Die Studie von Alpha-Amylase-Ärzten verschreibt hauptsächlich die Diagnose einer Pankreatitis. Diese Analyse kann jedoch auch bei anderen Krankheiten wertvolle Informationen liefern. Was bedeutet ein Anstieg der α-Amylase in Blut oder Urin? Muss ich mir Sorgen machen, wenn dieser Indikator außerhalb des normalen Bereichs liegt und keine Symptome vorliegen??
Was ist α-Amylase?
Es ist ein Enzym, das abgebaut wird und hilft, komplexe Kohlenhydrate - Glykogen und Stärke ("Amylon" auf Griechisch - Stärke) - zu verdauen. Es wird hauptsächlich von exokrinen Drüsen produziert - Speichel und Bauchspeicheldrüse, eine kleine Menge wird von den Drüsen der Eierstöcke, Eileiter und Lungen produziert. Der größte Teil dieses Enzyms befindet sich genau in den Verdauungssäften: in Speichel- und Pankreassekreten. Eine geringe Konzentration ist aber auch im Blutserum vorhanden, da die Zellen aller Organe und Gewebe ständig erneuert werden.
Das Blut enthält zwei Fraktionen α-Amylase:
- Pankreas (P-Fraktion) - 40% der gesamten Amylase;
- Speichel (S-Typ) - 60%.
Die Untersuchung einzelner Amylase-Fraktionen wird jedoch nur für spezielle Indikationen selten durchgeführt. Meistens reicht es aus, die Gesamtamylase zu bestimmen. In Kombination mit klinischen Symptomen bestätigt sein Anstieg die Diagnose einer akuten Pankreatitis..
Dies ist die häufigste Indikation für diesen Test. Amylase wird in diesem Fall genau aufgrund der Pankreasfraktion erhöht. Sein Molekül ist klein und gut durch die Nierentubuli gefiltert, daher wird es mit zunehmendem Blutgehalt auch im Urin erhöht (Alpha-Amylase im Urin wird üblicherweise als Diastase bezeichnet)..
Amylasegehalt
Enzyme sind Proteine, die den Abbau komplexer Substanzen katalysieren. Ihre Aktivität wird normalerweise in IE (internationale Einheiten) gemessen. Für 1 IE Enzymaktivität wird eine solche Menge genommen, die die Spaltung von 1 & mgr; mol einer Substanz in 1 Minute unter Standardbedingungen katalysiert.
In der Vergangenheit wurde Stärke als abbaubares Substrat zur Bestimmung der Amylaseaktivität verwendet, und Jod wurde als Indikator verwendet (der bekanntlich Stärkeblau färbt). Je weniger intensiv die Farbe des Substrats nach seiner Wechselwirkung mit dem Testserum ist, desto größer ist die Amylaseaktivität darin..
Moderne spektrophotometrische Methoden werden heute verwendet.
Die normalen Werte der Alpha-Amylase bei erwachsenen Frauen und Männern unterscheiden sich nicht und liegen im Durchschnitt bei 20-100 IE / l im Urin - 10-124 IE / l. Die Standards können jedoch von Labor zu Labor unterschiedlich sein..
Bei Kindern ist die Produktion dieses Enzyms viel geringer. Alpha-Amylase bei Neugeborenen wird in unbedeutenden Mengen produziert; wenn das Verdauungssystem wächst und sich entwickelt, nimmt seine Synthese zu.
Alpha-Amylase, Norm Blutspiegel nach Alter
Alter | Gesamt-Alpha-Amylase | Pankreas-Amylase |
Neugeborenes | Bis zu 8 U / l | 1-3 U / l |
Kinder unter 1 Jahr | 5-65 U / l | 1-23 U / l |
1 Jahr - 70 Jahre | 25-125 U / l | 8-51 U / l |
Über 70 Jahre alt | 20-160 U / l | 8-65 U / l |
Wenn eine Analyse auf α-Amylase vorgeschrieben ist
- Bei unklaren Bauchschmerzen wird dieser Test vor allem zur Diagnose einer akuten Pankreatitis verschrieben (in 75% der Fälle dieser Krankheit wird ein mehrfach erhöhter Enzymspiegel sowohl im Blut als auch im Urin gefunden)..
- Für die Diagnose einer chronischen Pankreatitis ist die Untersuchung dieses Enzyms von geringerer Bedeutung: In diesem Fall ist die Alpha-Amylase viel seltener erhöht. Bei mehr als der Hälfte der Patienten bleibt sein Spiegel normal, aber wenn die Fraktionen untersucht werden, ist der Überschuss der Amylaseaktivität vom P-Typ gegenüber dem S-Typ für die Diagnose einer chronischen Pankreatitis von großem Nutzen.
- Zur Klärung der Diagnose von Mumps - Entzündung der Speicheldrüsen. In diesem Fall wird die S-Fraktion des Enzyms im Blut erhöht..
- Überwachung der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
- Nach Operationen in der Pankreatoduodenalzone.
Ursachen für erhöhte Alpha-Amylase in Blut und Urin
Wenn die Zellen der Bauchspeicheldrüse oder der Speicheldrüse beschädigt sind, wird ihr Inhalt in großen Mengen in den Blutkreislauf aufgenommen und auch im Urin ausgeschieden. Ein Teil davon wird in der Leber verwendet. Bei Erkrankungen der Ausscheidungsorgane (Leber, Nieren) steigt auch deren Spiegel an.
Die Hauptursachen für Hyperamilasämie
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Akute Pankreatitis. Eine erhöhte Alpha-Amylase wird zu Beginn des Angriffs festgestellt, erreicht nach 4-6 Stunden ein Maximum und nimmt nach 3-4 Tagen allmählich ab. In diesem Fall kann der Pegel die Norm um das 8-10-fache überschreiten.
- Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis. In diesem Fall steigt die Aktivität der Alpha-Amylase um das 2-3-fache. (siehe Arzneimittel gegen chronische Pankreatitis).
- Tumoren, Steine, Pseudozysten in der Bauchspeicheldrüse.
Assoziiert mit Erkrankungen benachbarter Organe
- Abdominaltrauma.
- Zustand nach Operationen an den Organen der Bauchhöhle und des retroperitonealen Raumes.
- Hepatischer Kolikanfall. Wenn der Stein den gemeinsamen Gallengang passiert, steigt der Enzymspiegel 3-4 Mal an und normalisiert sich nach 48-72 Stunden wieder.
Krankheiten, die mit einer Schädigung der Speicheldrüsen einhergehen
- Mumps (Mumps).
- Bakterienmumps.
- Stomatitis.
- Neuralgie des Gesichtsnervs.
- Verengung des Speichelgangs nach Strahlentherapie im Kopf- und Halsbereich.
Bedingungen, unter denen die Amylaseverwertung abnimmt
- Nierenversagen - Die Ausscheidung von Amylase durch die Nieren ist beeinträchtigt, wodurch sie sich im Blut ansammelt.
- Fibrose oder Leberzirrhose mit eingeschränkter Funktion, da Leberzellen am Stoffwechsel dieses Enzyms beteiligt sind.
- Darmerkrankungen: Entzündung, Darmverschluss, Bauchfellentzündung. Infolge dieser Bedingungen wird das Enzym intensiv vom Blut absorbiert..
Andere Bedingungen
- Eileiterschwangerschaft.
- Brustkrebs.
- Lungenentzündung.
- Tuberkulose.
- Lungenkrebs
- Eierstockkrebs.
- Phäochromozytom.
- Blutkrankheiten (Multiples Myelom).
- Ketoazidose bei Diabetes.
