Welche Blutuntersuchungen werden durchgeführt, um Allergene zu identifizieren

Allergie ist eine Krankheit, die sich in einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Substanzen äußert, die beim Patienten eine Reihe schmerzhafter Symptome verursachen. Eine Person kann Ödeme, Hautausschläge, Nasenausfluss und Bronchospasmus entwickeln.

Allergie tritt gegen die einfachsten Substanzen auf, die bei anderen Menschen keine Reaktion hervorrufen. Die Krankheit ist durch Symptome gekennzeichnet, die oft subtil sind oder als Erkältung wahrgenommen werden.

Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, kann dies zu einer Störung der Vitalfunktionen des gesamten Organismus führen. Der Hauptpunkt bei der Behandlung von Allergien ist die Identifizierung des Allergens und die Vorbeugung der Krankheit außerhalb der Exazerbationsperiode.

Ursachen und Faktoren, die Allergien verursachen

Die Hauptrolle beim Auftreten einer allergischen Reaktion liegt beim Immunsystem. Anstatt Ihren Körper vor pathogenen Mikroben und gefährlichen Elementen zu schützen, funktioniert er nicht richtig und schädigt manchmal seine eigenen Zellen, Gewebe und Organe.

Das Immunsystem betrachtet die häufigsten und harmlosesten Substanzen als feindlich und verteidigt sich gegen sie. Diese aggressive Reaktion nennt man Allergie. Es wird durch verschiedene Allergene (interner und externer Ursprung) verursacht..

Die Hauptmerkmale von Allergien:

  • Infolge einer allergischen Reaktion interagieren das Antigen und die Antikörper;
  • Ein Antigen ist eine Substanz, die beim Eindringen aus der Umwelt in den Körper Überempfindlichkeit verursacht.
  • Antikörper sind Proteinmoleküle. Sie greifen Antigene an und neutralisieren sie;
  • Immunkomplexe in Form von Antikörpern und Antigenen werden auf Mastzellen abgelagert. In den speziellen Körnchen dieser Zellen befindet sich inaktives Histamin. Anschließend wird es aktiv und gelangt in den Blutkreislauf;
  • Wenn Zellen zerstört werden, wird Serotonin freigesetzt;
  • Eine zu hohe Histaminkonzentration im Blut kann zu Veränderungen der Vitalaktivität des Körpers führen - Muskelkrämpfe in den Bronchien, erhöhte Schleimsekretion in der Nasenhöhle, Auswirkungen auf die Blutgefäße, anaphylaktischer Schock.

Arten von Allergenen:

Exoallergene gelangen aus der Umwelt in den Körper. Sie sind infektiösen und nicht infektiösen Ursprungs..

Arten von Exoallergenen:

  • Lebensmittel - Milch, Eier, Zitrusfrüchte, Schokolade, Honig, Konservierungsstoffe;
  • Haushalt - Hausstaub, Fischfutter;
  • Epidermis - Schuppen, Haare von Hunden und Katzen;
  • Viral / bakteriell;
  • Pilz;
  • Medizinisch - Sulfonamide / Antibiotika / Vitamine;
  • Helminthen;
  • Pollen - Pollen von Blumen, Bäumen;
  • Insektenstiche von Spinnen, Mücken, Wespengift;
  • Industrie - Farben, Kosmetika und Waschmittel, Cremes.

Die Hauptmerkmale von Endoallergenen:

  • Endoallergene sind in einigen menschlichen Organen ständig vorhanden - der Augenlinse, der Schilddrüse und dem Gehirn;
  • Sie gelangen normalerweise nicht in den allgemeinen Blutkreislauf. Die Sensibilisierung des menschlichen Körpers durch sie erfolgt mit erhöhter Durchlässigkeit histologischer Barrieren aufgrund von Strahlenkrankheit, Hypoxie, der Wirkung von Giften, Toxinen und verschiedenen Mikroorganismen.
  • Dieser Prozess löst einen Komplex von Immunantworten aus und führt zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen, beispielsweise Schilddrüsenhypertrophie;
  • Sie können auch gekauft werden. Infektionen und Viren, die in Zellen eindringen, verändern die Eigenschaften von Körperproteinen.
  • Kann nicht ansteckend sein. Unter dem Einfluss verschiedener physikalischer Faktoren wie Verbrennungen, Kälte, Strahlungsenergie ändern eigene Proteine ​​ihre Eigenschaften und werden teilweise fremd.

