Die Amylase des Urins ist ein Indikator für die Arbeit der Bauchspeicheldrüse. Dies ist ein Proteinenzym, das Kohlenhydrate abbaut. Ein Anstieg der Amylase im Urin weist auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hin..
Indikationen zur Urinanalyse auf Amylase
Das Enzym Amylase wird vom Speichel und der Bauchspeicheldrüse produziert. Es zerlegt Lebensmittelkohlenhydrate in kleine Partikel, die vom Körper leicht aufgenommen werden. Amylase im Urin wird Diastase oder Pankreas-Alpha-Amylase genannt.
Die Indikationen für die Untersuchung der Amylase im Urin sind Symptome, die auf eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse hinweisen:
- Blähungen, platzender Schmerz;
- erhöhte Gasbildung;
- Wechsel von Durchfall und Verstopfung;
- Übelkeit und Erbrechen nach dem Essen;
- Nähen, drückender Schmerz in der linken Seite;
- Veränderung der Fäkalien - fettig, glänzend, reichlich vorhanden, mit unangenehmem Geruch.
Bei Patienten mit chronischer Pankreatitis, Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen und bösartigen Tumoren wird regelmäßig eine Analyse auf Urinamylase durchgeführt.
Urinanalyse auf Amylasegehalt
Bei der allgemeinen Urinanalyse wird die Alpha-Amylase nicht bestimmt, dies ist eine separate Studie. Der Gehalt an Diastase wird in einer einzelnen oder täglichen Portion Urin bestimmt. Um die tägliche Portion zu sammeln, benötigen Sie eine große. Am Morgen uriniert der Patient in der Toilette, und das gesamte anschließende Wasserlassen erfolgt in einem Behälter. Am nächsten Tag wird das gesammelte Biomaterial an das Labor geliefert.
Der Anstieg der Amylase im Urin ist kurzfristig. Der Enzymspiegel beginnt zum Zeitpunkt der Verschlimmerung der Krankheit zu wachsen und erreicht seinen Maximalwert einen Tag nach Auftreten der Symptome. Innerhalb einer Woche sinkt sie dann auf normale Werte. Im Blut bleibt ein Anstieg der Amylase noch geringer - 1-2 Tage.
Regeln für das Sammeln von Urin für Amylase
Die Durchführung eines Urintests auf Amylase umfasst die Vorbereitung von:
- Geben Sie am Vorabend der Studie den Gebrauch von Kohlenhydraten und Alkohol auf;
- die Einnahme von Medikamenten ausschließen, wenn dies nicht möglich ist - den behandelnden Arzt vor den eingenommenen Medikamenten warnen;
- Es ist für Frauen unerwünscht, während der Menstruation Urin zu sammeln.
- Zum Sammeln der Analyse sollte ein steriler Behälter entnommen werden.
- Der Urin des Kindes wird im Urinsammelbeutel gesammelt.
Blut und Urin für Alpha-Amylase werden morgens auf nüchternen Magen gesammelt. Das Material muss sofort ins Labor gebracht werden, der Urin muss warm sein. In kaltem Urin wird das Enzym zerstört und das Ergebnis wird verzerrt.
Normale Alpha-Amylase-Werte im Urin
Amylase wird gleichzeitig in Blut und Urin bestimmt. Der Enzymgehalt im Blut ist viel niedriger als im Urin. Die Tabelle zeigt die Normen für Urin und Blutamylase bei Erwachsenen und Kindern.
Alter | Amylase-Rate im Urin |
---|---|
Neugeborenes | Die Norm bei Kindern unter einem Monat liegt bei 10-64 U / Liter |
Kinder unter 15 Jahren | Diastase 20-120 U / Liter |
Erwachsene Männer und Frauen | Bei Erwachsenen beträgt die Diastaserate im Urin 20-124 U / Liter. |
Ältere Menschen | Diastase 20-100 U / Liter |
Das Ergebnis des Urin-Amylase-Tests hängt nicht vom Geschlecht ab. Die niedrigsten Enzymspiegel finden sich bei Neugeborenen und älteren Menschen. Die Normen bei Erwachsenen sind die gleichen.
Symptome eines Anstiegs des Alpha-Amylase-Spiegels im Urin
Alpha-Amylase im Urin ist bei akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse stark erhöht. In diesem Fall treten folgende Symptome auf:
- Schmerzen in der linken Seite, Rücken;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Durchfall;
- hohes Fieber.
Bei chronischen Erkrankungen, Pathologien anderer Organe, ist die Konzentration von Alpha-Amylase geringer. Die Person ist besorgt über mäßige, ziehende Schmerzen auf der linken Seite, Übelkeit, verminderten Appetit und instabilen Stuhl.
Bei Mumps oder Mumps sind die Speicheldrüsen betroffen. Die Krankheit wird durch ein Virus verursacht. Es beginnt scharf mit einem Temperaturanstieg. Dann vergrößern sich die Speicheldrüsen und werden schmerzhaft - zuerst auf einer Seite, dann wird die Läsion bilateral. Die Person fühlt durstigen, trockenen Mund. Pankreatitis bei Mumps ist normalerweise asymptomatisch und kann nur durch Bestimmung der Amylase von Urin und Blut bestätigt werden.
Diastase kann mit Peritonitis wachsen. Diese akute Entzündung der Bauchhöhle ist eine Folge von Blinddarmentzündung, Darmverschluss, Perforation eines Geschwürs oder Verletzung des Abdomens. Die Hauptsymptome sind hohes Fieber, Erbrechen, Bauchschmerzen.
Bei einer Cholezystitis macht sich eine Person Sorgen über Schmerzen im rechten Hypochondrium. Sie erscheinen nach dem Essen, Sport und haben einen stechenden Charakter. Mit der Verschlimmerung der Cholezystitis sind die Schmerzen krampfhaft und intensiv. Die Haut wird gelb, der Urin wird dunkler und der Kot heller.
Ulkuskrankheit geht mit starken Magenschmerzen einher. Der Schmerz schneidet in der Natur. Ulkusperforation - Bruch der Magenwand und Freisetzung ihres Inhalts in die Bauchhöhle. Der Zustand ist lebensbedrohlich.
Bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse haben lange Zeit keine ausgeprägten Symptome. Eine Person verliert Gewicht, verliert den Appetit. Vage Bauchschmerzen, Übelkeit und instabiler Stuhl treten auf.
Mit erhöhter Amylase im Urin wächst das Blutenzym nicht immer. Ein gleichzeitiger Anstieg von Blut und Urin auf hohe Zahlen weist auf eine akute Pankreatitis hin. Wenn die Diastase nur im Urin wächst, bedeutet dies, dass eine Person eine Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis oder einer Nieren- oder Lebererkrankung hat.
Mukoviszidose ist eine angeborene Krankheit, bei der alle exokrinen Drüsen nicht richtig funktionieren. Sie scheiden viel Schleim aus. Dies ist besonders gefährlich für die Lunge - die Bronchien sind vollständig mit Schleim verstopft. Eine Person muss ständig Antibiotika einnehmen.
Was bedeutet eine hohe Amylasezahl im Urin?
Eine übermäßige Ausscheidung von Alpha-Amylase durch die Nieren wird als Amylazurie bezeichnet. Ein erhöhter Alpha-Amylase-Spiegel im Urin und im Blut weist auf eine akute Pankreatitis hin. Bei chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gelangt eine kleine Menge des Enzyms in den Blutkreislauf, sodass Sie sich auf die Amylase im Urin konzentrieren müssen.
Bestimmte Medikamente erhöhen den Enzymspiegel:
- Verhütungsmittel;
- Kortikosteroide;
- Diuretika.
Ein hohes Maß an Diastase wird nicht nur bei Pankreatitis beobachtet. Amylazurie tritt auf, wenn:
- Cholezystitis;
- Verschlimmerung von Ulkuskrankheiten oder Ulkusperforationen;
- Pankreastumoren;
- Mumps;
- Eileiterschwangerschaft;
- Trauma der Bauchspeicheldrüse;
- Mukoviszidose.
Die Abweichung des Indikators von der Norm um mehrere Einheiten ist nicht mit der Krankheit verbunden. Solche Schwankungen sind zulässig, wenn eine Person viel Kohlenhydrat konsumiert und Sport treibt. Bei schwangeren Frauen werden leichte Schwankungen beobachtet. In der postoperativen Phase wird ein kurzfristiger Anstieg des Indikators festgestellt.
Der Gehalt an Diastase bei Frauen, der ständig auf eine geringe Anzahl ansteigt, weist auf eine chronische Entzündung der Fortpflanzungsorgane hin..
Was bedeutet eine niedrige Amylasezahl im Urin?
Eine niedrige Amylase im Urin weist auf eine unzureichende enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hin. Dies ist ein Zeichen der Organzerstörung. Dieser Zustand wird als Pankreasnekrose bezeichnet. Eine äußerst schwerwiegende Erkrankung, die in den meisten Fällen zum Tod führt. Pankreasnekrose ist normalerweise alkoholischen Ursprungs.
