Über die Funktion und den Gehalt an Alaninaminotransferase im Blut unter normalen und pathologischen Bedingungen

Ein biochemischer Bluttest hilft bei der Beurteilung endogener Prozesse. Einer der in der Praxis verwendeten Indikatoren zur Analyse der im Körper auftretenden Zustände ist die Alaninaminotransferase.

Enzymcharakteristik

Alaninaminotransferase (Alaninaminotransferase) oder abgekürztes ALT (ALT) ist ein Enzym aus der Klasse der Transferasen, das den Transfer verschiedener Gruppen und molekularer Reste von einem Molekül zum anderen katalysiert. Besser bekannte Vertreter sind Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase.

Alaninaminotransferase katalysiert die direkte und umgekehrte Reaktion des Transfers der Aminogruppe von Alanin zu Glutamat:

Alanin + Alpha-Ketoglutarat ↔ Pyruvat + Glutamat

Ein wichtiges Merkmal dieses Enzyms ist, dass es Vitamin B6 (Pyridoxin) benötigt, um zu funktionieren..

Wo ist ALT lokalisiert und funktioniert es??

Lokalisationsstellen des Enzyms im Körper: Herzmuskel, Leber, Lunge, Milz, Bauchspeicheldrüse, Skelettmuskulatur.

Alaninaminotransferase befindet sich im Zytoplasma von Zellen. Im Falle einer Schädigung gelangt das Enzym in das Blut, wo seine erhöhte Aktivität bestimmt wird.

Wenn eine ALT-Studie geplant ist?

Aufgrund der Tatsache, dass ALT vor allem in Hepatozyten enthalten ist, ist die Bestimmung des Enzyms zur Diagnose des Leberzustands von klinischer Bedeutung:

  • Bestimmung des Vorhandenseins von Hepatitis (viral, toxisch);
  • Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Lebererkrankungen.

Eine Änderung des Alaninaminotransferase-Spiegels kann bereits vor klinischen Manifestationen (ca. 1 Woche) auf das Vorhandensein einer akuten Virushepatitis hinweisen. Der ALT-Peak wird während des Ausbruchs der Gelbsucht irgendwo in der zweiten Woche der Krankheit erreicht..

Zusammen mit ALT wird die Aspartataminotransferase bestimmt. Diese beiden Indikatoren werden am häufigsten verwendet, um das Ausmaß der Schädigung von Hepatozyten zu bewerten. Manchmal wird ein spezieller De-Ritis-Koeffizient verwendet, der Serumtransaminasen berücksichtigt. Es wird wie folgt berechnet:

De-Ritis-Koeffizient = AST / ALT

Normalerweise ist es 0,91 - 1,75.

Neben anderen Markern können Aspartataminotransferase und Alaninaminotransferase auch auf einen Myokardinfarkt hinweisen, sind jedoch aufgrund der geringen Empfindlichkeit und Spezifität nicht indikativ.

Vorbereitung zur Analyse

Blut für Forschungszwecke wird einem Finger (Kapillare) entnommen, meistens jedoch einer Vene (venös). Es ist notwendig, sich auf die Analyse vorzubereiten, da verschiedene Faktoren das Forschungsergebnis beeinflussen können.

  1. Es ist wichtig, Blut auf leeren Magen zu spenden, dh nach 8-10 Stunden Fasten.
  2. Rauchen Sie einige Stunden vor dem Test nicht.
  3. Trinken Sie mindestens einen Tag vor der Blutspende keine alkoholischen Getränke.
  4. Emotionale und körperliche Ruhe ist am Tag vor dem Studium wichtig.
  5. Über die eingenommenen Medikamente sollte ein Arzt konsultiert werden. Einige können hepatotoxisch sein und die Studienergebnisse beeinträchtigen.

Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, um festzustellen, ob ein Medikament Leberschäden verursacht. Es sind immer Nebenwirkungen angezeigt. Zum Beispiel ist Paracetamol für Leberzellen toxisch.

Wo kann ich Blut für ALT spenden??

Ein biochemischer Bluttest, der die Bestimmung der Alaninaminotransferase umfasst, kann in dem Ihnen angeschlossenen Krankenhaus kostenlos gespendet werden. Gegen eine Gebühr können Sie auch Blut spenden. Die Kosten für die Bestimmung der ALT-Aktivität betragen 150 - 300 Rubel.

Referenzwerte

Die Alaninaminotransferaseaktivität wird in Einheiten pro Liter (U / L) gemessen. Im Durchschnitt wird ein Transferasespiegel von bis zu 40 U / l als normal angesehen. Detailliertere Referenzwerte sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Tabelle 1. Referenzwerte der Alaninaminotransferase in Abhängigkeit vom Alter.

AlterReferenzwerte
Bis zu einem JahrHohe ALT-Werte

Eine Erhöhung des Alaninaminotransferase-Spiegels ist von klinischer und diagnostischer Bedeutung. Die Gründe hierfür können sein:

  • Virushepatitis (akut, chronisch), begleitet von einem niedrigen De-Ritis-Koeffizienten;
  • Einnahme von Hepatotoxika;
  • Schock und Herzinsuffizienz;
  • Schädigung der Skelettmuskulatur;
  • Lebertumoren;
  • Leberzirrhose;
  • Herzinfarkt;
  • chronischer alkoholischer Leberschaden;
  • intramuskuläre Injektionen;
  • Cholestase - Stagnation der Galle.

Klinische Symptome einer Leberzellschädigung können sein: Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Gelbfärbung der Haut, Nägel, Augenweiß, Juckreiz, dunkler Urin.

Zusätzlich zu den oben genannten Situationen kann der ALT-Spiegel mit der Hämolyse (Zerstörung der roten Blutkörperchen), der Einnahme von Heparin oder oralen Kontrazeptiva, Cortison, ansteigen.

Fazit

Bei der Diagnose von Lebererkrankungen spielen Serumtransaminasen, insbesondere Alaninaminotransferase, die Hauptrolle. Dieser Indikator bewertet den Grad der Schädigung von Hepatozyten. Die Alanin-Aminotransferase wird auch bei einer Schädigung des Herzmuskels und der Skelettmuskulatur erhöht. Transaminase-Indikatoren allein können nicht zur Diagnose verwendet werden. Es ist notwendig, die Anamnese, die Symptome und eine Reihe anderer Labor- und Instrumentenmethoden zu berücksichtigen.

Wir haben uns sehr bemüht, dass Sie diesen Artikel lesen können, und freuen uns auf Ihr Feedback in Form einer Bewertung. Der Autor wird sich freuen zu sehen, dass Sie an diesem Material interessiert waren. Vielen Dank!

Alaninaminotransferase (ALT)

Alanin-Aminotransferase (ALT) ist ein Enzym, das in allen Körperzellen vorkommt, hauptsächlich in Leber und Nieren und weniger in Herz und Muskeln. Die normale ALT-Aktivität im Blut ist sehr gering. Bei Leberproblemen wird das Enzym in den Blutkreislauf freigesetzt, normalerweise bevor Symptome wie Gelbsucht auftreten. Daher wird ALT häufig als Indikator für Leberschäden verwendet..

Glutamatpyruvattransaminase, Serumglutamatpyruvattransaminase, SGPT.

Englische Synonyme

Alanin-Aminotransferase, Serum-Glutam-Pyruvat-Transaminase, SGPT, Alanin-Transaminase, AST / ALT-Verhältnis.

UV-Kinetik-Test.

U / L (Einheit pro Liter).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Venöses Kapillarblut.

Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?

  • Vor dem Testen 12 Stunden lang nicht essen.
  • Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress 30 Minuten vor der Studie.
  • Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.

Allgemeine Informationen zur Studie

Alaninaminotransferase (ALT) ist ein Enzym, das hauptsächlich in Leber- und Nierenzellen und in deutlich geringeren Mengen in Herz- und Muskelzellen vorkommt. Bei gesunden Menschen ist die Aktivität im Blut gering, die ALT-Rate ist niedrig. Wenn Leberzellen geschädigt sind, wird ALT in den Blutkreislauf freigesetzt, normalerweise bevor Symptome wie Gelbsucht auftreten. In dieser Hinsicht wird die Aktivität dieses Enzyms als Indikator für Leberschäden verwendet. Zusammen mit anderen Studien, die die gleichen Aufgaben ausführen, ist der ALT-Test Teil der sogenannten Lebertests.

Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ, das sich oben rechts im Bauch befindet. Es ist an vielen wichtigen Funktionen des Körpers beteiligt - an der Verarbeitung von Nährstoffen, der Produktion von Galle, der Synthese von Proteinen, wie z. B. Faktoren des Blutgerinnungssystems, und zerlegt potenziell toxische Verbindungen in harmlose Substanzen.

Eine Reihe von Krankheiten führen zu einer Schädigung der Leberzellen, was die Aktivität von ALT erhöht.

In den meisten Fällen wird ein ALT-Test verschrieben, um zu überprüfen, ob die Leber durch Hepatitis geschädigt ist, und um Medikamente oder andere Substanzen einzunehmen, die für dieses Organ toxisch sind. ALT spiegelt jedoch nicht immer nur Leberschäden wider, die Aktivität dieses Enzyms kann auch bei Erkrankungen anderer Organe zunehmen..

AST und ALT gelten als die beiden wichtigsten Indikatoren für Leberschäden, obwohl ALT spezifischer als AST ist. In einigen Fällen wird AST direkt mit ALT verglichen und ihr Verhältnis (AST / ALT) berechnet. Es kann verwendet werden, um die Ursachen von Leberschäden zu identifizieren.

Wofür die Forschung verwendet wird?

  • Erkennung von Schäden am Lebergewebe bei viraler und toxischer Hepatitis und anderen Krankheiten. Typischerweise wird ein ALT-Test zusammen mit einem Aspartat-Aminotransferase (AST) -Test bestellt.
  • Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Lebererkrankungen.

Wann ist die Studie geplant??

  • Mit Symptomen einer Lebererkrankung:
    • Schwäche, Müdigkeit,
    • Appetitverlust,
    • Übelkeit, Erbrechen,
    • Bauchschmerzen und Blähungen,
    • Gelbfärbung von Haut und Augenweiß,
    • dunkler Urin, heller Stuhl,
    • Juckreiz.
  • Wenn es Faktoren gibt, die das Risiko einer Lebererkrankung erhöhen:
    • frühere Hepatitis oder kürzlich aufgetretener Kontakt mit einer Hepatitis-Infektion,
    • übermäßiger Alkoholkonsum,
    • eine erbliche Veranlagung für Lebererkrankungen,
    • Einnahme von Medikamenten, die die Leber schädigen können,
    • Übergewicht oder Diabetes.
  • Regelmäßig während des gesamten Behandlungsprozesses, um seine Wirksamkeit zu bestimmen.

Was die Ergebnisse bedeuten?

Referenzwerte (ALT-Norm für Männer, Frauen und Kinder):

Alter Geschlecht

Referenzwerte

Gründe für eine erhöhte ALT-Aktivität:

  • Virusinfektionen (eine übermäßig hohe ALT-Aktivität - mehr als zehnmal höher als die Norm - wird beispielsweise bei akuter Hepatitis beobachtet; bei chronischer Hepatitis übersteigt sie die Norm normalerweise nicht mehr als viermal);
  • Einnahme von Medikamenten oder anderen Substanzen, die für die Leber toxisch sind;
  • Krankheiten, die den Blutfluss zur Leber verlangsamen (Ischämie);
  • Gallenstauung, Zirrhose (normalerweise als Folge einer chronischen Hepatitis oder Gallenstauung) und Lebertumor (mäßige Erhöhung der ALT).

Bei den meisten Lebererkrankungen ist die ALT-Aktivität höher als die AST-Aktivität, sodass das AST / ALT-Verhältnis niedrig ist. Es gibt jedoch einige Ausnahmen: alkoholische Hepatitis, Zirrhose und Muskelschäden.

  • Intramuskuläre Injektionen sowie intensive körperliche Aktivität können die Aktivität von ALT im Körper erhöhen.
  • Bei einigen Patienten kann durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln eine Leberschädigung und infolgedessen eine Erhöhung der ALT-Aktivität verursacht werden. Daher ist es notwendig, den behandelnden Arzt nicht nur über alle eingenommenen Medikamente, sondern auch über Nahrungsergänzungsmittel zu informieren. Darüber hinaus kann häufiger Fast-Food-Verzehr zu einer leichten Erhöhung der ALT-Aktivität durch Leberschäden führen. Im Falle einer Normalisierung der Ernährung kehrt die ALT-Aktivität zur Normalität zurück.

Wer bestellt die Studie?

Allgemeinarzt, Internist, Gastroenterologe, Spezialist für Infektionskrankheiten, Hämatologe, Endokrinologe, Chirurg.

Transaminasen AlAt und AsAt: Was ist das? Normale Werte im Bluttest und pathologischer Anstieg

In Form der Ergebnisse eines biochemischen Bluttests gibt es Unterpunkte von "Transaminasen" - ALT (ALT) und AST (AsAt), aber wissen Sie, was es ist, was diese Indikatoren in der Norm sind und was ihre Abweichungen vom normalen Wert bedeuten?

Betrachten Sie die möglichen Störungen im Körper, die dank dieser Indikatoren der Biochemie erkannt werden können.

Die Essenz der Transaminierung

Die Transaminierungsreaktion ist der Prozess der Übertragung einer Aminogruppe von einem Aminosäuremolekül auf ein Alpha-Ketosäuremolekül. Während der Reaktion wird kein freies Ammoniak gebildet.

Transaminierung ist die Verbindung zwischen Kohlenhydrat- und Stickstoffstoffwechsel. Es tritt unter Beteiligung von Aminotransferaseenzymen (Transaminasen) auf.

Diese Enzyme werden als Aminosäure bezeichnet, die an einer bestimmten Reaktion beteiligt ist. Eine Alanintransaminierung ist unter Beteiligung von Alaninaminotransferase (ALT) möglich, Asparaginsäure wird durch Aspartataminotransferase (AST) im Blut transaminiert.

