Die Studie von Alpha-Amylase-Ärzten verschreibt hauptsächlich die Diagnose einer Pankreatitis. Diese Analyse kann jedoch auch bei anderen Krankheiten wertvolle Informationen liefern. Was bedeutet ein Anstieg der α-Amylase in Blut oder Urin? Muss ich mir Sorgen machen, wenn dieser Indikator außerhalb des normalen Bereichs liegt und keine Symptome vorliegen??
Was ist α-Amylase?
Es ist ein Enzym, das abgebaut wird und hilft, komplexe Kohlenhydrate - Glykogen und Stärke ("Amylon" auf Griechisch - Stärke) - zu verdauen. Es wird hauptsächlich von exokrinen Drüsen produziert - Speichel und Bauchspeicheldrüse, eine kleine Menge wird von den Drüsen der Eierstöcke, Eileiter und Lungen produziert. Der größte Teil dieses Enzyms befindet sich genau in den Verdauungssäften: in Speichel- und Pankreassekreten. Eine geringe Konzentration ist aber auch im Blutserum vorhanden, da die Zellen aller Organe und Gewebe ständig erneuert werden.
Das Blut enthält zwei Fraktionen α-Amylase:
- Pankreas (P-Fraktion) - 40% der gesamten Amylase;
- Speichel (S-Typ) - 60%.
Die Untersuchung einzelner Amylase-Fraktionen wird jedoch nur für spezielle Indikationen selten durchgeführt. Meistens reicht es aus, die Gesamtamylase zu bestimmen. In Kombination mit klinischen Symptomen bestätigt sein Anstieg die Diagnose einer akuten Pankreatitis..
Dies ist die häufigste Indikation für diesen Test. Amylase wird in diesem Fall genau aufgrund der Pankreasfraktion erhöht. Sein Molekül ist klein und gut durch die Nierentubuli gefiltert, daher wird es mit zunehmendem Blutgehalt auch im Urin erhöht (Alpha-Amylase im Urin wird üblicherweise als Diastase bezeichnet)..
Amylasegehalt
Enzyme sind Proteine, die den Abbau komplexer Substanzen katalysieren. Ihre Aktivität wird normalerweise in IE (internationale Einheiten) gemessen. Für 1 IE Enzymaktivität wird eine solche Menge genommen, die die Spaltung von 1 & mgr; mol einer Substanz in 1 Minute unter Standardbedingungen katalysiert.
In der Vergangenheit wurde Stärke als abbaubares Substrat zur Bestimmung der Amylaseaktivität verwendet, und Jod wurde als Indikator verwendet (der bekanntlich Stärkeblau färbt). Je weniger intensiv die Farbe des Substrats nach seiner Wechselwirkung mit dem Testserum ist, desto größer ist die Amylaseaktivität darin..
Moderne spektrophotometrische Methoden werden heute verwendet.
Die normalen Werte der Alpha-Amylase bei erwachsenen Frauen und Männern unterscheiden sich nicht und liegen im Durchschnitt bei 20-100 IE / l im Urin - 10-124 IE / l. Die Standards können jedoch von Labor zu Labor unterschiedlich sein..
Bei Kindern ist die Produktion dieses Enzyms viel geringer. Alpha-Amylase bei Neugeborenen wird in unbedeutenden Mengen produziert; wenn das Verdauungssystem wächst und sich entwickelt, nimmt seine Synthese zu.
Alpha-Amylase, Norm Blutspiegel nach Alter
Alter | Gesamt-Alpha-Amylase | Pankreas-Amylase |
Neugeborenes | Bis zu 8 U / l | 1-3 U / l |
Kinder unter 1 Jahr | 5-65 U / l | 1-23 U / l |
1 Jahr - 70 Jahre | 25-125 U / l | 8-51 U / l |
Über 70 Jahre alt | 20-160 U / l | 8-65 U / l |
Wenn eine Analyse auf α-Amylase vorgeschrieben ist
- Bei unklaren Bauchschmerzen wird dieser Test vor allem zur Diagnose einer akuten Pankreatitis verschrieben (in 75% der Fälle dieser Krankheit wird ein mehrfach erhöhter Enzymspiegel sowohl im Blut als auch im Urin gefunden)..
- Für die Diagnose einer chronischen Pankreatitis ist die Untersuchung dieses Enzyms von geringerer Bedeutung: In diesem Fall ist die Alpha-Amylase viel seltener erhöht. Bei mehr als der Hälfte der Patienten bleibt sein Spiegel normal, aber wenn die Fraktionen untersucht werden, ist der Überschuss der Amylaseaktivität vom P-Typ gegenüber dem S-Typ für die Diagnose einer chronischen Pankreatitis von großem Nutzen.
- Zur Klärung der Diagnose von Mumps - Entzündung der Speicheldrüsen. In diesem Fall wird die S-Fraktion des Enzyms im Blut erhöht..
- Überwachung der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
- Nach Operationen in der Pankreatoduodenalzone.
Ursachen für erhöhte Alpha-Amylase in Blut und Urin
Wenn die Zellen der Bauchspeicheldrüse oder der Speicheldrüse beschädigt sind, wird ihr Inhalt in großen Mengen in den Blutkreislauf aufgenommen und auch im Urin ausgeschieden. Ein Teil davon wird in der Leber verwendet. Bei Erkrankungen der Ausscheidungsorgane (Leber, Nieren) steigt auch deren Spiegel an.
Die Hauptursachen für Hyperamilasämie
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Akute Pankreatitis. Eine erhöhte Alpha-Amylase wird zu Beginn des Angriffs festgestellt, erreicht nach 4-6 Stunden ein Maximum und nimmt nach 3-4 Tagen allmählich ab. In diesem Fall kann der Pegel die Norm um das 8-10-fache überschreiten.
- Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis. In diesem Fall steigt die Aktivität der Alpha-Amylase um das 2-3-fache. (siehe Arzneimittel gegen chronische Pankreatitis).
- Tumoren, Steine, Pseudozysten in der Bauchspeicheldrüse.
Assoziiert mit Erkrankungen benachbarter Organe
- Abdominaltrauma.
- Zustand nach Operationen an den Organen der Bauchhöhle und des retroperitonealen Raumes.
- Hepatischer Kolikanfall. Wenn der Stein den gemeinsamen Gallengang passiert, steigt der Enzymspiegel 3-4 Mal an und normalisiert sich nach 48-72 Stunden wieder.
Krankheiten, die mit einer Schädigung der Speicheldrüsen einhergehen
- Mumps (Mumps).
- Bakterienmumps.
- Stomatitis.
- Neuralgie des Gesichtsnervs.
- Verengung des Speichelgangs nach Strahlentherapie im Kopf- und Halsbereich.
Bedingungen, unter denen die Amylaseverwertung abnimmt
- Nierenversagen - Die Ausscheidung von Amylase durch die Nieren ist beeinträchtigt, wodurch sie sich im Blut ansammelt.
- Fibrose oder Leberzirrhose mit eingeschränkter Funktion, da Leberzellen am Stoffwechsel dieses Enzyms beteiligt sind.
- Darmerkrankungen: Entzündung, Darmverschluss, Bauchfellentzündung. Infolge dieser Bedingungen wird das Enzym intensiv vom Blut absorbiert..
Andere Bedingungen
- Eileiterschwangerschaft.
- Brustkrebs.
- Lungenentzündung.
- Tuberkulose.
- Lungenkrebs
- Eierstockkrebs.
- Phäochromozytom.
- Blutkrankheiten (Multiples Myelom).
- Ketoazidose bei Diabetes.
- Makroamylasämie - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der Amylase Verbindungen mit großen Proteinen bildet und daher nicht von den Nieren gefiltert werden kann.
- Alkoholvergiftung.
- Einnahme bestimmter Medikamente - Glukokortikoide, Opiate, Tetracyclin, Furosemid.
Verminderte Alpha-Amylase-Spiegel
Der Nachweis einer Abnahme dieses Enzyms im Blut hat einen niedrigeren diagnostischen Wert als eine Zunahme. Normalerweise deutet diese Situation auf eine massive Nekrose der sekretierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse bei akuter Entzündung oder auf eine Abnahme ihrer Anzahl bei einem chronischen Prozess hin..
Eine verminderte Alpha-Amylase im Serum kann ein zusätzliches diagnostisches Kriterium für solche Zustände sein:
- Pankreasnekrose.
- Chronische Pankreatitis mit schwerer enzymatischer Insuffizienz (bei Patienten mit Langzeiterkrankungen).
- Schwere Hepatitis.
- Thyreotoxikose.
- Mukoviszidose ist eine systemische Erkrankung mit Schädigung der Drüsen der äußeren Sekretion.
Eine Abnahme der Amylase wird bei massiven Verbrennungen, Toxikose schwangerer Frauen und Diabetes mellitus beobachtet. Erhöhte Cholesterin- und Triglyceridspiegel können auch die Amylase-Spiegel senken.
Warum die Amylase im Blut gesenkt wird - wie man sie normalisiert. Gründe für eine Abnahme und Zunahme der Amylase
Warum die Amylase im Blut gesenkt wird - wie man sie normalisiert
Die Symptomatik vieler Krankheiten ist ähnlich, daher ist es unmöglich, eine Diagnose nur anhand der Beschwerden des Patienten zu stellen..
Um zu verstehen, was die Krankheit verursacht, müssen eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt werden. Eine der informativsten ist eine biochemische Blutuntersuchung..
Während dieser Analyse kann auch der Gehalt eines Verdauungsenzyms wie Amylase bestimmt werden..
Um eine Diagnose zu stellen, müssen eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt werden. Oft verschreibt der Arzt eine biochemische Blutuntersuchung. Dank dieser Forschungsmethode ist es möglich, den allgemeinen Gesundheitszustand zu beurteilen, das Vorhandensein pathologischer Prozesse im Frühstadium festzustellen und die Wirksamkeit der Behandlung zu überprüfen..
Bei Verdacht auf Pankreatitis und andere Krankheiten, die durch Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels gekennzeichnet sind, kann eine Blutuntersuchung auf den Gehalt an Verdauungsenzymen verschrieben werden, von denen eines Amylase ist.
Funktionen
Nahrung, die in den Körper gelangt, durchläuft komplexe Transformationsprozesse, bevor sie von den Zellen aufgenommen werden kann. Kohlenhydrate können also nicht unverändert in die Zellen gelangen, sondern werden bei der Verdauung auf das Niveau einfacher Substanzen abgebaut.
Um die Zersetzungsreaktion komplexer Polysaccharide in einfache Komponenten zu initiieren, produziert der Körper spezielle Enzyme. Eine davon ist Amylase - dies ist eine Art Katalysator für die Umwandlung von Stärke in Monosaccharide.
Wo wird synthetisiert?
Das Enzym Amylase wird in verschiedenen Organen produziert. Ein Teil dieses Enzyms wird in den Speicheldrüsen produziert. Daher beginnt der Prozess der Assimilation von Kohlenhydraten auch beim Kauen. Dieser Prozess stoppt jedoch im Magen, da Amylase im Magensaft inaktiv ist..
Der Hauptprozess der Kohlenhydratverarbeitung findet im Zwölffingerdarm statt. Hierher kommen Enzyme, einschließlich Amylase, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden.
In geringen Mengen wird das Enzym in anderen Organen produziert, insbesondere:
- im Darm;
- in der Leber;
- im Fettgewebe;
- in den Eierstöcken und Eileitern (bei Frauen).
Monosaccharide, die bei der Zersetzung von Kohlenhydraten entstehen, gelangen durch den Darm in die Pfortader, über die sie in die Leber und den Blutkreislauf gelangen und die Körperzellen mit Energie versorgen.