Amylase im Urin nimmt bei Leberzirrhose und Leberkrebs, bei Metastasen in der Leber von Krebstumoren und bei Erkrankungen der Schilddrüse ab. Das im Urin bestimmte Enzym Amylase spiegelt die Arbeit der Bauchspeicheldrüse wider. Eine Zunahme zeigt eine akute Entzündung des Organs an, und eine Abnahme zeigt eine unzureichende enzymatische Funktion an. Der Indikator ändert sich auch mit Erkrankungen der Nieren, der Blase oder anderer Organe. Eine Änderung der Diastase kann nicht über die Krankheit beurteilt werden. Sie müssen die vorhandenen Symptome und Daten aus anderen Tests berücksichtigen.
Amylase-Urin: Norm und Abweichungen bei Erwachsenen
Die Norm bei Erwachsenen und Kindern
Je nach Alter kann der Indikator für den Grad der Diastase, der durch den Buchstaben "d" angezeigt wird, im Alter von 17 bis 60 Jahren zwischen 10 und 124 variieren.
Für Menschen der älteren Altersgruppe werden auch leicht überschätzte Indikatoren als Norm angesehen (wenn es sich um einen Bereich von 25 bis 160 Einheiten handelt). Für Kinder (ab dem Zeitpunkt der Geburt und ab dem 17. Lebensjahr) gilt ein Niveau von zehn bis 64 Einheiten als normal.
Unabhängig vom Alter des Patienten weisen niedrige Ergebnisse von Diastasestudien immer auf Nierenversagen oder Diabetes mellitus hin. Wenn die Indikatoren überschätzt werden, kann geschlossen werden, dass entzündliche Prozesse im Körper auftreten..
Die Urinanalyse auf Diastase ist eine ziemlich alte und bewährte Methode, mit der Sie das Vorhandensein von Krankheiten wie Magengeschwüren, Kolitis und Pankreatitis feststellen können.
Diese Art der Analyse wird auch erfasst, wenn Patienten mit Verdacht auf Blinddarmentzündung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Trotz der Einfachheit dieser Methode können Sie einige Abweichungen erkennen, die dem Patienten selbst möglicherweise nicht bekannt sind. Daher ist eine solche Studie immer noch relevant..
Die Hauptindikatoren für Diastase und die Gründe für die Verletzung ihres Niveaus - sehen Sie sich das Video an:
Ergebnisse dekodieren
Am bequemsten ist es, die Ergebnisse in Form einer Tabelle zu analysieren, die die Namen der Parameter mit Beschreibungen, berechneten, normativen (zulässigen) Werten enthält. Lassen Sie uns die wichtigsten Parameter auflisten.
Tägliches Volumen
Ein niedriger Wert weist auf Funktionsstörungen des Harnsystems, Vergiftung mit Säure, alkalischen, toxischen Substanzen und Flüssigkeitsmangel hin.
Dichte
Eine erhöhte Dichte ist ein Zeichen für endokrine Störungen. Bei einer Fehlfunktion der Nieren, einer geschrumpften Niere, wird ein niedriger Dichtewert beobachtet.
Protein
Das Überschreiten der Norm ist ein Symptom für fortschreitende endokrine, immunologische Störungen, verringerte Resistenz gegen Allergene, Myelom und Onkologie infolge der Einnahme von Glukokortikoiden und Monodiäten.
Kreatinin
Eine Abnahme des Kreatinins erklärt sich aus Funktionsstörungen des Harnsystems, beeinträchtigter Filtrationskapazität der Nieren, Eisenmangelanämie, Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Muskeldystrophie und veganer Ernährung.
Glucose
Erhöhter Wert - eine Folge von Funktionsstörungen der Leber (Hepatitis, Leberzirrhose), Bauchspeicheldrüse, Nierenerkrankungen, Diabetes.
Die Menge an Harnsäure
Der verringerte Säuregehalt in den Nieren ist auf Stoffwechselstörungen, Pathologien des Urogenitalsystems, Nieren, Leber, Bleivergiftung, Muskelatrophie und Drogenmissbrauch zurückzuführen. Eine hohe Rate wird bei schlechter Ernährung, Gicht, Myeloproliferation, Gelenkerkrankungen und Hepatitis beobachtet.
Harnstoff
Mit zunehmendem Proteinabbau, Hunger und Diabetes steigt der Indikator. mit Leber-, Nierenversagen, Hepatitis, während der Schwangerschaft, aktivem Wachstum bei Kindern, Leber- und Nierenerkrankungen - nimmt ab.
Amylase
Ein erhöhter Gehalt der Enzymkomponente ist ein Zeichen für eine Funktionsstörung des Verdauungstrakts, Ulkuskrankheiten, eine Störung der Vitalfunktionen der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse.
Was tun, wenn sich der Diastasespiegel ändert?
Bei einer pathologischen Veränderung der Diastaseindikatoren ist es wichtig, keine Amateurleistungen zu erbringen. Was die nächsten Schritte sein sollten, wird der behandelnde Arzt mitteilen
Wenn ein Spezialist die Diagnose bezweifelt, wird er zusätzliche Instrumenten- oder Labortests verschreiben. Wenn die Diagnose nach einer Diastasestudie gestellt wurde, wird der Arzt eine Behandlung für die Grunderkrankung verschreiben. Wenn Sie sich erholen, sinken Ihre Enzymspiegel von selbst..
Nach dem Ende der Therapie ordnet der Spezialist die Analyse neu an, um sicherzustellen, dass die Genesung die Stirn runzelt..
Probleme mit der Bauchspeicheldrüse gehen sehr oft mit starken Schmerzen und allgemeinem Unwohlsein einher.
Zur Behandlung der Pathologie sowie zur Beurteilung des Zustands und der Funktion dieses wichtigen Organs verschreiben Ärzte eine Analyse der Urindiastase
Blut Analyse
Wenn Sie eine schwere Krankheit vermuten oder unangenehme Symptome haben, wird nicht nur ein Urintest, sondern auch ein Bluttest verschrieben:
- klinischer Bluttest (CBC). Zeigt den Gehalt an Leukozyten, Blutplättchen, Hämoglobin, Hämatokrit, Erythrozytensedimentationsrate und anderen Komponenten an. Das Biomaterial wird aus der Vene entnommen. Eine allgemeine Blutuntersuchung klärt den allgemeinen somatischen Status des Kindes. Die erhaltenen Daten zeigen den Funktionszustand der inneren Organe, Systeme;
- Koagulogramm oder Hämostasiogramm. Eine Art von Studie, in der die Blutgerinnungsfähigkeit bewertet wird. Die Analyse ist angezeigt bei Verdacht auf Pathologie der Nieren, des Herz-Kreislauf-Systems und bei Autoimmunerkrankungen. Als Probe wird venöses Blut benötigt.
Ein biochemischer Bluttest ist von klinischer Bedeutung, mit dem Sie die Funktion der Leber, der Nieren, das Vorhandensein entzündlicher Prozesse und den Zustand des Blutes beurteilen können. Biologisches Material wird aus einer Vene gewonnen. Es wird empfohlen, vor der Entnahme viel Flüssigkeit zu trinken, um die Durchblutung zu verbessern. Während der biochemischen Analyse können Sie Blut in mehreren Röhrchen entnehmen, um die größte Anzahl von Indikatoren zu bestimmen. Die Entschlüsselung dauert mehrere Stunden. Die Routineanalyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Wenn die Indikationen dringend sind, spielt der Zeitpunkt der Aufnahme von Material für die biochemische Forschung keine Rolle.
Eine allgemeine Analyse des Urins bei Kindern und andere Labortests ermöglichen eine breitere Beurteilung des Krankheitsbildes. Basierend auf den Forschungsergebnissen wird die erforderliche Menge an diagnostischen Verfahren und Behandlungen vorgeschrieben..
Erklärung der Testergebnisse
Um Krankheiten ganzheitlich zu beschreiben und ihre Ursachen zu finden, untersuchen Sie den Gehalt an Alpha-Amylase in Blut und Urin. Eine hohe Konzentration weist auf eine Abnormalität im Verdauungssystem hin. Es kann Nierenerkrankungen, Diabetes sein. Bei einer Reihe von Krankheiten, die ähnliche Symptome wie Pankreasanfälle aufweisen, ist die Amylaseaktivität im Urin erhöht. Zum Beispiel: akute Blinddarmentzündung, Peritonitis, Magengeschwür, Darmverschluss, diabetische Azidose. Dieser Urintest ist schonender, da keine internen Eingriffe erforderlich sind. Das Enzym im Urin ist viel aktiver und wird als indirekter Indikator angesehen, und die Amylase im Blut ist ein direkter Indikator. Bei der Diagnose wird empfohlen, nicht nur Tests auf Diastase, sondern auch auf Blut-Alpha-Amylase durchzuführen, um die Clearance zu bestimmen.