ALT- und AST-Norm bei Erwachsenen und Kindern

Der Gehalt an Aminotransferasen im menschlichen Blut wird unter Verwendung einer biochemischen Studie bestimmt. Für korrekte Ergebnisse sollte die Analyse morgens auf nüchternen Magen durchgeführt werden..

Norma Alt (ALT) und AsAt (AST) unterscheiden sich bei pathologischen Prozessen im Blut bei Frauen, Männern und Kindern grundlegend:

  • Kinder unter 9 Jahren - ALAT bis 50 U / l, ASAT bis 140 U / l;
  • Kinder über 9 Jahre - ALAT bis 50 U / l, ASAT bis 55 U / l.
  • Männer - AlAt bis zu 45 U / l, AsAT bis zu 47 U / l;
  • Frauen - ALAT und ASAT bis 31 U / l;

Gründe für Pegeländerungen in der Biochemie

Die Zytolyse (Zelltod) führt zu einer Erhöhung der Menge an Transaminierungskatalysatoren im Blutkreislauf. Dies ist bei folgenden Erkrankungen des Körpers möglich:

  • Herzkrankheiten;
  • schwere Vergiftung;
  • Verbrennungen;
  • Infektionen;
  • Leberfunktionsstörung;
  • schwere Verletzungen;
  • Tumoren;
  • Operationen.

Zunehmende Indikatoren: Was bedeutet das für die Diagnose von Kardiopathologien?

Aminotransferasen sind Marker für Myokardinfarkt. Eine Zunahme ihrer Anzahl zeigt den Tod eines Teils des Herzmuskels und die Freisetzung dieser Enzyme aus beschädigten Zellen an.

Die biochemische Analyse, nämlich die Bestimmung des Spiegels von Alaninaminotransferase, Aspartataminotransferase und Kreatinkinase, ermöglicht es Ihnen, die Schwere der Erkrankung und die Zeit vom Auftreten der Symptome bis zum Zeitpunkt der Diagnose zu bestimmen.

Beim Myokardinfarkt treten im Körper folgende Veränderungen auf, die sich in Labordaten widerspiegeln:

  1. Nach einem ischämischen Anfall steigt die Menge an Kreatinkinase im Blut sofort an. Dieses Enzym wird nur nachgewiesen, wenn die Analyse unmittelbar nach dem Angriff durchgeführt wird. Die Zahlen kehren schnell zu ihren ursprünglichen Werten zurück.
  2. Die nächste Stufe ist das Wachstum von AsAT. Aspartat-Transaminase ist im Herzmuskel am aktivsten, daher ist sie der Hauptmarker für Myokardinfarkt.
  3. ALAT steigt zuletzt. Transaminierungsenzyme nehmen am zweiten oder dritten Tag nach Ausbruch der Krankheit zu. Die Werte überschreiten die Norm um ein Vielfaches. In besonders schweren Fällen kann die Zahl das 20-fache der normalen Zahl betragen..

Zusätzlich zu den obigen Enzymen setzen ischämische Zellen Laktatdehydrogenase in den Blutkreislauf frei. Die Bestimmung dieses Enzyms kann als zusätzlicher Faktor bei der Diagnose der Läsion und der anschließenden Behandlung dienen..

Andere Krankheiten, bei denen der Inhalt erhöht ist

Wenn Aspartataminotransferase als Herzmarker angesehen wird, hat Alaninaminotransferase die höchste Konzentration im Lebergewebe. Das Wachstum dieser Indikatoren kann auf eine Reihe von Verletzungen in den inneren Organen hinweisen..

Bei verschiedenen Krankheiten ändert sich das Verhältnis der Aminotransferasen zueinander. Das Verhältnis von Herzmarker zu Lebermarkeraktivität wird als De-Ritis-Verhältnis bezeichnet. Bei Herzerkrankungen steigt der Wert des Koeffizienten und bei Veränderungen in der Leber nimmt er ab. Gleichzeitig liegen beide Werte über dem Normalwert.

Enzyme sind zusätzlich zu Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems bei folgenden Pathologien erhöht:

  • Schwere Lebererkrankungen - Krebs, Fetthepatose, Leberzirrhose.
  • Verschlussikterus.
  • Hepatitis verschiedener Genese. Ein Anstieg der Alaninaminotransferase tritt häufig bereits vor dem Einsetzen der Symptome auf. In einer biochemischen Analyse wird auch ein Anstieg des Bilirubinspiegels festgestellt. Aspartataminotransferase ist weniger erhöht.
  • Cholestase.
  • Akute Pankreatitis. Der Gehalt an Alaninaminotransferase steigt mit dem Auftreten eines entzündlichen Prozesses in der Bauchspeicheldrüse. Bei chronischer Pankreatitis wird ein gleichmäßiger Anstieg beider Enzyme festgestellt.
  • Muskelverletzungen, ausgedehnte Verbrennungen.

Wenn die Menge nicht hoch, sondern niedrig ist

Verminderte Transaminierungsenzyme sind selten. Bei einigen Pathologien kann AST jedoch unter 15 U / L und ALT unter 5 U / L fallen. Solche Indikatoren weisen auf folgende Verstöße hin:

  • schwere Zirrhose;
  • Lebernekrose;
  • Mangel an Pyridoxin, zum Beispiel bei Alkoholikern;
  • Abnahme der Anzahl aktiver Hepatozyten;
  • Urämie;
  • bei Patienten unter Hämodialyse.

Aminotransferasen sind klinisch signifikante Enzyme. Ihre Zunahme des Blutes ermöglicht es, Pathologien innerer Organe zu diagnostizieren, noch bevor ausgeprägte Symptome auftreten. Um die Indikatoren auf das Ideal zu bringen, ist keine spezielle Behandlung oder Diät erforderlich. Transaminasen kehren von selbst in die ursprüngliche Menge zurück, sobald die Ursache des Zelltods beseitigt ist.

Erhöhte ALT im Blut: Ursachen und Behandlung

Alaninaminotransferase (ALT) ist eine spezielle Substanz, die am Aminosäurestoffwechsel beteiligt ist. Es wird normalerweise in Organen wie Leber, Herz, Nieren gefunden.

Das Eindringen dieses Enzyms in den Blutkreislauf ist ein Hinweis auf einen pathologischen Prozess. Was dies bedeutet und mit welchen Beschwerden es verbunden ist, wird später in diesem Artikel beschrieben..

In den meisten Fällen ist die Alaninaminotransferase bei Lebererkrankungen erhöht. Die Möglichkeit einer Pathologie und anderer lebenswichtiger Organe ist jedoch nicht ausgeschlossen..

Die Konzentration von ALT im Blut ist ein wichtiger diagnostischer Indikator, der die Lokalisation und den Schweregrad der Pathologie bestimmt..

Die Hauptfunktionen von ALT

Dieses Enzym ist wichtig für die Gesundheit. Dank ihm werden Stoffwechselprozesse durchgeführt, die das Immunsystem stärken, den Körper mit der notwendigen Energieversorgung versorgen sowie Lymphozyten produzieren.

Alle Prozesse finden in Zellen mit einer geringen Freisetzung des Enzyms in den Blutkreislauf statt.

Aufgrund des zerstörerischen Prozesses in den Leberzellen und anderen von der Krankheit betroffenen Organen dringt ALT in großen Mengen in das Blut ein. Sein Vorhandensein, das die zulässigen Werte überschreitet, wird zu einem wichtigen Indikator für die Diagnose bestimmter Krankheiten..

Das Vorhandensein von Alaninaminotransferase ist charakteristisch für Organe wie:

  • die Leber, wo ihre Konzentration am höchsten ist;
  • Herzmuskel;
  • Lunge;
  • Nieren;
  • Pankreas.

Dies wird zur Voraussetzung für eine gründliche Untersuchung dieser speziellen Organe, wenn im biochemischen Bluttest hohe ALT-Werte festgestellt werden..

Indikationen zur Analyse

Ein Anstieg des ALT-Spiegels in einer Blutuntersuchung signalisiert nicht nur eine Pathologie in den aufgeführten Organen. Es weist auch auf die Möglichkeit des Vorhandenseins anderer Krankheiten hin..

Deshalb wird die Blutbiochemie bewertet. Die Analyse zeigt Abweichungen auf, wird ein wesentlicher Bestandteil vorbeugender Maßnahmen, ein wirksamer Weg zur Diagnose schwerer Erkrankungen der Leber, des Myokards und der Bauchspeicheldrüse.

Diese Studie wird obligatorisch, wenn pathologische Veränderungen in der Leber beobachtet werden, die infolge der Einnahme von Medikamenten, Hepatitis und Vergiftungen mit toxischen Substanzen auftreten..

Bei folgenden Symptomen wird eine biochemische Blutuntersuchung verschrieben:

  • starker Schmerz im rechten Hypochondrium;
  • Gelbfärbung der Haut und der Augensklera;
  • Klärung von Kot und dunklem Urin;
  • Appetitlosigkeit;
  • allgemeine Schwäche.

Die rechtzeitige Erkennung eines erhöhten ALT-Gehalts ermöglicht es, solche Anzeichen zu beseitigen, indem eine genaue Diagnose gestellt und ein angemessener Behandlungsverlauf verschrieben wird.

Andere Symptome

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Manifestationen, die auf einen hohen ALT-Spiegel im Blut hinweisen, treten Symptome auf, die von der Niederlage eines bestimmten Organs abhängen:

  1. Leber. Beschwerden gehen mit schmerzhaften Manifestationen unter den rechten Rippen, Verfärbungen der Haut und Gelbfärbung der Augen einher. Virushepatitis tritt vor dem Hintergrund einer erhöhten Körpertemperatur auf. Die Zirrhose ist gekennzeichnet durch die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle, sogenannte Besenreiser erscheinen auf der Haut.
  2. Ein Herz. Das Hauptsymptom eines Myokardinfarkts sind starke Schmerzen im Brustbereich, die auf die Subscapularis, den linken Arm und den Kiefer ausstrahlen. Der Herzrhythmus ist gestört, es kommt zu Atemnot, der Blutdruck sinkt. Es gibt allgemeine Schwäche, Schüttelfrost.
  3. Pankreas. Übelkeit, wiederholtes Erbrechen, scharfe oder schmerzende Schmerzen in der Magengrube, Blähungen, Schwäche.

Wenn es einen onkologischen Prozess gibt, kommt es zusätzlich zu diesen Anzeichen zu einem starken Gewichtsverlust und Kraftverlust.

Diagnose

Die Identifizierung eines hohen Enzymspiegels in Kombination mit den aufgeführten Manifestationen ermöglicht die schnelle Diagnose von Krankheiten, was die Wirksamkeit der Behandlung erheblich erhöht.

Für Forschungszwecke wird morgens auf leeren Magen Blut aus einer Vene entnommen. Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse hängt von der vorläufigen Vorbereitung des Patienten mit den folgenden einfachen Regeln ab:

  • die letzte Mahlzeit spätestens 8 Stunden vor der Probenahme des Biomaterials;
  • Beseitigung von Alkohol und Raucherentwöhnung;
  • Einschränkung der körperlichen Aktivität.

Informieren Sie den Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.

Nur wenn diese Anforderungen erfüllt sind, sind die Analysen genau, was eine genaue Diagnose ermöglicht.

Decodierungsanalyse

Es ist zu beachten, dass bei der Decodierung der Ergebnisse auch die Werte eines solchen Enzyms wie AST berücksichtigt werden. Gemäß der Ritis-Koeffizientenskala, die das Verhältnis dieser Enzyme berücksichtigt, werden Indizes bis zu 1,65 konventioneller Einheiten als Norm verwendet..

Das zweimalige Überschreiten dieser Werte zeigt pathologische Veränderungen im Herzmuskel an. Werte unter 1,0 weisen auf eine Leberschädigung hin.

Bei Hepatitis viralen Ursprungs wird jedoch eine Abnahme dieser Werte beobachtet, und Leberschäden aufgrund einer Alkoholvergiftung führen zu einem signifikanten Anstieg.

Eine umfassende Untersuchung eines Patienten mit einem hohen Enzymgehalt umfasst die Verwendung von MRT, CT, allgemeinen Urin- und Blutuntersuchungen sowie eine Reihe anderer Maßnahmen.

ALT-Normen

Bei Erwachsenen und Kindern gibt es einen signifikanten Unterschied bei den Indikatoren, die im normalen Bereich liegen. Die Tabelle zeigt, dass die zulässige Konzentration eines bestimmten Stoffes nicht nur vom Alter, sondern auch vom Geschlecht abhängt:

Asat und Alat Bluttest - was ist das, die Gründe für die Zunahme, die Norm bei Frauen, Männern, Kindern

Die Zellen der Leber, des Herzens und einiger anderer Organe produzieren spezielle Enzyme, die an Stoffwechselprozessen beteiligt sind. Normalerweise gelangen sie praktisch nicht in den Blutkreislauf und werden während der Analyse nicht nachgewiesen oder sind in sehr geringen Mengen enthalten. Krankheiten, die die Zerstörung der Zellstruktur von Geweben verursachen, tragen jedoch zur Freisetzung dieser Enzyme in den Blutkreislauf bei. Die wichtigsten bei der Diagnose pathologischer Prozesse sind Substanzen, die als AlAt und AsAt abgekürzt werden.

Alat in der Blutuntersuchung - was ist das??

Dies ist die abgekürzte Bezeichnung für eines der Hauptenzyme, die den Metabolismus von Aminosäuren sicherstellen - Alaninaminotransferase. Es wird hauptsächlich von Hepatozyten - Leberzellen - produziert. In kleineren Mengen wird es im Skelett- und Herzmuskelgewebe der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Normalerweise wird im Blut eines gesunden Menschen Alaninaminotransferase in der biochemischen Laborstudie nicht oder nur in sehr geringen Mengen nachgewiesen. Gleichzeitig ist die ALT bei Männern aufgrund des beschleunigten Aminosäurestoffwechsels erhöht (bei Frauen wird sie weniger intensiv durchgeführt)..

Am häufigsten wird eine umfassende Laboranalyse mit der Bestimmung der Konzentration einer anderen Substanz - Aspartat-Aminotransferase (abgekürzt als AsAt) - durchgeführt. Es wird von denselben Zellen produziert und ist auch am Aminosäurestoffwechsel beteiligt. Der Gehalt des Enzyms im Blutplasma ändert sich auch bei bestimmten Erkrankungen der Leber und der Muskulatur des Herzens, was auf nekrotische Prozesse hinweist.

Der wichtigste diagnostische Wert ist jedoch das Verhältnis dieser beiden Enzyme, dessen Wert als De-Ritis-Koeffizient bezeichnet wird und mit dem Sie die Lokalisierung des pathologischen Prozesses zuverlässig bestimmen können. Wenn die Referenzindikatoren (zulässige Indikatoren) überschritten werden und der Koeffizientenwert weniger als 0,91 oder mehr als 1,75 beträgt, kann man im ersten Fall von Leberproblemen oder im zweiten von Herzerkrankungen ausgehen..

Norma AsAt und AlAt im biochemischen Bluttest

Die Konzentration dieser Enzyme ändert sich im Laufe der Zeit, was in der Kindheit die Norm ist. Zum Beispiel haben Säuglinge aufgrund der Merkmale der Arbeitszeit höhere Werte als Erwachsene. Aufgrund der massiven Freisetzung von Erythrozyten in das Blut und ihrer anschließenden Umwandlung in Bilirubin entwickelt sich eine für Neugeborene charakteristische Gelbsucht und dementsprechend eine Erhöhung der AlAt-Menge.

Für AsAt und AlAt finden Sie die Normen für Kinder unterschiedlichen Alters und Erwachsene in der Tabelle:

Alter

Maximal zulässige Werte AlAt, U / l

Die ersten fünf Tage nach der Geburtbis zu 496 Tage-sechs Monate55-606 bis 12 Monatebis zu 541-3 Jahrenicht mehr als 333-6 Jahre altbis zu 296 bis 1238-3912-17 Jahre altJungen - 27
Mädchen - 24ErwachseneMänner - 41
Frauen - 31

Wie aus der Tabelle hervorgeht, schwanken die normalen Indikatoren in Kindheit und Jugend ständig und ab dem 12. Lebensjahr unterscheiden sie sich auch je nach Geschlecht des Probanden. Darüber hinaus ist ein leichter Anstieg des ALT-Spiegels bei Frauen im Blut während der frühen Schwangerschaft die Norm. Im letzten Trimester deutet ein Anstieg der Enzymkonzentration jedoch auf eine Gestose hin, die die Gesundheit von Mutter und Fötus gefährdet..

Aspartataminotransferase wird auch in unterschiedlichen Mengen je nach Geschlecht und Alter bestimmt. Bei erwachsenen Männern liegt die Obergrenze der Norm bei 37 U pro Liter, bei Frauen bei 31 Jahren. Der höchste Wert wird bei Kindern der ersten Lebenstage (bis zu 97 U / l) beobachtet und sinkt auf 82 um ein Jahr und auf 36 um sechs. Für Jugendliche 12 -17 Jahre gelten als normale Werte, die 29 bzw. 25 U / l für Jungen und Mädchen nicht überschreiten.

AlAt und AsAt sind im Bluttest erhöht - was bedeutet das, was sind die Gründe?

Ein Anstieg zeigt eine pathologische Zerstörung von Hepatozyten, Herzzellen und Bauchspeicheldrüse an. Normalerweise gelangen sie aufgrund der natürlichen Gewebserneuerung und des Todes alter Zellen in minimaler Menge in den Blutkreislauf. Umfangreiche Organschäden und massiver Zelltod führen zu einem starken Anstieg ihres Volumens im Blutkreislauf. Ein Anstieg der Serum-AlAt-Indizes ist daher charakteristisch für die folgenden Krankheiten und Zustände:

  • Hepatitis, Leberzirrhose, Fettabbau;
  • akute Pankreatitis;
  • ausgedehnte Verbrennungen, Schock;
  • Virusinfektionen;
  • lymphoblastische Leukämie;
  • Schocks verschiedener Ätiologien;
  • Störungen der Hämatopoese;
  • Muskelschwund;
  • Mononukleose.

Erhöhte Blut-AST oder Aspartat-Aminotransferase treten bei nekrotischen Prozessen im Körper in großen Mengen im Blutplasma auf. Das mehrmalige Überschreiten der maximal zulässigen Indikatoren (von 2 bis 20) ist ein Zeichen für Erkrankungen der folgenden Organe:

  • Herz - Koronarinsuffizienz, Myokardinfarkt, Lungenthrombose, Angina-Attacken, postoperativer Zustand, rheumatische Herzkrankheit.
  • Gallenblase und Leber - Cholestase, Cholangitis, Amöbiasis, Leberkrebs, Hepatitis, Zirrhose.
  • Bauchspeicheldrüse - akute Entzündung oder Phlegmon.
  • Skelettmuskel - Schädigung oder Dystrophie;

Die Konzentration der Enzymmenge im Plasma nimmt auch bei systemischen und infektiösen Pathologien wie Vaskulitis, Mononukleose und hämolytischem Syndrom zu.

Könnte der Anstieg des Gehalts an Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase durch andere Ursachen verursacht werden, die nicht mit Krankheiten verbunden sind? Ja, die Enzymspiegel steigen bei Frauen zu Beginn der Schwangerschaft an, was normal ist. Das gleiche Phänomen kann bei der Verwendung bestimmter Medikamente beobachtet werden: Antibiotika, Antineoplastika und Beruhigungsmittel, Barbiturate, orale Kontrazeptiva und andere. Das Niveau der körperlichen Aktivität, die Aufnahme von Sporternährung und alkoholischen Getränken beeinflusst auch das Wachstum der Indikatoren.

Wer braucht Forschung

Eine Überweisung in den biochemischen Bluttest AsAt und AlAt ist allen Spendern vor dem Verfahren zur Blutentnahme sowie Personen mit identifizierten Pathologien der Leber, des Herzens und der Bauchspeicheldrüse obligatorisch.

Die Ergebnisse dieser Studie werden auch für Hepatitis und Zirrhose verwendet, da sie es ermöglichen, den Grad der Organschädigung zu bestimmen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Menge an Enzymen während der Behandlung mit bestimmten Antibiotika sowie nach der Einnahme toxischer Verbindungen zu kontrollieren..

Grundlage für einen biochemischen Bluttest ist auch eine Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens in Form von ständiger Schwäche, schneller Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Häufige Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Gelbfärbung der weißen Augen, Verdunkelung des Urins und Verdauungsprobleme sind ein Grund, sofort einen Arzt aufzusuchen, um eine Überweisung zu erhalten.

Vorbereitung der Analyse für AlAt, AsAt

Sie müssen Blut aus einer Vene für Forschungszwecke spenden, die in staatlichen Polikliniken auf Überweisungsbasis oder auf bezahlter Basis in privaten Labors durchgeführt werden. Eine Blutuntersuchung auf AlAt und AsAt wird morgens und ausschließlich auf nüchternen Magen durchgeführt: Nach der letzten Mahlzeit sollten mindestens 12 Stunden vergehen. Am Tag des Laborbesuchs sollten Sie nicht rauchen und keine andere Flüssigkeit als Wasser trinken. Die ganze Woche vor dem Test ist es strengstens verboten, Alkohol zu trinken.

Darüber hinaus kann das Ergebnis durch die Einnahme von Arzneimitteln verzerrt werden - antimikrobiell, empfängnisverhütend, choleretisch, beruhigend und andere. Daher sollte die Frage der Absage oder vorübergehenden Unterbrechung der Behandlung im Voraus mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Der Begriff für die Analyse ist ein Tag, dh am nächsten Tag können Sie die Ergebnisse abrufen. Gegen eine zusätzliche Gebühr kann der Prozess beschleunigt werden: Der Express-Test dauert nur 2 Stunden.

Decodierungsanalyse

Die Testergebnisse müssen Ihrem Arzt vorgelegt werden. Der Spezialist achtet auf die quantitativen Indikatoren für den Gehalt beider Enzyme, den Grad der Überschreitung des maximal zulässigen Wertes und deren Verhältnis. Zum Beispiel erlaubt die Konzentration von AlAt, Rückschlüsse auf die Natur von Lebererkrankungen zu ziehen. Hepatitis A, B, C verursacht also einen 20-fachen Überschuss der Norm und alkoholische - 6-mal. Bei Fettabbau kommt es zu einer zwei- oder dreifachen Zunahme.

Bei onkologischen Erkrankungen (insbesondere Leberkrebs) sollte auf Aspartraminotransferase und deren Konzentration geachtet werden.

Beim Karzinom nimmt es mehrmals zu und schreitet mit der Zeit fort. Gleichzeitig steigen die Werte der Alaninaminotransferase leicht an. In den späten, nicht operierbaren Stadien der Zirrhose wird das entgegengesetzte Phänomen beobachtet.

Von besonderer Bedeutung ist der sogenannte De-Ritis-Koeffizient - das numerische Verhältnis der erhöhten Werte von AlAt und AsAt, insbesondere wenn die Lokalisierung des pathologischen Prozesses noch nicht genau festgelegt wurde. Bei Leberschäden wird normalerweise eine erhöhte ALT im Blut beobachtet, und der Gehalt an Aspartataminotransferase nimmt ab. Wenn das Myokard beschädigt ist, ist das Verhältnis umgekehrt. Normalerweise liegt der De-Ritis-Koeffizient zwischen 0,91 und 1,75, dh bei der Zerstörung von Hepatozyten beträgt er viel weniger als 1 und bei einem Herzinfarkt mehr als 2.

Zusätzlich wird die Enzymkonzentration reduziert. Für AlAt und AsAt im Bluttest ist dies typisch für wiederholte Hämodialysesitzungen, Leberrupturen, Nekrose oder Zirrhose sowie einen ausgeprägten Mangel an Vitaminen der B-Gruppe im Körper oder die Einnahme von Antikoagulanzien. In jedem Fall sollte sich ein Spezialist mit der Dekodierung befassen und dabei Faktoren von Drittanbietern berücksichtigen, die das Endergebnis der Studie beeinflussen können, da dies nicht immer aus pathologischen Gründen bestimmt wird. Es ist nicht hinnehmbar, ohne besondere Ausbildung selbst Schlussfolgerungen zu ziehen und Diagnosen zu stellen..

Wie man ALT im Blut senkt?

Wenn quantitative Abweichungen der Indikatoren von der Norm festgestellt wurden, muss zunächst der Einfluss von Faktoren wie der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Alkohol sowie übermäßiger körperlicher Aktivität ausgeschlossen werden. Eine Diät, die zu viele fetthaltige und "schwere" Lebensmittel enthält, muss ebenfalls angepasst werden. Oft ist es Nahrung, die eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hervorruft, und die Ernährung fördert die Genesung..

Wenn eine medikamentöse Therapie zur Ursache wird, muss der Arzt den Verlauf anpassen oder das Medikament durch ein weniger toxisches ersetzen. Gleichzeitig sollte die Wirksamkeit einer solchen Maßnahme durch regelmäßige Analysen ständig überwacht werden. Wenn sich die Konzentration von Enzymen aufgrund einer Lebererkrankung oder eines anderen pathologischen Prozesses geändert hat, muss sie identifiziert und geheilt werden. Hierzu wird in der Regel eine vollständige Untersuchung mit Krankenhausaufenthalt in einem Krankenhaus vorgeschrieben..

Alanin-Aminotransferase: Was ist das und was ist zu tun, wenn der Indikator steigt und fällt??

Die Bestimmung der ALT im Blut wird in der medizinischen Praxis zur Erkennung von Lebererkrankungen verwendet. In diesem Artikel werden wir detailliert die Frage beantworten, was Alaninaminotransferase ist und welche Krankheiten durch eine Abweichung angezeigt werden.

allgemeine Informationen

Alaninaminotransferase ist ein spezifisches Enzym, das dabei hilft, den Zustand der Gewebe innerer Organe zu bestimmen. Laut Ärzten ist ALT in jedem Fall eine Abweichung von der Norm..

Das Enzym Alanin spielt eine wichtige Rolle im Körper, das enthalten ist in:

Beachten Sie! In Abwesenheit von Pathologien des Gewebes der inneren Organe befindet sich keine Alaninaminotransferase im Blut. In 90% der Fälle wird es vor dem Hintergrund einer Schädigung des Lebergewebes freigesetzt.

Die höchste Aktivität der Alaninaminotransferase wird im Blutserum und bei Männern beobachtet. Bei Frauen sind die Prozesse unter Beteiligung dieses Enzyms nicht so schnell..

Alanin funktioniert

Dieses Enzym ist auch eine Aminosäure, die sich schnell in Glukose umwandelt, die eine Energiequelle für das Gehirn und das Zentralnervensystem darstellt..

Die Hauptfunktionen von Alanin umfassen:

  • Teilnahme am Austausch und der Synthese von Aminosäuren;
  • Stärkung des Immunsystems;
  • Kontrolle des Säureaustauschs;
  • Produktion von Lymphozyten;
  • Kontrolle des Zuckerstoffwechsels.

Blutfrequenz

Die ALT-Rate bei Frauen beträgt 31-34 U / l, bei Männern 41-45 U / l. Das Schild gibt Auskunft über die ALT-Rate bei Kindern.

Tabelle 1. Die Norm der ALT bei Kindern.

Alter des KindesALT-Norm
Bis zu 49 U / l
56 U / d
54 U / l
33 U / l
29 U / l
39 U / l

Die ALT-Rate bei Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren hängt vom Geschlecht ab. Für Jungen beträgt die Norm 27 U / l, für Mädchen 24 U / l.

ALT Höhe

Ärzte identifizieren 3 Grad der Enzymverstärkung.

Tabelle 2. Grad der Erhöhung der ALT.

LeistungAbweichung von der Norm (wie oft steigt die ALT)Mögliche Krankheiten
Einfach1,5-6Akute Virushepatitis.
Durchschnittlich7-9Giftiger Leberschaden.
HochzehnEin krebsartiger Tumor in der Leber, der in andere Organe metastasiert ist.

Warum steigt ALT?

Die Alaninaminotransferase steigt nicht nur vor dem Hintergrund einer Schädigung des Leberparenchyms an.

Tabelle 3. Physiologische Gründe für eine erhöhte ALT.