Das Enzym Amylase wird teilweise von der Leber neutralisiert und teilweise von den Nieren ausgeschieden. Um den Gehalt dieses Enzyms zu bestimmen, wird daher nicht nur Blut, sondern auch Urin untersucht..
Über die Analyse
Die Bestimmung des Amylaseenzymgehalts im Blut ist am häufigsten zur Diagnose von Erkrankungen des Verdauungssystems erforderlich. Die Geschwindigkeit der Enzymproduktion hängt von der Tageszeit ab. Tagsüber werden Enzyme aktiver produziert als nachts.
Rat! Da Amylase nachts nicht in ausreichenden Mengen produziert wird, kann nächtliches Naschen zu Verdauungsstörungen führen..
Das Blut enthält zwei Arten von Alpha-Amylase:
- S-Typ, produziert von den Speicheldrüsen, sein Anteil beträgt etwa 60% der Gesamtmenge des Enzyms;
- P-Typ, synthetisiert von der Bauchspeicheldrüse.
Die Bestimmung des Enzymspiegels in Urin und Blutserum ist von diagnostischem Wert. Oft ist es ausreichend, den Gehalt an Gesamtamylase zu bestimmen, aber manchmal ist es notwendig, die Konzentration des Enzyms vom P-Typ zu bestimmen.
Wie gehts?
Grundregeln für die Durchführung von Verfahren:
- Der Patient entnimmt morgens auf nüchternen Magen Blutproben.
- Wenn der Verdacht auf eine akute Form der Pankreatitis besteht, wird die Analyse zu jeder Tageszeit durchgeführt, da es unmöglich ist, den Patienten bis zum Morgen in einem so schwerwiegenden Zustand zu lassen.
- Die letzte Mahlzeit sollte frühestens 12 Stunden vor dem Eingriff stattfinden. Für einen Tag müssen Sie Alkohol und übermäßig fetthaltige Lebensmittel ausschließen.
- Die entnommenen Proben werden sofort an das Labor geschickt. Die Untersuchung muss innerhalb einer Stunde nach Auswahl des Materials durchgeführt werden.
Rat! Wenn die Bedingungen eine Analyse unmittelbar nach der Probenahme nicht zulassen, wird das entnommene Material eingefroren und bis zur Lieferung an das Labor bei Minustemperaturen gelagert..
Der Wert des Amylase-Spiegels im Blut kann in verschiedenen Maßeinheiten ausgedrückt werden. Daher sollten Sie immer auf das Laborformular achten, das nicht nur die erhaltenen Werte, sondern auch die akzeptierten Normen angibt..
In den meisten Laboratorien wird die Analyse mit Angabe der Ergebnisse in Einheiten / l durchgeführt. Für Kinder über zwei Jahre und Erwachsene unter 70 Jahren liegt der normale Bereich zwischen 20 und 120. Für Menschen über 70 können die Normen leicht erhöht werden.
Abweichungen von der Norm
Eine Erhöhung des Amylasegehalts kann folgende Gründe hervorrufen:
- Akute Pankreatitis. Der Enzymspiegel steigt mehrmals an und erreicht innerhalb von 12 Stunden nach dem Angriff Maximalwerte. Dann beginnt der Pegel allmählich abzunehmen.
- Chronische Pankreatitis. In diesem Fall ist der Überschuss nicht so signifikant, aber anhaltend.
- Diabetes. Der Anstieg der Enzymspiegel ist vernachlässigbar.
- Akute entzündliche Erkrankungen der Bauchorgane - Blinddarmentzündung, Bauchfellentzündung.
- Neubildungen (Zysten, Tumoren) in der Bauchspeicheldrüse. Die Neoplasien quetschen das Organ und verursachen dessen sekundäre Entzündung, was zu einer Veränderung der Produktion von Enzymen führt.
- Nierenversagen.
- Eileiterschwangerschaft.
- Mumps ist eine Entzündung der Speicheldrüsen. Bei dieser Krankheit steigt der Gehalt des Enzyms vom S-Typ an..
- Vergiftung. Im Falle einer Vergiftung ist der Anstieg des Amylase-Spiegels kurzfristig.
Ein verringerter Amylasespiegel in biologischen Flüssigkeiten ist von keinem signifikanten diagnostischen Wert. Das heißt, aufgrund der Tatsache, dass die Amylase gesenkt ist, ist es unmöglich, eine Diagnose zu stellen. Es müssen zusätzliche Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursachen für diesen Zustand zu identifizieren..
In den meisten Fällen sind die Gründe für den geringen Inhalt folgende:
- Fehlen der Bauchspeicheldrüse, wenn dieses Organ während der Operation entfernt wurde. In diesem Fall ist eine Ersatztherapie durch Einnahme von Enzymen erforderlich;
- nekrotische Veränderungen in einem Teil der Bauchspeicheldrüse mit vollständiger Zerstörung des Gewebes;
- onkologische Erkrankungen der Leber, des Magens, des Darms;
- chronische oder akute Hepatitis;
- Mukoviszidose ist eine Erbkrankheit, bei der Stoffwechselprozesse beeinträchtigt sind.
- Toxikose schwangerer Frauen.
Die Einnahme von Medikamenten kann die Testergebnisse beeinflussen. Dies sind Medikamente wie:
- orale hormonelle Empfängnisverhütung;
- narkotische Schmerzmittel;
- Diuretika;
- Medikamente, die Nebennierenhormone enthalten.
Die Einnahme dieser Medikamente kann zu falschen Testergebnissen führen. Wenn Sie das Medikament nicht absagen können, müssen Sie den Arzt benachrichtigen, der die Überweisung für die Analyse erteilt.
Ein biochemischer Bluttest ist also das wichtigste diagnostische Verfahren, das bei der Diagnose hilft. Der Patient kann die Ergebnisse der Analyse jedoch nicht unabhängig interpretieren..
Um eine Diagnose zu stellen, müssen nicht nur die Ergebnisse der Analyse, sondern auch andere Faktoren berücksichtigt werden..
Wenn die Alpha-Amylase im Blut gesenkt wird, müssen die Gründe für dieses Phänomen geklärt und wenn möglich beseitigt werden. Dazu müssen Sie verstehen, was dieser Indikator ist und wofür er verantwortlich ist. Schließlich kann dieses Wissen bei der Behebung des Problems helfen. Lassen Sie uns daher herausfinden, was Alpha-Amylase (α-Amylase) ist, welche Arten davon im Körper vorkommen und welche Normen für ihr Niveau gelten.
Wenn Sie verschiedene Krankheiten vermuten, verschreiben Ärzte häufig eine Art von Studie, beispielsweise eine biochemische Blutuntersuchung. Er kann viel über die Prozesse im menschlichen Körper erzählen. Einer der Indikatoren dieser Analyse ist beispielsweise der Gehalt an Alpha-Amylase. Und wofür ist diese Substanz verantwortlich??
Im menschlichen Körper gibt es zwei Arten von α-Amylase:
Die erste Art von Substanz wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet. Dieser "Typ" dieses Elements ist der häufigste im Körper. Die zweite Art von Amylase wird von der Speicheldrüse produziert..
Diese Substanz gelangt sowohl ins Blut als auch in den Urin. Sein Gesamtwert heißt Alpha-Amylose..
Unabhängig vom Ort des "Ursprungs" erfüllen beide Arten von Elementen dieselbe Funktion - die Aufteilung komplexer Kohlenhydrate in einfachere.
Experten empfehlen, vor dem Betreten des Behandlungsraums Folgendes zu tun:
- Mindestens zwölf Stunden vor dem Test dürfen Sie nichts essen. Deshalb wird eine solche Forschung am besten am Morgen durchgeführt..
- Ein paar Tage bevor Sie ins Krankenhaus gehen, sollten Sie auf fetthaltige Lebensmittel verzichten. In diesem Fall können durch Entschlüsseln der Ergebnisse genauere Werte erhalten werden..
- Sie dürfen vor der Blutspende nicht rauchen. Es ist besser, mindestens drei Tage vor diesem Eingriff keine alkoholischen Getränke zu trinken..
- Es ist auch besser, Blut „ohne Nerven“ zu spenden. Bevor Sie den Behandlungsraum betreten, sollten Sie zehn Minuten sitzen, um Ihren emotionalen und physischen Zustand ins Gleichgewicht zu bringen.
Bestehende Normen
Es ist schwierig, die Dekodierung der Analyseergebnisse zu lesen, wenn Sie die vorhandenen allgemein akzeptierten Gehalte eines bestimmten Stoffes nicht kennen. Gleiches gilt für Alpha-Amylase..
In der modernen Medizin gibt es folgende anerkannte Standards für dieses Element:
- Kinder unter zwei Jahren sollten 5 bis 65 Einheiten α-Amylase im Blut haben.
- Für Kinder über zwei Jahre und Erwachsene wird ein zulässiger Anteil dieser Substanz von 25 bis 125 Einheiten angenommen.
- Wenn der Patient über siebzig Jahre alt ist, kann die Menge an Alpha-Amylase in seinem Körper zwischen 20 und 160 Einheiten liegen.
Dieser Indikator hängt nicht vom Geschlecht ab. Selbst das Alter des Patienten ist in der Tat kein signifikanter Faktor, der den α-Amylase-Spiegel im Blut beeinflussen kann. Der einzige signifikante Unterschied zu den allgemeinen Indikatoren besteht bei Kindern unter zwei Jahren..
Wenn die α-Amylase im Blut eines Kindes niedrig ist, ist dies ein alarmierender Faktor? In den meisten Fällen sollte dies kein Grund zur Sorge sein. Tatsache ist, dass diese Substanz notwendig ist, um komplexe Kohlenhydrate abzubauen. Kinder unter zwei Jahren essen hauptsächlich nur Muttermilch.
- die Zeit nach der Operation zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse;
- eine Erhöhung der Cholesterinkonzentration im Blut;
- Toxikose während der Geburt eines Kindes;
- Hepatitis in akuter oder chronischer Form;
- Hepatose;
- Leberpathologie;
- Mukoviszidose;
- Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse;
- Pankreasnekrose;
- Thyreotoxikose;
- Herzinfarkt.
Verminderte Alpha-Amylase im Blut
Jedes Labor hat seine eigenen Referenzwerte für den Indikator
Es ist zu beachten, dass in verschiedenen Labors an biochemischen Analysegeräten verschiedener medizinischer Unternehmen geforscht wird. Die Normen können in verschiedenen Maßeinheiten vorliegen und unterscheiden sich daher voneinander. In der Regel werden Referenzwerte und eine Art Flag, das eine Abnahme oder Zunahme in Bezug auf sie anzeigt, neben das Ergebnis gesetzt. Die am häufigsten verwendete Messung erfolgt in Einheiten der Substanz pro ml Blut..
Bei einem gesunden Erwachsenen liegt der Alpha-Amylase-Spiegel im Blut zwischen 28 und 100 U / l,
bei Kindern unter zwei Jahren 5 - 65 U / l,
bei älteren Menschen über 70 Jahre 30-160 U / l
Davon Pankreas-Amylase bei Erwachsenen und älteren Menschen 0-50 U / l
Bei Kindern bis zu sechs Monaten bis zu 8 U / l
Von sechs Monaten bis zu einem Jahr nicht mehr als 23 U / l
Ein bis zwei Jahre nicht höher als 50 U / l
Amylase wird für einen Erwachsenen als unter 25 U / l reduziert angesehen. Für Kinder nach Alter und Normtabelle.
