Funktion spielt Albumin eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Entgiftungsprozesse des Körpers..
Angaben zum Zweck der Analyse:
- Einschätzung des Zustands des Proteinstoffwechsels;
- allgemeine Überwachung des Zustands von Patienten mit Leber- und Nierenerkrankungen, schweren Verletzungen und Verbrennungen, onkologischen Erkrankungen usw..
Wenn es zu einer Abnahme des Albuminspiegels kommen kann (Hypoalbuminämie)?
- Verminderte Synthese von Albumin in der Leber bei chronischen Lebererkrankungen (Hepatitis, Zirrhose, Atrophie, Karzinom), Amyloidose.
- Unzureichende Aufnahme von Proteinen aus der Nahrung während des Fastens, der Kachexie, der proteinarmen oder unausgewogenen Ernährung in Bezug auf die Aminosäurezusammensetzung, das Malabsorptionssyndrom (Gastroenteropathie) und die Pathologie des Magen-Darm-Trakts.
- Erhöhter Proteinverlust bei chronischer Nierenpathologie (nephrotisches Syndrom, diabetische Nephropathie), thermischen Verbrennungen, Trauma und Gewebezerkleinerung nach Blutung und Einführung von Blutersatzstoffen unter Bildung von Exsudaten und Transsudaten, Enteropathie.
- Erhöhter Katabolismus bei fieberhaften Zuständen, Sepsis, Infektionskrankheiten, Thyreotoxikose, bösartigen Neubildungen, rheumatischen Erkrankungen, Morbus Cushing, Präeklampsie.
- Hypervolämie (erhöhtes zirkulierendes Blutvolumen).
- Gendefekt - Analbuminämie.
- Herzinsuffizienz.
- Einnahme von Medikamenten wie Östrogenen, oralen Kontrazeptiva, Steroidhormonen (in hohen Dosen).
- Physiologische Abnahme bei kleinen Kindern aufgrund der Unreife der Leberzellen; bei Frauen während der Schwangerschaft, insbesondere im dritten Trimester (aufgrund von Hämodilution) und während der Stillzeit.
- Erhöhte Albuminspiegel (Hyperalbuminämie) haben keinen signifikanten diagnostischen Wert, mit Ausnahme von Zuständen, die mit Dehydration (Dehydration) verbunden sind..
Indikationen für eine Blutuntersuchung auf Albumin, Normen, Gründe für eine Zunahme oder Abnahme des Indikators
Polypeptide sind chemische Verbindungen, die an der Synthese, Zersetzung und dem Energiestoffwechsel im menschlichen Körper beteiligt sind. Sie bestehen aus langen Ketten von Aminosäuren. Im menschlichen Körper werden zwei Arten von Aminocarbonsäuren unterschieden: nicht essentiell und unersetzbar.
Eine Blutuntersuchung auf Albumin ist eine Untersuchung des Blutkreislaufs auf den Gehalt einer Peptidverbindung, die am plastischen Stoffwechsel beteiligt ist. Diese Untersuchung wird zur Diagnose von Leber- und Nierenerkrankungen, bösartigen Neubildungen und erblichen Pathologien verschiedener Ursachen verwendet..
Was ist Albumin in der biochemischen Analyse und wie wird es bezeichnet??
Albumin ist ein Blutplasmaprotein, das von Leberzellen synthetisiert wird. Es ist das am häufigsten vorkommende Peptid in der Plasmabiochemie und macht etwa zwei Drittel des gesamten Proteingehalts aus. Da es das Hauptpolypeptid im menschlichen Blut ist, führt eine Abnahme des Albumins aufgrund einer Verlangsamung der Synthese oder seiner beschleunigten Ausscheidung aus dem Körper zu einer Dysregulation des intravaskulären onkotischen Drucks.
Diese Polypeptidverbindung transportiert bestimmte Hormone (zum Beispiel Thyroxin, Östrogen, Cortisol), die spezifisch nicht konjugiertes Bilirubin und andere organische Anionen binden, sowie viele Medikamente (Penicillin, Warfarin)..
Albumin löst sich in Wasser, fällt mit Säure aus und koaguliert unter Hitze. Die Hauptfunktionen dieser Verbindung bestehen darin, eine breite Palette von Liganden zu transportieren, den onkotischen Druck im Serum aufrechtzuerhalten und als Quelle für die Synthese endogener Aminosäuren zu dienen..
Es gibt verschiedene Methoden zur Analyse der Serumalbuminspiegel, einschließlich Elektrophorese, immunochemischer Methoden, Leukogramm (Leukozytenformeln) und einer Methode, die auf der Reaktion mit Bromkresolgrün basiert.
Um Serum / Plasmaalbumin zu bestimmen, muss der Patient die Einnahme von Medikamenten einstellen, die diesen Indikator beeinflussen, wie Anabolika, Androgene, Wachstumshormone und Insulin. Diese Medikamente können dazu führen, dass der Test ein falsch positives Ergebnis zeigt..
Bluttest auf Albumin: Indikationen für die Studie
Die Leber nimmt Proteine aus Lebensmitteln auf, die eine Person konsumiert, und wandelt sie in neue Polypeptide um, die in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers zirkulieren. Albumin kann Ihrem Arzt mitteilen, wie gut Ihre Hepatozyten funktionieren. Zusätzlich zu diesem Protein wird ein Bluttest für die Konzentration von Kreatinin, Harnstoffstickstoff und Präalbumin durchgeführt..
Dieser Test hilft festzustellen, ob der Patient an einer Leber- oder Nierenerkrankung oder einem Energieproteinmangel leidet.
Liste der Indikationen zum Testen dieses Polypeptids im Blut:
- Gelbsucht,
- Chronische Müdigkeit,
- Gewichtsverlust,
- Nephrotisches Syndrom (Schwellung um Augen, Bauch oder Beine),
- Bewertung der Wirksamkeit der Therapie bei Nieren- und Lebererkrankungen.
Wie bereite ich mich auf eine Blutspende vor??
Bestimmte Medikamente wie Insulin, Anabolika und Wachstumshormone können die Testergebnisse beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen. Er kann empfehlen, dass Sie Ihre Dosierung senken oder die Einnahme von Medikamenten vor dem Test abbrechen..
12 Stunden vor der Lieferung des Biomaterials ist es ratsam, die Nahrungsaufnahme auszuschließen. Sie sollten keine psychotropen Substanzen (Koffein, Nikotin oder Alkohol) verwenden. Es wird empfohlen, übermäßigen physischen oder psycho-emotionalen Stress zu vermeiden.
Wie ist die Sammlung von biologischem Material?
Der Labortechniker entnimmt eine kleine Blutprobe aus einer Vene im Ellenbogen. Zunächst wird die Schulter mit einem speziellen Tourniquet gebunden, das die Schwellung der Venen fördert. Diese Manipulation erleichtert das Finden der richtigen Injektionsstelle. Die Blutentnahmestelle wird mit einem Antiseptikum behandelt. Nach dem Einführen der Nadel sammelt das Gesundheitspersonal die erforderliche Menge an Biomaterial in der Flasche und sendet es zur weiteren Analyse an das Laborzentrum..
Wie bei anderen Nadeleinführungsverfahren besteht das Risiko einer Infektion. Daher wird empfohlen, die potenzielle Injektionsstelle vor dem Eingriff gründlich zu spülen..
Albumin: Blutuntersuchung, Interpretation der Ergebnisse und Referenzwerte
Betrachten wir im Detail die Dekodierung der Analyse für Albumin.
Serumrate
Der zulässige Indikator für diese Fraktion erreicht 35-55 g / l, was 54-65 Prozent aller Blutproteine entspricht. Zum Beispiel erreicht die Gammaglobulinwirkung 8,0-12,0-17,0 g / l, Fibrogen - 2,0-4,0 g / l (es fehlt überhaupt im Serum).
Altersnorm
Der zulässige Wert dieser Proteinfraktion hängt stark vom Alter des Patienten ab..
Alter | Normalanzeige |
Erste Lebenswoche | 32,5 - 40,7 |
1 Woche - 12 Monate | 33,6 - 42,0 |
1 Jahr - 5 Jahre | 33,6 - 43,0 |
5 8 Jahre | 37,0 - 47,1 |
8 - 11 Jahre alt | 40,6 - 45,6 |
11 - 21 Jahre alt | 38,9 - 46,0 |
Nach 21 Jahren | 40,2 - 50,6 |
Normen für Frauen und Männer
Die Rate dieses Proteins im Blut hängt nicht nur vom Alter, sondern auch vom Geschlecht des Patienten ab. Der typische Wert von Plasmaalbumin im Blut bei Männern liegt zwischen 3,4 und 5,4 Gramm pro Deziliter. Bei Frauen ist diese Zahl niedriger und liegt zwischen 3,0 und 5,0 Gramm pro Deziliter. Eine geringe Menge an Albumin oder Mikroalbuminurie kann auf eine Reihe von pathologischen Zuständen hinweisen:
- Leber erkrankung,
- Entzündung,
- Schock,
- Unterernährung,
- Nephrotisches Syndrom,
- Morbus Crohn,
- Zöliakie.
Wenn der Arzt der Ansicht ist, dass die niedrige Albumin-Konzentration auf eine Lebererkrankung zurückzuführen ist, sind möglicherweise andere Tests erforderlich, um eine genaue Diagnose zu erstellen..
Ein erhöhter Albumingehalt kann bedeuten, dass eine Person dehydriert ist oder proteinreiche Lebensmittel isst. Im Allgemeinen ist ein relativer Anstieg einer bestimmten Polypeptidsubstanz kein genauer Hinweis auf eine Dehydratisierung..
Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse je nach Labor, in dem die Blutprobe analysiert wurde, variieren können. Einige Zentren verwenden einzigartige Messungen, daher müssen Sie vor Ihrem Besuch einen Arzt konsultieren.
Proteinkomponente des Körpers: Albumin
Albumin gilt als Grundlage für Blutprotein. Es wird in der Leber produziert. Die gesamte produzierte Menge an Albumin wird in eine Gruppe von Proteinen getrennt, die als Proteinfraktionen bezeichnet werden. Änderungen, die bei solchen Fraktionen auftreten, können auf das Vorhandensein bestimmter Probleme mit der menschlichen Gesundheit hinweisen. Es geht um das Vorhandensein chronischer oder akuter Krankheiten.
Wenn Sie beispielsweise eine Blutuntersuchung auf Albumin durchführen, zeigt dies viel aussagekräftigere Gründe für die Diagnose als nur das Gesamtprotein. Diese Diagnose wird zunächst verwendet, um das Vorhandensein oder Fortschreiten von Leber- oder Nierenerkrankungen sowie von Krebs zu bestimmen..
Patienten, die an solchen Krankheiten leiden, müssen häufig eine solche Analyse durchführen. All dies wird einer Reihe anderer spezifischer Indikatoren zugeordnet, die das Vorhandensein einer möglichen Krankheit bestimmen können.
Leistung verringern oder erhöhen
Eine Blutuntersuchung auf Albumin kann nicht nur die Norm zeigen, sondern auch signifikante Abnahmen oder Erhöhungen. Diese Ergebnisse weisen dementsprechend auf das Vorhandensein einiger Verstöße hin. Ähnliche Ergebnisse können auch bei einer schwangeren Frau oder während der Stillzeit oder bei Menschen auftreten, die rauchen.
Daher ist daran zu erinnern, dass eine Abnahme oder Zunahme nicht in allen Fällen ein Zeichen für das Vorhandensein einer Krankheit sein kann. Am häufigsten weist ein erhöhter Albumingehalt auf eine Dehydration des Körpers mit übermäßigem Flüssigkeitsverlust hin. Ein reduzierter Gehalt des Indikators ist wiederum ein Zeichen für folgende Krankheiten:
- chronische Lebererkrankungen wie Zirrhose, Hepatitis oder Tumoren;
- Rheuma;
- das Vorhandensein von Sepsis, suppurativem Prozess oder einer Infektionskrankheit;
- nach schweren Verletzungen oder Verbrennungen;
- in Gegenwart eines bösartigen Tumors;
- Herzinsuffizienz;
- Drogenüberdosis.
In Bezug auf den erhöhten Albumingehalt kann eine Blutuntersuchung bei folgenden Ergebnissen Folgendes zeigen:
- Degeneration oder Dehydration des Körpers.
- Nach ausgedehnten Verbrennungen und schmerzhaftem Schock.
Warum passiert das
Eine Blutuntersuchung auf Albumin kann aufgrund von Hunger, unzureichender Aufnahme von Proteinen im Körper, übermäßigem Gebrauch von Verhütungsmitteln oder Östrogenen sowie speziellen Steroidhormonen zu reduzierten Ergebnissen führen. In jedem Fall ist eine angemessene Untersuchung erforderlich, um die Diagnose genau zu bestimmen und ihre Ursache zu ermitteln. Es ist besser, dem Arzt alle Ergebnisse zu zeigen, da es sehr schwierig ist, unabhängig zu bestimmen, was was ist. Sie müssen auch vorsichtig sein, wenn Sie ein Labor für die Forschung auswählen, da nicht alle normalen Kliniken eine solche Untersuchung mit hoher Qualität durchführen können..