- Makroamylasämie - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der Amylase Verbindungen mit großen Proteinen bildet und daher nicht von den Nieren gefiltert werden kann.
- Alkoholvergiftung.
- Einnahme bestimmter Medikamente - Glukokortikoide, Opiate, Tetracyclin, Furosemid.
Verminderte Alpha-Amylase-Spiegel
Der Nachweis einer Abnahme dieses Enzyms im Blut hat einen niedrigeren diagnostischen Wert als eine Zunahme. Normalerweise deutet diese Situation auf eine massive Nekrose der sekretierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse bei akuter Entzündung oder auf eine Abnahme ihrer Anzahl bei einem chronischen Prozess hin..
Eine verminderte Alpha-Amylase im Serum kann ein zusätzliches diagnostisches Kriterium für solche Zustände sein:
- Pankreasnekrose.
- Chronische Pankreatitis mit schwerer enzymatischer Insuffizienz (bei Patienten mit Langzeiterkrankungen).
- Schwere Hepatitis.
- Thyreotoxikose.
- Mukoviszidose ist eine systemische Erkrankung mit Schädigung der Drüsen der äußeren Sekretion.
Eine Abnahme der Amylase wird bei massiven Verbrennungen, Toxikose schwangerer Frauen und Diabetes mellitus beobachtet. Erhöhte Cholesterin- und Triglyceridspiegel können auch die Amylase-Spiegel senken.
Alpha-Amylase
Alpha-Amylase ist eine spezielle Art von Enzym, das im menschlichen Verdauungstrakt produziert wird und für den Abbau komplexer Kohlenhydrate in einzelne Komponenten verantwortlich ist.
Amylase im Blut tritt nach der Synthese dieses Proteins in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse auf. Dieses Enzym wird über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Überschüssige Amylase im Blut ist am häufigsten mit akuten oder chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und ihrer Kanäle verbunden.
Indikationen für einen biochemischen Bluttest auf Amylase
Wenn die Alpha-Amylase-Werte im Blut erhöht sind, kann dies ein Zeichen sein für:
- Verschlimmerung der Gallensteinkrankheit;
- Pankreatitis;
- fokale Pankreasnekrose;
- Migration von Steinen in der Gallenblase und ihren Kanälen;
- Mukoviszidose;
- Erkrankungen der Speicheldrüsen.
Sie können die Alpha-Amylase-Blutspiegel von unseren Mitarbeitern herausfinden. Sie können Blut aus einer Vene für Biochemie und allgemeine Alpha-Amylase mit Dekodierung zu einem günstigen Preis in unserem Zentrum spenden, nachdem Sie zuvor einen Termin unter der auf der Website angegebenen Telefonnummer vereinbart haben.
ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG VON BLUTPRÜFUNGEN
Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens Blut auf leeren Magen zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Die Nahrungsaufnahme kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr einer fetthaltigen Mahlzeit). Bei Bedarf können Sie tagsüber nach 2-4 Stunden Fasten Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, das für die Studie erforderliche Blutvolumen zu sammeln, die Viskosität des Blutes zu verringern und die Wahrscheinlichkeit von Gerinnseln im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperlichen und emotionalen Stress auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.
Amylase insgesamt im Serum
Amylase - eines der Enzyme im Verdauungssaft, das von den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse ausgeschieden wird.
Diastase, Serumamylase, Alpha-Amylase, Serumamylase.
Amy, Alpha-Amylase, AML, Diastase, 1,4-α-D-Glucanohydralase, Serumamylase, Blutamylase.
Kinetische kolorimetrische Methode.
U / L (Einheit pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Vor der Untersuchung 12 Stunden lang nicht essen.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress und rauchen Sie 30 Minuten vor der Studie nicht.
Allgemeine Informationen zur Studie
Amylase ist eines von mehreren Enzymen, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden und Teil des Pankreassafts sind. Lipase baut Fette ab, Protease baut Proteine ab und Amylase baut Kohlenhydrate ab. Aus der Bauchspeicheldrüse gelangt Pankreassaft, der Amylase enthält, über den Pankreasgang in den Zwölffingerdarm, wo er bei der Verdauung von Nahrungsmitteln hilft.
Normalerweise zirkuliert nur eine geringe Menge Amylase im Blutkreislauf (aufgrund der Erneuerung der Zellen in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen) und gelangt in den Urin. Wenn eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse auftritt, wie bei einer Pankreatitis, oder wenn der Pankreasgang durch einen Stein oder Tumor blockiert ist, beginnt Amylase in großen Mengen in den Blutkreislauf und dann in den Urin einzudringen.
In den Eierstöcken, im Darm, in den Bronchien und in den Skelettmuskeln werden geringe Mengen Amylase produziert.
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Zur Diagnose einer akuten oder chronischen Pankreatitis und anderer Krankheiten, die die Bauchspeicheldrüse in den pathologischen Prozess einbeziehen (zusammen mit einem Lipasetest).
- Zur Überwachung der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
- Um sicherzustellen, dass der Pankreasgang nach dem Entfernen der Gallensteine nicht beeinträchtigt wird.
Wann ist die Studie geplant??
- Wenn der Patient Anzeichen einer Pankreas-Pathologie hat:
- starke Schmerzen im Bauch und Rücken ("Gürtelschmerzen"),
- Temperaturanstieg,
- Appetitverlust,
- Erbrechen.
- Bei der Überwachung des Zustands eines Patienten mit Pankreaserkrankungen und der Überwachung der Wirksamkeit seiner Behandlung.
Was die Ergebnisse bedeuten?
Referenzwerte: 28 - 100 U / l.
Ursachen für eine erhöhte Gesamtamylaseaktivität im Serum
- Akute Pankreatitis. Bei dieser Krankheit kann die Amylaseaktivität das zulässige Niveau um das 6- bis 10-fache überschreiten. Der Anstieg tritt normalerweise 2-12 Stunden nach einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse auf und hält 3-5 Tage an. Die Wahrscheinlichkeit, dass akute Schmerzen durch akute Pankreatitis verursacht werden, ist ziemlich hoch, wenn die Amylaseaktivität 1000 U / l überschreitet. Trotzdem steigt dieser Indikator bei einigen Patienten mit akuter Pankreatitis manchmal leicht an oder bleibt sogar normal. Im Allgemeinen spiegelt die Amylaseaktivität nicht den Schweregrad der Pankreasbeteiligung wider. Beispielsweise können bei einer massiven Pankreatitis die meisten Zellen, die Amylase produzieren, absterben, sodass sich ihre Aktivität nicht ändert.
- Chronische Pankreatitis. Bei chronischer Pankreatitis ist die Amylaseaktivität zunächst mäßig erhöht, kann dann jedoch abnehmen und sich wieder normalisieren, wenn sich die Läsion der Bauchspeicheldrüse verschlechtert. Die Hauptursache für chronische Pankreatitis ist Alkoholismus.
- Bauchspeicheldrüsenverletzung.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs.
- Verstopfung (Stein, Narbe) des Pankreasgangs.
- Akute Blinddarmentzündung, Bauchfellentzündung.
- Perforation (Perforation) eines Magengeschwürs.
- Dekompensation von Diabetes mellitus - diabetische Ketoazidose.
- Beeinträchtigter Abfluss in den Speicheldrüsen oder Speichelgängen wie Mumps (Mumps).
- Operationen an den Bauchorganen.
- Akute Cholezystitis - Entzündung der Gallenblase.
- Darmverschluss.
- Eine unterbrochene Tubenschwangerschaft.
- Aortenaneurysma-Ruptur.
- Makroamylasämie ist eine seltene gutartige Erkrankung, bei der sich Amylase mit großen Proteinen im Serum verbindet und daher nicht durch die Glomeruli gelangen kann, die sich im Serum ansammeln.
Ursachen für eine verminderte Gesamtamylaseaktivität im Serum
- Verminderte Pankreasfunktion.
- Schwere Hepatitis.
- Mukoviszidose (Mukoviszidose) der Bauchspeicheldrüse ist eine schwere Erbkrankheit, die mit einer Schädigung der äußeren Sekretdrüsen (Lunge, Magen-Darm-Trakt) verbunden ist..
- Entfernung der Bauchspeicheldrüse.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
- Die Serumamylaseaktivität ist erhöht:
- bei schwangeren Frauen,
- bei der Einnahme von Captopril, Kortikosteroiden, oralen Kontrazeptiva, Furosemid, Ibuprofen, narkotischen Analgetika.
- Ein hoher Cholesterinspiegel kann die Amylaseaktivität senken.
- Bei einer akuten Pankreatitis geht ein Anstieg der Amylase normalerweise mit einem Anstieg der Lipaseaktivität einher.
- Die Amylaseaktivität bei Kindern in den ersten zwei Lebensmonaten ist gering und steigt bis zum Ende des ersten Jahres auf das Niveau von Erwachsenen an.
Wer bestellt die Studie?
Allgemeinarzt, Internist, Gastroenterologe, Chirurg.
Amylase-Blutnorm
Amylase entsteht in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse. Bei einer Entzündung dieser Drüsen oder einer Verstopfung der Drüsen wird mehr Amylase in das Blut injiziert und die Ausscheidung von Amylase durch die Nieren nimmt ebenfalls zu.
Es gibt zwei Arten von Enzymen
- 1 - Speichel-Alpha-Amylase
- 2 - Pankreas-Alpha-Amylase, Bauchspeicheldrüse.
Unter der Wirkung des ersten Enzyms, der Speichel-Alpha-Amylase, treten die ersten Phasen des Abbaus von Stärke und Glykogen auf und setzen sich dann im Magen-Darm-Trakt unter der Wirkung des zweiten Enzyms, der Pankreas-Amylase, fort.
Beide Arten dieses Enzyms sind im menschlichen Blut vorhanden. Amylase wird benötigt, um Kohlenhydrate zu verdauen, und baut Stärke und andere Kohlenhydrate in Lebensmitteln ab. Von den Nieren ausgeschieden.
Eine Analyse auf Blutamylase wird verwendet, um Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen zu diagnostizieren, um zu diagnostizieren, wenn ein Patient über Bauchschmerzen klagt, wenn Pankreatitis diagnostiziert wird.
Erklärung: die Norm nach Alter Idealerweise wird angenommen, dass je niedriger die Amylase im Blut ist, desto besser. Es gibt jedoch bestimmte Normen, deren Überschreitung oder zu niedrig ist und die auf bestimmte Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder das Vorhandensein schwerwiegender Gesundheitsprobleme hinweisen können..
Es gibt verschiedene Indikatoren für verschiedene Altersgruppen
Wenn die Pankreas-Amylase gemäß den Testergebnissen erhöht ist, kann dies auf bestehende akute Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen, die zusätzliche Untersuchungen erfordern, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zu verschreiben.
Hohe Pankreas-Amylase-Spiegel
Ein hoher Gehalt an Pankreas-Amylase weist auf Pankreatitis (normalerweise akute Pankreatitis) sowie auf Alkoholkonsum, Glukokortikoide, orale Kontrazeptiva, Medikamente, Diuretika und möglicherweise eine akute chirurgische Pathologie mit Peritonitis hin.
Ein niedriger Wert der Pankreas-Amylase weist auf eine unzureichende Funktion der Bauchspeicheldrüse bei chronischer Pankreatitis und schweren Formen der akuten Pankreatitis hin - ein ungünstiges Zeichen.
Amylase erhöhen
Ein Anstieg der Amylase kann das Ergebnis eines Nierenversagens, einer Perforation des Magens oder eines Zwölffingerdarmgeschwürs sowie einer diabetischen Azidose sein.
Amylase im Blut steigt bei folgenden Krankheiten an:
- akute Pankreatitis,
- manchmal chronische Pankreatitis;
- Pankreaszyste;
- Verstopfung des Pankreasgangs (Tumor, Zahnstein, Adhäsionen und auch aufgrund von Krämpfen, z. B. nach Einführung von Morphin); Mumps (Mumps)
Verminderte Amylase-Spiegel
Eine Abnahme des Amylase-Spiegels wird bei unzureichender Pankreasfunktion, Hepatitis, manchmal mit Toxikose bei schwangeren Frauen beobachtet.
Behandlung und Ernährung für hohe Amylase
Bei Pankreaserkrankungen ist die Einhaltung der Diät unbedingt erforderlich. Bei Pankreaserkrankungen ist die Einhaltung der Diät unbedingt erforderlich. Läsionen der Bauchspeicheldrüse sind gefährlich und schwerwiegend. Daher kann sie nur von einem Arzt in spezialisierten medizinischen Einrichtungen behandelt werden. Er wird die notwendigen Studien verschreiben und auf der Grundlage der Ergebnisse der erhaltenen Tests in der Lage sein, die Schwere der Krankheit zu bestimmen, die notwendigen Medikamente zu verschreiben und die notwendige Behandlung zu verschreiben.
Zu Hause ist die Ernährung des Patienten von größter Bedeutung: Es ist dringend erforderlich, Folgendes vom Menü auszuschließen:
- gebraten,
- fettige und würzige Gerichte,
- geräucherte Produkte entfernen,
- rotes Fleisch,
- Fermentation,
- reiche Suppen und Brühen,
- fettige und würzige Saucen,
- Gewürze und Gewürze.
- alkoholische Getränke,
- Tabak,
- starker schwarzer Kaffee
- Tee,
- künstliche Getränke und stark kohlensäurehaltiges Wasser.
Der Patient sollte in kurzen Abständen und in begrenzten Portionen mit Ruhe und angemessener Ernährung versorgt werden. Im Falle einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse kann jede Initiative auf dem Gebiet der Behandlung der Krankheit äußerst gefährliche gesundheitliche Folgen haben, da dieses Organ sehr empfindlich ist und negativ auf die falsche Behandlung reagieren kann.
Es ist notwendig, die Verschreibungen des Arztes strikt einzuhalten und seine Empfehlungen genau zu befolgen.
Mögliche Komplikationen Komplikationen
Wenn die Pankreas-Amylase erhöht ist, ist dies ein Indikator für die Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse und kann in Ermangelung einer rechtzeitigen und gut gewählten Behandlung zur Entwicklung der folgenden Krankheiten und Zustände führen:
- Bei Frauen geht eine Pankreatitis sehr häufig mit einer Funktionsstörung der Gallenblase und der Entwicklung einer Gallensteinerkrankung einher..
- Eine fortschreitende Krankheit kann zu Stoffwechselstörungen und zur Entwicklung von Anämie führen, einem Mangel an Vitaminen, der sich in niedrigem Körpergewicht, erhöhter trockener Haut, brüchigen Nägeln und Haaren äußert.
- Die Probleme dieses Organs führen zur Entwicklung von Diabetes..
- Aufgrund von Verdauungsproblemen wird das Essen schlecht verdaut und nicht absorbiert, was zu schweren Blähungen, Darmschmerzen, Durchfall und häufigen Toilettenbesuchen führen kann.