Wenn die Alpha-Amylase im Blut gesenkt wird, müssen die Ursachen identifiziert werden, die diesen Zustand verursacht haben.
- mit einer Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse, die das Ergebnis einer Operation an diesem Organ oder einer akuten Pankreatitis in der Vergangenheit sein kann;
- Bei schweren entzündlichen Lebererkrankungen - Hepatitis und deren Folgen - Zirrhose führt eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels zu einer Erhöhung der Belastung der Enzymsysteme.
- bei Krebs 4. Grades der Bauchspeicheldrüse, wenn der größte Teil des normalen Drüsengewebes bereits durch einen Tumor ersetzt wurde;
- mit Myokardinfarkt;
- mit Mukoviszidose, die entweder während der Schwangerschaft oder in der Kindheit festgestellt wird;
- Pankreasnekrose (Selbstverdauung der Drüse) ist auch die Ursache für eine Abnahme der Enzymproduktion, aber normalerweise wird diese Pathologie nur durch postmortale Untersuchung bestimmt
- bei Patienten mit hohem Gesamtcholesterin;
- mit Toxikose während der Schwangerschaft.
Zusätzlich zu all den oben genannten Gründen kann eine Abnahme der Harndiastase selten zu einer gutartigen Erkrankung führen, die als Makroamylasämie bezeichnet wird. Amylase verbindet sich mit Proteinen im Serum und kann nicht durch die Glomeruli und das chronische Nierenversagen austreten.
Es ist zu beachten, dass die Tatsache, dass die enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse verringert ist, nur durch den Zustand angezeigt wird, in dem der erhaltene Alpha-Amylase-Indikator viel kleiner als die Untergrenze der Norm ist und gegen Null tendiert.
Niedrige Amylase-Spiegel sind bei kleinen Kindern nicht abnormal. Aufgrund der Art der Ernährung und des Verdauungssystems des Babys ist eine kleine Menge Pankreasenzym völlig ausreichend. Der Hauptteil der Amylase ist in den Speicheldrüsen des Kindes enthalten und hilft ihm, die Muttermilch vollständig aufzunehmen.
Die Aktivität von Amylase und anderen Verdauungsenzymen kann bei Kindern aufgrund einer schweren angeborenen Muskovidose-Pathologie verringert sein. Die Krankheit ist durch eine Funktionsstörung der exokrinen Drüsen und die Leistung der Verdauungs- und Atmungsorgane gekennzeichnet. Die Ursache der Krankheit ist die Vererbung geschädigter Gene von beiden Elternteilen (autosomal rezessive Vererbung). Bei Babys im ersten Lebensjahr ist die Prognose mit einer solchen Diagnose äußerst ungünstig..
Die mit Enzymmangel verbundene pathologische Abnormalität ist die Fermentopathie. Die Krankheit kann angeboren oder erworben sein. Im ersten Fall ist der entscheidende Faktor für das Auftreten von Verdauungsstörungen eine genetische Ursache. Im zweiten Fall - eine stabile Verletzung des Essverhaltens oder chronischer Pathologien des Magen-Darm-Trakts (Magen-Darm-Trakt).
Was ist Lipase in einem biochemischen Bluttest??
Andere Gründe für eine Abnahme der Konzentration von Alpha-Amylase sind mit Erkrankungen des hepatobiliären Systems verbunden:
- Irreversible Umwandlung von Hepatozyten (Leberzellen) in Bindegewebe - Zirrhose. Aufgrund der Art der Herkunft kann es viral, alkoholisch, metabolisch-nahrhaft sein.
- Chronisch entzündliche Leberschäden - Hepatitis. Die chronische Form entsteht durch falsche Therapie oder Verstoß gegen die Regeln des Patienten zur Behandlung der Virushepatitis A, B, C..
Abweichungen in den Analyseindikatoren werden bei mechanischen Schäden (Bruch von Geweben, Blutgefäßen, Blutergüssen, Wunden usw.) des Verdauungssystems beobachtet. Der Alpha-Amylase-Spiegel kann in diesem Fall entweder unter dem Normalwert oder höher liegen. Eine verminderte Enzymaktivität wird in der postoperativen Phase bei Patienten aufgezeichnet, die sich einer Operation an den Bauchorganen unterzogen haben.
Die häufigste Ursache ist eine teilweise Resektion oder vollständige Entfernung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatektomie). Eine weitere Ursache für einen Enzymmangel ist der extreme Grad der Pankreatitis, der durch den Tod von Pankreaszellen gekennzeichnet ist - Pankreasnekrose. Die Degeneration der Zellen und Gewebe des Körpers mit dem Verlust der Fähigkeit, biologisch aktive Substanzen zu produzieren, geht mit onkologischen Erkrankungen einher. In schweren Krebsstadien nimmt die Synthese von Enzymen, Hormonen usw. ab oder stoppt vollständig..
Die einzige Möglichkeit zur Behandlung der Pankreasnekrose ist die Pankreasnekrektomie
Eine seltene Pathologie, bei der die Konzentration der Amylase gestört ist, ist die benigne Makroamylasämie (eine abnormale Kombination von Enzymmolekülen mit anderen Blutmolekülen). Der niedrige Gehalt an α-Amylase im Blut bei Frauen im gebärfähigen Alter kennzeichnet die Toxikose schwangerer Frauen..
Bei unzureichender Produktion von Alpha-Amylase ist eine überaktive Schilddrüse wie Hyperthyreose oder übermäßige Hormonproduktion häufig. Unabhängig vom Grund hemmt das Fehlen eines Enzyms die volle Funktion der Verdauungsorgane. Der Körper ist nicht in der Lage, Nährstoffe (Fette, Proteine, Kohlenhydrate) richtig zu verarbeiten und aufzunehmen. Der Stoffwechsel ist gestört, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und des endokrinen Systems schreiten voran.
- chronische Pankreatitis mit häufigen Exazerbationen (Narbengewebe bildet sich an der Entzündungsstelle);
- Tumorprozess in der Bauchspeicheldrüse;
- Pankreasnekrose;
- multiple Zysten (flüssigkeitsgefüllte Hohlräume);
- Entfernung eines Teils des Pankreasgewebes;
- Schädigung der Leberzellen - Hepatitis, Vergiftung, Alkoholismus, schwere Toxizität schwangerer Frauen;
- Thyreotoxikose (erhöhte hormonelle Aktivität der Schilddrüse).
Hepatitis ist einer der Gründe für eine Abnahme der Amylase im Blut
Alpha-Amylase sollte normalerweise bei Erwachsenen im Bereich von 25 bis 125 U / l liegen. Ein biochemischer Bluttest ist erforderlich, um den Spiegel zu bestimmen. Der erhaltene Wert zeigt den Gesamtgehalt an Speichel und Bauchspeicheldrüse, dh Gesamtamylase. Für eine genauere Diagnose wird der zweite Teil der Bauchspeicheldrüse untersucht. Es gilt als normal, wenn es 53 U / l nicht überschreitet..
Der Vorteil eines Pankreas-Alpha-Amylase-Assays ist seine hohe Spezifität. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass dies eine solche Studie ist, die in Kombination bewertet werden muss (Urin- und Bluttests für beide Arten von Enzymen und Lipasen)..
Normalerweise liegt die Amylase im Blut bei Frauen bei 25-125 U / l. Es kann bei schwangeren Frauen erhöht werden (nicht mehr als 10%) und Wachstum nach Alter ist zulässig - nach 70 Jahren bis zu 160 Einheiten. Bei Kindern unter einem Jahr ist die Norm im Vergleich zu erwachsenen Frauen niedriger - 5 U / l bei Neugeborenen und bis zu 55 bis ein Jahr. Nach 50 Jahren sollte der Pankreasteil der Amylase 50 U / l nicht überschreiten
Nach Alter
Für Frauen sind die Normen der Gesamt- und Pankreas-Alpha-Amylase im Blut (in U / L) nach Alter in der Tabelle angegeben.
Alter in Jahren | Gesamtamylase | Pankreas-Amylase |
Bis zu 1 | 5-55 | 2-23 |
1 bis 19 | 20-100 | 4-39 |
19-70 | 25-125 | 8-50 |
Ab 70 | 20-160 | 7-55 |
Es ist zu beachten, dass kleine Abweichungen auf Ernährungsstörungen und die Verwendung von Pillen zurückzuführen sind. Ein erhöhtes Niveau wird provoziert durch:
- überschüssige Süßigkeiten in der Diät;
- Alkohol trinken, Kaffee;
- die Verwendung von Hormonen - Prednisolon, Dexamethason, Hydrocortison und deren Analoga, Antibabypillen,
- die Verwendung von Schmerzmitteln, Diuretika, Medikamenten zur Senkung des Blutdrucks.
Wenn die Ernährung von Fett oder Eiweiß dominiert wird, kann weniger Amylase produziert werden, was sich in den Indikatoren der Blutuntersuchung widerspiegelt.
Während der Schwangerschaft
Bei einer normalen Schwangerschaft ist eine Abweichung in die größere Richtung der Aktivität der Alpha-Amylase zulässig. In diesem Fall wird die Obergrenze als 165-170 U / l angesehen. Das Finden hoher Werte erfordert eine zusätzliche Prüfung:
- Ultraschall der Bauch- und Beckenorgane;
- Blutuntersuchung - Biochemie, allgemein;
- Analyse des Urins.
Ein starker Anstieg tritt bei einer Eileiterschwangerschaft auf, insbesondere während ihrer spontanen Unterbrechung, dem Bruch des Eileiters. Niedrige Raten erfordern den Ausschluss genetischer Defekte beim Fötus.
Alpha-Amylase ist ein Enzym, das hilft, Kohlenhydrate im Verdauungstrakt abzubauen. Unter seinem Einfluss zerfallen komplexe Kohlenhydrate in einfachere, im Darm verdauliche..
Ein Enzym wird von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und der Speicheldrüse (Diastase) produziert. Abnormale Alpha-Amylase-Spiegel weisen auf eine Pankreas-Pathologie und andere Krankheiten hin.
Die Alpha-Amylase-Werte unterscheiden sich je nach Alter bei älteren und jungen Menschen. Der einzige Faktor, der nicht vom Indikator dieses Enzyms abhängt, ist das Geschlecht. Es hat keinerlei Einfluss auf sein Niveau. Die Amylasewerte können abhängig von den zur Bestimmung verwendeten Labortests variieren..
Wenn Sie das Ergebnis der Analyse erhalten, müssen Sie daher auf die Indikatoren der Norm achten, die normalerweise neben gedruckt werden.
Tatsächlich hat das Alter des Patienten auch keinen signifikanten Einfluss auf den Enzymspiegelindikator. Die Enzymrate bei Kindern unter zwei Jahren unterscheidet sich vom Durchschnitt, der zwischen 5 und 65 Einheiten liegt.
Bei älteren Menschen über 70 Jahren entspricht der normale Enzymspiegel einer Menge von 20 bis 160 Einheiten..
Natürlich kann sich die Frage stellen, warum Kinder unter 2 Jahren so auffallen. Das Enzym wird vom Körper aktiv zum Abbau komplexer Kohlenhydrate eingesetzt.
Kinder unter 2 Jahren werden hauptsächlich gestillt und essen Muttermilch. Es gibt praktisch keine Kohlenhydrate, die in Milch abgebaut werden müssen. Daher produziert der Körper des Babys viel weniger Alpha-Amylase..
Daher ist ein relativ niedriger Enzymspiegel im Blut des Babys die Norm..
Reduzierte Alpha-Amylase
Normen können in verschiedenen Maßeinheiten vorliegen und unterscheiden sich daher voneinander.