UrsacheFaktor
Zur Risikogruppe gehören Profisportler und Personen, die körperliche Aktivität überproportional verteilen.
Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Bestandteile, die sich nachteilig auf die Leberzellen auswirken.
ALT steigt 7 Tage vor der Blutuntersuchung vor dem Hintergrund des Alkoholkonsums an.
Emotionale Überlastung oder Stress sind ein provozierender Faktor..
Gefährdet sind Menschen, die häufig Halbfabrikate, süßes Soda und im Laden gekaufte Süßwaren konsumieren.
Die ALT ist bei Menschen erhöht, die Cholestatika, orale Kontrazeptiva, Psychopharmaka, Antineoplastika und Antidepressiva einnehmen.

Pathologische provozierende Faktoren

Die Platte zeigt die pathologischen Ursachen, die einen Anstieg des Alaninaminotransferase-Spiegels hervorrufen.

Tabelle 4. Pathologische Ursachen, die einen Anstieg der ALT hervorrufen.

Provokateure von Krankheiten

In 70% der Fälle wird ein Anstieg des Alaninaminotransferase-Spiegels durch entzündliche Prozesse in der Leber hervorgerufen..

Tabelle 5. Mögliche Pathologien.

Ursache% des Auftretens

KrankheitBeschreibung
Es gibt verschiedene Formen von Hepatitis. In der chronischen und viralen Form steigt der ALT-Spiegel im Blut nicht stark an.

Bei Hepatitis A steigt die Menge an Alaninaminotransferase innerhalb von 7 Tagen an.

Vor dem Hintergrund von Hepatitis C und Zirrhose tritt ein onkologischer Tumor auf. Eine Blutuntersuchung hilft bei der Bestimmung der therapeutischen Taktik. Normalerweise wird dem Patienten eine Operation verschrieben.
Eine Abweichung von der Norm signalisiert eine Verschlimmerung der Krankheit.

Den Patienten wird empfohlen, während ihres gesamten Lebens alle sechs Monate eine Blutuntersuchung durchzuführen. Dies hilft, den Grad der Wirksamkeit der Therapie zu bestimmen und Rückfälle zu vermeiden..

Der Alanin-Aminotransferase-Spiegel ist um das Fünffache erhöht.

Während der Schwangerschaft

Eine Erhöhung des Alaninaminotransferase-Spiegels ist im 1. Trimester möglich. Dies ist kein Grund zur Panik. Eine Abweichung von der Norm in der Spätschwangerschaft signalisiert eine Gestose.

Die Hauptsymptome sind:

Je höher die Konzentration der Alaninaminotransferase steigt, desto schwerwiegender sind die Symptome einer Gestose. Der Grund dafür ist zu viel Stress für die Leber..

Gründe für den Rückgang der ALT

In 15-20% der Fälle kommt es zu einer Abnahme des Alaninaminotransferase-Spiegels. Die Hauptgründe dafür sind in der Tafel dargestellt.

Tabelle 6. Warum die ALT-Werte sinken?

Beachten Sie! Niedrige Spiegel dieses Enzyms werden häufig bei Frühgeborenen festgestellt..

Wann sollte eine Blutuntersuchung durchgeführt werden??

Die Tabelle zeigt die Symptome, auf deren Grundlage der Arzt den Patienten anweist, eine Blutuntersuchung durchzuführen.

Tabelle 7. Angstsymptome.

Ursache% des Auftretens

SymptomBeschreibung
Eine Person wird auch bei geringer Aktivität müde. Manchmal tritt dieses Symptom 2-3 Stunden nach dem Aufwachen am Morgen auf..
Eine Person klagt über "wattierte" Beine, tagsüber hat sie oft das Gefühl, sich hinzulegen. Einen Moment auszuruhen lindert seinen Zustand..
Die Person kann sich beim Zähneputzen oder nach dem Essen krank fühlen.
Kann die oben aufgeführten Symptome begleiten. Bietet vorübergehende Erleichterung.
Vor dem Hintergrund eines Appetitmangels beobachtet.
Gleichzeitig färben sich die weißen Augen gelb.
Der Urin verdunkelt sich, der Kot verfärbt sich.
Der Charakter reicht von Schmerzen bis Stechen.
Das Symptom wird von Schnitten begleitet.

Risikogruppe

Eine Blutuntersuchung auf ALT muss durchgeführt werden:

  • Patienten mit Diabetes mellitus;
  • übergewichtige Personen;
  • Alkoholiker;
  • Personen mit einer genetischen Veranlagung für Lebererkrankungen;
  • krank mit Hepatitis;
  • Menschen, die mit Patienten mit Hepatitis-Infektion in Kontakt gekommen sind.

Vorbereitung für den Test

Die Platte zeigt die Grundvoraussetzungen für Personen, die Blut für die Analyse spenden.

Tabelle 8. Vorbereitung auf den Test?

Das Verfahren beinhaltet die Entnahme von Blut aus einer Vene.

Merkmale der Therapie

Um den Alaninaminotransferase-Spiegel zu normalisieren, wird eine provokative Krankheit behandelt.

Die Therapie kann sehr lange dauern. Während der Behandlung führt der Arzt den Patienten regelmäßig zu einem biochemischen Bluttest.

In schwierigen Fällen ist eine Operation vorgeschrieben. Wenn der ALT-Wert jedoch deutlich über der Norm liegt, wird die Operation abgebrochen. Dies ist auf das Risiko zurückzuführen, gefährliche Komplikationen zu entwickeln..

So normalisieren Sie schnell Ihren ALT-Score?

Die Anweisung sieht folgendermaßen aus:

  1. Normalisieren Sie die Ernährung. Es ist notwendig, fetthaltige Lebensmittel aufzugeben, die reich an schädlichen Kohlenhydraten sind.
  2. Alkoholische Getränke ablehnen. Seine Toxine schädigen schnell das Lebergewebe.
  3. Übe jeden Tag. Schwimmen, Joggen und Radfahren werden empfohlen. Personen, die nicht an schweren Krankheiten leiden, sollten täglich 30 Minuten Sport treiben..
  4. Tabakprodukte aufgeben. Nikotin und Ammoniak im Tabak erhöhen den Leberstress.
  5. Vermeiden Sie die Exposition anderer Chemikalien gegenüber dem Körper. Personen, die häufig giftigen Dämpfen ausgesetzt sind, sollten lange Ärmel, Handschuhe und eine Maske tragen.
  6. Verweigern Sie rezeptfreie Medikamente. Andernfalls kann das Herausfiltern von Schadstoffen die Leber weiter schädigen..
  7. Befolgen Sie sorgfältig alle Empfehlungen des behandelnden Arztes.

Diätempfehlungen

Die Ernährungsanweisung sieht folgendermaßen aus:

  1. Vermeiden Sie Lebensmittel mit einer hohen Konzentration an Salz oder Natrium. Ein Überschuss an Salz in der Leber trägt zur Flüssigkeitsretention und zu Ödemen bei. Die Leber hat große Schwierigkeiten, Abfall zu filtern. Dies führt im Laufe der Zeit zu einer noch stärkeren Schädigung des Organs..
  2. Essen nur natürliche Produkte. Dies hilft, die Leber zu regulieren, sie von Toxinen zu reinigen und neue Zellen zu schaffen. Infolgedessen wird der Prozess der ALT-Leckage in das Blut unterbrochen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Verwendung von Lebensmitteln gelegt werden, die Vitamin D enthalten. Der tägliche Bedarf für dieses Vitamin beträgt 15 µg.
  3. Essen von Lebensmitteln, die reich an Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien sind. 70% der Diät sollten grün sein. Es wird empfohlen, mehr Kohl, Kräuter, Gurken und Zucchini zu essen.

Beachten Sie! Die optimale tägliche Salzdosis für Erwachsene beträgt 2300 mg oder 1 TL..

Die Platte enthält Lebensmittel, die Vitamin D enthalten.

Tabelle 9. Welche Lebensmittel enthalten Vitamin D.?

ALT-Analyse: Ursachen für hohe und niedrige Werte, Verbesserungsmöglichkeiten

ALT-Testwerte (Alaninaminotransferase) werden häufig zur Beurteilung der Lebergesundheit verwendet, und hohe Werte dieses Tests weisen auf mögliche Leberschäden oder -erkrankungen hin. Niedrige ALT-Werte können jedoch auch ein Indikator für bestimmte Erkrankungen sein. ALT ist ein sehr wichtiger Indikator für die Gesundheit des Körpers, insbesondere wenn Sie keinen gesunden Lebensstil verfolgen oder chronische Krankheiten haben.

Artikel basierend auf Ergebnissen aus 93 wissenschaftlichen Studien

Der Artikel zitiert die Autoren der Studien:
  • Klinik für Innere Medizin und Hepatologie, Universitätscampus Bio-Medico von Rom, Italien
  • Abteilung für Pädiatrie, Frauen- und Kinderkrankenhaus Guangxi, China
  • Medizinische Fakultät, Johns Hopkins University, USA
  • Universität Amsterdam, Abteilung für Psychiatrie, Niederlande
  • Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Korean Catholic University, Südkorea
  • Institut für Physiologie, Mahidol University, Bangkok, Thailand
  • Zentrum für Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Harvard Medical School, Boston, USA
  • und andere Autoren.

Beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern (1, 2, 3 usw.) anklickbare Links zu von Experten geprüften Forschungsstudien sind. Sie können diesen Links folgen und die ursprüngliche Informationsquelle für den Artikel überprüfen.

p, blockquote 1,0,0,0,0 ->

Was ist ALT?

Alanin-Aminotransferase (ALT) ist ein Enzym, das benötigt wird, um Nahrung in Energie für den Körper zu zerlegen. [R] Es wird in Zellen synthetisiert und nur eine kleine Menge davon gelangt in den Blutkreislauf. Die größte Menge an ALT befindet sich in Leberzellen und eine kleine Menge in Muskelgewebe, Nieren und Herz. [R]

p, blockquote 2,0,0,0,0 ->

Wenn Leberzellen (infolge von Zytolyse) aufgrund von Krankheit, Verletzung oder Arzneimitteltoxizität geschädigt werden, geben sie das in ihnen angesammelte ALT an das Blut ab, das durch Analyse nachgewiesen wird. [R]

p, blockquote 3,0,0,0,0 ->

Daher werden ALT-Werte im Blut als Marker für die Gesundheit der Leber interpretiert: Niedrige Spiegel dieses Enzyms weisen normalerweise auf eine gesunde Leber hin, während hohe ALT-Werte auf eine Leberschädigung hinweisen. [R]

p, blockquote 4,0,0,0,0 ->

Aber manchmal bleiben die ALT-Spiegel trotz Leberschäden normal. Sehr niedrige ALT-Werte können andererseits auf andere Gesundheitsprobleme hinweisen. [p, p]

p, blockquote 5,0,0,0,0 ->

Die ALT-Werte im Blut werden von demografischen Faktoren und der Genetik beeinflusst. [R]

p, blockquote 6,0,0,0,0 -> LAGE VON AST- UND ALTENZYMEN IM LEBERHEPATOCYTEN (ZELLE)

ALT-Funktionen

Muskeln nutzen Aminosäuren zur Energiegewinnung. ALT ermöglicht es den Nebenprodukten dieser Aminosäuren, von den Muskeln zur Leber zu gelangen, wo sie zur Herstellung von Glukose verwendet werden. Dieser Prozess ist eine der Hauptmethoden zur Gewinnung von Energie aus Lebensmitteln und besteht aus zwei Schritten (dem sogenannten Cahill-Zyklus, auch als Alanin-Zyklus oder Glucose-Alanin-Zyklus bekannt). [p, p, p, p]

p, blockquote 7,0,0,0,0 -> GLUCOSE-ALANINE-ZYKLUS (Cahill-Zyklus)

ALT-Werte

Die ALT wird in Einheiten pro Liter Blut oder U / L gemessen. Bis vor kurzem wurden ALT-Werte von 10 bis 40 U / l als Normalbereich akzeptiert, und dies wird in den meisten Analysen und Studien verwendet, um „normale“ oder „hohe“ ALT-Werte zu bestimmen. [R]

p, blockquote 8,0,0,0,0 ->

Eine kürzlich durchgeführte umfassende Überprüfung (107 2013 überprüfte Studien) gab jedoch Empfehlungen zur Überarbeitung dieses Bereichs aufgrund unterschiedlicher ALT-Werte zwischen den Geschlechtern. [R]

p, blockquote 9,0,0,0,0 ->

Wissenschaftler haben eine Obergrenze für normale ALT-Werte empfohlen [R]:

p, blockquote 10,0,0,0,0 ->

  • Für Frauen - 31 U / l
  • Für Männer - 42 U / l

ALT kann sich während der Schwangerschaft ändern. Möglicherweise ein leichter Anstieg während des letzten Trimesters, bleibt aber insgesamt unter 40 U / l. [p, p, p, p]

p, blockquote 11,0,0,0,0 ->

ALT-Analyse

Ihr Arzt kann einen ALT-Test für eine Vielzahl von Erkrankungen bestellen, die meisten davon sind jedoch: [p, p, p, p]

  • Beurteilung der Lebergesundheit
  • Verständnis der Ursachen von Symptomen einer Lebererkrankung, wie z. B. einer ungewöhnlich gelben Haut- oder Augenfarbe (Gelbsucht) oder Schmerzen in der oberen rechten Seite des Abdomens.
  • Überwachung des Fortschreitens der Lebererkrankung
  • Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Lebererkrankungen
  • Bestimmen Sie die mögliche Beteiligung der Leber an der gesundheitlichen Beeinträchtigung von Diabetes oder Herzerkrankungen.

Sie können Ihren Arzt bitten, selbst einen ALT-Test zu planen. Normalerweise betrachten Ärzte erhöhte oder niedrige ALT-Werte und kommentieren die Ergebnisse oft nicht. Aber manchmal können bei gesundheitlichen Problemen und der Entwicklung von Krankheiten sogar normale ALT-Werte vorliegen..

p, blockquote 12,0,0,0,0 ->

ALT wird häufig in Verbindung mit den Werten eines anderen Enzyms in Leberzellen, AST (Aspartat-Aminotransferase), gemessen. Das AST / ALT-Verhältnis (Ritis-Verhältnis) wird auch zur Beurteilung der Lebergesundheit verwendet.

p, blockquote 13,0,0,0,0 ->

Während erhöhte ALT-Werte auf eine Leberschädigung hinweisen können, können ALT-Werte die Art der Schädigung wie Fibrosebildung, Infektion oder Entzündung nicht bestimmen. [R]

p, blockquote 14,0,0,0,0 ->

p, blockquote 15,0,0,0,0 ->

Faktoren, die die ALT-Werte beeinflussen

Alter

In einer Studie mit über 44.000 Erwachsenen stieg der ALT-Spiegel bei Frauen bis zum Alter von 60 Jahren und bei Männern um das 45. Lebensjahr an und begann dann abzunehmen. [R] In einer anderen Studie (335 Teilnehmer) erreichten die ALT-Werte bei beiden Geschlechtern einen Höchstwert zwischen 40 und 55 Jahren.

p, blockquote 16,0,0,0,0 ->

Andere wissenschaftliche Experimente haben gezeigt, dass die ALT-Werte mit dem Alter abnahmen (2.364 Teilnehmer; 1.489 Teilnehmer; 335 Teilnehmer). [p, p, p]

p, blockquote 17,0,0,0,0 ->

Jugendliche sind eine Ausnahme, da sie tendenziell niedrigere ALT-Werte aufweisen als Erwachsene. [R]

p, blockquote 18,0,0,0,0 ->

Fußboden

Männer weisen nach mehreren groß angelegten Studien (15.676 Teilnehmer; 11.898 Teilnehmer; 5.586 Teilnehmer) im Allgemeinen höhere ALT-Werte auf als Frauen. [p, p, p]

p, blockquote 19,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit Kindern (371 Schulkinder) zeigten Jungen ab dem 7. Lebensjahr höhere ALT-Werte als Mädchen. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass Hormone einen solchen Unterschied verursacht haben könnten. [R]

p, blockquote 20,0,0,0,0 ->

Genetik

Genetische Unterschiede zwischen Menschen unterschiedlicher Nationalität wirken sich eher auf die ALT-Werte aus. In einer Studie (Metaanalyse von 5.421 Teilnehmern) niederländischer Staatsbürger waren die ALT-Werte jedoch etwas genetisch abhängig, was höchstwahrscheinlich auf eine große Anzahl genetischer Unterschiede zwischen Menschen verschiedener Nationalitäten hinweist. [R]

p, blockquote 21,0,0,0,0 ->

Diese Erkenntnis wird durch Forschungen in den Vereinigten Staaten gestützt, die häufig ähnliche Lebensstile und Diäten haben, aber ein breites Spektrum an ethnischen Vorfahren haben. Beispielsweise zeigten mexikanische Amerikaner in 2 Studien (15.676 Erwachsene und 5.586) höhere ALT-Werte (14,9%; 11,5%) als Afroamerikaner (8,1%; 6,0%) und weiße Amerikaner (7,1%; 7,4%) Jugendliche). [p, p, p, p]

p, blockquote 22,0,0,0,0 ->

In einer anderen Studie (1.532 mexikanische Amerikaner) beeinflussten zwei verknüpfte Einzelnukleotidpolymorphismen (SNPs) im PNPLA3-Gen die ALT-Spiegel. Wie stark diese SNPs die ALT-Spiegel beeinflussten, war jedoch je nach Alter und Geschlecht unterschiedlich. [R]

p, blockquote 23,0,0,0,0 ->

Medikamente

Diese Medikamente wurden als Ursache für eine erhöhte ALT beim Menschen identifiziert:

  • Antikonvulsiva (Vigabatrin) [p, p, p]
  • Krebsmedikamente (Immun-Checkpoint-Inhibitoren, Tyrosinkinase-Inhibitoren) [R, R, R]
  • Entzündungshemmende Medikamente (Diclofenac, Rofecoxib) [r, r, r]
  • Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels (Cholestyramin und selten Statine) [p, p, p, p, p, p, p]
  • Medikamente gegen Fettleibigkeit (Rimonabant) [R]
  • Parenterale Ernährung (Nährstoffe werden unter Umgehung des Verdauungssystems direkt in den Blutkreislauf abgegeben) [R]
  • Antibiotika, wenn mehrere Arten von Antibiotika gleichzeitig angewendet werden oder wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden) [r, r]
  • Paracetamol kann einen vorübergehenden Anstieg der ADT verursachen [p, p, p, p]
  • Asthmamedikament - Zileuton (bei einem kleinen Prozentsatz der Patienten) [r, r]

Diese Medikamente und Behandlungen wurden als Ursache für niedrigere ALT-Spiegel beim Menschen identifiziert:

  • Arzneimittel gegen Hepatitis (Telbivudin, Lamivudin, Ursodesoxycholsäure, Dimethyldicarboxylat, Interferon) [p, p, p, p]
  • Hämodialyse [R, R, R]

Extreme körperliche Aktivität

Die körperliche Aktivität, der 31 Eishockeyspieler und 9 Super-Marathonläufer ausgesetzt waren, zeigte nach dem Ende des Wettbewerbs einen sofortigen Anstieg der ALT. [p, p]

p, blockquote 24,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 20 thailändischen Jugendlichen (14 bis 17 Jahre) stieg der ALT-Wert nach einem Boxkampf signifikant an, jedoch nicht während eines „intensiven“ Trainings. Dies bedeutet, dass es im Vergleich zu anderen biologischen Auswirkungen von Bewegung höchstwahrscheinlich ist, dass Muskelschäden für diesen Anstieg der ALT verantwortlich waren. [R] Schließlich sind Boxer bei Wettkämpfen mehr Verletzungen ausgesetzt als beim regulären Training.

p, blockquote 25,0,0,0,0 ->

Tageszeiten

In einer Studie mit 12 Patienten mit Zirrhose stiegen die ALT-Spiegel am Morgen an, erreichten mittags ihren Höhepunkt und waren nachts am niedrigsten. [P - Diese Studie wurde nicht wie die anderen in diesem Artikel erwähnten Experimente einer Peer-Review unterzogen.]

p, blockquote 26,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 22.970 Erwachsenen unterschieden sich die ALT-Werte jedoch nicht signifikant zwischen Morgen und Tag. In dieser Studie wurden die ALT-Werte jedoch nicht mittags oder abends separat gemessen. [R]

p, blockquote 27,0,0,0,0 ->

Ursachen und Auswirkungen niedriger ALT-Werte


Herzkrankheit

In zahlreichen Studien (eine Metaanalyse von 29 wissenschaftlichen Arbeiten mit insgesamt 1.264.380 Teilnehmern) hatten Menschen mit niedrigen ALT-Werten ein erhöhtes Risiko, an Herzerkrankungen zu erkranken. [p, p, p]

p, blockquote 28,0,0,0,0 ->

Zwei Studien an Menschen mit Diabetes (9.795 und 2.993 Teilnehmer) zeigten ähnliche Ergebnisse bei einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen mit einer Abnahme der ALT. [p, p]

p, blockquote 29,0,0,0,0 ->

In einer anderen Studie hatten Menschen mit ALT-Werten unter 8 U / L 65% häufiger einen Herzinfarkt. In einer anderen Studie begann das Risiko einer koronaren Herzkrankheit mit einem Anstieg der ALT-Werte über 30 U / l, insbesondere bei Frauen, abzunehmen. [p, p]

p, blockquote 30,0,0,0,0 ->

Extrem niedrige ALT-Werte können entweder auf eine beeinträchtigte Leberfunktion oder auf eine Ursache hinweisen, die zu einer Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems führen kann, z. B. Schlaganfall. [R]

p, blockquote 31,0,0,0,0 ->

Erhöhtes Todesrisiko bei älteren Menschen

Im Alter können niedrige ALT-Werte auf eine Alterung der Leber und eine schlechte Ernährung hinweisen (2 Studien, 455 und 1,673 Teilnehmer). [p, p]

p, blockquote 32,0,0,0,0 ->

In einer Metaanalyse von 12 Studien mit 206.678 Erwachsenen sagten extrem niedrige ALT-Werte bei älteren Patienten (weniger als 5 U / l) das Todesrisiko aus allen Gründen sowie aus Herzerkrankungen und Krebs signifikant voraus. [R]

p, blockquote 33,0,0,0,0 ->

Darüber hinaus können normale ALT-Werte helfen, Schlaganfälle zu verhindern, indem sie die Zellen bei schlechtem Blutfluss reparieren. Dies kann erklären, warum sehr niedrige ALT-Werte schädlich sein können. [R]

p, blockquote 34,0,0,0,0 ->

Rauchen

Menschen, die rauchen, weisen niedrigere ALT-Werte auf (2 Studien mit 17.515 und 5.946 gesunden Teilnehmern). [p, p]

p, blockquote 35,0,0,0,0 ->

Eine andere Studie mit 500 Erwachsenen ergab jedoch den entgegengesetzten Trend: Raucher hatten etwas höhere ALT-Werte. [R]

p, blockquote 36,0,0,0,0 ->

Rauchen allein kann die ALT-Werte bei Menschen senken, die bereits an einer Lebererkrankung leiden und bei denen ein erhöhter ALT-Spiegel angenommen wird. [R]

p, blockquote 37,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 6.095 Patienten mit Hepatitis erhöhte das Zigarettenrauchen beispielsweise die ALT-Spiegel bei Patienten mit Hepatitis C weiter, nicht jedoch bei Patienten mit Hepatitis B. [R]

p, blockquote 38,0,0,0,0 ->

Vitamin B6-Mangel

In einer 5-wöchigen klinischen Studie mit 52 Hämodialysepatienten wurde eine niedrige ALT mit einem Vitamin-B6-Mangel in Verbindung gebracht. Die Verbesserung der ALT-Werte bei täglicher Aufnahme von Vitamin B6 hat gezeigt, dass ALT dieses Vitamin benötigt, um seine Spiegel zu normalisieren. [R]

p, blockquote 39,0,0,0,0 ->

Hellp-Syndrom

Das Hellp-Syndrom ist eine Komplikation der Schwangerschaft, die in den letzten drei Monaten vor und unmittelbar nach der Entbindung auftritt. Mit diesem Syndrom nehmen verschiedene Symptome zu, einschließlich einer Zunahme der Leberenzyme. Es gibt jedoch klinische Beispiele, bei denen die ALT-Spiegel bei schwangeren Frauen mit Hellp-Syndrom abnahmen..

p, blockquote 40,0,0,0,0 ->

So erhöhen Sie die ALT-Werte

Forschungen zur Erhöhung der ALT sind selten. Es gibt keine Medikamente, die speziell zur Erhöhung der ALT entwickelt wurden, da niedrige Spiegel dieses Enzyms im Allgemeinen als gesund angesehen werden..

p, blockquote 41,0,0,0,0 ->

Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie über Ihre ungewöhnlich niedrigen ALT-Werte besorgt sind, bevor Sie eine der folgenden Optionen verwenden..

p, blockquote 42,0,0,0,0 ->

Iss mehr Zucker und Fett

Die 3-wöchige Nahrungsergänzung von 76 gesunden Männern mit Zucker (Fructose) führte zu einem Anstieg der ALT-Spiegel um durchschnittlich 5 U / l (Metaanalyse von 13 Studien). Währenddessen hatte das Ersetzen von Kohlenhydraten durch Zucker keinen Einfluss auf den Anstieg der ALT-Werte bei 184 gesunden Männern. [R]

p, blockquote 43,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit Ratten trug ein erhöhter Nahrungsfettanteil zu einem Anstieg der ALT-Werte bei Tieren nach der Menopause bei. [R]

p, blockquote 44,0,0,0,0 ->

Es sollte beachtet werden, dass solche Studien mit dem Ziel durchgeführt wurden, eine Diät zu identifizieren, die die Leberfunktion negativ beeinflusst, was durch einen Anstieg der ALT-Werte gesehen wurde. Diese Möglichkeiten zur Erhöhung der ALT sind nicht gesund und vorteilhaft..

p, blockquote 45,0,0,0,0 ->

Nehmen Sie Vitamin B6

In einer 5-wöchigen klinischen Studie mit 52 Hämodialysepatienten wurden niedrige ALT-Werte mit einem Vitamin-B6-Mangel in Verbindung gebracht und mit der täglichen Vitamin-B6-Supplementierung erhöht. [R]

p, blockquote 46,0,0,0,0 ->

Verbrauchen Sie mehr Omega-Fettsäuren

Sojaöl (eine Kombination aus Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren) und Sonnenblumenöl (Omega-6-Fettsäuren) erhöhten die ALT-Spiegel bei Ratten. [R]

p, blockquote 47.0.0.0.0 ->

Zunehmen

Abnehmen reduziert ALT erheblich, so dass Gewichtszunahme den gegenteiligen Effekt haben kann. [R]

p, blockquote 48,0,0,0,0 ->

Dies kann besonders bei älteren Menschen mit extrem niedrigen ALT-Werten hilfreich sein. Diese Hypothese ist jedoch rein theoretisch und wurde weder an Menschen noch an Tieren getestet..

p, blockquote 49,0,1,0,0 -> GESUNDES LEBER (links) UND LEBER MIT ZIRROSE (rechts)

Erhöhte ALT-Werte, Ursachen

Tests auf ALT-Spiegel können von einem Arzt während der regelmäßigen Untersuchung (Screening) und während der Verschlimmerung von Krankheiten verschrieben werden. Es wird angenommen, dass in 75% der Fälle ein Anstieg der ALT-Werte mit einer abnormalen Leberfunktion verbunden ist.

p, blockquote 50,0,0,0,0 ->

Nicht alkoholische Fettleber

Die alkoholfreie Fettlebererkrankung (NAFLD) ist gekennzeichnet durch Leberentzündung, Fettansammlung in der Leber und in extremen Fällen schwere, irreversible Schäden. Dieses Problem betrifft ungefähr 35% der Bevölkerung in Industrieländern und tritt häufig bei Diabetes und Fettleibigkeit auf. [R]

p, blockquote 51,0,0,0,0 ->

Zahlreichen Studien (4.376 und 3.260 Teilnehmer) zufolge ist die nichtalkoholische Fettlebererkrankung die häufigste Ursache für einen leichten Anstieg der ALT. [p, p, p]

p, blockquote 52,0,0,0,0 ->

Erhöhte ALT-Spiegel können auch die Entwicklung einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung vorhersagen (Abschluss einer klinischen Studie bei 72 übergewichtigen Jugendlichen). Ungefähr 32% der Menschen mit hohen ALT-Spiegeln hatten auch erhöhte Leberfettwerte.

p, blockquote 53,0,0,0,0 -> AUSTAUSCH VON LEICHTEN KOHLENHYDRATEN FÜR GANZE (NICHT VEREDELTE) GETREIDE FÖRDERT DIE BEHANDLUNG VON NAFLD (alkoholfreie Fettlebererkrankung)

Da jedoch nicht alle Patienten mit einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung hohe ALT-Spiegel aufweisen, kann ALT nicht zur genauen Diagnose dieser Krankheit verwendet werden. [p, p]

p, blockquote 54,0,0,0,0 ->

In einer Studie (390 Patienten mit NAFLD) hatten 43% der Patienten normale ALT-Werte, obwohl bei diesen Personen kein Unterschied in der Leberentzündung bestand. In einer anderen Studie (101 Patienten mit NAFLD) wurde festgestellt, dass bei normalen und erhöhten ALT-Spiegeln die Krankheit auf die gleiche Weise fortschritt und die Patienten gleichermaßen einem Komplikationsrisiko ausgesetzt waren. [p, p]

p, blockquote 55,0,0,0,0 ->

Alkoholkonsum

Alkoholkonsum ist die häufigste Ursache für Lebererkrankungen in Industrieländern. [R] In zahlreichen Studien auf der ganzen Welt (1,1 Millionen und 5,946 Teilnehmer aus Südkorea, 46,775 Briten, 17,515 und 6,832 Amerikaner, 125 Italiener) wurde festgestellt, dass die ALT-Werte mit dem täglichen Alkoholkonsum zunehmen. [p, p, p, p, p, p]

p, blockquote 56,0,0,0,0 ->

Alkoholische Getränke haben einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Leber, indem sie das Organgewebe durch freie Radikale schädigen und den Gehalt an Entzündungsmarkern (TNF-a) erhöhen. Langfristiger Alkoholkonsum in großen Dosen führt zum Tod von Leberzellen, was die Freisetzung von ALT aus der Leber in den Blutkreislauf stimuliert. [p, p, p]

p, blockquote 57,0,0,0,0 ->

Die Beziehung zwischen ALT-Werten und Alkoholkonsum ist jedoch komplexer als es scheint. In einer Studie (13.580 Erwachsene) wurde gezeigt, dass der Alkoholkonsum die ALT-Werte bei übergewichtigen Menschen, die bereits eine erhöhte ALT haben, stärker erhöht. [p, p, p]

p, blockquote 58,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 6.095 Hepatitis-Patienten erhöhte der Alkoholkonsum die ALT-Werte bei Menschen mit Hepatitis C, jedoch nicht mit Hepatitis B weiter. [R]

p, blockquote 59,0,0,0,0 ->

In einer japanischen Studie (273 Teilnehmer) zeigten jedoch selbst diejenigen, die bis zu 81 Gramm Alkohol pro Tag tranken (etwa 6 Portionen), nur einen geringen Anstieg der ALT. In einer italienischen Studie (125 Teilnehmer) erhöhte der „moderate“ Alkoholkonsum (weniger als 4 Getränke pro Tag) den ALT-Spiegel nicht. [p, p]

p, blockquote 60,0,0,0,0 ->

Ein geringer Alkoholkonsum kann den ALT-Spiegel bei normalgewichtigen Menschen möglicherweise nicht erhöhen, da er die Insulinsensitivität verbessern kann, was die ALT-Werte zu senken scheint (Studien mit 13.580 Teilnehmern und eine klinische Studie mit 63 Frauen nach der Menopause). [p, p]

p, blockquote 61,0,0,0,0 ->

Hepatitis

In zahlreichen Studien (15.676 Amerikaner, 3.260 Taiwaner, 1.645 Italiener, 273 Japaner) ist die Hepatitis-B-Virusinfektion die häufigste Ursache für extrem hohe ALT-Werte. [p, p, p, p]

p, blockquote 62,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit einer Nachbeobachtungszeit von 2 Jahren für 182 Patienten wurden 12% der Fälle mit extrem hohen ALT-Werten (mehr als 1.000 U / l) identifiziert, und alle waren auf Hepatitis zurückzuführen. [R]

p, blockquote 63,0,0,0,0 ->

In einem Fall wurde ein 4-jähriges Mädchen beschrieben, bei dem Autoimmunhepatitis die Ursache für einen anhaltenden Anstieg der ALT war, aber keine anderen Symptome gefunden wurden. [R]

p, blockquote 64,0,0,0,0 ->

In einer anderen Studie mit 280 Patienten mit Hepatitis C wurden jedoch keine signifikanten Symptome gefunden, und 17% dieser Personen hatten normale ALT-Spiegel und 45% hatten mäßig erhöhte ALT-Spiegel (unter 80 U / l). [R]

p, blockquote 65,0,0,0,0 ->

Inwieweit ALT-Werte zur Beurteilung der Infektionsschwere herangezogen werden können, ist noch unklar. [p, p, p]

p, blockquote 66,0,0,0,0 -> DREI HEPATITISARTEN, ÜBERTRAGUNGSMETHODEN DES VIRUS UND MÖGLICHKEITEN DER VORBEUGUNG UND BEHANDLUNG

In 2 Studien mit Patienten mit Autoimmunhepatitis Typ 1 (6 Jahre Follow-up bei 84 Patienten und 8 Jahre Follow-up bei 69 Patienten) signalisierten hohe ALT-Werte das Fortschreiten der Infektion und prognostizierten unerwünschte Ergebnisse, einschließlich der Entwicklung von Leberkrebs oder Tod. [p, p]

p, blockquote 67,0,0,0,0 ->

In einer Metaanalyse von 9 Studien mit 830 Patienten mit Hepatitis B hatte jedoch etwa ein Fünftel der Patienten eine schwere Entwicklung einer Leberfibrose, obwohl die Tests normale ALT-Spiegel zeigten. [R]

p, blockquote 68,0,0,0,0 ->

In einer weiteren Metaanalyse von 8 Studien mit 683 Patienten mit Hepatitis B hatte fast die Hälfte der Patienten (48%) schwere Leberschäden, obwohl ihre ALT-Werte relativ niedrig waren. [R]

p, blockquote 69,0,0,0,0 ->

Diabetes

In einer Metaanalyse von 17 Studien mit 60.359 Teilnehmern stieg das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, mit steigenden ALT-Spiegeln. [R]

p, blockquote 70,0,0,0,0 ->

In einer 5-Jahres-Studie (724 Teilnehmer) sagten erhöhte ALT-Werte die zukünftige Entwicklung von Diabetes mellitus voraus, ebenso wie der BMI (Body Mass Index), der Nüchternblutzucker und die familiäre Veranlagung. [R]

p, blockquote 71,0,0,0,0 ->

ALT-Spiegel sind auch mit Prädiabetes assoziiert, einem Zwischenprodukt zwischen erhöhtem Blutzucker und der Entwicklung eines ausgewachsenen Diabetes. [R]

p, blockquote 72,0,0,0,0 ->

Erwachsene mit hohen ALT-Spiegeln zeigten ebenfalls Anzeichen von Diabetes, wie z. B. hohen Nüchternblutzucker, Insulinresistenz und beeinträchtigte Glukosetoleranz (Ergebnisse aus 3 Studien mit 15.676 und 1.847 Erwachsenen und 886 Jugendlichen). [p, p, p]

p, blockquote 73,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 2.087 Japanern wurden hohe ALT-Spiegel auch mit niedrigen Spiegeln des Proteins Adiponectin in Verbindung gebracht, das zur Aufrechterhaltung des Blutzuckers beiträgt. [R]

p, blockquote 74,0,0,0,0 ->

Ein Anstieg der ALT-Werte signalisiert die Entwicklung von Komplikationen bei Diabetes und sagt eine Verschlechterung der Situation für Patienten voraus. [R, R, R] In einer Studie (16.865 Erwachsene) waren hohe ALT-Werte mit dem Tod aufgrund diabetischer Komplikationen verbunden. [R]

p, blockquote 75,0,0,0,0 ->

Erhöhte ALT-Spiegel waren in einer Studie mit 115 Kindern mit Typ-2-Diabetes häufig. Diese Kinder hatten ein erhöhtes Risiko, eine nichtalkoholische Lebererkrankung (NAFLD) zu entwickeln. [R]

p, blockquote 76,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 56 Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus und erhöhten ALT-Spiegeln gab es einen höheren BMI (Body Mass Index), einen hohen Nüchternblutzucker und einen Anstieg des glykierten Hämoglobins (Hba1c), was auf einen chronischen Anstieg des Blutzuckers hinweist. Blut. [R]

p, blockquote 77,0,0,0,0 ->

Fettleibigkeit

Fettleibigkeit und erhöhte ALT-Werte wurden mit mehreren Studien in Verbindung gebracht (insgesamt 1.168.355 Teilnehmer). [p, p, p, p, p]

p, blockquote 78,0,0,0,0 ->

Insbesondere der Taillenumfang und das Bauchfett sagen ALT-Werte genauer voraus als Standardmessungen des Body Mass Index (BMI), wie in vielen Studien gezeigt wurde (8.430 Jugendliche, 8.428 Erwachsene, 903 Frauen, 175 Kinder). [R, R, R, R, R, R] In einer Studie an 290 adipösen Patienten mit Insulinresistenz wurden erhöhte ALT-Werte gefunden. [R]

p, blockquote 79,0,0,0,0 ->

Die Ansammlung von Bauchfett kann verschiedene Konsequenzen haben und geht häufiger als allgemeine Fettleibigkeit mit Erkrankungen wie Diabetes und Lebererkrankungen einher. [p, p]

p, blockquote 80,0,0,0,0 -> RISIKEN DER ENTWICKLUNG SCHWERER KRANKHEITEN BEI Fettleibigkeit und Insulinresistenz

Fettleibigkeit ist daher nicht ursächlich für einen Anstieg der ALT, aber Fettleibigkeit ist ein Symptom für eine beeinträchtigte Insulinresistenz in Zellen, was auch einen Anstieg der ALT-Werte simuliert. [p, p, p].

p, blockquote 81,0,0,0,0 ->

Metabolisches Syndrom

Das metabolische Syndrom wird als eine Reihe miteinander verbundener Symptome beschrieben, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und das allgemeine Todesrisiko erhöhen. Diese Symptome umfassen Bluthochdruck, generalisierte chronische Entzündungen, hohen Cholesterinspiegel, Ansammlung von Bauchfett (viszerales Fett) und Insulinresistenz. [R]

p, blockquote 82,0,0,0,0 ->

In einer Metaanalyse von 5 Studien mit 29.815 Teilnehmern wurde festgestellt, dass das Risiko eines metabolischen Syndroms bei jeder Erhöhung der ALT im Blut um weitere 5 U / L um 14% anstieg. [R]

p, blockquote 83,0,0,0,0 ->

In einer anderen Studie (28.456 Teilnehmer) wurde bei Menschen mit ALT im oberen Viertel des Normalbereichs mit 82% höherer Wahrscheinlichkeit ein metabolisches Syndrom diagnostiziert als bei Menschen mit ALT im unteren Viertel dieses Bereichs. [R]

p, blockquote 84,0,0,0,0 -> ZEICHEN DES METABOLISCHEN SYNDROMS

In 2 Studien (5.586 Jugendliche und 1.740 Erwachsene) waren erhöhte ALT-Spiegel signifikant mit einem Anstieg des C-reaktiven Proteins verbunden (häufig diagnostiziert bei Menschen mit metabolischem Syndrom). Eine Entzündung der Leber kann bei Patienten mit metabolischem Syndrom zu einer allgemeinen chronischen Entzündung führen. [p, p, p, p, p, p]

p, blockquote 85,0,0,0,0 ->

Hoher Eisengehalt im Blut

Hohe ALT-Werte können mit ungewöhnlich hohen Eisenwerten im Blut verbunden sein, die zu Leberschäden führen (Befund in zahlreichen Studien mit 15.676 und 13.605 erwachsenen Teilnehmern sowie 959 postmenopausalen Frauen). [p, p, p, p]

p, blockquote 86,0,0,0,0 ->

Überschüssiges Eisen kann selbst zu Leberschäden und einem weiteren Anstieg der ALT-Werte führen. [p, p]

p, blockquote 87,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 3.455 Teilnehmern wurden hohe ALT-Spiegel mit einem Anstieg des Hormons Hepcidin (das das Eisen im Körper reguliert) in Verbindung gebracht, was auf den Versuch unseres Körpers hinweist, die Leber durch die Produktion dieses Hormons vor Eisenüberladung zu schützen. [R]

p, blockquote 88,0,0,0,0 -> HPSIDIN IST DER HAUPTREGLER DER EISENHOMEOSTASIS IM KÖRPER (https://cjasn.asnjournals.org/content/4/8/1384)

Bei Mäusen verursachte eine Zunahme der Eisenmenge im Blut eine Zunahme der Gesamtentzündung, der Menge an freien Radikalen und eine Ansammlung von Narbengewebe in der Leber, was eine Zunahme der ALT-Spiegel stimulierte. [R]

p, blockquote 89,0,0,0,0 ->

Hämochromatose

Hämochromatose ist eine genetisch bedingte Krankheit, die hauptsächlich bei Weißen auftritt (0,33% Wahrscheinlichkeit, diese Krankheit zu entwickeln) und bei der die Fähigkeit des Körpers, Eisen richtig zu verarbeiten, abnimmt und sich im Körpergewebe ansammelt. [R, R] Hämochromatose verursacht eine Eisenüberladung im Körper, indem sie die Produktion des Hormons Hepcidin blockiert. [R]

p, blockquote 90,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 100 Patienten mit Hämochromatose hatten 65% von ihnen hohe ALT-Werte. [R]

p, blockquote 91,0,0,0,0 ->

Muskelerkrankungen oder -verletzungen

Aufgrund einer gewissen Menge an ALT in Muskelzellen können Verletzungen und Erkrankungen des Muskelgewebes aufgrund der Freisetzung dieses Enzyms aus sterbenden Zellen in das Blut auch zu einem Anstieg der ALT-Spiegel führen. [R].

p, blockquote 92,0,0,0,0 ->

Die Untersuchung von 620 Patienten mit entzündlichen Muskelerkrankungen (Polymyositis, Dermatomyositis) ergab bei 43% erhöhte ALT-Spiegel. [R]

p, blockquote 93,0,0,0,0 ->

Fast 88% der Patienten mit Muskeldystrophie, einer Erbkrankheit, bei der die Muskeln geschwächt und verkümmert sind, zeigten hohe ALT-Werte (eine Studie an 232 Patienten). [R]

p, blockquote 94,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 16 Patienten, bei denen aufgrund extremer körperlicher Anstrengung verschiedene Muskelverletzungen diagnostiziert wurden, wurde ein Anstieg der ALT festgestellt. [R].

p, blockquote 95,0,0,0,0 ->

Bei einigen Arten von Muskelgewebestörungen kann der Schweregrad der Läsion durch Messung der ALT-Spiegel bestimmt werden. [R]

p, blockquote 96,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 189 Patienten mit Rhabdomyolyse auf der Intensivstation wurde festgestellt, dass Menschen mit schneller Muskelzellzerstörung und hohen ALT-Werten (über 1000 U / l) eine um 46,2% höhere Sterbewahrscheinlichkeit hatten als Menschen mit reduzierte ALT. [R]

p, blockquote 97,0,0,0,0 ->

Schlaganfallentwicklung

In einer Metaanalyse von 29 Studien (insgesamt 1,23 Millionen Menschen) wurde der Schluss gezogen, dass bei hohen ALT-Werten die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls moderat zunimmt. [R]

p, blockquote 98,1,0,0,0 ->

In einer anderen Studie mit 279.982 asiatischen Männern mit erhöhten ALT-Werten war die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls um 74% höher als bei Männern mit niedrigen ALT-Werten. Diese Beziehung war jedoch bei Frauen weniger ausgeprägt (60% Risiko). [R]

p, blockquote 99,0,0,0,0 -> DER PROZESS DER ENTWICKLUNG DER ATHEROSKLEROSE

Hoher Cholesterinspiegel

ALT, LDL (schlechtes Cholesterin) und Triglyceride (die Hauptart des Körperfetts) sind häufig miteinander verbunden. Dies kann auf die Auswirkungen der Insulinresistenz und die Entwicklung einer Fettlebererkrankung (NAFLD) zurückzuführen sein, was darauf hindeutet, dass hoher Cholesterinspiegel und ALT die Hauptursachen für diese Erkrankungen sind. [p, p, p]

p, blockquote 100,0,0,0,0 ->

Darüber hinaus haben Menschen mit hohen ALT-Spiegeln nach mehreren Studien (insgesamt 77.191 Teilnehmer) tendenziell einen niedrigen HDL-Cholesterinspiegel (gut). [p, p].

p, blockquote 101,0,0,0,0 ->

Hypertonie (Bluthochdruck)

Hohe ALT-Spiegel waren in 2 Studien mit 15.676 und 416 Teilnehmern eng mit einem erhöhten Blutdruck verbunden. [p, p]

p, blockquote 102,0,0,0,0 ->

Von den 69 aktiven Spielern in der US National Football League (NFL) waren erhöhte ALT-Werte bei Spielern mit einem hohen BMI, einem Blutdruck von mehr als 130/80 mmHg und einer größeren Taille häufig. [R]

p, blockquote 103,0,0,0,0 ->

Hoher Blutdruck kann zusammen mit einem Anstieg der ALT zur Entwicklung anderer Gesundheitsprobleme führen. Menschen mit alkoholischer Lebererkrankung, Typ-2-Diabetes und metabolischem Syndrom haben normalerweise sowohl einen hohen Blutdruck als auch hohe ALT-Werte (zwei Studien mit 27.769 und 96 Teilnehmern). [p, p]

p, blockquote 104,0,0,0,0 ->

Eine andere Studie (151 Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung) zeigte, dass erhöhte ALT-Werte das Risiko und den Blutdruckanstieg erhöhten. [R]

p, blockquote 105,0,0,0,0 ->

Erhöhte Harnsäurespiegel

Erhebliche Mengen an Harnsäure im Blut können zu Gicht und Nierensteinen führen. [R]

p, blockquote 106,0,0,0,0 ->

In 2 Studien (11.572 und 3.260 Teilnehmer) hatten Menschen mit höherer Blutharnsäure auch höhere ALT-Werte. [p, p]

p, blockquote 107,0,0,0,0 ->

Ein ähnliches Ergebnis wurde in einer anderen Studie mit 11.898 erwachsenen Teilnehmern gefunden, jedoch nur bei Frauen. [R]

p, blockquote 108,0,0,0,0 ->

Ein Anstieg der Harnsäurewerte erhöht das Risiko für die Entwicklung einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) in einer Studie mit 3.768 Erwachsenen. [R, R]

p, blockquote 109,0,0,0,0 ->

Antioxidantienmangel

Erhöhte ALT-Spiegel waren mit niedrigen Antioxidantienspiegeln im Körper verbunden (2 Studien, 13.605 und 4.376 Teilnehmer). [p, p]

p, blockquote 110,0,0,0,0 ->

Insbesondere waren die Carotinoidspiegel (Alpha-Carotin, Beta-Carotin, andere Carotinoide, Beta-Cryptoxanthin, Lutein und Zeaxanthin) und Vitamin C bei Patienten mit hohen ALT-Spiegeln niedriger (13.605 Studienteilnehmer). [R]

p, blockquote 111,0,0,0,0 ->

In einer anderen Studie (1.037 Teilnehmer über 7 Jahre) war die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen mit niedrigem Provitamin A-Spiegel (Beta-Carotin, Beta-Cryptoxanthin und andere Carotinoide) die ALT erhöhen, um 70% höher als bei Teilnehmern mit hohen Werten dieser Antioxidantien. [R]

p, blockquote 112,0,0,0,0 -> WIRKUNGEN VON CAROTINOIDEN, UM DIE ANHÄNGUNG VON FETT ZU BLOCKIEREN UND DIE ENTZÜNDUNG IM LEBER ZU VERRINGERN

Lebererkrankungen (insbesondere Fettansammlung in diesem Organ) waren mit niedrigen Antioxidantienspiegeln verbunden (2 Studien mit 350 und 97 Teilnehmern). [p, p]

p, blockquote 113,0,0,0,0 ->

Carotinoide und Vitamin E tragen zur Erhaltung der Lebergesundheit bei, indem: [R, R]

  • Verbesserung der Insulinfunktion in Zellen (Verringerung der Insulinresistenz)
  • Verminderte Aktivität von Genen, die Zelltod verursachen
  • Umwandlung weißer Blutkörperchen in entzündungshemmende Immunzellen (M1-Makrophagen)
  • Blockierung von Gewebeschäden durch die Freisetzung freier Radikale während des Fettabbaus.

Krankheiten im Zusammenhang mit der Galleproduktion

Krankheiten, die mit der Produktion von Galle verbunden sind, betreffen die Organe des Körpers, die an dieser Gallensekretion beteiligt sind: Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. [R]

p, blockquote 114,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 424 Patienten mit einer Entzündung der Gallenblase (Cholezystitis) wurde gezeigt, dass diejenigen ohne Gallensteine ​​einen moderaten Anstieg der ALT-Spiegel (82,5 U / l) zeigten, während Patienten mit Gallensteinen einen hatten deutlich erhöhter ALT-Spiegel (95 U / L). [R]

p, blockquote 115,0,0,0,0 ->

Bei 7 Patienten mit Gallensteinen waren die ALT-Werte anfangs sehr hoch - mehr als 1.000 U / l. Ihre ALT-Werte sanken, sobald sie Gallensteine ​​entfernt hatten. [p, p]

p, blockquote 116,0,0,0,0 ->

Gallensteine ​​können auch Pankreatitis verursachen, indem sie die Gallenwege blockieren und die Galle zurück in die Bauchspeicheldrüse drücken. [R]

p, blockquote 117,0,0,0,0 ->

p, blockquote 118,0,0,0,0 ->

Zöliakie

In einer Studie mit 140 Patienten mit chronisch erhöhten ALT-Spiegeln, die nicht durch Lebererkrankungen, Diabetes oder Alkoholkonsum erklärt werden konnten, wurden 8,5% der Fälle von nicht erkannter Zöliakie gefunden. [R]

p, blockquote 119,0,0,0,0 ->

Leberschäden aufgrund einer unbehandelten Zöliakie werden als Autoimmunhepatitis im Zusammenhang mit Zöliakie bezeichnet und in der Regel erfolgreich durch Umstellung auf eine glutenfreie (Gluten-) Diät behandelt. [R]

p, blockquote 120,0,0,0,0 ->

In 2 Studien mit 171 und 158 Erwachsenen mit unbehandelter Zöliakie hatten 42 bis 47% hohe ALT-Werte. Nach einer strengen glutenfreien Diät normalisierten sich die ALT-Werte bei 95-100% dieser Personen wieder. [p, p]

p, blockquote 121,0,0,0,0 -> IMMUN-ENTZÜNDUNG IM KLEINEN DARM UNTER DEM EINFLUSS VON GLUTEN (GLUTEN)

Darüber hinaus ergab eine weitere Studie mit 13.818 Teilnehmern mit Zöliakie und 66.584 gesunden Erwachsenen, dass Patienten mit Zöliakie ein 2-6-fach erhöhtes Risiko für die Entwicklung anderer Lebererkrankungen aufwiesen. [R] Dies deutet darauf hin, dass ein Mangel an Gluten (Gluten) -Toleranz langfristige Leberschäden verursachen kann. [R]

p, blockquote 122,0,0,0,0 ->

Sauerstoffmangel im Körper

Eine schlechte Durchblutung sowie Schlafapnoe und Höhenlage können zu Hypoxie führen, was bedeutet, dass unsere Zellen hungern und nicht genug Sauerstoff erhalten. [R]

p, blockquote 123,0,0,0,0 ->

Die Beobachtung von 182 Patienten mit extrem hohen ALT-Spiegeln über einen Zeitraum von mehr als 2 Jahren ergab eine schlechte Durchblutung als einen der häufigsten Gründe für einen derart signifikanten Anstieg der ALT (mehr als 1000 U / l). [R]

p, blockquote 124,0,0,0,0 ->

In einer klinischen Studie mit 85 Patienten mit Lebererkrankungen zeigten diejenigen, bei denen Schlafapnoe diagnostiziert wurde, höhere ALT-Werte, und in einer anderen Studie mit Patienten mit Schlafapnoe (540 Teilnehmer) sagten verringerte Sauerstoffwerte im Körper einen Anstieg der ALT genauer voraus. [p, p].

p, blockquote 125,0,0,0,0 ->

Unser Körper reagiert auf Sauerstoffmangel, indem er mehr rote Blutkörperchen (Erythrozyten) bildet, die Sauerstoff transportieren. Dies erhöht den Hämatokrit (Bluttestwert), der den Prozentsatz der roten Blutkörperchen im Blut misst. [R]

p, blockquote 126,0,0,0,0 ->

Hypoxie kann zu Organschäden und einer Zunahme der allgemeinen Entzündung führen sowie zu einer Abnahme der Regenerationsfähigkeit der Leber, einer Abnahme der Fähigkeit, neue Blutgefäße zu schaffen und Bindegewebe zu reparieren. Dies wurde in einem Ratten-Schlafapnoe-Modell getestet. Es wurde festgestellt, dass Hypoxie manchmal zu Leberschäden durch freie Radikale führte, was schließlich zur Entwicklung einer vollwertigen nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) führte. [p, p, p]

p, blockquote 127,0,0,0,0 ->

Eine Lebererkrankung allein kann den Sauerstoffgehalt von Leberzellen verringern und eine positive Rückkopplungsschleife erzeugen, die die Lebergesundheit schnell beeinträchtigt. [R]

p, blockquote 128,0,0,0,0 ->

Virusinfektionen

Eine Metaanalyse von 11 Studien (2.086 Patienten) untersuchte die Wirkung von Dengue-Fieber (einem von Mücken übertragenen tropischen Virus) auf die ALT. Es wurde festgestellt, dass 52% der Patienten mit Dengue-Fieber und 54% der Patienten mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung mit Dengue-Fieber, einem hämorrhagischen Fieber, ungewöhnlich hohe ALT-Werte aufwiesen. [R] Dieser Anstieg der ALT war höchstwahrscheinlich auf eine Leberentzündung durch Exposition gegenüber dem Dengue-Virus zurückzuführen (Studie an 169 Patienten). [R]

p, blockquote 129,0,0,0,0 ->

Bei 41 Patienten mit Mononukleose stieg die ALT zunächst um das Fünffache an, kehrte aber nach 20 Tagen zu normalen Werten zurück. [R]

p, blockquote 130,0,0,0,0 ->

Hohe ALT-Zahlen können auf eine schwere Infektion hinweisen. In einer Studie mit 353 Dengue-Fieber-Patienten führten hohe ALT-Werte zu längeren Krankenhausaufenthalten und dem Potenzial für Nieren- oder Leberversagen oder sogar zum Tod. [p, p, p, p]

p, blockquote 131,0,0,0,0 ->

Darüber hinaus sind hohe ALT-Spiegel auch mit einer starken Aktivität des HIV-Virus (Beurteilung des RNA-Spiegels des Virus im Blut) und der Entwicklung einer weiteren schweren Infektion verbunden (2 Studien an 2.365 Erwachsenen und 440 HIV-Patienten). [p, p]

p, blockquote 132,0,0,0,0 ->

Cholinmangel

Cholin ist eine organische Verbindung (Vitamin B) und ein Hepatoprotektor (schützt die Leberzellen) und fördert den Fettstoffwechsel in der Leber. Unser Körper produziert sehr geringe Mengen an Cholin, daher sind Lebensmittel wie Eier, Huhn, Lachs oder Mandeln die Hauptquelle dieser Substanz. [R]

p, blockquote 133,0,0,0,0 ->

Es wurde festgestellt, dass Ratten mit Cholinmangel höhere ALT-Spiegel aufwiesen als mit Cholin gefütterte Nagetiere. [R]

p, blockquote 134,0,0,0,0 -> LEBENSMITTELREICH IN HOLIN

Die Forschung am Menschen steht jedoch noch aus. In einer klinischen Studie mit 15 Patienten erhielten sie eine Stentfütterung (parenterale Ernährung) mit ausreichend Cholin, und ihre ALT-Spiegel fielen nach 6 Wochen ab. In einer anderen klinischen Studie mit 60 Personen senkte die Cholin-Supplementierung (550 mg pro Tag) die ALT-Spiegel nicht, erhöhte jedoch nicht die ALT. [p, p]

p, blockquote 135,0,0,0,0 ->

Komplikation der Schwangerschaft

Eine Studie mit 430 schwangeren Frauen mit ungeklärten hohen ALT-Werten, die nicht durch Diabetes, Lebererkrankungen oder Alkoholkonsum verursacht wurden, ergab ein um 82% höheres Risiko, während der Schwangerschaft an Diabetes zu erkranken, mit Ausnahme von Frauen, die bereits vor der Schwangerschaft fettleibig waren. [R]

p, blockquote 136,0,0,0,0 ->

In einer anderen Studie mit 323 schwangeren Frauen waren hohe ALT-Werte während des ersten Trimesters mit einem um 80% erhöhten Risiko für Makrosomie (erhöhtes Gewicht des Fötus) verbunden. [R]

p, blockquote 137,0,0,0,0 ->

Krebsentwicklung (Asiaten)

