Die Analyse für ALT und AST ist eine Studie, die über die Arbeit lebenswichtiger Organe berichtet. Das stärkere Geschlecht braucht das Verfahren, da mehr dieser Enzyme im Blut von Männern als von Frauen vorhanden sind. Sie können die Rate ihres Inhalts aus der Tabelle nach Alter verstehen. Mit seiner Hilfe werden Sie schnell Abweichungen in Ihren Analysen feststellen und der Arzt wird beginnen, diese zu normalisieren..
Was ist ALT und AST?
ALT (Alaninaminotransferase) und AST (Aspartataminotransferase) sind intrazelluläre Enzyme, die für den Abbau von Aminosäuren verantwortlich sind und den Säureaustausch im Körper sicherstellen. Sie werden von Muskelgewebe und vielen Organen produziert: Leber, Herz, Nieren.
Mit diesen Enzymen kann die Leber toxische Substanzen im menschlichen Körper (wie Alkohol) neutralisieren. Es gibt mehr davon im Körper eines Mannes als in einer Frau..
Indikationen für die Analyse
Um auf ALT (ALAT) und AST (AsAt) getestet zu werden, ist es zunächst für Männer über 40 Jahre erforderlich, die lange Zeit in gefährlichen Industrien gearbeitet haben. Die Untersuchung wird auch bei Vorliegen einer der schwerwiegenden Krankheiten durchgeführt:
- Hepatitis, Onkologie, Leberzirrhose;
- Pankreatitis;
- Herzinfarkt, Schlaganfall;
- Hypothyreose;
- Muskelentzündung (Myositis, Myopathie);
- Hypoxie;
- Diabetes mellitus;
- hohes Maß an Körperschäden (Verbrennungen, Trauma).
Aufgrund der Tatsache, dass Männer häufiger als Frauen von schlechten Gewohnheiten abhängig sind, wird ihnen empfohlen, sich häufiger untersuchen zu lassen. Alkohol, Rauchen, Junk Food, Fast Food und starke körperliche Anstrengung wirken sich nachteilig auf den Körper aus und beeinträchtigen die Leistung. ALT-Ergebnisse bei solchen Menschen überschreiten akzeptable Werte..
Eine Analyse kann verschrieben werden, wenn Sie den Verdacht auf eine Leber-, Herz- oder Muskelgewebserkrankung haben oder eine Veranlagung für diese Erkrankungen haben. In diesem Fall treten beim Mann folgende Symptome auf:
- Schmerzen: in Brust, Bauch, Armen oder Beinen;
- allgemeine Schwäche;
- vergilbte Haut und Weiß der Augen;
- erhöhte Vergasung;
- Kurzatmigkeit;
- Veränderungen in der Farbe des Ausflusses: Kot verliert Farbe, Urin verdunkelt sich;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Vergiftung des Körpers;
- Appetitverlust;
- Stuhlprobleme.
Die Ergebnisse der Studie können durch viele Faktoren beeinflusst werden, die mit dem Arzt besprochen werden müssen: Gewichtszunahme, Schwangerschaft, Alter, chronische Krankheiten, Geschlecht der Patientin und die Medikamente, die sie einnehmen.
Studien werden auch verschrieben, wenn Medikamente eingenommen werden, die sich negativ auf Organe oder Antibiotika auswirken können, oder um die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten. Die Analyse wird mit einer Vielzahl von Indikatoren durchgeführt.
Altersnormen für ALT und AST bei Männern: Tabelle
Gemäß der Indikatortabelle können Sie die Rate der Enzyme nach Alter verfolgen. Die normalen Ergebnisse sind wie folgt:
Alter | ALT (u / l) | AST (Einheit / l) |
1 Jahr oder weniger | 56 | bis zu 58 |
von 1 bis 60 Jahre alt | 10-40 | bis 40 |
60-90 Jahre alt | 13-40 | bis 40 |
Nur das erste Lebensjahr hat den größten Wert, die Zahlen nehmen allmählich ab. Die ALT-Werte beginnen bei Männern über 90 noch weiter zu sinken.
Regeln für einen Enzymtest
Das Verfahren kann Gesundheitsprobleme oder die Gefahr einer Pathologie identifizieren, bevor es beginnt. Daher ist dies eine sehr wichtige Analyse, die über die Arbeit der Organe und ihre möglichen Störungen berichtet, von denen der Patient nichts weiß..
Wenn die Indikatoren im normalen Bereich bleiben, ist der Mann völlig gesund. Wenn die Ergebnisse höher oder niedriger sind, muss der Arzt zuerst sicherstellen, dass der Eingriff korrekt durchgeführt wurde, und dann nach dem Problem suchen. Vor der Analyse wird empfohlen:
- 12 Stunden vor der Blutspende nicht essen;
- trinke eine Woche lang keinen Alkohol;
- Iss keine fetthaltigen Lebensmittel pro Tag.
- rauche eine Stunde lang nicht;
- versuchen Sie, starken Stress und Überlastung zu beseitigen;
- treibe keinen Sport;
- Schlafen Sie mindestens 8 Stunden vor dem Check-in.
Die Blutentnahme erfolgt normalerweise morgens. Das Biomaterial wird aus einer Vene entnommen. Wenn Sie die Regeln befolgen, sind die Ergebnisse korrekt..
Ursachen für ALT- und AST-Abweichungen
Die schlechten Gewohnheiten, mit denen Männer mit Stress umgehen, sind eine Hauptursache für Lebererkrankungen und eine Zunahme der ALT. Eine erhöhte Alaninaminotransferase wird festgestellt, wenn:
- bestimmte Medikamente einnehmen;
- häufiger Gebrauch von Fast Food;
- Verletzungen;
- Alkoholkonsum;
- Verstoß bei der Analyse;
- starker Stress;
- Drogen nehmen;
- Tumoren (einschließlich bösartiger);
- schwere körperliche Anstrengung;
- Übergewicht;
- Bleivergiftung;
- Chemotherapie.
Dieses Enzym wird weitgehend vom Lebensstil einer Person beeinflusst. Die Aminotransferasekonzentration wird mit folgenden Problemen überschätzt:
- Hepatitis;
- Herzinfarkt, Schlaganfall;
- Lebervergiftung;
- Schädigung der Magen-Darm-Schleimhaut;
- Stagnation der Galle;
- Herzkrankheiten;
- Lebermetastasen;
- Probleme in der Schilddrüse;
- Onkologie.
Ein Mangel an beiden Indikatoren kann auf eine Leberzirrhose hinweisen. In diesem Fall beginnen Enzyme in Organzellen abzubauen und können keine neuen Transaminasen produzieren..
Die ATL nimmt mit Harnwegsinfektionen und bösartigen Neubildungen ab.
Die Einnahme von Antibiotika und Darmdysbiose sind weitere Ursachen für den Zellverfall. In diesem Fall ist eine Sonderbehandlung vorgeschrieben..
So normalisieren Sie ALT- und AST-Werte
Identifizieren Sie zuerst die genaue Ursache des Problems und beheben Sie es dann mit einer vom Arzt ausgewählten Behandlung. Nach der Therapie wird die Analyse wiederholt. Mit einem integrierten Ansatz ist es möglich, die Menge an Enzymen im Körper vollständig zu normalisieren. Sie können nicht versuchen, selbst Medikamente zu verschreiben - dies kann nur ein erfahrener Arzt tun. Um die Leistung zu verbessern, kann die folgende Behandlung verschrieben werden:
- verbrauchen Sie mehr Vitamin D. Es verbessert die Leberleistung und die ALT-Werte. Die erforderliche Dosierung findet sich in Lebertran, Milch, Eiern. Schon eine kleine Portion dieser Lebensmittel erhöht den Vitamin-D-Spiegel Ihres Körpers.