Vorbereitung für die Forschung
Um das Vorhandensein von Albumin im Blut festzustellen, muss morgens auf nüchternen Magen venöses Blut gespendet werden. In der Regel ist hierfür keine spezielle Vorbereitung erforderlich, es sei denn, es gibt einige diätetische Einschränkungen. Essen Sie 12 Stunden vor der Untersuchung keine fetthaltigen und frittierten Lebensmittel und beseitigen Sie auch Alkohol vollständig. Für Sportbegeisterte wird empfohlen, das Training zwei Tage vor der Analyse abzubrechen. Dies liegt daran, dass eine erhöhte Durchblutung einen Anstieg des Albumins auslösen kann. In diesem Fall werden falsche Forschungsergebnisse kommen..
Im Labor wird ein spezielles Reagenz verwendet, um die Ergebnisse zu interpretieren - Bromcresolgrün. Wenn das Blut damit in Kontakt kommt, manifestiert sich die vorhandene Menge an Albumin. Falsche Ergebnisse können auch auftreten, wenn der Laborassistent mit dem Blut des Patienten arbeitet. Der Grund dafür können auch unsterile Schalen oder die falsche Auswahl des Reagenzes für die Aufgabe sein..
Albumin in einem biochemischen Bluttest
Ein biochemischer Bluttest wird heute sehr häufig als Hilfsmethode bei der Diagnose eingesetzt. Darüber hinaus ist die Definition bestimmter Indikatoren für Spezialisten in allen Bereichen und Profilen wichtig. Albumin- oder Proteinfraktionen in einem biochemischen Bluttest sind einer der am häufigsten untersuchten Parameter. Wenn der Arzt Sie beauftragt hat, auf Protein oder Proteinfraktionen zu testen, ist unser Artikel für Sie interessant und nützlich. Lassen Sie uns genauer betrachten, was Albumin ist und zu welchem Zweck diese Komponente untersucht wird.?
Albumin im Blut, was ist das??
Albumin ist das Hauptprotein im menschlichen Blutplasma und macht etwa 50-65% der Gesamtmenge des gesamten Plasmas aus. Diese Komponente wird in der Leber synthetisiert und die Lebensdauer von Albumin beträgt ungefähr 15 bis 20 Tage. 1 Albuminmolekül enthält eine Vielzahl von Aminosäuren, bis zu sechshundert Sorten. Dennoch gehören diese Proteinfraktionen von Blut zur einfachen Proteingruppe mit niedrigem Molekulargewicht. Die Hauptzusammensetzung der Proteine befindet sich im peripheren Blut, aber es gibt auch einen "Ersatzteil", der sich in der Lymphe, in den Flüssigkeiten des Rückenmarks und im Interzellularraum befindet.
Proteine sind äußerst wichtig für das volle Funktionieren des menschlichen Körpers. Albumin ist keine Ausnahme, es zirkuliert im Blut und erfüllt eine Reihe lebenswichtiger Funktionen:
- bindet und überträgt verschiedene Dinge im Körper (z. B. Hormone, Säuren, Bilirubin, Calcium, Cholesterin usw.), d.h. übt eine Transportfunktion im Körper aus - dies ist eine der Hauptaufgaben dieser Proteinfraktion;
- hält den Druck im Blutplasma aufrecht, wodurch bei einer Person, deren Albumin im Blut im normalen Bereich liegt, Flüssigkeiten und Blutkreislauf nicht entweichen und kein Ödem auftritt;
- Es ist auch unmöglich, die Reservefunktion von Albumin nicht zu bemerken, da Proteinmoleküle in sich selbst riesige Reserven an Aminosäuren speichern, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers äußerst notwendig sind. Bei längerem Hunger werden sie hauptsächlich verbraucht.
Proteinfraktionen von Blut sind separate Untergruppen von Proteinen, deren Änderung dem Arzt wichtigere Informationen bei der Diagnose liefern kann als das Ergebnis der Analyse auf "Gesamtprotein"..
Der Albuminspiegel ist der wichtigste Wert, anhand dessen die allgemeine Gesundheit einer Person beurteilt wird. Darüber hinaus können Abweichungen im Indikator auf rheumatische und onkologische Erkrankungen, Leber- oder Nierenerkrankungen hinweisen..
Blutfrequenz
Für die Proteinnorm im Blut wurden die entsprechenden Grenzwerte für Personen festgelegt, basierend auf der Alterskategorie des Probanden, während die Geschlechtsmerkmale keinen signifikanten Unterschied machen. In Bezug auf die normalen Albuminwerte stützt sich der Arzt daher nur auf das Alterseinteilungsschema.
Für kleine Kinder gilt ein Indikator von 25 bis 50 g / l als normal.
Für ältere Kinder bis 14 Jahre ist ein Indikator von 38 bis 54 g / l akzeptabel.
Für eine ältere Bevölkerung von 14 bis 60 Jahren beträgt die Norm im Blut 33-55 g / l;
Bei älteren Menschen über 60 Jahren ist ein leichter Rückgang auf 34-48 g / l zulässig.
In einer biochemischen Studie kann die Analyse ein vermindertes Protein im Blut während der Schwangerschaft sowie während der Stillzeit zeigen und liegt meist bei 30-34 g / l. Nach der Geburt eines Kindes oder dem Ende des Stillens sollte sich der Indikator wieder normalisieren.
Wenn sich herausstellt, dass das Albumin im Blut erhöht oder verringert ist, kann dies sowohl auf äußere als auch auf latente innere Veränderungen zurückzuführen sein, die häufig auf die Entwicklung eines "ungesunden" Prozesses im Körper hinweisen.
Erhöhtes Albumin
Der Arzt gibt eine Hyperalbuminämie an, wenn das Testergebnis zeigt, dass dieses Protein im Blut höher als normal ist. Dies ist meistens ein Hinweis auf Dehydration. Dies geschieht beispielsweise bei anhaltendem Durchfall, Erbrechen und schwerem Flüssigkeitsverlust. In einem Zustand der Dehydration wird das Blut einer Person sehr dick, was sich äußerst negativ auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirken kann.
