Amylase entsteht in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse. Bei einer Entzündung dieser Drüsen oder einer Verstopfung der Drüsen wird mehr Amylase in das Blut injiziert und die Ausscheidung von Amylase durch die Nieren nimmt ebenfalls zu.
Es gibt zwei Arten von Enzymen
- 1 - Speichel-Alpha-Amylase
- 2 - Pankreas-Alpha-Amylase, Bauchspeicheldrüse.
Unter der Wirkung des ersten Enzyms, der Speichel-Alpha-Amylase, treten die ersten Phasen des Abbaus von Stärke und Glykogen auf und setzen sich dann im Magen-Darm-Trakt unter der Wirkung des zweiten Enzyms, der Pankreas-Amylase, fort.
Beide Arten dieses Enzyms sind im menschlichen Blut vorhanden. Amylase wird benötigt, um Kohlenhydrate zu verdauen, und baut Stärke und andere Kohlenhydrate in Lebensmitteln ab. Von den Nieren ausgeschieden.
Eine Analyse auf Blutamylase wird verwendet, um Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen zu diagnostizieren, um zu diagnostizieren, wenn ein Patient über Bauchschmerzen klagt, wenn Pankreatitis diagnostiziert wird.
Erklärung: die Norm nach Alter Idealerweise wird angenommen, dass je niedriger die Amylase im Blut ist, desto besser. Es gibt jedoch bestimmte Normen, deren Überschreitung oder zu niedrig ist und die auf bestimmte Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder das Vorhandensein schwerwiegender Gesundheitsprobleme hinweisen können..
Es gibt verschiedene Indikatoren für verschiedene Altersgruppen
Wenn die Pankreas-Amylase gemäß den Testergebnissen erhöht ist, kann dies auf bestehende akute Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen, die zusätzliche Untersuchungen erfordern, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zu verschreiben.
Hohe Pankreas-Amylase-Spiegel
Ein hoher Gehalt an Pankreas-Amylase weist auf Pankreatitis (normalerweise akute Pankreatitis) sowie auf Alkoholkonsum, Glukokortikoide, orale Kontrazeptiva, Medikamente, Diuretika und möglicherweise eine akute chirurgische Pathologie mit Peritonitis hin.
Ein niedriger Wert der Pankreas-Amylase weist auf eine unzureichende Funktion der Bauchspeicheldrüse bei chronischer Pankreatitis und schweren Formen der akuten Pankreatitis hin - ein ungünstiges Zeichen.
Amylase erhöhen
Ein Anstieg der Amylase kann das Ergebnis eines Nierenversagens, einer Perforation des Magens oder eines Zwölffingerdarmgeschwürs sowie einer diabetischen Azidose sein.
Amylase im Blut steigt bei folgenden Krankheiten an:
- akute Pankreatitis,
- manchmal chronische Pankreatitis;
- Pankreaszyste;
- Verstopfung des Pankreasgangs (Tumor, Zahnstein, Adhäsionen und auch aufgrund von Krämpfen, z. B. nach Einführung von Morphin); Mumps (Mumps)
Verminderte Amylase-Spiegel
Eine Abnahme des Amylase-Spiegels wird bei unzureichender Pankreasfunktion, Hepatitis, manchmal mit Toxikose bei schwangeren Frauen beobachtet.
Behandlung und Ernährung für hohe Amylase
Bei Pankreaserkrankungen ist die Einhaltung der Diät unbedingt erforderlich. Bei Pankreaserkrankungen ist die Einhaltung der Diät unbedingt erforderlich. Läsionen der Bauchspeicheldrüse sind gefährlich und schwerwiegend. Daher kann sie nur von einem Arzt in spezialisierten medizinischen Einrichtungen behandelt werden. Er wird die notwendigen Studien verschreiben und auf der Grundlage der Ergebnisse der erhaltenen Tests in der Lage sein, die Schwere der Krankheit zu bestimmen, die notwendigen Medikamente zu verschreiben und die notwendige Behandlung zu verschreiben.
Zu Hause ist die Ernährung des Patienten von größter Bedeutung: Es ist dringend erforderlich, Folgendes vom Menü auszuschließen:
- gebraten,
- fettige und würzige Gerichte,
- geräucherte Produkte entfernen,
- rotes Fleisch,
- Fermentation,
- reiche Suppen und Brühen,
- fettige und würzige Saucen,
- Gewürze und Gewürze.
- alkoholische Getränke,
- Tabak,
- starker schwarzer Kaffee
- Tee,
- künstliche Getränke und stark kohlensäurehaltiges Wasser.
Der Patient sollte in kurzen Abständen und in begrenzten Portionen mit Ruhe und angemessener Ernährung versorgt werden. Im Falle einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse kann jede Initiative auf dem Gebiet der Behandlung der Krankheit äußerst gefährliche gesundheitliche Folgen haben, da dieses Organ sehr empfindlich ist und negativ auf die falsche Behandlung reagieren kann.
Es ist notwendig, die Verschreibungen des Arztes strikt einzuhalten und seine Empfehlungen genau zu befolgen.
Mögliche Komplikationen Komplikationen
Wenn die Pankreas-Amylase erhöht ist, ist dies ein Indikator für die Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse und kann in Ermangelung einer rechtzeitigen und gut gewählten Behandlung zur Entwicklung der folgenden Krankheiten und Zustände führen:
- Bei Frauen geht eine Pankreatitis sehr häufig mit einer Funktionsstörung der Gallenblase und der Entwicklung einer Gallensteinerkrankung einher..
- Eine fortschreitende Krankheit kann zu Stoffwechselstörungen und zur Entwicklung von Anämie führen, einem Mangel an Vitaminen, der sich in niedrigem Körpergewicht, erhöhter trockener Haut, brüchigen Nägeln und Haaren äußert.
- Die Probleme dieses Organs führen zur Entwicklung von Diabetes..
- Aufgrund von Verdauungsproblemen wird das Essen schlecht verdaut und nicht absorbiert, was zu schweren Blähungen, Darmschmerzen, Durchfall und häufigen Toilettenbesuchen führen kann.
Solche schwerwiegenden Probleme zwingen uns, unserer Gesundheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken und, wenn als Ergebnis des Tests eine Krankheit festgestellt wird, sofort mit der erforderlichen Behandlung zu beginnen und auf eine strenge Diät umzusteigen..
Was bedeutet hohe und niedrige Alpha-Amylase in einer Blutuntersuchung?
Abnormale Alpha-Amylase-Spiegel können auf schwerwiegende Gesundheitsprobleme hinweisen, die zusätzliche Untersuchungen und eine spezifische Behandlung erfordern. Was ist Alpha-Amylase und welche Faktoren können zu einer Zunahme oder Abnahme des Blutes führen??
Was ist das
Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, das von Zellen in der Bauchspeicheldrüse produziert wird und für den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich ist. Der Alpha-Amylase-Spiegel im Blut ist ein spezifischer Marker, der es ermöglicht, Pathologien der Bauchspeicheldrüse und eine Reihe anderer Krankheiten und Störungen zu diagnostizieren.
Die Hauptindikation für die Verschreibung eines Bluttests auf Alpha-Amylase ist der Verdacht auf Pankreatitis, eine entzündliche Erkrankung, die die Bauchspeicheldrüse betrifft. Änderungen des Enzymspiegels können jedoch auch bei anderen Pathologien beobachtet werden - Diabetes mellitus, Hepatitis, einige Viruserkrankungen.
Wie man getestet wird
Zur Bestimmung der Menge an Alpha-Amylase im Blut werden biochemische Analysedaten verwendet, bei denen Blut aus einer Vene entnommen wird. Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Am Vorabend des Verfahrens müssen scharfe und fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung ausgeschlossen werden..
Normale Indikatoren
Jedes Labor verwendet unterschiedliche Standards und Maßeinheiten sowie Reagenzien mit unterschiedlicher Empfindlichkeit. In der Regel sind die verwendeten Alpha-Amylase-Raten auf dem Analyseformular neben den erhaltenen Werten angegeben..
Die ungefähren Werte des normalen Gehalts an Alpha-Amylase im Blut, gemessen in U / L - nicht mehr als 50 U / L. Für Kinder unterschiedlichen Alters werden die Grenzen der Norm durch kleinere Indikatoren dargestellt.
- Daher sollte bei Kindern unter 6 Monaten der Alpha-Amylase-Spiegel 8 U / l nicht überschreiten,
- Für Kinder von 6 bis 12 Monaten liegt der normale Indikator innerhalb von 23 U / l.
Erhöhte Alpha-Amylase
Die häufigste Ursache für einen Anstieg der Alpha-Amylase-Konzentration im Blut ist die Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Dazu gehören akute oder chronische Pankreatitis, Zysten, Tumoren, Pankreatolithiasis (Steine in der Bauchspeicheldrüse) und traumatische Schäden an der Bauchspeicheldrüse.
Andere Ursachen für Anomalien können Diabetes mellitus, Nierenversagen, Mumps (Mumps), entzündliche Erkrankungen der Bauchorgane wie Peritonitis, perforiertes Ulkus, Blinddarmentzündung sein. In einigen Fällen ist eine erhöhte Alpha-Amylase nicht mit bestimmten Erkrankungen verbunden. So können Abweichungen mit Ernährungsfehlern, Missbrauch von alkoholischen Getränken, verschiedenen Vergiftungen beobachtet werden.
Reduzierte Alpha-Amylase
Ungewöhnlich niedrige Alpha-Amylase-Spiegel im Blut können auf eine verminderte enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hinweisen. Dieser Zustand kann bei bösartigen Tumoren der Bauchspeicheldrüse in einem schweren Stadium, Mukoviszidose, akuter oder chronischer Hepatitis, Pankreasnekrose (vollständige Zerstörung der Bauchspeicheldrüse) beobachtet werden. Ein niedriger Alpha-Amylase-Spiegel kann auch das Ergebnis chirurgischer Eingriffe in die Bauchspeicheldrüse sein, bei denen der größte Teil des Organs entfernt wurde.
Denken Sie daran, dass für die Interpretation der Labortestergebnisse keine Hintergrundinformationen geeignet sind. Es kann nur zum allgemeinen Verständnis des Wesens der untersuchten Indikatoren verwendet werden. Eine genaue Interpretation der Bluttestergebnisse kann nur von einem qualifizierten Spezialisten erhalten werden..
Amylase - was ist das: der Spiegel eines Enzyms in Blut und Urin
Der Aufschlussprozess ist die mechanische und chemische Verarbeitung von Lebensmitteln. Komplexe organische Substanzen, die eine Person aus Lebensmitteln erhält, werden in einfache Bestandteile zerlegt. Diese biochemischen Reaktionen finden unter Beteiligung von Verdauungsenzymen statt, die Katalysatoren sind. Das Enzym Amylase sorgt für den Abbau komplexer Kohlenhydrate. Sein Name kommt von "Amilon", was aus dem Griechischen übersetzt "Stärke" bedeutet..
Amylase-Funktionen
Der Abbau von Kohlenhydraten erfolgt im Mund und Zwölffingerdarm. Amylase ist ein Verdauungsenzym, das Polysaccharide in Oligosaccharide und dann in Monosaccharide zerlegt. Mit anderen Worten, unter Einwirkung des Wirkstoffs zerfallen komplexe Kohlenhydrate (z. B. Stärke) in einfache Bestandteile (z. B. zu Glucose). Eine kleine Menge der Substanz wird von Speicheldrüsen, Darm, Leber, Nieren, Lunge, Fettgewebe und Eileitern produziert. Die Bauchspeicheldrüse scheidet die Hauptmenge des Enzyms aus.
Polysaccharidmoleküle haben eine komplexe Struktur und werden vom Dünndarm schlecht absorbiert. Der Prozess der Verdauung komplexer Kohlenhydrate (Polysaccharide) unter Einwirkung von Amylase beginnt bereits, wenn Lebensmittel in den Mund gelangen. Daher müssen stärkehaltige Lebensmittel (Kartoffeln, Reis, Brot) gründlich gekaut werden, um gut mit Speichel angefeuchtet zu werden. Dies erleichtert ihre Verdauung durch den ersten Abschnitt des Dünndarms erheblich. Unter der Wirkung von Amylase wird der Metabolismus komplexer Kohlenhydrate beschleunigt, deren Absorption verbessert.
Das Enzym hat mehrere Namen - α-Amylase, Diastase, Pankreas. Es gibt Sorten: Alpha, Beta, Gamma. Der menschliche Körper synthetisiert nur Alpha-Amylase. Es ist ein allgemeiner Indikator für ein Verdauungsenzym. Pankreas-Amylase unterscheidet sich davon. Es wird von der Bauchspeicheldrüse produziert, die zu den endokrinen Drüsen gehört. Seine Hormone und Enzyme gelangen nicht nur in den Darm, sondern auch ins Blut. Die biochemische Analyse von Blut (oder Urin) bestimmt zwei Indikatoren: Pankreas und α-Amylase.
Analyse auf α-Amylase
Störungen des Stoffwechsels, Entzündungen unterschiedlicher Herkunft führen zu Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes. Die Blutamylase wird überwiegend bei Verdacht auf eine akute oder chronische Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bestimmt. Anfälle der Krankheit gehen mit Schmerzen im Nabelbereich, Übelkeit, Würgen und Fieber einher. Abnormale Enzymspiegel verursachen Tumore, Steine in den Pankreasgängen.
Die Enzymparameter sind bei Diabetes mellitus, Hepatitis, Mumps (Mumps), Entzündungen der Bauchhöhle (oder Peritonitis) gestört. Zur biochemischen Analyse am Morgen wird venöses Blut auf dem mageren Magen entnommen. Um am Vortag zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie keine scharfen und fetthaltigen Lebensmittel oder Alkohol essen. Körperliche und emotionale Überlastung müssen beseitigt werden.
Während der normalen Verdauung enthält der flüssige Teil des Blutes etwa 60% Alpha-Amylase und 40% Pankreas. Die Aktivität des Enzyms wird durch die Tageszeit beeinflusst. Nachts ist Amylase weniger aktiv, so dass diejenigen, die nachts essen, ein hohes Risiko haben, eine Pankreatitis zu entwickeln. Für die Diagnose von Pathologien ist die Bestimmung des Enzymspiegels in Plasma und Serum von entscheidender Bedeutung. Pankreas-Amylase wird von den Nieren ausgeschieden, daher werden anhand der Analyse die Manifestationen einer Pankreatitis im späten Stadium aufgedeckt.
Innerhalb einer Stunde wird venöses Blut zur Forschung ins Labor geschickt. Zur Bestimmung des Enzymspiegels ist eine längere Leerlaufzeit des entnommenen Materials nicht akzeptabel. In Abwesenheit von Analysebedingungen wird das Serum nach Abtrennung des Gerinnsels eingefroren und später getestet. Die Methoden zur Bestimmung des Enzyms unterscheiden sich und hängen vom verwendeten Reagenz ab. Daher enthält das Analyseformular Informationen zu den festgelegten Indikatoren und zulässigen Normen.
Die Dynamik des Enzymspiegels ist von diagnostischem Wert. In bestimmten Stadien der Krankheit kann sich die Menge des Enzyms in 6-12 Stunden um das 30-fache erhöhen. Nach einem akuten Zustand normalisieren sich die Indikatoren innerhalb von 2-6 Tagen. Wenn die Enzymindikatoren 5 Tage lang hoch bleiben, sprechen sie vom Fortschreiten des Entzündungsprozesses und einem hohen Risiko für die Entwicklung einer totalen Pankreasnekrose.
Amylaserate
Ein biochemischer Bluttest für den Enzymgehalt wird von jedem biochemischen Labor durchgeführt. Es zeigt den Gehalt herkömmlicher Einheiten eines Verdauungsenzyms in 1 Liter Blut. Die Konzentration der Substanz hängt vom Alter des Patienten ab. Die Rate des Enzyms im Blut hängt nicht vom Geschlecht ab:
Indikatoren für Amylase im Blut: Norm und Ursachen für Abweichungen
Materialien werden nur zu Informationszwecken veröffentlicht und sind kein Rezept für die Behandlung! Wir empfehlen Ihnen, einen Hämatologen in Ihrem Krankenhaus zu konsultieren!
Mitautoren: Natalia Markovets, Hämatologin
Amylase ist ein Enzym, das an der Verdauung beteiligt ist. Es kommt in den Speicheldrüsen (Alpha-Amylase) und in der Bauchspeicheldrüse vor. Normalerweise ist Amylase in bestimmten Mengen im Blut vorhanden. Eine Zunahme oder Abnahme des Enzymspiegels bei einer Blutuntersuchung ist ein Signal für Pathologien im Körper.
Inhalt:
Dieses Enzym zerlegt Stärke in Oligosaccharide und ist eine biologisch aktive Substanz. Der größte Teil der Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse produziert, ein kleiner Prozentsatz in den Speicheldrüsen und anderen Organen. Spielt eine wichtige Rolle im Körper: Fördert den Abbau von Stärke in Oligosaccharide.
Indikationen zur Analyse
Am häufigsten wird eine Untersuchung dieses Enzyms aufgrund einer akuten oder chronischen Pankreatitis oder bei Verdacht auf Verdacht verschrieben. Sie sollten vor dem Eingriff nichts essen. Die Analyse erfolgt am frühen Morgen. Das für die Studie benötigte Blut wird aus einer Vene entnommen.
Blut zur Analyse wird aus einer Vene entnommen
Wichtig! Diese Analyse bezieht sich auf biochemische, daher sollten Sie keine fetthaltigen und würzigen Lebensmittel davor essen, da dies das Ergebnis erheblich beeinflussen kann.
Hämaturie (sonst Blut im Urin) ist ein alarmierendes Symptom, dh die Zerstörung des Nierengewebes oder der die Niere umgebenden Organe aufgrund innerer und / oder äußerer Ursachen. Die Ermittlung der ursprünglichen Blutungsquelle ist die erste Aufgabe eines Urologen oder Therapeuten im Stadium der Bereitstellung einer qualifizierten Versorgung.
Rate der Indikatoren
Amylase wird sowohl durch biochemische Analyse als auch durch Urinanalyse nachgewiesen. Da die Bauchspeicheldrüse dieses Enzym nicht nur im Blut, sondern auch im Darmlumen absondert, wird diese Art von Enzym als Pankreas-Amylase bezeichnet. Dementsprechend ist das Enzym aus den Speicheldrüsen Alpha-Amylase.
Die Alpha-Amylase-Rate im Blut ist bei Männern und Frauen gleich und beträgt bis zu siebzig Jahren 25-125 U / l. Wenn wir über die Situation nach siebzig sprechen, liegt die Norm für Amylase im Blut bei Frauen und das stärkere Geschlecht bei 20-160 U / l.
Die Parameter des Pankreas-Amylase-Bluttests unterscheiden sich signifikant. Bei Kindern liegt der Enzymspiegel unter einem Jahr unter 23 U. Die Amylase-Rate im Blut bei Erwachsenen beträgt weniger als 50 U / l.
Gründe für die Abweichung von der Norm
Wenn ein Überschuss an Amylase im Blut gefunden wird, können die Faktoren dieses pathologischen Zustands sein:
- Mumps, die einen anderen Namen haben - Mumps - können einen Anstieg der Amylase verursachen, da eine Entzündung der Speicheldrüsen beobachtet wird.
Mit einer Entzündung der Speicheldrüsen steigt der Amylaseindex
- Diabetes mellitus stört den Stoffwechsel, daher erfolgt der Stärkeabbau langsam, was wiederum einen hohen Amylasespiegel mit sich bringt, der nicht alle wie beabsichtigt konsumiert wird.
- Das Enzym wird aufgrund der Nierenaktivität aus dem Körper entfernt und kann daher im Falle eines Nierenversagens im Körper zurückgehalten werden.
- Eine chronische oder akute Art der Pankreatitis, für deren Diagnose am häufigsten ein Amylasetest verschrieben wird, ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, aufgrund derer sie beim Menschen auftritt.
Hinweis. Bei Verdacht auf Pankreatitis wird am häufigsten eine Blutuntersuchung verschrieben, um den Amylasespiegel zu bestimmen.
Bei Pankreatitis wird ein Anstieg der Amylase-Spiegel beobachtet
Fibrinogen ist der wichtigste Indikator für die Blutgerinnung. Es wird in der Leber synthetisiert und durch die Wirkung von Thrombin gebildet. Der Richtwert für die Fibrinogenspiegel variiert zwischen 2 und 4 Gramm pro Liter Blut. Bei schwangeren Frauen und Neugeborenen ist dieser Indikator leicht verändert. Jede Abweichung von der Norm zeigt die entsprechenden pathologischen Zustände im Körper an..
- Wenn die gesamte Bauchhöhle einschließlich der Bauchspeicheldrüse selbst entzündet ist, spricht man von Peritonitis. Die Zellen dieses Organs sind einer ständigen Reizung ausgesetzt und werden daher übermäßig aktiv, daher steigt der Amylaseindex.
- Wenn sich in der Bauchspeicheldrüse ein Tumor, eine Zyste oder ein Stein bildet, übt einer dieser Gründe Druck auf das Gewebe dieses Organs aus, wodurch seine wiederholte Entzündung auftritt. Es wiederum erhöht sofort die Produktion von Amylase, und wenn es analysiert wird, springen seine Indikatoren auf 150-200 U / l.
Dieses Enzym kann aber auch einen niedrigen Spiegel haben. Die Gründe hierfür können sein:
- Bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse. Sie verursachen eine Mutation der Gewebe dieses Organs, wodurch die Produktion von Amylase unmöglich wird..
- Das System des Kohlenhydratstoffwechsels wird auch durch eine Krankheit wie chronische oder akute Hepatitis beeinflusst. Es stört das Enzymsystem, das wiederum die Synthese von Amylase stoppt. In den frühen Tagen kann die Bauchspeicheldrüse gut funktionieren und daher ist ihr Spiegel normal, aber dann verlangsamt sich dieser Prozess und infolgedessen - ein niedriger Enzymspiegel und ein abnormaler Zustand.
Sowohl bei einem erhöhten als auch bei einem verringerten Amylasespiegel ist eine Behandlung der Krankheit erforderlich, die die Hauptursache für die Abweichung war.
Was ist Alpha-Amylase?
Das biologisch aktive Element, das am metabolischen Kohlenhydratprozess beteiligt ist, heißt Alpha-Amylase. Im Körper wird ein erheblicher Teil davon von der Bauchspeicheldrüse und ein kleinerer Teil mit Hilfe von Drüsen in der Mundhöhle gebildet, die Speichel absondern. Oft erfahren Patienten nach einem Arztbesuch etwas über dieses Serumenzym und klagen über Magenschmerzen. In dieser Situation wird der Arzt eine biochemische Blutuntersuchung veranlassen, dank derer anschließend eine vorläufige Diagnose gestellt wird.
Ein bisschen über Amylase
Die Sekretion der Diastase erfolgt durch die Bauchspeicheldrüse und in geringer Menge durch die Drüsen, die für die Speichelproduktion verantwortlich sind. Das Enzym ist der Hauptteilnehmer an der Verdauung von Nahrungsmitteln, dem Kohlenhydratabbau und auch eines der Elemente des Verdauungssafts.
Im Körper wird der beste Indikator für Diastase als minimal angesehen. Möglicherweise eine leichte Änderung des Spiegels aufgrund der Bildung neuer Zellen der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse.
Es wurde nachgewiesen, dass ein kleiner Teil der Substanz konzentriert ist:
- im Dick- und Dünndarm;
- in den Bronchien;
- Muskulatur.
Blutamylase besteht aus 3 Arten.
Im Körper wird nur der Alpha-Indikator verallgemeinert, da es sich um eine Verdauungsdiastase handelt.
Bei der Betrachtung der biochemischen Forschung interessieren sich Ärzte immer für den Amylasekoeffizienten, da dieser einen wichtigen Wert für die Verdauung hat. Dieses Enzym ist für die Aufnahme von Nahrungsmitteln im Dünndarm verantwortlich..
Was ist Amylase?
Amylase ist ein Enzym, das die katalytische Entwicklung des Kohlenhydratabbaus unterstützt. Das Enzym baut auch Stärke, Glykogen zu Maltose und Glukose ab.
Neben der Bildung von Amylase und Lipase im Verdauungssystem und in der Speicheldrüse kann die Produktion von Diastasen selten durchgeführt werden:
- in den Eierstöcken;
- Leber;
- in den Eileitern;
- Milchdrüsen.
Der Hauptwert der Alpha-Amylase im Blut ist die Trennung von Stärke in vereinfachte Formen, Klassen von Polysacchariden. Die Transformation beginnt im Mund unter dem Einfluss von Speichel, einschließlich Diastase. Das gesamte Verfahren ist notwendig, da Stärke eine sehr komplexe Struktur aufweist, die nicht vollständig in die Darmschläuche aufgenommen werden kann. Daher hängt die Geschwindigkeit und Qualität der Assimilation komplexer Kohlenhydrate von der korrekten Funktion des Enzyms ab..
Es erzeugt mit Hilfe von exokrinen Zellen Diastase im Kreislaufsystem und dringt dann in den Darm ein, wo häufig ein biologischer Abbau durchgeführt wird. Teilweise gelangt das Enzym, das den Darm erreicht hat, in den Blutkreislauf.
Die Diastase ist in 2 Unterarten unterteilt.
- P-Typ - im Urin vorhanden 65%.
- S-Typ - 60% im Blut vorhanden.
Normalerweise ist der P-Typ zweimal kleiner als der S-Typ. Das Enzym wird über die Nieren im Urin ausgeschieden..
Wann ist die Studie geplant?
Der Blutdiastasekoeffizient spiegelt die Position der meisten Stoffwechselprozesse im Körper wider. In diesem Fall wird die Aktivitätsbezeichnung häufig verwendet, um entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse zu identifizieren.
Der Hauptindikator für die Ernennung einer Blutspende ist die Annahme der Entstehung der Krankheit Pankreatitis, die bei einer chronischen und akuten Form der Entzündung auftritt.
Die Untersuchung der Pankreasblutamylase wird durchgeführt, wenn eine Person die folgenden Symptome aufweist:
- Störung des Verdauungssystems;
- ermüden;
- Schmerzen von der rechten Seite der Bauchhöhle.
Darüber hinaus wird es bei Pankreatitis als Testelement bei der Behandlung von onkologischen Pathologien mit Arzneimitteln benötigt, die die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse negativ beeinflussen können. Und auch zur Beobachtung des Patienten nach dem Entfernen von Steinen, wo die Analyse der Pankreas-Alpha-Amylase die Verschlechterung der Situation nach der Manipulation bestätigt oder ausschließt.
Zur Bestimmung des Niveaus der Alpha-Amylase-Pankreatitis wird Blut aus einer Vene verwendet. Sie machen morgens eine Analyse, man kann vorher nicht essen. Vermeiden Sie ein oder zwei Tage vor der Studie das Trinken alkoholischer Getränke, befolgen Sie eine Diät und entfernen Sie gebratene, würzige und fetthaltige Lebensmittel aus der Diät. Ein Verstoß gegen die Empfehlungen setzt die Drüse einer negativen Reaktion aus und dann wird die Pankreas-Alpha-Amylase im Blut überschätzt.
Um ein falsches Ergebnis auszuschließen, informieren Sie den Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, da einige davon den Indikator beeinflussen.
Normale Indikatoren
Da die Pankreasdrüse zum Organ der gemischten Sekretion gehört und Enzyme mit Hormonen in den Blut- und Darmraum produziert, wird die zugewiesene Diastase in Koeffizienten unterteilt.
Ein Enzym im Kreislaufsystem ist ein Generalisierungskoeffizient, und die Bauchspeicheldrüse ist ein besonderes Zeichen für eine Diastase im Bauchspeicheldrüsensaft.
Im Kreislaufsystem ist die Amylaserate ziemlich groß, daher führt eine unbedeutende Abweichung nicht zu Verdacht. Im Laufe der Jahre kann die Menge an Alpha-Amylase im Blut zunehmen, was nicht auf das Geschlecht zurückzuführen ist.
Für den Wert der Alpha-Amylase lautet die Norm:
- Die Norm für Kinder unter 2 Jahren ist 5-65 U / l.
- vor dem 70. Lebensjahr ist der Amylase-Spiegel im Blut normal -25-125 U / l;
- über 70 Jahre - 20-160 U / l.
Sie führen auch eine Blutuntersuchung auf Pankreas-Amylase durch, die in denselben Einheiten gemessen wird. Die Rate der Pankreas-Alpha-Amylase beträgt:
- bis zu 6 Monaten - Warum Amylase über dem Normalwert liegt
Wenn in der Analyse festgestellt wird, dass die Amylase im Blut signifikant erhöht ist, ist dies das erste Symptom für die Bildung einer Entzündung in der Drüse oder in den umliegenden Drüsen, die die Aktivität der Zellen beeinflussen können.
Eine Abweichung vom Standard wird berücksichtigt, wenn der Alpha-Amylase-Koeffizient um das Zweifache oder mehr erhöht wird (der Index wird erhöht. Ist es möglich, den Wert zu verringern?
Um zu verstehen, ob es möglich ist, den Amylase-Spiegel im Blut zu senken, bestimmen Sie die Ursache der Krankheit und beginnen Sie, sie zu beseitigen..
Wenn die Amylase erhöht ist, wird empfohlen, einfache Regeln einzuhalten, damit sich der Spiegel im Kreislaufsystem wieder normalisiert..
- Halten Sie sich an die richtige Ernährung. Das Essen wird in mehreren Stufen eingenommen. Dies reduziert den Druck auf das Verdauungssystem..
- Befolgen Sie ein Ruhe- und Wachzustandsprogramm. Schlaf mindestens 8 Stunden.
- Beseitigen Sie harte körperliche Arbeit.
Wenn eine Pankreasinfektion festgestellt wird, ist eine Selbsttherapie nicht akzeptabel.
Gemäß den Empfehlungen erreicht die Amylase im Blut ein normales Verhältnis.
Verminderte Pegelursache
Wenn die Amylase niedrig ist (Index weniger als 100 U / l), weist dies nicht immer auf eine Pathologie hin, wird jedoch nicht als Symptom eines gesunden Organismus angesehen, wenn die Bauchspeicheldrüse gut funktioniert und die Nieren das Enzym ausschließen.
Es gibt eine Abweichung von der Norm, was auf eine unvollständige Aktivität der Drüse hinweist, deren starke Abnahme.
Eine reduzierte Alpha-Diastase ist durch folgende Faktoren gekennzeichnet:
- Hepatitis, die eine schwere Form der Entzündung aufweist - mit der Pathologie ändert sich der Stoffwechsel von Kohlenhydraten, was zu einer Erhöhung der Belastung der Enzyme führt, die Drüse hört auf, mit ihrer Funktion fertig zu werden, und die Produktion von Diastase nimmt ab;
- onkologische Erkrankungen - Krebserkrankungen in der letzten Phase führen zur Degeneration von Geweben und Drüsen. Sie werden durch Tumormaterial ersetzt, wodurch die Produktion des Enzyms verringert wird.
- die Gesamtform der Pankreasnekrose - wenn die Drüse vollständig betroffen ist, wird ein allmählicher Tod des Gewebes beobachtet und die Diastase wird nicht mehr ausgeschieden. Da die Bauchspeicheldrüse zu einem wichtigen Organ gehört, kann ihre vollständige Niederlage zu einer ungünstigen Prognose führen;
- Verletzungen - mechanische Schäden an Magen und Darm verschiedener Art führen zu Abweichungen von der Norm, sowohl weniger als auch mehr als der erforderliche Indikator;
- Mukoviszidose ist eine schwere Erbkrankheit, die die Drüsen schädigt und Atemnot verursacht. Patienten stoßen häufig auf eine sekretorische Minderwertigkeit der Organe des Magen-Darm-Trakts. Der Tod eines Patienten mit einer Krankheit beträgt 60%;
- Chirurgische Lösung des Problems - Durch die Durchführung einer Operation an einem Organ und das Entfernen seiner Abschnitte kann die Amylase im Blut reduziert werden.
Damit die Diastase normal ist, verschreibt der Arzt eine stärkefreie Diät, wodurch die Belastung der Bauchspeicheldrüse verringert wird.
Amylase während der Schwangerschaft
Eine Abweichung der Blutuntersuchung von der Norm bei Frauen während der Zeit der Geburt eines Kindes in mehr oder weniger großer Richtung ist häufig nicht gerechtfertigt. Dies geschieht hauptsächlich aufgrund der neuen Umgebung, an die sich der Körper gewöhnt.
Manchmal deutet eine Abnahme und ein Anstieg des Niveaus auf eine schwere Krankheit hin. Daher werden Frauen in Position ständig überwacht, und eine Analyse auf Amylase ist erforderlich, um mehr als einmal zu bestehen.
Um gesund zu sein, achten Sie auf Veränderungen im Körper. Wenn Sie unter schlaflosen Nächten leiden, Ihr Kopf ständig schmerzt, manchmal Schmerzen hinter den Ohren auftreten, wird empfohlen, eine Studie über den Enzymspiegel durchzuführen. Die im Entwicklungsstadium festgestellte Krankheit ist in allen Fällen behandelbar
Alpha-Amylase
Alpha-Amylase ist eine spezielle Art von Enzym, das im menschlichen Verdauungstrakt produziert wird und für den Abbau komplexer Kohlenhydrate in einzelne Komponenten verantwortlich ist.
Amylase im Blut tritt nach der Synthese dieses Proteins in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse auf. Dieses Enzym wird über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Überschüssige Amylase im Blut ist am häufigsten mit akuten oder chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und ihrer Kanäle verbunden.
Indikationen für einen biochemischen Bluttest auf Amylase
Wenn die Alpha-Amylase-Werte im Blut erhöht sind, kann dies ein Zeichen sein für:
- Verschlimmerung der Gallensteinkrankheit;
- Pankreatitis;
- fokale Pankreasnekrose;
- Migration von Steinen in der Gallenblase und ihren Kanälen;
- Mukoviszidose;
- Erkrankungen der Speicheldrüsen.
Sie können die Alpha-Amylase-Blutspiegel von unseren Mitarbeitern herausfinden. Sie können Blut aus einer Vene für Biochemie und allgemeine Alpha-Amylase mit Dekodierung zu einem günstigen Preis in unserem Zentrum spenden, nachdem Sie zuvor einen Termin unter der auf der Website angegebenen Telefonnummer vereinbart haben.
ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG VON BLUTPRÜFUNGEN
Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens Blut auf leeren Magen zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Die Nahrungsaufnahme kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr einer fetthaltigen Mahlzeit). Bei Bedarf können Sie tagsüber nach 2-4 Stunden Fasten Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, das für die Studie erforderliche Blutvolumen zu sammeln, die Viskosität des Blutes zu verringern und die Wahrscheinlichkeit von Gerinnseln im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperlichen und emotionalen Stress auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.
Amylase
Eine Blutuntersuchung hilft, viele pathologische Prozesse im Körper zu identifizieren. Aufgrund der Pathologie des Verdauungssystems ist eine biochemische Blutuntersuchung sehr informativ.
Amylase ist einer der wichtigsten Indikatoren der Biochemie. Es ist der Hauptmarker für den Zustand der Bauchspeicheldrüse. Seine Abweichungen von der Norm weisen immer auf das Vorhandensein einer Pathologie des Körpers hin..
Was ist Amylase in einem biochemischen Bluttest?
Amylase ist ein Enzym, das am Verdauungsprozess beteiligt ist.
Es gibt 2 Arten von Amylase:
- Alpha-Amylase. Seine Produktion erfolgt in der Bauchspeicheldrüse (in größerem Umfang) und in den Speicheldrüsen;
- Pankreas-Amylase ist ein Bestandteil der Alpha-Amylase, die ausschließlich von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und aktiv am Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm beteiligt ist.
Amylase wird von den Drüsenzellen der Bauchspeicheldrüse produziert und ist Teil des Pankreassafts.
Das Enzym Amylase ist für den menschlichen Körper von großer Bedeutung.
Alpha-Amylase im Blut hat folgende Funktionen:
- Abbau von Stärke während der Verdauung von Lebensmitteln. Dieser Prozess beginnt bereits im Mund, da Amylase im Speichel vorhanden ist. Die Stärke wird in einfachere Substanzen umgewandelt, die Oligosaccharide genannt werden.
- Aufnahme von Kohlenhydraten im Körper;
- Der Abbau von Glykogen in Glukose, die der Hauptenergiespeicher ist. Sie versorgt alle Zellen und Organe mit der für ihr Leben notwendigen Energie..
Das Enzym Amylase ist sehr wichtig für das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems. Daher wird die Untersuchung seines Spiegels am häufigsten verschrieben, wenn der Verdacht auf Krankheiten und Störungen des Verdauungstrakts besteht.
In Abwesenheit einer Pathologie sollte Amylase nur im Darm gefunden werden. Wenn jedoch verschiedene Krankheiten auftreten, gelangt es in den Blutkreislauf..
Indikationen zur Analyse
Amylase ist ein Indikator für die Entwicklung entzündlicher und endokriner Erkrankungen beim Menschen. Die Hauptindikationen für eine Blutuntersuchung auf Amylase sind:
- Verdacht auf akute Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse). Die Analyse wird durchgeführt, wenn solche Symptome vorliegen:
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Häufige lose Stühle;
- Bauchschmerzen, oft Gürtel;
- Allgemeine Schwäche.
- Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis. Beschwerden wie im akuten Krankheitsverlauf;
- Hepatitis (Entzündung des Leberparenchyms). Anzeichen der Krankheit:
- Ziehschmerzen im rechten Hypochondrium;
- Hepatomegalie (Lebervergrößerung);
- Bitterkeit im Mund;
- Übelkeit;
- Die Schwäche.
- Der Verdacht auf die Entwicklung von Diabetes mellitus kann ebenfalls ein Hinweis auf diese Studie sein. Dies ist eine endokrine Pathologie der Bauchspeicheldrüse, die sich manifestiert:
- Intensiver Durst;
- Polyurie (Abgabe großer Urinmengen);
- Trockene Haut und Schleimhäute;
- Juckende Haut;
- In schweren Fällen kommt es zu Bewusstlosigkeit und Koma.
- Gutartige und bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse. Ihre Symptomatik kann variiert werden. Der maligne Prozess kann lange Zeit asymptomatisch sein. Daher ist es beim Erkennen von Beschwerden dieses Körpers unbedingt erforderlich, den Amylasespiegel zu bestimmen.
- Parotitis - Entzündung der Speicheldrüsen mit ihrer Blockade;
- Zysten in der Bauchspeicheldrüse.
Vorbereitung für die Forschung
Zur Bestimmung des Amylasespiegels wird ein biochemischer Bluttest verschrieben. Damit das Ergebnis zuverlässig ist, müssen Sie es richtig vorbereiten.
Experten geben verschiedene Empfehlungen zur Vorbereitung der Abgabe einer Analyse für Alpha-Amylase, die sorgfältig beachtet werden sollten:
- Einige Tage vor der Studie müssen Sie auf fetthaltige, frittierte und würzige Lebensmittel verzichten.
- Am Vorabend der Blutentnahme sollten Sie aufhören, Tee und Kaffee zu trinken. Es wird empfohlen, an diesem Tag nur sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser zu trinken.
- Wenn der Patient Medikamente einnimmt, muss er sich zum Zeitpunkt des Labortests mit dem Arzt über die Möglichkeit einer Unterbrechung der Behandlung beraten.
- Geben Sie den Sport pro Tag auf, da übermäßige körperliche Aktivität die Indikatoren verzerrt.
- Vermeiden Sie Stress und emotionalen Stress.
- Hören Sie einen Tag vor der Analyse auf, alkoholische Getränke zu trinken.
- Am Morgen des Tages der Blutspende kann man nicht essen, da die Studie auf nüchternen Magen durchgeführt wird. Es ist nur erlaubt, eine kleine Menge Wasser (nicht mehr als 200 Milliliter) zu trinken.
Empfehlungen für eine Blutuntersuchung:
- Bereiten Sie die Einstichstelle vor (Blutentnahme). Dies ist in der Regel die Ellbogenbeugung des Arms. Wenn Sie Ihre Hand von Kleidung befreien müssen;
- Legen Sie ein venöses Tourniquet auf den Unterarm und bitten Sie den Patienten, mit der Faust zu "arbeiten".
- Behandeln Sie die Haut mit einer antiseptischen Lösung (medizinischer Alkohol);
- Führen Sie die Nadel ein und ziehen Sie die erforderliche Menge Blut in das Reagenzglas oder die Spritze.
- Tragen Sie am Ende der Manipulation einen mit Alkohol angefeuchteten Wattebausch auf die Wunde auf, beugen Sie den Arm am Ellbogengelenk und bleiben Sie 10 Minuten in dieser Position. Es ist notwendig, die Blutung zu stoppen..
Das dem Patienten entnommene Blut wird ins Labor geschickt. Dort werden Kohlenhydrate zugesetzt und der Zeitpunkt ihres Abbaus bestimmt. Basierend auf diesem Indikator wird das Ergebnis entschlüsselt..
Es ist zu beachten, dass nur ein Arzt das Ergebnis unter Berücksichtigung aller Faktoren entschlüsseln kann.
Amylase-Rate im Blut
Es ist zu beachten, dass es üblich ist, zwei Arten dieses Enzyms im Blut zu isolieren. Es ist Pankreas und Alpha-Amylase. Dementsprechend sind ihre Normen unterschiedlich. In jedem Labor können sich die Indikatoren geringfügig unterscheiden, da unterschiedliche Reagenzien verwendet werden. Daher enthält das Ergebnisformular eine Spalte, in der die Grenzen der Norm für dieses Labor angegeben sind. Es gibt jedoch allgemein anerkannte Leistungsstandards, die auf Daten eines unabhängigen Labors basieren..
Normtabelle für Alpha-Amylase (Gesamtamylase im Blut) bei Erwachsenen und Kindern:
Alter | Alpha-Amylase-Rate, u / l |
Kinder unter 2 Jahren | 5 - 65 |
Von 2 bis 70 Jahren | 24 - 125 |
Über 70 Jahre alt | 30 - 160 |
Die Normen der Pankreas-Amylase, die Teil der Alpha-Amylase ist, sind in der Tabelle dargestellt:
Alter | Alpha-Amylase-Rate, u / l |
Kinder unter 6 Monaten | Nicht mehr als 8 |
Von 6 bis 12 Monaten | Bis zu 23 |
Älter als 1 Jahr | Nicht mehr als 50 |
Gründe für Abweichungen
Eine Abweichung von der Norm sowohl nach oben als auch nach unten ist ein Zeichen für den Beginn oder den längeren Verlauf bestimmter Krankheiten, insbesondere des Magen-Darm-Trakts..
Alpha-Amylase erhöht
Ein Anstieg der Bauchspeicheldrüse und der Alpha-Amylase kann unter folgenden Bedingungen auftreten:
- Akute und chronische Pankreatitis. In diesem Fall produzieren die Zellen des Organs Amylase in einer größeren Menge als notwendig;
- Tumor- und zystische Veränderungen im Gewebe des Organs sowie das Vorhandensein von Steinen in den Gallenblasengängen. In diesem Fall tritt eine sekundäre Entzündung auf, die eine erhöhte Amylase-Produktion fördert. Die Anzeigen steigen auf 200 U / l.
- Diabetes mellitus. Diese Krankheit ist durch einen gestörten Kohlenhydratstoffwechsel gekennzeichnet. In diesem Fall wird ein Teil der Amylase an das Blut gesendet und erfüllt nicht ihre direkten Aufgaben, dh sie ist nicht am Abbau von Kohlenhydraten beteiligt.
- Peritonitis ist eine Entzündung des Peritoneums. Dieser Prozess fördert die Ausbreitung von Entzündungen auf alle Organe der Bauchhöhle, einschließlich der Bauchspeicheldrüse;
- Mumps ist eine Entzündung der Speicheldrüsen. Es trägt zu einer leichten Leistungssteigerung bei;
- Nierenversagen Wie Sie wissen, verlässt Amylase den menschlichen Körper über die Nieren. Wenn jedoch ihre Funktion gestört ist, wird dieses Enzym nicht vollständig aus dem Blut entfernt, was zu einer Erhöhung seiner Indikatoren führt.
- Eileiterschwangerschaft;
- Abdominaltrauma;
- Alkoholmissbrauch kann auch zu höheren Raten führen;
- Essen "der falschen" Lebensmittel, dh fettige, geräucherte, gebratene, salzige Lebensmittel in großen Mengen.
Verminderter Amylasegehalt
Die Gründe für die Abnahme der Alpha-Amylase im Blut können sein:
- Pankreasnekrose - Tod eines bedeutenden Teils der Bauchspeicheldrüse;
- Akute oder chronische Hepatitis. Dieser Zustand führt zu einer Verletzung von Stoffwechselprozessen, einschließlich Kohlenhydraten. In diesem Fall reduziert die Bauchspeicheldrüse im Laufe der Zeit die Menge der produzierten Enzyme;
- Leberzirrhose;
- Tumorprozess in der Bauchspeicheldrüse. Dies schließt nur solche Tumoren (bösartig) ein, die zu Veränderungen im Organgewebe führen. In diesem Fall können die veränderten Gewebe das Enzym nicht produzieren;
- Resektion (Entfernung) eines großen Teils der Bauchspeicheldrüse.
Amylase und Pankreatitis
Wie Sie wissen, ist Amylase ein Marker für Pankreaserkrankungen bzw. Pankreatitis. Es ist jedoch zu beachten, dass jede Entzündung des Magen-Darm-Trakts die Ursache für einen leichten Anstieg der Indikatoren sein kann..
Falls die Indikatoren für Pankreas-Amylase 6- bis 10-mal höher als normal sind, deutet dies auf die Entwicklung einer schweren Entzündung im Organ hin. Das heißt, bei Vorhandensein geeigneter Symptome wird eine akute Pankreatitis diagnostiziert oder eine Verschlimmerung eines chronischen Prozesses.
Es sollte auch beachtet werden, dass bei einem langen Verlauf einer chronischen Pankreatitis während einer Exazerbation die Indikatoren leicht ansteigen können. Dies ist auf die Anpassung des Körpers zurückzuführen.
In den ersten Stunden nach Ausbruch der Krankheit wird ein signifikanter Anstieg der Alpha-Amylase festgestellt. Nach 48 - 72 Stunden ist der Pegel wieder normal.
Hat dir der Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:
Tabelle der Alpha-Amylase im Blut von Frauen und Männern nach Alter
Der Aufschlussprozess findet in mehreren miteinander verbundenen, aufeinanderfolgenden Prozessen statt. Zusammen mit Essen. Der Körper erhält eine große Menge an Komponenten, die für seine normale Funktionsarbeit notwendig sind.
Für eine qualitativ hochwertige Verdauung von Nahrungsmitteln synthetisiert der Körper Enzyme, insbesondere Amylase. Der Normalwert dieses Enzyms liegt im Bereich von 20 bis 100 U / l. Es ist wichtig zu wissen, in welchen Situationen Abweichungen von diesem Indikator möglich sind..
Amylase
Dieses Enzym hat eine wichtige katalytische Funktion. Alpha-Amylase hilft beim Abbau von Kohlenhydraten, die eine Energiequelle darstellen. Das Enzym ist von besonderer Bedeutung für Lebensmittel, die Stärke und Glykogen enthalten. Diese Komponenten können nicht unabhängig vom Körper aufgenommen werden. Amylase trägt zu diesem Prozess bei und wandelt sie in Kohlenhydrate um. Sie wiederum verwandeln sich in Energie.
Dieser Katalysator wird im Speichel der Bauchspeicheldrüse produziert. Es ist möglich, die Arbeit des Verdauungstrakts anhand des Amylase-Spiegels im Blut, seiner Norm, zu bestimmen. Mit seiner Hilfe ist es möglich, die Krankheit so genau wie möglich zu identifizieren. Bei Überschreitung verschreibt der Spezialist zusätzliche Studien.
Symptome
Ein normaler Indikator zeigt das Fehlen pathologischer Veränderungen und die normale Funktionalität im Bereich der Stoffwechselprozesse an. Es ist zum Beispiel das Vorhandensein einer Pankreatitis, die zeigt, dass Blutamylase bei Erwachsenen die Norm ist.
Um Blut aus einer Vene zu spenden, wird Biochemie verschrieben. Falls erforderlich, Urinsammlung anwenden. Abhängig von der Symptomatik wird die Methode zum Sammeln des biologischen Materials des Patienten bestimmt.
Um das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses in der Bauchspeicheldrüse zu bestätigen, wird ein Verfahren vorgeschrieben. Für Menschen über 50 Jahre ist es äußerst wichtig, den Alpha-Amylase-Spiegel im Blut zu bestimmen.
Wichtig! In diesem Alter treten Veränderungen in Bezug auf die inneren Organe auf. Im Alter von 50 Jahren sind Magen-Darm-Erkrankungen besonders auffällig, bzw. die Menge an Alpha-Amylase ist in einem erhöhten Zustand.
Es ist wichtig, die genaue Zahl und die mögliche Abweichung zu kennen. Der Arzt berücksichtigt bei der endgültigen Diagnose keine sehr kleinen Schwankungen. Solche Abweichungen können die Ursache eines technologischen Fehlers sein..
Amylase-Indikatoren
Im Blut von Frauen und Männern bleibt der Indikator unverändert. Der Körper einer Frau kann Pathologien in der Bauchspeicheldrüse ertragen, sie sind widerstandsfähiger als Männer.
Die Abhängigkeit von einer bestimmten Alterskategorie lässt sich anhand folgender Indikatoren nachvollziehen:
- Ein Baby unter 1 Jahr hat durchschnittlich bis zu 8 Einheiten / l.
- ein Kind unter 10 Jahren hat bis zu 30 Einheiten / l;
- Bis zu 18 Jahren hat ein Kind eine durchschnittliche Rate von bis zu 40 Einheiten / l;
- Der Indikator bis zu 125 Einheiten / l wird bei Personen bis zu 70 Jahren beobachtet.
- Bis zu 160 Einheiten / l sind die Norm für Menschen über 70 Jahre.
Ein Teil der Amylase wird im Urin ausgeschieden. Sein Vorhandensein in dieser Komponente wird als "Diastase" bezeichnet. Die Bestimmung des Indikatorwertes erfolgt parallel zur Lipase im Blut.
Mögliche Arten der Forschung:
- Allgemeine Analyse der Alpha-Amylase;
- Verwendet Pankreas-Amylasen.
- Urin-Diastase bestimmen.
Beachtung! Eine geringfügige Abweichung von der Norm wird als unbedeutend angesehen. Besonders wenn keine zusätzlichen, alarmierenden Symptome festgestellt wurden. Ein Fehler dieser Art kann die Ursache für eine stressige Situation des menschlichen Körpers sein..
Anzeige erhöhen
In Fällen, in denen die Alpha-Amylase im Blut erhöht ist, ist eine sofortige Konsultation und eine detailliertere Diagnose erforderlich. Schließlich ist diese Beobachtung im Allgemeinen gefährlich für das Verdauungssystem, die Bauchspeicheldrüse..
Experten identifizieren die folgenden Gründe für das Auftreten von Abweichungen:
- Das Ergebnis bestimmt nicht den Grad der Erkrankung, kann jedoch den Grund für die Erhöhung des Indikators angeben. Dies ist eine akute oder chronische Pankreatitis. In diesem Fall ist die Sekretion durch Zellen erhöht;
- das Vorhandensein von Neoplasmen anderer Art in der Bauchspeicheldrüse;
- Entzündungsprozess der Speicheldrüse. In diesem Fall wird ein Anstieg der Lipase beobachtet;
- Steine, mögliche Zysten in der Bauchspeicheldrüse. In diesem Fall wird das Drüsengewebe komprimiert, wobei bei einem sekundären Entzündungsprozess die Sekretion von Amylase zunimmt;
- das Anfangsstadium von Diabetes mellitus oder Peritonitis. Im ersten Fall wird eine signifikante Verlangsamung der Stoffwechselprozesse beobachtet. Das Enzym wird nicht in einer vernünftigen Menge produziert, wird nicht bei der Umwandlung von Stärke in Oligosaccharide verbraucht;
- das Vorhandensein von Nierenversagen.
Beachtung! Um den Indikator auf den Normalwert zu reduzieren, wird ein umfassender Behandlungsverlauf angewendet.
Abnahme der Anzeige
Aufgrund einer Vergiftung oder des Genesungsprozesses nach einer schweren Verletzung ist eine Abnahme der Amylasewerte möglich.
Es gibt eine Reihe von Gründen, die diesen Zustand provozieren:
- Tumoren anderer Art;
- akute Hepatitis. Wenn die Krankheit chronisch ist, weicht der Stoffwechsel, der Kohlenhydratspiegelindikator, vom erforderlichen Indikator ab.
Schlussfolgerungen
Um eine Blutuntersuchung auf den Amylasespiegel durchzuführen, müssen Sie sich an einige Nuancen erinnern. Zunächst ist es wichtig, morgens auf nüchternen Magen getestet zu werden. Zwei Tage vor dem Eingriff lohnt es sich, den Verzehr von fetthaltigen und frittierten Lebensmitteln zu begrenzen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Einnahme von Medikamenten. Andernfalls konsultieren Sie Ihren Arzt und warnen Sie ihn.
Nur ein Arzt kann die Testergebnisse korrekt entschlüsseln. Bei Abweichungen in eine Richtung ist es wichtig, individuelle Merkmale zu berücksichtigen und andere Untersuchungen durchzuführen, um den wahren Grund für diese Situation herauszufinden.
Durch einen umfassenden Ansatz zur Lösung des Problems können Sie rechtzeitig beginnen und einen effektiven Behandlungsprozess erreichen.
Wie man die Amylase selbst senkt
Was ist Amylase in einem biochemischen Bluttest?
Amylase ist ein Enzym der Glycosylhydrolasegruppe, das vom Körper synthetisiert wird. Der Hauptteil wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Eine kleine Menge des Enzyms wird von anderen inneren Organen sowie den Speicheldrüsen synthetisiert.
Amylase ist aktiv am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt. Die Hauptfunktion des Enzyms besteht darin, die Aktivität des Verdauungssystems zu regulieren, Stärke abzubauen und in eine assimilierbare Substanz umzuwandeln.
Das Enzym wird in zwei Typen unterteilt:
- Alpha-Amylase. Ein anderer Name ist Speichelamylase. Es ist ein Enzym, das in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird. Der Verdauungsprozess hängt von seiner Konzentration ab..
- Pankreas-Amylase. Es ist Teil der Alpha-Amylase. Dieses Enzym wird nur in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Es wirkt sich direkt auf den Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm aus..
Amylase wird nicht nur von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert, sondern ist auch Teil des Pankreassafts. Hier beteiligt sie sich aktiv am Abbau komplexer Substanzen..
Wenn wir sagen, dass sich das Enzym im Bluttest zeigt, deuten seine Abweichungen von der Norm auf verschiedene Pathologien des Magen-Darm-Trakts hin.
Was ist Amylase? Was bedeutet es, die Amylasekonzentration im Blut und im Urin zu erhöhen?
Amylase (Alpha-Amylase, Diastase) ist ein Enzym, das am Abbau von Kohlenhydraten beteiligt ist. Amylase wird von der Bauchspeicheldrüse, den Speicheldrüsen und einigen anderen Organen produziert. Die Bestimmung der Amylase in Blut und Urin dient zur Erkennung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und anderer Organe. Eine Erhöhung des Amylase-Spiegels in Blut und Urin wird als gefährlich angesehen..
Warum ist die Blutamylase erhöht??
- Akute Pankreatitis ist eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die durch die Zerstörung ihrer Zellen und das Eindringen großer Mengen Amylase in das Blut gekennzeichnet ist. Es gibt die folgenden Hauptsymptome einer akuten Pankreatitis: ein plötzlicher Anfall von starken Schmerzen um den Nabel, die nach hinten ausstrahlen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber usw. Die Blutamylase bei akuter Pankreatitis steigt 2-12 Stunden nach dem Anfall an und kehrt in der Regel wieder zum Normalzustand zurück 3-4 Tage.
- Chronische Pankreatitis ist eine langfristige Entzündung der Bauchspeicheldrüse mit abwechselnden Perioden von Exazerbationen und Remissionen (Verschwinden der Symptome). Die Hauptsymptome einer chronischen Pankreatitis während Exazerbationen sind ähnlich wie bei einer akuten Pankreatitis.
- Tumoren oder Steine im Pankreasgang - stören den Abfluss von Amylase aus der Bauchspeicheldrüse, was dazu führt, dass sie ins Blut gelangt.
- Mumps oder "Mumps" - ist eine Viruserkrankung der Speicheldrüse der Parotis, die durch eine Schädigung ihrer Zellen mit der Freisetzung von Amylase in das Blut gekennzeichnet ist. Symptome von Mumps sind: Fieber, trockener Mund, Schmerzen im Ohr beim Sprechen und Kauen, Bildung von sichtbaren Ödemen im Parotisraum auf beiden Seiten usw. In der Regel treten Mumps in der Kindheit auf.
- Akute Peritonitis ist eine Entzündung des Peritoneums, die während der Perforation (Perforation) des Magens, des Darms, der Blinddarmentzündung usw. auftritt. Akute Peritonitis ist gekennzeichnet durch einen Anstieg der Körpertemperatur, starke Schwäche, Bauchschmerzen, die durch Druck verstärkt werden, sowie Übelkeit und Erbrechen.
Diabetes Mellitus
Warum ist Amylase im Blut niedrig?
- Pankreasinsuffizienz: Zustand nach schwerer akuter Pankreatitis, Pankreasnekrose (Tod des größten Teils der Bauchspeicheldrüse).
- Mukoviszidose ist eine Erbkrankheit, die durch eine beeinträchtigte Aktivität der Körperdrüsen (einschließlich der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen) gekennzeichnet ist. Mukoviszidose wird in der Regel im Kindesalter festgestellt.
Amylase bei erwachsenen Männern und Frauen ist die Norm
Die Menge des Enzyms im Blut ist gering. 60% der Substanz bestehen aus Speichelamylase, 40% aus Pankreas-Amylase.
Bei einem biochemischen Bluttest werden zwei Indikatoren ermittelt:
- Alpha-Amylase - Gesamtmenge an Enzym.
- Pankreas-Amylase.
Die Studie wird nach der enzymatischen kolorimetrischen Methode durchgeführt. Der Amylasegehalt wird in U / L - Einheiten pro Liter Blut bestimmt.
Biochemische Prozesse in weiblichen und männlichen Organismen sind unterschiedlich. Trotzdem ist die Amylase-Rate für beide Geschlechter gleich. Es ist:
Für fast das gesamte Erwachsenenleben bleibt die normative Menge an Alpha-Amylase unverändert. In einem reifen Alter nimmt die Untergrenze leicht ab und die Obergrenze zu. Das optimale Intervall selbst erweitert sich.
Die durchschnittlichen Normen für Amylase im Blut sind breit gefächert, was durch die individuellen Merkmale jeder einzelnen Person erklärt wird.
Die Menge an Pankreas-Amylase steigt nach dem 18. Lebensjahr an und bleibt dann unverändert.
Was ist Amylase?
Der menschliche Körper ist durch die Arbeit einer der Arten von Amylase gekennzeichnet. Ohne auf unnötige Details des biochemischen Prozesses einzugehen, stellen wir fest, dass wir Alpha-Amylase sagen, was Amylase für den Menschen impliziert, die größtenteils identisch ist (obwohl es Nuancen gibt)..
Funktionen
Die Bauchspeicheldrüse (diese Art von Amylase ist einer der Bestandteile des Verdauungssafts) und die Speicheldrüsen (das Enzym wird von drei Drüsenpaaren in die Mundhöhle ausgeschieden) sind für die Produktion von Alpha-Amylase verantwortlich. Amylase ist nur im Magen-Darm-Trakt und unter Bedingungen eines engen optimalen pH-Werts aktiv (7,1)..
Die Hauptfunktion der Amylase besteht darin, Stärke zu hydrolysieren.
Der Prozess seines enzymatischen Abbaus beginnt bereits in der Mundhöhle unter Einwirkung von Speichelamylase. Nachdem die Nahrung den Magen erreicht hat, hört die Arbeit der Speichelamylase auf, da der pH-Wert des Magens 2-3 beträgt (unter diesen Bedingungen ist das Enzym inaktiv)..
Bei Menschen, die gerne "unterwegs etwas essen" und schlecht kauen, ist Speichelamylase praktisch nicht am Prozess der Stärkeverdauung beteiligt. Daher erfolgt seine Hydrolyse hauptsächlich im Zwölffingerdarm und Jejunum unter Einwirkung von Pankreas-Alpha-Amylase (PZ).
Ein weiterer Punkt sollte berücksichtigt werden - der Zeitpunkt der Aktivität. Tatsache ist, dass Alpha-Amylase tagsüber aktiv ist, da die Mahlzeiten dieser Tageszeit entsprechen, nachts jedoch der Körper ruht und das Verdauungsenzym damit keine Aktivität zeigt.
Sehr wichtig! Ohne richtig zu kauen, „auf der Flucht zu naschen“ und nachts in den Kühlschrank zu gehen, schalten wir dadurch die Alpha-Amylase aus dem Prozess der Lebensmittelverdauung aus. Dies ist zumindest mit der Entwicklung einer Pankreatitis behaftet.
Amylase im Blut
Im Blut funktioniert Amylase nicht. Es wird in der Analyse in minimalen Mengen als Ergebnis der natürlichen Erneuerung der Zellen der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen nachgewiesen. Ungefähr 60 Prozent der im Blut zirkulierenden Amylase sind Speichel, die restlichen vierzig sind Pankreas-Amylase.
Das Enzym wird hauptsächlich über die Nieren und den Urin aus dem Körper ausgeschieden. Aufgrund der geringen Größe des Amylasemoleküls (im Vergleich zu anderen Enzymen) passiert es frei die Nierenglomeruli. In dieser Hinsicht kann es normalerweise im Urin gefunden werden. Der Spiegel eines Enzyms im Urin steigt mit steigendem Blutspiegel.
Ratenanzeige
Das Alpha der Norm ist sehr streng. Wenn es eine niedrige Amylasezahl gibt oder umgekehrt eine erhöhte Zahl, kann das Verdauungssystem nicht wie erwartet funktionieren. Basierend auf Ihren Alpha-Testergebnissen erhalten Sie ein Leerzeichen, umrahmt von den Normalwerten für das Labor, das den Test durchgeführt hat. In den meisten Fällen lauten die Normen jedoch wie folgt.
Das Alpha der Norm hängt vom Alter ab. Bei Kindern unter zwei Jahren sind die Zahlen von 5 bis 65 U / l die Norm. Erwachsene sollten beim Erhalt der Ergebnisse einen Indikator von 25 bis 100 U / l sehen. Wenn wir über die ältere Altersgruppe sprechen, wenn eine Person die Schwelle von 70 Jahren überschritten hat, dann ist ein Indikator von 20-160 U / l normal.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Alpha-Rate als Gesamtamylase bezeichnet werden kann, da sie auch Pankreas-Amylase enthält. Seine Menge wird von modernen Labors separat gemessen.
Wenn es um eine solche spezifische Unterteilung geht, ist es wichtig, die neuen Vorschriften zu beachten. Für Kinder unter sechs Monaten beträgt die Norm nicht mehr als 8 U / ml. Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Monaten liegt die Norm unter 23 U / ml. Jeder, der das Alter von einem erreicht hat, muss die Grenze von 50 U / ml einhalten..
Es ist erwähnenswert, dass Experten trotz der unterschiedlichen Arbeit des männlichen und weiblichen Körpers keine starken Unterschiede in der Aktivität der Komponente festgestellt haben. Daher wird eine erhöhte Amylase im Blut einer Frau bei einem Mann als erhöht angesehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Indikator manchmal um etwa zwei Einheiten ansteigt. In diesem Fall gibt es keinen Grund zur ernsthaften Besorgnis.
Dies sind keine pathologischen Bedeutungen. Sie müssen darüber nachdenken, wie Sie die Amylase senken können, wenn der Indikator zwei- bis dreimal erhöht wird.
Wenn die Amylase gesenkt werden muss, treten bei einer Person häufig unangenehme Symptome wie unvernünftige Bauchschmerzen auf. Daher überprüfen Ärzte immer den Amylase-Spiegel auf solche Beschwerden..
Labordiagnose von Amylase bei Pankreatitis
Der Amylasespiegel im Blut kann durch Bestehen einer biochemischen Analyse aus einer Vene bestimmt werden. Es ist besser, die Analyse auf nüchternen Magen durchzuführen, und in der ersten Tageshälfte ist das Ergebnis genauer. Außerdem ist es am Vorabend der Studie ratsam, keine blutverdünnenden Medikamente (Aspirin, Courantil) einzunehmen, zuckerhaltige Lebensmittel auszuschließen, keine fetthaltigen und würzigen Lebensmittel sowie Alkohol zu essen. Mindestens einige Stunden vor dem Eingriff sollten Sie auf das Rauchen verzichten, da Nikotin die Veränderung der Blutzusammensetzung beeinflusst und zur Bildung von Blutgerinnseln führt.
Das Verfahren zur Blutentnahme für Amylase dauert nur wenige Minuten und wird durchgeführt, indem biologisches Material (5-10 ml) aus einer peripheren Vene unter Verwendung steriler medizinischer Einweginstrumente entnommen wird. Der Arzt verschreibt einen Termin für eine Blutuntersuchung gemäß den erforderlichen Indikatoren, um eine genauere Ursache für bestimmte Beschwerden (z. B. akute Bauchschmerzen) zu diagnostizieren. Das Verfahren der Blutentnahme wird von der Krankenschwester des Behandlungsraums der Poliklinik am Wohnort durchgeführt. Das Ergebnis sollte nicht lange auf sich warten lassen - im Notfall können die Indikatoren innerhalb einer halben Stunde ermittelt werden.
Die Blutentnahme für Tests wird aus einer peripheren Vene durchgeführt
Behandlung
Wenn die Ursache für die Änderung des Amylase-Spiegels eine chronische Pankreatitis ist, muss sie mit den folgenden Medikamenten behandelt werden:
- Antispasmodika. Um Schmerzen zu lindern, sollten Sie Papaverin, No-Shpu, Atropin oder Novocain verwenden. Es ist verboten, Aspirin, Nise und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente einzunehmen, da diese das Blut verdünnen und Blutungen hervorrufen können.
- Enzympräparate. Sie helfen beim Entladen der Bauchspeicheldrüse. Am häufigsten sind Kreon, Digestal, Mezim und Festal.
- Antibiotika Sie werden verwendet, um das Auftreten von Infektionen in der Bauchspeicheldrüse zu verhindern. Antibiotika wie Ampicillin werden häufig verwendet.
- Prokinetik. Regulieren Sie den Druck in den Drüsenkanälen und beseitigen Sie Erbrechen. Dazu gehören Itoprid, Trimedat und Domperidon.
- Zucker senkende Medikamente. In den meisten Fällen verschreiben Ärzte Maniil, Glurenorm und Metformin..
Um die Sekretion der Bauchspeicheldrüse zu unterdrücken, wird ein Protonenpumpenhemmer verschrieben - das Medikament Omeprazol. In einigen Fällen umfasst die Therapie Immunmodulatoren - Thymogen, Immunofan oder Pentaglobin.
Die Elektrophorese mit Novocain-, Laser- oder ultravioletter Blutbestrahlung trägt zur Verringerung des Entzündungsprozesses bei.
Wenn die Ursache für eine erhöhte Amylase im Blut eine Eileiterschwangerschaft ist, entfernt der Arzt die Eizelle zusammen mit dem Eileiter.
Um die Amylase wieder normal zu machen, sollte die Belastung der Verdauungsorgane verringert werden. Der Patient sollte das Backen, Frittieren und Räuchern verweigern. Das Essen sollte nur im Ofen gekocht oder gedämpft werden. Die Portionen sollten klein sein, die optimale Anzahl an Mahlzeiten pro Tag beträgt 4-5.
Wenn bei einem Patienten Mumps diagnostiziert wird, wird ihm 10 Tage lang Bettruhe gezeigt. Um die Entwicklung einer Pankreatitis zu verhindern, sollten Sie eine Milch-Gemüse-Diät einhalten. Die folgenden Medikamente helfen, die Temperatur zu senken und Entzündungen zu lindern:
Auch verschriebene Antihistaminika - Claritin oder Suprastin.
Wenn die Amylase im Blut durch Peritonitis erhöht wird, verschreibt der Arzt Antibiotika aus 3 Gruppen:
Um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, sollten Entgiftungsmittel eingenommen werden. Sie verhindern auch toxischen Schock und andere Komplikationen..
Bei schwerer Übelkeit wird die Verwendung von Metoclopramid empfohlen. Es hat eine antiemetische und tonisierende Wirkung. Das Medikament wird bis zu dreimal täglich intramuskulär verabreicht.
Die Medikamente Ubretid und Proserin helfen bei der Wiederherstellung der Darmmotilität.
Amylase im Blut ist erhöhte Ursachen
Ein Anstieg der Amylase um ein oder zwei Einheiten über dem Normalwert kann ignoriert werden. Wenn jedoch ein Anstieg des Indikators zwei- oder dreimal registriert wird, weist dies bereits auf das Vorhandensein schwerwiegender Probleme im Körper hin..
Sie sind vorhersehbar, da ein derart signifikanter Anstieg des Enzyms im Blut mit häufigen Bauchschmerzen und allgemeinem Unwohlsein einhergeht..
Das Überschreiten der Norm durch Amylase wird am häufigsten durch eine Krankheit wie Pankreatitis hervorgerufen. Es kann zwei Arten geben:
- Akut - Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die sich blitzschnell entwickelt. Das Organ ist von seinen eigenen Enzymen betroffen, dringt vermehrt in den Blutkreislauf ein und stellt eine ernsthafte Lebensgefahr dar.
Untersuchungen zeigen, dass die Amylase-Spiegel um das Achtfache steigen können. Das Maximum wird vier Stunden nach Beginn des Angriffs erreicht. Erst nach wenigen Tagen ist die Amylasekonzentration normalisiert.
Die Krankheit ist typisch für Erwachsene. Sex und Genetik beeinflussen seine Entwicklung nicht. Wer starke Getränke missbraucht, ist gefährdet.
Chronisch fortschreitende entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse. Die Amylaseaktivität kann sich drei- bis fünfmal erhöhen.
Entzündungsprozesse verschwinden auch nach Beseitigung der Ursachen, die sie provoziert haben, nicht. Allmählich kann die Bauchspeicheldrüse die Fähigkeit verlieren, ihre Funktionen auszuführen.
Die Krankheit geht mit Magenschmerzen einher. Oft geben sie im Rücken nach und breiten sich im rechten oder linken Hypochondrium aus, erreichen das Herz und ahmen Angina pectoris nach.
Unter anderen Gründen, die den Amylase-Spiegel im Blut erhöhen, sollte Folgendes hervorgehoben werden:
- Ein Tumor, eine Zyste in der Bauchspeicheldrüse oder das Auftreten von Steinen darin. Die Struktur des Organs ändert sich, was zu einer Kompression des Drüsengewebes führt. Die Amylase-Produktion steigt und kann 200 U / l erreichen.
- Mumps (Mumps oder Mumps) ist eine Krankheit, von der Kinder im Alter von drei bis fünfzehn Jahren am häufigsten betroffen sind. Diese durch Paramicrovirus verursachte akute Infektionskrankheit betrifft die Parotis und verursacht sichtbare Schwellungen im Raum hinter den Ohren, Schmerzen und Fieber..
- Peritonitis ist eine Entzündung der Bauchhöhle, die den gesamten Körper in einen ernsthaften Zustand versetzt. Diese pathologischen Prozesse reizen die Bauchspeicheldrüse, erhöhen die Aktivität ihrer Zellen und den Amylasespiegel.
- Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die den Stoffwechsel einschließlich der Kohlenhydrate vollständig stört. Amylase wird nicht vollständig verbraucht, ihre Menge im Blut steigt an.
- Nierenversagen ist ein pathologischer Zustand, bei dem die Nieren teilweise oder vollständig ihre Fähigkeit verlieren, Urin zu bilden oder auszuscheiden. Die Selbstregulation des Körpers wird gestört und es wird mehr Amylase produziert.
Amylasewachstum kann auch verursacht werden durch:
- Eileiterschwangerschaft;
- Vergiftung mit Getränken mit hohem Alkoholgehalt;
- unberechenbares Essen;
- Darmverschluss;
- Funktionsstörung der Speicheldrüsen;
- Epstein Barr Virus;
- Verletzungen des Bauches;
- Makroamylasämie;
- Verschlechterung, Verschlimmerung nach der Operation.
Die Exposition gegenüber bestimmten genetischen Faktoren kann auch den Amylase-Spiegel im Blut erhöhen. Sie stören die Freisetzung des Enzyms in den Urin, der sich im Blut ansammelt..
Alpha-Amylase ist in der Blutursache gesenkt
Der Hauptgrund für die Abnahme der Alpha-Amylase ist eine Abnahme der Anzahl der Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die dieses Enzym produzieren. Bei einem Erwachsenen kann dies bedeuten:
- chronische Pankreatitis mit häufigen Exazerbationen (Narbengewebe bildet sich an der Entzündungsstelle);
- Tumorprozess in der Bauchspeicheldrüse;
- Pankreasnekrose;
- multiple Zysten (flüssigkeitsgefüllte Hohlräume);
- Entfernung eines Teils des Pankreasgewebes;
- Schädigung der Leberzellen - Hepatitis, Vergiftung, Alkoholismus, schwere Toxizität schwangerer Frauen;
- Thyreotoxikose (erhöhte hormonelle Aktivität der Schilddrüse).
Hepatitis ist einer der Gründe für eine Abnahme der Amylase im Blut
Was tun, wenn die Pankreas-Amylase erhöht ist?
Ein signifikanter Anstieg der Pankreas-Amylase im Blut - ein Hinweis auf einen Krankenhausaufenthalt.
Vorklinische Maßnahmen zielen darauf ab, Schmerzen zu beseitigen und die Aktivität von Pankreasenzymen zu unterdrücken.
Schmerzmittel: Baralgin, Analgin, Tramal.
Um Krämpfe zu beseitigen: Papaverine, Galidor, No-Shpa.
Antispasmodische Anticholinergika: Buscopan, Metacin.
Normalisierung des Schließmuskeltonus von Oddi: Duspatalin.
Hemmung der Aktivität von Pankreasenzymen: Kvamatel (Famotidin).
Antihistaminika, Antiserotonin, Medikamente gegen Ödeme: Tavegil, Suprastin, Dimedro, Peritol.
Bei schweren Formen der akuten Pankreatitis werden Maßnahmen auf der Intensivstation getroffen. Um die enzymatische Toxämie am ersten Tag der Krankheit zu verringern, werden Contrikal oder andere Proteolysehemmer intravenös injiziert. Eine Antibiotikatherapie wird verschrieben.
Nach Abklingen der akuten Situation werden Pankreasenzyme, die keine Galle enthalten, in einem intermittierenden Verlauf von bis zu 3 Monaten (2 Wochen Aufnahme, 10 Tage Entzug) verschrieben: Pankreatin, Mezim-forte, Kreon, Pankitrat (1 Tablette 3-mal täglich zu den Mahlzeiten).
Diät zur Senkung der Pankreas-Amylase
In den ersten 1-2-3 Tagen eines akuten Zustands - Hunger.
Dann wird nach und nach Folgendes in die Ernährung aufgenommen: - zerdrückter Brei auf Wasser; - schleimige geriebene Suppen auf Wasser; - Milch; - schwacher Tee mit Semmelbröseln; - Omelett; - Hüttenkäse; - niedrigmineralisiertes Wasser ohne Gas, 50-100 ml 5-6 mal täglich: Slavyanovskaya, Essentuki Nr. 4, Borjomi, Naftusya.
Ab dem 7. Tag ist erlaubt: - Gemüse, Kartoffelpüree; - Dampfkoteletts, gekochter Fisch; - Weißbrot; - Bratäpfel, Fruchtpürees.
Während der Erholungsphase kann eine Phytotherapie angewendet werden (nach Absprache mit dem Arzt)..
Kräutersammlung für Pankreatitis Goose Cinquefoil - 1 Esslöffel Celandine - 1 EL. l. Ringelblume - 1 EL. l. Eibischwurzel - 1 EL l.
1 Esslöffel der Sammlung mit 1 Glas kochendem Wasser brauen, 15 Minuten in einem Wasserbad erhitzen. Verklagt. 15 Minuten vor den Mahlzeiten dreimal täglich 1/3 Tasse einnehmen. Empfangskurs: 1 Monat.
Diät Nr. 5P mit erhöhter Amylase und Pankreatitis
Grundlegende Ernährungsprinzipien:
- Beseitigen Sie Alkohol vollständig.
- Essen dämpfen oder kochen, hacken.
- Nahrungsaufnahme: in kleinen Portionen 4-6 mal täglich.
Was ist verboten? Reichhaltige Brühen: Fleisch, Huhn, Fisch, Gemüse, insbesondere Pilze. Hart gekochte Eier, Spiegeleier. Fettfleisch, Geflügel, Fisch, Wild. Schweinefett, Rind- und Lammfett. Roh: Kohl, Radieschen, Radieschen, Sauerampfer, Spinat, Frühlingszwiebeln. Geräuchertes Fleisch, Gewürze, warme Snacks, Konserven, Pilze, Würstchen. Gebäck, frische Backwaren, Schwarzbrot, Eis, fette Desserts, Kakao, Schokolade. Alkohol in jeglicher Form.
Was zu begrenzen? Fette: Butter - 30 g, Gemüse - 20 g pro Tag. Schnelle Kohlenhydrate, Zucker. Grobe Faser, gekochter (gedünsteter) Kohl. Zu saure, süße rohe Früchte. Backen, Gebäck, Kaffee, starker Tee.
Was ist erlaubt? Getrocknetes Weißbrot. Gekochtes, gedünstetes Gemüse. Jeder Brei, Pasta. Mageres Fleisch, Geflügel, Fisch (Dampfkoteletts, Fleischbällchen, Aufläufe, Brötchen usw.) Eier in Form eines Proteinomeletts. 1 Stück pro Tag weichgekocht. Milch, nicht saurer Hüttenkäse, holländischer Käse, Adyghe-Käse. Bratäpfel, Fruchtpürees. Hagebuttenbrühe, schwacher Tee, Gelee und Kompotte auf Xylit.
Die therapeutische Diät wird mindestens 6 Monate lang befolgt. In Zukunft sollten Sie die Pevzner-Diät Nummer 5 einhalten (siehe Video)..
Amylase-Assay
Zwei Tage vor der Studie ist es notwendig, die Verwendung von fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln einzuschränken oder besser einzustellen. Starker Tee und Kaffee sind pro Tag ausgeschlossen.
Alkoholkonsum führt zu einem deutlichen Anstieg der Alpha-Amylase im Blut. Wenn die Untersuchung wie geplant durchgeführt wird, ist es ratsam, die Einnahme von Alkohol mindestens eine Woche vor der Entnahme des Analysematerials abzubrechen.
Die Behandlung führt auch zu einem Anstieg der Amylase:
- Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente,
- Goldpräparate,
- Captopril,
- Furosemid,
- Antibiotika der Tetracyclin-Reihe,
- die Einführung von Adrenalin und narkotischen Analgetika.
Bei Frauen kann ein Anstieg des Enzymspiegels auf die Einnahme oraler östrogenhaltiger Kontrazeptiva zurückzuführen sein..
Wichtig. Bei Notfallindikationen (akute Pankreatitis) wird die Analyse jederzeit durchgeführt
Außerdem wird sein Spiegel über die Zeit überwacht, da sich der Enzymindex im Laufe des Tages ändern kann (die Indikatoren hängen von der Schwere der Krankheit ab)..
Amylase-Rate im Blut
Während der Studie wird Folgendes bewertet:
- die Gesamtmenge an Alpha-Amylase (Speichel und Bauchspeicheldrüse);
- RV-Alpha-Amylase-Spiegel.
Die Forschungsergebnisse werden in U / L aufgezeichnet.
Gesamt-Alpha-Amylase-Rate:
- bei Babys bis zu zwei Jahren sind es fünf bis 65 Jahre;
- von zwei bis siebzig Jahren - von 25 bis 125;
- bei Patienten über siebzig Jahren - von 20 bis 160.
Indikatoren für Pankreas-Amylase:
- bei Babys bis zu sechs Monaten liegt die Amylase-Rate unter 8;
- von sechs Monaten bis zu einem Jahr - bis zu 23;
- von einem Jahr bis zehn Jahren - bis zum 31.;
- von 10 bis 18 Jahren - bis 39 Jahre alt;
- Bei Patienten über 18 Jahren liegt die Norm bei bis zu 53.
Amylase-Indikatoren für Frauen und Männer sind gleich.
Wann zu analysieren
Beachtung. Der Amylase-Index ist ein wichtiger diagnostischer Indikator in der Akutbauchklinik
Bei verschiedenen Pathologien der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis, Verstopfung des Pankreasgangs mit einem Stein, Metastasen oder Primärtumor) wird Pankreas-Amylase in den allgemeinen Blutkreislauf freigesetzt
Es ist wichtig zu verstehen, dass es keinen Anstieg der Alpha-Amylase im Speichel gibt. Bei akuten Läsionen der Bauchspeicheldrüse kann die Aktivität des Pankreasenzyms bis zu 90% der Gesamtaktivität betragen
Bei der Interpretation der Analysen sollte berücksichtigt werden, dass eine Zunahme der Gesamtaktivität des Enzyms mit einer Abnahme des Pankreas-Amylase-Indikators darauf hinweist, dass eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse unwahrscheinlich ist. In einer solchen Situation ist es notwendig, die Pathologie des Darms, der Eierstöcke und der Skelettmuskulatur auszuschließen (sie enthalten auch Alpha-Amylase, jedoch in minimalen Mengen)..
Am häufigsten wird die Analyse auf Alpha-Amylase durchgeführt, wenn:
- Entzündung der Parotis (Mumps Mumps oder nicht epidemisch, aufgrund einer Verstopfung des Drüsenkanals mit einem Stein usw.);
- Schädigung der Bauchspeicheldrüse (akut und chronisch, im akuten Stadium der Pankreatitis dekompensierter Diabetes mellitus (Ketoazidose));
- Differentialdiagnose der Ursachen des "akuten Abdomens";
- Virusinfektionen;
- Mukoviszidose (Mukoviszidose der Bauchspeicheldrüse).
So normalisieren Sie den Indikator
Die Amylase-Produktion ist ein unabhängiger Prozess im Körper. Wenn es einen signifikanten Überschuss seiner Norm gibt, ist es notwendig, eine angemessene Behandlung durchzuführen, da dieses Phänomen den Zustand des Patienten nachteilig beeinflusst und lebensbedrohlich sein kann.
Nur ein erfahrener Spezialist sollte die notwendige Therapie verschreiben. Selbstbehandlung kann nicht nur unwirksam sein, sondern auch katastrophale Folgen haben..
Therapeutische Maßnahmen können erst nach einer Untersuchung und einer genauen Diagnose ermittelt werden. Sie sollten darauf abzielen, die Ursache des pathologischen Zustands zu beseitigen..
Die Verschreibung von Medikamenten erfolgt, um die Hauptkrankheit loszuwerden..
Die Behandlung wird individuell unter Berücksichtigung der Alterskategorie, des Krankheitsstadiums und des Allgemeinzustands des Patienten verordnet.
Diät
Bei der Entstehung von Diabetes mellitus, Pankreatitis, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und anderen Erkrankungen muss eine spezielle Diät eingehalten werden
Es ist wichtig, die Ernährung anzupassen, um die Amylase zu reduzieren
Die Diät ist wie folgt:
- Sie müssen die Menge der Proteinaufnahme im Körper kontrollieren.
- Es ist notwendig, Kohlenhydrate und Fette zu minimieren oder von der Ernährung auszuschließen..
- Das Vermeiden von gebratenen, würzigen, salzigen, geräucherten und sauren Lebensmitteln sowie alkoholischen Getränken ist wichtig. Diese Gerichte reizen die Magenschleimhaut..
- Es ist notwendig, die Aufnahme von Ballaststoffen in den Körper zu begrenzen.
- Es wird nicht empfohlen, Marinaden zu verwenden.