- Diät. Tabelle Nr. 5. Brat-, Fett-, Salz-, Süß-, Mehl- und kohlensäurehaltige Getränke müssen ausgeschlossen werden. Verstöße gegen das Essen führen zu einer raschen Verschlechterung des Zustands.
- kategorischer Ausschluss von alkoholischen Getränken. Aufgrund der großen Menge an toxischen Substanzen, die lange Zeit in die Leber gelangten, war das Organ erschöpft. Er verlor seine Arbeitsfähigkeit, da er viel Energie darauf verwendet hat, das Gift im Körper zu neutralisieren. Wenn Sie nicht aufhören, Alkohol zu trinken, leidet Ihre Leber noch mehr.
- kleine körperliche Aktivität (wenn Sie übergewichtig sind). Radfahren, langsam laufen, laufen;
- Zigaretten aufgeben. Der Schaden durch Rauchen ist vergleichbar mit einer Alkoholvergiftung. Der Ausschluss von Zigaretten erleichtert die Arbeit der Leber erheblich und beschleunigt ihren Genesungsprozess.
- Versuchen Sie, keine unnötigen Medikamente zu verwenden. Es gibt keine völlig harmlosen Pillen, selbst schmerzlindernde Medikamente werden durch die Leber gefiltert und geladen. Nehmen Sie Medikamente nur ein, wenn sie dringend benötigt werden, nachdem Sie dies zuvor mit Ihrem Arzt besprochen haben.
Dies sind die grundlegenden Richtlinien, die Ärzte normalerweise geben. Wenn ein Mann die Liste der Regeln beachtet, verbessert er schnell seine Gesundheit.
Wirksame Medikamente
Es gibt kein spezifisches Medikament, das die Leberfunktion normalisiert und die Enzymleistung wiederherstellt. Die Behandlung in einem solchen Fall ist ein integrierter Ansatz, und die Hauptsache ist der Lebensstil und die Ernährung einer Person. Um dies zu unterstützen, verschreibt der Spezialist pflanzliche Arzneimittel. Meistens ist es Mariendistel. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
Kleinere Nebenwirkungen - leichte Schmerzen in der Leber. Wenn es nicht innerhalb von 3 Tagen nach Beginn der Aufnahme verschwindet, wird der Arzt die Behandlung überprüfen und ein anderes Medikament verschreiben.
Manchmal haben Patienten keine Lust, Pillen einzunehmen. Dann verwenden Sie Volksheilmittel. Sie können eine spezielle Lösung aus Mariendistel oder Kräutertee zubereiten. Ein Abkochen von Ringelblume oder Klettenwurzel ist auch ein gutes Mittel..
Leistungsmerkmale
Männer sind es nicht gewohnt, sich an die Prinzipien eines gesunden Lebensstils zu halten, wie viele Mädchen. Vertreter des strengeren Geschlechts denken nicht darüber nach, warum sie richtig essen und ihre Lieblingsspeisen von der Ernährung ausschließen sollten. Die Qualität der Lebensmittel, die eine Person isst, hängt jedoch von ihrer Gesundheit ab..
Wenn Sie die Indikationen von AST und ALT ändern, müssen Sie eine strenge Diät einhalten. Wenn der Patient jedoch seinen Zustand verbessern möchte, muss er zunächst die folgenden Produkte ablehnen:
- Kaffee;
- öliger und gesalzener Fisch;
- gebratenes und geräuchertes Fleisch, Würstchen, Würstchen;
- die Menge an Milchprodukten reduzieren;
- minimales Salz;
- alkoholische und stark kohlensäurehaltige Getränke sind ausgeschlossen.
Die Ernährung ist ein wichtiges Stadium bei der Behandlung der Leber und anderer Organe, daher sollte die vom Arzt verordnete Ernährung nicht vernachlässigt werden.
Trotz der Anzahl der Verbote sollte die Diät vollständig sein. Bevorzugen Sie täglich folgende Lebensmittel:
- mageres Fleisch (Huhn oder Rindfleisch). Dämpfen oder kochen (ausnahmsweise kann man es manchmal backen);
- Gemüsesuppen in magerer Brühe;
- Eier (gekocht, nicht mehr als 3 pro Woche);
- Brei auf Wasser ohne Öl;
- frisches Gemüse und Obst;
- Lebertran;
- fettarmer Hüttenkäse (nicht mehr als 50 Gramm pro Tag), Kefir (maximal 100 ml).
Es ist besser, fraktioniert zu essen: in kleinen Portionen 5-6 mal am Tag. Iss nicht zu heiß oder zu kalt, nur warm. Trinken Sie viel Wasser - mindestens 1,5 Liter.
Verhütung
Der beste Kampf gegen Krankheiten ist natürlich die Prävention. Die folgenden Aktivitäten helfen, gesundheitliche Probleme zu vermeiden:
- Richtige Ernährung. Dies ist nicht nur die Beseitigung von Junk Food, sondern auch eine Erhöhung der Menge an gesunden Lebensmitteln, die mit Vitaminen, Proteinen und Ballaststoffen gefüllt sind. Diätvielfalt ist die beste Diät.
- Aktiver Lebensstil. Passivität im Sport ist schädlich sowie übermäßige körperliche Aktivität. Sie müssen mehr laufen, Übungen und andere einfache Übungen machen.
- Mit dem Rauchen aufhören, Drogen nehmen und den Alkoholkonsum reduzieren.
- Angemessener Schlaf (7-8 Stunden), Einhaltung des Tagesablaufs.
- Vermeiden Sie starken Stress und Überlastung. Bei Bedarf Antidepressiva einnehmen.
- Routinemäßige ärztliche Untersuchungen und Durchführung aller wichtigen Tests.
- Weigerung, von Ärzten unkontrollierte Medikamente einzunehmen. Auf diese Weise überlasten Sie nur Ihre Leber und schädigen den Körper..
Dies sind 7 Grundregeln, die Ihnen helfen, eine ernsthafte und langfristige Behandlung zu vermeiden. Wenn Sie sie beobachten, bleiben Sie lange gesund..
Die Analyse auf ALT und AST ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit von Männern. Da sie weniger an einen gesunden Lebensstil gewöhnt sind, müssen die Indikatoren ständig überwacht werden, damit sie nicht über oder unter der Norm liegen. Führen Sie dazu routinemäßige medizinische Untersuchungen durch und lassen Sie sich rechtzeitig testen..
Denken Sie daran - richtige Ernährung, Ausschluss von schlechten Gewohnheiten und ein aktiver Lebensstil sind die wichtigste und leicht zugängliche Prävention Ihrer Gesundheit. Es ist einfacher, die Krankheit nicht auftreten zu lassen, als sie lange und hart zu behandeln.
Erhöhte ALT im Blut
9 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1144
ALT oder ALAT (Alaninaminotransferase) und AST oder AST (Aspartataminotransferase) sind eine Kombination komplexer Proteinmoleküle mit permanenten Nichtmembranelementen von Zellen, ansonsten Enzymen. Ihr Hauptzweck ist es, die chemische Reaktion von Aminosäuren (Alanin und Asparagin) zu beschleunigen, die den Protein- und Kohlenhydratstoffwechsel verbinden. Die Produktion von Enzymen im Körper erfolgt endogen, dh intrazellulär, daher ist die Konzentration von AST und ALAT im Blut eines gesunden Menschen unbedeutend.
Allgemeine Informationen zu ALT
Der Hauptort für Alaninaminotransferase sind Hepatozyten (Leberzellen). In geringeren Mengen kommt es im Myokard, in der Bauchspeicheldrüse, in den Nieren und im Gewebe des Muskelapparats vor. Aspartataminotransferase ist in größerem Maße im Herzmuskel sowie in der Leber, den Gehirnneuronen und den Skelettmuskeln konzentriert.
