Der menschliche Körper ist ein integrales und harmonisch funktionierendes System, bei dem das Versagen eines Organs am häufigsten zu Funktionsstörungen aller anderen Komponenten führt. Da die Verdauung einer der Hauptprozesse ist, die das Überleben des Menschen sichern, ist die korrekte Arbeit eines so wichtigen Teils davon wie der Bauchspeicheldrüse die Grundlage des normalen Lebens. Dieses Organ reagiert schnell auf für es gefährliche Prozesse und wirft eine spezielle Substanz in die Blutamylase.
Beschreibung und Bedeutung des Enzyms Amylase Pankreas
Pankreas-Amylase ist ein Verdauungsenzym in der Bauchspeicheldrüse
Amylase ist eines der am häufigsten vorkommenden Verdauungsenzyme, die von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert werden. Dieses Enzym soll Kohlenhydrate abbauen, dh es ist an der Verdauung von Lebensmitteln wie Kartoffeln, Reis und vielen anderen stärkehaltigen Lebensmitteln beteiligt..
Pankreas-Amylase ist ein Bestandteil von Pankreassaft, der in den Zwölffingerdarm freigesetzt wird, wo er am Prozess der Nahrungsverdauung beteiligt ist.
Im Falle einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse oder einer Verstopfung des Ganges zwischen dieser und dem Zwölffingerdarm beginnt die Pankreas-Amylase ins Blut freigesetzt zu werden, was darauf hinweist, dass der Zustand dieses wichtigen Verdauungsorgans erhebliche Probleme aufweist.
Im Normalzustand wird mehr als die Hälfte der gesamten Amylase von den Speicheldrüsen produziert. Sie hat einen anderen Typ als das von der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzym.
Wenn sich während einer Blutuntersuchung herausstellt, dass die Pankreas-Amylase erhöht ist, kann dies auf das Vorhandensein einer akuten Pankreatitis und vieler anderer gefährlicher Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen.
Es gibt jedoch Fälle von gefährlichen Erkrankungen dieses Organs, bei denen der Amylasespiegel entweder im normalen Bereich lag oder leicht erhöht war. Dies deutet darauf hin, dass der Test auf Pankreas-Amylase allein für eine genaue Diagnose nicht ausreicht. Weitere zusätzliche Studien sind erforderlich. Eine kleine Menge Amylase wird auch in anderen Organen produziert, beispielsweise in den Eierstöcken, großen Muskeln des Skeletts und des Darms. Daher müssen diese Daten bei der Interpretation der Messwerte der Probe berücksichtigt werden.
Diagnostik - Vorbereitung und Durchführung der Blutuntersuchung
Eine Blutuntersuchung auf Pankreas-Amylase wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt
Um genaue Ergebnisse von Pankreas-Amylase-Blutuntersuchungen zu erhalten, wird empfohlen, die folgenden medizinischen Ratschläge und Wünsche zu befolgen:
- Die Blutentnahme wird vom Patienten auf nüchternen Magen durchgeführt, die Nahrungsaufnahme ist verboten, Trinkwasser ist in unbegrenzten Mengen erlaubt.
- Die letzte Mahlzeit sollte spätestens 8 Stunden vor der Analyse stattfinden..
- Spenden Sie am Morgen Blut, bevor Sie mit der Einnahme Ihrer üblichen Medikamente beginnen, oder mindestens 7 bis 14 Tage, nachdem Sie die Einnahme eingestellt haben. Wenn die Stornierung von Arzneimitteln nicht möglich ist, muss die genaue Liste dem Arzt zur Abrechnung bei der Entschlüsselung der Daten vorgelegt werden..
- Mindestens einen Tag vor der Probe werden alkoholische Getränke in jeglicher Form, stark gebratene und fetthaltige Lebensmittel von der Speisekarte gestrichen, körperliche Aktivität und Sport reduziert.
- Es wird nicht empfohlen, unmittelbar nach anderen Eingriffen, einschließlich Physiotherapie, Röntgen, Ultraschall, Fluorographie und rektaler Untersuchung, eine Blutuntersuchung durchzuführen.
Für die Probe wird Blutserum verwendet, venöses Blut wird entnommen.
Erklärung: Altersnorm
Im Idealfall ist es umso besser, je niedriger die Blutamylase-Werte sind. Es gibt jedoch bestimmte Normen, deren Überschreitung oder zu niedrig ist und die auf bestimmte Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder das Vorhandensein schwerwiegender Gesundheitsprobleme hinweisen können..
Es gibt verschiedene Indikatoren für verschiedene Altersgruppen
Alter | Indikatoren, Einheiten / l |
Kinder unter 12 Monaten | Weniger als 8 |
Babys von 12 Monaten bis 10 Jahren | Weniger als 31 |
Jugendliche von 10 bis 18 Jahren | Weniger als 39 |
Menschen über 18 | Weniger als 53 |
Wenn die Pankreas-Amylase gemäß den Testergebnissen erhöht ist, kann dies auf bestehende akute Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen, die zusätzliche Untersuchungen erfordern, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zu verschreiben.