Allergiegründe:

  • Erbliche Veranlagung;
  • Pathologischer Zustand des Immunsystems;
  • Der Einfluss negativer physikalischer Faktoren;
  • Ungünstige ökologische Situation;
  • Stress, häufige nervöse Störungen;
  • Frühere Krankheiten, die die Immunität beeinträchtigen;
  • Unsachgemäße Ernährung, ungesunder Lebensstil.

Eine allergische Reaktion kann vorübergehend sein und durch das Vorhandensein eines Allergens im Blut verursacht werden. Normalerweise verschwinden schmerzhafte Symptome, nachdem der Reizstoff aus dem Körper entfernt wurde..

Wie man Allergien und Infektionskrankheiten nicht verwechselt?

Die Symptome einer allergischen Reaktion hängen eng mit der Aktivität von Histamin und Serotonin zusammen. Dies sind Allergiemediatoren.

Serotonin verengt die Blutgefäße und erhöht die Geschwindigkeit der Blutplättchenaggregation.

Typische Anzeichen von Allergien:

  • Hautausschlag;
  • Niesen;
  • Ausfluss aus der Nase;
  • Husten;
  • Ödem;
  • Tränenfluss.

Eine allergische Reaktion im Bereich der Lokalisation ist:

  • Lokale Urtikaria, Pruritus, allergische Rhinitis und Bindehautentzündung;
  • Allgemein - anaphylaktischer Schock, Serumkrankheit.

Einteilung nach Schweregrad des Kurses:

  • Leichter Juckreiz, Rhinitis;
  • Mäßig schwer - Quincke-Ödem;
  • Schwerer anaphylaktischer Schock.

Welche Veränderungen bei Allergien werden im Leben des Körpers beobachtet:

  • In den Atemwegen - trockener Husten, Nasenausfluss, Bronchospasmus;
  • Im Verdauungstrakt - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
  • Im Kreislaufsystem ändert sich die Anzahl der Leukozyten;
  • Auf der Haut - Rötung, Hautausschlag, Nesselsucht, Ekzeme.

So unterscheiden Sie eine allergische Reaktion von einer Erkältung:

  • Influenza dauert 7-10 Tage, Symptome treten allmählich auf, Allergien halten länger an, Symptome treten schnell und plötzlich auf;
  • Fasten tritt in der kalten Jahreszeit auf, eine allergische Reaktion - häufiger im Frühling und Sommer während der Blütezeit;
  • Bei Allergien - die Nase juckt und juckt, Sie möchten niesen, der Schleimausfluss aus der Nase ist durchsichtig und wässrig, die Augen tränen und röten, das Gesicht schwillt an, es wird schwierig, durch die Nase zu atmen, der Patient atmet durch den Mund;
  • Bei kaltem Schleim ist der Ausfluss aus der Nase nach einer Weile flüssig - dick, Fieber, Schmerzen und Halsschmerzen, Schwäche, Körperschmerzen.

Diese schmerzhaften Symptome, die den Zustand des Patienten verschlechtern, verstärken sich in der Regel abends.

So identifizieren Sie das Allergen selbst?

Dazu sollten Sie sich Ihren Lebensstil genau ansehen und eine Reihe von Fragen beantworten..

Um eine Allergie zu erkennen, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Unter welchen Bedingungen sich der Gesundheitszustand verschlechterte, trat eine laufende Nase, Tränenfluss oder Bronchospasmus auf;
  • Wie lange dauert die Krankheit?
  • Zu welcher Tageszeit verschlechtert sich der Zustand;
  • Beeinflusst die Jahreszeit die schmerzhaften Symptome?
  • Gibt es Katzen und Hunde im Haus und ob nach dem Kontakt mit ihnen eine laufende Nase, Niesen oder Husten auftritt?
  • Gibt es Gerüche, durch die Sie sich schlecht fühlen?
  • Gibt es Lebensmittel, die nach dem Essen Rötungen und Hautausschläge verursachen?
  • Führen Sie unbedingt ein Ernährungstagebuch.

