Indikatoren für Amylase im Blut: Norm und Ursachen für Abweichungen

Materialien werden nur zu Informationszwecken veröffentlicht und sind kein Rezept für die Behandlung! Wir empfehlen Ihnen, einen Hämatologen in Ihrem Krankenhaus zu konsultieren!

Mitautoren: Natalia Markovets, Hämatologin

Amylase ist ein Enzym, das an der Verdauung beteiligt ist. Es kommt in den Speicheldrüsen (Alpha-Amylase) und in der Bauchspeicheldrüse vor. Normalerweise ist Amylase in bestimmten Mengen im Blut vorhanden. Eine Zunahme oder Abnahme des Enzymspiegels bei einer Blutuntersuchung ist ein Signal für Pathologien im Körper.

Inhalt:

Dieses Enzym zerlegt Stärke in Oligosaccharide und ist eine biologisch aktive Substanz. Der größte Teil der Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse produziert, ein kleiner Prozentsatz in den Speicheldrüsen und anderen Organen. Spielt eine wichtige Rolle im Körper: Fördert den Abbau von Stärke in Oligosaccharide.

Indikationen zur Analyse

Am häufigsten wird eine Untersuchung dieses Enzyms aufgrund einer akuten oder chronischen Pankreatitis oder bei Verdacht auf Verdacht verschrieben. Sie sollten vor dem Eingriff nichts essen. Die Analyse erfolgt am frühen Morgen. Das für die Studie benötigte Blut wird aus einer Vene entnommen.

Blut zur Analyse wird aus einer Vene entnommen

Wichtig! Diese Analyse bezieht sich auf biochemische, daher sollten Sie keine fetthaltigen und würzigen Lebensmittel davor essen, da dies das Ergebnis erheblich beeinflussen kann.

Hämaturie (sonst Blut im Urin) ist ein alarmierendes Symptom, dh die Zerstörung des Nierengewebes oder der die Niere umgebenden Organe aufgrund innerer und / oder äußerer Ursachen. Die Ermittlung der ursprünglichen Blutungsquelle ist die erste Aufgabe eines Urologen oder Therapeuten im Stadium der Bereitstellung einer qualifizierten Versorgung.

Rate der Indikatoren

Amylase wird sowohl durch biochemische Analyse als auch durch Urinanalyse nachgewiesen. Da die Bauchspeicheldrüse dieses Enzym nicht nur im Blut, sondern auch im Darmlumen absondert, wird diese Art von Enzym als Pankreas-Amylase bezeichnet. Dementsprechend ist das Enzym aus den Speicheldrüsen Alpha-Amylase.

Die Alpha-Amylase-Rate im Blut ist bei Männern und Frauen gleich und beträgt bis zu siebzig Jahren 25-125 U / l. Wenn wir über die Situation nach siebzig sprechen, liegt die Norm für Amylase im Blut bei Frauen und das stärkere Geschlecht bei 20-160 U / l.

Die Parameter des Pankreas-Amylase-Bluttests unterscheiden sich signifikant. Bei Kindern liegt der Enzymspiegel unter einem Jahr unter 23 U. Die Amylase-Rate im Blut bei Erwachsenen beträgt weniger als 50 U / l.

Gründe für die Abweichung von der Norm

Wenn ein Überschuss an Amylase im Blut gefunden wird, können die Faktoren dieses pathologischen Zustands sein:

  • Mumps, die einen anderen Namen haben - Mumps - können einen Anstieg der Amylase verursachen, da eine Entzündung der Speicheldrüsen beobachtet wird.

Mit einer Entzündung der Speicheldrüsen steigt der Amylaseindex

  • Diabetes mellitus stört den Stoffwechsel, daher erfolgt der Stärkeabbau langsam, was wiederum einen hohen Amylasespiegel mit sich bringt, der nicht alle wie beabsichtigt konsumiert wird.
  • Das Enzym wird aufgrund der Nierenaktivität aus dem Körper entfernt und kann daher im Falle eines Nierenversagens im Körper zurückgehalten werden.
  • Eine chronische oder akute Art der Pankreatitis, für deren Diagnose am häufigsten ein Amylasetest verschrieben wird, ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, aufgrund derer sie beim Menschen auftritt.

Hinweis. Bei Verdacht auf Pankreatitis wird am häufigsten eine Blutuntersuchung verschrieben, um den Amylasespiegel zu bestimmen.

Bei Pankreatitis wird ein Anstieg der Amylase-Spiegel beobachtet

Fibrinogen ist der wichtigste Indikator für die Blutgerinnung. Es wird in der Leber synthetisiert und durch die Wirkung von Thrombin gebildet. Der Richtwert für die Fibrinogenspiegel variiert zwischen 2 und 4 Gramm pro Liter Blut. Bei schwangeren Frauen und Neugeborenen ist dieser Indikator leicht verändert. Jede Abweichung von der Norm zeigt die entsprechenden pathologischen Zustände im Körper an..

  • Wenn die gesamte Bauchhöhle einschließlich der Bauchspeicheldrüse selbst entzündet ist, spricht man von Peritonitis. Die Zellen dieses Organs sind einer ständigen Reizung ausgesetzt und werden daher übermäßig aktiv, daher steigt der Amylaseindex.
  • Wenn sich in der Bauchspeicheldrüse ein Tumor, eine Zyste oder ein Stein bildet, übt einer dieser Gründe Druck auf das Gewebe dieses Organs aus, wodurch seine wiederholte Entzündung auftritt. Es wiederum erhöht sofort die Produktion von Amylase, und wenn es analysiert wird, springen seine Indikatoren auf 150-200 U / l.

Dieses Enzym kann aber auch einen niedrigen Spiegel haben. Die Gründe hierfür können sein:

  • Bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse. Sie verursachen eine Mutation der Gewebe dieses Organs, wodurch die Produktion von Amylase unmöglich wird..
  • Das System des Kohlenhydratstoffwechsels wird auch durch eine Krankheit wie chronische oder akute Hepatitis beeinflusst. Es stört das Enzymsystem, das wiederum die Synthese von Amylase stoppt. In den frühen Tagen kann die Bauchspeicheldrüse gut funktionieren und daher ist ihr Spiegel normal, aber dann verlangsamt sich dieser Prozess und infolgedessen - ein niedriger Enzymspiegel und ein abnormaler Zustand.

Sowohl bei einem erhöhten als auch bei einem verringerten Amylasespiegel ist eine Behandlung der Krankheit erforderlich, die die Hauptursache für die Abweichung war.

Amylase im Blut und was ist der normale Spiegel dieses Indikators

Eine der wichtigen Komponenten des biochemischen Bluttests ist die Untersuchung seiner enzymatischen Aktivität. In diesem Fall wird die Konzentration verschiedener Enzyme im Plasma bestimmt, die überwiegend von bestimmten Organen produziert werden. Diese Speziesspezifität ermöglicht es, sie als diagnostische Kriterien für einen engen Bereich von Krankheiten zu verwenden. Im Rahmen dieses Artikels werden wir über einen solchen Indikator wie die Amylase-Rate sprechen, der sich auf spezifische Marker der Pankreas-Pathologie bezieht..

Was ist das für ein Enzym?

Alpha-Amylase gilt als eines der Enzyme des Pankreassaftes (Pankreas), der aktiv am Verdauungsprozess beteiligt ist. Es wird von exokrinen Zellen produziert und gelangt über die Ausscheidungsgänge in den Zwölffingerdarm, wo es für den Abbau komplexer Kohlenhydratkomponenten in einfachere verantwortlich ist. Sie sind am Abbau von Glykogen und Stärke beteiligt. Das Endergebnis ihrer Wirkung sollte die Produktion von einfacher Glukose sein, die vom Körper verbraucht wird, um den Energiebedarf der Zellen zu löschen..