Bei einer zerstörerischen Veränderung der aufgeführten Organe werden Enzyme freigesetzt und gelangen in großen Mengen in den systemischen Kreislauf. Wenn das AST- oder ALT-Enzym im Blut erhöht ist, bedeutet dies eine Verletzung der Integrität von Organzellen, daher die Entwicklung pathologischer Prozesse.
ALT und AST stehen in enger Korrelation. Ein gesundes Enzymverhältnis, auch bekannt als De-Ritis-Koeffizient, liegt zwischen 0,91 und 1,75. Ein niedriger Koeffizient (unter eins) zeigt das Vorhandensein von Lebererkrankungen an. Ein zweimaliges Überschreiten des Indikators zeigt die Zerstörung des Myokards an.
Die Konzentration von ALT wird im Rahmen der Blutbiochemie identifiziert. Das Enzym ist ein Marker für den organischen Zustand von Hepatozyten und die Gesundheit der Leber. Entsprechend ihrem quantitativen Gehalt werden Anzeichen von Lebererkrankungen im präklinischen Stadium, dh vor dem Auftreten charakteristischer Symptome einer Verfärbung der Haut und der Schleimhäute (Gelbsucht), bestimmt..
Eine Erhöhung der Indikatoren für das Hauptenzym der Hepatozyten ermöglicht es dem Arzt, das Vorhandensein von:
- Hepatitis verschiedener Ätiologie;
- Krebsprozesse in der Leber;
- Zirrhose (alle Sorten);
- Steatose (Fettabbau der Leber);
- Fetthepatose;
- Cholestase (Verletzung der Synthese und des Abflusses von Galle);
- progressive Muskeldystrophie;
- toxische Leberschäden (medizinisch, alkoholisch usw.);
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse;
- Herzerkrankung.
Zunächst werden Pathologien im Zusammenhang mit der Zytolyse (Zerstörung von Hepatozyten) verdächtigt. Unbefriedigende Ergebnisse von ALT (ALT) in der biochemischen Analyse erfordern eine zusätzliche Überprüfung durch Labor- und Hardwaremethoden. Allein aufgrund der Blutparameter wird eine Pathologie angenommen, aber nicht endgültig diagnostiziert.
Anzeichen steigender Werte
Der biochemische Bluttest ist eine Methode zur Laboruntersuchung von Biofluid, um Funktionsstörungen in Organen und Systemen des Körpers zu identifizieren. Die Studie ist zugeordnet:
- je nach symptomatischen Beschwerden des Patienten (anhaltende Schmerzen bei Lokalisation, Verdauungsstörungen, Herz- und Atemfunktionen, Funktionsstörungen des Nervensystems, des endokrinen Systems, des hepatobiliären Systems und des Nierenapparats);
- im Rahmen der ärztlichen Untersuchung;
- zu vorbeugenden Zwecken;
- bei Kontakt mit Patienten, die mit Virushepatitis infiziert sind;
- die Therapie diagnostizierter Krankheiten zu überwachen.
Während der Perinatalperiode spenden Frauen mehrmals Blut für die Biochemie, wodurch es möglich ist, mögliche Störungen im Körper der werdenden Mutter, die sich negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirken, rechtzeitig zu diagnostizieren. Besonderes Augenmerk wird auf die ALT-Indikatoren im Bluttest gelegt, wenn der Patient Symptome von Lebererkrankungen zeigt:
- Übelkeit und Schweregefühl im Magenbereich;
- abwechselnder Durchfall und Verstopfung (Verstopfung);
- Verlust des Interesses an Nahrungsmitteln (Appetitlosigkeit);
- gelber Belag auf der Zunge und Bitterkeit im Mund;
- subfebrile (37–38 ° C) Körpertemperatur;
- juckende Haut (besonders im Gesichtsbereich);
- eine Änderung des Kotschattens zu einer hellgelben, dunklen Farbe des Urins;
- Schmerzen im Hypochondrium rechts;
- gelblicher Schimmer des Weiß der Augen
- chronische Blähungen;
- Teleangiektasien (Besenreiser) und Hämatome nicht traumatischen Ursprungs;
- Ödem.
Bei diagnostizierten Lebererkrankungen kann die Analyse des Gehalts an AST und ALT im Blut separat verschrieben werden, um die Dynamik der Behandlung zu überwachen.
Regeln für die Vorbereitung und Durchführung der Analyse
Um objektive Ergebnisse zu erhalten, sollte nach einer einfachen vorläufigen Vorbereitung eine biochemische Analyse durchgeführt werden. Der Patient muss folgende Bedingungen erfüllen:
- Schließen Sie die Verwendung von alkoholischen Getränken in 5-7 Tagen aus, da toxische Metaboliten von Ethanol die Synthese von Proteinen und Enzymen in der Leber stören.
- Entfernen Sie fetthaltige und frittierte Lebensmittel innerhalb von 2-3 Tagen aus der Ernährung, um Leber und Bauchspeicheldrüse nicht zusätzlich zu belasten.
- vorübergehend die Einnahme von Medikamenten einstellen;
- Beobachten Sie das Fasten vor dem Eingriff mindestens 8-12 Stunden lang.
Warum muss ich auf leeren Magen getestet werden? Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass jedes Lebensmittel die Zusammensetzung des Blutes verändert und Fette das Plasma trüb machen. Die Ergebnisse des Vollmagen-Tests sind ungenau.
ALT-Referenzwerte
Die ALT-Richtwerte werden nach Geschlecht (bei Männern und Frauen) und nach Alterskategorie des Patienten klassifiziert. Bei Kindern steigen die Indikatoren der Norm vom Moment der Geburt bis zum 6. Monat an, ändern sich dann je nach Alter und erlangen nach dem Erwachsenenalter Stabilität.
Der Gehalt des Enzyms im Blut bei Frauen wird durch die Geburt eines Kindes, die Einnahme hormoneller oraler Kontrazeptiva und die Wechseljahre beeinflusst. Ein leichter (innerhalb von 25%) Anstieg der ALT im Blut während der Schwangerschaft und ein Rückgang nach 50 Jahren werden nicht als Hinweis auf pathologische Veränderungen akzeptiert.
Die Obergrenze der Kinderindikatoren für den Enzymgehalt im Blut sollte die folgenden Werte (in U / l) nicht überschreiten:
Neugeborenes | Bis zu 6 Monaten. | Bis zu einem Jahr | Bis zu drei Jahre | Bis zu 6 Jahre | Bis zum Alter der Mehrheit |
49 | 56 | 54 | 33 | 29 | 39 |
Referenzwerte für Erwachsene für Alaninaminotransferase:
Rate in U / l | Norm in mmol / l | |
Männer | 45 | 252 |
Frauen | 34 | ≈ 190 |
Bei der Bewertung der ALT-Indikatoren werden die erhaltenen AST-Werte unbedingt berücksichtigt. Die Dekodierung der Analyseergebnisse erfolgt innerhalb von 24 Stunden.
Gründe für die Abweichung von der Norm
Der Enzymindex kann sowohl nach oben als auch nach unten von den Standardwerten abweichen. Beide Optionen sind unbefriedigend und weisen auf eine intensive Zellzerstörung hin. Ein verringerter ALT-Spiegel wird viel seltener als ein Anstieg der Enzymkonzentration im Blut festgestellt.
Es gibt zwei Hauptgründe für den Leistungsabfall:
- ausgedehnte Nekrose von Hepatozyten infolge fortgeschrittener chronischer Lebererkrankungen;
- Langzeitmangel im Körper von Pyridoxin (Vitamin B.6).
Vitamin B.6 beteiligt sich aktiv an der Produktion von ALAT und ASAT. Enzyme werden aufgrund ihres chronischen Mangels in unzureichenden Mengen synthetisiert. Hyperenzymämie (erhöhte ALT) wird in vier Klassen eingeteilt:
- einfach - eine Erhöhung der Indikatoren um das 3-5-fache;
- mäßig - 5-6 mal;
- Durchschnitt - mehr als 6 mal;
- hoch - mehr als 10 mal.
Die Gründe für den Anstieg der ALT sind mit akuten oder chronischen Pathologien der Leber und des Herzens verbunden. Bei einem Myokardinfarkt (Nekrose eines Teils des Herzmuskels) wird vermutlich ein ALT-Indikator diagnostiziert, der die Standards um das 5-fache oder mehr übertrifft. In diesem Fall erhöht sich auch der Ritis-Koeffizient. Eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse führt zu einer mindestens dreifachen Erhöhung der Enzymindizes, einer 7-8-fachen Dystrophie der Muskulatur.
Bei viraler Hepatitis wird ein 20-50-facher Anstieg der Alaninaminotransferase beobachtet. Es gibt drei Haupttypen von Viruserkrankungen, zwei weitere:
- Botkin-Krankheit oder Hepatitis A;
- Serum (Hepatitis B);
- Posttransfusion oder Hepatitis C;
- Typ D und E (Krankheiten im Zusammenhang mit den Haupttypen).
Bei toxischer (alkoholischer) Hepatitis können die ALT-Werte um den Faktor Hunderte erhöht werden. Ein hoher Gehalt des Enzyms in den Ergebnissen der Biochemie, insbesondere in Abwesenheit ausgeprägter Symptome, ist ein Grund für eine zusätzliche Untersuchung. Der Patient muss Blut für einen enzymgebundenen Immunosorbens-Assay (ELISA) spenden, um das Hepatitis-Virus nachzuweisen.
Bei unheilbarer Leberzirrhose (Leberzirrhose) kann der ALT-Gehalt im Blut von 225 U / L auf 2250 U / L erhöht werden. Die Ergebnisse hängen vom Stadium und der Ätiologie der Krankheit ab. Zirrhose kann folgende Ätiologie haben:
- viral - es wird als Komplikation der übertragenen Hepatitis A, B, C gebildet;
- pharmakologisch oder medizinisch - entwickelt sich bei längerer falscher Medikation;
- giftig (alkoholisch) - tritt infolge chronischen Alkoholismus auf;
- Austausch-Nahrungsmittel - gebildet vor dem Hintergrund chronischer Pathologien des endokrinen Systems; kryptogen (mit unbekannter Herkunft);
- Galle (primär und sekundär) - ist eine Komplikation von Erkrankungen der Gallenblase;
- Autoimmun, die Ursache der Entwicklung ist eine Fehlfunktion des körpereigenen Immunsystems.
Die höchste ALT wird bei viraler und alkoholischer Zirrhose verzeichnet. Bei Verdacht auf zirrhotische Veränderungen im Lebergewebe muss der Patient dringend einer Ultraschalluntersuchung der Peritonealorgane unterzogen werden.
Andere mögliche Ursachen für erhöhte Enzymspiegel sind:
- Pankreasnekrose, sonst der Tod von Pankreaszellen, als Komplikation einer fortgeschrittenen Pankreatitis.
- Cholezystopankreatitis und chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Während der Latenzzeiten der Krankheit ist der Alaninaminotransferase-Spiegel leicht erhöht. Ein starker Anstieg des Enzyms im Blut bedeutet eine Verschlimmerung der Krankheit.
- Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels). Die Pathologie wird diagnostiziert, indem ALT- und AST-Indikatoren verglichen und der Ritis-Koeffizient berechnet werden.
- Akute und chronische Lebererkrankungen (Steatose, Steatohepatitis, Hepatose).
- Krebstransformation von Hepatozyten (häufiger als Komplikation von chronischer Hepatitis und Zirrhose).
- Alkoholische, medizinische oder andere Lebervergiftung.
- Chemotherapie Behandlungsverlauf.
- Herzinfarkt und Zustand vor dem Infarkt.
- Epstein-Barr-Virusinfektion (Mononukleose).
In dem Fall, in dem die angebliche Diagnose während der weiteren Untersuchung nicht bestätigt wird, können falsche Ergebnisse die Nichteinhaltung der Zubereitungsbedingungen (Alkohol trinken, fetthaltige Lebensmittel essen) sowie einen Zustand neuropsychologischen Stresses oder körperlicher Erschöpfung zum Zeitpunkt der Spende bedeuten.
Empfehlungen zur Korrektur von Indikatoren
Um den hohen ALT-Wert im Blut zu senken, muss zunächst die Behandlung der Grunderkrankung begonnen werden, die die Testergebnisse beeinflusst hat. Da in den meisten Fällen eine erhöhte ALT-Konzentration auf die Entwicklung von Lebererkrankungen zurückzuführen ist, werden Arzneimittel der hepatoprotektiven Gruppe verschrieben:
- Essentielles Phospholipid (komplexe Verbindungen von Alkoholen, hochmolekularen Säuren und Lipiden). Sie stimulieren die Regeneration von Hepatozyten, stabilisieren Stoffwechselprozesse, halten das Gleichgewicht von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten aufrecht (Essliver, Fosfonziale, Essentiale Forte N, Phosphogliv usw.).
- Hepatoprotektive Lipotropika. Verlangsamen oder stoppen Sie die Infiltration von Fettleber (Heptral, Betargin, Hepa-Merz).
- Pflanzenhepatoprotektoren. Fördern Sie die Wiederherstellung von Leberzellen, die Behandlung erfordert eine langfristige Anwendung. Die Tabletten enthalten natürliche Extrakte von Heilkräutern (Liv-52, Silimar, Karsil, Bongigar usw.).
Eine zusätzliche Therapie wird mit Arzneimitteln durchgeführt, die auf Ursodesoxycholsäure (Ursosan, Urdoksa, Ursodez) und Liponsäure basieren und dabei helfen, Toxine und Alkoholabbauprodukte zu neutralisieren. Sie können Diät-Therapie verwenden, um ALT zu senken. Einem Patienten mit eingeschränkten funktionellen Fähigkeiten der Leber und der Bauchspeicheldrüse wird eine Diät "Tabelle Nr. 5" verschrieben..
Ergebnis
Alaninaminotransferase (ALT) ist ein endogenes Enzym, das die chemische Reaktion der Alaninaminosäure beschleunigt. Der Hauptteil der ALT ist in der Leber enthalten, der Rest ist in der Bauchspeicheldrüse, im Myokard und in den Muskeln lokalisiert. Bei einem gesunden Mann beträgt die Enzymmenge im Blut nicht mehr als 45 U / l, bei einer Frau 34 U / l.
Wenn die Indikatoren signifikant erhöht sind, bedeutet dies, dass die Gewebe und Zellen pathologisch verändert sind und schwerwiegende Schäden aufweisen, durch die Alaninaminotransferase in den Blutkreislauf gelangt. Die Bestimmung des ALT-Spiegels erfolgt im Rahmen eines biochemischen Bluttests.
In den meisten Fällen werden bei einem erhöhten Wert des Enzyms Lebererkrankungen (Hepatitis, Hepatose, Zirrhose usw.), chronische oder akute Pankreatitis, Herzerkrankungen (Myokarditis, Herzinfarkt) diagnostiziert. Die Diagnose muss durch eine detaillierte Untersuchung bestätigt werden, einschließlich einer Reihe von Labortests und Hardwarediagnoseverfahren.
Asat und Alat Bluttest - was ist das, die Gründe für die Zunahme, die Norm bei Frauen, Männern, Kindern
Die Zellen der Leber, des Herzens und einiger anderer Organe produzieren spezielle Enzyme, die an Stoffwechselprozessen beteiligt sind. Normalerweise gelangen sie praktisch nicht in den Blutkreislauf und werden während der Analyse nicht nachgewiesen oder sind in sehr geringen Mengen enthalten. Krankheiten, die die Zerstörung der Zellstruktur von Geweben verursachen, tragen jedoch zur Freisetzung dieser Enzyme in den Blutkreislauf bei. Die wichtigsten bei der Diagnose pathologischer Prozesse sind Substanzen, die als AlAt und AsAt abgekürzt werden.