Die Norm bei Erwachsenen und Kindern
Amylase im Urin wird Diastase genannt. Während des Durchgangs des Enzyms durch die Nieren steigt die Konzentration in einem kleinen Teil der Harnlösung an. Zur Bestimmung des Urinspiegels wird eine Biochemie durchgeführt. Die Norm der Amylase hängt nicht vom Geschlecht der Person ab, sie sollte die Grenzwerte im Urin von Erwachsenen bei 10-124 U / l (oder 1-17 U / h) nicht überschreiten. Die Diastase-Rate im Urin bei Kindern unterscheidet sich nicht von der eines Erwachsenen. Die allgemein akzeptierten Maße für Enzymindikatoren wurden bestimmt - von 10 bis 64 U / l im Urin. Bei Säuglingen schwankt die Alpha-Amylase im Urin mit geringen Raten - bis zu 10 U / l.
Abweichungsfaktoren von der Norm
Anzeichen eines erhöhten Amylase-Spiegels im Urin:
- Bei Pankreatitis springt der Enzymspiegel 10-mal.
- Chronische Pankreatitis - Grenzwerte für Amylase können zunehmen oder abnehmen.
- Neubildungen (Zyste, Tumor) in der Bauchspeicheldrüse.
- Mumps (Mumps) - Entzündung der Speichel- und Parotisdrüsen.
- Peritonitis - Reizung der inneren Organe führt zu einer Leistungssteigerung der Bauchspeicheldrüse.
- Diabetes mellitus (Ketoazidose). Dies stört den Stoffwechsel (von Kohlenhydraten).
Anzeichen einer verminderten Amylase im Urin:
- Verminderte Funktion der Bauchspeicheldrüse, ihre Unzulänglichkeit.
- Nierenversagen - Eine schlechte Nierenfunktion führt zu Retention und erhöhten Harnenzymwerten.
- Krebs und andere Neubildungen der Bauchspeicheldrüse - Zellgewebe sterben ab und die Sekretion kann nicht freigesetzt werden.
- Schwere Hepatitis.
Ergebnisse dekodieren
Die Entschlüsselung der Ergebnisse sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden. Es berücksichtigt die Anamnese, die Liste der eingenommenen Medikamente und die im Formular angegebenen Referenzwerte.
Die Entschlüsselung der Ergebnisse sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden.
8 Einheiten
Ein reduzierter Wert kann auf Pankreasinsuffizienz, Nieren- oder Leberpathologie hinweisen. Bei Säuglingen kann eine solche Konzentration des Enzyms auf Mukoviszidose mit einem geeigneten Krankheitsbild hinweisen..
493 Einheiten
Ein solcher Indikator mit einem Referenzwert von 350-400 U / l kann auf entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Schäden an inneren Organen, Virusinfektionen, Mumps usw. hinweisen..
800 Einheiten
Zeigt eine hohe Wahrscheinlichkeit für Magen-Darm-Erkrankungen an, einschließlich einer Verschlimmerung der Pankreatitis. Es kann nach Verletzungen, Operationen, Beendigung einer Eileiterschwangerschaft, mit Parotitis usw. beobachtet werden..
Urindiastase: Was ist das, die Norm bei Erwachsenen, Kindern, wie man sich testen lässt
Analyse des Urins auf Diastase und Bestimmung der Analysestandard bei Erwachsenen mit Diabetes mellitus
2. Die Hauptschwierigkeiten
Der Informationsgehalt und die Zuverlässigkeit der Analyse hängen weitgehend davon ab, wann und wie das Forschungsmaterial gesammelt wurde. Es ist bekannt, dass die qualitative Zusammensetzung des Urins sowie seine Dichte und chemische Struktur zu verschiedenen Tageszeiten erheblich variieren können..
Um das zuverlässigste Ergebnis zu erzielen, muss nicht nur korrekt gesammelt, sondern auch das Material rechtzeitig an das Labor geliefert werden.
Während der Sammel- und Transportphase können Eltern, insbesondere Neugeborene, auf einige Schwierigkeiten stoßen, wie z.
- 1 Unfähigkeit, den Zeitpunkt des nächsten Urinierens beim Kind genau vorherzusagen.
- 2 Unfähigkeit, dem Baby die Notwendigkeit des Urinierens in dem ihm zur Verfügung gestellten Behälter oder Behälter zu erklären.
- 3Unfähigkeit, ein Neugeborenes oder Baby über einen speziell vorbereiteten Behälter "fallen zu lassen".
- 4Niedriges Bewusstsein dafür, welche Behälter das Material sammeln können und wie es richtig gemacht wird.
Erhöhte und verringerte Amylase-Spiegel
Die Analyse auf Diastase hilft, eine Liste von Krankheiten frühzeitig zu identifizieren. Die Ergebnisse bei Frauen und Männern können aufgrund von Veränderungen des Hormonspiegels unterschiedlich sein. Daher berücksichtigt der Laborassistent, der den Forschungsalgorithmus ausführt, diesen Faktor..
Amylase-Spiegel steigen, wenn:
- Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Anzahl der Enzyme erhöhte sich um das 3-5-fache.
- Pankreatitis. Die akute Form der Krankheit ist durch einen Anstieg der Indikatoren um das 5- bis 9-fache über mehrere Tage gekennzeichnet. Dann kann sich die Menge an Amylase wieder normalisieren, die Krankheit wird jedoch weiter fortschreiten. Bei chronischer Pankreatitis während einer Exazerbation ist ein 2-3-facher Anstieg der Diastase festzustellen. Während der Remissionszeit liegen die Tests innerhalb der normalen Grenzen..
- Entzündung, Schädigung der Speicheldrüsen.
- Diabetes mellitus als Ketoazidose.
- Darmverschluss.
- Alkoholabhängigkeit, wenn der Körper mit Ethanol und anderen giftigen Substanzen vergiftet ist.
- Appendizitis.
- Hepatitis.
- Magengeschwür, Zwölffingerdarm.
- Urolithiasis.
- Onkologie der Atemwege, Schilddrüse, Leber, Darm, Genitalien.
- Mechanische Schädigung des Magen-Darm-Trakts.
- Eileiterschwangerschaft.
- Nierenversagen.
- Virusinfektionen.
Der kritische Grad der Diastase im Urin beträgt 8000 U / l..
Bei einem Kind unter 2 Monaten ist der Diastase-Spiegel niedriger als bei einem Erwachsenen. Daher wird 10-20 U / L bei Säuglingen nicht als kritische Zahl angesehen. Die Enzymspiegel erreichen nach dem ersten Lebensjahr normale Werte.
Niedrige Amylasespiegel zeigen an:
- Fibrose der Bauchspeicheldrüse. Dies ist ein Zustand, bei dem ein funktionierendes Gewebe durch ein Bindegewebe ersetzt wird und das Organ seine Effizienz verliert..
- Schwere Vergiftung.
- Leberschaden.
- Störung des endokrinen Systems.
Bei schwangeren Frauen kann ein Abfall der Amylase unter den Normalwert mit einer Toxikose verbunden sein. Analysen von Personen, bei denen die Bauchspeicheldrüse entfernt wurde, zeigen ebenfalls eine Abnahme dieses Enzyms im Urin..
Behandlung
Es wird ambulant (mit Besuchen in einer Poliklinik) oder in einem Krankenhaus (wenn der Patient ein Baby ist oder sein Zustand ernsthafte Bedenken hervorruft) durchgeführt. Basiert hauptsächlich auf medikamentöser Therapie.
Ätiologisch
Dies ist eine Behandlung, die darauf abzielt, die Ursache eines ungünstigen Prozesses zu beseitigen. Bei Bakteriurie werden Antibiotika eingesetzt. Es ist besser, sie entsprechend der Beurteilung der Empfindlichkeit von Mikroben auszuwählen..
Therapie kann sein:
- Aktiv (bei Vorhandensein eines hellen Entzündungsprozesses).
- Vorbeugend (um das Auftreten von Störungen bei asymptomatischer Bakteriurie zu verhindern).
Antibiotikum | Alterskategorie der Patienten | Art der Verabreichung | |
---|---|---|---|
Pharmgroup | Name | ||
Penicilline | Amoxicillin Augmentin | 3 Monate - 12 Jahre | Oral (oral) oder intravenös |
Cephalosporine | "Cefalexin" "Cefaclor" "Cefixim" | ||
Aminoglycoside | "Gentamicin" | ||
Nitrofurane | "Nitrofurantoin" "Furadonin" | Ab dem Alter von 1 Jahr |
Die Dosis wird individuell berechnet, abhängig vom Alter und Körpergewicht des Kindes. Die unabhängige Verwendung von Antibiotika ist verboten. Sie werden von einem Kinderarzt verschrieben, der den dynamischen Zustand des Patienten überwacht.
Nach einer Antibiotikakur werden wiederholte Tests auf Bakteriurie durchgeführt. Dies ist der bereits in den vorherigen Abschnitten beschriebene Kulturtest. Es wird frühestens 7-14 Tage nach Abschluss der Medikation durchgeführt..