Solche schwerwiegenden Probleme zwingen uns, unserer Gesundheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken und, wenn als Ergebnis des Tests eine Krankheit festgestellt wird, sofort mit der erforderlichen Behandlung zu beginnen und auf eine strenge Diät umzusteigen..
Amylase ist bei Erwachsenen erhöht
Ein biochemischer Bluttest kann viel über den Zustand des menschlichen Körpers aussagen. Es wird bei Verdacht auf verschiedene Krankheiten verschrieben und einer der wichtigsten Indikatoren ist die Konzentration eines Enzyms namens Amylase..
Amylase und ihre Rolle im Körper
Amylase (Alpha-Amylase) ist ein essentielles Enzym, das an Verdauungsprozessen beteiligt ist und den Abbau von Kohlenhydraten ermöglicht. Mit seiner Hilfe zerfallen die in den Körper eindringenden Nährstoffe in Stärken und Polysaccharide, wonach sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden und den Stoffwechsel und lebenswichtige Prozesse unterstützen. Die Produktion der Substanz erfolgt in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen, und bei Verdacht auf Organerkrankungen wird eine Analyse zur Bestimmung ihres Gehalts vorgeschrieben. Eine Erhöhung der Indikatoren kann auf gefährliche Verstöße hinweisen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern..
Indikationen zur Analyse
Eine Erhöhung der Amylasekonzentration ist oft asymptomatisch, aber manchmal dienen die folgenden Anzeichen als Indikation für eine Studie:
- Schmerzen im Bauchbereich oder im rechten Hypochondrium, die nach dem Essen intensiv werden;
- Defäkationsstörungen - hauptsächlich Durchfall, aber manchmal gehen Störungen mit Verstopfung einher;
- Verschlechterung der allgemeinen Gesundheit - Schwäche, Lethargie, Verschlechterung der Arbeitsfähigkeit;
- das Vorhandensein veränderter Bereiche der Bauchspeicheldrüse, die durch Abtasten, Ultraschall oder andere Studien identifiziert wurden.
Der Amylasespiegel im Blut wird mit einem biochemischen Bluttest, seltener mit Urin, ermittelt. Dies ist einer der vielen Indikatoren der Studie - gemäß ihren Indikatoren kann der Arzt neben Lipase und anderen Enzymen den Zustand des Magen-Darm-Trakts des Patienten beurteilen..
Gründe für die Erhöhung der Amylase
Beim Nachweis des Blutamylasespiegels hängt die Norm bei Erwachsenen von den Referenzwerten eines bestimmten Labors ab und beträgt normalerweise bis zu 31 U / l bei Frauen und bis zu 41 U / l bei Männern.
Ein beeindruckendes Zeichen ist eine zweimalige oder mehrmalige Zunahme der Zahl - dies bedeutet, dass das menschliche Verdauungssystem mit Störungen arbeitet, die schwerwiegende Folgen haben können.
Ein leichter Anstieg der Amylasekonzentration kann vorübergehend sein und weist nicht auf eine schwerwiegende Beeinträchtigung hin.
Wenn der Enzymgehalt erhöht wird, bedeutet dies, dass die Bauchspeicheldrüse zu aktiv arbeitet und Substanzen freisetzt, die sofort in den Blutkreislauf gelangen. Dies wird aus mehreren Gründen möglich:
- Überproduktion von Pankreassaft - eine spezielle Flüssigkeit, die in der Bauchspeicheldrüse produziert wird und aktiv an Verdauungsprozessen beteiligt ist;
- Es gibt Hindernisse, die die Bewegung des Safts entlang der Organe stören.
Jede der oben genannten Bedingungen kann eine Gefahr für die Gesundheit oder sogar das Leben von Menschen darstellen und erfordert in einigen Fällen sofortige ärztliche Hilfe..
Häufigste Krankheiten
Es gibt eine Reihe von Krankheiten, bei denen Patienten am häufigsten einen Anstieg der Amylasekonzentration erfahren.
Krankheit | Merkmale und Symptome |
Akute Pankreatitis | Entzündung, die sich blitzschnell im Gewebe der Bauchspeicheldrüse entwickelt. Das Organ beginnt in einem verbesserten Modus zu arbeiten, wodurch das Gewebe durch seine eigenen Enzyme geschädigt wird. Anzeichen - starke Gürtelschmerzen, unbezwingbares Erbrechen, Blähungen, Blähungen |
Chronische Pankreatitis | Im chronischen Krankheitsverlauf treten Veränderungen im Gewebe allmählich auf, oft ohne ausgeprägte Symptome. Die ersten Anzeichen der Erkrankung sind Beschwerden, die nach dem Essen auftreten - Schweregefühl und ziehende Schmerzen im rechten Hypochondrium, Aufstoßen, Schluckauf, Appetitveränderungen |
Neubildungen in verschiedenen Teilen des Organs | Am häufigsten sind gutartige und bösartige Tumoren im Pankreaskopf lokalisiert, aber auch andere Teile davon können betroffen sein. Die Manifestationen onkologischer Erkrankungen hängen von den Merkmalen und der Größe des Tumors ab, einschließlich Störungen der Verdauungsprozesse, Schmerzen unterschiedlicher Intensität, Anämie und ständiger Schwäche. |
Cholelithiasis | Bei einem pathologischen Prozess bilden sich Steine in der Gallenblase und ihren Gängen, die die Bewegung der Galle behindern. Die ersten Symptome sind Schmerzen und Beschwerden auf der rechten Seite unter den Rippen, ein Gefühl der Bitterkeit im Mund, Sodbrennen, Fieber, Verfärbungen des Kots |
Diabetes mellitus | Eine systemische Stoffwechselstörung, die zu Funktionsstörungen fast aller Organe und Systeme einschließlich des Verdauungssystems führt. Amylase und andere Enzyme im Körper des Patienten werden falsch konsumiert, was zu einer Erhöhung ihrer Konzentration führt. Anzeichen sind anhaltender Durst, Appetitlosigkeit, Schwitzen, verminderte Urinausscheidung, Gelbfärbung der Haut |
Peritonitis | Entzündungsprozesse im Gewebe des Peritoneums, die einen schwerwiegenden Zustand verursachen, der einen sofortigen chirurgischen Eingriff erfordert. Bei einer Bauchfellentzündung wird die Bauchspeicheldrüse gereizt, was ihre Aktivität erhöht. Es manifestiert sich in der Regel akut mit starken Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Fieber, Bewusstlosigkeit |
Mumps | Eine Krankheit, die bei Kindern häufig als Mumps oder Mumps bekannt ist. Es wird durch pathogene Mikroorganismen verursacht, und zu den Manifestationen gehört eine Zunahme der Speicheldrüsen, die auch an der Produktion von Amylase beteiligt sind. Die Symptome von Mumps ähneln der Erkältung. In der Nähe der Ohren des Kindes treten charakteristische Ödeme auf, die als spezifisches Zeichen der Krankheit gelten |
Nierenversagen | Ein pathologischer Zustand des Harnsystems, der durch eine beeinträchtigte Nierenfunktion gekennzeichnet ist - sie können nicht rechtzeitig Urin produzieren und ausscheiden. Im Gegensatz zu anderen Krankheiten kommt es bei Nierenversagen nicht zu einem Anstieg der Amylase-Produktion, sondern zu einer Verzögerung des Körpers |
Ein kurzfristiger Anstieg der Amylase ohne begleitende Symptome kann möglicherweise nicht auf Störungen im Körper hinweisen. In solchen Fällen wird der Spiegel des Enzyms im Laufe der Zeit bestimmt. Wenn die Amylase bei einem Erwachsenen erhöht ist, bedeutet dies, dass er eine genauere umfassende Studie benötigt.