Die Situation, in der Albumin im Blut erhöht ist, ist ziemlich selten. Dennoch kann eine Hyperalbuminonämie einige pathologische Prozesse im Körper begleiten. Wenn das Protein im Blut erhöht ist, können die Gründe mit der Entwicklung der folgenden Krankheiten verbunden sein:
- Cholera;
- Darmverschluss;
- Lupus erythematodes;
- Diabetes;
- Hepatitis oder Leberzirrhose;
- Diabetes;
- erhielt mehrere Verbrennungen;
- Einnahme bestimmter Medikamente (wie Corticosteroide oder Bromsulfalein).
Es gibt einige nicht-medikamentöse Möglichkeiten, um das Protein in Ihrem Blut zu senken. Zunächst müssen Sie Ihren gewohnten Lebensstil überdenken. Empfohlen:
- Halten Sie sich an eine Diät, essen Sie protein- und kohlenhydratarme Lebensmittel, vermeiden Sie frittierte, salzige und süße;
- Trinken Sie keine alkoholischen Getränke, da die von Alkohol betroffene Niere Proteine nicht vollständig synthetisieren und absorbieren kann.
- Rauchen Sie nicht, da chronische Raucher ein erhöhtes Risiko haben, an Bluthochdruck zu erkranken, und der Blutdruck häufiger steigt. Es ist jedoch besser, die schlechte Angewohnheit allmählich aufzugeben.
- Das Trinken von mehr Flüssigkeiten ist die Hauptempfehlung für erhöhte Albuminspiegel, da Dehydration die häufigste Ursache für Überschätzung ist.
In schwereren Situationen ist es wahrscheinlicher, dass ein medizinischer Eingriff erforderlich ist. In diesem Fall kann nur ein Arzt das richtige Medikament aus der Gruppe der Inhibitoren oder Statine auswählen..
Gründe für ein Downgrade
Hypoalbuminämie ist eine Erkrankung, bei der der Gehalt der betreffenden Proteinfraktion verringert ist und weniger als 25 bis 30 g / l beträgt. Ein niedriger Proteingehalt im Blut ist ein Grund für einen Arzt zu vermuten, dass eine Person einige pathologische Zustände hat, wie zum Beispiel:
- Tumorbildungen;
- Nephritis;
- Leukämie, Blutvergiftung;
- Herzinsuffizienz;
- Leberinsuffizienz;
- rheumatische Erkrankungen;
- schwere Verletzungen und Verbrennungen;
- litt lange und starke Blutungen;
- andere Erbkrankheiten, die zu einer Abnahme der Proteine im Körper führen.
Wenn wir nicht über pathologische, sondern über physiologische Gründe sprechen, kommt es häufig vor, dass das Protein im Blut während der Schwangerschaft gesenkt wird, weil eine Frau während der Geburt eines Kindes alle notwendigen Bestandteile, einschließlich Protein, mit ihm "teilt". Sie können die Lücke mit Hilfe einer richtig ausgewählten ausgewogenen Ernährung füllen..
Es ist wichtig zu beachten, dass während der Einnahme bestimmter Medikamente manchmal eine Abnahme des Albumins auftritt, insbesondere wenn es sich um eine Überdosierung handelt.
Auch bei Zigarettenliebhabern ist häufig ein Rückgang der Rate zu verzeichnen. Gleiches gilt für Menschen, die alkoholische Getränke missbrauchen..
In Bezug auf die Möglichkeiten, das Albumin im Blut zu erhöhen, raten Experten zunächst, auf Lebensmittel zu achten, die täglich konsumiert werden, und solche zu bevorzugen, die einen hohen Proteingehalt in der Zusammensetzung aufweisen. Dazu gehören Eier, Milch- / Sauermilchgetränke, Fleisch / Huhn, Haferflocken, Fisch und Meeresfrüchte.
Eine schlechte Leistung ist oft mit einer Verschlechterung der Leberfunktion verbunden, was bedeutet, dass die zweite Aufgabe darin besteht, alle negativen Faktoren dafür zu beseitigen. In größerem Umfang sind dies übermäßiger Salzkonsum, Alkoholmissbrauch, das Vorhandensein akuter Infektions- / Viruserkrankungen, das Vorhandensein von Fettleibigkeit und die langfristige medikamentöse Behandlung.
Ein weiterer wirksamer Weg, um das Protein im Blut zu erhöhen, ist das Trinken eines speziellen Kräutergetränks, das in der Apotheke als Lebertee oder Sammlung erhältlich ist. Es hilft, das reibungslose Funktionieren der Leber zu normalisieren, sie von schädlichen und toxischen Substanzen zu reinigen und das allgemeine Wohlbefinden einer Person zu verbessern. Ein solches Getränk hat praktisch keine Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Vor dem Gebrauch ist es jedoch besser, den Empfang mit Ihrem Arzt zu vereinbaren..
Spenden Sie regelmäßig von sich aus Blut für Forschungszwecke, überwachen Sie Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!
Wie und warum wird eine Blutuntersuchung auf Albumin durchgeführt??
Eine Blutuntersuchung auf Albumin zeigt die Menge an Albumin im Blutserum einer Person. Wenn die Testergebnisse abnormale Albuminspiegel zeigen, kann dies auf Leber- oder Nierenprobleme hinweisen. Manchmal deuten schlechte Ergebnisse auf Ernährungsdefizite hin.
Albumin ist eines der am häufigsten vorkommenden Proteine im Blut. Dieses Protein wird von der Leber produziert und ist eines der Lebensmittel, die die Leber aufgrund ihrer normalen und gesunden Arbeit absondert..
Albumin hält den Flüssigkeitshaushalt im Körper aufrecht. Es hilft, das Austreten von Blutgefäßen zu verhindern. Albumin ist auch an der Gewebereparatur beteiligt und hilft dem Körper beim Wachstum, indem es lebenswichtige Hormone und Nährstoffe transportiert.
Menschen mit offenen Wunden, Verbrennungen oder kürzlich operierten Operationen haben ein erhöhtes Risiko für abnormale Albuminspiegel..
Warum wird eine Blutuntersuchung auf Albumin durchgeführt??
Eine Blutuntersuchung auf Albuminspiegel kann helfen, Leberprobleme zu identifizieren
Eine gesunde Leber wandelt Nahrungsprotein in Albumin um. Wenn die Leber nicht richtig funktioniert, kann die Albuminproduktion abnehmen, wodurch der Gehalt dieser Substanz im Blut sinkt..
Ärzte bestellen häufig einen Serumalbumin-Test als Teil eines sogenannten Stoffwechsel-Panels. Das Metabolic Panel bietet verschiedene Tests an, um den Gehalt der folgenden Substanzen zu überprüfen:
- Kreatinin;
- Präalbumin;
- Blutharnstoffstickstoff;
- Albumin.
Ärzte empfehlen normalerweise einen Blutalbumin-Test, wenn andere Symptome oder Lebererkrankungen vorliegen. Zu den Symptomen, bei denen ein Arzt höchstwahrscheinlich einen Albumin-Test bestellt, gehören:
- unerwarteter Gewichtsverlust;
- Schwellung im Bauch, in den Augen oder in den Beinen;
- Gelbsucht, dh Gelbfärbung von Haut und Augen;
- ungeklärte Müdigkeit.
In anderen Fällen können Ärzte einen Albumin-Test vorschlagen, um die Entwicklung des Gesundheitszustands eines Patienten zu überwachen. Eine solche Überwachung hilft, die Wirksamkeit der Behandlung zu bestimmen..
Vorbereitung zur Analyse
Serumalbumin-Tests erfordern normalerweise kein spezielles Training von Menschen. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass die Einnahme bestimmter Medikamente die Ergebnisse beeinflussen kann..
Insulin kann die Ergebnisse Ihres Albumin-Bluttests beeinflussen
Zu den Arzneimitteln, die vor dem Albumin-Test bei Patienten eingeschränkt oder abgesetzt werden sollten, gehören:
- Anabolika;
- Insulin;
- Wachstumshormone.
Es muss beachtet werden, dass Sie Ihren Arzt zu diesem Thema konsultieren sollten, bevor Sie die Dosis eines Medikaments absetzen oder reduzieren. Darüber hinaus muss der Patient über den Wunsch informiert werden, neue pharmazeutische Produkte zu verwenden..
Nur ein Arzt kann feststellen, ob ein Patient bei der Einnahme von Medikamenten etwas ändern muss.
Wie wird eine Blutuntersuchung auf Albuminspiegel durchgeführt??
Der Arzt wird eine Blutuntersuchung anordnen, bei der auch der Albuminspiegel überprüft wird.
Wenn der Patient den Raum für den Eingriff betritt, setzt er sich auf einen Stuhl, wonach die Krankenschwester seinen Arm mit einem elastischen, engen Verband zusammendrückt. Dieser Druck wirkt sich auf die Venen aus und lässt sie bluten..
Die Krankenschwester reinigt einen kleinen Hautbereich mit in Alkohol getränkter Watte, führt dann eine Nadel in eine deutlich sichtbare Vene ein und beginnt, Blut in einem oder mehreren Behältern zu sammeln. Sobald die Blutentnahme abgeschlossen ist, wird das erhaltene Material zur Analyse an das Labor geschickt..
Was die Ergebnisse bedeuten?
Nach Durchführung der Analyse erklärt der Arzt dem Patienten, was die Ergebnisse bedeuten
Da zusammen mit anderen Tests eine Analyse des Albuminspiegels im Blutserum vorgeschrieben wird, wird der Arzt die Ergebnisse aller Untersuchungen berücksichtigen und interpretieren, um den Gesundheitszustand des Patienten zu ermitteln..
Typischerweise liegt der Albuminspiegel im Blut zwischen 3,4 und 5,4 Gramm pro Deziliter.
Wenn sich herausstellt, dass der Albumingehalt im Blut des Patienten verringert ist, kann dies auf folgende Zustände hinweisen:
- Morbus Crohn;
- Leber erkrankung;
- Zöliakie;
- Entzündung;
- schlechte Ernährung;
- Schock;
- nephritisches oder nephrotisches Syndrom.
Wenn ein Arzt ein Leberproblem vermutet, kann er zusätzliche Tests anordnen, um einen bestimmten medizinischen Zustand zu identifizieren..
Mögliche Lebererkrankungen sind:
- Zirrhose;
- Hepatitis;
- hepatozelluläre Nekrose.
Wenn sich herausstellt, dass der Albuminspiegel zu hoch ist, deutet dies normalerweise auf eine Dehydration oder eine proteinreiche Ernährung hin..
Wenn die Ergebnisse der Analyse den Arzt erreichen, lädt er den Patienten zu sich ein und erklärt ihm die Essenz der Ergebnisse..
Unterschiedliche Labors können unterschiedliche Ergebnisse liefern. Der Arzt kann sie richtig beurteilen und feststellen, ob sie in das für einen gesunden Körper charakteristische Intervall fallen.
Risiken im Zusammenhang mit einer Albumin-Blutuntersuchung
Für Serumalbumin-Tests muss dem Patienten eine kleine Menge Blut entnommen werden. Daher wird dieses Verfahren als mit geringen Risiken verbunden angesehen. Bei einigen Menschen können Blutergüsse an der Nadeleinführstelle oder Verfärbungen der Haut auftreten, z. B. Rötungen.
Mögliche Nebenwirkungen sind auch:
- schwach fühlen;
- übermäßiger Blutverlust;
- Blut unter die Haut bekommen;
- Infektionen an der Injektionsstelle.
Menschen mit bestimmten Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen. Daher müssen Patienten ihren Arzt über Zustände informieren, die zu übermäßigen Blutungen führen können, wie z. B. Gerinnungsstörungen. Blutverdünnende Medikamente können auch zu übermäßigen Blutungen führen.
Fazit
Wenn der Arzt gebeten hat, Blut für eine Analyse des Albuminspiegels zu spenden, bedeutet dies, dass er das Vorhandensein von Krankheiten vermutet. Wenn in einer Blutprobe ein niedriger Albuminspiegel festgestellt wird, benötigt der Patient wahrscheinlich zusätzliche Tests, um die Ursache des Problems zu ermitteln..
Sobald die Ursache identifiziert ist, kann der Arzt einen Behandlungsplan entwickeln. Bei normalen Testergebnissen ist keine Therapie erforderlich.
Warum brauchen Sie einen Blutalbumin-Test und was ist das??
Viele Patienten, die sich einer Untersuchung unterziehen, sind daran interessiert, wann eine Analyse auf Albumin im Blut verschrieben wird, was es ist und unter welchen Umständen sich der Inhalt des Elements ändert?
Albumin ist ein Protein, das von der menschlichen Leber hergestellt wird. Wenn die Blutuntersuchung eine Abnahme oder Zunahme des Albumins festgestellt hat, sollte man das Auftreten einer Krankheit oder eine Verschlechterung der chronischen Pathologie im Körper vermuten.
Albumin: charakteristisch für Protein
Albumin ist eines der Hauptproteine im Plasma. Sein Gehalt beträgt 50 - 60% der Menge aller zellulären Bestandteile des Plasmas.
Diese Verbindung wird in der Leber synthetisiert und die Aktivitätsdauer der Proteinzelle beträgt 15 bis 20 Tage.
Proteine sind wichtig für die Gesundheit des Körpers. Albumin ist der wichtigste Bestandteil der Proteinfraktion des Blutes.
Albumin hat folgende wichtige Funktionen:
- bindet und transportiert wichtige Verbindungen und Substanzen in den Organen und Geweben des Körpers (Mikro- und Makroelemente, Vitamine, Hormone, Lipide, Bilirubin, Säuren) - dies ist die wichtigste Aufgabe von Albumin;
- hält den normalen Blutdruck im Blut aufrecht. Aus diesem Grund verbleibt die Flüssigkeit im Körper, der eine optimale Menge an Albumin aufweist, im Blutkreislauf, dringt nicht durch die Wände der Blutgefäße in den Muskel und das Bindegewebe ein und verursacht keine Ödeme.
- Reservierung von Proteinelementen. Albumin speichert viele essentielle Aminosäuren, deren Vorhandensein für einen gesunden Körper essentiell ist. Bei längerem Fasten werden diese Reserven verbraucht.
Proteinfraktionen im Blutplasma sind separate Gruppen von Elementen, deren Verletzung im Gegensatz zum Ergebnis einer Studie zum Gesamtprotein zur Diagnose der Grunderkrankung beitragen kann.
Der wichtigste Wert in den Daten, die bei der Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten erhalten werden, ist der Indikator für den Albuminspiegel im Blut..
Abweichungen im Proteingehalt nach oben oder unten deuten auf die Entwicklung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Harnsystems, von Autoimmunerkrankungen, onkologischen Erkrankungen und anderen Funktionsstörungen des Körpersystems hin.
Es wird angenommen, dass die Hauptaufgabe von Proteinzellen der Aufbau von Zellmembranen und Komponenten aus essentiellen Aminosäuren ist.
Darüber hinaus liefert dieses Protein als wichtigster Bestandteil des Plasmas die notwendige Menge der notwendigen Elemente in den Organen und Umgebungen des Körpers und verhindert so die Entwicklung von Atherosklerose, die Bildung von Gallensteinen in Leber und Gallenblase, Ödeme und andere pathologische Zustände.
Normale Menge an Albumin
Die Menge an Albumin (die Norm des Proteingehalts bei Menschen unterschiedlicher Altersgruppen ist unterschiedlich) kann aus verschiedenen Gründen abnehmen und zunehmen.
Sie sollten nicht in Panik geraten und nach Anzeichen der Krankheit suchen, wenn das erzielte Ergebnis vom gewünschten Wert abweicht..
Der Gehalt dieses Proteins kann sich nach Einnahme östrogenhaltiger Medikamente aufgrund von längerem Fasten oder einem Mangel an Eiweißnahrungsmitteln in der Nahrung ändern.
Nachdem der Spezialist eine Zunahme oder Abnahme seiner Menge im Blutserum festgestellt hat, verschreibt er die erforderliche zusätzliche Untersuchung.
Um die normale Menge an Albumin im Blut zu bestimmen, wird das Alter des Patienten berücksichtigt - das Geschlecht hat keinen Einfluss auf die Indikatoren.
Es gibt nur ein Alterseinteilungssystem, mit dem der behandelnde Arzt die Ergebnisse der Untersuchung vergleicht.
Die Menge an Albumin in verschiedenen Altersgruppen von Menschen:
- Für Babys von der Geburt bis zum Alter von 7 Jahren sollte die normale Menge 25 - 50 g / l betragen.
- bei Kindern von 7 bis 14 Jahren gelten 38 bis 64 g / l als normal;
- Bei Jugendlichen und Erwachsenen sollten 33 - 55 g / l der Verbindung im Blutplasma vorhanden sein.
- im Alter nimmt die Menge dieses Proteins auf 34 - 48 g / l ab.
Ein biochemischer Bluttest kann eine Abnahme des Plasmaalbumins während der Geburt und bei stillenden Müttern aufzeigen.
In dieser Kategorie kann das Element in einer Menge von 25 - 30 g / l vorliegen. Der Albuminspiegel kehrt nach Beendigung von Schwangerschaft und Stillzeit zu normalen Werten zurück.
Eine Blutuntersuchung, die die Albuminmenge bestimmt, wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt, das Biomaterial wird aus einer Vene entnommen. 12 Stunden vor der Studie sollte der Patient keine frittierten und fetthaltigen Lebensmittel essen.
Zwei Tage vor der Analyse müssen Sie auf Sporttraining und harte körperliche Arbeit verzichten.
Wenn die Analyse eine Zunahme oder Abnahme des Albumins im Blut ergab, können diese Veränderungen durch äußere und innere Gründe erklärt werden. Einige Schwankungen signalisieren die Entwicklung einer Krankheit.
Gründe für die Erhöhung des Proteins
Wenn das Ergebnis der Analyse zeigt, dass Albumin erhöht ist, wird bei dem Patienten eine Hyperalbuminämie diagnostiziert.
Die häufigste Ursache für eine erhöhte Proteinaufnahme ist die Dehydration. Dies kann bei längerer Darmverstimmung, Erbrechen und Hitzschlag auftreten..
Bei Verlust eines großen Flüssigkeitsvolumens verdickt sich das menschliche Blut, was sich negativ auf den Zustand des gesamten Körpers des Patienten auswirkt.
Eine Zunahme der Albuminmenge im Blutplasma kranker Menschen ist seltener als eine Abnahme.
Die entwickelte Hyperalbuminämie kann andere Krankheiten hervorrufen, beispielsweise die Bildung von Blutgerinnseln im Blut.
Andere sich entwickelnde Krankheiten können die Menge an Albumin im Blutplasma erhöhen:
- Infektionsinfektion - Cholera, Ruhr und andere Krankheiten, die von Darmstörungen begleitet werden;
- Darmverschluss durch Schwellung, anhaltende Verstopfung oder andere Gründe;
- Autoimmunerkrankungen - Lupus erythematodes, Morbus Crohn und so weiter;
- Erkrankungen des Hormonsystems - Diabetes mellitus, Schilddrüsenpathologie;
- Verbrennungen einer großen Hautoberfläche;
- Behandlung mit bestimmten Medikamenten - Ein Anstieg des Albumins kann Kortikosteroide oder Bromsulfalein verursachen.