Durch die Beantwortung all dieser Fragen kann eine Person verstehen, was genau eine allergische Reaktion in ihr verursacht..

Diagnose

Wenn eine Person Allergiesymptome entdeckt hat, konsultieren Sie unbedingt einen Allergologen.

Der Spezialist wird eine Überweisung für Tests ausstellen und Tests durchführen, um die Diagnose zu bestätigen. Die Behandlung für jeden Patienten wird individuell zugeordnet.

Umfrageziele:

  • Feststellung der Art der Krankheit - allergisch oder nicht allergisch;
  • Bestimmen Sie den Grad der Beteiligung von Immun- / Nichtimmunmechanismen.
  • Finden Sie die spezifische Ursache der Krankheit heraus.

Diagnosemethoden:

  • Anamnese nehmen und einen Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Krankheit und der Exposition gegenüber dem Allergen herstellen;
  • Labortests von Blut, Urin, Kot, Auswurf aus den Bronchien, Nasen- und Augenausfluss;
  • Immunlabor-Bluttest;
  • Hauttests - Tropfen, Anwendung, Skarifizierung, Pricktest, intradermaler Test;
  • Provokative Tests - Bindehaut, Nase, Inhalation, sublingual, Elimination;
  • Instrumental - Röntgen der Nasennebenhöhlen, Bronchien, EKG, Ultraschall der Bauchorgane, EGDS.

Für jeden Patienten wird eine bestimmte Forschungsmethode ausgewählt. Es hängt von den Symptomen der Krankheit ab. Nach Erhalt der Untersuchungsergebnisse wird dem Patienten eine Behandlung, eine Diät und Empfehlungen zur Vermeidung wiederholter Anfälle der Krankheit gegeben.

Allgemeine Blutanalyse

Bei Verdacht auf eine Allergie wird ein vollständiges Blutbild durchgeführt. Blut wird aus einem Finger oder einer Vene entnommen. Die Analyse hat keine Kontraindikationen, sie kann für alle Patienten aller Altersgruppen durchgeführt werden.

Die Studie wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Essen oder trinken Sie vor dem Test 8 Stunden lang kein Wasser.

Die Erforschung solcher Indikatoren wird durchgeführt:

  • Leukozyten;
  • Hämoglobin;
  • Erythrozyten;
  • Hämatokrit;
  • Basophile;
  • Farbanzeige.

Manchmal nimmt jedoch die Anzahl der Eosinophilen bei Vorhandensein von Helminthen, Tumoren, rheumatoider Arthritis und anderen Pathologien im Körper zu..

Sputumuntersuchung

Bei Verdacht auf allergisches Bronchialasthma wird eine Sputumuntersuchung verschrieben..

Hauptmerkmale:

  • Der Schleim kann gesammelt werden, nachdem die Person ihren Mund ausgespült und ihre Zähne geputzt hat;
  • Der Eingriff wird während eines Hustenanfalls zu Hause oder in einer Klinik durchgeführt;
  • Vermeiden Sie es, Speichel für Laboruntersuchungen in Biomaterial zu bringen.
  • Sputum wird morgens auf nüchternen Magen eingenommen. 8 Stunden vor den Tests müssen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich trinken, um den Schleimdurchgang zu erleichtern.

Die Forschung wird von Menschen aller Altersgruppen durchgeführt. Die Hauptbedingung ist, Schleim aus den Bronchien abhusten zu können..

Bewertete Indikatoren:

  • Transparenz;
  • Geruch;
  • Farbe;
  • Menge;
  • Das Vorhandensein von Verunreinigungen von Eiter, Blut.

Allergiesputum ist normalerweise farblos und geruchlos. Es bekommt einen gelblichen oder bernsteinfarbenen Farbton, wenn Eosinophile zusammenbrechen. Die Natur des Sputums ist schleimig.

Untersuchte zelluläre Elemente:

  • Eosinophile;
  • Erythrozyten;
  • Lymphozyten;
  • Neutrophile;
  • Monozyten;
  • Epithel;
  • Makrophagen.

Zytologie der Nasensekretion

Um die Art der Krankheit zu identifizieren, wird der aus der Nasenhöhle entnommene Nasenschleim untersucht. Mit einem Wattestäbchen wird das Geheimnis auf einen Objektträger aufgetragen und unter einem Mikroskop untersucht.