Andere Gründe
Andere Gründe, die eine Erhöhung der Amylasekonzentration im Blut verursachen können, sind:
- mechanisches Trauma der Bauchhöhle;
- Aneurysmen;
Manchmal wird bei Ernährungsstörungen ein Anstieg des Amylasespiegels beobachtet - das Überwiegen von fetthaltigen, geräucherten, gesalzenen und eingelegten Lebensmitteln,
Erhöhte Amylase bei Frauen und Kindern
Bei Frauen und Männern, Erwachsenen und Kindern sind die Gründe für einen Anstieg der Amylase normalerweise dieselben, aber beim gerechteren Geschlecht kann ein ähnlicher Zustand bei einer Eileiterschwangerschaft sowie bei einigen hormonellen Störungen beobachtet werden, die durch die Einnahme oraler Kontrazeptiva oder anderer hormonhaltiger Medikamente ausgelöst werden.
Manchmal ist eine Erhöhung der Amylasekonzentration charakteristisch für die Zeit nach Schwangerschaftsabbruch und Krebs der Fortpflanzungsorgane.
Eine Abnahme des Amylasegehalts kann ein ebenso schreckliches Symptom sein wie eine Zunahme und spricht von Fehlfunktionen in der Leber oder im Magen-Darm-Trakt..
In der Kindheit kann eine Zunahme der Enzymmenge bei Magen-Darm-Erkrankungen sowie bei erblichen Pathologien beobachtet werden, die mit einer beeinträchtigten Enzymproduktion verbunden sind. In jedem Fall benötigt ein Kind mit einem ähnlichen Phänomen eine umfassende Studie, insbesondere wenn es von zusätzlichen Symptomen begleitet wird.
Abnahme der Amylasekonzentration
Die Gründe für die Abnahme der Konzentration des Enzyms sind gewöhnlich Hepatitis, die in akuter oder chronischer Form auftritt. Bei solchen Krankheiten treten Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels auf, die zu einer Erhöhung der Belastung des Fermentationssystems und zu Änderungen der Indikatoren des biochemischen Bluttests führen. Der zweite Grund für die Abnahme des Substanzspiegels sind Pankreas-Neoplasien.
Normalerweise verursachen Tumorprozesse einen Anstieg der Amylasekonzentration (insbesondere im Anfangsstadium), aber nach der Degeneration des Gewebes wird die Sekretion von Enzymen gestört. Aufgrund von Organverletzungen, Körpervergiftungen und Vergiftungen ist es auch möglich, die Konzentration des Enzyms sowohl in eine kleinere als auch in eine größere Richtung zu ändern..
Behandlung von Störungen
Die einzige Möglichkeit, die Amylasekonzentration zu normalisieren, besteht darin, die Ursache der Erkrankung zu identifizieren und zu beseitigen. Ein einziger biochemischer Bluttest reicht normalerweise nicht aus, um die Krankheit genau zu bestimmen. Daher benötigen die Patienten eine umfassende Studie. Es umfasst Bauchultraschall, vollständiges Blutbild, endoskopische Untersuchungen des Verdauungssystems (z. B. Gastroduodenoskopie)..
Basierend auf den Ergebnissen zieht der Arzt Schlussfolgerungen und beginnt mit der Behandlung der Pathologie.
Unter bestimmten Bedingungen (Tumoren, Verstopfung der Gallenwege, Nekrose des Pankreasgewebes, Peritonitis) müssen die Patienten sofort operiert werden.
Das Therapieschema hängt von der Krankheit, der Schwere der Symptome, dem Alter und dem Allgemeinzustand des Körpers des Patienten ab. Bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und Entzündungen des Organgewebes werden Antibiotika und Medikamente verschrieben, die die Belastung des Organs verringern, die Durchblutung verringern und eine übermäßige Produktion von Enzymen unterdrücken. Bei Diabetes mellitus, Nierenversagen, Gallensteinerkrankungen und anderen Pathologien werden andere Behandlungsschemata verschrieben, um unangenehme Symptome zu reduzieren und pathologische Prozesse zu eliminieren.
Prävention von Erhöhungen der Amylase
Die Prävention von Pathologien, die mit einem Anstieg der Amylase verbunden sind, impliziert einen korrekten Lebensstil und eine korrekte Ernährung. Es ist notwendig, würzige, fettige und frittierte Lebensmittel, Backwaren, Kaffee und Alkohol von der Ernährung auszuschließen. Das Menü sollte von Gerichten aus Müsli, Obst und Gemüse (mit Ausnahme von Zwiebeln, Knoblauch, Radieschen und Sauerampfer) und gekochtem magerem Fleisch dominiert werden.
Lebensmittel sollten gekocht, ohne Öl gebacken oder in einem Slow Cooker gekocht werden. Sie sollten fraktioniert essen - mindestens vier- bis fünfmal täglich in kleinen Portionen. Das Grundprinzip der Ernährung mit einem Anstieg des Amylase-Spiegels besteht darin, anhaltenden Hunger zu vermeiden, aber nicht zu viel zu essen. Darüber hinaus wird empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören, Stress so weit wie möglich abzubauen und sich leicht körperlich zu betätigen..
Bei einer Tendenz zur Störung des Verdauungstrakts und anderer Organe, bei denen es zu Störungen bei der Produktion von Enzymen kommt, müssen Sie sich regelmäßig vorbeugenden Untersuchungen mit einem Arzt unterziehen und Tests durchführen.
Mögliche Folgen eines Verstoßes
Eine Erhöhung der Amylasekonzentration im Blut, auch wenn sie nicht mit unangenehmen Symptomen einhergeht, erfordert eine sofortige Korrektur. An sich ist diese Verletzung nicht gefährlich, aber ihre Ursachen können schwerwiegende Gesundheitsschäden verursachen und zu Komplikationen führen. Akute und chronische Pankreatitis führt zum Absterben des Pankreasgewebes, was zu Behinderungen und sogar zum Tod führen kann. Cholelithiasis, Diabetes mellitus und andere Erkrankungen sind ebenfalls gefährlich für den Körper und erfordern die Konsultation eines Arztes..
Ein leichter Anstieg des Enzymspiegels weist normalerweise nicht auf schwerwiegende Erkrankungen hin. Wenn sich die Indikatoren jedoch um das 2-3-fache erhöhen, muss so schnell wie möglich ein Arzt aufgesucht werden. Dies gilt insbesondere in Fällen, in denen der pathologische Zustand von Schmerzen oder anderen Symptomen begleitet wird..
Mit einer korrekten Diagnose, einer rechtzeitigen Behandlung, der Einhaltung medizinischer Empfehlungen und vorbeugenden Maßnahmen kann der Amylasespiegel schnell normalisiert werden und einen zukünftigen Anstieg verhindern.