Es ist möglich, die Menge an Albumin im Blut mit einigen nicht-medikamentösen Methoden zu senken..
Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollten Sie Ihren gewohnten Lebensstil ändern:
- es ist notwendig, auf Zigaretten zu verzichten. Erfahrene Raucher leiden häufig unter hohem Blutdruck. Sie sollten eine schlechte Angewohnheit allmählich aufgeben, um Stress für den Körper zu vermeiden.
- Alkohol von der Ernährung ausschließen, da die von den Zersetzungsprodukten des Alkohols betroffene Leber Proteine nicht effektiv synthetisieren kann;
- halte dich an eine gesunde Ernährung;
- Trinken Sie tagsüber 2-3 Liter sauberes Wasser. Die Flüssigkeit ermöglicht es nicht nur, das Albumin im Blut zu reduzieren, sondern auch die Bildung von Blutgerinnseln zu vermeiden.
Bei schweren Krankheiten, die mit einem Anstieg des Serumalbumins einhergehen, ist die Hilfe eines Arztes erforderlich. Kranke Menschen sollten sich nicht selbst behandeln und Medikamente auswählen.
In welchen Situationen sinkt das Protein??
Hypoalbuminämie ist ein pathologischer Zustand eines Patienten, bei dem Albumin gesenkt wird. Die Menge dieses Proteins kann 25 - 30 g / l betragen.
Reduzierte Indikatoren werden von Fachleuten als wichtiger Grund für den Verdacht auf die Entwicklung pathologischer Prozesse angesehen.
Plasmaalbumin nimmt bei folgenden Krankheiten ab:
- gutartige und bösartige Tumorbildungen;
- ansteckende Blutvergiftung;
- Pathologie des Harnsystems, insbesondere der Nieren;
- Leber erkrankung;
- Herzinsuffizienz;
- Leukämie;
- Rheuma und Arthritis;
- großer Blutverlust;
- schwere Verletzungen und Verbrennungen;
- Vererbung.
Es gibt physikalische Gründe für die Abnahme der Menge dieser Proteinverbindung..
Frauen haben während der Schwangerschaft und während des Stillens einen Proteinmangel. Der Mangel kann durch die Aufnahme von Lebensmitteln in die Ernährung ausgeglichen werden, die reich an essentiellen Aminosäuren sind.
Schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Trinken vieler alkoholischer Getränke stören die Funktion des Verdauungs- und Harnsystems erheblich..
Grundsätzlich entstehen aufgrund von Lebererkrankungen unterschätzte Albuminspiegel im Blut, da das betroffene Organ seine Aufgabe nicht bewältigen kann.
Um eine Abnahme des Albumingehalts zu vermeiden, müssen alle negativen Faktoren - Alkohol, Rauchen und Junk Food - beseitigt werden.
Die Patienten sollten die Menge an Salz, schweren tierischen Fetten und schnell verdaulichen Kohlenhydraten (Zucker, Backwaren und Süßigkeiten) begrenzen..
Kranke Menschen müssen auf die Qualität der Lebensmittel achten - auf die Haltbarkeit und das Verhältnis der darin enthaltenen Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Die Diät sollte alle essentiellen Aminosäuren in ausreichenden Mengen enthalten.
Mit Erlaubnis des behandelnden Arztes können Sie die Apothekenlebergebühr verwenden, die die Leberfunktion normalisiert.
Heilkräuter können die Entgiftungs- und Gallenfunktionen des Organs normalisieren.
Die Hauptkontraindikationen für die Verwendung der Leberentnahme sind das Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase und die individuelle Unverträglichkeit der Komponenten.
Um eine Änderung der Albuminmenge im Blutserum rechtzeitig zu erkennen, müssen Sie sich jedes Jahr einer medizinischen Untersuchung und einem Test unterziehen.
Überschätzte oder unterschätzte Indikatoren, die rechtzeitig erkannt werden, ermöglichen die Behandlung der Krankheit in einem frühen Stadium der Entwicklung.
Albumin (Albumin)
Servicekosten: | 310 Rubel * 620 Rubel Dringend bestellen |
- Diagnose von Nierenerkrankungen RUB 2755 Eine Reihe von Labortests dient zur Beurteilung des Funktionszustands der Nieren. Ermöglicht es Ihnen, primäre Informationen über die Art und den Schweregrad des pathologischen Prozesses zu erhalten. Es wird empfohlen, diese Prüfung mindestens einmal im Jahr um durchzuführen. Bestellen
- Laboruntersuchung 5095 Rubel Das Programm umfasst grundlegende Studien, mit denen Verstöße gegen den Funktionszustand innerer Organe und Systeme festgestellt werden können: Zustand des Herz-Kreislauf-Systems, der Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Indikatoren für den Metabolismus von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Interpr. Bestellen
Blut wird auf leeren Magen entnommen (mindestens 8 und höchstens 14 Stunden Fasten). Sie können Wasser ohne Gas trinken.
Forschungsmethode: kolorimetrisch
Albumin ist der Hauptanteil der Blutproteine und macht bis zu 60% des Gesamtproteins aus. Albumin wird in der Leber synthetisiert, seine Halbwertszeit beträgt 15-20 Tage. Die Hauptfunktion von Albumin besteht darin, das Volumen des zirkulierenden Blutes, den onkotischen Druck und den Transport biologischer Verbindungen (Bilirubin, Steroidhomone, Kalzium usw.) aufrechtzuerhalten..
INDIKATIONEN FÜR DIE STUDIE:
- Diagnose von Leber- und Nierenerkrankungen
- Verletzungen und Verbrennungen verschiedener Ursachen
- Diagnose von onkologischen Erkrankungen
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:
Referenzwerte (Variante der Norm):
Alter | Männer | Frauen | Einheiten |
---|---|---|---|
0-4 Tage | 28-44 | g / l | |
90 Jahre | 29-45 |
Werte erhöhen | Wertminderung |
---|---|
|
|
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Feststellung der Diagnose sowie die Ernennung der Behandlung gemäß Bundesgesetz Nr. 323 "Über die Grundlagen des Gesundheitsschutzes der Bürger in der Russischen Föderation" von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden müssen.