Die Amylase muss jedoch ausschließlich in das Darmlumen gelangen. Normalerweise gelangt eine kleine Menge davon auch in den systemischen Kreislauf, da jede Zelle im Lebensprozess direkten Kontakt mit Blut hat. Solange die Integrität der Zellen der Bauchspeicheldrüse nicht verletzt wird, geht die Konzentration des Enzyms nicht über den normalen Bereich hinaus. Blutamylase kann aufgrund ihrer hohen enzymatischen Aktivität, die auf alle Gewebe des Körpers wirkt, deren Zerstörung verursachen. Daher muss seine Menge auf einem konstanten Niveau gehalten werden..

Methoden und Analysen zur Bestimmung der Amylaseaktivität von Blut

Amylase im Blut zirkuliert auf diese Weise: Das Enzym wird von Drüsenpankreaszellen ausgeschieden, gelangt in den Blutkreislauf und wird durch alle Gefäße transportiert. In der Leber ist es teilweise neutralisiert. Der Teil des Enzyms, der keine Zeit zum Abbau hat, passiert den Nierenfilter, wo er konzentriert und im Urin ausgeschieden wird. Dieser Mechanismus ist die Grundlage für die Bestimmung der Konzentration von Alpha-Amylase in verschiedenen biologischen Flüssigkeiten..

Die Hauptanalysen umfassen:

  • Biochemische Analyse zur Bestimmung der Alpha-Amylase im Blut;
  • Biochemische Analyse des Urins zur Bestimmung der Urinamylase (Analyse auf Diastase).

In der klinischen Praxis wird die zweite Methode häufiger angewendet, da sie technisch viel einfacher durchzuführen ist und keine Blutentnahme erfordert. Darüber hinaus ist es empfindlicher und spezifischer. In der Tat befindet sich das Enzym in einem konstant großen Volumen von Blut und interzellulärer Flüssigkeit in einem stärker verdünnten Zustand als in einer kleinen Menge Urin. Daher ist die Amylaseaktivität des Urins um ein Vielfaches höher als die des Blutplasmas..

Normale Indikatoren

Bei der Bewertung der Analyseergebnisse müssen diese mit bestimmten Standards verglichen werden. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Norm eine Bewertung in bestimmten Maßeinheiten voraussetzt. Achten Sie daher unbedingt auf die Symbole, die nach den Zahlen in der Spalte der Analyseergebnisse angegeben sind. Darüber hinaus kann die in verschiedenen Laboratorien bestimmte Amylase-Rate aufgrund der Verwendung von Reagenzien mit unterschiedlicher Empfindlichkeit unterschiedlich sein. Normalerweise wird die Norm vom Labor neben dem erhaltenen Ergebnis angegeben..

Die allgemein anerkannte Norm der Indikatoren für Diastase und Alpha-Amylase ist in der Tabelle angegeben.

IndexDie Norm bei ErwachsenenDie Norm bei kleinen Kindern
Alpha-Amylase-Blut12-32 mg / (h * ml) oder weniger als 96 U / lWeniger als 85 U / l oder 10-25 mg / (h * ml)
Diastase des Urins16-64 g / h * l oder 160 mg / (h * ml)10-64 U / l

Die Biochemie, die die Amylaseaktivität von Blut bestimmt, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Amylase-Rate bei Frauen und Männern identisch ist. Sexualhormone beeinflussen dieses Enzym nicht signifikant.

Gründe und Mechanismen zur Erhöhung des Indikators

Die korrekte Interpretation der Testergebnisse zur Bestimmung der Amylasekonzentration im Blutplasma oder Urin kann bei der Diagnose einer Reihe von Krankheiten wirklich hilfreich sein. In der klinischen Praxis muss man sich meist mit Situationen auseinandersetzen, in denen Amylase oder Diastase erhöht sind. Dies zeigt, was passiert ist:

  • Erhöhte sekretorische Aktivität der Bauchspeicheldrüse;
  • Das Vorhandensein einer Verstopfung in den Pankreasgängen oder deren Kompression, die den Abfluss von Amylase enthaltendem Pankreassaft behindert;
  • Schädigung des Pankreasgewebes durch einen traumatischen, entzündlichen, nekrotischen (destruktiven) oder Tumorprozess.

Daher bezieht sich ein Anstieg der Alpha-Amylase und der Urindiastase im Blut auf spezifische Marker bei solchen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und ihrer Kanäle:

  1. Mit Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis;
  2. Bei akuter Pankreatitis, fokaler Pankreasnekrose (Selbstzerstörung des Drüsengewebes durch Enzyme), peripankreatischer Infiltration oder im Anfangsstadium einer schweren Pankreasnekrose;
  3. Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Amylaserate wird stärker überschritten, wenn sich der Tumor im Bereich des Kopfes und des Körpers des Organs befindet;
  4. Verschiedene Arten von Gallensteinerkrankungen mit Choledocholithiasis (Migration von Steinen in die Gallenwege);
  5. Läsion der großen Zwölffingerdarmnippel des Zwölffingerdarms in Form von stenosierender Papillitis, Keilsteinen und Krebstumoren.

Erhöhte Amylaseaktivität bei anderen Krankheiten und Zuständen

Manchmal muss man sich mit Situationen auseinandersetzen, in denen es keine offensichtlichen Probleme mit der Bauchspeicheldrüse gibt, die Alpha-Amylase- und Diastase-Werte jedoch außerhalb des normalen Bereichs liegen. Dies bedeutet, dass es gibt:

  • Diätfehler;
  • Alkoholische Getränke trinken;
  • Verschlimmerung der chronischen Cholezystitis und des Entzündungsprozesses in der Leber;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • Entzündliche und zerstörerische Erkrankungen der Bauchorgane (perforiertes Ulkus, Blinddarmentzündung, Peritonitis, Darmverschluss und andere);
  • Virusinfektionen, begleitet von Polyglandulitis (multiple entzündliche Veränderungen in fast allen Speicheln und Bauchspeicheldrüsen). Es passiert mit Mumps, Zytomegalie und Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus.

Abnahme der Anzeige

Entschlüsselungsanalysen, bei deren Ergebnissen eine Abnahme der Blutamylaseaktivität festgestellt wird, sind selten erforderlich. Aber manchmal muss man sich damit auseinandersetzen. Dies ist möglich mit:

  • Vollständige oder fast vollständige Zerstörung der Bauchspeicheldrüse infolge einer Pankreasnekrose;
  • Krebstransformation des größten Teils der Bauchspeicheldrüse, in der praktisch keine normalen Zellen mit erhaltenen funktionellen Fähigkeiten vorhanden sind;
  • Entfernung der gesamten oder Zwischensummenresektion der Bauchspeicheldrüse;
  • Genetische Störungen der enzymatischen Aktivität im Körper (Mukoviszidose).

Der Amylasespiegel in der Blut- und Urindiastase ist ein zuverlässiges Flaggschiff, das die Richtung des Diagnosewegs bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse angibt. Eine korrekte Bewertung der Analysen in Kombination mit einem Vergleich der Ergebnisse anderer Forschungsarten lässt praktisch keine Chance, dass eine Reihe von Krankheiten unbemerkt bleiben.