Teile mit deinen Freunden
Tun Sie etwas Nützliches, es wird nicht lange dauern
Alpha-Amylase (Alfa-Amylase)
Servicekosten: | 335 Rubel * 670 Rubel Dringend bestellen |
- Gesundes Kind (erweitertes Programm) RUB 9215 Das Programm umfasst eine Reihe von Labortests, die zur Beurteilung der Gesundheit eines Kindes erforderlich sind. besteht aus allgemeinen klinischen Analysen von Blut, Urin, Kot, blutbiochemischen Parametern, parasitären Markern (Giardiasis, Ordnung)
- Premiumklasse (für Frauen ab 30 Jahren) - I 42 810 reiben. Dieses Programm ist Teil einer umfassenden Laboruntersuchung für Frauen über 30 Jahre, um Störungen in verschiedenen Organen und Systemen des Körpers festzustellen, die hauptsächlich für dieses Alter charakteristisch sind. Bestellen
- Premium-Klasse (für Männer 30+) RUB 37.990 Bestellen
- Premiumklasse (für Frauen ab 50) 49 035 reiben. Dieses Programm ist eine umfassende Laboruntersuchung für Frauen über 50 Jahre, um Störungen in verschiedenen Organen und Körpersystemen zu erkennen, die hauptsächlich für diese Altersgruppe charakteristisch sind: allgemeine Analyse. Bestellen
- Premium-Klasse (für Männer ab 50) RUB 5.085 Dieses Programm ist eine umfassende Laboruntersuchung für Männer über 50 Jahre, um Störungen in verschiedenen Organen und Systemen des Körpers zu identifizieren, die hauptsächlich für diese Altersgruppe charakteristisch sind: allgemeine Analyse. Bestellen
Blut wird auf leeren Magen entnommen (mindestens 8 und höchstens 14 Stunden Fasten). Sie können Wasser ohne Gas trinken.
Forschungsmethode: chemisch kolorimetrisch
α-Amylase ist ein Enzym, das komplexe Kohlenhydrate hydrolysiert. Amylaseaktivität wird in verschiedenen Organen nachgewiesen: Bauchspeicheldrüse, Speicheldrüsen, Mandeln, Eileiter, Lunge, Schilddrüse. Es gibt 2 Hauptisozyme: P-Typ (in der Bauchspeicheldrüse synthetisierte Pankreas-Amylase) und S-Typ (Speicheldrüsen-Amylase).
INDIKATIONEN FÜR DIE STUDIE:
- Diagnose von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse,
- Diagnose von Erkrankungen der Speicheldrüsen,
- Diagnose von Erkrankungen der Leber, des Darms.
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:
Referenzwerte (Variante der Norm):
Alter | Männer | Frauen | Einheiten |
---|---|---|---|
von 0 bis 15 Tagen | 3.0-10.0 | U / L. | |
15 Tage bis 13 Wochen | 2.0-22.0 | ||
von 13 Wochen bis 1 Jahr | 3.0-50.0 | ||
von 1 bis 19 Jahren | 25.0-101.0 | ||
von 19 bis 70 Jahre alt | 25,0 - 125,0 | ||
über 70 Jahre alt | 20,0 - 160,0 |
Aufleveln |
---|
|
Enzym | Beginn des Aufstiegs (Stunden) | Maximale Konzentration (Stunden) | Rückkehr zu normalen Werten (Tage) |
---|---|---|---|
α-Amylase (im Serum) | 2-6 | 12-30 | 2-4 |
α-Amylase im Urin (Diastase) | 4-8 | 18-36 | 7-10 |
Serumlipase | 2-6 | 12-30 | 7-14 |
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Feststellung der Diagnose sowie die Ernennung der Behandlung gemäß Bundesgesetz Nr. 323 "Über die Grundlagen des Gesundheitsschutzes der Bürger in der Russischen Föderation" von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden müssen.
"[" serv_cost "] => string (3)" 335 "[" cito_price "] => string (3)" 670 "[" parent "] => string (2)" 17 "[10] => string ( 1) "1" ["limit"] => NULL ["bmats"] => array (1) < [0]=>Array (3) < ["cito"]=>string (1) "Y" ["own_bmat"] => string (2) "12" ["name"] => string (31) "Blood (serum)" >> ["add"] => array (5 ) < [0]=>Array (2) < ["url"]=>string (40) "bilirubin-obshhij-bilirubin-total_090007" ["name"] => string (47) "bilirubin total"> [1] => array (2) < ["url"]=>Zeichenfolge (72) "Alanin-Aminotransferaza-Alt-Alan-Alanin-Aminotransferase-Alt-Gpt_090014" ["Name"] => Zeichenfolge (72) "Alanin-Aminotransferase"> [2] => Array (2 ) < ["url"]=>string (76) "Aspartat-Aminotransferaza-Ast-Asat-Aspartat-Aminotransferase-Ast-Got_090015" ["Name"] => String (78) "Aspartat-Aminotransferase"> [3] => Array (2 ) < ["url"]=>Zeichenfolge (55) "shhelochnaja-fosfataza-shhf-alkalische-Phosphatase_090017" ["Name"] => Zeichenfolge (58) "Alkalische Phosphatase"> [4] => Array (2) < ["url"]=>string (53) "klinicheskij-analiz-krovi-complete-blood-count_110006" ["name"] => string (237) "Complete blood count + ESR mit Leukozytenzahl (mit Mikroskopie eines Blutausstrichs bei pathologischen Veränderungen), venöses Blut ">> [" innerhalb "] => Array (5) < [0]=>Array (5) < ["url"]=>string (47) "zdorovyj-rebenok-rasshirennaja-programma_300036" ["name"] => string (75) "Gesundes Kind (erweitertes Programm)" ["serv_cost"] => string (4) "9215" ["opisanie" ] => string (1637) "
Das Programm umfasst eine Reihe von Labortests, die zur Beurteilung der Gesundheit eines Kindes erforderlich sind. besteht aus allgemeinen klinischen Tests von Blut, Urin, Kot, biochemischen Blutparametern, Markern für parasitäre (Giardiasis, Enterobiasis) und helminthische Invasionen (Helminthiasis). Eine umfassende Untersuchung von Kindern wird durchgeführt, um den Gesundheitszustand von Kindern, die frühzeitige (rechtzeitige) Erkennung von Funktionsstörungen und (oder) chronischen Krankheiten (Zuständen), die Phase des pathologischen Prozesses sowie die Identifizierung von Risikofaktoren für die Entwicklung von Krankheiten dynamisch zu überwachen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Feststellung der Diagnose sowie die Verschreibung der Behandlung gemäß Bundesgesetz Nr. 323 "Über die Grundlagen des Schutzes der Gesundheit der Bürger in der Russischen Föderation" von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden muss.
"[" catalog_code "] => string (6)" 300036 "> [1] => array (5) < ["url"]=>string (46) "premium - klass-dla-zhenshhin-30-chast-1-300142" ["name"] => string (55) "Premium class (für Frauen ab 30) - I" ["serv_cost" ] => string (5) 42810 [opisanie] => string (2303)
Dieses Programm ist Teil einer umfassenden Laboruntersuchung für Frauen über 30 Jahre, um Störungen in verschiedenen Organen und Systemen des Körpers festzustellen, die hauptsächlich für diese Altersgruppe charakteristisch sind: vollständiges Blutbild, biochemische Entzündungsmarker, Diagnose der Leberfunktion, Herz-Kreislauf-Erkrankungen System, Nieren, Schilddrüse, Magen, Bauchspeicheldrüse, Darm, Typ-2-Diabetes mellitus, Atheroskleroserisiko, Untersuchung von Sexualhormonen, Beurteilung des Status verschiedener Vitamine, Beurteilung des Zustands des Immunsystems bei allergischen Erkrankungen, parasitären Erkrankungen, Tumormarkern; genetische Veranlagung für Schwangerschaftskomplikationen, Thrombose, Brust- und Eierstockkrebs.
Indikationen für den Zweck der Studie:
- erweiterte vorbeugende Untersuchung von Frauen über 30 Jahren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Diagnose sowie die Ernennung der Behandlung gemäß dem Bundesgesetz Nr. 323-FZ "Über die Grundlagen des Gesundheitsschutzes der Bürger in der Russischen Föderation" vom 21. November 2011 von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden muss.
"[" catalog_code "] => string (6)" 300142 "> [2] => array (5) < ["url"]=>string (36) "premium-klass-dla-muzhchin-30-300144" ["name"] => string (51) "Premium class (für Männer ab 30)" ["serv_cost"] => string (5) "37990" ["opisanie"] => string (0) " [catalog_code "] => string (6)" 300144 "> [3] => array (5) < ["url"]=>string (37) "premium-klass-dla-zhenshhin-50-300145" ["name"] => string (51) "Premium-Klasse (für Frauen ab 50)" ["serv_cost"] => string (5) 49035 [opisanie] => string (2404)
Dieses Programm ist eine umfassende Laboruntersuchung für Frauen über 50 Jahre, um Störungen in verschiedenen Organen und Systemen des Körpers zu erkennen, die hauptsächlich für diese Altersgruppe charakteristisch sind:
vollständiges Blutbild, biochemische Marker für Entzündungen und Autoimmunerkrankungen (einschließlich rheumatoider Arthritis), Diagnostik der Leberfunktion, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Nieren, Schilddrüse, Magen, Bauchspeicheldrüse, Darm, Typ-2-Diabetes mellitus, Risiko für Atherosklerose, Forschung Sexualhormone, Beurteilung des Status verschiedener Vitamine, Beurteilung des Zustands des Immunsystems bei allergischen Erkrankungen, parasitären Erkrankungen, Tumormarkern; genetische Veranlagung für Osteoporose, Thrombose, arterielle Hypertonie und Myokardinfarkt.
Indikationen für den Zweck der Studie:
- erweiterte vorbeugende Untersuchung von Frauen über 50 Jahren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Diagnose sowie die Ernennung der Behandlung gemäß dem Bundesgesetz Nr. 323-FZ "Über die Grundlagen des Gesundheitsschutzes der Bürger in der Russischen Föderation" vom 21. November 2011 von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden muss.
"[" catalog_code "] => string (6)" 300145 "> [4] => array (5) < ["url"]=>Zeichenfolge (36) "premium-klass-dla-muzhchin-50-300146" ["name"] => Zeichenfolge (51) "Premium-Klasse (für Männer ab 50)" ["serv_cost"] => Zeichenfolge (5) 54085 [opisanie] => string (2432)
Dieses Programm ist eine umfassende Laboruntersuchung für Männer über 50 Jahre, um Störungen in verschiedenen Organen und Systemen des Körpers festzustellen, die hauptsächlich für diese Altersgruppe charakteristisch sind:
vollständiges Blutbild, biochemische Marker für Entzündungen und Autoimmunerkrankungen (einschließlich rheumatoider Arthritis), Diagnostik der Leberfunktion, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Nieren, Schilddrüse, Magen, Bauchspeicheldrüse, Darm, Typ-2-Diabetes mellitus, Risiko für Atherosklerose, Forschung Sexualhormone, Beurteilung des Status verschiedener Vitamine, Beurteilung des Zustands des Immunsystems bei allergischen Erkrankungen, parasitären Erkrankungen, Tumormarkern; genetische Veranlagung für ischämische Herzerkrankungen, Thrombose, arterielle Hypertonie und Myokardinfarkt.
Indikationen für den Zweck der Studie:
- erweiterte vorbeugende Untersuchung von Männern über 50 Jahren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Diagnose sowie die Ernennung der Behandlung gemäß dem Bundesgesetz Nr. 323-FZ "Über die Grundlagen des Gesundheitsschutzes der Bürger in der Russischen Föderation" vom 21. November 2011 von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden muss.
"[" catalog_code "] => string (6)" 300146 ">>>
Eine Art | Im Büro |
---|---|
Blut (Serum) |
Blut wird auf leeren Magen entnommen (mindestens 8 und höchstens 14 Stunden Fasten). Sie können Wasser ohne Gas trinken.
Forschungsmethode: chemisch kolorimetrisch
α-Amylase ist ein Enzym, das komplexe Kohlenhydrate hydrolysiert. Amylaseaktivität wird in verschiedenen Organen nachgewiesen: Bauchspeicheldrüse, Speicheldrüsen, Mandeln, Eileiter, Lunge, Schilddrüse. Es gibt 2 Hauptisoenzyme: P-Typ (in der Bauchspeicheldrüse synthetisierte Pankreas-Amylase) und S-Typ (Amylase der Speicheldrüsen).
INDIKATIONEN FÜR DIE STUDIE:
- Diagnose von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse,
- Diagnose von Erkrankungen der Speicheldrüsen,
- Diagnose von Erkrankungen der Leber, des Darms.
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:
Referenzwerte (Variante der Norm):
Alter | Männer | Frauen | Einheiten |
---|---|---|---|
von 0 bis 15 Tagen | 3.0-10.0 | U / L. | |
15 Tage bis 13 Wochen | 2.0-22.0 | ||
von 13 Wochen bis 1 Jahr | 3.0-50.0 | ||
von 1 bis 19 Jahren | 25.0-101.0 | ||
von 19 bis 70 Jahre alt | 25,0 - 125,0 | ||
über 70 Jahre alt | 20,0 - 160,0 |
Aufleveln |
---|
|
Enzym | Beginn des Aufstiegs (Stunden) | Maximale Konzentration (Stunden) | Rückkehr zu normalen Werten (Tage) |
---|---|---|---|
α-Amylase (im Serum) | 2-6 | 12-30 | 2-4 |
α-Amylase im Urin (Diastase) | 4-8 | 18-36 | 7-10 |
Serumlipase | 2-6 | 12-30 | 7-14 |
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Feststellung der Diagnose sowie die Ernennung der Behandlung gemäß Bundesgesetz Nr. 323 "Über die Grundlagen des Gesundheitsschutzes der Bürger in der Russischen Föderation" von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden müssen.
Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung von Cookies, Benutzerdaten (Standortinformationen, Typ und Version des Betriebssystems, Typ und Version des Browsers, Gerätetyp und Bildschirmauflösung, Quelle, von der der Benutzer auf die Website gekommen ist, von welcher Website oder von was Werbung, Betriebssystem und Browsersprache, welche Seiten der Benutzer öffnet und auf welche Schaltflächen der Benutzer klickt, (IP-Adresse), um die Website zu betreiben, Retargeting durchzuführen und statistische Recherchen und Überprüfungen durchzuführen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten verarbeitet werden, verlassen Sie die Site.
Copyright FBSI Zentrales Forschungsinstitut für Epidemiologie von Rospotrebnadzor, 1998 - 2020
Zentrale: 111123, Russland, Moskau, st. Novogireevskaya, 3a, U-Bahn "Shosse Entuziastov", "Perovo"
+7 (495) 788-000-1, [email protected]
! Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung von Cookies, Benutzerdaten (Standortinformationen, Typ und Version des Betriebssystems, Typ und Version des Browsers, Gerätetyp und Bildschirmauflösung, Quelle, von der der Benutzer auf die Website gekommen ist, von welcher Website oder von was Werbung, Betriebssystem und Browsersprache, welche Seiten der Benutzer öffnet und auf welche Schaltflächen der Benutzer klickt, (IP-Adresse), um die Website zu betreiben, Retargeting durchzuführen und statistische Recherchen und Überprüfungen durchzuführen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten verarbeitet werden, verlassen Sie die Site.
In welchen Fällen wird eine Blutuntersuchung auf Amylase verschrieben und was wird sie zeigen??