Symptomatisch
Diese Therapieoption zielt darauf ab, die Anzeichen zu beseitigen, die den Patienten mit einer von Bakteriurie begleiteten Krankheit stören:
Symptom | Gruppe und Beispiel von Drogen | Anwendungsfunktionen |
---|---|---|
Fieber | Antipyretika ("Paracetamol", "Ibuprofen") | Sie können toxische Wirkungen haben, insbesondere auf die Leber, und erfordern daher eine strenge Dosierung. Sie werden nur mit einem deutlichen Anstieg der Körpertemperatur angewendet |
Erbrechen, Durchfall, schwere Schwäche | Hauptsächlich Kochsalzlösungen zur Korrektur der Dehydration (Dehydration) und zur Beseitigung von Vergiftungserscheinungen - 0,9% Natriumchlorid, "Regidron", "Ionika" | Oral (oral) oder intravenös verabreicht, je nach Zustand und Risikograd des Kindes |
Das Waschen mit Antiseptika und vor allem Versuche, sie zu Hause in die Harnröhre einzuführen, werden nicht empfohlen. Das Therapieprogramm für das Kind wird vom Kinderarzt unterzeichnet. Wenn die Erkrankung schwerwiegend ist, muss sich der Patient im Krankenhaus befinden.
Wie man richtig Urin sammelt?
Die Diastase im Urin wird durch eine 2-Stunden- oder 24-Stunden-Urinsammelmethode bestimmt. Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten, müssen spezielle Regeln befolgt werden. Sammeln Sie für die 2-Stunden-Methode morgens den Urin des Babys und bringen Sie ihn innerhalb von 2 Stunden ins Labor. Es ist nicht akzeptabel, in der Nacht zuvor biologisches Material zu sammeln und im Kühlschrank aufzubewahren - die Diastase bricht zusammen und das Analyseergebnis ist unzuverlässig.
Für ein zuverlässiges Ergebnis dürfen Sie 2 Stunden vor dem Test weder essen noch trinken. Waschen Sie Ihre Genitalien unbedingt mit Wasser und Seife. Überspringen Sie die erste und letzte Portion Morgenurin - sammeln Sie den mittleren Urin in einem sterilen Behälter..
So sehen sterile Einweg-Urinbeutel für Kinder aus
Analyse des Urins auf Diastase: Algorithmus zum Sammeln von Biomaterial
Der Wert des Amylase-Spiegels im Blut und Urin ist normalerweise ziemlich niedrig, während die Konzentration der Diastase im Urin proportional zu den Werten im Blutplasma ist.
Daher zeigt ein Anstieg der Amylase im Urin direkt einen Anstieg dieses Indikators im Blut an..
Die Abgabe von Urin zur Beurteilung der Aktivität der Amylase sollte unter Einhaltung bestimmter Regeln zur Vorbereitung der Analyse erfolgen (ohne Vorbereitung - im Notfall)..
- Zunächst müssen Sie am Tag vor dem Test auf Alkohol verzichten.
- Zweitens sollten Sie mit dem behandelnden Arzt die Notwendigkeit klären, die Einnahme von Medikamenten, die das Testergebnis verfälschen können, vorübergehend abzubrechen.
- Drittens, um eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme in den Körper sicherzustellen, um das Auftreten überschätzter Amylasewerte zu verhindern.
Die Sammlung von Material, die 2 Stunden (einzelne Portion Urin) oder 24 Stunden (täglicher Urin) durchgeführt werden kann, hat auch ihre eigenen Eigenschaften in Form von:
- obligatorische vorläufige Hygieneverfahren;
- Verwendung spezieller steriler Behälter oder Behälter, die mit Sodalösung hergestellt und gereinigt wurden;
- Verhindern, dass Fremdpartikel in den Behälter gelangen, einschließlich Haare, Kot, Blutsekrete usw.;
- Sofortige Lieferung des Materials an das Labor.
Da einmaliger oder täglicher Urin zur Analyse verwendet werden kann, gibt es einige Merkmale in der Materialsammlung:
- Um eine einzelne Portion zu sammeln, wird empfohlen, Morgenurin (mittlere Phase des Urinierens) zu verwenden.
- Um die tägliche Portion Urin zu sammeln, müssen Sie morgens die Blase entleeren und dann den 24-Stunden-Zeitraum zählen. Außerdem muss der gesamte Urin in einem großen sterilen Behälter mit bis zu 3-4 Litern gesammelt werden. Sie können den Behälter den ganzen Tag über sowohl im Raum als auch im Kühlschrank aufbewahren (der zulässige Temperaturbereich liegt zwischen +2 und +25 ° C). Nach Abschluss der Sammlung muss die Flüssigkeit gemischt, das Gesamtvolumen gemessen und bis zu 50 mg Urin in einen sterilen Behälter gegossen werden, um an das Labor geschickt zu werden.
6. Wie viel Urin wird für die Analyse benötigt??
Die Antwort auf diese scheinbar einfache Frage hängt direkt von der Ausstattung des Labors ab, an das das Material geliefert wird..
Das gleiche Volumen ist ausreichend, wenn eine Expressanalyse mit Express-Testsystemen (Teststreifen) durchgeführt wird..
Abbildung 1 - Automatischer Urinanalysator
Wie aus dem Vorstehenden hervorgeht, ist es ratsam, die Fähigkeiten des Labors zu kennen, in dem das Forschungsmaterial geliefert wird..
Fast alle modernen Labors verwenden automatische Analysegeräte. Wenn jedoch Abweichungen in den automatisch erhaltenen Ergebnissen auftreten, werden die Elemente des Urinsediments immer manuell neu berechnet. Dies eliminiert technische Fehler und minimiert die Anzahl falscher Ergebnisse..
Indikationen für die Verschreibung eines Urintests auf Diastase bei einem Kind
Diastase ist eines der Enzyme, die für den Verdauungsprozess verantwortlich sind. Es wird auch Alpha-Amylase genannt. In großen Mengen wird die Substanz von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert, in kleineren Mengen - von den Speicheldrüsen. Sie nehmen Urin zur Analyse - so können Sie den Gehalt dieser Substanz im menschlichen Körper und die Aktivität ihrer Synthese bestimmen. Der Körper kann nur die Alpha-Enzymformel produzieren. Es neigt dazu, Stärke in einfache Oligosaccharide zu zerlegen. Häufiger wird eine Analyse auf Diastase verschrieben, wenn der Verdacht auf eine akute oder leichte Pankreatitis besteht.
Die Prüfungsziele lassen sich bedingt in vier Gruppen einteilen:
- Kontrolle der Arbeit des Speichels und der Bauchspeicheldrüse;
- Diagnose der Krankheit und Diagnose;
- Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung;
- Verfolgung des Verlaufs chronischer Krankheiten wie Diabetes mellitus, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Nierenversagen.
In der Notaufnahme wird ein Baby wahrscheinlich zur Analyse geschickt, wenn es eines oder mehrere der folgenden Symptome hat:
- Verletzung der Defäkation;
- hohe Temperatur, Fieber;
- Schmerzen in der linken Seite des unteren Rückens;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Appetitverlust;
- Schwellung der Speicheldrüsen der Parotis.
Normalwerte
Was also Urindiastase ist, wurde oben beschrieben. Nun sollten Sie die akzeptierten Normen dieser Analyse berücksichtigen, da ihre Abnahme oder Zunahme ein direkter Indikator für Verletzungen der Bauchspeicheldrüse ist.
Variationen der Diastaserate können je nach Geschlecht des Patienten sowie seinem Alter etwas variieren. Als Indikator für den Gehalt einer enzymatischen Substanz wird der Wert von μkat / l, katal, kat oder einer herkömmlichen Einheit verwendet. Was ist das? Diese Begriffe beziehen sich auf eine Einheit der Diastaseaktivität. In der Praxis ist der am häufigsten verwendete Wert katal.
Im Durchschnitt können die Diastase-Normen im Urin eines absolut gesunden Menschen zwischen 10 und 160 Einheiten liegen. Sie sollten bei Kindern der jüngeren Altersklasse am kleinsten sein. Bei älteren Menschen werden höhere Werte beobachtet. Einige Abweichungen sind ebenfalls akzeptabel, die in der folgenden Tabelle dargestellt sind:
- Bei einem Kind unter 7 bis 10 Jahren können die Indikatoren zwischen 10 und 64 katal oder Einheiten pro Liter Urin liegen.
- Für Männer und Frauen sind die Indikatoren identisch. Bis zur Altersgrenze von 60 Jahren können folgende Normen gelten: 10 bis 124 Einheiten / l.
- Bei älteren Menschen steigt dieser Indikator leicht an und reicht von 25 bis 32 bis 160 Einheiten pro Liter Urin.