Folgende Indikatoren werden ausgewertet:

Bei Allergien steigt die Anzahl der Eosinophilen um mehr als 10%. Parallel dazu steigt der Gehalt an Basophilen und Mastzellen. Leukozytose wird beobachtet.

Die Analysen werden in einer Poliklinik für Patienten jeden Alters durchgeführt. Diese Methode hat keine Kontraindikationen.

Hauttests

Bei Verdacht auf Allergien werden Hauttests durchgeführt. Die Ergebnisse werden nach einigen Stunden angezeigt. Das Verfahren identifiziert die Ursache der Krankheit und das spezifische Allergen, das die schmerzhafte Reaktion verursacht hat.

In der Regel wird der Test am oberen Rücken, am Bauch und an der Innenfläche des Unterarms von der Hand bis zur Schulter durchgeführt.

Hauptmerkmale:

  • Allergene werden auf die Haut aufgetragen. An Stellen, an denen sie mit der Haut in Kontakt kommen, treten Einstiche, Kratzer oder Schnitte auf.
  • Manchmal wird das Reagenz in die Haut eingeführt. Das Wesentliche der Methode ist, dass eine kleine Menge verschiedener Allergene in die Haut injiziert wird und auf eine Reaktion des Körpers wartet.
  • Wenn nach 15 bis 25 Minuten eine Schwellung oder Rötung auftritt, wird der Test als positiv angesehen.
  • In einer Sitzung sind bis zu 20 Tests zulässig.

Arten von Hauttests:

  • Anwendung - Ein Medikament ist ein Allergen, ein kleines Stück eines Verbandes wird mit einer verdünnten Lösung angefeuchtet und auf die Haut der Hände, des Rückens oder des Bauches aufgetragen. Cellophan wird darauf aufgetragen. Nach 30-60 Minuten werden die Ergebnisse ausgewertet.
  • Skarifizierung - verschiedene Allergene werden in einem Abstand von 20 mm voneinander auf die Innenfläche der Hand getropft, Kratzer mit einer Nadel gemacht. Um die Kapillaren nicht zu beschädigen, wird der Zustand nach 25 Minuten beurteilt. Der Test zeigt nur eine reaginische Allergie (Heuschnupfen, Asthma, Rhinitis) Quinckes Ödem);
  • Prik-Tests - Der Gesundheitspersonal trägt einen Tropfen Reizstoff auf die Haut auf und durchbohrt dann mit einer speziellen Nadel sanft den Testbereich.
  • Praustnitz-Küstner-Reaktion - wird verwendet, um die reaginische Unterart allergischer Reaktionen zu bestimmen, während einer gesunden Person das Blutserum eines kranken Patienten intradermal injiziert wird, dann ein Allergen in den gleichen Bereich injiziert wird und das Ergebnis nach 25 Minuten ausgewertet wird. Die Probe wird aufgrund der Wahrscheinlichkeit einer infektiösen Infektion selten verwendet.

Vorbereitung für Hauttests:

  • Brechen Sie die Einnahme von Antihistaminika, Beruhigungsmitteln, Antidepressiva und Glukokortikoiden einige Tage vor der Analyse ab.
  • Beruhigen Sie sich und entspannen Sie sich vor dem Eingriff.
  • Die Einstich- oder Kratzstelle ist mit Alkohol vorbehandelt.

Hauttestmethoden:

  • Epicutan - das Allergen wird auf die Hautoberfläche aufgetragen;
  • Perkutan - das Reagenz wird durch Stechen, Kratzen oder Einschnitt durch die Hautoberfläche injiziert;
  • Intrakutanisiert - Das Allergen wird in die obere Hautschicht injiziert.

Indikationen zum Testen:

  • Wenn von Insekten gebissen;
  • Asthma;
  • Rhinitis;
  • Bindehautentzündung;
  • Hautausschlag, Rötung, Juckreiz, Schwellung;
  • Ein verärgertes Verdauungssystem;
  • Juckreiz und Urtikaria nach Einnahme von Medikamenten.