In der Regel werden Referenzwerte und eine Art Flag, das eine Abnahme oder Zunahme in Bezug auf sie anzeigt, neben das Ergebnis gesetzt. Die am häufigsten verwendete Messung erfolgt in Einheiten der Substanz pro ml Blut..
- Bei einem gesunden Erwachsenen liegt der Alpha-Amylase-Spiegel im Blut zwischen 28 und 100 U / l,
- bei Kindern unter zwei Jahren 5 - 65 U / l,
- bei älteren Menschen über 70 Jahre 30-160 U / l
- Davon Pankreas-Amylase bei Erwachsenen und älteren Menschen 0-50 U / l
- Bei Kindern bis zu sechs Monaten bis zu 8 U / l
- Von sechs Monaten bis zu einem Jahr nicht mehr als 23 U / l
- Ein bis zwei Jahre nicht höher als 50 U / l
Mukoviszidose als Ursache für niedrige Amylase-Spiegel
Wenn die Bauchspeicheldrüse länger erhöht belastet wird, produziert sie zuerst eine große Anzahl ihrer Enzyme und wird dann "müde", wird erschöpft, ihre Anzahl wird immer geringer.
Oder Zellen mutieren, verändern sich und verlieren die Fähigkeit, Enzyme zu produzieren (zum Beispiel bei Krebs)..
Oder es gibt einfach keine Zellen - die Bauchspeicheldrüse wird entfernt oder die Zellen sind gestorben - eine Gewebenekrose ist aufgetreten.
Unter welchen Bedingungen kann eine Abnahme der Amylase im Blut beobachtet werden:
- die Bauchspeicheldrüse wird entfernt;
- Hepatitis;
- ein Tumor der Bauchspeicheldrüse sowie der Leber, des Magens und des Darms;
- Mukoviszidose;
- jedes Trauma der Bauchspeicheldrüse;
- Bauchspeicheldrüsenoperation;
- Toxizität, die lange anhielt;
- Pankreasgewebsnekrose.
Wenn Sie eine Pankreaserkrankung vermuten, wird Blut zur biochemischen Analyse entnommen. Unter anderem wird auch Amylase untersucht. Blut wird auf leeren Magen entnommen. Am Tag vor dem Test müssen Sie fetthaltige und würzige Lebensmittel, Alkohol, Tee und Kaffee ausschließen. Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt..
Untersuchen Sie das Blutserum auf biochemischen Analysegeräten
Welche Symptome können eine Untersuchung verursachen:
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
- Schmerz: im rechten Hypochondrium oder im Kreis;
- Bitterkeit im Mund;
- allgemeine Schwäche;
- eine Zunahme der Lebergröße beim Abtasten oder durch Ultraschall festgestellt;
- Blutzucker senken oder erhöhen.
Es wird nicht empfohlen, am Vorabend des Tests Alkohol zu trinken
Wenn die Situation kritisch ist und die Analyse in einem Krankenhaus durchgeführt wird, werden die im Labor erhaltenen Zahlen als wahr angesehen, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt das Blut gespendet wurde, wie lange die Person gegessen hat usw..
Wenn die Blutentnahme in einem ruhigeren Modus erfolgt und das Ergebnis zweifelhaft ist, kann dies auf einen Verstoß gegen die Empfehlungen zur Vorbereitung des Tests zurückzuführen sein:
- Der Patient hat möglicherweise einige Medikamente eingenommen, die er vergessen hat oder die er dem Arzt nicht mitteilen wollte.
- ging morgens intensiv Sport, bevor er Blut spendete;
- Vielleicht gab es Stress, einen Nervenzusammenbruch, psychoemotionale Instabilität;
- Der Patient hat möglicherweise nicht die empfohlene Diät befolgt oder Alkohol konsumiert.
Zusätzlich zu patientenabhängigen Faktoren kann das Gesundheitsteam Fehler machen. Beispielsweise:
- verspätete Lieferung ins Labor;
- Lieferung bei hohen oder niedrigen Umgebungstemperaturen ohne Spezialbehälter.
Um den Amylase-Spiegel wieder normal zu machen, müssen Sie:
- Entfernen Sie die Ursache, die diesen Zustand verursacht (hier müssen Sie die ärztliche Verschreibung befolgen - Medikamente oder chirurgische Behandlung);
- Wenn es unmöglich ist, die Ursache zu beseitigen (z. B. späte Stadien der Onkologie, nicht operierte Situationen, Gewebenekrose oder eine entfernte Bauchspeicheldrüse), wird eine kompensatorische Therapie durchgeführt - die Person nimmt Pankreasenzyme bis zum Ende ihres Lebens ein.
Ein Mangel an Amylase führt zu einem Mangel an Energie, die der Körper erhält. Und dies ist eine Stoffwechselstörung, allgemeine Schwäche und Müdigkeit, ein Mangel an Vitalität. Wenn die Ursache für die verringerte Amylase Mukoviszidose ist, gibt es Probleme bei der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft bei Frauen.
Verhütung
Die Begrenzung von Fastfood und Snacks ist ein wichtiger Präventionspunkt
- Mäßigung bei der Verwendung von fetthaltigen, würzigen Lebensmitteln und alkoholischen Getränken. Einhaltung der Diät (häufiger, aber nach und nach essen, nicht nachts essen, das Verhältnis von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Mikroelementen in Lebensmitteln beobachten, Fast Food ablehnen, verschiedene scharfe und saure Saucen und Industriegewürze, süße kohlensäurehaltige Getränke, die Verwendung von Kaffee einschränken, starker Tee ).
- Regelmäßig einer Untersuchung unterziehen (z. B. ärztliche Untersuchung oder geplante ärztliche Untersuchung am Arbeitsplatz).
- Nicht selbst behandeln, wenn regelmäßig Schmerzen im Oberbauch auftreten, wenn der Verdacht auf Diabetes besteht. Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf.
- Gewöhnen Sie sich an, gründlich zu kauen. Wenn wir Essen in Eile schlucken, hat es keine Zeit, sich mit Speichel zu verbinden, was bedeutet, dass es in den Magen gelangt, ohne mit Amylase zu interagieren.
Eine Zunahme oder Abnahme der Alpha-Amylase weist auf verschiedene Probleme bei der Aktivität des Verdauungssystems hin..
Amylase ist ein Enzym der Glycosylhydrolasegruppe, das vom Körper synthetisiert wird. Der Hauptteil wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Eine kleine Menge des Enzyms wird von anderen inneren Organen sowie den Speicheldrüsen synthetisiert.
Amylase ist aktiv am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt. Die Hauptfunktion des Enzyms besteht darin, die Aktivität des Verdauungssystems zu regulieren, Stärke abzubauen und in eine assimilierbare Substanz umzuwandeln.
Das Enzym wird in zwei Typen unterteilt:
- Alpha-Amylase. Ein anderer Name ist Speichelamylase. Es ist ein Enzym, das in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird. Der Verdauungsprozess hängt von seiner Konzentration ab..
- Pankreas-Amylase. Es ist Teil der Alpha-Amylase. Dieses Enzym wird nur in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Es wirkt sich direkt auf den Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm aus..
Wenn wir sagen, dass sich das Enzym im Bluttest zeigt, deuten seine Abweichungen von der Norm auf verschiedene Pathologien des Magen-Darm-Trakts hin.
Wenn die Konzentration von Alpha-Amylase im Blut erhöht ist, kann dies auf die Entwicklung einer Pankreatitis hinweisen. Die Enzymspiegel liegen deutlich über dem Normalwert.
Es kommt vor, dass die Alpha-Amylase bei Pankreatitis nicht oder nur geringfügig zunimmt oder zunimmt. Dies liegt daran, dass der Schweregrad der Pathologie die Konzentration des Enzyms nicht beeinflusst..
Wenn das Weichgewebe der Bauchspeicheldrüse weitgehend zerstört wird, sind die meisten Alpha-Amylase-Zellen gebrochen. Aus diesem Grund darf bei Pankreatitis der Enzymspiegel seinen Normalwert nicht überschreiten..
Wenn eine Pankreatitis in chronischer Form diagnostiziert wird, steigt zunächst die Amylasekonzentration an, aber aufgrund der Zerstörung der Weichteile normalisiert sich der Substanzspiegel.
Es gibt andere Gründe für einen Anstieg der Alpha-Amylase im Blut:
- Onkologische Pathologie der Bauchspeicheldrüse bösartiger Natur. Kopfkrebs dieses Organs wird normalerweise diagnostiziert. Wenn diese spezielle Krankheit einen Anstieg der Konzentration des Enzyms verursacht, wird die Norm viermal überschritten.
- Diabetes mellitus jeglicher Art. Diese Pathologie ist durch Stoffwechselstörungen gekennzeichnet. Es tritt ein falscher Enzymverbrauch auf. Infolgedessen beginnt die Bauchspeicheldrüse, mehr Alpha-Amylase zu synthetisieren, und es kommt zu einer Erhöhung ihrer Konzentration..
- Nierenversagen Hier liegt eine Verletzung der Aktivität dieses inneren Organs vor und aufgrund dessen kommt es zu einer Verzögerung des Enzyms im Blut, was eine Abweichung von der Norm nach oben hervorruft.
- Peritonitis. Bei einer solchen Krankheit verschlechtert sich das Wohlbefinden des Patienten stark. Die Bauchspeicheldrüse leidet ebenfalls, wodurch eine erhöhte Menge an Alpha-Amylase zu synthetisieren beginnt..
- Mumps. Dies ist eine akute Pathologie. Am häufigsten leiden Kinder darunter. In den Speicheldrüsen tritt eine Entzündung auf, die eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms im Blut hervorruft.
- In der Gallenblase und in den Kanälen vorhandene Steine.
Weitere Gründe für die Zunahme der Abweichung des Enzyms von der Norm nach oben:
- Trauma des Bauches aufgrund mechanischer Beanspruchung - Schlag, Sturz und mehr;
- Pathologien, bei denen Mikroamylase im Blut auftritt;
- Eileiterschwangerschaft;
- die vierte Art von Herpesvirus;
- Darmverschluss;
- Komplikationen nach Operationen an den Bauchorganen;
- falsche Ernährung;
- instabiler emotionaler Hintergrund;
- Alkoholmissbrauch;
- bestimmte Medikamente einnehmen.
Um die Amylase im Blut zu reduzieren, muss die Ursache für den Konzentrationsanstieg ermittelt werden. Dies kann nur von einem Arzt nach entsprechender Forschung durchgeführt werden. Auf ihrer Grundlage stellt er eine Diagnose und verschreibt eine Therapie. Nach einer Behandlung nimmt die Amylase auf einen akzeptablen Wert ab.
Die Einhaltung einer speziellen Diät wird dazu beitragen, die Abnahme der Konzentration des Enzyms zu beschleunigen:
- Ausschluss von fetthaltigen, gebratenen, würzigen und geräucherten Lebensmitteln von der Ernährung;
- Weigerung, alkoholische Getränke zu trinken, Mehl und schwarzen Kaffee zu verwenden;
- bevorzugte Kochmethoden sind Dämpfen oder Backen;
- Begrenzung der Verwendung von Eiweißnahrungsmitteln und Lebensmitteln mit Fasergehalt;
- kann nicht verhungert oder weitergegeben werden;
- Es wird empfohlen, 5-6 mal täglich in kleinen Portionen zu essen.
Die folgenden Maßnahmen tragen auch dazu bei, die Normalisierung der Amylase im Blut zu beschleunigen:
- Einhaltung der Bettruhe;
- Vermeidung übermäßiger körperlicher Anstrengung;
- eine volle Nachtruhe, deren Dauer mindestens 8 Stunden betragen sollte;
- Ablehnung schädlicher Abhängigkeiten.