Bei Pathologien des Verdauungssystems werden ähnliche Symptome festgestellt: Schmerzen, Störungen bei der Assimilation von Nahrungsmitteln usw. Bei der Diagnose verschreibt der Arzt einen biochemischen Bluttest. In dieser Studie wird der Gehalt eines Enzyms wie Amylase im Blut überprüft. Lassen Sie uns herausfinden, um welche Art von Substanz es sich handelt und was die Ergebnisse der Studie aussagen können.
Bei der Kontaktaufnahme mit einem Arzt wegen Bauchschmerzen sollte der Patient darauf vorbereitet sein, dass er sich einer Reihe von Untersuchungen unterziehen muss, einschließlich einer Blutspende für die biochemische Analyse. Unter anderem wird in der Richtung angemerkt, dass es notwendig ist, den Gehalt an Amylase zu analysieren. Lassen Sie uns herausfinden, was Amylase ist und welche Abweichungen von den Normen für den Inhalt dieser Substanz anzeigen.
Was für eine Substanz?
Ein Enzym, das direkt am Stoffwechsel von Kohlenhydraten beteiligt ist, heißt Amylase. Eine normale Verdauung ist ohne diese Substanz nicht möglich, da sie als Katalysator im biochemischen Prozess des Abbaus von Stärken unter Bildung einfacher Zucker wirkt, die von den Zellen absorbiert werden können.
Das Enzym wird von verschiedenen Organen produziert, aber das meiste davon wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Dies ist die sogenannte Pankreas-Amylase, die direkt in den Verdauungstrakt (Zwölffingerdarm) gelangt und dort an Stoffwechselprozessen beteiligt ist.
Ein Teil des Enzyms wird in den Speicheldrüsen produziert, dh der Prozess der Verarbeitung von Kohlenhydraten beginnt, wenn Lebensmittel gekaut werden. Die von den Speicheldrüsen produzierte Amylase vom S-Typ ist jedoch weniger aktiv als die Bauchspeicheldrüse.
Rat! In extrem geringen Mengen wird das Enzym von anderen Organen und Geweben produziert, es wird im Darm, im Fettgewebe, in den Eierstöcken (bei Frauen) produziert..
Normalerweise funktioniert Amylase im Verdauungstrakt, aber ein Teil des Enzyms gelangt in den Blutkreislauf. Es ist die Blutamylase, die während der biochemischen Analyse bestimmt wird.
Rat! Da ein Teil des Enzyms über die Nieren ausgeschieden wird, wird im diagnostischen Prozess nicht nur Blut, sondern auch Urin auf den Gehalt dieses Verdauungsenzyms untersucht.
Wenn eine Analyse erforderlich ist?
Wann ist eine biochemische Analyse des Amylasegehalts erforderlich? Trotz der Tatsache, dass bei verschiedenen pathologischen Zuständen eine Änderung des Spiegels dieses Enzyms festgestellt wird, wird bei Verdacht auf Pankreatitis meistens Blut für den Amylasegehalt gespendet.
Bei entzündlichen Läsionen der Bauchspeicheldrüse steigt der Amylasegehalt um ein Vielfaches.
Darüber hinaus kann eine Analyse der Amylasekonzentration im Blut für Krankheiten wie:
- Diabetes;
- akute oder chronische Hepatitis;
- Mumps-Epidemie (Mumps, Entzündung der Speicheldrüsen);
- das Auftreten von Neoplasien in der Bauchspeicheldrüse;
- das Vorhandensein von pathologischen Prozessen, die die Bauchspeicheldrüse zerstören.
Während der Studie kann die Gesamtamylase, bestehend aus Enzymen vom Typ S und P, oder nur der Pankreasteil des Enzyms bestimmt werden.
Wie ist?
Zur Bestimmung des Enzymgehalts wird eine biochemische Analyse von Blut aus einer peripheren Vene durchgeführt.
Ausbildung
Damit die Testergebnisse korrekt sind, ist eine ordnungsgemäße Vorbereitung der Probenahme erforderlich. Regeln:
- Wenn Sie eine Analyse verschreiben, sollten Sie den Arzt darüber informieren, dass der Patient Medikamente einnimmt, da einige der Medikamente die Ergebnisse der Studie beeinflussen.
- Am Tag vor dem Probenahmeverfahren ist Alkohol vollständig ausgeschlossen, fetthaltige Lebensmittel und Süßigkeiten werden erheblich reduziert.
- Vor dem Eingriff sollten Sie mindestens 12 Stunden lang nicht essen. Der Eingriff wird normalerweise morgens durchgeführt, daher müssen Sie abends spätestens um 20 Uhr zu Abend essen, wobei fettarme Milch- und Gemüselebensmittel bevorzugt werden.
Verfahren
Die Proben werden mit einem sterilen Einweginstrument entnommen. Das Material ist Blut aus einer Vene. In der Regel besteht der Zaun aus einer Vene, die sich an der Ellbogenbeuge befindet.
Normen und Abweichungen
Das Ergebnis der Analyse kann am nächsten Tag erhalten werden. Der Gehalt des Enzyms wird vom Alter des Patienten beeinflusst, das Geschlecht spielt keine Rolle. Normale Indikatoren (in Einheiten / l):
- für Säuglinge unter 2 Jahren - 5-65;
- für Kinder über 2 Jahre und Erwachsene - 25-125;
- für Menschen im Alter von 70 Jahren - 20-160.
Abweichungen von Normen
Der signifikanteste Anstieg des Amylase-Spiegels wird bei der Entwicklung einer akuten Pankreatitis beobachtet. Mit dieser Krankheit können normale Werte 5-8 mal überschritten werden. Bereits 12 Stunden nach Beginn des Angriffs beginnen die Indikatoren allmählich abzunehmen, obwohl sie für einige Zeit erhöht bleiben..
Wenn die Pankreatitis chronisch ist, zeigt die Analyse einen relativ geringen (2-4-fachen) Überschuss der Norm, der jedoch anhält. Wenn in der Bauchspeicheldrüse Neoplasien in Form eines Tumors oder einer Zyste auftreten, wird das Organ komprimiert. Dies führt zu einem sekundären Entzündungsprozess, der auch durch einen Anstieg des Amylasespiegels im Blut gekennzeichnet ist..
Falls die Indikatoren für die Gesamtamylase die Norm signifikant überschreiten und der Pankreasspiegel im Referenzbereich verbleibt, sollte ein Entzündungsprozess in den Speicheldrüsen vermutet werden. Dieses Bild wird normalerweise mit Mumps notiert..
Bei schlechter Nierenfunktion (Nierenversagen) wird ein Anstieg des Amylase-Spiegels im Blut festgestellt. Dies ist auf eine Abnahme der Ausscheidungsrate des Enzyms im Urin zurückzuführen. Zusätzlich wird eine Erhöhung des Enzymspiegels festgestellt mit:
- Diabetes;
- Peritonitis;
- Eileiterschwangerschaft;
- Vergiftung;
- Abdominaltrauma.
Eine Abnahme der Amylase-Spiegel ist nicht so signifikant wie eine Zunahme. Solche Testergebnisse sind, wenn:
- Hepatitis;
- Mukoviszidose;
- Prozesse, die zur Zerstörung der Bauchspeicheldrüse führen.
Bei Frauen in der frühen Schwangerschaft mit Toxikose wird eine leichte Abnahme der Amylase-Produktion beobachtet.
Blutamylase ist daher ein wichtiger Indikator, dank dessen es möglich ist, bei verschiedenen Pathologien von Organen in der Bauchhöhle zu diagnostizieren. Eine Diagnose ist jedoch nur aufgrund der Analyseergebnisse nicht möglich. Der Arzt wertet die Ergebnisse aller Untersuchungen aus und bewertet die äußeren Anzeichen und Manifestationen von Krankheiten.