Gegenanzeigen zum Testen:

  • Alter vor 3 und nach 60 Jahren;
  • Geschwächte Immunität;
  • Hautkrankheiten;
  • Die Periode der Verschlimmerung einer allergischen Erkrankung;
  • Schwangerschaft;
  • Verschlimmerung anderer chronischer Krankheiten;
  • Psychische Störungen;
  • Erkrankungen der Atemwege;
  • Die Wahrscheinlichkeit einer schweren Reaktion auf ein Allergen;
  • Blütezeit der Pflanzen.

In der Studienliste enthaltene Allergene:

  • Pollen von Blütenpflanzen;
  • Hausstaub;
  • Tierwolle;
  • Daunen von Vögeln;
  • Nahrungsmittelallergene;
  • Bakterien oder Pilze;
  • Chemikalien und Medikamente.

Provokative Tests

Wenn Ärzte die Ursache der Krankheit nicht feststellen konnten, werden provokative Tests durchgeführt. Das Wesen der "Provokation" besteht darin, dass das Allergen auf die Schleimhaut des von der Allergie betroffenen Zielorgans aufgetragen wird.

Ein auf diese Weise eingeführtes Allergen kann eine starke Reaktion hervorrufen, daher wird das Verfahren in einer Poliklinik unter Aufsicht eines Allergologen-Immunologen durchgeführt.

Typische getestete Behandlungsallergene:

  • Aus Pollen;
  • Haushaltsstaub;
  • Tierische Epidermis;
  • vom Niedergang der Vögel;
  • Essen;
  • Bakterien;
  • Insekt.

Indikationen zur Durchführung:

  • Der Remissionszustand einer allergischen Erkrankung;
  • Wenn Hauttests fehlschlagen;
  • Wenn andere Studien es nicht ermöglichen, das Allergen zu bestimmen;
  • Angabe eines Lebensmittel- oder Pollenallergens.

Gegenanzeigen für die Durchführung:

  • Verschlimmerung von Allergien;
  • Akute Phase von Asthma oder Infektionskrankheiten;
  • Schwangerschaft;
  • Geisteskrankheit;
  • AIDS;
  • Bösartiger Tumor;
  • Es besteht die Möglichkeit eines starken Spiels.

Strenge Verhaltensbeschränkungen:

  • Alter bis zu 5 Jahren;
  • Geschwächte Immunität.

Vorbereitung zum Dirigieren:

  • Schließen Sie für 48 Stunden die Verwendung von Antihistaminika aus.
  • Stoppen Sie die Verwendung von Glukokortikosteroiden in 2 Wochen.

Arten von provokativen Tests:

  • Nasal - bei allergischer Rhinitis. Für die Probe wird eine Testflüssigkeit vorbereitet. Es wird zehnfach verdünnt. Vor dem Eingriff wird die Nasenatmung des Patienten beurteilt und eine Rhinoskopie durchgeführt. Testflüssigkeit wird nur in ein Nasenloch getropft. Der Patient wird 10 Minuten lang überwacht. Wenn keine Reaktion stattfindet, wird eine konzentriertere Lösung in das andere Nasenloch getropft. Das Intervall zwischen den Instillationen sollte 20-30 Minuten betragen. Wenn Symptome einer Rhinitis auftreten, wird der Test als positiv angesehen.
  • Bindehaut - zur Untersuchung der Bindehautentzündung der Augen mit Heuschnupfen oder einer Reaktion auf Staub. Die Kontrollflüssigkeit wird in den unteren Bindehautsack getropft. Wenn keine Reaktion auftritt, wird nach 30 Minuten ein Test am anderen Auge durchgeführt. Tests werden als positiv angesehen, wenn Symptome einer Bindehautentzündung auftreten.
  • Inhalation - zur Untersuchung von Asthma bronchiale. Es werden Haushalts-, Epidermis-, Pollen- und bakterielle Allergene verwendet. Zunächst wird die Atemfunktion des Patienten überprüft. Dann wird unter Verwendung eines Jet-Inhalators ein Kontrollarzneimittel in die Bronchien injiziert. Nach 20-40 Minuten kann eine Person Husten und Atemnot haben. Diese Reaktion wird als positiv angesehen. Die Person muss 24 Stunden unter ärztlicher Aufsicht stehen. Tagsüber kann nur ein Allergen zum Einatmen verwendet werden.
  • Sublingual - zur Untersuchung von Lebensmittel- oder Arzneimittelallergien. Vor dem Testen werden der Blutdruck und die Herzfrequenz der Person gemessen. Das Kontrollpräparat wird 15 Minuten unter die Zunge gelegt. Der Test gilt als positiv, wenn eine Entzündungsreaktion im Mund und andere Allergiesymptome vorliegen.

