Indikatoren für Amylase im Blut: Norm und Ursachen für Abweichungen

Materialien werden nur zu Informationszwecken veröffentlicht und sind kein Rezept für die Behandlung! Wir empfehlen Ihnen, einen Hämatologen in Ihrem Krankenhaus zu konsultieren!

Mitautoren: Natalia Markovets, Hämatologin

Amylase ist ein Enzym, das an der Verdauung beteiligt ist. Es kommt in den Speicheldrüsen (Alpha-Amylase) und in der Bauchspeicheldrüse vor. Normalerweise ist Amylase in bestimmten Mengen im Blut vorhanden. Eine Zunahme oder Abnahme des Enzymspiegels bei einer Blutuntersuchung ist ein Signal für Pathologien im Körper.

Inhalt:

Dieses Enzym zerlegt Stärke in Oligosaccharide und ist eine biologisch aktive Substanz. Der größte Teil der Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse produziert, ein kleiner Prozentsatz in den Speicheldrüsen und anderen Organen. Spielt eine wichtige Rolle im Körper: Fördert den Abbau von Stärke in Oligosaccharide.

Indikationen zur Analyse

Am häufigsten wird eine Untersuchung dieses Enzyms aufgrund einer akuten oder chronischen Pankreatitis oder bei Verdacht auf Verdacht verschrieben. Sie sollten vor dem Eingriff nichts essen. Die Analyse erfolgt am frühen Morgen. Das für die Studie benötigte Blut wird aus einer Vene entnommen.

Blut zur Analyse wird aus einer Vene entnommen

Wichtig! Diese Analyse bezieht sich auf biochemische, daher sollten Sie keine fetthaltigen und würzigen Lebensmittel davor essen, da dies das Ergebnis erheblich beeinflussen kann.

Hämaturie (sonst Blut im Urin) ist ein alarmierendes Symptom, dh die Zerstörung des Nierengewebes oder der die Niere umgebenden Organe aufgrund innerer und / oder äußerer Ursachen. Die Ermittlung der ursprünglichen Blutungsquelle ist die erste Aufgabe eines Urologen oder Therapeuten im Stadium der Bereitstellung einer qualifizierten Versorgung.

Rate der Indikatoren

Amylase wird sowohl durch biochemische Analyse als auch durch Urinanalyse nachgewiesen. Da die Bauchspeicheldrüse dieses Enzym nicht nur im Blut, sondern auch im Darmlumen absondert, wird diese Art von Enzym als Pankreas-Amylase bezeichnet. Dementsprechend ist das Enzym aus den Speicheldrüsen Alpha-Amylase.

Die Alpha-Amylase-Rate im Blut ist bei Männern und Frauen gleich und beträgt bis zu siebzig Jahren 25-125 U / l. Wenn wir über die Situation nach siebzig sprechen, liegt die Norm für Amylase im Blut bei Frauen und das stärkere Geschlecht bei 20-160 U / l.

Die Parameter des Pankreas-Amylase-Bluttests unterscheiden sich signifikant. Bei Kindern liegt der Enzymspiegel unter einem Jahr unter 23 U. Die Amylase-Rate im Blut bei Erwachsenen beträgt weniger als 50 U / l.

Gründe für die Abweichung von der Norm

Wenn ein Überschuss an Amylase im Blut gefunden wird, können die Faktoren dieses pathologischen Zustands sein:

  • Mumps, die einen anderen Namen haben - Mumps - können einen Anstieg der Amylase verursachen, da eine Entzündung der Speicheldrüsen beobachtet wird.

Mit einer Entzündung der Speicheldrüsen steigt der Amylaseindex

  • Diabetes mellitus stört den Stoffwechsel, daher erfolgt der Stärkeabbau langsam, was wiederum einen hohen Amylasespiegel mit sich bringt, der nicht alle wie beabsichtigt konsumiert wird.
  • Das Enzym wird aufgrund der Nierenaktivität aus dem Körper entfernt und kann daher im Falle eines Nierenversagens im Körper zurückgehalten werden.
  • Eine chronische oder akute Art der Pankreatitis, für deren Diagnose am häufigsten ein Amylasetest verschrieben wird, ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, aufgrund derer sie beim Menschen auftritt.

Hinweis. Bei Verdacht auf Pankreatitis wird am häufigsten eine Blutuntersuchung verschrieben, um den Amylasespiegel zu bestimmen.

Bei Pankreatitis wird ein Anstieg der Amylase-Spiegel beobachtet

Fibrinogen ist der wichtigste Indikator für die Blutgerinnung. Es wird in der Leber synthetisiert und durch die Wirkung von Thrombin gebildet. Der Richtwert für die Fibrinogenspiegel variiert zwischen 2 und 4 Gramm pro Liter Blut. Bei schwangeren Frauen und Neugeborenen ist dieser Indikator leicht verändert. Jede Abweichung von der Norm zeigt die entsprechenden pathologischen Zustände im Körper an..

  • Wenn die gesamte Bauchhöhle einschließlich der Bauchspeicheldrüse selbst entzündet ist, spricht man von Peritonitis. Die Zellen dieses Organs sind einer ständigen Reizung ausgesetzt und werden daher übermäßig aktiv, daher steigt der Amylaseindex.
  • Wenn sich in der Bauchspeicheldrüse ein Tumor, eine Zyste oder ein Stein bildet, übt einer dieser Gründe Druck auf das Gewebe dieses Organs aus, wodurch seine wiederholte Entzündung auftritt. Es wiederum erhöht sofort die Produktion von Amylase, und wenn es analysiert wird, springen seine Indikatoren auf 150-200 U / l.

Dieses Enzym kann aber auch einen niedrigen Spiegel haben. Die Gründe hierfür können sein:

  • Bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse. Sie verursachen eine Mutation der Gewebe dieses Organs, wodurch die Produktion von Amylase unmöglich wird..
  • Das System des Kohlenhydratstoffwechsels wird auch durch eine Krankheit wie chronische oder akute Hepatitis beeinflusst. Es stört das Enzymsystem, das wiederum die Synthese von Amylase stoppt. In den frühen Tagen kann die Bauchspeicheldrüse gut funktionieren und daher ist ihr Spiegel normal, aber dann verlangsamt sich dieser Prozess und infolgedessen - ein niedriger Enzymspiegel und ein abnormaler Zustand.

Sowohl bei einem erhöhten als auch bei einem verringerten Amylasespiegel ist eine Behandlung der Krankheit erforderlich, die die Hauptursache für die Abweichung war.

Wie hoch ist die zulässige Amylase-Rate im Blut von Frauen? Ratschläge der Ärzte zur Vorbereitung auf die Untersuchung.

Amylase ist eines der wichtigsten Verdauungsenzyme, die für den Abbau von Kohlenhydraten im menschlichen Körper verantwortlich sind. Jegliche Veränderungen des Amylase-Spiegels im Blut bei Frauen und Männern sollten sorgfältig untersucht werden, da dies auf schwerwiegende gesundheitliche Probleme hinweisen kann.

Normalerweise wird das Enzym in der Bauchspeicheldrüse produziert, manchmal wird es in den Speicheldrüsen produziert. Um den Gehalt einer Substanz zu bestimmen, muss ein biochemischer Bluttest bestanden werden.

Die Urinanalyse ermöglicht es uns auch, Rückschlüsse auf den Gehalt des Enzyms im Blut bei Frauen und Männern zu ziehen, da es von den Nieren aus dem Körper ausgeschieden wird. Denken Sie daran.

Es gibt verschiedene Arten von Amylase, in der Praxis handelt es sich jedoch meistens um Alpha-Amylase (Amylase der Speicheldrüsen) und Pankreas-Amylase (von der Bauchspeicheldrüse produziert)..

In anderen Fällen, wenn der Amylasespiegel im Blut über dem Normalwert liegt, sprechen sie über das Vorhandensein schwerwiegender Gesundheitsprobleme.

Warum nehmen sie die Analyse?

In den meisten Fällen wird bei Verdacht auf Pankreatitis eine Analyse auf Amylase verordnet. Eine durchgeführte biochemische Studie zeigt Abweichungen von der Norm bei Vorliegen einer Krankheit.

Der Spezialist verschreibt einen Amylasetest, wenn der Patient Bauchschmerzen unbekannter Herkunft hat.

Bei Verdacht auf eine Peritonitis, Zyste oder einen Pankreastumor sollte eine Blutuntersuchung auf Amylase durchgeführt werden.

Die Analyse muss von Patienten mit Diabetes bestanden werden, da bei dieser Krankheit Stoffwechselprozesse fehlschlagen.

Um die endgültigen Indikatoren so genau wie möglich zu machen, wird die Studie auf nüchternen Magen durchgeführt. Blut für ihn wird aus einer Vene entnommen. Mit der Analyse können Sie eine vorläufige Diagnose bestätigen oder ablehnen.

Was ist die optimale Prolaktinrate bei Frauen - http://medkons.com/analizyi/prolaktin-norma-u-zhenshhin.html. Wofür ist diese Substanz im Körper verantwortlich? Empfehlungen führender Experten.

Was Amylasen im Blut anzeigen?

Amylase im Blut von Frauen weist auf Funktionsstörungen des Verdauungssystems und der Nieren hin. Jede Abweichung von der Norm nach oben kann auf Probleme mit der Bauchspeicheldrüse oder auf entzündliche Prozesse in den Speicheldrüsen hinweisen..

Amylase im Blut von Frauen weist auf viele Krankheiten hin - Pankreatitis, Peritonitis, Nierenversagen, Mumps, Cholezystitis usw..

Zulässige Substanzrate

In einem normalen Zustand, in dem alle Systeme des weiblichen Körpers vollständig und ohne Probleme funktionieren, beträgt die Amylase-Rate im Blut ungefähr 20 bis 100 U / l. Der Enzymspiegel innerhalb der angegebenen Grenzen gilt für Frauen unter 50 Jahren als normal.

Der Indikator 105 U / L ist nicht kritisch, da unter Berücksichtigung der Eigenschaften des weiblichen Körpers eine Abweichung von ± 5 U / L als unbedeutend angesehen wird.

In Fällen, in denen die Analyse unerwartet und nach einer Mahlzeit durchgeführt wird (z. B. während eines Pankreatitis-Anfalls), werden die Endergebnisse der Studie nach unten korrigiert, da sie die tatsächlichen Indikatoren um 10 bis 20 U / l überschreiten. Während der Schwangerschaft steigt der Amylasespiegel im Blut und kann 120 U / l erreichen.

Amylasen bei Frauen über 40-50 Jahre

Mit zunehmendem Alter treten signifikante Veränderungen im weiblichen Körper auf, was zu einer Verschiebung der Grenzen der Norm für den Gehalt an Pankreasenzymen führt.

Video-Beratung von Ärzten

Was Amylase betrifft, so steigt die Rate bei Frauen über 40-50 Jahre leicht an - um durchschnittlich 5 U / l und beträgt 25-125 U / l.

Betrachten wir nun die zulässige Norm für Leukozyten in einem Abstrich bei Frauen. Wie man sich testen lässt?

In unserem Artikel werden die wichtigsten Symptome und Methoden zur Behandlung eines diabetischen Fußes untersucht..

Gründe für die Erhöhung der Substanz

Es kann mehrere Gründe für einen Anstieg des Spiegels dieser Substanz im Blut bei Frauen geben..

Schwangerschaft. Dieser Zustand geht häufig mit einer Toxikose einher, die die Arbeit von Pankreasenzymen beeinträchtigt. Bei einer Eileiterschwangerschaft tritt eine ernsthafte Abweichung von der Norm auf.

Das Vorhandensein von Erkrankungen des Verdauungssystems: Pankreatitis, Cholezystitis, Peritonitis, verschiedene Arten von Tumoren, einschließlich Krebs.

Nierenerkrankung (wie Nierenversagen). Die Mumps-Krankheit ist eine akute Virusinfektion, die die Bauchspeicheldrüse und die Speicheldrüsen betrifft. Eine schwere Vergiftung wirkt sich besonders auf die Amylase aus.

Diabetes mellitus. Menschen, die an dieser Krankheit leiden, haben aufgrund eines falschen Stoffwechsels einen erhöhten Enzymspiegel im Blut..

Einnahme von Medikamenten, die die Funktion der Nieren und anderer Organe beeinträchtigen können (z. B. Diuretika, orale Kontrazeptiva). Daher ist es vor der Durchführung des Tests wichtig, keine Medikamente einzunehmen..

Wenn Sie die Einnahme nicht ablehnen können, müssen Sie den Arzt warnen, damit er die erzielten Ergebnisse korrigiert. Trinken Sie große Mengen alkoholischer Getränke.

Eine Verringerung der Enzymspiegel kann auf verschiedene Arten erreicht werden. Wenn es um akute Erkrankungen geht (Eileiterschwangerschaft, Pankreatitis-Anfall), können nur qualifizierte Gesundheitspersonal helfen.

Das Auftreten von Symptomen wie allgemeinem Unwohlsein, vermindertem Appetit, Schlaflosigkeit, Bauchschmerzen (im Nabelbereich) unbekannter Herkunft kann auf das Vorhandensein von Problemen mit dem Verdauungssystem hinweisen. In diesem Fall wird empfohlen, einen Spezialisten zu kontaktieren und eine Analyse der Amylase im Blut durchzuführen..

Blutuntersuchung auf Amylase

Normalwerte

Gesamtamylase nach Alter

  • 0-30 Tage (Neugeborenes): 0-6 Einheiten / l;
  • 31-182 Tage: 1-17 Einheiten / l;
  • 183-365 Tage: 6-44 Einheiten / l;
  • 1-3 Jahre: 8-79 Einheiten / l;
  • 4-17 Jahre alt: 21-110 Einheiten / l;
  • nach 18 Jahren (Erwachsene): 26-102 Einheiten / l.

Pankreas-Amylase nach Alter

  • 0-24 Monate: 0-20 Einheiten / l;
  • 2-18 Jahre alt: 9-35 Einheiten / l;
  • nach 18 Jahren: 11-54 Einheiten / l.

(Achtung, die Kontrollintervalle können von Labor zu Labor unterschiedlich sein. Achten Sie daher bei Blut- und Urintests auf die im Bericht angegebenen Intervalle.).

Was ist Amylase??

Amylasen (Alpha-Amylase) - sind eine Gruppe von Enzymen, die zum Abbau komplexer Kohlenhydrate verwendet werden. In der Bauchspeicheldrüse, die eine exokrine Drüse ist, wird das Enzym von Azinuszellen synthetisiert und wandert dann durch die Pankreasgänge und erreicht den Verdauungstrakt.

Amylasen werden auch von den Speicheldrüsen, der Dünndarmschleimhaut, den Eierstöcken, der Plazenta und der Leber produziert. Isoenzyme der Bauchspeicheldrüse und des Speichels werden im Blut in hoher Konzentration durch Untersuchung gefunden.

Unter normalen Bedingungen ist Amylase in geringen Mengen in Blut und Urin vorhanden. Wenn die Zellen der Bauchspeicheldrüse jedoch Probleme haben, wie z. B. Pankreatitis, oder wenn die Bauchspeicheldrüse durch einen Stein oder in seltenen Fällen durch einen Tumor blockiert wird, werden Enzyme leichter in den Kreislauf aufgenommen, sodass ihre Konzentration wie in zunimmt Blut und Urin (Amylase verlässt den Körper durch Urin).

Ein Amylasetest wird häufig von Ärzten zur Diagnose von Pankreatitis verwendet. Der Pankreas-Amylase-Test (Amylase P-Isoenzym) ist am nützlichsten für die Labordiagnose einer akuten Pankreatitis.