Alat in der Blutuntersuchung - was ist das??
Dies ist die abgekürzte Bezeichnung für eines der Hauptenzyme, die den Metabolismus von Aminosäuren sicherstellen - Alaninaminotransferase. Es wird hauptsächlich von Hepatozyten - Leberzellen - produziert. In kleineren Mengen wird es im Skelett- und Herzmuskelgewebe der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Normalerweise wird im Blut eines gesunden Menschen Alaninaminotransferase in der biochemischen Laborstudie nicht oder nur in sehr geringen Mengen nachgewiesen. Gleichzeitig ist die ALT bei Männern aufgrund des beschleunigten Aminosäurestoffwechsels erhöht (bei Frauen wird sie weniger intensiv durchgeführt)..
Am häufigsten wird eine umfassende Laboranalyse mit der Bestimmung der Konzentration einer anderen Substanz - Aspartat-Aminotransferase (abgekürzt als AsAt) - durchgeführt. Es wird von denselben Zellen produziert und ist auch am Aminosäurestoffwechsel beteiligt. Der Gehalt des Enzyms im Blutplasma ändert sich auch bei bestimmten Erkrankungen der Leber und der Muskulatur des Herzens, was auf nekrotische Prozesse hinweist.
Der wichtigste diagnostische Wert ist jedoch das Verhältnis dieser beiden Enzyme, dessen Wert als De-Ritis-Koeffizient bezeichnet wird und mit dem Sie die Lokalisierung des pathologischen Prozesses zuverlässig bestimmen können. Wenn die Referenzindikatoren (zulässige Indikatoren) überschritten werden und der Koeffizientenwert weniger als 0,91 oder mehr als 1,75 beträgt, kann man im ersten Fall von Leberproblemen oder im zweiten von Herzerkrankungen ausgehen..
Norma AsAt und AlAt im biochemischen Bluttest
Die Konzentration dieser Enzyme ändert sich im Laufe der Zeit, was in der Kindheit die Norm ist. Zum Beispiel haben Säuglinge aufgrund der Merkmale der Arbeitszeit höhere Werte als Erwachsene. Aufgrund der massiven Freisetzung von Erythrozyten in das Blut und ihrer anschließenden Umwandlung in Bilirubin entwickelt sich eine für Neugeborene charakteristische Gelbsucht und dementsprechend eine Erhöhung der AlAt-Menge.
Für AsAt und AlAt finden Sie die Normen für Kinder unterschiedlichen Alters und Erwachsene in der Tabelle:
Alter
Maximal zulässige Werte AlAt, U / l
Mädchen - 24
Frauen - 31
Wie aus der Tabelle hervorgeht, schwanken die normalen Indikatoren in Kindheit und Jugend ständig und ab dem 12. Lebensjahr unterscheiden sie sich auch je nach Geschlecht des Probanden. Darüber hinaus ist ein leichter Anstieg des ALT-Spiegels bei Frauen im Blut während der frühen Schwangerschaft die Norm. Im letzten Trimester deutet ein Anstieg der Enzymkonzentration jedoch auf eine Gestose hin, die die Gesundheit von Mutter und Fötus gefährdet..
Aspartataminotransferase wird auch in unterschiedlichen Mengen je nach Geschlecht und Alter bestimmt. Bei erwachsenen Männern liegt die Obergrenze der Norm bei 37 U pro Liter, bei Frauen bei 31 Jahren. Der höchste Wert wird bei Kindern der ersten Lebenstage (bis zu 97 U / l) beobachtet und sinkt auf 82 um ein Jahr und auf 36 um sechs. Für Jugendliche 12 -17 Jahre gelten als normale Werte, die 29 bzw. 25 U / l für Jungen und Mädchen nicht überschreiten.
AlAt und AsAt sind im Bluttest erhöht - was bedeutet das, was sind die Gründe?
Ein Anstieg zeigt eine pathologische Zerstörung von Hepatozyten, Herzzellen und Bauchspeicheldrüse an. Normalerweise gelangen sie aufgrund der natürlichen Gewebserneuerung und des Todes alter Zellen in minimaler Menge in den Blutkreislauf. Umfangreiche Organschäden und massiver Zelltod führen zu einem starken Anstieg ihres Volumens im Blutkreislauf. Ein Anstieg der Serum-AlAt-Indizes ist daher charakteristisch für die folgenden Krankheiten und Zustände:
- Hepatitis, Leberzirrhose, Fettabbau;
- akute Pankreatitis;
- ausgedehnte Verbrennungen, Schock;
- Virusinfektionen;
- lymphoblastische Leukämie;
- Schocks verschiedener Ätiologien;
- Störungen der Hämatopoese;
- Muskelschwund;
- Mononukleose.
Erhöhte Blut-AST oder Aspartat-Aminotransferase treten bei nekrotischen Prozessen im Körper in großen Mengen im Blutplasma auf. Das mehrmalige Überschreiten der maximal zulässigen Indikatoren (von 2 bis 20) ist ein Zeichen für Erkrankungen der folgenden Organe:
- Herz - Koronarinsuffizienz, Myokardinfarkt, Lungenthrombose, Angina-Attacken, postoperativer Zustand, rheumatische Herzkrankheit.
- Gallenblase und Leber - Cholestase, Cholangitis, Amöbiasis, Leberkrebs, Hepatitis, Zirrhose.
- Bauchspeicheldrüse - akute Entzündung oder Phlegmon.
- Skelettmuskel - Schädigung oder Dystrophie;
Die Konzentration der Enzymmenge im Plasma nimmt auch bei systemischen und infektiösen Pathologien wie Vaskulitis, Mononukleose und hämolytischem Syndrom zu.
Könnte der Anstieg des Gehalts an Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase durch andere Ursachen verursacht werden, die nicht mit Krankheiten verbunden sind? Ja, die Enzymspiegel steigen bei Frauen zu Beginn der Schwangerschaft an, was normal ist. Das gleiche Phänomen kann bei der Verwendung bestimmter Medikamente beobachtet werden: Antibiotika, Antineoplastika und Beruhigungsmittel, Barbiturate, orale Kontrazeptiva und andere. Das Niveau der körperlichen Aktivität, die Aufnahme von Sporternährung und alkoholischen Getränken beeinflusst auch das Wachstum der Indikatoren.
Wer braucht Forschung
Eine Überweisung in den biochemischen Bluttest AsAt und AlAt ist allen Spendern vor dem Verfahren zur Blutentnahme sowie Personen mit identifizierten Pathologien der Leber, des Herzens und der Bauchspeicheldrüse obligatorisch.
Die Ergebnisse dieser Studie werden auch für Hepatitis und Zirrhose verwendet, da sie es ermöglichen, den Grad der Organschädigung zu bestimmen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Menge an Enzymen während der Behandlung mit bestimmten Antibiotika sowie nach der Einnahme toxischer Verbindungen zu kontrollieren..
Grundlage für einen biochemischen Bluttest ist auch eine Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens in Form von ständiger Schwäche, schneller Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Häufige Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Gelbfärbung der weißen Augen, Verdunkelung des Urins und Verdauungsprobleme sind ein Grund, sofort einen Arzt aufzusuchen, um eine Überweisung zu erhalten.
Vorbereitung der Analyse für AlAt, AsAt
Sie müssen Blut aus einer Vene für Forschungszwecke spenden, die in staatlichen Polikliniken auf Überweisungsbasis oder auf bezahlter Basis in privaten Labors durchgeführt werden. Eine Blutuntersuchung auf AlAt und AsAt wird morgens und ausschließlich auf nüchternen Magen durchgeführt: Nach der letzten Mahlzeit sollten mindestens 12 Stunden vergehen. Am Tag des Laborbesuchs sollten Sie nicht rauchen und keine andere Flüssigkeit als Wasser trinken. Die ganze Woche vor dem Test ist es strengstens verboten, Alkohol zu trinken.
Darüber hinaus kann das Ergebnis durch die Einnahme von Arzneimitteln verzerrt werden - antimikrobiell, empfängnisverhütend, choleretisch, beruhigend und andere. Daher sollte die Frage der Absage oder vorübergehenden Unterbrechung der Behandlung im Voraus mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Der Begriff für die Analyse ist ein Tag, dh am nächsten Tag können Sie die Ergebnisse abrufen. Gegen eine zusätzliche Gebühr kann der Prozess beschleunigt werden: Der Express-Test dauert nur 2 Stunden.
Decodierungsanalyse
Die Testergebnisse müssen Ihrem Arzt vorgelegt werden. Der Spezialist achtet auf die quantitativen Indikatoren für den Gehalt beider Enzyme, den Grad der Überschreitung des maximal zulässigen Wertes und deren Verhältnis. Zum Beispiel erlaubt die Konzentration von AlAt, Rückschlüsse auf die Natur von Lebererkrankungen zu ziehen. Hepatitis A, B, C verursacht also einen 20-fachen Überschuss der Norm und alkoholische - 6-mal. Bei Fettabbau kommt es zu einer zwei- oder dreifachen Zunahme.
Bei onkologischen Erkrankungen (insbesondere Leberkrebs) sollte auf Aspartraminotransferase und deren Konzentration geachtet werden.
Beim Karzinom nimmt es mehrmals zu und schreitet mit der Zeit fort. Gleichzeitig steigen die Werte der Alaninaminotransferase leicht an. In den späten, nicht operierbaren Stadien der Zirrhose wird das entgegengesetzte Phänomen beobachtet.
Von besonderer Bedeutung ist der sogenannte De-Ritis-Koeffizient - das numerische Verhältnis der erhöhten Werte von AlAt und AsAt, insbesondere wenn die Lokalisierung des pathologischen Prozesses noch nicht genau festgelegt wurde. Bei Leberschäden wird normalerweise eine erhöhte ALT im Blut beobachtet, und der Gehalt an Aspartataminotransferase nimmt ab. Wenn das Myokard beschädigt ist, ist das Verhältnis umgekehrt. Normalerweise liegt der De-Ritis-Koeffizient zwischen 0,91 und 1,75, dh bei der Zerstörung von Hepatozyten beträgt er viel weniger als 1 und bei einem Herzinfarkt mehr als 2.
Zusätzlich wird die Enzymkonzentration reduziert. Für AlAt und AsAt im Bluttest ist dies typisch für wiederholte Hämodialysesitzungen, Leberrupturen, Nekrose oder Zirrhose sowie einen ausgeprägten Mangel an Vitaminen der B-Gruppe im Körper oder die Einnahme von Antikoagulanzien. In jedem Fall sollte sich ein Spezialist mit der Dekodierung befassen und dabei Faktoren von Drittanbietern berücksichtigen, die das Endergebnis der Studie beeinflussen können, da dies nicht immer aus pathologischen Gründen bestimmt wird. Es ist nicht hinnehmbar, ohne besondere Ausbildung selbst Schlussfolgerungen zu ziehen und Diagnosen zu stellen..
Wie man ALT im Blut senkt?
Wenn quantitative Abweichungen der Indikatoren von der Norm festgestellt wurden, muss zunächst der Einfluss von Faktoren wie der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Alkohol sowie übermäßiger körperlicher Aktivität ausgeschlossen werden. Eine Diät, die zu viele fetthaltige und "schwere" Lebensmittel enthält, muss ebenfalls angepasst werden. Oft ist es Nahrung, die eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hervorruft, und die Ernährung fördert die Genesung..
Wenn eine medikamentöse Therapie zur Ursache wird, muss der Arzt den Verlauf anpassen oder das Medikament durch ein weniger toxisches ersetzen. Gleichzeitig sollte die Wirksamkeit einer solchen Maßnahme durch regelmäßige Analysen ständig überwacht werden. Wenn sich die Konzentration von Enzymen aufgrund einer Lebererkrankung oder eines anderen pathologischen Prozesses geändert hat, muss sie identifiziert und geheilt werden. Hierzu wird in der Regel eine vollständige Untersuchung mit Krankenhausaufenthalt in einem Krankenhaus vorgeschrieben..
ALT im Blut
Was ALT im Blut zeigt?
Alaninaminotransferase oder kurz ALT ist ein spezielles endogenes Enzym. Es ist in der Gruppe der Transferasen und der Untergruppe der Aminotransferasen enthalten. Die Synthese dieses Enzyms erfolgt intrazellulär. Eine begrenzte Menge davon gelangt in den Blutkreislauf. Wenn eine biochemische Analyse einen erhöhten Gehalt an ALT zeigt, deutet dies auf das Vorhandensein einer Reihe von Anomalien im Körper und die Entwicklung schwerer Krankheiten hin. Oft sind sie mit der Zerstörung von Organen verbunden, was zu einer scharfen Freisetzung des Enzyms ins Blut führt. Infolgedessen wird auch die Aktivität der Alaninaminotransferase erhöht. Es ist schwierig, das Ausmaß der Nekrose oder das Ausmaß der Schädigung der Gewebekrankheit auf dieser Grundlage zu bestimmen, da die Organspezifität für das Enzym nicht charakteristisch ist..
Alanin-Aminotransferase kommt in vielen menschlichen Organen vor: Nieren, Herzmuskel, Leber und sogar Skelettmuskeln. Die Hauptfunktion des Enzyms ist der Austausch von Aminosäuren. Es wirkt als Katalysator für den reversiblen Transfer von Alanin von der Aminosäure zu Alpha-Ketoglutarat. Durch die Übertragung der Aminogruppe werden Glutam- und Brenztraubensäure erhalten. Alanin ist im Gewebe des menschlichen Körpers notwendig, da es eine Aminosäure ist, die schnell in Glukose umgewandelt werden kann. Somit ist es möglich, Energie für die Funktion des Gehirns und des Zentralnervensystems zu gewinnen. Darüber hinaus gehören zu den wichtigen Funktionen von Alanin die Stärkung des körpereigenen Immunsystems, die Produktion von Lymphozyten, die Regulierung des Säure- und Zuckerstoffwechsels..
Die höchste Aktivität der Alaninaminotransferase wurde im Blutserum von Männern gefunden. Bei Frauen sind die Prozesse unter Beteiligung des Enzyms langsamer. Die höchste Konzentration wird in Nieren und Leber festgestellt, gefolgt von Skelettmuskeln, Milz, Bauchspeicheldrüse, Erythrozyten, Lunge und Herz.
Wofür wird die Analyse verwendet??
Die größte Menge an Transferase befindet sich in der Leber. Diese Beobachtung wird verwendet, um Krankheiten eines bestimmten Organs zu erkennen, die keine äußeren Symptome aufweisen. ALT wurde im Gegensatz zu vielen anderen Komponenten, die bei der biochemischen Analyse von Blut berücksichtigt wurden, am umfassendsten untersucht. Daher können mit seiner Hilfe auch kleinere Probleme im Körper identifiziert werden. In einigen Fällen wird die Menge an ALT mit der Menge anderer Elemente im Blut verglichen. Dies ermöglicht es uns, Schlussfolgerungen über das Vorhandensein von Pathologien zu ziehen..
Beispielsweise wird häufig ein Enzym wie Aspartataminotransferase oder AST verwendet. Es wird auch intrazellulär synthetisiert und eine begrenzte Menge davon gelangt in den Blutkreislauf. Eine Abweichung von der in der Medizin etablierten Norm für den Gehalt an Aspartataminotransferase, wie im Fall der Alaninaminotransferase, ist eine Manifestation von Anomalien in der Arbeit einiger Organe. Das vollständigste Bild der Art der Pathologie ermöglicht es Ihnen, die Korrelation der enthaltenen Menge beider Enzyme zu erhalten. Wenn ein Überschuss der Menge an Alaninaminotransferase gegenüber Aspartataminotransferase vorliegt, deutet dies auf die Zerstörung von Leberzellen hin. Die AST-Spiegel steigen in späteren Stadien einer Erkrankung dieses Organs wie Zirrhose stark an. Wenn der Aspartataminotransferase-Spiegel den Alanin-Aminotransferase-Spiegel überschreitet, gibt es Probleme mit dem Herzmuskel.
Zusätzliche diagnostische Methoden können das Vorhandensein der Krankheit und den Grad der Organschädigung bestätigen. ALT ist jedoch ein genauer Indikator. In einigen Fällen kann es sogar verwendet werden, um das Stadium der Krankheit festzustellen und mögliche Optionen für ihre Entwicklung vorzuschlagen..
Wenn ein ALT-Test geplant ist?
Die Menge an Alaninaminotransferase wird im Rahmen eines allgemeinen biochemischen Bluttests bestimmt. Oft wird nur eine Prüfungsart zugeordnet, wenn keine zusätzlichen Methoden erforderlich sind. Sie sind auf ALT getestet. Dies ist auf die selektive Gewebespezialisierung des Enzyms zurückzuführen.
Die Menge an Alaninaminotransferase bei Leberproblemen hilft, diese bereits vor dem Auftreten des charakteristischsten Symptoms - Gelbsucht - zu identifizieren. Daher verschreibt der Arzt am häufigsten einen ALT-Test, um festzustellen, ob dieses wichtige Organ durch die Einnahme von Medikamenten oder anderen für den Körper toxischen Substanzen geschädigt ist. Die Studie wird auch mit Verdacht auf Hepatitis durchgeführt. Ein ALT-Test ist erforderlich, wenn Symptome wie erhöhte Müdigkeit und Schwäche des Patienten vorliegen. Er verliert den Appetit, fühlt oft Übelkeit und erbricht sich. Gelbe Flecken auf der Haut, Schmerzen und Beschwerden im Bauchraum, Gelbfärbung der weißen Augen, heller Kot und dunkler Urin können Anzeichen einer Lebererkrankung sein. In solchen Fällen ist diese Analyse erforderlich..
ALT kann mit AST verglichen werden, um weitere Informationen zu den Ursachen von Leberschäden zu erhalten. Dies geschieht, wenn die Menge an Enzymen die Norm deutlich überschreitet. Das Verhältnis von AST zu ALT ist in der Medizin als De-Ritis-Koeffizient bekannt. Sein Normalwert liegt zwischen 0,91 und 1,75. Wenn dieser Indikator mehr als 2 beträgt, wird eine Läsion des Herzmuskels diagnostiziert, die mit der Zerstörung von Kardiomyzyten fortfährt. Ein Myokardinfarkt ist ebenfalls möglich. Der De-Ritis-Koeffizient, der 1 nicht überschreitet, zeigt eine Lebererkrankung an. Darüber hinaus ist das Risiko eines ungünstigen Ergebnisses umso größer, je niedriger der Wert des Indikators ist..
Der ALT-Test kann nicht nur als diagnostische Methode, sondern auch während der Behandlung eingesetzt werden. Auf diese Weise können Sie die Dynamik des Krankheitsverlaufs bestimmen und Verbesserungen oder Verschlechterungen des Zustands des Patienten feststellen. ALT-Tests sind erforderlich, wenn es Faktoren gibt, die zur Lebererkrankung beitragen. Dazu gehört der Missbrauch von alkoholischen Getränken oder Drogen, die Organzellen zerstören. Wenn die normale Menge an Alaninaminotransferase im Blut überschritten wird, werden andere Medikamente verschrieben. Es ist unbedingt erforderlich, die Menge an ALT zu überprüfen, wenn der Patient Kontakt zu Patienten mit Hepatitis hatte oder diese kürzlich selbst hatte, an Diabetes leidet und übergewichtig ist. Einige Menschen haben eine Veranlagung für Lebererkrankungen. Es wird auch gezeigt, dass sie auf ALT getestet wurden..
Es wird entweder venöses oder kapillares Blut verwendet. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Erstens, essen Sie nicht 12 Stunden vor der Lieferung und trinken Sie eine Woche lang keinen Alkohol. Schon eine kleine Menge Lebensmittel kann das Ergebnis erheblich beeinflussen. Zweitens, hören Sie eine halbe Stunde vor der Analyse mit dem Rauchen auf, machen Sie sich keine Sorgen, vermeiden Sie mentalen und physischen Stress. Die Ergebnisse sind in der Regel einen Tag nach der Lieferung fertig..
ALT-Rate im Blut bei Männern und Frauen
Alanin-Aminotransferase (ALT oder ALT) - Markerenzyme für die Leber.
Aspartat-Aminotransferase (AST oder AsAT) - Markerenzyme für das Myokard.
Die Menge des Enzyms Alaninaminotransferase im Blut wird in Einheiten pro Liter gemessen.
ALT (ALAT) bei Kindern
ALT bei Kindern variiert mit dem Alter:
Bei Neugeborenen bis zu einem Alter von 5 Tagen: Die ALT sollte 49 U / l nicht überschreiten. (AST bis zu 149 U / l.)
Für Kinder unter sechs Monaten ist diese Zahl höher - 56 U / l.
Im Alter von sechs Monaten bis zu einem Jahr kann die Menge an ALT im Blut 54 U / l erreichen
Von einem Jahr auf drei - 33 U / l, aber allmählich nimmt die normale Menge des Enzyms im Blut ab
Bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren liegt die Obergrenze bei 29 U / l.
Mit 12 Jahren sollte der Gehalt an Alaninaminotransferase weniger als 39 U / l betragen
Bei Kindern sind geringfügige Abweichungen von der Norm zulässig. Dies ist auf ein ungleichmäßiges Wachstum zurückzuführen. Mit der Zeit sollte sich die Menge des Enzyms im Blut stabilisieren und sich normalisieren.
ALT (ALAT) bei Erwachsenen
Norm für Männer
Norm für Frauen
bis zu 45 U / l. (0,5 - 2 & mgr; mol)
bis zu 34 U / l. (0,5 - 1,5 & mgr; mol)
28-190 mmol / l (0,12-0,88)
28 - 125 mmol / l (0,18-0,78)
Enzymverbesserungsraten
Enzymverbesserungsraten
Bei welchen Krankheiten nehmen AST und ALT zu??
Einfach - 1,5-5 mal;
Durchschnitt - 6-10 mal;
Hoch - 10 mal oder mehr.
Myokardinfarkt (mehr AST);
Akute Virushepatitis (mehr ALT);
Giftiger Leberschaden;
Bösartige Tumoren und Metastasen in der Leber;
Zerstörung der Skelettmuskulatur (Crash-Syndrom)
Die Ergebnisse der Analyse für ALT sind jedoch häufig weit von den etablierten Normen entfernt. Dies kann nicht nur auf entzündliche Prozesse im Körper zurückzuführen sein, sondern auch auf andere Faktoren. Erhöhte Alaninaminotransferase-Spiegel können durch die Einnahme von Aspirin, Warfarin, Paracetamol und oralen Kontrazeptiva bei Frauen ausgelöst werden. Daher sollte der Arzt vor der Durchführung eines ALT-Tests über die Verwendung solcher Medikamente informiert sein. Arzneimittel auf der Basis von Baldrian und Echinacea haben eine ähnliche Wirkung. Ungenaue Testergebnisse können durch erhöhte motorische Aktivität oder intramuskuläre Injektionen verursacht werden.