Immunlaborforschung

Diese Art der Diagnose hat praktisch keine Kontraindikationen. Das Sammeln von Biomaterial zur Analyse ist eine sichere Forschungsmethode. Es wird sogar für Babys ab 3 Monaten und schwangere Frauen durchgeführt..

Hauptmerkmale:

  • Es ist möglich, das Blut während des Zeitraums der Verschlimmerung der Krankheit sowie während des gesamten Behandlungsverlaufs zu untersuchen. 3-4 Tage vor der Diagnose müssen Sie emotionalen und physischen Stress ausschließen.
  • Tests werden durchgeführt, um das Allergen zu bestimmen und wenn Hauttests nicht möglich sind;
  • Die Studie zeigt, gegen was eine Person allergisch ist: Lebensmittel, Tierhaare, Staub, Pilze;
  • Die Analysen werden morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Zuvor (7 Tage zuvor) müssen Sie die Einnahme von Antihistaminika abbrechen.
  • Aus einer Vene wird Blut entnommen.

Die Labordiagnostik von Blut bestimmt:

  • Die Anzahl der gesamten IgE-Antikörper;
  • Die Anzahl der spezifischen IgE- und IgG-Antikörper.

Forschungsphasen:

  • Zunächst wird eine Analyse des Gesamtspiegels an Immunglobulin-IgE durchgeführt. Bei Patienten mit Allergien ist sie erhöht und beträgt bei Erwachsenen mehr als 100 U / l und bei Kindern mehr als 20 U / l. Der Test bestätigt das Vorhandensein einer Pathologie, liefert jedoch keine spezifischen Daten.
  • Bestimmen Sie dann den "Schuldigen" der Krankheit, dh spezifische IgE- und IgG-Antikörper. Sie reagieren mit Allergenen. Dank dieser Methode können für ein bestimmtes Antigen spezifische Antikörper nachgewiesen werden.

Immunoblot- und Allergen-Panels

Sie können Allergien erfolgreich heilen, wenn der Reizstoff genau identifiziert wird. Dank Immunblot wird ein spezieller Bluttest mittels Elektrophorese durchgeführt.

Die Testergebnisse werden mit dem pädiatrischen Panel verglichen. Es dient zur Überwachung und Identifizierung eines gefährlichen Allergens.

Ausführungsphasen:

  • Bei Verdacht auf eine Allergie wird während des Gesprächs ein wahrscheinliches Allergen angezeigt;
  • Dann entnimmt die Person Blut aus einer Vene;
  • Im Labor wird das Biomaterial mittels Elektrophorese und Nitrocellulosepapier untersucht.

Wenn Antikörper nachgewiesen werden, erscheint ein dunkler Streifen. Testzeit - 7 Tage, in Notfällen - 2 Tage.

Leistungen:

  • Die Analyse kann in jedem Alter ab 6 Monaten durchgeführt werden.
  • Diese Methode hat keine Kontraindikationen;
  • Die Studie wird auf nüchternen Magen durchgeführt, bevor die Analyse, Antiallergika, fetthaltige und frittierte Lebensmittel, Alkohol ausgeschlossen werden;
  • Die Haut ist nicht gereizt und es besteht kein Kontakt mit Allergenen;
  • Gibt 100% genaue Ergebnisse.

Während der Studie werden 4 Standard-Panels verwendet, die jeweils 20 Allergene enthalten:

  • Nr. 1 (gemischt) - Pollen von Erle, Hasel, Birke, Wegerich, Wermut, Hausstaubmilbe, Haar einer Katze, eines Hundes, eines Pferdes, einer Milch, Erdnüssen, Mehl, Haselnüssen, Eiweiß usw.;
  • Nr. 2 (Einatmen) - Pollen von Birke, Erle, Hasel, Hauszecke, Haar von Katzen und Hunden, Pilzen usw.;
  • Nr. 3 (Lebensmittelqualität) - Erdnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Eier, Kartoffeln, Kasein, Mehl, Orange, Tomate usw.;
  • Nr. 4 (pädiatrisch) - Haare von Hunden, Katzen, Gräserpollen, Birken, Hausstaubmilben, Eiern, Milch, Kasein, Mehl, Kartoffeln und anderen.