Das Gesamtserum (im Blut) ist nach wie vor der am häufigsten verwendete diagnostische Test für akute Pankreatitis und wird mit einer Genauigkeit von 95% gerechtfertigt (die Genauigkeit eines diagnostischen Tests bedeutet, dass er echte Werte liefern kann)..

Das Problem bei dieser Analyse ist jedoch die relativ geringe Spezifität, die zwischen 70 und 80% liegt (die Spezifität eines diagnostischen Tests ist definiert als die Fähigkeit, gesunde Menschen korrekt zu identifizieren, d. H. Diejenigen, die nicht von der zu erkennenden Krankheit oder dem zu erkennenden Zustand betroffen sind)..

Interpretation von Abweichungen

Gesamtamylase

Während Episoden einer akuten Pankreatitis steigen die Serumamylasespiegel vorübergehend zwischen 2 und 12 Stunden nach Beginn des Anfalls an. Die Konzentration normalisiert sich am dritten oder vierten Tag wieder. Der zwischen 12 und 72 Stunden erzielte Peak ist normalerweise das 4- bis 6-fache des Maximums des Normalwerts, aber bei einer signifikanten Anzahl von Patienten steigt der Wert weniger an und steigt häufig überhaupt nicht an. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Zunahme der Enzymaktivität nicht proportional zur Schwere der Störung ist..

Bei einer mit Hyperlipidämie verbundenen akuten Pankreatitis kann die Serumamylase maskieren und normal erscheinen, möglicherweise aufgrund der Wirkung hoher Lipidspiegel auf die Testkalorimetrie.

Ein erheblicher Teil des Enzyms wird im Urin ausgeschieden, so dass die Zunahme der Serumaktivität einer Zunahme der Amylase im Urin entspricht, die bei viel mehr Patienten als im Serum zunimmt, höhere Werte erreicht und über lange Zeiträume hoch bleibt.

Bei chronisch stiller Pankreatitis sind sowohl die Serumaktivität als auch die Amylaseaktivität im Urin normalerweise unter dem Normalwert.

Die Gesamtamylase ist kein spezifischer Indikator für die Pankreasfunktion, da sie von verschiedenen Organen produziert wird. Hohe Werte wurden auch bei anderen Krankheiten und Situationen festgestellt, die die Bauchspeicheldrüse nicht betreffen, wie z.

Bei akuter Pankreatitis steigt die Amylase normalerweise gleichzeitig mit der Pankreaslipase an, in einigen Fällen kann letztere jedoch:

  • steigt länger an;
  • und bleibt länger auf einem hohen Niveau.

Chronische Pankreatitis ist oft mit Alkoholismus verbunden. Es kann auch durch ein Trauma oder eine Verstopfung der Pankreasgänge verursacht werden oder mit genetischen Störungen wie Mukoviszidose verbunden sein.

Ein Anstieg der Gesamtserum-Alpha-Amylase ist kein spezifischer Indikator für eine Pankreaserkrankung, da dieses Enzym auch von den Speicheldrüsen, der Dünndarmschleimhaut, den Eierstöcken, der Plazenta und der Leber produziert wird. Es gibt zwei Isoenzyme im Serum, Pankreas und Speichel. Pankreas-Amylase ist für die Diagnose und Kontrolle einer akuten Pankreatitis nützlicher als allgemeine Amylase.

Enzymwerte können auch bei Menschen mit Obstruktion und Bauchspeicheldrüsenkrebs signifikant erhöht werden.

Niedrige Werte bei Patienten mit Pankreatitis führen stattdessen zu Gedanken an eine irreversible Schädigung der Pankreaszellen.

Pankreas-Amylase

Bei einer akuten Pankreatitis bleibt die Pankreas-Amylase in den ersten 12 Stunden nach Beginn eines Anfalls normalerweise erhöht und dauert 3-4 Tage und erreicht normalerweise das 4-6-fache des maximalen Normalwerts.

Die Untersuchung der Form der Bauchspeicheldrüse hilft nicht bei der Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Die Untersuchung der Pankreas-Amylase bei Anfällen einer akuten Pankreatitis ist der einzige Weg, um eine chronische Pankreatitis zu diagnostizieren.

Schließlich kann ein leichter Anstieg (bis zu 78 U / l) von geringer klinischer Bedeutung sein..

Niedrige Amylasewerte:

Hohe Amylasespiegel:

  • Alkoholmissbrauch (Alkoholismus);
  • diabetische Ketoazidose;
  • Steine ​​in der Gallenblase;
  • Schwangerschaft;
  • Entzündung der Speicheldrüsen;
  • Hyperlipidämie;
  • Hyperthyreose;
  • Schweinchen;
  • Verstopfung der Gallenwege;
  • Pankreatitis;
  • Darmperforation;
  • ulzerative Perforation.

Achtung, nicht erschöpfende Liste. Es sollte auch beachtet werden, dass häufig kleine Abweichungen von Referenzbereichen klinisch nicht relevant sind..

Faktoren, die die Analysen beeinflussen

Eine Reihe von Medikamenten kann die Testergebnisse beeinträchtigen, darunter einige entzündungshemmende Medikamente, Antibabypillen, Cortison usw. und das Trinken von Alkohol kurz vor dem Test.

Allgemeines

Der Gesamtwert kann bei Patienten mit Makrohämämie höher als normal sein.

Makroamylase ist eine Form der Amylase, die im Blutserum vorkommt und ein hohes Molekulargewicht aufweist. Es wurden verschiedene Ursachen für eine Makroamylasämie vorgeschlagen, beispielsweise wird angenommen, dass Amylase mit Immunglobulin einen Komplex bildet. Makroamylase kann nicht im Urin ausgeschieden werden, da sie zu groß ist und daher normalerweise die Serumamylase erhöht. In diesem Fall wird kein hoher Wert zur Diagnose einer Pankreatitis verwendet..

Die gleichzeitige Untersuchung von Serum und Amylase im Urin ermöglicht es zu verstehen, ob der Patient an Makrohämämie leidet.

Die Werte können auch durch eine Vielzahl anderer Zustände und Krankheiten steigen, zum Beispiel:

  • Berechnungen mit der Gallenblase
  • Eierstockkrebs;
  • Lungenkrebs;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • akute Blinddarmentzündung;
  • diabetische Ketoazidose;
  • Parotitis;
  • Darmverschluss;
  • Perforiertes Geschwür.

In diesen Fällen verliert die Analyse ihren diagnostischen Nutzen..

Bauchspeicheldrüse

Die Ergebnisse der Untersuchung der Form der Bauchspeicheldrüse können bei Patienten mit Makrohämämie hoch sein.

Die Untersuchung der Pankreas-Amylase bei Anfällen einer akuten Pankreatitis ist der einzige Weg, um eine chronische Pankreatitis zu diagnostizieren.

Wann und warum ist ein Amylasetest erforderlich?

In den meisten Fällen wird eine Zunahme der Serumamylase durch eine Zunahme der Menge eines Enzyms, das in den Blutkreislauf gelangt, und / oder eine Abnahme seiner Ausscheidung verursacht. Der Test wird hauptsächlich zur Diagnose und Kontrolle von akuter Pankreatitis und anderen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse verwendet und gleichzeitig mit Lipase durchgeführt.

Das Niveau kann auch im Fall von Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöht werden, aber normalerweise tritt der Anstieg zu spät auf, um einen diagnostischen Nutzen zu haben. Die Ergebnisse können jedoch verwendet werden, um zu testen, ob die Krebstherapie im Fall von Krebs wirksam ist.

Schließlich wird es von Ärzten verschrieben, wenn Symptome noch nicht erklärt sind, zum Beispiel:

  • schwere Bauchschmerzen;
  • Fieber (hohe Temperatur);
  • verminderter Appetit;
  • Übelkeit, Erbrechen.

Vorbereitung zur Analyse

Der Patient sollte in den letzten 24 Stunden keinen Alkohol konsumiert haben und sich dem Eingriff auf nüchternen Magen unterziehen.