Gründe und Anzeichen einer Abweichung des Indikators
Ein Anstieg des Pankreas-Amylase-Spiegels im Blut weist auf die Entwicklung der Krankheit hin
Es gibt viele Zustände und Krankheiten, bei denen die Pankreas-Amylase in unterschiedlichem Maße erhöht ist..
In den meisten Fällen bedeutet dies das Vorhandensein der folgenden Probleme:
- Akute Pankreatitis. Dies ist die häufigste Ursache für einen starken Anstieg der Amylase-Spiegel im Blut. In diesem Fall werden jedoch normalerweise die hohen Raten aufgezeichnet. Wenn Sie es schaffen, die Krankheit gleich zu Beginn zu "fangen". Wenn der akute Prozess fortschreitet, kann der Amylasespiegel aufgrund des Todes der Teile der Bauchspeicheldrüse, die dieses Enzym produzieren, abnehmen..
- Chronische Pankreatitis. Wie im akuten Stadium wird auch häufig zunächst ein Anstieg des Amylasespiegels verzeichnet, gefolgt von einem Rückgang, der durch den Tod von Pankreaszellen aufgrund einer fortschreitenden Erkrankung verursacht wird..
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Krebs und / oder Metastasen).
- Organverletzung durch Aufprall oder Unfall.
- Verstopfung des Pankreasgangs.
- Pankreaszyste.
- Mumps (Mumps).
- Nierenversagen.
- Dekompensierter Diabetes mellitus.
- Akute Blinddarmentzündung.
- Peritonitis.
- Entzündungsprozesse in der Gallenblase.
- Perforation eines Magengeschwürs.
- Darmverschluss.
- Perforation des Aortenaneurysmas.
- Makroamylasämie - der Prozess der Kombination von Amylase mit Blutserumproteinen, wodurch sie nicht von den Nieren verarbeitet wird und sich in großen Mengen im Blut ansammelt.
- Alkoholismus.
Die Hauptzeichen des Amylasewachstums sind Prozesse, die mit einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse verbunden sind: Schmerzen im linken Hypochondrium und im Magenbereich, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, vermehrter Speichelfluss, Abneigung gegen Gerüche, insbesondere fetthaltige Lebensmittel, Hautausschläge sind möglich, eine Vergrößerung des Bauchspeicheldrüsenbereichs.
Behandlung und richtige Ernährung
Bei einer Pankreaserkrankung müssen Sie sich strikt an eine Diät halten
Läsionen der Bauchspeicheldrüse sind gefährliche und schwerwiegende Erkrankungen, daher kann sie nur von einem Arzt in spezialisierten medizinischen Einrichtungen behandelt werden.
Er wird die notwendigen Studien verschreiben und auf der Grundlage der Ergebnisse der erhaltenen Tests in der Lage sein, die Schwere der Krankheit zu bestimmen, die notwendigen Medikamente zu verschreiben und die notwendige Behandlung zu verschreiben.
Zu Hause ist die Ernährung des Patienten von größter Bedeutung:
- Es ist dringend erforderlich, gebratene, fettige und würzige Gerichte von der Speisekarte auszuschließen, geräuchertes Fleisch, rotes Fleisch, Gurken, reichhaltige Suppen und Brühen, fettige und würzige Saucen, Gewürze und Gewürze zu entfernen.
- Nicht erlaubt: alkoholische Getränke, Tabak, starker schwarzer Kaffee und Tee, künstliche Getränke und stark kohlensäurehaltiges Wasser.
- Der Patient muss in kurzen Abständen und in begrenzten Portionen mit Ruhe und angemessener Ernährung versorgt werden.
Im Falle einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse kann jede Initiative auf dem Gebiet der Behandlung der Krankheit äußerst gefährliche gesundheitliche Folgen haben, da dieses Organ sehr empfindlich ist und negativ auf die falsche Behandlung reagieren kann. Es ist notwendig, die Verschreibungen des Arztes strikt einzuhalten und seine Empfehlungen genau zu befolgen.
Mögliche Komplikationen
Wenn die Pankreas-Amylase erhöht ist, ist dies ein Indikator für die Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse und kann in Ermangelung einer rechtzeitigen und gut gewählten Behandlung zur Entwicklung der folgenden Krankheiten und Zustände führen:
- Bei Frauen geht eine Pankreatitis sehr häufig mit einer Funktionsstörung der Gallenblase und der Entwicklung einer Gallensteinerkrankung einher..
- Eine fortschreitende Krankheit kann zu Stoffwechselstörungen und zur Entwicklung von Anämie führen, einem Mangel an Vitaminen, der sich in niedrigem Körpergewicht, erhöhter trockener Haut, brüchigen Nägeln und Haaren äußert.
- Die Probleme dieses Organs führen zur Entwicklung von Diabetes..
- Aufgrund von Verdauungsproblemen wird das Essen schlecht verdaut und nicht absorbiert, was zu schweren Blähungen, Darmschmerzen, Durchfall und häufigen Toilettenbesuchen führen kann.
Solche schwerwiegenden Probleme zwingen uns, unserer Gesundheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken und, wenn als Ergebnis des Tests eine Krankheit festgestellt wird, sofort mit der erforderlichen Behandlung zu beginnen und auf eine strenge Diät umzusteigen..
Weitere Informationen zur Pankreatitis finden Sie im Video: