Warum die Amylase im Blut gesenkt wird - wie man sie normalisiert

Es ist üblich, Amylase eine Gruppe von Enzymen zu nennen, die für den Abbau und die weitere Verdauung von Kohlenhydraten notwendig sind. Die α-, β- und γ-Typen sind bekannt. Alpha-Amylase (Diastase) und Pankreas-Amylase sind von diagnostischem Wert.

Das erste Zusammentreffen von Nahrung und Amylase findet bereits in der Mundhöhle statt. Wenn Sie also ein Stück Brot im Mund halten, können Sie nach kurzer Zeit Süße spüren - diese Amylase zerlegt Kohlenhydrate in einfachen Zucker.

Zusätzlich zu den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse wird Amylase im Darm, in der Leber, im Fettgewebe und bei Frauen in den Eierstöcken produziert, aber ihre Menge ist gering.

Das Prinzip der Arbeit der Amylase besteht darin, komplexe Kohlenhydrate in einfache - Oligosaccharide - zu zerlegen. Das Endergebnis dieses komplexen biochemischen Prozesses ist die Energieversorgung des gesamten Körpers.

Welche Werte der Amylase-Spiegel als reduziert gelten, ist die Norm

Jedes Labor hat seine eigenen Referenzwerte für den Indikator

Es ist zu beachten, dass in verschiedenen Labors an biochemischen Analysegeräten verschiedener medizinischer Unternehmen geforscht wird. Die Normen können in verschiedenen Maßeinheiten vorliegen und unterscheiden sich daher voneinander. In der Regel werden Referenzwerte und eine Art Flag, das eine Abnahme oder Zunahme in Bezug auf sie anzeigt, neben das Ergebnis gesetzt. Die am häufigsten verwendete Messung erfolgt in Einheiten der Substanz pro ml Blut..

Bei einem gesunden Erwachsenen liegt der Alpha-Amylase-Spiegel im Blut zwischen 28 und 100 U / l,

bei Kindern unter zwei Jahren 5 - 65 U / l,

bei älteren Menschen über 70 Jahre 30-160 U / l

Davon Pankreas-Amylase bei Erwachsenen und älteren Menschen 0-50 U / l

Bei Kindern bis zu sechs Monaten bis zu 8 U / l

Von sechs Monaten bis zu einem Jahr nicht mehr als 23 U / l

Ein bis zwei Jahre nicht höher als 50 U / l

Amylase wird für einen Erwachsenen als unter 25 U / l reduziert angesehen. Für Kinder nach Alter und Normtabelle.

Gründe auf niedrigem Niveau

Mukoviszidose als Ursache für niedrige Amylase-Spiegel

Wenn die Bauchspeicheldrüse länger erhöht belastet wird, produziert sie zuerst eine große Menge ihrer Enzyme und wird dann "müde", wird erschöpft, ihre Menge wird immer geringer. Oder Zellen mutieren, verändern sich und verlieren die Fähigkeit, Enzyme zu produzieren (zum Beispiel bei Krebs). Oder es gibt einfach keine Zellen - die Bauchspeicheldrüse wird entfernt oder die Zellen sind gestorben - eine Gewebenekrose ist aufgetreten.

Unter welchen Bedingungen kann eine Abnahme der Amylase im Blut beobachtet werden:

  • die Bauchspeicheldrüse wird entfernt;
  • Hepatitis;
  • ein Tumor der Bauchspeicheldrüse sowie der Leber, des Magens und des Darms;
  • Mukoviszidose;
  • jedes Trauma der Bauchspeicheldrüse;
  • Bauchspeicheldrüsenoperation;
  • Toxizität, die lange anhielt;
  • Pankreasgewebsnekrose.

Wie man niedrige Amylase-Spiegel diagnostiziert

Übelkeit und Bitterkeit im Mund sind unspezifische Anzeichen für eine niedrige Amylase

Wenn Sie eine Pankreaserkrankung vermuten, wird Blut zur biochemischen Analyse entnommen. Unter anderem wird auch Amylase untersucht. Blut wird auf leeren Magen entnommen. Am Tag vor dem Test müssen Sie fetthaltige und würzige Lebensmittel, Alkohol, Tee und Kaffee ausschließen. Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt..

Untersuchen Sie das Blutserum auf biochemischen Analysegeräten

Welche Symptome können eine Untersuchung verursachen:

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
  • Schmerz: im rechten Hypochondrium oder im Kreis;
  • Bitterkeit im Mund;
  • allgemeine Schwäche;
  • eine Zunahme der Lebergröße beim Abtasten oder durch Ultraschall festgestellt;
  • Blutzucker senken oder erhöhen.

Was kann die Ergebnisse der Analyse beeinflussen

Es wird nicht empfohlen, am Vorabend des Tests Alkohol zu trinken

Wenn die Situation kritisch ist und die Analyse in einem Krankenhaus durchgeführt wird, werden die im Labor erhaltenen Zahlen als wahr angesehen, unabhängig davon, zu welchem ​​Zeitpunkt das Blut gespendet wurde, wie lange die Person gegessen hat usw..

Wenn die Blutentnahme in einem ruhigeren Modus erfolgt und das Ergebnis zweifelhaft ist, kann dies auf einen Verstoß gegen die Empfehlungen zur Vorbereitung des Tests zurückzuführen sein:

  • Der Patient hat möglicherweise einige Medikamente eingenommen, die er vergessen hat oder die er dem Arzt nicht mitteilen wollte.
  • ging morgens intensiv Sport, bevor er Blut spendete;
  • Vielleicht gab es Stress, einen Nervenzusammenbruch, psychoemotionale Instabilität;
  • Der Patient hat möglicherweise nicht die empfohlene Diät befolgt oder Alkohol konsumiert.

Zusätzlich zu patientenabhängigen Faktoren kann das Gesundheitsteam Fehler machen. Beispielsweise:

  • verspätete Lieferung ins Labor;
  • Lieferung bei hohen oder niedrigen Umgebungstemperaturen ohne Spezialbehälter.

Wie man den Amylase-Spiegel im Blut erhöht

Die Behandlung muss mit der Identifizierung der Ursache begonnen werden

Um den Amylase-Spiegel wieder normal zu machen, müssen Sie:

  • Entfernen Sie die Ursache, die diesen Zustand verursacht (hier müssen Sie die ärztliche Verschreibung befolgen - Medikamente oder chirurgische Behandlung);
  • Wenn es unmöglich ist, die Ursache zu beseitigen (z. B. späte Stadien der Onkologie, nicht operierte Situationen, Gewebenekrose oder eine entfernte Bauchspeicheldrüse), wird eine kompensatorische Therapie durchgeführt - die Person nimmt Pankreasenzyme bis zum Ende ihres Lebens ein.

Gefahren und Folgen niedriger Amylase-Spiegel

Ein Mangel an Amylase führt zu einem Mangel an Energie, die der Körper erhält. Und dies ist eine Stoffwechselstörung, allgemeine Schwäche und Müdigkeit, ein Mangel an Vitalität. Wenn die Ursache für die verringerte Amylase Mukoviszidose ist, gibt es Probleme bei der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft bei Frauen.

Verhütung

Die Begrenzung von Fastfood und Snacks ist ein wichtiger Präventionspunkt

Amylase-Urin

Die Amylase des Urins ist ein Indikator für die Arbeit der Bauchspeicheldrüse. Dies ist ein Proteinenzym, das Kohlenhydrate abbaut. Ein Anstieg der Amylase im Urin weist auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hin..

Indikationen zur Urinanalyse auf Amylase

Das Enzym Amylase wird vom Speichel und der Bauchspeicheldrüse produziert. Es zerlegt Lebensmittelkohlenhydrate in kleine Partikel, die vom Körper leicht aufgenommen werden. Amylase im Urin wird Diastase oder Pankreas-Alpha-Amylase genannt.

Die Indikationen für die Untersuchung der Amylase im Urin sind Symptome, die auf eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse hinweisen:

  • Blähungen, platzender Schmerz;
  • erhöhte Gasbildung;
  • Wechsel von Durchfall und Verstopfung;
  • Übelkeit und Erbrechen nach dem Essen;
  • Nähen, drückender Schmerz in der linken Seite;
  • Veränderung der Fäkalien - fettig, glänzend, reichlich vorhanden, mit unangenehmem Geruch.

Bei Patienten mit chronischer Pankreatitis, Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen und bösartigen Tumoren wird regelmäßig eine Analyse auf Urinamylase durchgeführt.

Urinanalyse auf Amylasegehalt

Bei der allgemeinen Urinanalyse wird die Alpha-Amylase nicht bestimmt, dies ist eine separate Studie. Der Gehalt an Diastase wird in einer einzelnen oder täglichen Portion Urin bestimmt. Um die tägliche Portion zu sammeln, benötigen Sie eine große. Am Morgen uriniert der Patient in der Toilette, und das gesamte anschließende Wasserlassen erfolgt in einem Behälter. Am nächsten Tag wird das gesammelte Biomaterial an das Labor geliefert.

Der Anstieg der Amylase im Urin ist kurzfristig. Der Enzymspiegel beginnt zum Zeitpunkt der Verschlimmerung der Krankheit zu wachsen und erreicht seinen Maximalwert einen Tag nach Auftreten der Symptome. Innerhalb einer Woche sinkt sie dann auf normale Werte. Im Blut bleibt ein Anstieg der Amylase noch geringer - 1-2 Tage.

Regeln für das Sammeln von Urin für Amylase

Die Durchführung eines Urintests auf Amylase umfasst die Vorbereitung von:

  • Geben Sie am Vorabend der Studie den Gebrauch von Kohlenhydraten und Alkohol auf;
  • die Einnahme von Medikamenten ausschließen, wenn dies nicht möglich ist - den behandelnden Arzt vor den eingenommenen Medikamenten warnen;
  • Es ist für Frauen unerwünscht, während der Menstruation Urin zu sammeln.
  • Zum Sammeln der Analyse sollte ein steriler Behälter entnommen werden.
  • Der Urin des Kindes wird im Urinsammelbeutel gesammelt.

Blut und Urin für Alpha-Amylase werden morgens auf nüchternen Magen gesammelt. Das Material muss sofort ins Labor gebracht werden, der Urin muss warm sein. In kaltem Urin wird das Enzym zerstört und das Ergebnis wird verzerrt.

Normale Alpha-Amylase-Werte im Urin

Amylase wird gleichzeitig in Blut und Urin bestimmt. Der Enzymgehalt im Blut ist viel niedriger als im Urin. Die Tabelle zeigt die Normen für Urin und Blutamylase bei Erwachsenen und Kindern.

AlterAmylase-Rate im Urin
NeugeborenesDie Norm bei Kindern unter einem Monat liegt bei 10-64 U / Liter
Kinder unter 15 JahrenDiastase 20-120 U / Liter
Erwachsene Männer und FrauenBei Erwachsenen beträgt die Diastaserate im Urin 20-124 U / Liter.
Ältere MenschenDiastase 20-100 U / Liter

Das Ergebnis des Urin-Amylase-Tests hängt nicht vom Geschlecht ab. Die niedrigsten Enzymspiegel finden sich bei Neugeborenen und älteren Menschen. Die Normen bei Erwachsenen sind die gleichen.

Symptome eines Anstiegs des Alpha-Amylase-Spiegels im Urin

Alpha-Amylase im Urin ist bei akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse stark erhöht. In diesem Fall treten folgende Symptome auf:

  • Schmerzen in der linken Seite, Rücken;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Durchfall;
  • hohes Fieber.

Bei chronischen Erkrankungen, Pathologien anderer Organe, ist die Konzentration von Alpha-Amylase geringer. Die Person ist besorgt über mäßige, ziehende Schmerzen auf der linken Seite, Übelkeit, verminderten Appetit und instabilen Stuhl.

Bei Mumps oder Mumps sind die Speicheldrüsen betroffen. Die Krankheit wird durch ein Virus verursacht. Es beginnt scharf mit einem Temperaturanstieg. Dann vergrößern sich die Speicheldrüsen und werden schmerzhaft - zuerst auf einer Seite, dann wird die Läsion bilateral. Die Person fühlt durstigen, trockenen Mund. Pankreatitis bei Mumps ist normalerweise asymptomatisch und kann nur durch Bestimmung der Amylase von Urin und Blut bestätigt werden.

Diastase kann mit Peritonitis wachsen. Diese akute Entzündung der Bauchhöhle ist eine Folge von Blinddarmentzündung, Darmverschluss, Perforation eines Geschwürs oder Verletzung des Abdomens. Die Hauptsymptome sind hohes Fieber, Erbrechen, Bauchschmerzen.

Bei einer Cholezystitis macht sich eine Person Sorgen über Schmerzen im rechten Hypochondrium. Sie erscheinen nach dem Essen, Sport und haben einen stechenden Charakter. Mit der Verschlimmerung der Cholezystitis sind die Schmerzen krampfhaft und intensiv. Die Haut wird gelb, der Urin wird dunkler und der Kot heller.

Ulkuskrankheit geht mit starken Magenschmerzen einher. Der Schmerz schneidet in der Natur. Ulkusperforation - Bruch der Magenwand und Freisetzung ihres Inhalts in die Bauchhöhle. Der Zustand ist lebensbedrohlich.

Bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse haben lange Zeit keine ausgeprägten Symptome. Eine Person verliert Gewicht, verliert den Appetit. Vage Bauchschmerzen, Übelkeit und instabiler Stuhl treten auf.

Mit erhöhter Amylase im Urin wächst das Blutenzym nicht immer. Ein gleichzeitiger Anstieg von Blut und Urin auf hohe Zahlen weist auf eine akute Pankreatitis hin. Wenn die Diastase nur im Urin wächst, bedeutet dies, dass eine Person eine Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis oder einer Nieren- oder Lebererkrankung hat.

Mukoviszidose ist eine angeborene Krankheit, bei der alle exokrinen Drüsen nicht richtig funktionieren. Sie scheiden viel Schleim aus. Dies ist besonders gefährlich für die Lunge - die Bronchien sind vollständig mit Schleim verstopft. Eine Person muss ständig Antibiotika einnehmen.

Was bedeutet eine hohe Amylasezahl im Urin?

Eine übermäßige Ausscheidung von Alpha-Amylase durch die Nieren wird als Amylazurie bezeichnet. Ein erhöhter Alpha-Amylase-Spiegel im Urin und im Blut weist auf eine akute Pankreatitis hin. Bei chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gelangt eine kleine Menge des Enzyms in den Blutkreislauf, sodass Sie sich auf die Amylase im Urin konzentrieren müssen.

Bestimmte Medikamente erhöhen den Enzymspiegel:

  • Verhütungsmittel;
  • Kortikosteroide;
  • Diuretika.

Ein hohes Maß an Diastase wird nicht nur bei Pankreatitis beobachtet. Amylazurie tritt auf, wenn:

  • Cholezystitis;
  • Verschlimmerung von Ulkuskrankheiten oder Ulkusperforationen;
  • Pankreastumoren;
  • Mumps;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • Trauma der Bauchspeicheldrüse;
  • Mukoviszidose.

Die Abweichung des Indikators von der Norm um mehrere Einheiten ist nicht mit der Krankheit verbunden. Solche Schwankungen sind zulässig, wenn eine Person viel Kohlenhydrat konsumiert und Sport treibt. Bei schwangeren Frauen werden leichte Schwankungen beobachtet. In der postoperativen Phase wird ein kurzfristiger Anstieg des Indikators festgestellt.

Der Gehalt an Diastase bei Frauen, der ständig auf eine geringe Anzahl ansteigt, weist auf eine chronische Entzündung der Fortpflanzungsorgane hin..

Was bedeutet eine niedrige Amylasezahl im Urin?

Eine niedrige Amylase im Urin weist auf eine unzureichende enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hin. Dies ist ein Zeichen der Organzerstörung. Dieser Zustand wird als Pankreasnekrose bezeichnet. Eine äußerst schwerwiegende Erkrankung, die in den meisten Fällen zum Tod führt. Pankreasnekrose ist normalerweise alkoholischen Ursprungs.

Amylase im Urin nimmt bei Leberzirrhose und Leberkrebs, bei Metastasen in der Leber von Krebstumoren und bei Erkrankungen der Schilddrüse ab. Das im Urin bestimmte Enzym Amylase spiegelt die Arbeit der Bauchspeicheldrüse wider. Eine Zunahme zeigt eine akute Entzündung des Organs an, und eine Abnahme zeigt eine unzureichende enzymatische Funktion an. Der Indikator ändert sich auch mit Erkrankungen der Nieren, der Blase oder anderer Organe. Eine Änderung der Diastase kann nicht über die Krankheit beurteilt werden. Sie müssen die vorhandenen Symptome und Daten aus anderen Tests berücksichtigen.

Was ist Alpha-Amylase, die Norm bei Männern und Frauen nach Alter

Eine Blutuntersuchung ist nicht nur eine Bestimmung der Gruppe und des Rh-Faktors. Die biochemische Untersuchung dieser lebenswichtigen Flüssigkeit umfasst auch die Identifizierung einer Reihe wichtiger Enzyme. Eine davon ist Alpha-Amylase, auch als Diastase bekannt.

Durch den Nachweis des Gehalts dieser Substanz können eine Reihe von medizinischen Pathologien ausgeschlossen werden. Was ist dieses Enzym und warum müssen Sie auf Diastase getestet werden?.

Was ist Amylase??

Alpha-Amylase ist eines der Hauptenzyme in der Bauchspeicheldrüse. Dieses Organ sezerniert es über die Ausscheidungsgänge in den Zwölffingerdarm, wo die Substanz ihre Hauptfunktionen erfüllt.

Exokrine Zellen der Bauchspeicheldrüse sind an der Amylasesynthese beteiligt. Anhand des Enzymspiegels im Blut können Ärzte die Wirksamkeit des Organs beurteilen..

Normalerweise gelangt der Großteil der Amylase nur in das Lumen des Dünndarms. Im Blut wird nur eine geringe Menge des Enzyms nachgewiesen.

Diastase spielt die Rolle eines Katalysators, der den Abbau von Kohlenhydratverbindungen im Darm auslöst. Komplexe Kohlenhydrate, die in den Zwölffingerdarm gelangen, unterliegen einer enzymatischen Aktivität und zerfallen in Glukose.

In dieser Form werden Kohlenhydrate für die Energieerzeugung in den Körperzellen verfügbar..

Ohne Alpha-Amylase nimmt der Körper nicht genügend Kohlenhydrate auf.

Dieses Phänomen wird als Malabsorption bezeichnet und führt zu Gewichtsverlust, Unwohlsein, Schweregefühl im Bauchraum und Darmproblemen..

In einigen Fällen steigt der Gehalt dieser Substanz im Blutkreislauf an, was aufgrund der starken enzymatischen Aktivität der Amylase zu verschiedenen Störungen im Gewebe des gesamten Organismus führt.

Warum wird ein Alpha-Amylase-Test verschrieben??

Der Amylase-Spiegel (aus der englischen Amylase) im Blutplasma ist ein Indikator, anhand dessen beurteilt werden kann, ob ein Patient an entzündlichen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Hepatitis und anderen leidet..

Ein Amylasetest wird vor allem für Personen verschrieben, die ein klinisches Bild einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse haben. Bei akuter und chronischer Pankreatitis muss diese Studie durchgeführt werden..

Die Bestimmung des Blutdiastasespiegels erfolgt auf nüchternen Magen.

Bei der biochemischen Analyse sollten Sie am Tag vor der Blutspende auf fetthaltige und würzige Lebensmittel verzichten.

Solche Lebensmittel können die Sekretion von Pankreasenzymen stören und zu falschen Ergebnissen führen..

Indikatornormen bei Kindern und Erwachsenen

Der normale Amylase-Spiegel ist nicht mit dem Geschlecht verbunden, und bei allen Menschen liegt diese Zahl zwischen 20 und 125 U / l. Nur bei Kindern unter 2 Jahren kann der Mindestgehalt dieses Enzyms 5 U / l betragen.

Die Bauchspeicheldrüse ist ein hochkomplexes Organ, das gleichzeitig Hormone und Verdauungsenzyme absondert. Daher wird es eine Drüse mit gemischter Sekretion genannt..

Ein biochemischer Bluttest zeigt das Niveau von zwei miteinander verbundenen Indikatoren: Gesamt- und Pankreas-Amylase. Die Menge der letzteren wird bestimmt, um den genauen Ort der Pathologie zu identifizieren, falls vorhanden..

Amylase wird auch von den Speicheldrüsen ausgeschieden. Um Probleme mit der Bauchspeicheldrüse zu identifizieren, müssen diese Indikatoren getrennt werden. Wenn man sie einzeln betrachtet, kann man Störungen in den Speicheldrüsen, Eierstöcken und Bronchien beurteilen..

Die Normen dieses Enzyms für Männer, Frauen und Kinder sind in dieser Tabelle angegeben:

AmylaseBis zu 6 Monaten6 - 12 Monate12 Jahre2 - 70 Jahre altNach 70 JahrenSchwanger 1 TrimesterSchwanger 2 TrimesterSchwanger 3 Trimester
Alpha5 - 65 U / l5 - 65 U / l5 - 65 U / l25 - 125 U / l20 - 160 U / l24 - 83 U / l16 - 73 U / l15 - 81 U / l
Bauchspeicheldrüse& lt; 8 U / ml& lt; 23 U / ml& lt; 50 U / ml& lt; 50 U / ml& lt; 50 U / ml& lt; 50 U / ml& lt; 50 U / ml& lt; 50 U / ml

Warum Amylase über dem Normalwert liegt?

Der Amylasespiegel im Blut bei Erwachsenen und Kindern kann bei folgenden Pathologien signifikant ansteigen:

  • Akute Pankreatitis. In diesem Fall wird die Enzymaktivität um das 5- bis 10-fache erhöht. Da es sich um eine akute Erkrankung handelt, steigt die Rate innerhalb weniger Stunden nach einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse an. Auf diesem Niveau dauert Amylase normalerweise 3 bis 5 Tage. Akute Schmerzen in der Bauchspeicheldrüsenregion können auftreten, wenn die Diastasemenge auf 1000 U / l ansteigt. Ein starker Anstieg der akuten Pankreatitis wird jedoch nicht immer beobachtet. Bei einigen Patienten steigt der Enzymspiegel leicht an oder kann innerhalb normaler Grenzen bleiben.

Sehr oft besteht kein direkter Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Indikatoren und der Schwere der Pankreatitis. Dies ist eine Folge des raschen Todes von Sekretionszellen, wodurch das Enzym in normalen Mengen produziert werden kann..

Mit der Zeit sterben immer mehr Zellen der Bauchspeicheldrüse ab, wodurch sich die Amylase wieder normalisiert.

  • Chronische Pankreatitis. Amylasämie (eine Erhöhung der Diastasemenge im Blut) kann eine Manifestation eines chronischen Entzündungsprozesses in der Drüse sein. Am häufigsten nehmen die Indikatoren moderat zu.
  • Mechanische Schädigung der Bauchspeicheldrüse.
  • Tumorneoplasmen.
  • Verstopfung des Pankreasgangs.
  • Akute Entzündung im Bauchraum mit Blinddarmentzündung und diffuser Peritonitis.
  • Perforation von Magengeschwüren.
  • Chirurgische Eingriffe an verschiedenen Organen.
  • Akute Entzündung der Gallenblase.
  • Makroamylasämie ist eine seltene Erkrankung, bei der sich ein Enzym mit Serumproteinen verbindet, wodurch verhindert wird, dass es den Nierenfilter passiert. Infolgedessen reichert sich Amylase im Blut an.

Pankreasfunktionsstörungen treten sehr häufig aufgrund von Alkoholmissbrauch, Ernährungsstörungen und Virusinfektionen auf.

Wenn die Biochemie keine signifikanten Verstöße gegen das Ausmaß der Diastase ergab, ist dies keine hundertprozentige Bestätigung für das Fehlen einer Pankreas-Pathologie. Wenn der Patient Symptome hat, die für die Pathologien dieses Organs charakteristisch sind, kann der Arzt zusätzliche Tests verschreiben.

Chronische Pankreatitis ist schwer zu identifizieren.

In diesem Fall können die folgenden Studien nützlich sein:

  • Allgemeine Blutanalyse,
  • Gastroskopie,
  • Pankreas-Ultraschall,
  • Radiographie der Bauchorgane,
  • CT-Scan,
  • Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie.

Warum Amylase unter dem Normalwert liegt?

Abnahmen der Alpha-Amylase-Spiegel sind weniger häufig. Dies tritt bei schwerwiegenden fortgeschrittenen Pathologien der Bauchspeicheldrüse auf.

Die häufigsten Gründe für eine signifikante Verringerung der Diastasemenge sind:

  • Pankreasnekrose ist die Zerstörung eines Teils der Bauchspeicheldrüse infolge des Einflusses von Alkohol, fetthaltigen Lebensmitteln und Erkrankungen der Gallenwege. Bei einer leichten Ausbreitung der Nekrose wird der normale Amylasespiegel durch Erhöhen der Aktivität ganzer Zellen aufrechterhalten. Sobald der größte Teil des Organs stirbt, sinkt die Menge an Diastase, auch aufgrund der Erschöpfung noch funktionierender Zellen.
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs. Tod der Drüse infolge der Ausbreitung bösartiger Metastasen.
  • Pankreasresektion. Eine solche Operation wird bei Zysten im Organ, seiner krebsartigen Transformation, Nekrose durchgeführt.
  • Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Krankheit, die sich in einer Verletzung der Sekretionsfunktion der exokrinen Drüsen äußert. Die Aktivität nicht nur der Bauchspeicheldrüse ist gestört, sondern auch der Drüsen der Atemwege.

Wie man die Amylase selbst senkt

Was ist Amylase in einem biochemischen Bluttest?

Amylase ist ein Enzym der Glycosylhydrolasegruppe, das vom Körper synthetisiert wird. Der Hauptteil wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Eine kleine Menge des Enzyms wird von anderen inneren Organen sowie den Speicheldrüsen synthetisiert.

Amylase ist aktiv am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt. Die Hauptfunktion des Enzyms besteht darin, die Aktivität des Verdauungssystems zu regulieren, Stärke abzubauen und in eine assimilierbare Substanz umzuwandeln.

Das Enzym wird in zwei Typen unterteilt:

  • Alpha-Amylase. Ein anderer Name ist Speichelamylase. Es ist ein Enzym, das in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird. Der Verdauungsprozess hängt von seiner Konzentration ab..
  • Pankreas-Amylase. Es ist Teil der Alpha-Amylase. Dieses Enzym wird nur in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Es wirkt sich direkt auf den Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm aus..

Amylase wird nicht nur von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert, sondern ist auch Teil des Pankreassafts. Hier beteiligt sie sich aktiv am Abbau komplexer Substanzen..

Wenn wir sagen, dass sich das Enzym im Bluttest zeigt, deuten seine Abweichungen von der Norm auf verschiedene Pathologien des Magen-Darm-Trakts hin.

Was ist Amylase? Was bedeutet es, die Amylasekonzentration im Blut und im Urin zu erhöhen?

Amylase (Alpha-Amylase, Diastase) ist ein Enzym, das am Abbau von Kohlenhydraten beteiligt ist. Amylase wird von der Bauchspeicheldrüse, den Speicheldrüsen und einigen anderen Organen produziert. Die Bestimmung der Amylase in Blut und Urin dient zur Erkennung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und anderer Organe. Eine Erhöhung des Amylase-Spiegels in Blut und Urin wird als gefährlich angesehen..

Warum ist die Blutamylase erhöht??

  1. Akute Pankreatitis ist eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die durch die Zerstörung ihrer Zellen und das Eindringen großer Mengen Amylase in das Blut gekennzeichnet ist. Es gibt die folgenden Hauptsymptome einer akuten Pankreatitis: ein plötzlicher Anfall von starken Schmerzen um den Nabel, die nach hinten ausstrahlen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber usw. Die Blutamylase bei akuter Pankreatitis steigt 2-12 Stunden nach dem Anfall an und kehrt in der Regel wieder zum Normalzustand zurück 3-4 Tage.
  2. Chronische Pankreatitis ist eine langfristige Entzündung der Bauchspeicheldrüse mit abwechselnden Perioden von Exazerbationen und Remissionen (Verschwinden der Symptome). Die Hauptsymptome einer chronischen Pankreatitis während Exazerbationen sind ähnlich wie bei einer akuten Pankreatitis.
  3. Tumoren oder Steine ​​im Pankreasgang - stören den Abfluss von Amylase aus der Bauchspeicheldrüse, was dazu führt, dass sie ins Blut gelangt.
  4. Mumps oder "Mumps" - ist eine Viruserkrankung der Speicheldrüse der Parotis, die durch eine Schädigung ihrer Zellen mit der Freisetzung von Amylase in das Blut gekennzeichnet ist. Symptome von Mumps sind: Fieber, trockener Mund, Schmerzen im Ohr beim Sprechen und Kauen, Bildung von sichtbaren Ödemen im Parotisraum auf beiden Seiten usw. In der Regel treten Mumps in der Kindheit auf.
  5. Akute Peritonitis ist eine Entzündung des Peritoneums, die während der Perforation (Perforation) des Magens, des Darms, der Blinddarmentzündung usw. auftritt. Akute Peritonitis ist gekennzeichnet durch einen Anstieg der Körpertemperatur, starke Schwäche, Bauchschmerzen, die durch Druck verstärkt werden, sowie Übelkeit und Erbrechen.

Diabetes Mellitus

Warum ist Amylase im Blut niedrig?

  1. Pankreasinsuffizienz: Zustand nach schwerer akuter Pankreatitis, Pankreasnekrose (Tod des größten Teils der Bauchspeicheldrüse).
  2. Mukoviszidose ist eine Erbkrankheit, die durch eine beeinträchtigte Aktivität der Körperdrüsen (einschließlich der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen) gekennzeichnet ist. Mukoviszidose wird in der Regel im Kindesalter festgestellt.

Amylase bei erwachsenen Männern und Frauen ist die Norm

Die Menge des Enzyms im Blut ist gering. 60% der Substanz bestehen aus Speichelamylase, 40% aus Pankreas-Amylase.

Bei einem biochemischen Bluttest werden zwei Indikatoren ermittelt:

  • Alpha-Amylase - Gesamtmenge an Enzym.
  • Pankreas-Amylase.

Die Studie wird nach der enzymatischen kolorimetrischen Methode durchgeführt. Der Amylasegehalt wird in U / L - Einheiten pro Liter Blut bestimmt.

Biochemische Prozesse in weiblichen und männlichen Organismen sind unterschiedlich. Trotzdem ist die Amylase-Rate für beide Geschlechter gleich. Es ist:

Für fast das gesamte Erwachsenenleben bleibt die normative Menge an Alpha-Amylase unverändert. In einem reifen Alter nimmt die Untergrenze leicht ab und die Obergrenze zu. Das optimale Intervall selbst erweitert sich.

Die durchschnittlichen Normen für Amylase im Blut sind breit gefächert, was durch die individuellen Merkmale jeder einzelnen Person erklärt wird.

Die Menge an Pankreas-Amylase steigt nach dem 18. Lebensjahr an und bleibt dann unverändert.

Was ist Amylase?

Der menschliche Körper ist durch die Arbeit einer der Arten von Amylase gekennzeichnet. Ohne auf unnötige Details des biochemischen Prozesses einzugehen, stellen wir fest, dass wir Alpha-Amylase sagen, was Amylase für den Menschen impliziert, die größtenteils identisch ist (obwohl es Nuancen gibt)..

Funktionen

Die Bauchspeicheldrüse (diese Art von Amylase ist einer der Bestandteile des Verdauungssafts) und die Speicheldrüsen (das Enzym wird von drei Drüsenpaaren in die Mundhöhle ausgeschieden) sind für die Produktion von Alpha-Amylase verantwortlich. Amylase ist nur im Magen-Darm-Trakt und unter Bedingungen eines engen optimalen pH-Werts aktiv (7,1)..

Die Hauptfunktion der Amylase besteht darin, Stärke zu hydrolysieren.

Der Prozess seines enzymatischen Abbaus beginnt bereits in der Mundhöhle unter Einwirkung von Speichelamylase. Nachdem die Nahrung den Magen erreicht hat, hört die Arbeit der Speichelamylase auf, da der pH-Wert des Magens 2-3 beträgt (unter diesen Bedingungen ist das Enzym inaktiv)..

Bei Menschen, die gerne "unterwegs etwas essen" und schlecht kauen, ist Speichelamylase praktisch nicht am Prozess der Stärkeverdauung beteiligt. Daher erfolgt seine Hydrolyse hauptsächlich im Zwölffingerdarm und Jejunum unter Einwirkung von Pankreas-Alpha-Amylase (PZ).

Ein weiterer Punkt sollte berücksichtigt werden - der Zeitpunkt der Aktivität. Tatsache ist, dass Alpha-Amylase tagsüber aktiv ist, da die Mahlzeiten dieser Tageszeit entsprechen, nachts jedoch der Körper ruht und das Verdauungsenzym damit keine Aktivität zeigt.

Sehr wichtig! Ohne richtig zu kauen, „auf der Flucht zu naschen“ und nachts in den Kühlschrank zu gehen, schalten wir dadurch die Alpha-Amylase aus dem Prozess der Lebensmittelverdauung aus. Dies ist zumindest mit der Entwicklung einer Pankreatitis behaftet.

Amylase im Blut

Im Blut funktioniert Amylase nicht. Es wird in der Analyse in minimalen Mengen als Ergebnis der natürlichen Erneuerung der Zellen der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen nachgewiesen. Ungefähr 60 Prozent der im Blut zirkulierenden Amylase sind Speichel, die restlichen vierzig sind Pankreas-Amylase.

Das Enzym wird hauptsächlich über die Nieren und den Urin aus dem Körper ausgeschieden. Aufgrund der geringen Größe des Amylasemoleküls (im Vergleich zu anderen Enzymen) passiert es frei die Nierenglomeruli. In dieser Hinsicht kann es normalerweise im Urin gefunden werden. Der Spiegel eines Enzyms im Urin steigt mit steigendem Blutspiegel.

Ratenanzeige

Das Alpha der Norm ist sehr streng. Wenn es eine niedrige Amylasezahl gibt oder umgekehrt eine erhöhte Zahl, kann das Verdauungssystem nicht wie erwartet funktionieren. Basierend auf Ihren Alpha-Testergebnissen erhalten Sie ein Leerzeichen, umrahmt von den Normalwerten für das Labor, das den Test durchgeführt hat. In den meisten Fällen lauten die Normen jedoch wie folgt.

Das Alpha der Norm hängt vom Alter ab. Bei Kindern unter zwei Jahren sind die Zahlen von 5 bis 65 U / l die Norm. Erwachsene sollten beim Erhalt der Ergebnisse einen Indikator von 25 bis 100 U / l sehen. Wenn wir über die ältere Altersgruppe sprechen, wenn eine Person die Schwelle von 70 Jahren überschritten hat, dann ist ein Indikator von 20-160 U / l normal.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Alpha-Rate als Gesamtamylase bezeichnet werden kann, da sie auch Pankreas-Amylase enthält. Seine Menge wird von modernen Labors separat gemessen.

Wenn es um eine solche spezifische Unterteilung geht, ist es wichtig, die neuen Vorschriften zu beachten. Für Kinder unter sechs Monaten beträgt die Norm nicht mehr als 8 U / ml. Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Monaten liegt die Norm unter 23 U / ml. Jeder, der das Alter von einem erreicht hat, muss die Grenze von 50 U / ml einhalten..

Es ist erwähnenswert, dass Experten trotz der unterschiedlichen Arbeit des männlichen und weiblichen Körpers keine starken Unterschiede in der Aktivität der Komponente festgestellt haben. Daher wird eine erhöhte Amylase im Blut einer Frau bei einem Mann als erhöht angesehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Indikator manchmal um etwa zwei Einheiten ansteigt. In diesem Fall gibt es keinen Grund zur ernsthaften Besorgnis.

Dies sind keine pathologischen Bedeutungen. Sie müssen darüber nachdenken, wie Sie die Amylase senken können, wenn der Indikator zwei- bis dreimal erhöht wird.

Wenn die Amylase gesenkt werden muss, treten bei einer Person häufig unangenehme Symptome wie unvernünftige Bauchschmerzen auf. Daher überprüfen Ärzte immer den Amylase-Spiegel auf solche Beschwerden..

Labordiagnose von Amylase bei Pankreatitis

Der Amylasespiegel im Blut kann durch Bestehen einer biochemischen Analyse aus einer Vene bestimmt werden. Es ist besser, die Analyse auf nüchternen Magen durchzuführen, und in der ersten Tageshälfte ist das Ergebnis genauer. Außerdem ist es am Vorabend der Studie ratsam, keine blutverdünnenden Medikamente (Aspirin, Courantil) einzunehmen, zuckerhaltige Lebensmittel auszuschließen, keine fetthaltigen und würzigen Lebensmittel sowie Alkohol zu essen. Mindestens einige Stunden vor dem Eingriff sollten Sie auf das Rauchen verzichten, da Nikotin die Veränderung der Blutzusammensetzung beeinflusst und zur Bildung von Blutgerinnseln führt.

Das Verfahren zur Blutentnahme für Amylase dauert nur wenige Minuten und wird durchgeführt, indem biologisches Material (5-10 ml) aus einer peripheren Vene unter Verwendung steriler medizinischer Einweginstrumente entnommen wird. Der Arzt verschreibt einen Termin für eine Blutuntersuchung gemäß den erforderlichen Indikatoren, um eine genauere Ursache für bestimmte Beschwerden (z. B. akute Bauchschmerzen) zu diagnostizieren. Das Verfahren der Blutentnahme wird von der Krankenschwester des Behandlungsraums der Poliklinik am Wohnort durchgeführt. Das Ergebnis sollte nicht lange auf sich warten lassen - im Notfall können die Indikatoren innerhalb einer halben Stunde ermittelt werden.

Die Blutentnahme für Tests wird aus einer peripheren Vene durchgeführt

Behandlung

Wenn die Ursache für die Änderung des Amylase-Spiegels eine chronische Pankreatitis ist, muss sie mit den folgenden Medikamenten behandelt werden:

  1. Antispasmodika. Um Schmerzen zu lindern, sollten Sie Papaverin, No-Shpu, Atropin oder Novocain verwenden. Es ist verboten, Aspirin, Nise und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente einzunehmen, da diese das Blut verdünnen und Blutungen hervorrufen können.
  2. Enzympräparate. Sie helfen beim Entladen der Bauchspeicheldrüse. Am häufigsten sind Kreon, Digestal, Mezim und Festal.
  3. Antibiotika Sie werden verwendet, um das Auftreten von Infektionen in der Bauchspeicheldrüse zu verhindern. Antibiotika wie Ampicillin werden häufig verwendet.
  4. Prokinetik. Regulieren Sie den Druck in den Drüsenkanälen und beseitigen Sie Erbrechen. Dazu gehören Itoprid, Trimedat und Domperidon.
  5. Zucker senkende Medikamente. In den meisten Fällen verschreiben Ärzte Maniil, Glurenorm und Metformin..

Um die Sekretion der Bauchspeicheldrüse zu unterdrücken, wird ein Protonenpumpenhemmer verschrieben - das Medikament Omeprazol. In einigen Fällen umfasst die Therapie Immunmodulatoren - Thymogen, Immunofan oder Pentaglobin.

Die Elektrophorese mit Novocain-, Laser- oder ultravioletter Blutbestrahlung trägt zur Verringerung des Entzündungsprozesses bei.

Wenn die Ursache für eine erhöhte Amylase im Blut eine Eileiterschwangerschaft ist, entfernt der Arzt die Eizelle zusammen mit dem Eileiter.

Um die Amylase wieder normal zu machen, sollte die Belastung der Verdauungsorgane verringert werden. Der Patient sollte das Backen, Frittieren und Räuchern verweigern. Das Essen sollte nur im Ofen gekocht oder gedämpft werden. Die Portionen sollten klein sein, die optimale Anzahl an Mahlzeiten pro Tag beträgt 4-5.

Wenn bei einem Patienten Mumps diagnostiziert wird, wird ihm 10 Tage lang Bettruhe gezeigt. Um die Entwicklung einer Pankreatitis zu verhindern, sollten Sie eine Milch-Gemüse-Diät einhalten. Die folgenden Medikamente helfen, die Temperatur zu senken und Entzündungen zu lindern:

Auch verschriebene Antihistaminika - Claritin oder Suprastin.

Wenn die Amylase im Blut durch Peritonitis erhöht wird, verschreibt der Arzt Antibiotika aus 3 Gruppen:

Um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, sollten Entgiftungsmittel eingenommen werden. Sie verhindern auch toxischen Schock und andere Komplikationen..

Bei schwerer Übelkeit wird die Verwendung von Metoclopramid empfohlen. Es hat eine antiemetische und tonisierende Wirkung. Das Medikament wird bis zu dreimal täglich intramuskulär verabreicht.

Die Medikamente Ubretid und Proserin helfen bei der Wiederherstellung der Darmmotilität.

Amylase im Blut ist erhöhte Ursachen

Ein Anstieg der Amylase um ein oder zwei Einheiten über dem Normalwert kann ignoriert werden. Wenn jedoch ein Anstieg des Indikators zwei- oder dreimal registriert wird, weist dies bereits auf das Vorhandensein schwerwiegender Probleme im Körper hin..

Sie sind vorhersehbar, da ein derart signifikanter Anstieg des Enzyms im Blut mit häufigen Bauchschmerzen und allgemeinem Unwohlsein einhergeht..

Das Überschreiten der Norm durch Amylase wird am häufigsten durch eine Krankheit wie Pankreatitis hervorgerufen. Es kann zwei Arten geben:

    Akut - Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die sich blitzschnell entwickelt. Das Organ ist von seinen eigenen Enzymen betroffen, dringt vermehrt in den Blutkreislauf ein und stellt eine ernsthafte Lebensgefahr dar.

Untersuchungen zeigen, dass die Amylase-Spiegel um das Achtfache steigen können. Das Maximum wird vier Stunden nach Beginn des Angriffs erreicht. Erst nach wenigen Tagen ist die Amylasekonzentration normalisiert.

Die Krankheit ist typisch für Erwachsene. Sex und Genetik beeinflussen seine Entwicklung nicht. Wer starke Getränke missbraucht, ist gefährdet.

Chronisch fortschreitende entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse. Die Amylaseaktivität kann sich drei- bis fünfmal erhöhen.

Entzündungsprozesse verschwinden auch nach Beseitigung der Ursachen, die sie provoziert haben, nicht. Allmählich kann die Bauchspeicheldrüse die Fähigkeit verlieren, ihre Funktionen auszuführen.

Die Krankheit geht mit Magenschmerzen einher. Oft geben sie im Rücken nach und breiten sich im rechten oder linken Hypochondrium aus, erreichen das Herz und ahmen Angina pectoris nach.

Unter anderen Gründen, die den Amylase-Spiegel im Blut erhöhen, sollte Folgendes hervorgehoben werden:

  • Ein Tumor, eine Zyste in der Bauchspeicheldrüse oder das Auftreten von Steinen darin. Die Struktur des Organs ändert sich, was zu einer Kompression des Drüsengewebes führt. Die Amylase-Produktion steigt und kann 200 U / l erreichen.
  • Mumps (Mumps oder Mumps) ist eine Krankheit, von der Kinder im Alter von drei bis fünfzehn Jahren am häufigsten betroffen sind. Diese durch Paramicrovirus verursachte akute Infektionskrankheit betrifft die Parotis und verursacht sichtbare Schwellungen im Raum hinter den Ohren, Schmerzen und Fieber..
  • Peritonitis ist eine Entzündung der Bauchhöhle, die den gesamten Körper in einen ernsthaften Zustand versetzt. Diese pathologischen Prozesse reizen die Bauchspeicheldrüse, erhöhen die Aktivität ihrer Zellen und den Amylasespiegel.
  • Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die den Stoffwechsel einschließlich der Kohlenhydrate vollständig stört. Amylase wird nicht vollständig verbraucht, ihre Menge im Blut steigt an.
  • Nierenversagen ist ein pathologischer Zustand, bei dem die Nieren teilweise oder vollständig ihre Fähigkeit verlieren, Urin zu bilden oder auszuscheiden. Die Selbstregulation des Körpers wird gestört und es wird mehr Amylase produziert.

Amylasewachstum kann auch verursacht werden durch:

  • Eileiterschwangerschaft;
  • Vergiftung mit Getränken mit hohem Alkoholgehalt;
  • unberechenbares Essen;
  • Darmverschluss;
  • Funktionsstörung der Speicheldrüsen;
  • Epstein Barr Virus;
  • Verletzungen des Bauches;
  • Makroamylasämie;
  • Verschlechterung, Verschlimmerung nach der Operation.

Die Exposition gegenüber bestimmten genetischen Faktoren kann auch den Amylase-Spiegel im Blut erhöhen. Sie stören die Freisetzung des Enzyms in den Urin, der sich im Blut ansammelt..

Alpha-Amylase ist in der Blutursache gesenkt

Der Hauptgrund für die Abnahme der Alpha-Amylase ist eine Abnahme der Anzahl der Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die dieses Enzym produzieren. Bei einem Erwachsenen kann dies bedeuten:

  • chronische Pankreatitis mit häufigen Exazerbationen (Narbengewebe bildet sich an der Entzündungsstelle);
  • Tumorprozess in der Bauchspeicheldrüse;
  • Pankreasnekrose;
  • multiple Zysten (flüssigkeitsgefüllte Hohlräume);
  • Entfernung eines Teils des Pankreasgewebes;
  • Schädigung der Leberzellen - Hepatitis, Vergiftung, Alkoholismus, schwere Toxizität schwangerer Frauen;
  • Thyreotoxikose (erhöhte hormonelle Aktivität der Schilddrüse).

Hepatitis ist einer der Gründe für eine Abnahme der Amylase im Blut

Was tun, wenn die Pankreas-Amylase erhöht ist?

Ein signifikanter Anstieg der Pankreas-Amylase im Blut - ein Hinweis auf einen Krankenhausaufenthalt.

Vorklinische Maßnahmen zielen darauf ab, Schmerzen zu beseitigen und die Aktivität von Pankreasenzymen zu unterdrücken.

Schmerzmittel: Baralgin, Analgin, Tramal.

Um Krämpfe zu beseitigen: Papaverine, Galidor, No-Shpa.

Antispasmodische Anticholinergika: Buscopan, Metacin.

Normalisierung des Schließmuskeltonus von Oddi: Duspatalin.

Hemmung der Aktivität von Pankreasenzymen: Kvamatel (Famotidin).

Antihistaminika, Antiserotonin, Medikamente gegen Ödeme: Tavegil, Suprastin, Dimedro, Peritol.

Bei schweren Formen der akuten Pankreatitis werden Maßnahmen auf der Intensivstation getroffen. Um die enzymatische Toxämie am ersten Tag der Krankheit zu verringern, werden Contrikal oder andere Proteolysehemmer intravenös injiziert. Eine Antibiotikatherapie wird verschrieben.

Nach Abklingen der akuten Situation werden Pankreasenzyme, die keine Galle enthalten, in einem intermittierenden Verlauf von bis zu 3 Monaten (2 Wochen Aufnahme, 10 Tage Entzug) verschrieben: Pankreatin, Mezim-forte, Kreon, Pankitrat (1 Tablette 3-mal täglich zu den Mahlzeiten).

Diät zur Senkung der Pankreas-Amylase

In den ersten 1-2-3 Tagen eines akuten Zustands - Hunger.

Dann wird nach und nach Folgendes in die Ernährung aufgenommen: - zerdrückter Brei auf Wasser; - schleimige geriebene Suppen auf Wasser; - Milch; - schwacher Tee mit Semmelbröseln; - Omelett; - Hüttenkäse; - niedrigmineralisiertes Wasser ohne Gas, 50-100 ml 5-6 mal täglich: Slavyanovskaya, Essentuki Nr. 4, Borjomi, Naftusya.

Ab dem 7. Tag ist erlaubt: - Gemüse, Kartoffelpüree; - Dampfkoteletts, gekochter Fisch; - Weißbrot; - Bratäpfel, Fruchtpürees.

Während der Erholungsphase kann eine Phytotherapie angewendet werden (nach Absprache mit dem Arzt)..

Kräutersammlung für Pankreatitis Goose Cinquefoil - 1 Esslöffel Celandine - 1 EL. l. Ringelblume - 1 EL. l. Eibischwurzel - 1 EL l.

1 Esslöffel der Sammlung mit 1 Glas kochendem Wasser brauen, 15 Minuten in einem Wasserbad erhitzen. Verklagt. 15 Minuten vor den Mahlzeiten dreimal täglich 1/3 Tasse einnehmen. Empfangskurs: 1 Monat.

Diät Nr. 5P mit erhöhter Amylase und Pankreatitis

Grundlegende Ernährungsprinzipien:

  • Beseitigen Sie Alkohol vollständig.
  • Essen dämpfen oder kochen, hacken.
  • Nahrungsaufnahme: in kleinen Portionen 4-6 mal täglich.

Was ist verboten? Reichhaltige Brühen: Fleisch, Huhn, Fisch, Gemüse, insbesondere Pilze. Hart gekochte Eier, Spiegeleier. Fettfleisch, Geflügel, Fisch, Wild. Schweinefett, Rind- und Lammfett. Roh: Kohl, Radieschen, Radieschen, Sauerampfer, Spinat, Frühlingszwiebeln. Geräuchertes Fleisch, Gewürze, warme Snacks, Konserven, Pilze, Würstchen. Gebäck, frische Backwaren, Schwarzbrot, Eis, fette Desserts, Kakao, Schokolade. Alkohol in jeglicher Form.

Was zu begrenzen? Fette: Butter - 30 g, Gemüse - 20 g pro Tag. Schnelle Kohlenhydrate, Zucker. Grobe Faser, gekochter (gedünsteter) Kohl. Zu saure, süße rohe Früchte. Backen, Gebäck, Kaffee, starker Tee.

Was ist erlaubt? Getrocknetes Weißbrot. Gekochtes, gedünstetes Gemüse. Jeder Brei, Pasta. Mageres Fleisch, Geflügel, Fisch (Dampfkoteletts, Fleischbällchen, Aufläufe, Brötchen usw.) Eier in Form eines Proteinomeletts. 1 Stück pro Tag weichgekocht. Milch, nicht saurer Hüttenkäse, holländischer Käse, Adyghe-Käse. Bratäpfel, Fruchtpürees. Hagebuttenbrühe, schwacher Tee, Gelee und Kompotte auf Xylit.

Die therapeutische Diät wird mindestens 6 Monate lang befolgt. In Zukunft sollten Sie die Pevzner-Diät Nummer 5 einhalten (siehe Video)..

Amylase-Assay

Zwei Tage vor der Studie ist es notwendig, die Verwendung von fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln einzuschränken oder besser einzustellen. Starker Tee und Kaffee sind pro Tag ausgeschlossen.

Alkoholkonsum führt zu einem deutlichen Anstieg der Alpha-Amylase im Blut. Wenn die Untersuchung wie geplant durchgeführt wird, ist es ratsam, die Einnahme von Alkohol mindestens eine Woche vor der Entnahme des Analysematerials abzubrechen.

Die Behandlung führt auch zu einem Anstieg der Amylase:

  • Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente,
  • Goldpräparate,
  • Captopril,
  • Furosemid,
  • Antibiotika der Tetracyclin-Reihe,
  • die Einführung von Adrenalin und narkotischen Analgetika.

Bei Frauen kann ein Anstieg des Enzymspiegels auf die Einnahme oraler östrogenhaltiger Kontrazeptiva zurückzuführen sein..

Wichtig. Bei Notfallindikationen (akute Pankreatitis) wird die Analyse jederzeit durchgeführt

Außerdem wird sein Spiegel über die Zeit überwacht, da sich der Enzymindex im Laufe des Tages ändern kann (die Indikatoren hängen von der Schwere der Krankheit ab)..

Amylase-Rate im Blut

Während der Studie wird Folgendes bewertet:

  • die Gesamtmenge an Alpha-Amylase (Speichel und Bauchspeicheldrüse);
  • RV-Alpha-Amylase-Spiegel.

Die Forschungsergebnisse werden in U / L aufgezeichnet.

Gesamt-Alpha-Amylase-Rate:

  • bei Babys bis zu zwei Jahren sind es fünf bis 65 Jahre;
  • von zwei bis siebzig Jahren - von 25 bis 125;
  • bei Patienten über siebzig Jahren - von 20 bis 160.

Indikatoren für Pankreas-Amylase:

  • bei Babys bis zu sechs Monaten liegt die Amylase-Rate unter 8;
  • von sechs Monaten bis zu einem Jahr - bis zu 23;
  • von einem Jahr bis zehn Jahren - bis zum 31.;
  • von 10 bis 18 Jahren - bis 39 Jahre alt;
  • Bei Patienten über 18 Jahren liegt die Norm bei bis zu 53.

Amylase-Indikatoren für Frauen und Männer sind gleich.

Wann zu analysieren

Beachtung. Der Amylase-Index ist ein wichtiger diagnostischer Indikator in der Akutbauchklinik

Bei verschiedenen Pathologien der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis, Verstopfung des Pankreasgangs mit einem Stein, Metastasen oder Primärtumor) wird Pankreas-Amylase in den allgemeinen Blutkreislauf freigesetzt

Es ist wichtig zu verstehen, dass es keinen Anstieg der Alpha-Amylase im Speichel gibt. Bei akuten Läsionen der Bauchspeicheldrüse kann die Aktivität des Pankreasenzyms bis zu 90% der Gesamtaktivität betragen

Bei der Interpretation der Analysen sollte berücksichtigt werden, dass eine Zunahme der Gesamtaktivität des Enzyms mit einer Abnahme des Pankreas-Amylase-Indikators darauf hinweist, dass eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse unwahrscheinlich ist. In einer solchen Situation ist es notwendig, die Pathologie des Darms, der Eierstöcke und der Skelettmuskulatur auszuschließen (sie enthalten auch Alpha-Amylase, jedoch in minimalen Mengen)..

Am häufigsten wird die Analyse auf Alpha-Amylase durchgeführt, wenn:

  • Entzündung der Parotis (Mumps Mumps oder nicht epidemisch, aufgrund einer Verstopfung des Drüsenkanals mit einem Stein usw.);
  • Schädigung der Bauchspeicheldrüse (akut und chronisch, im akuten Stadium der Pankreatitis dekompensierter Diabetes mellitus (Ketoazidose));
  • Differentialdiagnose der Ursachen des "akuten Abdomens";
  • Virusinfektionen;
  • Mukoviszidose (Mukoviszidose der Bauchspeicheldrüse).

So normalisieren Sie den Indikator

Die Amylase-Produktion ist ein unabhängiger Prozess im Körper. Wenn es einen signifikanten Überschuss seiner Norm gibt, ist es notwendig, eine angemessene Behandlung durchzuführen, da dieses Phänomen den Zustand des Patienten nachteilig beeinflusst und lebensbedrohlich sein kann.

Nur ein erfahrener Spezialist sollte die notwendige Therapie verschreiben. Selbstbehandlung kann nicht nur unwirksam sein, sondern auch katastrophale Folgen haben..

Therapeutische Maßnahmen können erst nach einer Untersuchung und einer genauen Diagnose ermittelt werden. Sie sollten darauf abzielen, die Ursache des pathologischen Zustands zu beseitigen..

Die Verschreibung von Medikamenten erfolgt, um die Hauptkrankheit loszuwerden..

Die Behandlung wird individuell unter Berücksichtigung der Alterskategorie, des Krankheitsstadiums und des Allgemeinzustands des Patienten verordnet.

Diät

Bei der Entstehung von Diabetes mellitus, Pankreatitis, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und anderen Erkrankungen muss eine spezielle Diät eingehalten werden

Es ist wichtig, die Ernährung anzupassen, um die Amylase zu reduzieren

Die Diät ist wie folgt:

  • Sie müssen die Menge der Proteinaufnahme im Körper kontrollieren.
  • Es ist notwendig, Kohlenhydrate und Fette zu minimieren oder von der Ernährung auszuschließen..
  • Das Vermeiden von gebratenen, würzigen, salzigen, geräucherten und sauren Lebensmitteln sowie alkoholischen Getränken ist wichtig. Diese Gerichte reizen die Magenschleimhaut..
  • Es ist notwendig, die Aufnahme von Ballaststoffen in den Körper zu begrenzen.
  • Es wird nicht empfohlen, Marinaden zu verwenden.
  • Essen Sie keine Zwiebeln, Knoblauch, Radieschen.
  • Eine Reihe von frischem Gemüse und Obst, natürlichen Säften und Getreide sollte in die Ernährung aufgenommen werden.
  • Fisch und Fleisch sollten fettarme Sorten sein.

Eine falsche Ernährung wirkt sich negativ auf den Zustand und die Arbeit der Bauchspeicheldrüse aus. Die Einhaltung einer Diät kann die Behandlungsdauer verkürzen.

Wie man die Blutamylase senkt

Um die Amylase im Blut zu reduzieren, muss die Ursache für den Konzentrationsanstieg ermittelt werden. Dies kann nur von einem Arzt nach entsprechender Forschung durchgeführt werden. Auf ihrer Grundlage stellt er eine Diagnose und verschreibt eine Therapie. Nach einer Behandlung nimmt die Amylase auf einen akzeptablen Wert ab.

Die Einhaltung einer speziellen Diät wird dazu beitragen, die Abnahme der Konzentration des Enzyms zu beschleunigen:

  • Ausschluss von fetthaltigen, gebratenen, würzigen und geräucherten Lebensmitteln von der Ernährung;
  • Weigerung, alkoholische Getränke zu trinken, Mehl und schwarzen Kaffee zu verwenden;
  • bevorzugte Kochmethoden sind Dämpfen oder Backen;
  • Begrenzung der Verwendung von Eiweißnahrungsmitteln und Lebensmitteln mit Fasergehalt;
  • kann nicht verhungert oder weitergegeben werden;
  • Es wird empfohlen, 5-6 mal täglich in kleinen Portionen zu essen.

Die folgenden Maßnahmen tragen auch dazu bei, die Normalisierung der Amylase im Blut zu beschleunigen:

  • Einhaltung der Bettruhe;
  • Vermeidung übermäßiger körperlicher Anstrengung;
  • eine volle Nachtruhe, deren Dauer mindestens 8 Stunden betragen sollte;
  • Ablehnung schädlicher Abhängigkeiten.

Dies sind sekundäre Maßnahmen zur Stabilisierung des Amylase-Spiegels. Die Hauptsache ist, den Grund für die Erhöhung der Konzentration zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, den vom Arzt verordneten Therapieverlauf einzuhalten..

Normalerweise basiert die Behandlung auf der Einnahme von Medikamenten. Die Dosierung und Dauer der Therapie wird vom Arzt festgelegt. Jede Selbstbehandlung und Kursänderung kann unerwünschte Folgen für den Patienten haben..

Bluttest

Um den Amylasespiegel zu bestimmen, müssen Sie Blut aus einer Vene spenden. Die Überweisung für den Test erfolgt durch einen Therapeuten, Endokrinologen, Gastroenterologen oder Arzt. Um die zuverlässigsten Daten zu erhalten, müssen Sie bestimmte Regeln befolgen:

  • Es ist am besten, den Test morgens auf nüchternen Magen 8-12 Stunden nach der letzten Mahlzeit durchzuführen. Bei akuten Schmerzen oder in anderen Fällen, wenn das Ergebnis sofort benötigt wird, wird die Technologie bei Bedarf ausgeführt.
  • 1-2 Tage vor dem Test sollten Stress, übermäßiger physischer und emotionaler Stress vermieden werden.
  • Im Vorgriff auf die Studie ist es notwendig, sich ausgewogen zu ernähren, würzige, fetthaltige Lebensmittel und ein Hopfengetränk zu entfernen.
  • Insbesondere müssen Sie vor der Blutentnahme mindestens 30 Minuten mit dem Rauchen aufhören.
  • Die Einnahme einiger Medikamente kann sich auf die Testergebnisse auswirken. Daher müssen Sie die Verwendung von Medikamenten einige Tage vor der Aktion entfernen. Wenn dies beispielsweise nicht möglich ist, muss zunächst der Arzt oder Laborassistent über den Namen der eingenommenen Arzneimittel informiert werden.
  • Röntgenstrahlen, Ultraschalluntersuchungen (Ultraschall) und physikalische Therapie am Tag vor der Blutuntersuchung können die Ergebnisse verschlechtern.

Schauen Sie sich die Liste der produktiven Verdauungsenzyme in Tabletten an http://woman-l.ru/preparaty-s-fermentami-dlya-pishhevareniya/

Gründe für hohe Preise

Eine leichte Erhöhung des Indikators um mehrere Punkte ist meist ein vorübergehendes Phänomen und wirkt sich nicht auf den Allgemeinzustand des Patienten aus, sondern geht von selbst über.

Dies kann aus folgenden Gründen geschehen:

  • Eine große Menge Verdauungsflüssigkeit wird produziert und in den Zwölffingerdarm freigesetzt.
  • Es entstehen Hindernisse, die sie daran hindern, sich normal entlang der Kanäle zu bewegen.
  • Entzündungsreaktionen in der Bauchspeicheldrüse und in nahe gelegenen Systemen. Anschließend kann eine Gewebezerstörung beobachtet werden, die nekrotisch ist.

Dies geschieht aufgrund von Faktoren wie:

  • Akute Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Am häufigsten bei einem Erwachsenen diagnostiziert. Es liegt eine Verletzung des Organs durch seine eigenen Enzyme vor, die in großen Mengen in den Blutkreislauf gelangen und für das menschliche Leben gefährlich werden. Pathologie kann zu Pankreatonekrose werden - dem Tod der Bauchspeicheldrüse (vollständig oder teilweise), der mit der Bildung eines gesamten Infektionsprozesses und eines Entzündungsprozesses im Bauchbereich einhergeht. Dies tritt normalerweise bei Patienten mit Alkoholismus auf, während die Amylase 8-mal höher als normal wird. Die Sterblichkeitsrate beträgt ca. 10-15%.
  • Chronische Pankreatitis ist eine Verletzung der Funktionalität der Bauchspeicheldrüse. Der Überschuss kann 3-5 mal betragen.
  • Krebstumoren und der Kopf der Drüse sind am häufigsten betroffen. Der Enzymgehalt übersteigt die Norm um das Vierfache.
  • Das Vorhandensein von Steinen in der Niere oder Gallenblase und ihren Gängen. Verstopfung des Pankreasgangs mit einem Stein, einer Metastasierung oder einem Tumor.
  • Peritonitis ist eine Entzündung der parietalen und viszeralen Schichten des Peritoneums, die von einem schweren Allgemeinzustand des Körpers begleitet wird. Ein hoher Amylasespiegel wird aufgrund einer Reizung der Drüse beobachtet, die aktiv zu wirken beginnt.
  • Nierenversagen ist eine Fehlfunktion der Nieren. Die Fähigkeit, Urin zu produzieren und auszuscheiden, ist beeinträchtigt, so dass Enzyme im Körper verbleiben.
  • Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselstörung. Amylase steigt an, weil es nicht richtig konsumiert wird.
  • Mumps (Mumps) ist eine Viruserkrankung, die durch einen fieberhaften Zustand, eine allgemeine Vergiftung des Körpers und die Entwicklung einer Sialadenitis (Entzündung der Speicheldrüsen) gekennzeichnet ist. Es betrifft das Drüsengewebe anderer Organe und das Zentralnervensystem. Der Pegel kehrt nach der Wiederherstellung zum Normalzustand zurück.
  • Eierstockkrebs bei Frauen.
  • Magengeschwür.

Hohe Amylase kann unter folgenden Bedingungen auftreten:

  • Verletzung des Bauches.
  • Darmverschluss.
  • Herpesvirus.
  • Darmischämie.
  • Akute Blinddarmentzündung.
  • Eileiterschwangerschaft.
  • Aortenaneurysma-Ruptur.
  • Postoperative Komplikationen.
  • Makroamylasämie - eine Krankheit, die durch das Vorhandensein von Makroamylase im Blut gekennzeichnet ist.
  • Genetische Veranlagung - Beeinträchtigung des Eindringens von Amylase in den Urin.
  • Stressige Situationen.

Warum steigt der Amylasespiegel im Blut?

Das Enzym Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen, in Leber und Nieren sowie in den Brustdrüsen schwangerer Frauen produziert. Er ist aktiv am Prozess der Nahrungsverdauung beteiligt und baut die Kohlenhydrate stärkehaltiger Lebensmittel ab. Amylase wird zusammen mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. Das Enzym spielt eine wichtige Rolle, und daher schadet es nicht, den normalen Gehalt an Blut und Urin zu überwachen!

Der Körper enthält verschiedene Arten von Amylase - Alpha, Beta und Gamma. Der wichtigste Indikator für die Funktionsweise des Magen-Darm-Trakts ist die Alpha-Amylase. Von Ärzten wird häufig ein Enzymtest verschrieben, um Erkrankungen des Magens, der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen festzustellen..

Alpha-Amylase-Spiegel werden mit einem biochemischen Bluttest gemessen. Ein Arzt wird von einem Arzt beauftragt, eine Pankreatitis zu diagnostizieren oder die Ursache für Bauchschmerzen zu ermitteln. Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, wird venöses Blut entnommen - morgens auf nüchternen Magen.

Es stellte sich heraus, dass die Blutamylase höher als der Standardwert ist? Dafür gibt es viele Gründe..

Wie hoch ist die Amylase-Rate im Blut??

Es gibt strenge Normen für den Gehalt an Alpha-Amylase, in denen das Verdauungssystem ohne "Ausfälle" funktioniert. Basierend auf den Ergebnissen der Analyse erhalten Sie ein Formular, in dem die normativen Angaben angegeben werden. Bei der Bewertung der Ergebnisse orientieren sich die Ärzte an folgenden Standards:

  1. Kinder unter 2 Jahren - 5-65 U / l.
  2. Erwachsene - 25-100 U / l.
  3. Erwachsene über 70 Jahre - 20-160 U / l.

Trotz der Tatsache, dass die biochemischen Prozesse im Körper einer Frau und eines Mannes unterschiedlich sind, fanden Experten keine starken Unterschiede in der Aktivität der Amylase. Daher gelten die regulatorischen Daten für beide Geschlechter..

Aus irgendeinem Grund kann die Alpha-Amylase leicht erhöht werden (um 1-2 Einheiten) - dann sprechen wir nicht über Pathologie. Sie sollten sich Sorgen machen, wenn Sie eine Analyse erhalten haben, bei der der Indikator 2-3 mal höher ist!

Der erhöhte Gehalt des Enzyms im Blut macht sich durch ursachenlose Schmerzen im Bauch bemerkbar. Und der Arzt verschreibt, um die Ursache zu identifizieren, zusammen mit anderen Studien notwendigerweise eine Analyse auf Alpha-Amylase..

Die Blutamylase sollte nicht stark erhöht werden. Wenn Sie schlechte Tests erhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt!

Warum Amylase erhöht ist?

Die Konzentration der Alpha-Amylase steigt aufgrund der aktiven Sekretion des Enzyms durch die Bauchspeicheldrüse. Sein Überschuss gelangt sofort in den Blutkreislauf, was sich in der Analyse deutlich widerspiegelt. Dies geschieht aus mehreren Gründen:

  1. Erhöhte Sekretion von Magensaft.
  2. Unzureichender Abfluss der Pankreassekretion aus dem Zwölffingerdarm.
  3. Erhöhte Durchblutung der Bauchspeicheldrüse.
  4. Schädigung des Pankreasgewebes.

Alle diese Mechanismen werden in den meisten Fällen durch pathologische Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse oder in nahe gelegenen Organen verursacht. Erhöhte Amylase im Blut kann eine Folge der folgenden Krankheiten sein:

  • Pankreatitis (chronisch oder verschlimmert);
  • Krebs der Bauchspeicheldrüse oder des Zwölffingerdarms;
  • Gallensteinkrankheiten;
  • Mumps;
  • Pankreasnekrose.

In seltenen Fällen steigt der Spiegel des Enzyms im Blut aufgrund von Stress, Diabetes und Nierenversagen, Schwangerschaftsabbruch bei Frauen und Alkoholmissbrauch.

Bitte beachten Sie, dass schlechte Amylasetests auch nach Verwendung einiger Medikamente erhalten werden - Ibuprofen, Diuretika und Verhütungsmittel, Furosemid, Captopril, Cytemedin. Um eine genaue Diagnose zu stellen, muss ein Arzt konsultiert werden.

Um eine genaue Diagnose zu stellen, muss ein Arzt konsultiert werden..