Das Niveau der Ergebnisse, die während des Testens in kU / L erhalten werden, kann sein:

  • Niedrig - 0,35-0,75;
  • Mittel - 0,75-3,55;
  • Explizit ausgedrückt - 3,50-17,50;
  • Hoch - 17,50-50;
  • Zu hoch - 50-100;
  • Extrem hoch - über 100.

Computerdiagnose

Instrumentelle Methoden:

  • Elektrogastrographie - Mit Hilfe von Geräten wird nach Einnahme allergischer Lebensmittel ein Elektrogastrogramm aufgezeichnet, der Patient hat einen beschleunigten Rhythmus der Magenkontraktionen und die Spannung der EGG-Zähne steigt an.
  • Röntgen - der Durchgang der kontrastgefärbten Masse mit dem Allergen durch den Magen-Darm-Trakt wird überwacht, das Allergen verursacht erhöhte Peristaltik, Pyloruskrampf, Magenverengung, Gasbildung;
  • Das Röntgen der Nasennebenhöhlen ist eine Methode der Strahlendiagnostik, die Nasenhöhle wird mit Röntgenstrahlen beleuchtet, das Bild zeigt die Flüssigkeit in den Nasennebenhöhlen;
  • EKG - bei Arzneimittelallergien wird eine Herzfunktion diagnostiziert, eine Arrhythmie wird festgestellt, eine Abnahme der Amplitude der EKG-Zähne;
  • Ultraschall - zeigt Anomalien der Bauchorgane.

Merkmale der Diagnose von Allergien bei Säuglingen und Kindern nach einem Jahr

Bei Babys unter einem Jahr treten am häufigsten schmerzhafte Symptome auf, die auf Allergien hinweisen.

Während dieser Zeit werden Kindern Ergänzungsnahrungsmittel eingeführt, und manchmal reagiert ihr Körper heftig auf neue Substanzen. Babys entwickeln einen Ausschlag, Erbrechen, Durchfall, Magenkrämpfe.

Wie wird eine Allergie bei Säuglingen festgestellt:

  • Eltern werden befragt;
  • Es besteht ein Zusammenhang zwischen schmerzhaften Symptomen und der Aufnahme bestimmter Lebensmittel;
  • Ein Laborbluttest wird durchgeführt und der Spiegel von Immunglobulin E und Eosinophilen wird bestimmt;
  • Ultraschall der Organe wird durchgeführt, um die nicht allergische Natur der Krankheit auszuschließen.

Methoden zur Diagnose einer allergischen Erkrankung bei Kindern nach einem Jahr:

  • Befragung der Eltern über den Zustand des Kindes und Untersuchung des Patienten;
  • Analyse von Blut, Urin auf Leukozyten- und Eosinophilenspiegel;
  • Immunoblot auf einer pädiatrischen Instrumententafel;
  • Bluttest auf Immunglobulin E;
  • Untersuchung des Naseninhalts.

Fazit

Verschiedene Methoden zum Nachweis von Allergenen geben Patienten die Möglichkeit, gesund zu werden. Um nicht wieder krank zu werden, müssen Sie versuchen, den Reizstoff nicht zu kontaktieren..

Den richtigen Namen des gefährlichen Allergens zu kennen, ist einfach. Anschließend muss eine Person richtig essen, viel frisches Obst und Gemüse essen, den Körper von Giftstoffen reinigen - sie kann auch eine unerwünschte Reaktion hervorrufen.

Das Härten spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Körpers. Im Sommer ist es ratsam, mehr Zeit an den Stauseen zu verbringen, im Winter das Badehaus zu besuchen, Sport zu treiben. Wenn Sie allergisch gegen Pflanzenpollen sind, müssen Sie im Frühjahr und Sommer 2-3 mal täglich duschen..