- Essen Sie keine Zwiebeln, Knoblauch, Radieschen.
- Eine Reihe von frischem Gemüse und Obst, natürlichen Säften und Getreide sollte in die Ernährung aufgenommen werden.
- Fisch und Fleisch sollten fettarme Sorten sein.
Eine falsche Ernährung wirkt sich negativ auf den Zustand und die Arbeit der Bauchspeicheldrüse aus. Die Einhaltung einer Diät kann die Behandlungsdauer verkürzen.
Wie man die Blutamylase senkt
Um die Amylase im Blut zu reduzieren, muss die Ursache für den Konzentrationsanstieg ermittelt werden. Dies kann nur von einem Arzt nach entsprechender Forschung durchgeführt werden. Auf ihrer Grundlage stellt er eine Diagnose und verschreibt eine Therapie. Nach einer Behandlung nimmt die Amylase auf einen akzeptablen Wert ab.
Die Einhaltung einer speziellen Diät wird dazu beitragen, die Abnahme der Konzentration des Enzyms zu beschleunigen:
- Ausschluss von fetthaltigen, gebratenen, würzigen und geräucherten Lebensmitteln von der Ernährung;
- Weigerung, alkoholische Getränke zu trinken, Mehl und schwarzen Kaffee zu verwenden;
- bevorzugte Kochmethoden sind Dämpfen oder Backen;
- Begrenzung der Verwendung von Eiweißnahrungsmitteln und Lebensmitteln mit Fasergehalt;
- kann nicht verhungert oder weitergegeben werden;
- Es wird empfohlen, 5-6 mal täglich in kleinen Portionen zu essen.
Die folgenden Maßnahmen tragen auch dazu bei, die Normalisierung der Amylase im Blut zu beschleunigen:
- Einhaltung der Bettruhe;
- Vermeidung übermäßiger körperlicher Anstrengung;
- eine volle Nachtruhe, deren Dauer mindestens 8 Stunden betragen sollte;
- Ablehnung schädlicher Abhängigkeiten.
Dies sind sekundäre Maßnahmen zur Stabilisierung des Amylase-Spiegels. Die Hauptsache ist, den Grund für die Erhöhung der Konzentration zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, den vom Arzt verordneten Therapieverlauf einzuhalten..
Normalerweise basiert die Behandlung auf der Einnahme von Medikamenten. Die Dosierung und Dauer der Therapie wird vom Arzt festgelegt. Jede Selbstbehandlung und Kursänderung kann unerwünschte Folgen für den Patienten haben..
Bluttest
Um den Amylasespiegel zu bestimmen, müssen Sie Blut aus einer Vene spenden. Die Überweisung für den Test erfolgt durch einen Therapeuten, Endokrinologen, Gastroenterologen oder Arzt. Um die zuverlässigsten Daten zu erhalten, müssen Sie bestimmte Regeln befolgen:
- Es ist am besten, den Test morgens auf nüchternen Magen 8-12 Stunden nach der letzten Mahlzeit durchzuführen. Bei akuten Schmerzen oder in anderen Fällen, wenn das Ergebnis sofort benötigt wird, wird die Technologie bei Bedarf ausgeführt.
- 1-2 Tage vor dem Test sollten Stress, übermäßiger physischer und emotionaler Stress vermieden werden.
- Im Vorgriff auf die Studie ist es notwendig, sich ausgewogen zu ernähren, würzige, fetthaltige Lebensmittel und ein Hopfengetränk zu entfernen.
- Insbesondere müssen Sie vor der Blutentnahme mindestens 30 Minuten mit dem Rauchen aufhören.
- Die Einnahme einiger Medikamente kann sich auf die Testergebnisse auswirken. Daher müssen Sie die Verwendung von Medikamenten einige Tage vor der Aktion entfernen. Wenn dies beispielsweise nicht möglich ist, muss zunächst der Arzt oder Laborassistent über den Namen der eingenommenen Arzneimittel informiert werden.
- Röntgenstrahlen, Ultraschalluntersuchungen (Ultraschall) und physikalische Therapie am Tag vor der Blutuntersuchung können die Ergebnisse verschlechtern.
Schauen Sie sich die Liste der produktiven Verdauungsenzyme in Tabletten an http://woman-l.ru/preparaty-s-fermentami-dlya-pishhevareniya/
Gründe für hohe Preise
Eine leichte Erhöhung des Indikators um mehrere Punkte ist meist ein vorübergehendes Phänomen und wirkt sich nicht auf den Allgemeinzustand des Patienten aus, sondern geht von selbst über.
Dies kann aus folgenden Gründen geschehen:
- Eine große Menge Verdauungsflüssigkeit wird produziert und in den Zwölffingerdarm freigesetzt.
- Es entstehen Hindernisse, die sie daran hindern, sich normal entlang der Kanäle zu bewegen.
- Entzündungsreaktionen in der Bauchspeicheldrüse und in nahe gelegenen Systemen. Anschließend kann eine Gewebezerstörung beobachtet werden, die nekrotisch ist.
Dies geschieht aufgrund von Faktoren wie:
- Akute Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Am häufigsten bei einem Erwachsenen diagnostiziert. Es liegt eine Verletzung des Organs durch seine eigenen Enzyme vor, die in großen Mengen in den Blutkreislauf gelangen und für das menschliche Leben gefährlich werden. Pathologie kann zu Pankreatonekrose werden - dem Tod der Bauchspeicheldrüse (vollständig oder teilweise), der mit der Bildung eines gesamten Infektionsprozesses und eines Entzündungsprozesses im Bauchbereich einhergeht. Dies tritt normalerweise bei Patienten mit Alkoholismus auf, während die Amylase 8-mal höher als normal wird. Die Sterblichkeitsrate beträgt ca. 10-15%.
- Chronische Pankreatitis ist eine Verletzung der Funktionalität der Bauchspeicheldrüse. Der Überschuss kann 3-5 mal betragen.
- Krebstumoren und der Kopf der Drüse sind am häufigsten betroffen. Der Enzymgehalt übersteigt die Norm um das Vierfache.
- Das Vorhandensein von Steinen in der Niere oder Gallenblase und ihren Gängen. Verstopfung des Pankreasgangs mit einem Stein, einer Metastasierung oder einem Tumor.
- Peritonitis ist eine Entzündung der parietalen und viszeralen Schichten des Peritoneums, die von einem schweren Allgemeinzustand des Körpers begleitet wird. Ein hoher Amylasespiegel wird aufgrund einer Reizung der Drüse beobachtet, die aktiv zu wirken beginnt.
- Nierenversagen ist eine Fehlfunktion der Nieren. Die Fähigkeit, Urin zu produzieren und auszuscheiden, ist beeinträchtigt, so dass Enzyme im Körper verbleiben.
- Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselstörung. Amylase steigt an, weil es nicht richtig konsumiert wird.
- Mumps (Mumps) ist eine Viruserkrankung, die durch einen fieberhaften Zustand, eine allgemeine Vergiftung des Körpers und die Entwicklung einer Sialadenitis (Entzündung der Speicheldrüsen) gekennzeichnet ist. Es betrifft das Drüsengewebe anderer Organe und das Zentralnervensystem. Der Pegel kehrt nach der Wiederherstellung zum Normalzustand zurück.
- Eierstockkrebs bei Frauen.
- Magengeschwür.
Hohe Amylase kann unter folgenden Bedingungen auftreten:
- Verletzung des Bauches.
- Darmverschluss.
- Herpesvirus.
- Darmischämie.
- Akute Blinddarmentzündung.
- Eileiterschwangerschaft.
- Aortenaneurysma-Ruptur.
- Postoperative Komplikationen.
- Makroamylasämie - eine Krankheit, die durch das Vorhandensein von Makroamylase im Blut gekennzeichnet ist.
- Genetische Veranlagung - Beeinträchtigung des Eindringens von Amylase in den Urin.
- Stressige Situationen.
Warum steigt der Amylasespiegel im Blut?
Das Enzym Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen, in Leber und Nieren sowie in den Brustdrüsen schwangerer Frauen produziert. Er ist aktiv am Prozess der Nahrungsverdauung beteiligt und baut die Kohlenhydrate stärkehaltiger Lebensmittel ab. Amylase wird zusammen mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. Das Enzym spielt eine wichtige Rolle, und daher schadet es nicht, den normalen Gehalt an Blut und Urin zu überwachen!
Der Körper enthält verschiedene Arten von Amylase - Alpha, Beta und Gamma. Der wichtigste Indikator für die Funktionsweise des Magen-Darm-Trakts ist die Alpha-Amylase. Von Ärzten wird häufig ein Enzymtest verschrieben, um Erkrankungen des Magens, der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen festzustellen..
Alpha-Amylase-Spiegel werden mit einem biochemischen Bluttest gemessen. Ein Arzt wird von einem Arzt beauftragt, eine Pankreatitis zu diagnostizieren oder die Ursache für Bauchschmerzen zu ermitteln. Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, wird venöses Blut entnommen - morgens auf nüchternen Magen.
Es stellte sich heraus, dass die Blutamylase höher als der Standardwert ist? Dafür gibt es viele Gründe..
Wie hoch ist die Amylase-Rate im Blut??
Es gibt strenge Normen für den Gehalt an Alpha-Amylase, in denen das Verdauungssystem ohne "Ausfälle" funktioniert. Basierend auf den Ergebnissen der Analyse erhalten Sie ein Formular, in dem die normativen Angaben angegeben werden. Bei der Bewertung der Ergebnisse orientieren sich die Ärzte an folgenden Standards:
- Kinder unter 2 Jahren - 5-65 U / l.
- Erwachsene - 25-100 U / l.
- Erwachsene über 70 Jahre - 20-160 U / l.
Trotz der Tatsache, dass die biochemischen Prozesse im Körper einer Frau und eines Mannes unterschiedlich sind, fanden Experten keine starken Unterschiede in der Aktivität der Amylase. Daher gelten die regulatorischen Daten für beide Geschlechter..
Aus irgendeinem Grund kann die Alpha-Amylase leicht erhöht werden (um 1-2 Einheiten) - dann sprechen wir nicht über Pathologie. Sie sollten sich Sorgen machen, wenn Sie eine Analyse erhalten haben, bei der der Indikator 2-3 mal höher ist!
Der erhöhte Gehalt des Enzyms im Blut macht sich durch ursachenlose Schmerzen im Bauch bemerkbar. Und der Arzt verschreibt, um die Ursache zu identifizieren, zusammen mit anderen Studien notwendigerweise eine Analyse auf Alpha-Amylase..
Die Blutamylase sollte nicht stark erhöht werden. Wenn Sie schlechte Tests erhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt!
Warum Amylase erhöht ist?
Die Konzentration der Alpha-Amylase steigt aufgrund der aktiven Sekretion des Enzyms durch die Bauchspeicheldrüse. Sein Überschuss gelangt sofort in den Blutkreislauf, was sich in der Analyse deutlich widerspiegelt. Dies geschieht aus mehreren Gründen:
- Erhöhte Sekretion von Magensaft.
- Unzureichender Abfluss der Pankreassekretion aus dem Zwölffingerdarm.
- Erhöhte Durchblutung der Bauchspeicheldrüse.
- Schädigung des Pankreasgewebes.
Alle diese Mechanismen werden in den meisten Fällen durch pathologische Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse oder in nahe gelegenen Organen verursacht. Erhöhte Amylase im Blut kann eine Folge der folgenden Krankheiten sein:
- Pankreatitis (chronisch oder verschlimmert);
- Krebs der Bauchspeicheldrüse oder des Zwölffingerdarms;
- Gallensteinkrankheiten;
- Mumps;
- Pankreasnekrose.
In seltenen Fällen steigt der Spiegel des Enzyms im Blut aufgrund von Stress, Diabetes und Nierenversagen, Schwangerschaftsabbruch bei Frauen und Alkoholmissbrauch.
Bitte beachten Sie, dass schlechte Amylasetests auch nach Verwendung einiger Medikamente erhalten werden - Ibuprofen, Diuretika und Verhütungsmittel, Furosemid, Captopril, Cytemedin. Um eine genaue Diagnose zu stellen, muss ein Arzt konsultiert werden.
Um eine genaue Diagnose zu stellen, muss ein Arzt konsultiert werden..