Amylase - was ist das: der Spiegel eines Enzyms in Blut und Urin

Der Aufschlussprozess ist die mechanische und chemische Verarbeitung von Lebensmitteln. Komplexe organische Substanzen, die eine Person aus Lebensmitteln erhält, werden in einfache Bestandteile zerlegt. Diese biochemischen Reaktionen finden unter Beteiligung von Verdauungsenzymen statt, die Katalysatoren sind. Das Enzym Amylase sorgt für den Abbau komplexer Kohlenhydrate. Sein Name kommt von "Amilon", was aus dem Griechischen übersetzt "Stärke" bedeutet..

Amylase-Funktionen

Der Abbau von Kohlenhydraten erfolgt im Mund und Zwölffingerdarm. Amylase ist ein Verdauungsenzym, das Polysaccharide in Oligosaccharide und dann in Monosaccharide zerlegt. Mit anderen Worten, unter Einwirkung des Wirkstoffs zerfallen komplexe Kohlenhydrate (z. B. Stärke) in einfache Bestandteile (z. B. zu Glucose). Eine kleine Menge der Substanz wird von Speicheldrüsen, Darm, Leber, Nieren, Lunge, Fettgewebe und Eileitern produziert. Die Bauchspeicheldrüse scheidet die Hauptmenge des Enzyms aus.

Polysaccharidmoleküle haben eine komplexe Struktur und werden vom Dünndarm schlecht absorbiert. Der Prozess der Verdauung komplexer Kohlenhydrate (Polysaccharide) unter Einwirkung von Amylase beginnt bereits, wenn Lebensmittel in den Mund gelangen. Daher müssen stärkehaltige Lebensmittel (Kartoffeln, Reis, Brot) gründlich gekaut werden, um gut mit Speichel angefeuchtet zu werden. Dies erleichtert ihre Verdauung durch den ersten Abschnitt des Dünndarms erheblich. Unter der Wirkung von Amylase wird der Metabolismus komplexer Kohlenhydrate beschleunigt, deren Absorption verbessert.

Das Enzym hat mehrere Namen - α-Amylase, Diastase, Pankreas. Es gibt Sorten: Alpha, Beta, Gamma. Der menschliche Körper synthetisiert nur Alpha-Amylase. Es ist ein allgemeiner Indikator für ein Verdauungsenzym. Pankreas-Amylase unterscheidet sich davon. Es wird von der Bauchspeicheldrüse produziert, die zu den endokrinen Drüsen gehört. Seine Hormone und Enzyme gelangen nicht nur in den Darm, sondern auch ins Blut. Die biochemische Analyse von Blut (oder Urin) bestimmt zwei Indikatoren: Pankreas und α-Amylase.

Analyse auf α-Amylase

Störungen des Stoffwechsels, Entzündungen unterschiedlicher Herkunft führen zu Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes. Die Blutamylase wird überwiegend bei Verdacht auf eine akute oder chronische Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bestimmt. Anfälle der Krankheit gehen mit Schmerzen im Nabelbereich, Übelkeit, Würgen und Fieber einher. Abnormale Enzymspiegel verursachen Tumore, Steine ​​in den Pankreasgängen.

Die Enzymparameter sind bei Diabetes mellitus, Hepatitis, Mumps (Mumps), Entzündungen der Bauchhöhle (oder Peritonitis) gestört. Zur biochemischen Analyse am Morgen wird venöses Blut auf dem mageren Magen entnommen. Um am Vortag zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie keine scharfen und fetthaltigen Lebensmittel oder Alkohol essen. Körperliche und emotionale Überlastung müssen beseitigt werden.

Während der normalen Verdauung enthält der flüssige Teil des Blutes etwa 60% Alpha-Amylase und 40% Pankreas. Die Aktivität des Enzyms wird durch die Tageszeit beeinflusst. Nachts ist Amylase weniger aktiv, so dass diejenigen, die nachts essen, ein hohes Risiko haben, eine Pankreatitis zu entwickeln. Für die Diagnose von Pathologien ist die Bestimmung des Enzymspiegels in Plasma und Serum von entscheidender Bedeutung. Pankreas-Amylase wird von den Nieren ausgeschieden, daher werden anhand der Analyse die Manifestationen einer Pankreatitis im späten Stadium aufgedeckt.

Innerhalb einer Stunde wird venöses Blut zur Forschung ins Labor geschickt. Zur Bestimmung des Enzymspiegels ist eine längere Leerlaufzeit des entnommenen Materials nicht akzeptabel. In Abwesenheit von Analysebedingungen wird das Serum nach Abtrennung des Gerinnsels eingefroren und später getestet. Die Methoden zur Bestimmung des Enzyms unterscheiden sich und hängen vom verwendeten Reagenz ab. Daher enthält das Analyseformular Informationen zu den festgelegten Indikatoren und zulässigen Normen.

Die Dynamik des Enzymspiegels ist von diagnostischem Wert. In bestimmten Stadien der Krankheit kann sich die Menge des Enzyms in 6-12 Stunden um das 30-fache erhöhen. Nach einem akuten Zustand normalisieren sich die Indikatoren innerhalb von 2-6 Tagen. Wenn die Enzymindikatoren 5 Tage lang hoch bleiben, sprechen sie vom Fortschreiten des Entzündungsprozesses und einem hohen Risiko für die Entwicklung einer totalen Pankreasnekrose.

Amylaserate

Ein biochemischer Bluttest für den Enzymgehalt wird von jedem biochemischen Labor durchgeführt. Es zeigt den Gehalt herkömmlicher Einheiten eines Verdauungsenzyms in 1 Liter Blut. Die Konzentration der Substanz hängt vom Alter des Patienten ab. Die Rate des Enzyms im Blut hängt nicht vom Geschlecht ab:

Alpha-Amylase

Alpha-Amylase ist eine spezielle Art von Enzym, das im menschlichen Verdauungstrakt produziert wird und für den Abbau komplexer Kohlenhydrate in einzelne Komponenten verantwortlich ist.

Amylase im Blut tritt nach der Synthese dieses Proteins in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse auf. Dieses Enzym wird über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Überschüssige Amylase im Blut ist am häufigsten mit akuten oder chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und ihrer Kanäle verbunden.

Indikationen für einen biochemischen Bluttest auf Amylase

Wenn die Alpha-Amylase-Werte im Blut erhöht sind, kann dies ein Zeichen sein für:

  • Verschlimmerung der Gallensteinkrankheit;
  • Pankreatitis;
  • fokale Pankreasnekrose;
  • Migration von Steinen in der Gallenblase und ihren Kanälen;
  • Mukoviszidose;
  • Erkrankungen der Speicheldrüsen.

Sie können die Alpha-Amylase-Blutspiegel von unseren Mitarbeitern herausfinden. Sie können Blut aus einer Vene für Biochemie und allgemeine Alpha-Amylase mit Dekodierung zu einem günstigen Preis in unserem Zentrum spenden, nachdem Sie zuvor einen Termin unter der auf der Website angegebenen Telefonnummer vereinbart haben.

ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG VON BLUTPRÜFUNGEN

Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens Blut auf leeren Magen zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Die Nahrungsaufnahme kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr einer fetthaltigen Mahlzeit). Bei Bedarf können Sie tagsüber nach 2-4 Stunden Fasten Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, das für die Studie erforderliche Blutvolumen zu sammeln, die Viskosität des Blutes zu verringern und die Wahrscheinlichkeit von Gerinnseln im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperlichen und emotionalen Stress auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.

Was ist Alpha-Amylase?