Indikatoren für Urindiastase hängen nicht nur vom Gesundheitszustand des Menschen ab, sondern auch von seiner Einhaltung der Regeln für die Lieferung von biologischem Material für Forschungszwecke.
Die Norm reduzieren
Es kann auch über Störungen des Körpers sprechen. In diesem Fall vermuten Ärzte eine erhöhte Aktivität der Bauchspeicheldrüse..
Darüber hinaus kann eine Abnahme des Diastasegrades bei Kindern auch ein Signal für eine Pankreatitis sein. Dies liegt an der Tatsache, dass in der akuten Form dieser Krankheit Amylase in zu großen Mengen produziert wird, aber dann ihre Bildung signifikant verringert wird.
Eine Abnahme der Enzymspiegel kann auch auf eine Hepatitis hinweisen. Die Feststellung oder Widerlegung dieser Diagnose ist nur durch eine umfassende Untersuchung des Kindes möglich..
Diastase ist ein sehr wichtiges Enzym für die Aktivität des Körpers von Erwachsenen und Kindern, das normal sein sollte. Ist dies nicht der Fall, gibt es einen schwerwiegenden Grund für eine umfassende Prüfung und Ermittlung der Gründe, die die Abweichung von der Norm verursacht haben..
Datenentschlüsselung
Der Urin von gestillten Säuglingen unter einem Jahr ist weiß. Die normale Farbe des Urins bei älteren Kindern ist hellgelb.
Wenn die Farbe des Biomaterials von der Norm abweicht, verschreiben die Ärzte zusätzliche diagnostische Untersuchungen.
Das nächste Kriterium für die Beurteilung des Urins eines Kindes ist die Transparenz. Das Biomaterial eines gesunden Babys sollte keine visuell bestimmten Einschlüsse enthalten.
Die Normen für die Urindichte bei Kindern hängen vom Alter des Kindes ab. Der geänderte Indikator kann über die falsche Ernährung des Babys oder das Vorhandensein bestimmter Krankheiten in seinem Körper informieren..
Der Indikator für die Urindichte bei Kindern unter einem Jahr ist der niedrigste - von 1,001 bis 1,005 Punkten.
Die Normen der Säure-Base-Umgebung für Kinder unter einem Jahr liegen zwischen 4,5 und 7,5 Punkten, für ältere Kinder zwischen 5 und 7 Punkten. Die Alkalisierung des Körpers des Kindes (> 7) ist nicht die Norm.
Die Entschlüsselung dieses Indikators kann schwierig sein, wenn das Kind bestimmte Medikamente einnimmt oder eine therapeutische Diät einhält..
Die Norm für den Gehalt an Urobilinogen, die in der Dekodierung der allgemeinen Urinanalyse als URO angegeben ist, beträgt nicht mehr als 6 mg / l. URO wird sowohl im Morgen- als auch im täglichen Biomaterial gemessen.
Wenn die URO des Kindes die Norm um ein Vielfaches überschreitet, verschreiben die Ärzte zusätzliche Untersuchungen.
Die Normen für den Proteingehalt im Urin des Babys sind dessen völlige Abwesenheit. Eine leichte Proteinzunahme ist jedoch zulässig (bis zu 0,036 g / l).
Normalerweise steigt dieser Indikator nach der körperlichen Aktivität des Kindes auf die angegebene Größe an und nimmt in den Momenten seiner Ruhe ab.
Der Urin eines gesunden Babys sollte frei von Glukose und Salzen sein. Sie sind erhöht von übermäßigem Essen von Lebensmitteln, die mit diesen Elementen übersättigt sind..
Die Dekodierung der Analyse, bei der Glukose oder Salz nachgewiesen wird, kann auf das Vorhandensein von Diabetes mellitus oder verschiedenen Verdauungsproblemen bei Kindern hinweisen.
Leukozyten im Urin sollten normalerweise vollständig fehlen. Eine geringfügige Einbeziehung dieser Elemente ist jedoch zulässig..
Bei gesunden Kindern mit geringfügigen Abweichungen in den Prozessen des Körpers nehmen die Leukozyten im Sichtfeld selten zu..
Wenn Leukozyten im Urin Ihres Kindes gefunden werden, geraten Sie nicht in Panik. Leukozyten können nur daran erkannt werden, dass die Genitalien des Kindes vor der Urinsammlung nicht richtig verarbeitet wurden.
Darüber hinaus können die im Biomaterial enthaltenen Leukozyten dem Körper des Kindes fremd sein. Verwenden Sie zum Sammeln von Urin nur sterile Schalen, um sicherzustellen, dass die Interpretation der Analyse nicht verzerrt wird..
Erhöhte Leukozyten im Urin sind die Reaktion des Kindes auf starke Reize (Verbrennungen, Schock)..
Leukozyten können auch auf innere Blutungen und verschiedene Tumorprozesse hinweisen. Erhöhte Leukozyten sind daher ein Grund für zusätzliche Kontrollen..
Das Vorhandensein von Zylindern im Biomaterial, das während einer Laboruntersuchung einer allgemeinen Urinanalyse identifiziert wurde, kann auf verschiedene Entzündungsprozesse im Körper des Kindes hinweisen.
Die Entschlüsselung der Analyse mit Daten zum Gehalt an Epithel, Schleim, Pilzen und Bakterien im Urin ist ein Grund, einen Arzt für zusätzliche Diagnosen zu konsultieren. Die Normen dieser Indikatoren bei gesunden Babys sind Null..
Tabelle zur Dekodierung der Ergebnisse eines allgemeinen Urintests
Tabelle zur Dekodierung der allgemeinen Urinanalyse von Kindern unterschiedlichen Alters
Index | Norm für Kinder unter einem Jahr | Die Norm für Kinder nach einem Jahr | Welche Abweichungen von der Norm in der allgemeinen Analyse können anzeigen? |
Geruch | Leicht. | Unscharf. | Mangel an Flüssigkeitsaufnahme, bakterielle Infektionen. |
Farbe | Strohgelb. | Strohgelb. | Roter, brauner Urin - Entzündung im Urogenitalsystem; dunkelgelb - Dehydration oder Herzinsuffizienz; farblos - Diabetes mellitus und Diabetes insipidus. |
Transparenz | Transparent. | Transparent. | Entzündung des Harnsystems. |
Dichte | 1.002-1.020 | 1.008-1.030 | Höhere Raten können bedeuten: Diabetes mellitus, unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, Glomerulonephritis, Nieren- und Harnwegsinfektionen; Verringerte Indikatoren können auf Diabetes insipidus und Nierenversagen hinweisen. |
Säure | 5.4-5.9 | 5-7 | Niedrige Werte können auf Alkolose, Nierenversagen, renale tubuläre Azidose, hohes Kalium im Blut, erhöhtes Nebenschilddrüsenhormon, Ureaplasmose, Blasen- oder Nierenkrebs hinweisen. Höhere Werte können auf Azidose, verminderten Kaliumspiegel im Blut, Diabetes mellitus, Fasten, Dehydration oder hohes Fieber hinweisen.. |
Leukozyten | 0-6 | 0-6 | Urolithiasis, Blasenentzündung, Pyelonephritis, Tuberkulose oder Nierenkrebs, infektiöse Entzündung der Harnleiter. |
Erythrozyten | Bis zu 3 Stück. | Bis zu 3 Stück. | Glomerulonephritis, Niereninfarkt, nephrotisches Syndrom, Urolithiasis, Krebs des Urogenitalsystems. |
Urobilinogen | Ist abwesend. | Ist abwesend. | Hämolytische Anämie, Syphilis, Darmentzündung, Hepatitis, Leberzirrhose. |
Bilirubin | Unentschlossen. | Unentschlossen. | Hepatitis, Leberzirrhose, Leberversagen, Cholelithiasis, Erythrozytenerkrankungen, von-Willebrand-Krankheit. |
Ketonkörper | Abwesend. | Abwesend. | Diabetes mellitus, Pankreatitis, Acetem-Erbrechen, ZNS-Verletzungen, Thyreotoxikose, Itsenko-Cushing-Krankheit. |
Glucose | Ist abwesend. | Ist abwesend. | Diabetes mellitus, nephrotisches Syndrom, Pankreatitis, Nieren-Diabetes, Phäochromozytom, Cushing-Syndrom. |
Protein im Urin | Weniger als 0,002 mg / l. | Ist abwesend. | Nierenschäden, Entzündungen des Harnsystems, Leukämie, Epilepsie, Herzinsuffizienz, Allergien, Pyelonephritis, Syphilis. |
Epithelzellen | Single. | Single. | Nephrose, Nephritis, Entzündung des Urogenitalsystems. |
Zylinder | Abwesend. | Abwesend. | Nierenpathologie. |
Bakterien | Abwesend. | Abwesend. | Bakterieninfektionen der Harnwege. |
Salz | Unbedeutender Betrag. | Nein. | Harnsäurediathese, Gicht, Dehydration, Nierenversagen, Diabetes mellitus, Pyelonephritis. |
Pilze | Nein. | Nein. | Pilzläsionen der Harnwege, äußere Geschlechtsorgane, Langzeit-Antibiotikatherapie, Immundefizienzzustände. |
Diastase | Nicht mehr als 17 Einheiten / h. | Nicht mehr als 17 Einheiten / h. | Pankreatitis. |
7. Welche Behälter sind besser zu verwenden?
Das Material wird am besten in einen vorgefertigten sterilen Apothekenbehälter gegeben. Kaufen Sie keine unsterilen Behälter in der Apotheke, da diese möglicherweise kontaminiert sind.