Amylase im Blut

Amylase-Rate im Blut bei Frauen, Männern, Kindern nach Alter

Für ein Kind unter 2 Jahren liegt die Norm zwischen 5 und 65 Einheiten / Liter.

Verminderte Amylase-Spiegel sind mit einer Gewebezerstörung der Bauchspeicheldrüse verbunden und können auf Krankheiten hinweisen wie:

  • Versagen der Bauchspeicheldrüse, deren völlige Abwesenheit;
  • Toxikose beim Tragen eines Kindes;
  • chronische oder akute Hepatitis;
  • schweres Leberversagen;
  • Pankreatektomie;
  • Mukoviszidose (Mukoviszidose der Bauchspeicheldrüse).

Ein niedriger Pankreas-Amylase-Spiegel vor dem Hintergrund einer Zunahme seiner allgemeinen Aktivität weist auf eine geringe Wahrscheinlichkeit einer Pankreasschädigung hin. In diesem Fall sollten Sie besonders auf die Eierstöcke, Skelettmuskeln und Därme achten und die damit verbundenen Pathologien ausschließen..

Es ist enthalten in:

  • Speichel;
  • Organe des Verdauungssystems.

Bei kleinen Kindern wird in der Mundhöhle eine zusätzliche Art von Amylase produziert, die die Muttermilch aufnehmen soll.

Aufgrund dessen gelangen Kohlenhydrate in den Darm, die bereits in einfachere und besser verdauliche Bestandteile zerlegt sind..

Die PatientenDie Menge an Pankreas-Amylase im Blut (U / L)Amylase insgesamt (U / L)Amylase im Urin (U / L)
Bis zu 5 Tage0-25-2510-64
5 Tage - 6 Monate0-16
6 Monate - 1 Jahr0-45
1-3 Jahre0-61
3-6 Jahre alt0-66
Mädchen von 6 bis 12 Jahren0-73
Jungen von 6 bis 12 Jahren0-65
12-17 Jahre alt0-77
Erwachsene13-605-12510-124
Ab 70 Jahren20-160

Der optimale Gehalt an Pankreas-Amylase liegt nahe oder gleich Null. Die Hauptinterpretation der erzielten Ergebnisse sollte jedoch von einem Spezialisten durchgeführt werden..

Jede starke Abweichung von der Amylase-Norm ist ein Zeichen einer Krankheit. Gefährlicher sind Fälle, in denen die Amylase gesenkt wird.

Welche Werte sollten als reduziert angesehen werden??

Die Alpha-Amylase-Werte unterscheiden sich je nach Alter bei älteren und jungen Menschen. Der einzige Faktor, der nicht vom Indikator dieses Enzyms abhängt, ist das Geschlecht. Es hat keinerlei Einfluss auf sein Niveau. Die Amylasewerte können abhängig von den zur Bestimmung verwendeten Labortests variieren..

Daher ist es beim Erhalt des Analyseergebnisses erforderlich, auf die Indikatoren der Norm zu achten, die normalerweise nebeneinander gedruckt werden. Tatsächlich beeinflusst das Alter des Patienten auch den Enzymspiegelindikator nicht signifikant.

Die Enzymrate bei Kindern unter zwei Jahren unterscheidet sich vom Durchschnitt, der zwischen 5 und 65 Einheiten liegt. Wenn der Indikator gegen Null tendiert, werden seine Werte in dieser Altersgruppe gesenkt. Die Norm für Erwachsene und Kinder über zwei Jahre ist dieselbe und entspricht dem Niveau von 25 bis 125 Einheiten. Eine Abnahme der Amylase unter 25 wird als Abnahme des Enzyms angesehen. Bei älteren Menschen über 70 Jahren entspricht der normale Enzymspiegel einer Menge von 20 bis 160 Einheiten.

Tatsächlich hat das Alter des Patienten auch keinen signifikanten Einfluss auf den Enzymspiegelindikator. Die Enzymrate bei Kindern unter zwei Jahren unterscheidet sich vom Durchschnitt, der zwischen 5 und 65 Einheiten liegt. Wenn der Indikator gegen Null tendiert, werden seine Werte in dieser Altersgruppe gesenkt. Die Norm für Erwachsene und Kinder über zwei Jahre ist dieselbe und entspricht dem Niveau von 25 bis 125 Einheiten. Eine Abnahme der Amylase unter 25 wird als Abnahme des Enzyms angesehen. Bei älteren Menschen über 70 Jahren entspricht der normale Enzymspiegel einer Menge von 20 bis 160 Einheiten..

Natürlich kann sich die Frage stellen, warum Kinder unter 2 Jahren so auffallen. Das Enzym wird vom Körper aktiv zum Abbau komplexer Kohlenhydrate eingesetzt. Kinder unter 2 Jahren werden hauptsächlich gestillt und essen Muttermilch. Es gibt praktisch keine Kohlenhydrate, die in Milch abgebaut werden müssen. Daher produziert der Körper des Babys viel weniger Alpha-Amylase. Daher ist ein relativ niedriger Enzymspiegel im Blut des Babys die Norm..

Der Nachweis eines niedrigen Amylase-Spiegels während der Schwangerschaft weist auf Erbkrankheiten hin und erfordert eine weitere Diagnose. Wenn ein erhöhter Amylasespiegel während der Schwangerschaft auf das Vorhandensein eines akuten pathologischen Prozesses hinweist, der dennoch geheilt werden kann, weisen niedrigere Werte auf eine unmittelbare Gefahr für die Schwangerschaft hin, die durch das Vorliegen einer schweren Erbkrankheit der Mukoviszidose verursacht wird. Das Niveau der Enzymnorm während der Schwangerschaft ändert sich nicht: Das heißt, diejenigen Werte, die unter dem unteren Niveau liegen und gegen Null tendieren, werden als reduziert betrachtet.

Zur Bestimmung der Pankreatitis wird eine separate Studie zur Pankreas-Alpha-Amylase verschrieben.

Die Rate dieses Enzyms ist je nach Alter unterschiedlich:

  • bis zu sechs Monaten - von 1 bis 12 Einheiten / Liter;
  • von sechs Monaten bis zu einem Jahr - von 1 bis 23 Einheiten / Liter;
  • ein bis zwei Jahre: für Mädchen - von 3 bis 38 Einheiten / Liter, für Jungen - von 1 bis 23;
  • von zwei bis 19 Jahren: von 4 bis 31;
  • 19 und älter: 8 bis 51.

Dementsprechend ist eine Abnahme des Spiegels unter die Untergrenze der Norm ein Indikator für einen verringerten Amylase-Spiegel..

Der Gehalt an Diastase in einer einzelnen Portion im Urin sollte im Bereich von 10 bis 490 U / Liter liegen, und bei der Untersuchung des täglichen Urins sollte der Indikator nicht unter 10 Einheiten und über 600 U / Liter liegen.

Bei anderen Werten entspricht die Diastaserate 1 - 17 U / h.

Wie die Analyse durchgeführt wird und wie man sich darauf vorbereitet

Um die Werte der Amylase herauszufinden, wird in einem medizinischen Labor geforscht. Für das richtige Ergebnis müssen Sie eine Reihe von Empfehlungen einhalten..

Sie müssen auf nüchternen Magen zur Analyse kommen. Sie können spätestens 12 Stunden vor Ihrem Laborbesuch essen. Die beste Zeit ist der Morgen. Es wird nicht empfohlen, einige Tage vor der angeblichen Studie scharfes, fettiges und stark gewürztes Essen zu sich zu nehmen. Der Alkohol, den Sie genommen haben, muss mindestens einen Tag vorher den Körper verlassen. Eine betrunkene oder verkaterte Person wird kein objektives Ergebnis erzielen. Wenn dem Patienten Medikamente verschrieben werden oder diese selbst einnehmen, gilt dies auch für Vitamine. Es ist ratsam, die Einnahme einen Tag vor der Analyse abzubrechen. Ist dies nicht möglich, muss der Laborassistent darüber informiert werden. Außerdem wird ihm mitgeteilt, welche Medikamente in welcher Dosierung eingenommen werden und wann sie zuletzt getrunken wurden.

Der psychoemotionale Zustand einer Person vor dem Studium ist ebenfalls wichtig. Deshalb müssen wir Stresssituationen vermeiden, versuchen, ruhig und gut gelaunt zu sein.

Am Vortag wird ein gesunder und gesunder Schlaf empfohlen, der mindestens 8 Stunden dauert. Das Rauchen wird in einer Stunde beendet, da Nikotin das Analyseergebnis beeinflusst. Etwa 15 Minuten vor dem Betreten des Büros müssen Sie ruhig sitzen, sich entspannen, plötzliche Bewegungen vermeiden, nicht telefonieren oder mit dem Gesprächspartner sprechen.

Biomaterial für die Forschung ist menschliches Blut, das aus einer Vene entnommen wird..

Dann injiziert der Laborassistent Kohlenhydrate und überwacht die Geschwindigkeit ihres Abbaus. Basierend auf Beobachtungen wird Amylase berechnet.

Wenn der Patient an schweren Krankheiten leidet oder der Verdacht auf Anwesenheit besteht, wird zusätzlich Amylase im Urin untersucht. Bevor Sie es einreichen, müssen Sie dieselben Empfehlungen wie für eine Blutuntersuchung befolgen. Außerdem können wir nur sagen, dass der Behälter zum Sammeln von Material sauber und steril sein muss..

Am häufigsten wird diese Studie für Menschen mit Krebs, Pankreatitis und Nierenerkrankungen verschrieben, wenn Symptome wie Nahrungsverweigerung durch den Körper, Erbrechen, ständige Schmerzen im Bauch und im unteren Rückenbereich, anhaltend hohe Körpertemperatur vorliegen.

Wenn beide Arten der Amylaseforschung durchgeführt werden, entsteht das genaueste Bild. Virale oder entzündliche Prozesse, von denen nicht einmal vermutet wurde, können zutage treten. Früh erkannte Krankheiten sind leichter zu behandeln und hinterlassen nur wenige Komplikationen.

Wenn man Ergebnisse für Amylase erhält, muss man einen solchen Moment berücksichtigen - eine kürzlich übertragene Verschlimmerung der Krankheit wird die Indikatoren beeinflussen.

Daher wird empfohlen, die Studie zweimal mit einem wöchentlichen Unterschied von zwei durchzuführen.

Gründe für die Leistungssteigerung

Wenn ein Anstieg des Amylase-Spiegels im Blut des Patienten beobachtet wird, kann dies auf eine Reihe schwerwiegender Krankheiten und anhaltender Entzündungsprozesse hinweisen.

  1. Wenn eine Frau an chronischer Pankreatitis leidet, steigt die Amylase im Durchschnitt dreimal an.
  2. Mit einer Verschärfung der Bauchspeicheldrüsenerkrankung steigen die Indikatoren stark an und können die Norm um das Achtfache überschreiten.
  3. Viren oder Mumps sind auch die Ursache für das Wachstum von Amylase.
  4. Endokrine Erkrankungen, Diabetes mellitus, bei denen der Stoffwechsel beeinträchtigt ist, beeinflussen das Analyseergebnis stark.
  5. Wenn eine Peritonitis auftritt, nehmen alle Indikatoren zu, einschließlich Amylase.
  6. Wenn der Patient bösartige Tumoren hat oder andere Tumorprozesse im Körper auftreten, insbesondere in der Bauchspeicheldrüse, steigt der Substanzspiegel an.
  7. Wenn es eine Krankheit wie Nierenversagen gibt, dann wird überschüssige Amylase schlecht aus dem Körper entfernt, daher nimmt ihre Menge darin zu.
  8. Jede Art von Vergiftung führt zu einem scharfen Sprung in der Anzeige.
  9. Eine Eileiterschwangerschaft ist eine gefährliche Erkrankung für eine Frau, mit der auch die Amylase in der Analyse zunimmt.

Was tun, wenn die Amylase erhöht ist??

  1. Zunächst sollten Sie einen Arztbesuch, einen Therapeuten, der auf alle Beschwerden des Patienten hört und eine Reihe zusätzlicher Studien verschreibt, nicht verschieben: Ultraschall, Tests usw..
  2. Je nach Ort der Erkrankung sind fast immer Konsultationen von engen Spezialisten erforderlich: Gastroenterologe, Gynäkologe, Onkologe usw..
  3. In komplexen und schweren Fällen kann zur Normalisierung der Indikatoren ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um die Ursache zu beheben. Zum Beispiel, wenn die Rate einer Frau infolge einer Eileiterschwangerschaft gestiegen ist.
  4. Wenn der Anstieg des Indikators durch eine nicht so schwere Erkrankung verursacht wird, wird eine konservative Behandlung durchgeführt, die, wie von einem Arzt verordnet, in einer medizinischen Einrichtung oder zu Hause durchgeführt wird.

Bei der Behandlung von Ursachen, die zu einem Anstieg der Dextrosewerte geführt haben, müssen einige Empfehlungen befolgt werden.

  • Dargestellt ist eine strenge Diät, die den Magen-Darm-Trakt nicht belastet.
  • Sie können keine alkoholischen Getränke, Kaffee, Tee, fetthaltigen, sauren, würzigen Lebensmittel sowie Gewürze verwenden. Es ist erforderlich, den Nikotinkonsum zu eliminieren.

Es muss verstanden werden, dass es zur Normalisierung des Alpha-Amylase-Spiegels notwendig ist, die Ursache zu finden und nach einer Lösung für das Problem zu suchen. Aber Sie müssen sich nicht selbst behandeln.

Amylase-Assay

Zwei Tage vor der Studie ist es notwendig, die Verwendung von fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln einzuschränken oder besser einzustellen. Starker Tee und Kaffee sind pro Tag ausgeschlossen.

Alkoholkonsum führt zu einem deutlichen Anstieg der Alpha-Amylase im Blut. Wenn die Untersuchung wie geplant durchgeführt wird, ist es ratsam, die Einnahme von Alkohol mindestens eine Woche vor der Entnahme des Analysematerials abzubrechen.

Die Behandlung führt auch zu einem Anstieg der Amylase:

  • Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente,
  • Goldpräparate,
  • Captopril,
  • Furosemid,
  • Antibiotika der Tetracyclin-Reihe,
  • die Einführung von Adrenalin und narkotischen Analgetika.

Bei Frauen kann ein Anstieg des Enzymspiegels auf die Einnahme oraler östrogenhaltiger Kontrazeptiva zurückzuführen sein..

Wichtig. Bei Notfallindikationen (akute Pankreatitis) wird die Analyse jederzeit durchgeführt

Außerdem wird sein Spiegel über die Zeit überwacht, da sich der Enzymindex im Laufe des Tages ändern kann (die Indikatoren hängen von der Schwere der Krankheit ab)..

Amylase-Rate im Blut

Während der Studie wird Folgendes bewertet:

  • die Gesamtmenge an Alpha-Amylase (Speichel und Bauchspeicheldrüse);
  • RV-Alpha-Amylase-Spiegel.

Die Forschungsergebnisse werden in U / L aufgezeichnet.

Gesamt-Alpha-Amylase-Rate:

  • bei Babys bis zu zwei Jahren sind es fünf bis 65 Jahre;
  • von zwei bis siebzig Jahren - von 25 bis 125;
  • bei Patienten über siebzig Jahren - von 20 bis 160.

Indikatoren für Pankreas-Amylase:

  • bei Babys bis zu sechs Monaten liegt die Amylase-Rate unter 8;
  • von sechs Monaten bis zu einem Jahr - bis zu 23;
  • von einem Jahr bis zehn Jahren - bis zum 31.;
  • von 10 bis 18 Jahren - bis 39 Jahre alt;
  • Bei Patienten über 18 Jahren liegt die Norm bei bis zu 53.

Amylase-Indikatoren für Frauen und Männer sind gleich.

Wann zu analysieren

Beachtung. Der Amylase-Index ist ein wichtiger diagnostischer Indikator in der Klinik für "akuten Bauch". Bei verschiedenen Pathologien der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis, Verstopfung des Pankreasgangs mit einem Stein, Metastasierung oder Primärtumor) wird Pankreas-Amylase in den allgemeinen Blutkreislauf freigesetzt

Es ist wichtig zu verstehen, dass es keinen Anstieg der Alpha-Amylase im Speichel gibt. Bei akuten Läsionen der Bauchspeicheldrüse kann die Aktivität des Pankreasenzyms bis zu 90% der Gesamtaktivität betragen. Bei verschiedenen Pathologien der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis, Verstopfung des Pankreasgangs mit einem Stein, Metastasen oder Primärtumor) wird Pankreas-Amylase in den allgemeinen Blutkreislauf freigesetzt

Es ist wichtig zu verstehen, dass es keinen Anstieg der Alpha-Amylase im Speichel gibt. Bei akuten Läsionen der Bauchspeicheldrüse kann die Aktivität des Pankreasenzyms bis zu 90% der Gesamtaktivität betragen

Bei verschiedenen Pathologien der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis, Verstopfung des Pankreasgangs mit einem Stein, Metastasen oder Primärtumor) wird Pankreas-Amylase in den allgemeinen Blutkreislauf freigesetzt

Es ist wichtig zu verstehen, dass es keinen Anstieg der Alpha-Amylase im Speichel gibt. Bei akuten Läsionen der Bauchspeicheldrüse kann die Aktivität des Pankreasenzyms bis zu 90% der Gesamtaktivität betragen

Bei der Interpretation der Analysen sollte berücksichtigt werden, dass eine Zunahme der Gesamtaktivität des Enzyms mit einer Abnahme des Pankreas-Amylase-Indikators darauf hinweist, dass eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse unwahrscheinlich ist. In einer solchen Situation ist es notwendig, die Pathologie des Darms, der Eierstöcke und der Skelettmuskulatur auszuschließen (sie enthalten auch Alpha-Amylase, jedoch in minimalen Mengen)..

Am häufigsten wird die Analyse auf Alpha-Amylase durchgeführt, wenn:

  • Entzündung der Parotis (Mumps Mumps oder nicht epidemisch, aufgrund einer Verstopfung des Drüsenkanals mit einem Stein usw.);
  • Schädigung der Bauchspeicheldrüse (akut und chronisch, im akuten Stadium der Pankreatitis dekompensierter Diabetes mellitus (Ketoazidose));
  • Differentialdiagnose der Ursachen des "akuten Abdomens";
  • Virusinfektionen;
  • Mukoviszidose (Mukoviszidose der Bauchspeicheldrüse).

Laktatdehydrogenase (LDH)

Blutlaktatdehydrogenase (LDH) -Rate

Blut-LDH-Raten
0,8-4 μmol / h * l140-350 U / l
2,0-8 μmol / h * l400-700 U / l

Diagnosewert von LDH-Isoformen, Myokardinfarkt, LDH bei der Diagnose von Myokardinfarkt, LDH bei der Diagnose von Hepatitis, Hepatitis, physiologischem Insulinspirin

Ursachen für erhöhte LDH im Blut

  • Herzinfarkt
  • akute Hepatitis (viral, toxisch)
  • Leberzirrhose
  • Krebstumoren verschiedener Lokalisation (Teratome, Ovarialdysgerminome)
  • Muskelverletzungen (Tränen, Brüche usw.)
  • akute Pankreatitis
  • Nierenpathologie (Pyelonephritis, Glomerulonephritis)
  • hämolytische Anämie, B12-Mangel und Folatmangelanämie
  • Leukämie

Was zu tun ist

Wenn die Blutuntersuchung einen erhöhten Amylasespiegel ergibt, bedeutet dies nicht immer, dass die Person krank ist. Ein solcher Indikator ist an sich nicht gefährlich, sondern zeigt lediglich eine Fehlfunktion der Stoffwechselprozesse des Körpers oder eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse an. Wenn sich der Patient nicht unwohl fühlt und sich gut fühlt, kann nichts getan werden. In der Regel wird jedoch eine zusätzliche Untersuchung vorgeschrieben, um das Risiko von Pathologien auszuschließen..

Nur durch den Vergleich der Daten einer umfassenden Untersuchung kann der Arzt feststellen, warum der Spiegel dieses Enzyms erhöht ist. Nachdem er die Ursache der Pathologie und die Schwere des Zustands des Patienten identifiziert hat, kann er die richtige Behandlung auswählen.

Bei einer leichten Erhöhung der Menge dieses Enzyms sind keine speziellen Präparate erforderlich. In der Regel werden allgemeine Verstärkungsmethoden vorgeschrieben. Dies ist die Normalisierung des Tagesablaufs und des Schlafes, eine Steigerung der körperlichen Aktivität. Ein Spaziergang an der frischen Luft ist nützlich. Bei einem akuten Entzündungsprozess sind jedoch Bettruhe und Belastungsbegrenzung erforderlich. Bei akuter Pankreatitis muss eine medikamentöse Therapie verschrieben werden.

Es enthält normalerweise Medikamente wie Famotidin oder Kvamatel, die auf die Verringerung der Aktivität der Bauchspeicheldrüse abzielen. Es werden auch krampflösende Mittel benötigt - Duspatalin, No-Shpa, Buscopan, Papaverin, Schmerzmittel - Baralgin und Antihistaminika zur Linderung von Ödemen - Tavegil.

Es ist unmöglich, Pankreaserkrankungen oder Stoffwechselstörungen zu behandeln, die zu einem Anstieg der Amylase-Spiegel führen, ohne die Ernährung zu normalisieren. Eine spezielle Diät ist erforderlich, damit die Enzyme von der Bauchspeicheldrüse in den richtigen Mengen produziert werden. Alkohol, starker Kaffee und Tee, Schokolade und kohlensäurehaltige Getränke sind notwendigerweise von der Ernährung ausgeschlossen. Sie können keine fetthaltigen und würzigen Lebensmittel, frittierte Lebensmittel, geräuchertes Fleisch essen. Solche Patienten müssen 5-6 mal am Tag in kleinen Portionen essen.

Level-Normalisierung

Nach der Untersuchung, der Identifizierung der Hauptursache und des provozierenden Faktors wird eine geeignete Therapie verschrieben, um die Enzymwerte zu normalisieren. Ein wichtiger Schritt ist die Behandlung der Krankheit, die zu einer Abweichung von der Norm führte..

Die Therapie hängt vom Stadium der Pathologie ab. Zusätzlich zur Behandlung wird eine ausgewogene Ernährung empfohlen, die Folgendes umfasst:

  • Ausschluss von Produkten: gebraten, geräuchert, fettig, würzig, gebacken;
  • ein Verbot von Alkohol, Kaffee;
  • vorwiegend im Ofen gekochte Speisen;
  • fraktionierte portionierte Lebensmittel mindestens 4-5 mal täglich;
  • Ausschluss von Hunger.

Wenn möglich, sollten Sie während der Behandlung schlechte Gewohnheiten aufgeben. Um die Wirksamkeit des Therapieverlaufs zu erhöhen, müssen Sie regelmäßige Spaziergänge üben, Schlaf und Ruhe normalisieren und die körperliche und geistige Aktivität reduzieren.

Von einem Spezialisten verschriebene Arzneimittel:

Was ist Amylase? Pankretische Blutnorm bei Frauen und Männern

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse können die menschliche Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. Manchmal entstehen sie aufgrund eines Mangels oder eines Überschusses an Enzymen, die von diesem Organ produziert werden. Eines dieser Enzyme ist Amylase. Was ist die Norm für seinen Blutgehalt bei Frauen und was signalisieren Abweichungen davon??

Blutamylase: Was ist das??

Das Enzym Amylase wird von der Bauchspeicheldrüse produziert und ist an der Verarbeitung komplexer Kohlenhydrate beteiligt. Seine Hauptaufgabe ist es, Stärke, die mit der Nahrung geliefert wird, in den Zustand der Glukose zu verdauen.

Amylase ist nicht nur in der Bauchspeicheldrüse, sondern auch im Speichel, in der Leber, im Darm und in den Eileitern vorhanden, obwohl sie in diesen Organen in geringen Mengen vorhanden ist. In dieser Hinsicht gelangt eine kleine Menge des Enzyms ins Blut.

Im Körper werden verschiedene Arten von Amylase unterschieden:

Die wichtigste Rolle spielt die Alpha-Amylase. Es gibt zwei Arten davon:

  • P-Typ (gebildet in den Speicheldrüsen);
  • S-Typ (produziert in der Bauchspeicheldrüse).

Alpha-Amylase wird von exokrinen Zellen produziert. Das Enzym gelangt durch die Kanäle in den Zwölffingerdarm, wo es am Abbau komplexer Kohlenhydrate beteiligt ist. Normalerweise sollte Amylase nur in das Darmlumen gelangen, und nur ein kleiner Teil davon gelangt in das Blut.

Lesen Sie auch:

Danach wird das Enzym in der Leber unschädlich gemacht, die verbleibende Menge wird im Urin ausgeschieden. Wenn dieser Mechanismus nicht gestört wird, bleibt der Amylasespiegel normal. Bei Abweichungen in einem Glied dieser Kette kommt es zu einer Zunahme oder Abnahme der Enzymmenge, was zur Entwicklung schwerer Krankheiten führt.

Wie hoch ist die Amylase-Rate im Blut??

Der Amylasespiegel wird anhand eines biochemischen Bluttests ermittelt. Forschungsmaterial wird aus einer Vene auf nüchternen Magen entnommen, in einem besonders schwierigen Fall kann jedoch sofort Blut entnommen werden. Sie müssen Tests vor 11 Uhr machen. Die gesamte Fastenzeit sollte mindestens 8 Stunden, jedoch nicht mehr als 12 Stunden betragen. Während dieser Zeit können Sie Wasser trinken, aber Getränke wie Tee, Alkohol, Kaffee sind verboten.

Bei der Bestimmung von Abweichungen basieren die Ärzte auf normalen Indikatoren für die Menge an Amylase. Die Indikatoren für Enzyme vom P-Typ sollten zweimal niedriger sein als die Indikatoren für den S-Typ.

Die Normen der Amylase im Blut bei Frauen und Männern sind identisch. Die erste Ziffer steht für den normalen Betrag, die zweite für das Maximum.

Für Kinder unter einem Jahr - von 5 bis 60 U / l;

Von einem bis 50 Jahren - von 20 bis 100 U / l;

Von 50 Jahren - von 25 bis 120 U / l.

Bei der Entschlüsselung des biochemischen Bluttests werden Indikatoren von 3,3 bis 8,9 verwendet, um die Norm der Amylase anzuzeigen.

Die Norm der Pankreas-Amylase sollte 50 Einheiten nicht überschreiten.

Die Ergebnisse der Studie können durch mechanische Schäden, Traumata, Blutergüsse im Bauch unmittelbar vor der Analyse und einige Faktoren beeinflusst werden, die den Enzymspiegel vorübergehend erhöhen, sofern die Bauchspeicheldrüse gesund ist:

  • Störungen in der Ernährung;
  • alkoholische Getränke nehmen;
  • Einnahme von Medikamenten (Diuretika, Knochensteroide, Medikamente zur Blutdrucksenkung, Diuretika, Verhütungsmittel und andere);
  • Schock, Stress.

Eine Zunahme oder Abnahme der Norm ist gleichermaßen gefährlich, weist jedoch auf das Vorhandensein verschiedener Krankheiten hin.

Erhöhte Amylase-Spiegel

Bei Pankreatitis wird normalerweise eine Blutuntersuchung für die Biochemie verschrieben. Wenn die Bauchspeicheldrüse beschädigt ist, stagniert der Pankreassaft und die Wände der Gefäße werden weniger durchlässig. Dadurch gelangen Enzyme nicht in den Darm, sondern direkt ins Blut..

Eine Verletzung der Amylase-Rate im Blut bei Erwachsenen nach oben wird als Hyperamilasämie bezeichnet und weist auf die Entwicklung der folgenden Krankheiten hin:

  • Pankreatitis;
  • Cholezystitis, Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege;
  • Diabetes mellitus;
  • Urolithiasis-Krankheit;
  • Nierenversagen;
  • Urolithiasis-Krankheit;
  • Hepatitis;
  • entfernte Bauchspeicheldrüse;
  • Mukoviszidose;
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs;
  • Eileiterschwangerschaft bei Frauen;
  • Entzündung in den Peritonealorganen;
  • Virusinfektionen.

Es ist zu beachten, dass eine Erhöhung des Pegels um 5-10 Einheiten keine signifikante Abweichung darstellt. Viel gefährlicher, wenn die Norm mehrmals überschritten wird.

Verminderte Amylase-Werte

Eine Abnahme der Amylaseaktivität wird viel seltener diagnostiziert. Es kann bei solchen Krankheiten vorhanden sein:

  • Pankreasnekrose (Zerstörung der Bauchspeicheldrüse);
  • Organonkologie;
  • Entfernung eines Teils oder der gesamten Bauchspeicheldrüse;
  • genetische Störungen.

Amylase bei schwangeren Frauen

Die Norm der Amylase bei schwangeren Frauen im Blut entspricht der allgemein anerkannten. Wenn eine Zunahme auftritt, weist dies auf solche Störungen in der Arbeit des Körpers hin:

  • chronische Pankreatitis (die Norm wird fünfmal überschritten);
  • Steine ​​oder Schwellungen in der Bauchspeicheldrüse;
  • Schweinchen;
  • Rausch;
  • Eileiterschwangerschaft (die Norm wird 8-mal überschritten).

In solchen Fällen ist eine Abnahme der Norm zu beobachten:

  • erbliche Krankheiten;
  • Pankreatitis-Anfälle.

Wie notwendig ist eine Blutuntersuchung für die Biochemie?

Zusammen mit der Untersuchung des Amylase-Spiegels im Blutserum kann eine Analyse des Enzymspiegels im Urin verordnet werden. Diese Art der Untersuchung wird durchgeführt, wenn der Verdacht auf eine akute Form der Pankreatitis besteht. In diesem Fall bleiben Änderungen in der Norm des Enzyms im Urin für eine lange Zeit bestehen. Eine Diskrepanz zwischen Urin- und Serumamylase-Spiegeln weist auf das Vorhandensein von Krankheiten hin.

Ein biochemischer Bluttest kann jedoch wertvoller sein als ein Urintest. In einigen Fällen bildet das Enzym mit Immunglobulinen Verbindungen und gelangt nicht in den Urin. Dann wird die Schlussfolgerung basierend auf den Ergebnissen der Blutuntersuchung gezogen..

Die Bedeutung einer biochemischen Studie mit Verdacht auf Pankreaserkrankung ist schwer zu überschätzen. Sie können den gesamten Enzymkomplex identifizieren, die Leistung des Patienten mit der Norm vergleichen und eine Entscheidung über die Behandlung treffen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Störungen in der Arbeit der Bauchspeicheldrüse haben, spenden Sie unbedingt Blut für die Biochemie. Ein rechtzeitiger Arztbesuch kann Leben retten.

Mögliche Behandlung

Die Behandlung wird basierend auf den Ergebnissen der Analyse verordnet. Zusätzlich zu Medikamenten wird eine schonende Ernährung empfohlen, deren Zweck darin besteht, die Menge der verbrauchten Kohlenhydrate und Fette zu reduzieren. Gemüse mit scharfem Geruch und Geschmack, alkoholische Getränke und Kaffee sind verboten.

Die Behandlung mit Kräutern und Volksheilmitteln ist möglich - nach Rücksprache mit einem Arzt.

Lesen Sie auch:

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind eine schwerwiegende Störung der Arbeit des gesamten Organismus und erfordern eine rechtzeitige Diagnose. Die biochemische Analyse spielt eine unschätzbare Rolle bei der Bestimmung des Spiegels des Enzyms Amylase im Blut. Dank ihm ist es möglich, die Ursache der Krankheit ziemlich genau und rechtzeitig herauszufinden und die geeignete Behandlung zu verschreiben.

Lesen Sie andere interessante Überschriften

Warum die Amylase im Blut gesenkt wird - wie man sie normalisiert

Es ist üblich, Amylase eine Gruppe von Enzymen zu nennen, die für den Abbau und die weitere Verdauung von Kohlenhydraten notwendig sind. Die α-, β- und γ-Typen sind bekannt. Alpha-Amylase (Diastase) und Pankreas-Amylase sind von diagnostischem Wert.

Das erste Zusammentreffen von Nahrung und Amylase findet bereits in der Mundhöhle statt. Wenn Sie also ein Stück Brot im Mund halten, können Sie nach kurzer Zeit Süße spüren - diese Amylase zerlegt Kohlenhydrate in einfachen Zucker.

Zusätzlich zu den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse wird Amylase im Darm, in der Leber, im Fettgewebe und bei Frauen in den Eierstöcken produziert, aber ihre Menge ist gering.

Das Prinzip der Arbeit der Amylase besteht darin, komplexe Kohlenhydrate in einfache - Oligosaccharide - zu zerlegen. Das Endergebnis dieses komplexen biochemischen Prozesses ist die Energieversorgung des gesamten Körpers.

Welche Werte der Amylase-Spiegel als reduziert gelten, ist die Norm

Jedes Labor hat seine eigenen Referenzwerte für den Indikator

Es ist zu beachten, dass in verschiedenen Labors an biochemischen Analysegeräten verschiedener medizinischer Unternehmen geforscht wird. Die Normen können in verschiedenen Maßeinheiten vorliegen und unterscheiden sich daher voneinander. In der Regel werden Referenzwerte und eine Art Flag, das eine Abnahme oder Zunahme in Bezug auf sie anzeigt, neben das Ergebnis gesetzt. Die am häufigsten verwendete Messung erfolgt in Einheiten der Substanz pro ml Blut..

Bei einem gesunden Erwachsenen liegt der Alpha-Amylase-Spiegel im Blut zwischen 28 und 100 U / l,

bei Kindern unter zwei Jahren 5 - 65 U / l,

bei älteren Menschen über 70 Jahre 30-160 U / l

Davon Pankreas-Amylase bei Erwachsenen und älteren Menschen 0-50 U / l

Bei Kindern bis zu sechs Monaten bis zu 8 U / l

Von sechs Monaten bis zu einem Jahr nicht mehr als 23 U / l

Ein bis zwei Jahre nicht höher als 50 U / l

Amylase wird für einen Erwachsenen als unter 25 U / l reduziert angesehen. Für Kinder nach Alter und Normtabelle.

Gründe auf niedrigem Niveau

Mukoviszidose als Ursache für niedrige Amylase-Spiegel

Wenn die Bauchspeicheldrüse länger erhöht belastet wird, produziert sie zuerst eine große Menge ihrer Enzyme und wird dann "müde", wird erschöpft, ihre Menge wird immer geringer. Oder Zellen mutieren, verändern sich und verlieren die Fähigkeit, Enzyme zu produzieren (zum Beispiel bei Krebs). Oder es gibt einfach keine Zellen - die Bauchspeicheldrüse wird entfernt oder die Zellen sind gestorben - eine Gewebenekrose ist aufgetreten.

Unter welchen Bedingungen kann eine Abnahme der Amylase im Blut beobachtet werden:

  • die Bauchspeicheldrüse wird entfernt;
  • Hepatitis;
  • ein Tumor der Bauchspeicheldrüse sowie der Leber, des Magens und des Darms;
  • Mukoviszidose;
  • jedes Trauma der Bauchspeicheldrüse;
  • Bauchspeicheldrüsenoperation;
  • Toxizität, die lange anhielt;
  • Pankreasgewebsnekrose.

Wie man niedrige Amylase-Spiegel diagnostiziert

Übelkeit und Bitterkeit im Mund sind unspezifische Anzeichen für eine niedrige Amylase

Wenn Sie eine Pankreaserkrankung vermuten, wird Blut zur biochemischen Analyse entnommen. Unter anderem wird auch Amylase untersucht. Blut wird auf leeren Magen entnommen. Am Tag vor dem Test müssen Sie fetthaltige und würzige Lebensmittel, Alkohol, Tee und Kaffee ausschließen. Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt..

Untersuchen Sie das Blutserum auf biochemischen Analysegeräten

Welche Symptome können eine Untersuchung verursachen:

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
  • Schmerz: im rechten Hypochondrium oder im Kreis;
  • Bitterkeit im Mund;
  • allgemeine Schwäche;
  • eine Zunahme der Lebergröße beim Abtasten oder durch Ultraschall festgestellt;
  • Blutzucker senken oder erhöhen.

Was kann die Ergebnisse der Analyse beeinflussen

Es wird nicht empfohlen, am Vorabend des Tests Alkohol zu trinken

Wenn die Situation kritisch ist und die Analyse in einem Krankenhaus durchgeführt wird, werden die im Labor erhaltenen Zahlen als wahr angesehen, unabhängig davon, zu welchem ​​Zeitpunkt das Blut gespendet wurde, wie lange die Person gegessen hat usw..

Wenn die Blutentnahme in einem ruhigeren Modus erfolgt und das Ergebnis zweifelhaft ist, kann dies auf einen Verstoß gegen die Empfehlungen zur Vorbereitung des Tests zurückzuführen sein:

  • Der Patient hat möglicherweise einige Medikamente eingenommen, die er vergessen hat oder die er dem Arzt nicht mitteilen wollte.
  • ging morgens intensiv Sport, bevor er Blut spendete;
  • Vielleicht gab es Stress, einen Nervenzusammenbruch, psychoemotionale Instabilität;
  • Der Patient hat möglicherweise nicht die empfohlene Diät befolgt oder Alkohol konsumiert.

Zusätzlich zu patientenabhängigen Faktoren kann das Gesundheitsteam Fehler machen. Beispielsweise:

  • verspätete Lieferung ins Labor;
  • Lieferung bei hohen oder niedrigen Umgebungstemperaturen ohne Spezialbehälter.

Wie man den Amylase-Spiegel im Blut erhöht

Die Behandlung muss mit der Identifizierung der Ursache begonnen werden

Um den Amylase-Spiegel wieder normal zu machen, müssen Sie:

  • Entfernen Sie die Ursache, die diesen Zustand verursacht (hier müssen Sie die ärztliche Verschreibung befolgen - Medikamente oder chirurgische Behandlung);
  • Wenn es unmöglich ist, die Ursache zu beseitigen (z. B. späte Stadien der Onkologie, nicht operierte Situationen, Gewebenekrose oder eine entfernte Bauchspeicheldrüse), wird eine kompensatorische Therapie durchgeführt - die Person nimmt Pankreasenzyme bis zum Ende ihres Lebens ein.

Gefahren und Folgen niedriger Amylase-Spiegel

Ein Mangel an Amylase führt zu einem Mangel an Energie, die der Körper erhält. Und dies ist eine Stoffwechselstörung, allgemeine Schwäche und Müdigkeit, ein Mangel an Vitalität. Wenn die Ursache für die verringerte Amylase Mukoviszidose ist, gibt es Probleme bei der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft bei Frauen.

Verhütung

Die Begrenzung von Fastfood und Snacks ist ein wichtiger Präventionspunkt