Das biologisch aktive Element, das am metabolischen Kohlenhydratprozess beteiligt ist, heißt Alpha-Amylase. Im Körper wird ein erheblicher Teil davon von der Bauchspeicheldrüse und ein kleinerer Teil mit Hilfe von Drüsen in der Mundhöhle gebildet, die Speichel absondern. Oft erfahren Patienten nach einem Arztbesuch etwas über dieses Serumenzym und klagen über Magenschmerzen. In dieser Situation wird der Arzt eine biochemische Blutuntersuchung veranlassen, dank derer anschließend eine vorläufige Diagnose gestellt wird.

Ein bisschen über Amylase

Die Sekretion der Diastase erfolgt durch die Bauchspeicheldrüse und in geringer Menge durch die Drüsen, die für die Speichelproduktion verantwortlich sind. Das Enzym ist der Hauptteilnehmer an der Verdauung von Nahrungsmitteln, dem Kohlenhydratabbau und auch eines der Elemente des Verdauungssafts.

Im Körper wird der beste Indikator für Diastase als minimal angesehen. Möglicherweise eine leichte Änderung des Spiegels aufgrund der Bildung neuer Zellen der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse.

Es wurde nachgewiesen, dass ein kleiner Teil der Substanz konzentriert ist:

  • im Dick- und Dünndarm;
  • in den Bronchien;
  • Muskulatur.

Blutamylase besteht aus 3 Arten.

Im Körper wird nur der Alpha-Indikator verallgemeinert, da es sich um eine Verdauungsdiastase handelt.

Bei der Betrachtung der biochemischen Forschung interessieren sich Ärzte immer für den Amylasekoeffizienten, da dieser einen wichtigen Wert für die Verdauung hat. Dieses Enzym ist für die Aufnahme von Nahrungsmitteln im Dünndarm verantwortlich..

Was ist Amylase?

Amylase ist ein Enzym, das die katalytische Entwicklung des Kohlenhydratabbaus unterstützt. Das Enzym baut auch Stärke, Glykogen zu Maltose und Glukose ab.

Neben der Bildung von Amylase und Lipase im Verdauungssystem und in der Speicheldrüse kann die Produktion von Diastasen selten durchgeführt werden:

  • in den Eierstöcken;
  • Leber;
  • in den Eileitern;
  • Milchdrüsen.

Der Hauptwert der Alpha-Amylase im Blut ist die Trennung von Stärke in vereinfachte Formen, Klassen von Polysacchariden. Die Transformation beginnt im Mund unter dem Einfluss von Speichel, einschließlich Diastase. Das gesamte Verfahren ist notwendig, da Stärke eine sehr komplexe Struktur aufweist, die nicht vollständig in die Darmschläuche aufgenommen werden kann. Daher hängt die Geschwindigkeit und Qualität der Assimilation komplexer Kohlenhydrate von der korrekten Funktion des Enzyms ab..

Es erzeugt mit Hilfe von exokrinen Zellen Diastase im Kreislaufsystem und dringt dann in den Darm ein, wo häufig ein biologischer Abbau durchgeführt wird. Teilweise gelangt das Enzym, das den Darm erreicht hat, in den Blutkreislauf.

Die Diastase ist in 2 Unterarten unterteilt.

  1. P-Typ - im Urin vorhanden 65%.
  2. S-Typ - 60% im Blut vorhanden.

Normalerweise ist der P-Typ zweimal kleiner als der S-Typ. Das Enzym wird über die Nieren im Urin ausgeschieden..

Wann ist die Studie geplant?

Der Blutdiastasekoeffizient spiegelt die Position der meisten Stoffwechselprozesse im Körper wider. In diesem Fall wird die Aktivitätsbezeichnung häufig verwendet, um entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse zu identifizieren.

Der Hauptindikator für die Ernennung einer Blutspende ist die Annahme der Entstehung der Krankheit Pankreatitis, die bei einer chronischen und akuten Form der Entzündung auftritt.

Die Untersuchung der Pankreasblutamylase wird durchgeführt, wenn eine Person die folgenden Symptome aufweist:

  • Störung des Verdauungssystems;
  • ermüden;
  • Schmerzen von der rechten Seite der Bauchhöhle.

Darüber hinaus wird es bei Pankreatitis als Testelement bei der Behandlung von onkologischen Pathologien mit Arzneimitteln benötigt, die die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse negativ beeinflussen können. Und auch zur Beobachtung des Patienten nach dem Entfernen von Steinen, wo die Analyse der Pankreas-Alpha-Amylase die Verschlechterung der Situation nach der Manipulation bestätigt oder ausschließt.

Zur Bestimmung des Niveaus der Alpha-Amylase-Pankreatitis wird Blut aus einer Vene verwendet. Sie machen morgens eine Analyse, man kann vorher nicht essen. Vermeiden Sie ein oder zwei Tage vor der Studie das Trinken alkoholischer Getränke, befolgen Sie eine Diät und entfernen Sie gebratene, würzige und fetthaltige Lebensmittel aus der Diät. Ein Verstoß gegen die Empfehlungen setzt die Drüse einer negativen Reaktion aus und dann wird die Pankreas-Alpha-Amylase im Blut überschätzt.

Um ein falsches Ergebnis auszuschließen, informieren Sie den Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, da einige davon den Indikator beeinflussen.

Normale Indikatoren

Da die Pankreasdrüse zum Organ der gemischten Sekretion gehört und Enzyme mit Hormonen in den Blut- und Darmraum produziert, wird die zugewiesene Diastase in Koeffizienten unterteilt.

Ein Enzym im Kreislaufsystem ist ein Generalisierungskoeffizient, und die Bauchspeicheldrüse ist ein besonderes Zeichen für eine Diastase im Bauchspeicheldrüsensaft.

Im Kreislaufsystem ist die Amylaserate ziemlich groß, daher führt eine unbedeutende Abweichung nicht zu Verdacht. Im Laufe der Jahre kann die Menge an Alpha-Amylase im Blut zunehmen, was nicht auf das Geschlecht zurückzuführen ist.

Für den Wert der Alpha-Amylase lautet die Norm:

  • Die Norm für Kinder unter 2 Jahren ist 5-65 U / l.
  • vor dem 70. Lebensjahr ist der Amylase-Spiegel im Blut normal -25-125 U / l;
  • über 70 Jahre - 20-160 U / l.

Sie führen auch eine Blutuntersuchung auf Pankreas-Amylase durch, die in denselben Einheiten gemessen wird. Die Rate der Pankreas-Alpha-Amylase beträgt:

    bis zu 6 Monaten - Warum Amylase über dem Normalwert liegt

Wenn in der Analyse festgestellt wird, dass die Amylase im Blut signifikant erhöht ist, ist dies das erste Symptom für die Bildung einer Entzündung in der Drüse oder in den umliegenden Drüsen, die die Aktivität der Zellen beeinflussen können.

Eine Abweichung vom Standard wird berücksichtigt, wenn der Alpha-Amylase-Koeffizient um das Zweifache oder mehr erhöht wird (der Index wird erhöht. Ist es möglich, den Wert zu verringern?

Um zu verstehen, ob es möglich ist, den Amylase-Spiegel im Blut zu senken, bestimmen Sie die Ursache der Krankheit und beginnen Sie, sie zu beseitigen..

Wenn die Amylase erhöht ist, wird empfohlen, einfache Regeln einzuhalten, damit sich der Spiegel im Kreislaufsystem wieder normalisiert..

  1. Halten Sie sich an die richtige Ernährung. Das Essen wird in mehreren Stufen eingenommen. Dies reduziert den Druck auf das Verdauungssystem..
  2. Befolgen Sie ein Ruhe- und Wachzustandsprogramm. Schlaf mindestens 8 Stunden.
  3. Beseitigen Sie harte körperliche Arbeit.

Wenn eine Pankreasinfektion festgestellt wird, ist eine Selbsttherapie nicht akzeptabel.

Gemäß den Empfehlungen erreicht die Amylase im Blut ein normales Verhältnis.

Verminderte Pegelursache

Wenn die Amylase niedrig ist (Index weniger als 100 U / l), weist dies nicht immer auf eine Pathologie hin, wird jedoch nicht als Symptom eines gesunden Organismus angesehen, wenn die Bauchspeicheldrüse gut funktioniert und die Nieren das Enzym ausschließen.

Es gibt eine Abweichung von der Norm, was auf eine unvollständige Aktivität der Drüse hinweist, deren starke Abnahme.

Eine reduzierte Alpha-Diastase ist durch folgende Faktoren gekennzeichnet:

  • Hepatitis, die eine schwere Form der Entzündung aufweist - mit der Pathologie ändert sich der Stoffwechsel von Kohlenhydraten, was zu einer Erhöhung der Belastung der Enzyme führt, die Drüse hört auf, mit ihrer Funktion fertig zu werden, und die Produktion von Diastase nimmt ab;
  • onkologische Erkrankungen - Krebserkrankungen in der letzten Phase führen zur Degeneration von Geweben und Drüsen. Sie werden durch Tumormaterial ersetzt, wodurch die Produktion des Enzyms verringert wird.
  • die Gesamtform der Pankreasnekrose - wenn die Drüse vollständig betroffen ist, wird ein allmählicher Tod des Gewebes beobachtet und die Diastase wird nicht mehr ausgeschieden. Da die Bauchspeicheldrüse zu einem wichtigen Organ gehört, kann ihre vollständige Niederlage zu einer ungünstigen Prognose führen;
  • Verletzungen - mechanische Schäden an Magen und Darm verschiedener Art führen zu Abweichungen von der Norm, sowohl weniger als auch mehr als der erforderliche Indikator;
  • Mukoviszidose ist eine schwere Erbkrankheit, die die Drüsen schädigt und Atemnot verursacht. Patienten stoßen häufig auf eine sekretorische Minderwertigkeit der Organe des Magen-Darm-Trakts. Der Tod eines Patienten mit einer Krankheit beträgt 60%;
  • Chirurgische Lösung des Problems - Durch die Durchführung einer Operation an einem Organ und das Entfernen seiner Abschnitte kann die Amylase im Blut reduziert werden.

Damit die Diastase normal ist, verschreibt der Arzt eine stärkefreie Diät, wodurch die Belastung der Bauchspeicheldrüse verringert wird.

Amylase während der Schwangerschaft

Eine Abweichung der Blutuntersuchung von der Norm bei Frauen während der Zeit der Geburt eines Kindes in mehr oder weniger großer Richtung ist häufig nicht gerechtfertigt. Dies geschieht hauptsächlich aufgrund der neuen Umgebung, an die sich der Körper gewöhnt.

Manchmal deutet eine Abnahme und ein Anstieg des Niveaus auf eine schwere Krankheit hin. Daher werden Frauen in Position ständig überwacht, und eine Analyse auf Amylase ist erforderlich, um mehr als einmal zu bestehen.

Um gesund zu sein, achten Sie auf Veränderungen im Körper. Wenn Sie unter schlaflosen Nächten leiden, Ihr Kopf ständig schmerzt, manchmal Schmerzen hinter den Ohren auftreten, wird empfohlen, eine Studie über den Enzymspiegel durchzuführen. Die im Entwicklungsstadium festgestellte Krankheit ist in allen Fällen behandelbar

Erhöhte oder verringerte Alpha-Amylase im Blut - Ursachen und Behandlung

Um Pathologien des Magen-Darm-Trakts zu diagnostizieren, verschreiben Ärzte viele Studien, und eine davon ist eine biochemische Blutuntersuchung. In diesem Fall lassen sich Experten vom Amylase-Indikator leiten. In Abwesenheit von Abweichungen überschreitet sein Wert nicht die Norm.

Eine Zunahme oder Abnahme der Alpha-Amylase weist auf verschiedene Probleme bei der Aktivität des Verdauungssystems hin..

Was ist Amylase in einem biochemischen Bluttest??

Amylase ist ein Enzym der Glycosylhydrolasegruppe, das vom Körper synthetisiert wird. Der Hauptteil wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Eine kleine Menge des Enzyms wird von anderen inneren Organen sowie den Speicheldrüsen synthetisiert.

Amylase ist aktiv am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt. Die Hauptfunktion des Enzyms besteht darin, die Aktivität des Verdauungssystems zu regulieren, Stärke abzubauen und in eine assimilierbare Substanz umzuwandeln.

Das Enzym wird in zwei Typen unterteilt:

  • Alpha-Amylase. Ein anderer Name ist Speichelamylase. Es ist ein Enzym, das in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird. Der Verdauungsprozess hängt von seiner Konzentration ab..
  • Pankreas-Amylase. Es ist Teil der Alpha-Amylase. Dieses Enzym wird nur in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Es wirkt sich direkt auf den Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm aus..

Amylase wird nicht nur von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert, sondern ist auch Teil des Pankreassafts. Hier beteiligt sie sich aktiv am Abbau komplexer Substanzen..

Wenn wir sagen, dass sich das Enzym im Bluttest zeigt, deuten seine Abweichungen von der Norm auf verschiedene Pathologien des Magen-Darm-Trakts hin.

Gründe für einen Anstieg der Alpha-Amylase im Blut

Wenn die Konzentration von Alpha-Amylase im Blut erhöht ist, kann dies auf die Entwicklung einer Pankreatitis hinweisen. Die Enzymspiegel liegen deutlich über dem Normalwert.

Es kommt vor, dass die Alpha-Amylase bei Pankreatitis nicht oder nur geringfügig zunimmt oder zunimmt. Dies liegt daran, dass der Schweregrad der Pathologie die Konzentration des Enzyms nicht beeinflusst..

Wenn das Weichgewebe der Bauchspeicheldrüse weitgehend zerstört wird, sind die meisten Alpha-Amylase-Zellen gebrochen. Aus diesem Grund darf bei Pankreatitis der Enzymspiegel seinen Normalwert nicht überschreiten..

Wenn eine Pankreatitis in chronischer Form diagnostiziert wird, steigt zunächst die Amylasekonzentration an, aber aufgrund der Zerstörung der Weichteile normalisiert sich der Substanzspiegel.

Wichtig! Wenn sich während einer Verschlimmerung der Pankreatitis mit ausgeprägten Symptomen der Pathologie herausstellt, dass der Enzymspiegel nicht erhöht wird, ist die Prognose für den Patienten enttäuschend. Dieser Zustand weist auf eine signifikante Zerstörung der Weichteile der Bauchspeicheldrüse hin..

Es gibt andere Gründe für einen Anstieg der Alpha-Amylase im Blut:

  • Onkologische Pathologie der Bauchspeicheldrüse bösartiger Natur. Kopfkrebs dieses Organs wird normalerweise diagnostiziert. Wenn diese spezielle Krankheit einen Anstieg der Konzentration des Enzyms verursacht, wird die Norm viermal überschritten.
  • Diabetes mellitus jeglicher Art. Diese Pathologie ist durch Stoffwechselstörungen gekennzeichnet. Es tritt ein falscher Enzymverbrauch auf. Infolgedessen beginnt die Bauchspeicheldrüse, mehr Alpha-Amylase zu synthetisieren, und es kommt zu einer Erhöhung ihrer Konzentration..
  • Nierenversagen Hier liegt eine Verletzung der Aktivität dieses inneren Organs vor und aufgrund dessen kommt es zu einer Verzögerung des Enzyms im Blut, was eine Abweichung von der Norm nach oben hervorruft.
  • Peritonitis. Bei einer solchen Krankheit verschlechtert sich das Wohlbefinden des Patienten stark. Die Bauchspeicheldrüse leidet ebenfalls, wodurch eine erhöhte Menge an Alpha-Amylase zu synthetisieren beginnt..
  • Mumps. Dies ist eine akute Pathologie. Am häufigsten leiden Kinder darunter. In den Speicheldrüsen tritt eine Entzündung auf, die eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms im Blut hervorruft.
  • In der Gallenblase und in den Kanälen vorhandene Steine.

Weitere Gründe für die Zunahme der Abweichung des Enzyms von der Norm nach oben:

  • Trauma des Bauches aufgrund mechanischer Beanspruchung - Schlag, Sturz und mehr;
  • Pathologien, bei denen Mikroamylase im Blut auftritt;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • die vierte Art von Herpesvirus;
  • Darmverschluss;
  • Komplikationen nach Operationen an den Bauchorganen;
  • falsche Ernährung;
  • instabiler emotionaler Hintergrund;
  • Alkoholmissbrauch;
  • bestimmte Medikamente einnehmen.

Wie man die Blutamylase senkt?

Um die Amylase im Blut zu reduzieren, muss die Ursache für den Konzentrationsanstieg ermittelt werden. Dies kann nur von einem Arzt nach entsprechender Forschung durchgeführt werden. Auf ihrer Grundlage stellt er eine Diagnose und verschreibt eine Therapie. Nach einer Behandlung nimmt die Amylase auf einen akzeptablen Wert ab.

Die Einhaltung einer speziellen Diät wird dazu beitragen, die Abnahme der Konzentration des Enzyms zu beschleunigen:

  • Ausschluss von fetthaltigen, gebratenen, würzigen und geräucherten Lebensmitteln von der Ernährung;
  • Weigerung, alkoholische Getränke zu trinken, Mehl und schwarzen Kaffee zu verwenden;
  • bevorzugte Kochmethoden sind Dämpfen oder Backen;
  • Begrenzung der Verwendung von Eiweißnahrungsmitteln und Lebensmitteln mit Fasergehalt;
  • kann nicht verhungert oder weitergegeben werden;
  • Es wird empfohlen, 5-6 mal täglich in kleinen Portionen zu essen.

Die folgenden Maßnahmen tragen auch dazu bei, die Normalisierung der Amylase im Blut zu beschleunigen:

  • Einhaltung der Bettruhe;
  • Vermeidung übermäßiger körperlicher Anstrengung;
  • eine volle Nachtruhe, deren Dauer mindestens 8 Stunden betragen sollte;
  • Ablehnung schädlicher Abhängigkeiten.

Dies sind sekundäre Maßnahmen zur Stabilisierung des Amylase-Spiegels. Die Hauptsache ist, den Grund für die Erhöhung der Konzentration zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, den vom Arzt verordneten Therapieverlauf einzuhalten..

Normalerweise basiert die Behandlung auf der Einnahme von Medikamenten. Die Dosierung und Dauer der Therapie wird vom Arzt festgelegt. Jede Selbstbehandlung und Kursänderung kann unerwünschte Folgen für den Patienten haben..

Alpha-Amylase wird im Blut gesenkt: Ursachen

Wenn eine biochemische Analyse eine niedrige Amylase im Blut ergab, können folgende Gründe vorliegen:

  • die Zeit nach der Operation zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse;
  • eine Erhöhung der Cholesterinkonzentration im Blut;
  • Toxikose während der Geburt eines Kindes;
  • Hepatitis in akuter oder chronischer Form;
  • Hepatose;
  • Leberpathologie;
  • Mukoviszidose;
  • Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse;
  • Pankreasnekrose;
  • Thyreotoxikose;
  • Herzinfarkt.

Die Rate der Amylase im Blut bei Erwachsenen

Da es zwei Arten von Amylase gibt, ist die Rate für jede Art von Enzym unterschiedlich. Die Forschungslabors setzen ihre eigenen Indikatoren. Sie können von den allgemein akzeptierten Werten abweichen, jedoch in unbedeutendem Umfang.

Es hängt alles von den Reagenzien ab, die in der Analyse verwendet werden. Aus diesem Grund sind neben den Forschungsergebnissen die im Labor festgelegten Standards angegeben..

Die Rate der Amylase im Blut bei Frauen

Normale Alpha-Amylase-Blutspiegel bei Frauen liegen zwischen 24 und 125 U / l.

  • Solche Indikatoren sind typisch für ein Alter von 2 bis 70 Jahren. Die Norm der Alpha-Amylase im Blut bei Frauen über 70 Jahren liegt im Bereich von 30 bis 16 U / l.
  • Der normale Pankreas-Amylase-Spiegel beträgt 50 U / l. Der Wert ist für alle Kinder nach 12 Monaten relevant und bleibt bis zum Lebensende bestehen.

Amylase-Rate bei Männern

Die Rate der Amylase im Blut bei Männern unterscheidet sich nicht von dem Normalwert des Enzyms im Blut von Frauen, d.h. Die Werte müssen genau gleich sein.

Warum Amylase im Blut eines Kindes erhöht sein kann?

Gründe für einen Anstieg der Amylase im Blut eines Kindes:

  • Pankreatitis;
  • Peritonitis;
  • Schweinchen;
  • Erkrankungen der inneren Organe;
  • erhöhte Zuckerkonzentration;
  • Pankreas-Pathologie;
  • die Verwendung von Medikamenten auf der Basis von Hormonen.

Wenn sich nach den Ergebnissen einer Blutuntersuchung herausstellt, dass das Kind eine erhöhte Amylasekonzentration aufweist, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Nur ein Spezialist kann die Ursache ermitteln, die die Änderung des Enzymspiegels beeinflusst hat. Der Spezialist wird auch die entsprechende Behandlung verschreiben.

Es wird empfohlen, einmal im Jahr einen Amylasetest durchzuführen. Dies wird dazu beitragen, Pathologien des Magen-Darm-Trakts rechtzeitig zu identifizieren und sie im Anfangsstadium der Entwicklung zu beseitigen.

Amylase

Eine Blutuntersuchung hilft, viele pathologische Prozesse im Körper zu identifizieren. Aufgrund der Pathologie des Verdauungssystems ist eine biochemische Blutuntersuchung sehr informativ.

Amylase ist einer der wichtigsten Indikatoren der Biochemie. Es ist der Hauptmarker für den Zustand der Bauchspeicheldrüse. Seine Abweichungen von der Norm weisen immer auf das Vorhandensein einer Pathologie des Körpers hin..

Was ist Amylase in einem biochemischen Bluttest?

Amylase ist ein Enzym, das am Verdauungsprozess beteiligt ist.

Es gibt 2 Arten von Amylase:

  • Alpha-Amylase. Seine Produktion erfolgt in der Bauchspeicheldrüse (in größerem Umfang) und in den Speicheldrüsen;
  • Pankreas-Amylase ist ein Bestandteil der Alpha-Amylase, die ausschließlich von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und aktiv am Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm beteiligt ist.

Amylase wird von den Drüsenzellen der Bauchspeicheldrüse produziert und ist Teil des Pankreassafts.

Das Enzym Amylase ist für den menschlichen Körper von großer Bedeutung.

Alpha-Amylase im Blut hat folgende Funktionen:

  • Abbau von Stärke während der Verdauung von Lebensmitteln. Dieser Prozess beginnt bereits im Mund, da Amylase im Speichel vorhanden ist. Die Stärke wird in einfachere Substanzen umgewandelt, die Oligosaccharide genannt werden.
  • Aufnahme von Kohlenhydraten im Körper;
  • Der Abbau von Glykogen in Glukose, die der Hauptenergiespeicher ist. Sie versorgt alle Zellen und Organe mit der für ihr Leben notwendigen Energie..

Das Enzym Amylase ist sehr wichtig für das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems. Daher wird die Untersuchung seines Spiegels am häufigsten verschrieben, wenn der Verdacht auf Krankheiten und Störungen des Verdauungstrakts besteht.

In Abwesenheit einer Pathologie sollte Amylase nur im Darm gefunden werden. Wenn jedoch verschiedene Krankheiten auftreten, gelangt es in den Blutkreislauf..

Indikationen zur Analyse

Amylase ist ein Indikator für die Entwicklung entzündlicher und endokriner Erkrankungen beim Menschen. Die Hauptindikationen für eine Blutuntersuchung auf Amylase sind:

  • Verdacht auf akute Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse). Die Analyse wird durchgeführt, wenn solche Symptome vorliegen:
    • Übelkeit;
    • Erbrechen;
    • Häufige lose Stühle;
    • Bauchschmerzen, oft Gürtel;
    • Allgemeine Schwäche.
  • Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis. Beschwerden wie im akuten Krankheitsverlauf;
  • Hepatitis (Entzündung des Leberparenchyms). Anzeichen der Krankheit:
    • Ziehschmerzen im rechten Hypochondrium;
    • Hepatomegalie (Lebervergrößerung);
    • Bitterkeit im Mund;
    • Übelkeit;
    • Die Schwäche.
  • Der Verdacht auf die Entwicklung von Diabetes mellitus kann ebenfalls ein Hinweis auf diese Studie sein. Dies ist eine endokrine Pathologie der Bauchspeicheldrüse, die sich manifestiert:
    • Intensiver Durst;
    • Polyurie (Abgabe großer Urinmengen);
    • Trockene Haut und Schleimhäute;
    • Juckende Haut;
    • In schweren Fällen kommt es zu Bewusstlosigkeit und Koma.
  • Gutartige und bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse. Ihre Symptomatik kann variiert werden. Der maligne Prozess kann lange Zeit asymptomatisch sein. Daher ist es beim Erkennen von Beschwerden dieses Körpers unbedingt erforderlich, den Amylasespiegel zu bestimmen.
  • Parotitis - Entzündung der Speicheldrüsen mit ihrer Blockade;
  • Zysten in der Bauchspeicheldrüse.

Vorbereitung für die Forschung

Zur Bestimmung des Amylasespiegels wird ein biochemischer Bluttest verschrieben. Damit das Ergebnis zuverlässig ist, müssen Sie es richtig vorbereiten.

Experten geben verschiedene Empfehlungen zur Vorbereitung der Abgabe einer Analyse für Alpha-Amylase, die sorgfältig beachtet werden sollten:

  • Einige Tage vor der Studie müssen Sie auf fetthaltige, frittierte und würzige Lebensmittel verzichten.
  • Am Vorabend der Blutentnahme sollten Sie aufhören, Tee und Kaffee zu trinken. Es wird empfohlen, an diesem Tag nur sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser zu trinken.
  • Wenn der Patient Medikamente einnimmt, muss er sich zum Zeitpunkt des Labortests mit dem Arzt über die Möglichkeit einer Unterbrechung der Behandlung beraten.
  • Geben Sie den Sport pro Tag auf, da übermäßige körperliche Aktivität die Indikatoren verzerrt.
  • Vermeiden Sie Stress und emotionalen Stress.
  • Hören Sie einen Tag vor der Analyse auf, alkoholische Getränke zu trinken.
  • Am Morgen des Tages der Blutspende kann man nicht essen, da die Studie auf nüchternen Magen durchgeführt wird. Es ist nur erlaubt, eine kleine Menge Wasser (nicht mehr als 200 Milliliter) zu trinken.

Empfehlungen für eine Blutuntersuchung:

  • Bereiten Sie die Einstichstelle vor (Blutentnahme). Dies ist in der Regel die Ellbogenbeugung des Arms. Wenn Sie Ihre Hand von Kleidung befreien müssen;
  • Legen Sie ein venöses Tourniquet auf den Unterarm und bitten Sie den Patienten, mit der Faust zu "arbeiten".
  • Behandeln Sie die Haut mit einer antiseptischen Lösung (medizinischer Alkohol);
  • Führen Sie die Nadel ein und ziehen Sie die erforderliche Menge Blut in das Reagenzglas oder die Spritze.
  • Tragen Sie am Ende der Manipulation einen mit Alkohol angefeuchteten Wattebausch auf die Wunde auf, beugen Sie den Arm am Ellbogengelenk und bleiben Sie 10 Minuten in dieser Position. Es ist notwendig, die Blutung zu stoppen..

Das dem Patienten entnommene Blut wird ins Labor geschickt. Dort werden Kohlenhydrate zugesetzt und der Zeitpunkt ihres Abbaus bestimmt. Basierend auf diesem Indikator wird das Ergebnis entschlüsselt..

Es ist zu beachten, dass nur ein Arzt das Ergebnis unter Berücksichtigung aller Faktoren entschlüsseln kann.

Amylase-Rate im Blut

Es ist zu beachten, dass es üblich ist, zwei Arten dieses Enzyms im Blut zu isolieren. Es ist Pankreas und Alpha-Amylase. Dementsprechend sind ihre Normen unterschiedlich. In jedem Labor können sich die Indikatoren geringfügig unterscheiden, da unterschiedliche Reagenzien verwendet werden. Daher enthält das Ergebnisformular eine Spalte, in der die Grenzen der Norm für dieses Labor angegeben sind. Es gibt jedoch allgemein anerkannte Leistungsstandards, die auf Daten eines unabhängigen Labors basieren..

Normtabelle für Alpha-Amylase (Gesamtamylase im Blut) bei Erwachsenen und Kindern:

AlterAlpha-Amylase-Rate, u / l
Kinder unter 2 Jahren5 - 65
Von 2 bis 70 Jahren24 - 125
Über 70 Jahre alt30 - 160

Die Normen der Pankreas-Amylase, die Teil der Alpha-Amylase ist, sind in der Tabelle dargestellt:

AlterAlpha-Amylase-Rate, u / l
Kinder unter 6 MonatenNicht mehr als 8
Von 6 bis 12 MonatenBis zu 23
Älter als 1 JahrNicht mehr als 50

Gründe für Abweichungen

Eine Abweichung von der Norm sowohl nach oben als auch nach unten ist ein Zeichen für den Beginn oder den längeren Verlauf bestimmter Krankheiten, insbesondere des Magen-Darm-Trakts..

Alpha-Amylase erhöht

Ein Anstieg der Bauchspeicheldrüse und der Alpha-Amylase kann unter folgenden Bedingungen auftreten:

  • Akute und chronische Pankreatitis. In diesem Fall produzieren die Zellen des Organs Amylase in einer größeren Menge als notwendig;
  • Tumor- und zystische Veränderungen im Gewebe des Organs sowie das Vorhandensein von Steinen in den Gallenblasengängen. In diesem Fall tritt eine sekundäre Entzündung auf, die eine erhöhte Amylase-Produktion fördert. Die Anzeigen steigen auf 200 U / l.
  • Diabetes mellitus. Diese Krankheit ist durch einen gestörten Kohlenhydratstoffwechsel gekennzeichnet. In diesem Fall wird ein Teil der Amylase an das Blut gesendet und erfüllt nicht ihre direkten Aufgaben, dh sie ist nicht am Abbau von Kohlenhydraten beteiligt.
  • Peritonitis ist eine Entzündung des Peritoneums. Dieser Prozess fördert die Ausbreitung von Entzündungen auf alle Organe der Bauchhöhle, einschließlich der Bauchspeicheldrüse;
  • Mumps ist eine Entzündung der Speicheldrüsen. Es trägt zu einer leichten Leistungssteigerung bei;
  • Nierenversagen Wie Sie wissen, verlässt Amylase den menschlichen Körper über die Nieren. Wenn jedoch ihre Funktion gestört ist, wird dieses Enzym nicht vollständig aus dem Blut entfernt, was zu einer Erhöhung seiner Indikatoren führt.
  • Eileiterschwangerschaft;
  • Abdominaltrauma;
  • Alkoholmissbrauch kann auch zu höheren Raten führen;
  • Essen "der falschen" Lebensmittel, dh fettige, geräucherte, gebratene, salzige Lebensmittel in großen Mengen.

Verminderter Amylasegehalt

Die Gründe für die Abnahme der Alpha-Amylase im Blut können sein:

  • Pankreasnekrose - Tod eines bedeutenden Teils der Bauchspeicheldrüse;
  • Akute oder chronische Hepatitis. Dieser Zustand führt zu einer Verletzung von Stoffwechselprozessen, einschließlich Kohlenhydraten. In diesem Fall reduziert die Bauchspeicheldrüse im Laufe der Zeit die Menge der produzierten Enzyme;
  • Leberzirrhose;
  • Tumorprozess in der Bauchspeicheldrüse. Dies schließt nur solche Tumoren (bösartig) ein, die zu Veränderungen im Organgewebe führen. In diesem Fall können die veränderten Gewebe das Enzym nicht produzieren;
  • Resektion (Entfernung) eines großen Teils der Bauchspeicheldrüse.

Amylase und Pankreatitis

Wie Sie wissen, ist Amylase ein Marker für Pankreaserkrankungen bzw. Pankreatitis. Es ist jedoch zu beachten, dass jede Entzündung des Magen-Darm-Trakts die Ursache für einen leichten Anstieg der Indikatoren sein kann..

Falls die Indikatoren für Pankreas-Amylase 6- bis 10-mal höher als normal sind, deutet dies auf die Entwicklung einer schweren Entzündung im Organ hin. Das heißt, bei Vorhandensein geeigneter Symptome wird eine akute Pankreatitis diagnostiziert oder eine Verschlimmerung eines chronischen Prozesses.

Es sollte auch beachtet werden, dass bei einem langen Verlauf einer chronischen Pankreatitis während einer Exazerbation die Indikatoren leicht ansteigen können. Dies ist auf die Anpassung des Körpers zurückzuführen.

In den ersten Stunden nach Ausbruch der Krankheit wird ein signifikanter Anstieg der Alpha-Amylase festgestellt. Nach 48 - 72 Stunden ist der Pegel wieder normal.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:

Was bedeutet hohe und niedrige Alpha-Amylase in einer Blutuntersuchung?

Abnormale Alpha-Amylase-Spiegel können auf schwerwiegende Gesundheitsprobleme hinweisen, die zusätzliche Untersuchungen und eine spezifische Behandlung erfordern. Was ist Alpha-Amylase und welche Faktoren können zu einer Zunahme oder Abnahme des Blutes führen??

Was ist das

Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, das von Zellen in der Bauchspeicheldrüse produziert wird und für den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich ist. Der Alpha-Amylase-Spiegel im Blut ist ein spezifischer Marker, der es ermöglicht, Pathologien der Bauchspeicheldrüse und eine Reihe anderer Krankheiten und Störungen zu diagnostizieren.

Die Hauptindikation für die Verschreibung eines Bluttests auf Alpha-Amylase ist der Verdacht auf Pankreatitis, eine entzündliche Erkrankung, die die Bauchspeicheldrüse betrifft. Änderungen des Enzymspiegels können jedoch auch bei anderen Pathologien beobachtet werden - Diabetes mellitus, Hepatitis, einige Viruserkrankungen.

Wie man getestet wird

Zur Bestimmung der Menge an Alpha-Amylase im Blut werden biochemische Analysedaten verwendet, bei denen Blut aus einer Vene entnommen wird. Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Am Vorabend des Verfahrens müssen scharfe und fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung ausgeschlossen werden..

Normale Indikatoren

Jedes Labor verwendet unterschiedliche Standards und Maßeinheiten sowie Reagenzien mit unterschiedlicher Empfindlichkeit. In der Regel sind die verwendeten Alpha-Amylase-Raten auf dem Analyseformular neben den erhaltenen Werten angegeben..

Die ungefähren Werte des normalen Gehalts an Alpha-Amylase im Blut, gemessen in U / L - nicht mehr als 50 U / L. Für Kinder unterschiedlichen Alters werden die Grenzen der Norm durch kleinere Indikatoren dargestellt.

  • Daher sollte bei Kindern unter 6 Monaten der Alpha-Amylase-Spiegel 8 U / l nicht überschreiten,
  • Für Kinder von 6 bis 12 Monaten liegt der normale Indikator innerhalb von 23 U / l.

Erhöhte Alpha-Amylase

Die häufigste Ursache für einen Anstieg der Alpha-Amylase-Konzentration im Blut ist die Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Dazu gehören akute oder chronische Pankreatitis, Zysten, Tumoren, Pankreatolithiasis (Steine ​​in der Bauchspeicheldrüse) und traumatische Schäden an der Bauchspeicheldrüse.

Andere Ursachen für Anomalien können Diabetes mellitus, Nierenversagen, Mumps (Mumps), entzündliche Erkrankungen der Bauchorgane wie Peritonitis, perforiertes Ulkus, Blinddarmentzündung sein. In einigen Fällen ist eine erhöhte Alpha-Amylase nicht mit bestimmten Erkrankungen verbunden. So können Abweichungen mit Ernährungsfehlern, Missbrauch von alkoholischen Getränken, verschiedenen Vergiftungen beobachtet werden.

Reduzierte Alpha-Amylase

Ungewöhnlich niedrige Alpha-Amylase-Spiegel im Blut können auf eine verminderte enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hinweisen. Dieser Zustand kann bei bösartigen Tumoren der Bauchspeicheldrüse in einem schweren Stadium, Mukoviszidose, akuter oder chronischer Hepatitis, Pankreasnekrose (vollständige Zerstörung der Bauchspeicheldrüse) beobachtet werden. Ein niedriger Alpha-Amylase-Spiegel kann auch das Ergebnis chirurgischer Eingriffe in die Bauchspeicheldrüse sein, bei denen der größte Teil des Organs entfernt wurde.

Denken Sie daran, dass für die Interpretation der Labortestergebnisse keine Hintergrundinformationen geeignet sind. Es kann nur zum allgemeinen Verständnis des Wesens der untersuchten Indikatoren verwendet werden. Eine genaue Interpretation der Bluttestergebnisse kann nur von einem qualifizierten Spezialisten erhalten werden..