Auf dem Bild unten sehen Sie, wie vorgefertigte Auffangbehälter für sterilen Urin aussehen.
Bitte beachten Sie, dass solche Behälter immer ein Sterilisationsdatum und ein auf der Verpackung angegebenes Verfallsdatum haben. Ausgepackte Behälter können nicht steril sein und müssen daher vorbehandelt werden
Abbildung 2 - Steriler Behälter
Für OAM ist es zulässig, wiederverwendbare, sauber gewaschene, mit gekochtem Wasser sterilisierte und getrocknete Behälter (z. B. Gläser) zu verwenden. Solche Behälter werden in einigen Krankenhäusern und Kliniken immer noch verwendet..
Wenn Sie jedoch Material für die bakteriologische Untersuchung spenden, sollte die Verwendung eines solchen Behälters vermieden werden, da das Ergebnis verzerrt wird. Urin für die Bakterienkultur wird nur in sterilen Behältern gesammelt.
Bei Säuglingen werden häufig sterile Einweg-Urinbeutel verwendet (Abbildung 3)..
Abbildung 3 - Universeller Einwegbehälter für sterile Behälter
Solche Urinbeutel haben eine äußere klebrige Kante, mit der das Gerät an der Haut des Babys befestigt werden kann. Die Öffnung im Drainagebeutel kann universell sein oder für Jungen oder Mädchen angepasst werden (Abbildung 4)..
Abbildung 4 - Sterile Urinbeutel für Babys (ovales Loch - universell; eiförmiges Loch - für Jungen; komplexes Loch - für Mädchen)
Indikationen für den Test
In der modernen klinischen Praxis kann ein Facharzt eine von zwei Arten von Tests für das oben beschriebene spezifische Enzym verschreiben, die in Urne und Blut nachgewiesen werden. Im ersten Fall spricht man von einer Analyse auf Diastase, im zweiten auf Amylase in der Alpha-Base-Modifikation. In den meisten Fällen wird ein Diastasetest verschrieben, wenn Sie den Verdacht haben:
- Verschiedene chronische Infektionen;
- Vorhandensein von Typ 1 oder 2 Diabetes mellitus;
- Das Vorhandensein von Pathologien der Bauchspeicheldrüse;
- Traumatische Verletzungen innerer Organe im Magen-Darm-Trakt;
- Regelmäßige Fehlfunktionen des Magen-Darm-Trakts;
- Lokale Läsionen des Ohrs und der Speicheldrüsen.
Es versteht sich, dass ein spezialisierter Spezialist eine Analyse auf Diastase in anderen Situationen verschreiben kann, wenn der Verdacht besteht, dass die identifizierte Krankheit die Entwicklung von Komplikationen und sekundären Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse hervorruft.
Die Diastaserate im Urin bei Frauen
Normale Amylasewerte für Frauen unter 60 Jahren entsprechen männlichen Indikatoren und können zwischen 20 und 125 U / l schwanken.
Die Analyse der Urindiastase bei Frauen kann je nach Alter und Körpermerkmalen geringfügig abweichen:
- Ein Anstieg der Indikatoren kann im Alter (ab 60 Jahren) sowie vor dem Hintergrund hormoneller Veränderungen beobachtet werden.
- Vor dem Hintergrund einer frühen Gestose während der Schwangerschaft kann es zu einer Abnahme des Amylase-Spiegels kommen.
Analyse in Bundeslabors
Bei entsprechenden Symptomen kann bei der Aufnahme ins Krankenhaus eine Analyse auf Urindiastase verordnet werden.
Ein großes Netzwerk dieser Laborzentren, die Nutzung einer innovativen technologischen Basis, der Einsatz moderner Geräte und die Einführung neuer Methoden zur Untersuchung von Biomaterialien ermöglichen es Ihnen, schnell und zu erschwinglichen Kosten (innerhalb von 350 Rubel) ein zuverlässiges und informatives Analyseergebnis zu erhalten.
Alle Analysen
WICHTIG! Um den Artikel in Lesezeichen zu speichern, drücken Sie: STRG + D.
Sie können dem ARZT eine Frage stellen und eine KOSTENLOSE ANTWORT erhalten, indem Sie ein spezielles Formular auf UNSERER WEBSITE unter folgendem Link ausfüllen >>>
Amylase-Norm (Tabelle). Amylase erhöht oder verringert - was bedeutet das?
Amylase ist ein biologisch aktives Enzym, das hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse und in geringen Mengen von den Speicheldrüsen produziert wird. Die Rolle im Körper ist die Teilnahme an Stoffwechselprozessen, die mit Kohlenhydraten verbunden sind. Amylase wird in zwei Typen unterteilt - Pankreas-Amylase, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird, und Alpha-Amylase oder Gesamtamylase im Körper. Stärke wird mit ihrer Hilfe in einfache Saccharide zerlegt. Eine normale Funktion des Verdauungssystems des Körpers ist ohne Alpha-Amylase nicht möglich.
Amylase ist die Norm. Ergebnis dekodieren (Tabelle)
Bevor Sie über die Norm des Gehalts an Amylase im Körper sprechen, müssen Sie verstehen, um welche Art von Amylase es sich handelt. Alpha-Amylase ist ein für den Körper notwendiges Verdauungsenzym, ohne das der Abbau von Kohlenhydraten nicht möglich ist. Normalerweise ist sein Inhalt:
- bei kleinen Kindern bis 2 Jahre - 5 - 65 U / l,
- über 2 Jahre alt und bis zu 70 - 25 - 125 U / l,
- bei älteren Menschen - 20 - 160 U / l.
Pankreas-Amylase ist ein Bestandteil der Alpha-Amylase. Normalerweise wird seine Ebene in einer separaten Zeile hervorgehoben. Dieses Enzym wird von der Bauchspeicheldrüse in Gegenwart von Entzündungsprozessen aktiv produziert. Daher sollte der normale Gehalt an Pankreas-Amylase wie folgt sein:
- bei Neugeborenen bis zu sechs Monaten - weniger als 8 U / ml,
- von sechs Monaten bis zwölf Monaten - weniger als 23 U / ml,
- bei Personen über 1 Jahr - weniger als 50 U / ml.
Eine Blutuntersuchung auf Amylase wird normalerweise verschrieben, wenn bei einem Patienten der Verdacht auf chronische oder akute Pankreatitis besteht. Obwohl Änderungen in der Konzentration dieses Enzyms für einige andere Krankheiten ziemlich typisch sind. Die Amylasespiegel werden durch biochemische Analyse bestimmt. Die Blutentnahme erfolgt für ihn morgens und auf nüchternen Magen aus einer Vene.
Wenn die Amylase erhöht ist - was bedeutet das?
Ein sanfter Anstieg des Amylase-Spiegels im Blut tritt innerhalb weniger Stunden nach Beginn eines Anfalls einer akuten Pankreatitis auf. Nach dem Ende des Angriffs kehrt diese Rate wieder zum Normalzustand zurück, dies dauert jedoch mehrere Tage. Akute Pankreatitis kann dazu führen, dass die Amylase-Spiegel 5- oder 6-mal höher als normal sind. Wenn die Amylase jedoch erhöht ist, deutet dies nicht immer auf eine Pankreatitis hin. Darüber hinaus kann die Amylase manchmal sogar während und nach einem Anfall innerhalb normaler Grenzen bleiben. Für eine genaue Diagnose müssen daher auch andere Marker berücksichtigt werden, beispielsweise Lipasespiegel.
Andere Krankheiten, die einen Anstieg des Blutamylasespiegels verursachen können:
- Pankreaszyste,
- bösartiger Tumor der Bauchspeicheldrüse,
- Erkrankungen der Gallenwege und der Gallenblase,
- chronisches Nierenversagen,
- Entzündungsprozesse in anderen Organen der Bauchhöhle,
- Mukoviszidose,
- Alkoholvergiftung,
- Eileiterschwangerschaft,
- Diabetes mellitus,
- Parotitis,
- unzureichende Aktivität der Speicheldrüsen, zum Beispiel wenn sie beschädigt sind.
Die Einnahme bestimmter Medikamente kann zu einem ähnlichen Effekt führen. Bevor Sie einen Blut- oder Urintest auf Amylasespiegel durchführen, sollten Sie Ihren Arzt daher vor allen Medikamenten warnen, die Sie kürzlich eingenommen haben. Einschließlich Hormone und orale Kontrazeptiva.