ALT ist im Blut erhöht
Die Menge an Alaninaminotransferase im Blut wird als erhöht angesehen, wenn sie die etablierte Norm überschreitet, insbesondere um das Zehnfache und in einigen Fällen das Hundertfache. Abhängig davon wird das Vorhandensein der Krankheit bestimmt. Mit einer Erhöhung des ALT-Spiegels um das Fünffache ist es möglich, einen Myokardinfarkt zu diagnostizieren. Wenn er das 10-15-fache erreicht, können wir über die Verschlechterung des Zustands des Patienten nach einem Anfall sprechen. In diesem Fall ändert sich auch der Wert des De-Ritis-Koeffizienten nach oben..
Hepatitis führt zu einem 20- bis 50-fachen Anstieg der ALT im Blut, einer Muskeldystrophie und einer Dermatomyositis um das 8-fache. Bei Gangrän wird eine akute Pankreatitis angezeigt, indem die Obergrenze des Indikators um das 3- bis 5-fache überschritten wird.
Es ist nicht nur möglich, den Gehalt an Alaninaminotransferase im Blut zu erhöhen. Seine zu geringe Menge ist mit einem Mangel an Vitamin B6, das Teil dieses Enzyms ist, oder mit komplexen Entzündungsprozessen in der Leber verbunden.
Was sagt eine Erhöhung der ALT aus??
Ein Anstieg der ALT zeigt den Verlauf entzündlicher Prozesse im Körper an. Sie können durch folgende Krankheiten verursacht werden:
Hepatitis. Diese entzündliche Lebererkrankung kann verschiedene Formen annehmen. Bei chronischer oder viraler Hepatitis ist der Überschuss des Alaninaminotransferase-Spiegels im Blut unbedeutend. Bei Hepatitis A ermöglicht die ALT-Analyse, die Infektion im Voraus zu erkennen. Die Menge des Enzyms im Blut steigt in einer Woche an, bevor die ersten äußeren Manifestationen der Krankheit in Form von Gelbsucht auftreten. Eine virale oder alkoholische Hepatitis geht mit einem deutlichen Anstieg der ALT-Spiegel einher.
Leberkrebs. Dieser bösartige Tumor entwickelt sich häufig bei Patienten mit Hepatitis. Die Analyse auf ALT ist in diesem Fall sowohl für die Diagnose der Krankheit als auch für die Entscheidung über eine operative Entscheidung erforderlich. Wenn der Alaninaminotransferase-Spiegel signifikant höher als normal ist, ist ein chirurgischer Eingriff möglicherweise nicht möglich, da das Risiko für verschiedene Komplikationen hoch ist.
Pankreatitis Das Vorhandensein dieser Krankheit wird auch durch den ALT-Spiegel angezeigt. Seine erhöhte Menge weist auf eine Verschlimmerung der Pankreatitis hin. Patienten mit einer solchen Diagnose müssen während ihres gesamten Lebens regelmäßig auf ALT getestet werden. Dies hilft, Krankheitsanfälle zu vermeiden und den Behandlungsfortschritt zu überwachen..
Myokarditis. Es manifestiert sich in Läsionen des Herzmuskels. Die Hauptsymptome sind Atemnot, schnelle Müdigkeit des Patienten und ein erhöhter ALT-Gehalt im Blut. Um diese Krankheit zu diagnostizieren, wird der AST-Wert bestimmt und anschließend der De-Ritis-Koeffizient berechnet.
Zirrhose. Diese Krankheit ist gefährlich, da sie möglicherweise lange Zeit keine ausgeprägten Symptome aufweist. Patienten werden schnell müde und fühlen sich müde. Weniger häufig gibt es Schmerzen in der Leber. In diesem Fall kann die Zirrhose durch den erhöhten Gehalt an ALT im Blut bestimmt werden. Die Menge an Enzym im Blut kann die Norm um das Fünffache überschreiten.
Herzinfarkt. Diese Krankheit ist eine Folge einer gestörten Durchblutung, die zu einer Gewebenekrose des Herzmuskels führt. Bei einem unkomplizierten Herzinfarkt steigt der ALT-Spiegel im Vergleich zu AST leicht an, kann jedoch zur Bestimmung des Anfalls verwendet werden.
Gründe für die Erhöhung der ALT
Einnahme einer Reihe von medizinischen oder pflanzlichen Präparaten - Barbiturate, Statine, Antibiotika;
häufiger Verzehr von Fast Food vor einem ALT-Test;
weniger als eine Woche vor der Blutentnahme Alkohol trinken;
Nichteinhaltung der Grundregeln für die Durchführung der Analyse, einschließlich der Sterilität des Verfahrens;
erhöhter emotionaler oder physischer Stress;
Durchführung kurz vor der Analyse der Herzmuskelkatheterisierung oder eines anderen chirurgischen Eingriffs;
Steatose - eine Krankheit, die sich in der Ansammlung von Fettzellen in der Leber manifestiert und am häufigsten bei übergewichtigen Menschen auftritt;
Nekrose eines bösartigen Tumors;
Drogen nehmen;
Bleivergiftung des Körpers;
Mononukleose ist eine Infektionskrankheit, die sich in Veränderungen der Blutzusammensetzung, Schädigung der Leber und Milz äußert.
ALT ist während der Schwangerschaft erhöht
Bei Frauen ist die Menge an Alaninaminotransferase auf 31 U / l begrenzt. Im ersten Schwangerschaftstrimester kann dieser Wert jedoch leicht überschritten werden. Dies wird nicht als Abweichung angesehen und zeigt nicht die Entwicklung einer Krankheit an. Im Allgemeinen sollten die ALT- und AST-Werte während der gesamten Schwangerschaft stabil sein..
Bei Gestose wird ein leichter Anstieg der Menge an Enzymen dieser Gruppe beobachtet. In diesem Fall sind sie leicht oder mittelschwer. Gestose ist eine Komplikation, die spät in der Schwangerschaft auftritt. Frauen leiden unter Schwäche, Schwindel und Übelkeit. Ihr Blutdruck steigt. Je größer die Abweichung der ALT von der Norm ist, desto schwerer ist die Gestose. Dies ist das Ergebnis einer zu starken Belastung der Leber, mit der sie nicht umgehen kann..
Wie man ALT im Blut senkt?
Es ist möglich, den Gehalt an Alaninaminotransferase im Blut zu verringern, indem die Ursache dieses Phänomens beseitigt wird. Da der häufigste Faktor bei der Erhöhung der ALT Leber- und Herzerkrankungen sind, ist es notwendig, mit ihrer Behandlung zu beginnen. Nach dem Ablauf des Verfahrens und der Einnahme der entsprechenden Medikamente wird ein biochemischer Bluttest wiederholt. Bei richtiger Behandlung sollte sich die ALT wieder normalisieren..
Manchmal werden spezielle Medikamente verwendet, um es zu senken, wie Hefitol, Heptral, Duphalac. Sie sollten von einem Arzt verschrieben werden und der Termin wird unter seiner Aufsicht durchgeführt. Die meisten Medikamente haben Kontraindikationen, die vor Beginn der Behandlung berücksichtigt werden müssen. Solche Abhilfemaßnahmen behandeln jedoch nicht die zugrunde liegende Ursache der ALT-Erhöhung. Einige Zeit nach der Einnahme der Medikamente kann sich der Enzymspiegel wieder ändern. Daher ist es notwendig, einen qualifizierten Spezialisten zu kontaktieren, der die richtige Diagnose stellt und die entsprechende Behandlung verschreibt..
Bildung: Moskauer Medizinisches Institut. IM Sechenov, Fachgebiet - "Allgemeinmedizin" 1991, 1993 "Berufskrankheiten", 1996 "Therapie".