Alpha-Amylase (pro 1 l Blut) | |
Alter | Indikatoren |
Kind unter 2 Jahren | 5-65 Einheiten / l |
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene bis 70 Jahre | 25-125 Einheiten / l |
Erwachsene über 70 Jahre | 20-160 Einheiten / l |
Pankreas-Amylase (pro 1 l Blut) | |
Alter | Indikatoren |
Kleinkinder bis zu sechs Monaten | weniger als 8 Einheiten / l |
Babys von sechs Monaten bis zu einem Jahr | weniger als 23 Einheiten / l |
Kinder von 1 bis 10 Jahren | weniger als 31 Einheiten / l |
Jugendliche von 10 bis 16 Jahren | weniger als 39 Einheiten / l |
Erwachsene | weniger als 50 Einheiten / l |
Abweichungen von der Norm
Wann ist die Studie geplant?
Wie gehts?
Der Blutdiastasekoeffizient spiegelt die Position der meisten Stoffwechselprozesse im Körper wider. In diesem Fall wird die Aktivitätsbezeichnung häufig verwendet, um entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse zu identifizieren.
Der Hauptindikator für die Ernennung einer Blutspende ist die Annahme der Entstehung der Krankheit Pankreatitis, die bei einer chronischen und akuten Form der Entzündung auftritt.
Die Untersuchung der Pankreasblutamylase wird durchgeführt, wenn eine Person die folgenden Symptome aufweist:
- Störung des Verdauungssystems;
- ermüden;
- Schmerzen von der rechten Seite der Bauchhöhle.
Darüber hinaus wird es bei Pankreatitis als Testelement bei der Behandlung von onkologischen Pathologien mit Arzneimitteln benötigt, die die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse negativ beeinflussen können. Und auch zur Beobachtung des Patienten nach dem Entfernen von Steinen, wo die Analyse der Pankreas-Alpha-Amylase die Verschlechterung der Situation nach der Manipulation bestätigt oder ausschließt.
Zur Bestimmung des Niveaus der Alpha-Amylase-Pankreatitis wird Blut aus einer Vene verwendet. Sie machen morgens eine Analyse, man kann vorher nicht essen. Vermeiden Sie ein oder zwei Tage vor der Studie das Trinken alkoholischer Getränke, befolgen Sie eine Diät und entfernen Sie gebratene, würzige und fetthaltige Lebensmittel aus der Diät. Ein Verstoß gegen die Empfehlungen setzt die Drüse einer negativen Reaktion aus und dann wird die Pankreas-Alpha-Amylase im Blut überschätzt.
Um ein falsches Ergebnis auszuschließen, informieren Sie den Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, da einige davon den Indikator beeinflussen.
In folgenden Fällen wird ein Amylasetest verschrieben:
- Bei der Diagnose einer Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Der Arzt vereinbart diese Studie bei Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Verstopfung der Gänge, Verdacht auf einen Tumor.
- Ein Labortest ist erforderlich, um die Dynamik der Behandlung von akuter und chronischer Pankreatitis zu bewerten.
- Bei Verdacht auf Mukoviszidose.
- Bei akutem Abdomen-Syndrom, dh wenn der Patient starke Schnitt- und Stichschmerzen hat.
Die Studie wird mit Erkrankungen der Speicheldrüsen, Ovarialpathologie, Stagnation der Bronchien durchgeführt. In der postoperativen Phase ist es bei chirurgischen Eingriffen an der Bauchspeicheldrüse erforderlich, die Gesamt- und Pankreas-Alpha-Amylase zu beobachten, um deren Verhältnis zu bestimmen.
Im Normalzustand wird mehr als die Hälfte der gesamten Amylase von den Speicheldrüsen produziert. Es ist von einem anderen Typ als das von der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzym.
Das Ergebnis der Studie hängt von der Einhaltung der vorbereitenden Anforderungen ab. Vorbereitung für die Blutspende zur Analyse:
- Die Probenahme von Biomaterial erfolgt hauptsächlich am Morgen. Die optimale Zeit liegt zwischen 7 und 11 Stunden. Eine Blutspende ist den ganzen Tag über zulässig.
- Der Patient sollte vor der Blutspende 8-14 Stunden lang nichts essen. Wenn tagsüber Blut gespendet wird, sollten nach einer leichten Mahlzeit mindestens 4 Stunden vergehen.
- Am Vorabend der Studie muss eine psycho-emotionale Überlastung ausgeschlossen werden. Blutspenden nach Stress führen zu falschen Ergebnissen.
- Am Tag vor dem Studium sind übermäßige körperliche Aktivität und Sporttraining verboten.
- Für 2-3 Tage ist es notwendig, die Einnahme von alkoholischen Getränken auszuschließen.
- Einige orale Medikamente (Captopril, Hormone, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente usw.) können den Amylasespiegel im Blut beeinflussen. Es ist notwendig, mit dem behandelnden Arzt den Entzug von Arzneimitteln oder die Abgabe von Biomaterial vor dem Hintergrund ihrer Verwendung zu besprechen.
Wir haben in einem biochemischen Bluttest erfahren, was Amylase ist. Jetzt sollten wir ein wenig über Urin sprechen. Erhöhte Blutamylase wird allmählich von den Nieren gefiltert und aus dem Körper ausgeschieden. Daher ist es im Falle eines akuten Entzündungsprozesses in der Bauchspeicheldrüse unbedingt erforderlich, die Urindiastase zu untersuchen. Es ist wichtig, dass die Konzentration des Enzyms im Urin noch stärker ansteigt als seine Aktivität im Blut, und dass die erhöhte Amylase länger im Urin verbleibt als in anderen Flüssigkeiten.
Es kann auch einige Krankheiten geben, die nicht zur Pathologie des Pankreassystems gehören, aber sie gehen auch mit einer erhöhten Alpha-Amylase im Blut einher.
Die Indikationen für die Verschreibung einer Analyse zur Untersuchung der Amylase im Blut und im Urin sind also:
- verschiedene Läsionen der Bauchspeicheldrüse;
- Erkrankungen der Speicheldrüsen - von Sialolithiasis bis Mumps (eine bekannte infektiöse Viruserkrankung - Mumps);
- Mukoviszidose;
- akute und Gürtelschmerzen im Rücken und Bauch.
Norm: 0 - 50 U / l.
- Akute Pankreatitis.
- Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis.
- Pankreatitis in Verbindung mit Perforation eines Magengeschwürs.
- Die Niederlage der Bauchspeicheldrüse mit Mumps.
- Postoperative Pankreatitis.
- Nierenversagen (beeinträchtigte Urinausscheidung von Alpha-Amylase).
- Diabetische Azidose.
- Große Dosen Alkohol einnehmen.
- Methanolvergiftung.
- Makroamylasämie.
- Einnahme von Medikamenten: orale Kontrazeptiva, Adrenalin, Kortikosteroide, Furosemid, Salicylate, Betäubungsmittel (Morphin, Codein, Opiate, Heroin).
- Pankreasnekrose.
- Herzinfarkt.
- Thyreotoxikose (Überfunktion der Schilddrüse).
Liste der Laboratorien
Wählen Sie störende Symptome aus, beantworten Sie Fragen, finden Sie heraus, wie ernst Ihr Problem ist und ob Sie einen Arzt aufsuchen müssen.
Starten Sie die DiagnoseSuchen Sie eine Krankheit. Liebe Benutzer!
Bevor Sie die auf der Website medportal.org bereitgestellten Informationen verwenden, lesen Sie bitte die Bedingungen der Benutzervereinbarung.
Wenn der Patient eine erhöhte Blutamylase hat, kann er über die folgenden Symptome klagen:
- Schmerzsyndrom auf der rechten Seite des Bauches nach dem Essen;
- Durchfall;
- allgemeines Unwohlsein und Müdigkeit;
- Übelkeit.
Bis zu 90% der Masse des Organs besteht aus Azinusgewebe, das Pankreassaft produziert. Es enthält: in Wasser gelöste Elektrolyte und drei Gruppen von Verdauungsenzymen:
- Amylasen (aktiv) - bauen Kohlenhydrate ab.
- Lipasen (aktiv) - verdauen Fette.
- Proteolytische Enzyme oder Proteasen (in inaktiver Form) - Normalerweise werden Proteasen nur im Darm aktiviert, wo die Verdauung (Proteolyse) von Lebensmittelproteinen stattfindet.
Pankreassaft wird im zentralen (Wirsung) Kanal der Bauchspeicheldrüse gesammelt. Dann fließt es in den gemeinsamen Gallengang und wird (zusammen mit der Galle) in der Ampulle der Hepatopankreas (Vaterova) gesammelt. Der Eintritt der "Verdauungsmischung" in den Zwölffingerdarm wird durch den Schließmuskel von Oddi reguliert.
Normalerweise werden Pankreas-Proteasen aktiviert (Trypsinogen zu Trypsin usw.) und zeigen ihre aggressiven "Verdauungseigenschaften" ausschließlich in der Dünndarmhöhle.
Infolge mechanischer Verletzungen, Verstopfung der Ausscheidungswege oder unter Alkoholeinfluss werden die Gewebe der Bauchspeicheldrüse beschädigt, entzündet und geschwollen. Die Membranen von Azinuszellen werden hyperpermeabel. Pankreasenzyme "fließen aus", werden sofort aktiviert und entweichen ins Blut, wodurch das Gewebe der Bauchspeicheldrüse zerstört (selbst verdaut) wird.
- Akute Pankreatitis ist eine entzündliche und zerstörerische Läsion der Bauchspeicheldrüse infolge der Aktivierung von Pankreas-Proteasen in der Drüse selbst.
Akute Pankreatitis geht mit einer massiven Freisetzung aller "Pankreas" -Enzyme, einschließlich Lipase, in den Blutkreislauf einher.
Es ist die Lipase, die ein streng spezifischer Indikator für die Zerstörung der Bauchspeicheldrüse ist: Wenn ihr Spiegel erhöht wird, steht die Diagnose einer "Pankreatitis" außer Zweifel.
Die Hauptursachen für akute Pankreatitis: 1. Alkoholmissbrauch
2. Gallensteinkrankheit
Andere Ursachen: - Infektionen (viral, bakteriell).
- Verletzung der Bauchspeicheldrüse durch einen starken Schlag auf den Bauch (während eines Sturzes, eines Kampfes usw.)
- Pathologische Veränderungen im Bereich des Gallengangs, Vaters Brustwarze, Schließmuskel von Oddi (Galle in die Pankreasgänge werfen).
- Erkrankungen des Zwölffingerdarms (Zwölffingerdarmentzündung usw.)
- Entzündliche Erkrankungen der Leber und der Gallenwege.
- Akute Durchblutungsstörungen in den Gefäßen der Bauchspeicheldrüse: Thromboembolie, anhaltender Krampf, Blockierung durch Fetttröpfchen oder atherosklerotische Plaques usw..
- Giftige Vergiftungen (Quecksilber, Arsen, Phosphor usw.) oder Arzneimittelschäden an den Geweben der Bauchspeicheldrüse.
Die ersten Symptome einer akuten Pankreatitis sind plötzliche, scharfe Schmerzen im Oberbauch (Epigastrium) oder im Nabel. Der Schmerz kann auf den Rücken, das linke Hypochondrium, die linke Schulter und das Schulterblatt ausstrahlen. Manchmal erfasst der Schmerz einen breiten Streifen vom Hypochondrium zum Hypochondrium, manchmal umkreist er ihn. Der Schmerz kann von wiederholtem Erbrechen begleitet sein, das keine Linderung, Blähungen im Bauch, Blähungen, Aufstoßen und Fieber bringt. Kein Appetit, Stuhl verzögert sich häufiger.
Der Schmerz lässt beim Sitzen, Liegen auf dem Bauch oder Bücken auf der linken Seite etwas nach.
Wie sich der a-Amylase-Spiegel im Blut bei akuter Pankreatitis verändert
Krankheitsperiode | Niveau a-Amylase im Blut |
2-12 Stunden nach Beginn eines akuten Anfalls und die nächsten 1-2 Tage | etwa 1000 U / l und mehr |
3-4 Tage | 5 mal höher als normal |
Für 5-6 Tage | allmählicher Rückgang auf normale Werte |
Wenn sich die Parameter der Serum-a-Amylase nach einem akuten Pankreatitis-Anfall über einen längeren Zeitraum nicht wieder normalisieren, wird die Entwicklung einer Pankreaspseudozyste angenommen.
Eine Zunahme und dann eine rasche Abnahme der hohen Spiegel an a-Amylase und anderen Verdauungsenzymen im Blut bei akuter Pankreatitis ist ein schlechtes Prognosezeichen. In 20% der Fälle ist eine akute Pankreatitis sehr schwierig und lebensbedrohlich.
Chronische Pankreatitis ist eine sich allmählich entwickelnde, langfristig anhaltende Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Manchmal ohne akute Anfälle, fast asymptomatisch.
Bei chronischer Pankreatitis kann die Aktivität von a-Amylase im Blut und Urin normal, erhöht oder sogar niedrig sein. Daher ist in dieser Situation die Analyse der Serumamylaseaktivität nicht sehr informativ..
Normalerweise steigt der Gehalt an a-Amylase im Blut nach der Einführung von Proserin (oder der Einnahme von Glukose) auf 60% des Anfangs.
Bei der Pathologie der Bauchspeicheldrüse mit schwerem Sekretionsmangel steigt die Amylase im Blut gegenüber dem Ausgangswert um 30%.
Die Aktivität von a-Amylase in Blut und Urin bei bösartigen Tumoren der Bauchspeicheldrüse kann leicht erhöht sein und normal bleiben. Dieser Test wird nicht zur Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs verwendet..
Wie gehts?
- Verdacht auf akute Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse). Die Analyse wird durchgeführt, wenn solche Symptome vorliegen:
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Häufige lose Stühle;
- Bauchschmerzen, oft Gürtel;
- Allgemeine Schwäche.
- Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis. Beschwerden wie im akuten Krankheitsverlauf;
- Hepatitis (Entzündung des Leberparenchyms). Anzeichen der Krankheit:
- Ziehschmerzen im rechten Hypochondrium;
- Hepatomegalie (Lebervergrößerung);
- Bitterkeit im Mund;
- Übelkeit;
- Die Schwäche.
- Der Verdacht auf die Entwicklung von Diabetes mellitus kann ebenfalls ein Hinweis auf diese Studie sein. Dies ist eine endokrine Pathologie der Bauchspeicheldrüse, die sich manifestiert:
- Intensiver Durst;
- Polyurie (Abgabe großer Urinmengen);
- Trockene Haut und Schleimhäute;
- Juckende Haut;
- In schweren Fällen kommt es zu Bewusstlosigkeit und Koma.
Gutartige und bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse. Ihre Symptomatik kann variiert werden. Der maligne Prozess kann lange Zeit asymptomatisch sein. Daher ist es beim Erkennen von Beschwerden dieses Körpers unbedingt erforderlich, den Amylasespiegel zu bestimmen.- Parotitis - Entzündung der Speicheldrüsen mit ihrer Blockade;
- Zysten in der Bauchspeicheldrüse.
- Verstopfung der Speicheldrüsengänge durch die Gallenblase durch einen Stein;
- gutartiger oder bösartiger Tumor;
- akuter Prozess in der Bauchhöhle (Blinddarmentzündung, Cholezystitis, perforiertes Ulkus, Peritonitis);
- Eileiterschwangerschaft.
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse - Pankreatitis. Bei einer solchen Krankheit wird die Sekretionsfunktion des Organs gestört, der Abfluss von Pankreassaft wird behindert, wodurch sich das Enzym in erhöhter Menge im Blut ansammelt.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs, bei dem eine erhöhte Sekretion eines Enzyms auftritt. Der Indikator steigt mit der Lokalisierung des Tumors im Körper oder im Kopf des Organs.
- Cholelithiasis mit Migration von Steinen in die Gallenwege.
- Akutes oder chronisches Nierenversagen. Normalerweise wird Diastase von den Nieren aus dem Körper ausgeschieden, und wenn ihre Arbeit gestört wird, reichert sich das Enzym im Blut an.
- Peritonitis ist eine Entzündung des Peritoneums. Der Entzündungsprozess beeinflusst die Funktionen aller Organe, einschließlich der Bauchspeicheldrüse, und löst die Freisetzung von Amylase in großen Mengen aus.
- Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die mit Pathologien des Kohlenhydratstoffwechsels verbunden ist. Während des Abbaus von Kohlenhydraten wird nicht die gesamte Amylase verbraucht, ein Teil davon sammelt sich weiterhin im Blut des Patienten an.
- Mumps ist eine Entzündung der Speicheldrüse der Parotis. Diastase wird von Zellen nicht nur der Bauchspeicheldrüse, sondern auch der Speicheldrüsen produziert. Bei Krankheiten, die von einem entzündlichen Prozess (Mumps) begleitet werden, steigt sein Blutspiegel an.
- radikale Umstrukturierung aller Körpersysteme;
- Veränderungen der Hormonspiegel;
- eine Änderung der Geschmackspräferenzen;
- Änderungen im Lebensstil, Ernährung;
- Angst im Zusammenhang mit Sorgen um die zukünftige Mutterschaft;
- Toxikose.
Abweichungen von der Norm
Funktionen
Wo wird synthetisiert?
Wie Sie wissen, ist die Verdauung ein komplizierter Prozess. In diesem Fall durchläuft die Nahrung viele Transformationen, bevor sie von den Zellen aufgenommen wird. Kohlenhydrate müssen in die einfachsten Substanzen zerlegt werden, damit unser Körper sie aufnehmen kann. Ja, dafür werden einzigartige Enzyme hergestellt, von denen eines Amylase ist. Fachleute behaupten, dass diese Substanz als Katalysator für die Umwandlung von Stärke in Monosaccharide wirkt.
Alpha-Amylase wird nicht an einem Ort, sondern in vielen Organen synthetisiert. Sogar Speichel enthält eine bestimmte Menge. Es überrascht nicht, dass die Kohlenhydrataufnahme mit dem Kauen beginnt. Das Enzym im Magen ist jedoch aufgrund der salzigen Umgebung nicht aktiv. Wenn Nahrung in den Zwölffingerdarm gelangt, wird die Amylase reaktiviert.
- Innereien.
- Leber.
- Auch Fettgewebe trägt zur Produktion bei.
- Bei Frauen wird das Enzym in den Eierstöcken und Eileitern ausgeschieden..
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Pfortader gewidmet werden. Durch sie gelangen einfache Substanzen in die Leber und sogar in den Blutkreislauf..
Somit erhält der menschliche Körper Energie. Damit der Amylase-Spiegel normal ist, wird eine bestimmte Menge aus dem Körper ausgeschieden. Daraus können wir schließen, dass nicht nur Blut für die Analyse gespendet wird, sondern auch Urin.
Verhütung
Die Prävention niedriger Enzymspiegel besteht in vorbeugenden Methoden gegen Pankreaserkrankungen, zu denen gehören:
- Verbesserung der Ernährung: Begrenzung von fettigen, würzigen und salzigen Lebensmitteln;
- Einschränkung bei der Verwendung von Alkohol, Kaffee, Schokolade, Kuchen, Soda;
- Sie können nicht sehr kalt und warm essen - nur mäßig erhitzt;
- fraktionierte Mahlzeiten pro Tag;
- reichlich Mahlzeiten in der Nacht ausschließen;
- Vitamine trinken.
Eine ärztliche Untersuchung alle 3 Jahre mit der obligatorischen Durchführung eines biochemischen Bluttests hilft, schwerwiegende Krankheiten in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung zu erkennen.
Die Begrenzung von Fastfood und Snacks ist ein wichtiger Präventionspunkt
Wenn eine Analyse geplant ist?
Zur Bestimmung des Amylasespiegels wird ein biochemischer Bluttest verschrieben. Damit das Ergebnis zuverlässig ist, müssen Sie es richtig vorbereiten.
Experten geben verschiedene Empfehlungen zur Vorbereitung der Abgabe einer Analyse für Alpha-Amylase, die sorgfältig beachtet werden sollten:
- Einige Tage vor der Studie müssen Sie auf fetthaltige, frittierte und würzige Lebensmittel verzichten.
- Am Vorabend der Blutentnahme sollten Sie aufhören, Tee und Kaffee zu trinken. Es wird empfohlen, an diesem Tag nur sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser zu trinken.
- Wenn der Patient Medikamente einnimmt, muss er sich zum Zeitpunkt des Labortests mit dem Arzt über die Möglichkeit einer Unterbrechung der Behandlung beraten.
- Geben Sie den Sport pro Tag auf, da übermäßige körperliche Aktivität die Indikatoren verzerrt.
- Vermeiden Sie Stress und emotionalen Stress.
- Hören Sie einen Tag vor der Analyse auf, alkoholische Getränke zu trinken.
- Am Morgen des Tages der Blutspende kann man nicht essen, da die Studie auf nüchternen Magen durchgeführt wird. Es ist nur erlaubt, eine kleine Menge Wasser (nicht mehr als 200 Milliliter) zu trinken.
Die Blutentnahme auf Amylase erfolgt im Behandlungsraum. Der Patient muss früh morgens und ausschließlich auf nüchternen Magen ankommen..
Empfehlungen für eine Blutuntersuchung:
- Bereiten Sie die Einstichstelle vor (Blutentnahme). Dies ist in der Regel die Ellbogenbeugung des Arms. Wenn Sie Ihre Hand von Kleidung befreien müssen;
- Legen Sie ein venöses Tourniquet auf den Unterarm und bitten Sie den Patienten, mit der Faust zu "arbeiten".
- Behandeln Sie die Haut mit einer antiseptischen Lösung (medizinischer Alkohol);
- Führen Sie die Nadel ein und ziehen Sie die erforderliche Menge Blut in das Reagenzglas oder die Spritze.
- Tragen Sie am Ende der Manipulation einen mit Alkohol angefeuchteten Wattebausch auf die Wunde auf, beugen Sie den Arm am Ellbogengelenk und bleiben Sie 10 Minuten in dieser Position. Es ist notwendig, die Blutung zu stoppen..
Das dem Patienten entnommene Blut wird ins Labor geschickt. Dort werden Kohlenhydrate zugesetzt und der Zeitpunkt ihres Abbaus bestimmt. Basierend auf diesem Indikator wird das Ergebnis entschlüsselt..
Normalerweise befindet sich eine kleine Menge Amylase im Blut, was mit der Integrität der Zellen der Bauchspeicheldrüse zusammenhängt.
Es ist zu beachten, dass nur ein Arzt das Ergebnis unter Berücksichtigung aller Faktoren entschlüsseln kann.
- Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis
- Als Tracking-Element der medikamentösen Behandlung von Krebserkrankungen, die die Funktion der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigen können.
- Überwachung des Patienten nach Entfernung der Gallensteine. Bei dieser Option kann eine Blutuntersuchung Komplikationen nach dem Eingriff widerlegen oder bestätigen..
Die Studie wird auf nüchternen Magen durchgeführt, Blut wird aus einer Vene entnommen. Bevor Sie das Biomaterial einreichen, sollten Sie auf fetthaltige, salzige und würzige Lebensmittel verzichten, dem Körper eine Pause gönnen, ohne ihn durch körperliche Anstrengung jeglicher Komplexität zu überlasten.
- Pankreas-Pathologie;
- scharfer Magen;
- Mumps;
- Virusinfektionen.
- Konsumieren Sie mindestens einen Tag lang keine alkoholischen Getränke.
- pro Tag (vorzugsweise zwei) fetthaltige Lebensmittel und Süßigkeiten von der Ernährung ausschließen;
- Innerhalb einer Woche vor der Untersuchung ist es ratsam, keine Medikamente einzunehmen oder den Arzt darüber zu informieren.
- Schließen Sie am Tag vor dem Test schwere körperliche Aktivitäten und Stresssituationen aus.
- Kommen Sie morgens mit leerem Magen zum Arbeitszimmer, rauchen Sie mindestens eine halbe Stunde lang nicht, bevor Sie Blut spenden.
- Es ist unerwünscht, eine Analyse nach Röntgenbestrahlung, Physiotherapie, Massage, Ultraschall und rektaler Untersuchung durchzuführen.
Ein Amylasetest wird in folgenden Situationen verschrieben:
- bei Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis im akuten Stadium - bei diesen Erkrankungen wird die Aktivität der Pankreas-Amylase auf 90% oder mehr der gesamten Amylase erhöht;
- die Entwicklung einer Pankreatitis nach Operationen am Verdauungstrakt zu diagnostizieren - während die Aktivität der gesamten Amylase zunimmt;
- bei Verdacht auf Schädigung oder andere Pathologie der Speicheldrüsen, Eierstöcke oder des bronchopulmonalen Systems.
- Bei der Diagnose einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse nimmt der Spezialist die Ernennung dieser Laborstudie vor, wenn der Verdacht auf einen gutartigen oder onkologischen Tumor der Bauchspeicheldrüse, dessen Entzündung oder Verstopfung der Gänge dieses Organs besteht.
- Ein solcher Labortest ist auch erforderlich, um die therapeutische Dynamik der Pankreatitis in akuten oder chronischen Formen zu bewerten.
- wenn Sie die Entwicklung einer Mukoviszidose vermuten;
- wenn ein Syndrom des "akuten Abdomens" auftritt, dh wenn der Patient starke Stich- und Schnittschmerzen hat;
- Die Studie wird für Erkrankungen der Speicheldrüsen, Pathologien der Eierstöcke, Verstopfung der Atmungsorgane durchgeführt.
- In der postoperativen Phase während chirurgischer Eingriffe an den Verdauungsorganen ist es notwendig, den Alpha-Amylase-Spiegel der Gesamt- und Bauchspeicheldrüse zu überwachen und deren Verhältnis konstant zu bestimmen.
Um das richtige Ergebnis zu erzielen, ist eine sorgfältige Vorbereitung des Verfahrens erforderlich..
Insbesondere die Aufgabe des Patienten:
- Halten Sie sich 2-3 Tage vor der Durchführung der Analyse an eine Diät, verzichten Sie auf fetthaltige, würzige Lebensmittel und verwenden Sie starke Getränke. Es wird empfohlen, Lebensmittel in kleinen Portionen zu essen: 5-6 mal am Tag.
- Unterbrechen Sie für eine Weile die Einnahme von Medikamenten, die das Ergebnis verfälschen können, oder verschieben Sie die Untersuchung um ein anderes Mal, wenn es unmöglich ist, sie abzubrechen. Die Entscheidung trifft der Arzt.
- Verweigern Sie 8-12 Stunden vor dem Besuch der Klinik das Essen.
- Hören Sie eine Stunde vor der Blutspende mit dem Rauchen auf.
- Schließen Sie für einige Stunden vor dem Eingriff hohe körperliche, geistige und emotionale Belastungen aus.
Alle anderen medizinischen Untersuchungen und Verfahren werden erst durchgeführt, nachdem die Tests bestanden wurden.
Diagnostik - Vorbereitung und Durchführung der Blutuntersuchung
Das Verfahren zur Blutentnahme für Amylase dauert nur wenige Minuten und wird durchgeführt, indem biologisches Material (5-10 ml) aus einer peripheren Vene unter Verwendung steriler medizinischer Einweginstrumente entnommen wird. Ein Arzt verschreibt einen Termin für eine Blutuntersuchung gemäß den erforderlichen Indikatoren, um eine genauere Ursache für bestimmte Beschwerden (z. B. akute Bauchschmerzen) zu diagnostizieren..
Die Blutentnahme für Tests wird aus einer peripheren Vene durchgeführt
Um genaue Ergebnisse von Pankreas-Amylase-Blutuntersuchungen zu erhalten, wird empfohlen, die folgenden medizinischen Ratschläge und Wünsche zu befolgen:
- Die Blutentnahme wird vom Patienten auf nüchternen Magen durchgeführt, die Nahrungsaufnahme ist verboten, Trinkwasser ist in unbegrenzten Mengen erlaubt.
- Die letzte Mahlzeit sollte spätestens 8 Stunden vor der Analyse stattfinden..
- Spenden Sie am Morgen Blut, bevor Sie mit der Einnahme Ihrer üblichen Medikamente beginnen, oder mindestens 7 bis 14 Tage, nachdem Sie die Einnahme eingestellt haben. Wenn die Stornierung von Arzneimitteln nicht möglich ist, muss die genaue Liste dem Arzt zur Abrechnung bei der Entschlüsselung der Daten vorgelegt werden..
- Mindestens einen Tag vor der Probe werden alkoholische Getränke in jeglicher Form, stark gebratene und fetthaltige Lebensmittel von der Speisekarte gestrichen, körperliche Aktivität und Sport reduziert.
- Es wird nicht empfohlen, unmittelbar nach anderen Eingriffen, einschließlich Physiotherapie, Röntgen, Ultraschall, Fluorographie und rektaler Untersuchung, eine Blutuntersuchung durchzuführen.
Für die Probe wird Blutserum verwendet, venöses Blut wird entnommen.
Im Idealfall ist es umso besser, je niedriger die Blutamylase-Werte sind. Es gibt jedoch bestimmte Normen, deren Überschreitung oder zu niedrig ist und die auf bestimmte Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder das Vorhandensein schwerwiegender Gesundheitsprobleme hinweisen können..
Es gibt verschiedene Indikatoren für verschiedene Altersgruppen
Alter | Indikatoren, Einheiten / l |
Kinder unter 12 Monaten | Weniger als 8 |
Babys von 12 Monaten bis 10 Jahren | Weniger als 31 |
Jugendliche von 10 bis 18 Jahren | Weniger als 39 |
Menschen über 18 | Weniger als 53 |
Lesen Sie: Ernährung bei vaskulärer Atherosklerose: erlaubte und verbotene Lebensmittel
Wenn die Pankreas-Amylase gemäß den Testergebnissen erhöht ist, kann dies auf bestehende akute Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen, die zusätzliche Untersuchungen erfordern, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zu verschreiben.
Ein Anstieg des Pankreas-Amylase-Spiegels im Blut weist auf die Entwicklung der Krankheit hin
Es gibt viele Zustände und Krankheiten, bei denen die Pankreas-Amylase in unterschiedlichem Maße erhöht ist..
In den meisten Fällen bedeutet dies das Vorhandensein der folgenden Probleme:
- Akute Pankreatitis. Dies ist die häufigste Ursache für einen starken Anstieg der Amylase-Spiegel im Blut. In diesem Fall werden jedoch normalerweise die hohen Raten aufgezeichnet. Wenn Sie es schaffen, die Krankheit gleich zu Beginn zu "fangen". Wenn der akute Prozess fortschreitet, kann der Amylasespiegel aufgrund des Todes der Teile der Bauchspeicheldrüse, die dieses Enzym produzieren, abnehmen..
- Chronische Pankreatitis. Wie im akuten Stadium wird auch häufig zunächst ein Anstieg des Amylasespiegels verzeichnet, gefolgt von einem Rückgang, der durch den Tod von Pankreaszellen aufgrund einer fortschreitenden Erkrankung verursacht wird..
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Krebs und / oder Metastasen).
- Organverletzung durch Aufprall oder Unfall.
- Verstopfung des Pankreasgangs.
- Pankreaszyste.
- Mumps (Mumps).
- Nierenversagen.
- Dekompensierter Diabetes mellitus.
- Akute Blinddarmentzündung.
- Peritonitis.
- Entzündungsprozesse in der Gallenblase.
- Perforation eines Magengeschwürs.
- Darmverschluss.
- Perforation des Aortenaneurysmas.
- Makroamylasämie - der Prozess der Kombination von Amylase mit Blutserumproteinen, wodurch sie nicht von den Nieren verarbeitet wird und sich in großen Mengen im Blut ansammelt.
- Alkoholismus.
Die Hauptzeichen des Amylasewachstums sind Prozesse, die mit einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse verbunden sind: Schmerzen im linken Hypochondrium und im Magenbereich, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, vermehrter Speichelfluss, Abneigung gegen Gerüche, insbesondere fetthaltige Lebensmittel, Hautausschläge sind möglich, eine Vergrößerung des Bauchspeicheldrüsenbereichs.
α-Amylase ist in der Liste der Indikatoren enthalten, die im Rahmen eines biochemischen Bluttests bewertet werden sollen. Dies ist eine Methode zur Laborforschung der physikalischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung von Blut, die es ermöglicht, die Funktionalität innerer Organe zu bewerten und mögliche Verstöße zu identifizieren..
- mit symptomatischen Beschwerden des Patienten;
- zu Präventionszwecken;
- laufende Therapie zu überwachen.
Die Hauptforschungsrichtung des Verdauungsenzyms (Pankreas-Amylase) ist die rechtzeitige Diagnose und Kontrolle der Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Eine Notfalldiagnose des Alpha-Amylase-Spiegels wird durchgeführt, wenn Sie den Verdacht haben:
- bei akuter Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis);
- Entzündung der serösen Abdeckung des Peritoneums (Peritonitis);
- Eileiterschwangerschaft.
Wichtig! Bei einem hohen Gehalt an α-Amylase im Blut vor dem Hintergrund akuter Schmerzen im linken Bauch, die auf das linke Schlüsselbein und den unteren Rücken ausstrahlen, Übelkeit und Erbrechen, begleitet von einer niedrigen Körpertemperatur (37-38 ° C), wird bei 100% eine akute Pankreatitis diagnostiziert.
Bei Diabetikern, Patienten mit chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber sowie bei Krebspatienten ist eine regelmäßige Blutmikroskopie zur Bestimmung des Alpha-Amylase-Spiegels erforderlich. Die Blutentnahme wird in einem Labor in den Morgenstunden und ausschließlich auf nüchternen Magen durchgeführt. Um eine objektive Zusammenfassung der Daten zu erhalten, wird dem Patienten empfohlen:
- Entfernen Sie drei Tage vor der Analyse fetthaltige Lebensmittel, heiße Gewürze und Gewürze sowie alkoholische Getränke aus der Ernährung.
- die Einnahme von Medikamenten verweigern (Diuretika, enzymatische, hormonhaltige, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente);
- Beschränken Sie am Vorabend des Verfahrens Sport und andere körperliche Aktivitäten.
Die Dauer des Fastenschemas vor der Studie beträgt 8-12 Stunden.