Wenn die Amylase gesenkt wird - was bedeutet das?
Ein verringerter Amylasespiegel wird in Betracht gezogen, wenn in den Testergebnissen weniger als 100 U / l Serum gefunden werden. Dies kann verschiedene Gründe haben. Beispielsweise kann eine verminderte Amylase aus einer akuten oder chronischen Hepatitis resultieren. Bei dieser Krankheit kommt es zu einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels im Körper, wodurch alle Enzyme und insbesondere Amylase einem erhöhten Stress ausgesetzt sind. Und obwohl die Synthese der Amylase ohne Unterbrechung erfolgt, wird viel mehr davon verbraucht. Daher zeigt eine Blutuntersuchung eine unzureichende Menge dieses Enzyms..
Der Amylasespiegel nimmt ab und infolge eines bösartigen Tumors der Bauchspeicheldrüse tritt hier eine Degeneration des Gewebes auf, und die Produktion des Enzyms wird gestört. Dieses Phänomen wird als Pankreasinsuffizienz bezeichnet. Es kann auch durch ein Trauma verursacht werden oder wenn die Bauchspeicheldrüse durch eine Operation entfernt wurde.
Wenn die Amylase gesenkt wird, kann dies auf eine schwere Mukoviszidose zurückzuführen sein..
Denken Sie daran, dass es unmöglich ist, eine genaue Diagnose auf der Grundlage der Ergebnisse einer Analyse zu erstellen. Um dies zu klären und zu bestätigen, muss der Spezialist alle kumulativen Faktoren berücksichtigen und gegebenenfalls eine zusätzliche Prüfung ernennen.
Amylase ist die Norm
Viele Prozesse im menschlichen Körper finden unter dem Einfluss von Enzymen statt - Substanzen, die chemische Reaktionen beschleunigen. Sie sind hauptsächlich an der Verdauung von Lebensmitteln beteiligt. Aber die Arbeit des Zentralnervensystems und sogar der Wachstumsprozess neuer Zellen spüren den Einfluss dieser Proteine..
Es gibt viele Enzyme im Körper. Sie können sich nicht gegenseitig ersetzen, da jeder die Fähigkeit und Fähigkeit hat, nur auf bestimmte Substanzen einzuwirken.
Das Enzym Amylase versorgt den Körper mit der Verarbeitung von Kohlenhydraten, insbesondere Stärke.
Die normale Produktion dieser Substanz zeigt die effektive Arbeit der Bauchspeicheldrüse und einiger anderer Organe. Der Gehalt an Amylase im Blut wird gemessen, um ihre mögliche Pathologie rechtzeitig zu identifizieren.
Der Wert der Amylase im Körper
Amylase ist ein Verdauungsenzym, das hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse ausgeschieden wird. Es wird auch von den Speicheldrüsen produziert..
Die Hauptfunktion der Amylase besteht darin, Stärke in einfachere Formen zu zerlegen - Oligosaccharide. Das Enzym bewirkt, dass sie zusammenbrechen und dann - leicht vom Blut aufgenommen werden.
Dieser Vorgang beginnt im Mund, sobald Lebensmittel in den Mund gelangen. Es wird von der Amylase der Speicheldrüsen (S-Typ) durchgeführt.
Das Enzym arbeitet weiterhin im Magen-Darm-Trakt. Hier kommt es aus der Bauchspeicheldrüse. Amylase, die darin produziert wird, wird Pankreas (P-Typ) genannt. Damit ist der Stärkeabbau abgeschlossen.
Dank Amylase werden die darin enthaltenen Kohlenhydrate erfolgreich vom Körper aufgenommen. Die Wirkung des Enzyms hängt davon ab, wie gut es passiert. Ohne Amylase wäre die Assimilation von Stärke unmöglich, da die Struktur ihrer Moleküle zu komplex ist und vom Körper nicht wahrgenommen wird.
Amylase bei erwachsenen Männern und Frauen: die Norm
Die Menge des Enzyms im Blut ist gering. 60% der Substanz bestehen aus Speichelamylase, 40% aus Pankreas-Amylase.
Bei einem biochemischen Bluttest werden zwei Indikatoren ermittelt:
- Alpha-Amylase - Gesamtmenge an Enzym.
- Pankreas-Amylase.
Die Studie wird nach der enzymatischen kolorimetrischen Methode durchgeführt. Der Amylasegehalt wird in U / L - Einheiten pro Liter Blut bestimmt.
Biochemische Prozesse in weiblichen und männlichen Organismen sind unterschiedlich. Trotzdem ist die Amylase-Rate für beide Geschlechter gleich. Es ist:
Für fast das gesamte Erwachsenenleben bleibt die normative Menge an Alpha-Amylase unverändert. In einem reifen Alter nimmt die Untergrenze leicht ab und die Obergrenze zu. Das optimale Intervall selbst erweitert sich.
Die durchschnittlichen Normen für Amylase im Blut sind breit gefächert, was durch die individuellen Merkmale jeder einzelnen Person erklärt wird.
Die Menge an Pankreas-Amylase steigt nach dem 18. Lebensjahr an und bleibt dann unverändert.
Amylase im Blut von Kindern: die Norm
Bei Babys bis zu zwei Jahren sollte die Menge an Alpha-Amylase (U / L) betragen:
Nach zwei Jahren steigt sein Gehalt im Blut signifikant an. Das Kind beginnt sich an eine Vielzahl von Lebensmitteln zu gewöhnen, einschließlich solcher, die Stärke enthalten. Die Enzymrate steigt an und liegt innerhalb der folgenden Grenzen:
Der normale Gehalt an Pankreas-Amylase sollte auf folgendem Niveau liegen:
In den ersten zwölf Lebensmonaten haben Babys eine geringe Menge des Enzyms. Nachdem das Baby ein Jahr alt ist, erhöht sich der Gehalt an Pankreas-Amylase fast um das Vierfache.
In der Jugend steigt die Rate um mehrere Einheiten..
Amylase im Blut ist erhöht: Ursachen
Ein Anstieg der Amylase um ein oder zwei Einheiten über dem Normalwert kann ignoriert werden. Wenn jedoch ein Anstieg des Indikators zwei- oder dreimal registriert wird, weist dies bereits auf das Vorhandensein schwerwiegender Probleme im Körper hin..
Sie sind vorhersehbar, da ein derart signifikanter Anstieg des Enzyms im Blut mit häufigen Bauchschmerzen und allgemeinem Unwohlsein einhergeht..
Das Überschreiten der Norm durch Amylase wird am häufigsten durch eine Krankheit wie Pankreatitis hervorgerufen. Es kann zwei Arten geben:
- Akut - Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die sich blitzschnell entwickelt. Das Organ ist von seinen eigenen Enzymen betroffen, dringt vermehrt in den Blutkreislauf ein und stellt eine ernsthafte Lebensgefahr dar.
Untersuchungen zeigen, dass die Amylase-Spiegel um das Achtfache steigen können. Das Maximum wird vier Stunden nach Beginn des Angriffs erreicht. Erst nach wenigen Tagen ist die Amylasekonzentration normalisiert.
Die Krankheit ist typisch für Erwachsene. Sex und Genetik beeinflussen seine Entwicklung nicht. Wer starke Getränke missbraucht, ist gefährdet.
Chronisch fortschreitende entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse. Die Amylaseaktivität kann sich drei- bis fünfmal erhöhen.
Entzündungsprozesse verschwinden auch nach Beseitigung der Ursachen, die sie provoziert haben, nicht. Allmählich kann die Bauchspeicheldrüse die Fähigkeit verlieren, ihre Funktionen auszuführen.
Die Krankheit geht mit Magenschmerzen einher. Oft geben sie im Rücken nach und breiten sich im rechten oder linken Hypochondrium aus, erreichen das Herz und ahmen Angina pectoris nach.
Unter anderen Gründen, die den Amylase-Spiegel im Blut erhöhen, sollte Folgendes hervorgehoben werden:
- Ein Tumor, eine Zyste in der Bauchspeicheldrüse oder das Auftreten von Steinen darin. Die Struktur des Organs ändert sich, was zu einer Kompression des Drüsengewebes führt. Die Amylase-Produktion steigt und kann 200 U / l erreichen.
- Mumps (Mumps oder Mumps) ist eine Krankheit, von der Kinder im Alter von drei bis fünfzehn Jahren am häufigsten betroffen sind. Diese durch Paramicrovirus verursachte akute Infektionskrankheit betrifft die Parotis und verursacht sichtbare Schwellungen im Raum hinter den Ohren, Schmerzen und Fieber..
- Peritonitis ist eine Entzündung der Bauchhöhle, die den gesamten Körper in einen ernsthaften Zustand versetzt. Diese pathologischen Prozesse reizen die Bauchspeicheldrüse, erhöhen die Aktivität ihrer Zellen und den Amylasespiegel.
- Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die den Stoffwechsel einschließlich der Kohlenhydrate vollständig stört. Amylase wird nicht vollständig verbraucht, ihre Menge im Blut steigt an.
- Nierenversagen ist ein pathologischer Zustand, bei dem die Nieren teilweise oder vollständig ihre Fähigkeit verlieren, Urin zu bilden oder auszuscheiden. Die Selbstregulation des Körpers wird gestört und es wird mehr Amylase produziert.
Amylasewachstum kann auch verursacht werden durch:
- Eileiterschwangerschaft;
- Vergiftung mit Getränken mit hohem Alkoholgehalt;
- unberechenbares Essen;
- Darmverschluss;
- Funktionsstörung der Speicheldrüsen;
- Epstein Barr Virus;
- Verletzungen des Bauches;
- Makroamylasämie;
- Verschlechterung, Verschlimmerung nach der Operation.
Die Exposition gegenüber bestimmten genetischen Faktoren kann auch den Amylase-Spiegel im Blut erhöhen. Sie stören die Freisetzung des Enzyms in den Urin, der sich im Blut ansammelt..
Warum Amylase-Spiegel im Blut fallen?
Wenn der Enzymspiegel unter die Mindestgrenze fällt, wirkt sich dies negativ auf den Zustand des Körpers aus. Mögliche Gründe für die Abnahme der Amylase im Blut sind folgende:
- Akute oder chronische Hepatitis ist eine entzündliche Lebererkrankung. Eine solche Krankheit ist in der Regel viralen Ursprungs. Mit dem Krankheitsverlauf wird der Kohlenhydratstoffwechsel gestört. Die Belastung der Enzymsysteme des Körpers nimmt zu. Die Bauchspeicheldrüse versucht für eine Weile genug Enzyme zu produzieren. Aber allmählich verlangsamt sich der Prozess ihrer Synthese, die Menge fällt unter den Normalwert, wie die Ergebnisse einer Blutuntersuchung belegen.
- Neubildungen in der Bauchspeicheldrüse. Es kommt zu einer Degeneration des Organgewebes und es verliert die Fähigkeit, Amylase zu produzieren.
- Mukoviszidose ist eine systemische und erbliche Erkrankung, die die Drüsen der äußeren Sekretion betrifft und die Funktionen der Atemwege stört.
- Herzinfarkt.
- Thyreotoxikose.
Die Amylasekonzentration kann bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel im Blut gesenkt werden. Dies ist selten, weist jedoch auf schwerwiegende Probleme im Körper hin..
Es gibt häufige Fälle einer Abnahme der Amylase mit Verletzungen der Enzymaktivität erblicher Natur.
Die Sekretion der Substanz und ihr Gehalt im Blut können sich aufgrund von Verletzungen, Stürzen aus der Höhe oder Vergiftungen ändern. Fluktuationen des Enzyms sind sowohl nach unten als auch umgekehrt möglich.
Die Ergebnisse der Analyse auf Amylase im Blut, bei der eine signifikante Abweichung von der Norm festgestellt wird, können nicht ignoriert werden. Es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren und sich einer detaillierteren Untersuchung zu unterziehen. Krankheiten, die das Wachstum oder die Abnahme des Enzyms verursachen, sind sehr schwerwiegend und Sie können nicht ohne Behandlung auskommen.
Die Rate der Amylase im Blut bei Kindern und die Ursachen für Anomalien
Inhalt
Oft interessieren sich viele Eltern dafür, was Amylase ist und welche Norm bei Kindern als akzeptabel angesehen wird. Dieses Enzym ist am Abbau von Kohlenhydraten und an der Verdauung beteiligt. Der größte Teil der Amylase wird von der Bauchspeicheldrüse und ein kleiner Teil von den Speicheldrüsen gebildet. Im Körper ist die Substanz in der maximalen Norm enthalten, mit einer Abweichung in beide Richtungen treten pathologische Prozesse auf.
Enzymfunktion
Amylase wandelt Kohlenhydrate im Körper in Stärke um und zerlegt sie in Oligosaccharide. Dadurch werden sie abgebaut und vom Blut aufgenommen. Der Verdauungsprozess wird durch die Amylase der Speicheldrüsen durchgeführt, wenn Nahrung in den Mund gelangt. Die Wirkung der Substanz tritt auch im Magen-Darm-System auf, wo sie aus der Bauchspeicheldrüse stammt - Pankreas-Amylase wird gebildet, sie bildet Stärke.
Ohne diese Substanz ist die Assimilation von Stärke nicht möglich, da sie aufgrund der komplexen Zusammensetzung der Moleküle vom Körper nicht verdaut wird. Normale Messwerte zeigen eine normale Funktion der Bauchspeicheldrüse und vieler anderer Organe an. Durch den Gehalt des Enzyms im Blut können pathologische Prozesse nachgewiesen werden.
Das Blut enthält einen Teil dieses Enzyms. Die Speicheldrüse enthält 60% der Substanz und die restlichen 40% sind Pankreas-Amylase. Die Norm bei Kindern kann sich in beiden Richtungen um mehrere Einheiten unterscheiden, und dies wird nicht als Pathologie angesehen.
Blutamylase-Standards:
- Im Blut von Kindern unter zwei Jahren liegt die Amylase-Rate zwischen 5,0 und 65,0 U / l.
- Nach zwei Jahren steigt der Indikator auf 25,0-125,0 U / l.
Dies liegt an der Tatsache, dass das Kind im Laufe seines Erwachsenwerdens eine Vielzahl von Nahrungsmitteln erhält, die Stärke enthalten..
Bei einer biochemischen Blutuntersuchung wird auch der Gehalt an Pankreas-Amylase berücksichtigt.
Seine zulässige Rate:
Die Menge des Enzyms ist bei ausgefallenen gering, dann nimmt sie allmählich zu.
Abweichung der Indikatoren
Wenn beim Bestehen einer Analyse der Wert der Amylase im Blut erhöht oder verringert wird, treten einige Störungen im Körper von Kindern auf.
Eine Abweichung von den normalen Werten der Alpha-Amylase wird berücksichtigt, wenn die Parameter 105 U / l überschreiten, für Pankreas-Amylase - 50 U / l. Wenn die Bauchspeicheldrüse geschädigt ist, steigt die Produktion der Substanz, wodurch sich eine Pankreatitis verschiedener Formen entwickelt.
Andere Faktoren, die die Blutamylase erhöhen, sind:
Auch die Zunahme der Substanz im Blut wird durch die Einnahme von Medikamenten und hormonellen Medikamenten beeinflusst. Eine geringfügige Abweichung der Substanz ist zulässig, Sie müssen sich jedoch noch einer zusätzlichen Untersuchung unterziehen, um die Entwicklung einer Pathologie auszuschließen.
Eine Abnahme des Alpha-Enzyms tritt aufgrund einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse, einer Leberschädigung oder der Entwicklung einer Mukoviszidose auf.
Typischerweise nehmen die Alpha-Amylase-Spiegel ab:
- Rausch;
- aus der Höhe fallen;
- das Vorhandensein eines Tumors in der Bauchspeicheldrüse;
- alle Arten von Hepatitis.
Eine Abnahme des Enzyms zeigt nicht immer die Entwicklung der Krankheit an, manchmal tritt dies auf, wenn die Aktivität der Bauchspeicheldrüse abnimmt.
Lieferung der Analyse
Aufgrund des Gehalts an Amylase im Blut können verschiedene entzündliche Prozesse nachgewiesen werden. Die Hauptrichtung der Analyse ist die akute oder chronische Pankreatitis..
Bei Verdacht auf folgende Beschwerden wird auch eine Analyse vorgeschrieben:
- Hepatitis;
- Diabetes mellitus;
- Pankreaserkrankung;
- Mumps bei Kindern.
Es ist nicht schwierig, die Menge einer Substanz im Blut zu bestimmen, dafür wird venöses Blut gespendet.
Die Blutbiochemie definiert zwei Arten von Enzymen:
Befolgen Sie einfache Regeln, um die Testergebnisse zuverlässig zu machen:
- Die Blutentnahme erfolgt auf nüchternen Magen, das Abendessen sollte mindestens 8 Stunden dauern.
- Am Tag vor den Tests keine salzigen, würzigen, fettigen und frittierten Lebensmittel ausschließen, keine starken Getränke konsumieren.
- Es wird nicht empfohlen, Arzneimittel und Hormone 1-2 Tage lang einzunehmen. Wenn ein Kind sie trinkt, muss dies mit dem behandelnden Arzt vereinbart werden.
- Körperliche Aktivität ist eine halbe Stunde vor dem Eingriff ausgeschlossen.
Testergebnisse sind jeden zweiten Tag verfügbar. Für die Entschlüsselung wenden sie sich an den behandelnden Arzt, der nach Vergleich aller Schlussfolgerungen eine genaue Diagnose stellt.
Oft wird ein Urintest angeordnet, um den Benchmark zu bestätigen. Dieser Prozess ist für Kinder schmerzlos und genau..