"[" serv_cost "] => string (3)" 310 "[" cito_price "] => string (3)" 620 "[" parent "] => string (2)" 17 "[10] => string ( 1) "1" ["limit"] => NULL ["bmats"] => array (1) < [0]=>Array (3) < ["cito"]=>string (1) "Y" ["own_bmat"] => string (2) "12" ["name"] => string (31) "Blood (serum)" >> ["add"] => array (5 ) < [0]=>Array (2) < ["url"]=>string (20) "obshhij-belok_090001" ["name"] => string (37) "Protein total"> [1] => array (2) < ["url"]=>string (27) "kreatinin-sreatinine_090004" ["name"] => string (32) "Creatinine (Сreatinine)"> [2] => array (2) < ["url"]=>string (40) "bilirubin-obshhij-bilirubin-total_090007" ["name"] => string (47) "bilirubin total"> [3] => array (2) < ["url"]=>string (72) "Alanin-Aminotransferaza-Alt-Alan-Alanin-Aminotransferase-Alt-gpt_090014" ["Name"] => String (72) "Alanin-Aminotransferase"> [4] => Array (2 ) < ["url"]=>string (76) "Aspartat-Aminotransferaza-Ast-Asat-Aspartat-Aminotransferase-Ast-Got_090015" ["Name"] => String (78) "Aspartat-Aminotransferase" >> ["innerhalb"] => Array (2) < [0]=>Array (5) < ["url"]=>string (37) "diagnostika-zabolevanij-pochek_300027" ["name"] => string (56) "Diagnose von Nierenerkrankungen" ["serv_cost"] => string (4) "2755" ["opisanie"] => string ( 2197)
Eine Reihe von Labortests dient zur Beurteilung des Funktionszustands der Nieren. Ermöglicht es Ihnen, primäre Informationen über die Art und den Schweregrad des pathologischen Prozesses zu erhalten. Es wird empfohlen, diese Untersuchung mindestens einmal im Jahr durchzuführen, wenn der Verdacht auf Erkrankungen des Harnsystems, postinfektiöse Komplikationen mit Beteiligung des Nierenapparats (nach Influenza, Mandelentzündung, ARVI usw.) besteht..
Technik der Urinsammlung in einer Vakuumröhre: Mischen Sie den in einem Behälter gesammelten Urin mit dem dünnen Ende des Halters. Setzen Sie den Deckel der Vakuumröhre in die Nadel des Halters ein, ohne den Halter vom Urin zu entfernen, und lehnen Sie ihn am Boden des Behälters an (entfernen Sie den Deckel nicht vom Röhrchen!). Drücken Sie so, dass die Nadel des Halters die Kappe durchstößt, warten Sie, bis der Schlauch voll ist, und entfernen Sie ihn dann aus dem Halter. Lieferung ins Labor - innerhalb von 24 Stunden bei einer Temperatur von + 2 + 24.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Feststellung der Diagnose sowie die Verschreibung der Behandlung gemäß Bundesgesetz Nr. 323 "Über die Grundlagen des Schutzes der Gesundheit der Bürger in der Russischen Föderation" von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden muss.
"[" catalog_code "] => string (6)" 300027 "> [1] => array (5) < ["url"]=>string (34) "laboratornoje-obsledovanije_300045" ["name"] => string (49) "Laboruntersuchung" ["serv_cost"] => string (4) "5095" ["opisanie"] => string (1105) "
Das Programm umfasst grundlegende Studien zur Bestimmung von Verstößen gegen den Funktionszustand innerer Organe und Systeme: den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems, der Leber, der Nieren, der Bauchspeicheldrüse, Indikatoren für den Metabolismus von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Feststellung der Diagnose sowie die Verschreibung der Behandlung gemäß Bundesgesetz Nr. 323 "Über die Grundlagen des Schutzes der Gesundheit der Bürger in der Russischen Föderation" von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden muss.
"[" catalog_code "] => string (6)" 300045 ">>>
Eine Art | Im Büro |
---|---|
Blut (Serum) |
Blut wird auf leeren Magen entnommen (mindestens 8 und höchstens 14 Stunden Fasten). Sie können Wasser ohne Gas trinken.
Forschungsmethode: kolorimetrisch
Albumin ist der Hauptanteil der Blutproteine und macht bis zu 60% des Gesamtproteins aus. Albumin wird in der Leber synthetisiert, seine Halbwertszeit beträgt 15-20 Tage. Die Hauptfunktion von Albumin besteht darin, das Volumen des zirkulierenden Blutes, den onkotischen Druck und den Transport biologischer Verbindungen (Bilirubin, Steroidhomone, Kalzium usw.) aufrechtzuerhalten..
INDIKATIONEN FÜR DIE STUDIE:
- Diagnose von Leber- und Nierenerkrankungen
- Verletzungen und Verbrennungen verschiedener Ursachen
- Diagnose von onkologischen Erkrankungen
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:
Referenzwerte (Variante der Norm):
Alter | Männer | Frauen | Einheiten |
---|---|---|---|
0-4 Tage | 28-44 | g / l | |
90 Jahre | 29-45 |
Werte erhöhen | Wertminderung |
---|---|
|
|
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Feststellung der Diagnose sowie die Ernennung der Behandlung gemäß Bundesgesetz Nr. 323 "Über die Grundlagen des Gesundheitsschutzes der Bürger in der Russischen Föderation" von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden müssen.
Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung von Cookies, Benutzerdaten (Standortinformationen, Typ und Version des Betriebssystems, Typ und Version des Browsers, Gerätetyp und Bildschirmauflösung, Quelle, von der der Benutzer auf die Website gekommen ist, von welcher Website oder von was Werbung, Betriebssystem und Browsersprache, welche Seiten der Benutzer öffnet und auf welche Schaltflächen der Benutzer klickt, (IP-Adresse), um die Website zu betreiben, Retargeting durchzuführen und statistische Recherchen und Überprüfungen durchzuführen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten verarbeitet werden, verlassen Sie die Site.
Copyright FBSI Zentrales Forschungsinstitut für Epidemiologie von Rospotrebnadzor, 1998 - 2020
Zentrale: 111123, Russland, Moskau, st. Novogireevskaya, 3a, U-Bahn "Shosse Entuziastov", "Perovo"
+7 (495) 788-000-1, [email protected]
! Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung von Cookies, Benutzerdaten (Standortinformationen, Typ und Version des Betriebssystems, Typ und Version des Browsers, Gerätetyp und Bildschirmauflösung, Quelle, von der der Benutzer auf die Website gekommen ist, von welcher Website oder von was Werbung, Betriebssystem und Browsersprache, welche Seiten der Benutzer öffnet und auf welche Schaltflächen der Benutzer klickt, (IP-Adresse), um die Website zu betreiben, Retargeting durchzuführen und statistische Recherchen und Überprüfungen durchzuführen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten verarbeitet werden, verlassen Sie die Site.