α-Amylase ist in der Liste der Indikatoren enthalten, die im Rahmen eines biochemischen Bluttests bewertet werden sollen. Dies ist eine Methode zur Laborforschung der physikalischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung von Blut, die es ermöglicht, die Funktionalität innerer Organe zu bewerten und mögliche Verstöße zu identifizieren..
Die Dauer des Fastenschemas vor der Studie beträgt 8-12 Stunden.
Obwohl bei vielen Krankheiten überschätzte Werte des Amylasespiegels möglich sind, besteht bei Verdacht auf eine akute oder chronische Pankreatitis häufig die Notwendigkeit, spezifische Indikatoren für die Konzentration des Enzyms im Blut zu bestimmen.
zusätzlich
Erhöhte Enzymwerte in den Ergebnissen der biochemischen Untersuchung werden viel häufiger bestimmt als niedrige Werte. Eine hohe Konzentration an α-Amylase weist auf mögliche Krankheiten hin:
- Pankreatitis und Pankreaskrebs;
- Darmverschluss;
- Diabetes mellitus und diabetische Ketoazidose;
- Magengeschwür des Zwölffingerdarms und des Magens;
- Eileiterschwangerschaft;
- Gallenstein und Urolithiasis;
- Chronisches Nierenversagen, chronisches Nierenversagen;
- Alkoholismus;
- parasitäre Invasionen;
- Mumps (Mumps);
- Appendizitis.
Bei Abweichungen der Analyseergebnisse von der Norm benötigt der Patient eine zusätzliche Untersuchung.
Alpha-Amylase ist ein essentielles Verdauungsenzym, das von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen synthetisiert wird. Die Konzentration einer Substanz im Körper wird durch biochemische Analyse von Blut und Urin bestimmt. Bei einer Abnahme der Indikatoren unter die Referenzwerte kann der Arzt von der Entwicklung von Lebererkrankungen und Hyperthyreose ausgehen. Bei Kindern sind genetische Pathologien der Enzymproduktion (Muskovidose, Fermentopathie) die Ursache der Verletzung..
Die Untergrenze der Norm für erwachsene Männer und Frauen im gebärfähigen Alter liegt bei 25 Einheiten / l. (oben - 125 Einheiten / l). Bei Kindern hängen die normativen Indikatoren vom Alter ab. Wenn sich die Indikatoren in die eine oder andere Richtung ändern, müssen zusätzliche Diagnosen durchgeführt werden, einschließlich Labortests und Hardwareverfahren (Ultraschall, MRT, CT usw.)..
Bei Abweichungen der Analyseergebnisse von der Norm benötigt der Patient eine zusätzliche Untersuchung.
Verringern
Der normale Amylasespiegel im menschlichen Blut kann nicht nur als Zeichen einer Krankheit ansteigen, sondern auch abnehmen. Wenn die Rate des Alpha-Enzyms verringert wird, erfordert dies ebenfalls Aufmerksamkeit. In diesem Fall ist ein negatives Ergebnis kein gutes Zeichen. Ein solches Ergebnis ergibt sich aus der Analyse der Blutbiochemie bei Leberschäden, unzureichender Arbeit der Bauchspeicheldrüse, Pankreasnekrose nach der Operation infolge von Verletzungen und Stürzen.
Ein Wert unterhalb der Norm kann auch auf das Vorhandensein einer Krankheit wie Mukoviszidose hinweisen. Dies sind erbliche Krankheiten, die sich in Fehlfunktionen der Drüsen der äußeren Sekretion manifestieren..
Wie viel Verdauungsenzym muss im Körper vorhanden sein?
Normalerweise reicht eine kleine Menge des Enzyms für den Körper aus. Bei der Bestimmung des Spiegels werden üblicherweise zwei Indikatoren unterschieden: Pankreas-Amylase und Alpha-Amylase. Um den Unterschied in den Indikatoren zu verstehen, sollte man verstehen, wie sich Alpha-Amylase von Pankreas-Amylase unterscheidet.
Alpha-Amylase oder Diastase ist die Gesamtmenge eines Enzyms im Körper. Pankreas ist nur ein Teil davon. Dementsprechend unterscheiden sich die optimalen Werte des Pankreas-Amylase-Gehalts. Die Norm wird üblicherweise im quantitativen Gehalt des Enzyms pro Liter Verdauungssekret ausgedrückt. Der Inhalt des Stoffes hängt nicht vom Geschlecht ab.
Je nach Alter sollte eine normale Diastase sein:
- bis zu 2 Jahren - 5-65 U / l;
- 2 bis 70 Jahre alt - 25-125 U / l;
- nach 70 Jahren - 20-160 U / l.
Die Amylase-Spiegel der Bauchspeicheldrüse variieren signifikant zwischen Säuglingen und Erwachsenen:
- bis zu 6 Monaten - 0-8 U / l;
- von 6 Monaten bis zu einem Jahr - 0-23 U / l;
- über 1 Jahr alt - 0-50 U / l.
Da die Bauchspeicheldrüse eine gemischte Sekretion aufweist und ihre Sekrete nicht nur in den Darm, sondern auch in den Blutkreislauf gelangen, werden zwei Arten von diagnostischen Tests verwendet, um die Menge des Enzyms zu bestimmen: Urinanalyse und Blutuntersuchungen. In diesem Fall kann eine Zunahme oder Abnahme des Stoffgehalts festgestellt werden.
Der Wunsch nach Null in der Pankreas-Amylase zeigt normale Prozesse in der Bauchspeicheldrüse und ihre Fähigkeit an, die Menge an sekretierten biologisch aktiven Substanzen zu kontrollieren. In der Praxis ist im menschlichen Körper immer eine bestimmte Menge des Enzyms vorhanden. In einigen Fällen ist die Pankreas-Amylase erniedrigt. Was dies bedeutet, hilft eine Gesundheitsuntersuchung herauszufinden.
Ein Abfall des Niveaus kann verursacht werden durch:
- Pankreastumoren, begleitet von Veränderungen in den Geweben, die für die Ausscheidungsfunktion verantwortlich sind;
- Hepatitis in akuter oder chronischer Form (die Belastung der Bauchspeicheldrüse führt zu einer Verringerung der Enzymmenge);
- Mukoviszidose: eine Erbkrankheit, die Veränderungen in lebenswichtigen Organen verursacht;
- Toxikose während der Schwangerschaft;
- Abdominaltrauma;
- Vergiftung;
- operativer Eingriff.
Niedrige Enzymspiegel spielen bei der Diagnose pathologischer Veränderungen im Körper keine besondere Rolle.
Eine leichte Abweichung von der Norm nach oben spielt normalerweise keine Rolle, da sich der Spiegel des Enzyms mit dem Alter ändert. Eine Erhöhung des Inhalts um das Zweifache oder mehr sollte Anlass zur Sorge geben. Eine Analyse auf Pankreas-Amylase wird verschrieben, wenn der Verdacht auf das Auftreten pathologischer Prozesse in der Bauchspeicheldrüse oder angrenzenden Organen besteht.
Wenn die Werte von Alpha-Amylase und Pankreas-Amylase die Norm signifikant überschreiten, können die folgenden Krankheiten dies provozieren:
- Pankreatitis: In der akuten Phase der Krankheit nimmt das Volumen des sekretierten Enzyms zunächst stark zu, dann tritt aufgrund des Todes des Pankreasgewebes eine allmähliche Abnahme auf; Die chronische Form zeichnet sich durch periodische Veränderungen der Indikatoren des Enzymgehalts aus.
- Peritonitis: Entzündungsprozesse in der Bauchhöhle führen zu einer erhöhten Aktivität der Bauchspeicheldrüse;
- bösartiger Tumor der Bauchspeicheldrüse;
- Verstopfung des Kanals: Sand, Steine, Zysten, Schwellungen, Verwachsungen können die Ursache sein;
- Mumps: Die Krankheit stört die Arbeit aller Drüsen.
- Diabetes mellitus: Stoffwechselstörungen beeinflussen den Kohlenhydratgehalt; Amylase wird nicht vollständig verbraucht;
- Nierenversagen: Der Prozess der Elimination des Enzyms ist gestört.
Darüber hinaus kann die Pankreas-Amylase nach Abtreibung oder Eileiterschwangerschaft mit Komplikationen nach der Operation infolge eines Abdominaltraumas erhöht sein.
Änderungen der Enzymspiegel können zu Alkoholvergiftungen, bestimmten Medikamenten und Stresssituationen führen.
Normalwerte je nach Alter:
- Babys bis 6 Monate - 1-12 U / l;
- Babys im Alter von 6-12 Monaten - nicht mehr als 23 U / l;
- Kinder von 1-10 Jahren - nicht mehr als 31 U / l;
- Kinder von 10 bis 18 Jahren - bis zu 40 U / l;
- Erwachsene und Patienten über 18 Jahre - bis zu 51 U / l.
Die Amylasekonzentration ist bei Kindern niedriger als bei Erwachsenen.
Bei Abweichungen von der Norm spielt es keine Rolle, ob Sie in Richtung Abnahme oder Zunahme einen Arzt konsultieren müssen. Dem Patienten werden zusätzliche Untersuchungen zugewiesen, um die genaue Ursache der Amylase außerhalb des normalen Bereichs festzustellen. Es ist ratsam, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse im Anfangsstadium zu behandeln, dann ist die Therapie von kurzer Dauer und wirksam.
Blutplasma enthält zwei Arten von Alpha-Amylasen: Pankreas (P-Typ), der von der Bauchspeicheldrüse produziert wird, und Speichel (S-Typ), der von den Speicheldrüsen produziert wird.
Unter physiologischen Bedingungen beträgt die Aktivität dieses Enzyms im Blutserum 40%, dargestellt durch Pankreas-Amylase, 60% - durch Speichel-Amylase. Eine Erhöhung der Alpha-Amylase-Aktivität im Serum um das Zweifache oder mehr ist ein Symptom für eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse.
Eine geringfügige Hyperamilasämie gibt Anlass zu der Annahme einer Pathologie der Bauchspeicheldrüse, kann jedoch manchmal ein Zeichen für Erkrankungen anderer Organe sein.
P-Amylase wird hauptsächlich im Urin ausgeschieden. Es wird angenommen, dass 65% der Enzymaktivität im Urin auf Pankreas-Amylase zurückzuführen sind. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass bei akuter Pankreatitis die Pankreas-Amylase im Serum (bis zu 89%), insbesondere im Urin (bis zu 92%), ansteigt, ohne dass sich die Amylase-Werte der Speicheldrüsen ändern.
Bei der akuten Pankreatitis steigt die Aktivität der Amylase im Blut und Urin um den Faktor 10 - 30 an, was bereits nach 4–6 Stunden verzeichnet wird. Der Prozentsatz der Amylase normalisiert sich am Tag 2-6 wieder, während der Grad der Zunahme der Serumamylaseaktivität nicht den Schweregrad der Pankreatitis widerspiegelt. Die Amylaseaktivität im Urin steigt 6-10 Stunden nach akuter Pankreatitis an und normalisiert sich nach 3 Tagen wieder.
Bei chronischer Pankreatitis nimmt die Aktivität der Amylase im Blut und Urin während des Zeitraums der Verschlimmerung der Krankheit und wenn ein Hindernis für den Abfluss von Pankreassaft besteht, zu.
Infolge einer Verletzung der Funktionalität der Bauchspeicheldrüse kann bei akuter eitriger Pankreatitis manchmal eine Hyperamilasie fehlen, wenn am geschädigten Organ eine ausgedehnte eitrige Nekrose vorliegt.