In einer Metaanalyse von 14 Studien mit 1,79 Millionen Asiaten erhöhte ALT im oberen Drittel des Normalbereichs das Krebsrisiko um 65% im Vergleich zu ALT im unteren Drittel des Normalbereichs. Dieser Zusammenhang wurde jedoch bei Europäern nicht untersucht. [R]

p, blockquote 138,0,0,0,0 ->

In einer anderen Studie mit 782.632 koreanischen Männern war ein Anstieg der ALT mit einem 62% höheren Risiko für die Entwicklung von Speiseröhrenkrebs und einer 60% höheren Wahrscheinlichkeit, daran zu sterben, im Vergleich zu Männern mit niedrigerer ALT verbunden. [R]

p, blockquote 139,0,0,0,0 ->

Erhöhtes Sterblichkeitsrisiko

Eine Metaanalyse von 19 Studien (insgesamt 9,24 Millionen Asiaten) ergab, dass ALT-Werte im oberen Drittel des Normalbereichs mit einer um 43% höheren Wahrscheinlichkeit aus irgendeinem Grund sterben als ALT-Werte im unteren Drittel. Normalbereich. Diese Studien wurden jedoch nicht unter Beteiligung der Europäer durchgeführt. [R]

p, blockquote 140,0,0,0,0 ->

Depression

Menschen mit erhöhten ALT-Spiegeln zeigen mit 67-76% höherer Wahrscheinlichkeit Symptome einer Depression (Studie an 5.984 Erwachsenen). [R]

p, blockquote 141,0,0,0,0 ->

Die Entzündung, die häufig mit einer erhöhten ALT und Lebererkrankung einhergeht, kann auch die Wahrscheinlichkeit einer Depression durch die Auswirkungen von Immunsignalen auf das Gehirn erhöhen. [p, p]

p, blockquote 142,0,0,0,0 ->

Herzkrankheit (möglicherweise)

Niedrige ALT-Werte sind im Allgemeinen mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Herzerkrankungen verbunden, aber einige Forscher sind zu dem gegenteiligen Schluss gekommen. [R].

p, blockquote 143,0,0,0,0 ->

Eine Metaanalyse von 29 Studien (insgesamt 1,23 Millionen Teilnehmer) ergab einen leicht positiven Zusammenhang zwischen den ALT-Spiegeln und der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Asiaten, wobei Herzerkrankungen umgekehrt mit ALT assoziiert sind (je weniger ALT, desto mehr Krankheiten). und Schlaganfall zeigten eine direkte Beziehung (ein Anstieg der ALT erhöhte das Schlaganfallrisiko). [R]

p, blockquote 144,0,0,0,0 ->

Hohe ALT-Spiegel erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit einer Herzvergrößerung in einer Pilotstudie an 151 Patienten mit nichtalkoholischer Lebererkrankung (NAFLD). [R]

p, blockquote 145,0,0,0,0 ->

In einer anderen Studie mit 610 Patienten mit koronarer Herzkrankheit wurden im Blut durchschnittlich 230% höhere ALT-Werte diagnostiziert als bei gesunden Menschen (unabhängig von Begleitfaktoren wie Alkoholkonsum, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel) [R. ]]

p, blockquote 146,0,0,0,0 ->

In 2 anderen Studien war ALT mit der Entwicklung eines metabolischen Syndroms assoziiert, es gab jedoch keinen signifikanten Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen (3,719 und 2,812 Teilnehmer). [p, p]

p, blockquote 147,0,0,1,0 ->

p, blockquote 148,0,0,0,0 ->

Wie man ALT senkt

Mäßige Übung

Sport reduzierte die ALT-Werte bei 1.787 Patienten (Metaanalyse und 2 andere Studien) mit Lebererkrankungen signifikant. Menschen mit einem hohen Body Mass Index (BMI) erzielten eher ein positives Ergebnis - eine Abnahme der ALT. [p, p, p, p, p]

p, blockquote 149,0,0,0,0 ->

Sport kann auch die ALT-Werte bei Kindern und Jugendlichen senken. An der Studie nahmen 2.844 Jugendliche teil. Personen mit geringer körperlicher Fitness zeigten im Vergleich zu körperlich entwickelten Jugendlichen höhere ALT-Werte. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Verbesserung der körperlichen Fitness zu einer Verringerung der ALT beiträgt. [p, p]

p, blockquote 150,0,0,0,0 ->

Intensives Training hingegen erhöhte die ALT in Studien an Boxern, Eishockeyspielern und Ultra-Marathonläufern. [p, p, p]

p, blockquote 151,0,0,0,0 ->

p, blockquote 152,0,0,0,0 ->

Abnehmen

In einer 15-monatigen Studie mit 31 übergewichtigen Erwachsenen führten Bewegung und Ernährung zu einem Gewichtsverlust, der direkt mit einer Abnahme der ALT verbunden war. [R]

p, blockquote 153,0,0,0,0 ->

In einer klinischen Studie (2.153 gesunde Teilnehmer) reduzierte die Behandlung von Diabetes mit dem Medikament Metformin über 3 Jahre die ALT-Werte. Dieser Effekt hängt vom Gewichtsverlust ab, was darauf hinweist, dass Metformin den Gewichtsverlust fördert, was wiederum die ALT-Spiegel senkt. [R]

p, blockquote 154,0,0,0,0 ->

p, blockquote 155,0,0,0,0 -> LEBENSMITTEL MIT VERSCHIEDENEN KOHLENHYDRATINHALTEN

Kohlenhydratarme Diät

Eine kalorienarme Ernährung führt zu einer Verringerung der ALT, wahrscheinlich aufgrund von Gewichtsverlust, obwohl dies keine direkte Beziehung ist. [R]

p, blockquote 156,0,0,0,0 ->

Beispielsweise zeigten in einer klinischen Studie mit 259 übergewichtigen Menschen mit Diabetes mellitus diejenigen, die eine Mittelmeerdiät aßen (35% Kohlenhydrate, 45% Fett), nach 6 Monaten niedrigere ALT-Werte als diejenigen, die eine spezielle Diät befolgten. von der American Diabetes Association (50% Kohlenhydrate, 30% Fett). [R]

p, blockquote 157,0,0,0,0 ->

Darüber hinaus führte eine kohlenhydratarme Diät (40% Kohlenhydrate, 45% Fett) in einer anderen klinischen Studie mit 52 übergewichtigen und insulinresistenten Patienten zu einer stärkeren Abnahme der ALT als eine fettarme Diät (60% Kohlenhydrate, 25% Fett). ), obwohl beide Diäten die gleiche Anzahl an Kalorien hatten und die Teilnehmer die gleiche Menge an Gewicht verloren. [R]

p, blockquote 158,0,0,0,0 ->

Darüber hinaus führte in einer Studie mit 59 übergewichtigen Frauen die Einhaltung einer kohlenhydratarmen, fettarmen Diät auch zu einer Abnahme der ALT (33% für eine Abnahme der Nahrungskohlenhydrate, 41% für eine Abnahme der Fettmenge). Beide Gruppen dieser Frauen verloren auch eine vergleichbare Menge an Gewicht (5,5% bzw. 5,7%), was darauf hinweist, dass der Gewichtsverlust der Hauptfaktor für die Abnahme der ALT ist. [R]

p, blockquote 159,0,0,0,0 ->

Gluten aufgeben (Gluten)

Wenn Sie eine Glutenunverträglichkeit feststellen, ist die Umstellung auf eine Diät mit glutenfreien Lebensmitteln die beste Wahl, um den ALT-Wert zu senken. In 2 Studien mit 171 und 158 Zöliakiepatienten sanken die ALT-Werte nach 6 Monaten bei 95-100% der Menschen nach Umstellung auf eine glutenfreie Ernährung. [p, p]

p, blockquote 160,0,0,0,0 ->

Nehmen Sie mehr Vitamine und Antioxidantien in Ihre Ernährung auf

Hohe ALT-Werte im Blut können mit ungewöhnlich niedrigen Vitaminen und Antioxidantien im Körper verbunden sein, was darauf hinweist, dass eine Ergänzung mit diesen Substanzen vorteilhaft sein kann. [p, p]

p, blockquote 161,0,0,0,0 ->

Antioxidantien und Vitamine können die Gesundheit der Leber verbessern und die ALT-Werte senken, indem sie oxidative Schäden und Entzündungen in der Leber reduzieren (Umwandlung von Makrophagen in einen entzündungshemmenden Typ). [R]

p, blockquote 162,0,0,0,0 ->

p, blockquote 163,0,0,0,0 ->

Vitamin E.

Eine 2015 durchgeführte Metaanalyse von 5 klinischen Studien mit 401 Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung ergab, dass eine Vitamin E-Supplementierung die ALT-Spiegel um durchschnittlich 29 U / l senkte. [R]

p, blockquote 164,0,0,0,0 ->

Laut einer anderen Metaanalyse aus 8 Studien (119 Patienten mit verschiedenen Lebererkrankungen) senkte die Vitamin E-Supplementierung auch die ALT-Spiegel bei Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung, nichtalkoholischer Steatohepatitis und chronischer Hepatitis C. [R]

p, blockquote 165,0,0,0,0 ->

In einer Studie (klinisch, doppelblind, randomisiert) mit 247 Patienten mit nichtalkoholischer Lebererkrankung (NAFLD) senkten 800 IE Vitamin E pro Tag (ca. 530 mg) die ALT-Werte nach 96 Wochen einer solchen Behandlung und führten zu einer Verbesserung der Lebergesundheit (Biopsie wurde zur Überprüfung verwendet).... [R]

p, blockquote 166,0,0,0,0 ->

Dieses Ergebnis wurde jedoch in Experimenten mit Kindern und Jugendlichen nicht wiederholt. [R, R] Vitamin E reduzierte die ALT-Spiegel bei Kindern mit Lebererkrankungen (NAFLD) in einer Metaanalyse von 5 klinischen Studien mit 270 Kindern nicht signifikant. [R]

p, blockquote 167,0,0,0,0 ->

In einer anderen klinischen Studie an 173 Jugendlichen mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) zeigte eine tägliche Einnahme von 800 IE Vitamin E über 96 Wochen keine Verringerung der ALT. [R]

p, blockquote 168,0,0,0,0 ->

p, blockquote 169,0,0,0,0 -> MÖGLICHE AUSWIRKUNGEN DER RESVERATROL, UM ENTZÜNDUNG ZU VERRINGERN, ATHEROSKLEROSE ZU VERHINDERN UND METABOLISMUS ZU VERBESSERN (https://www.mdpi.com/2072-6643/8/5/250/htm)

Resveratrol

Resveratrol ist ein Antioxidans, das in Weinschalen und Blaubeeren enthalten ist und Entzündungen und Zelltod in der Leber reduzieren kann. [p, p]

p, blockquote 170,0,0,0,0 ->

Eine Reihe klinischer Studien (50 und 60 Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung) haben gezeigt, dass eine tägliche Resveratrol-Supplementierung die ALT-Werte senkt. [p, p]

p, blockquote 171,0,0,0,0 ->

Eine Abnahme der ALT trat in folgenden Fällen auf:

  • Resveratrol 500 mg täglich über 12 Wochen reduzierte die ALT um durchschnittlich 32%. [R]
  • Resveratrol 300 mg täglich über 13 Wochen reduzierte die ALT um durchschnittlich 18%. [R]

Vitamin C

Vitamin C reduziert die ALT-Spiegel bei Ratten, die Pestiziden ausgesetzt sind, signifikant (neutralisiert freie Radikale). [R]

p, blockquote 172,0,0,0,0 ->

Vitamin C und Vitamin E senken allein und in Kombination die hohen ALT-Werte bei Hühnern nach einer Kupfervergiftung. [R]

p, blockquote 173,0,0,0,0 ->

Schließlich reduziert die Kombination der Vitamine C und E die ALT-Werte beim Alkoholkonsum durch Reduzierung der freien Radikale (in zahlreichen Studien an Ratten). [p, p]

p, blockquote 174,0,0,0,0 ->

p, blockquote 175,0,0,0,0 -> Lebensmittel, die die Flavonoide Rutin und Quercetin enthalten.

Rutin

Die Behandlung mit Rutin, einem Antioxidans aus Zitrusschalen oder anderen Nahrungsmitteln, verringerte die ALT-Spiegel bei Ratten, nachdem sie aufgrund einer kalorienreichen Ernährung und des täglichen Alkoholkonsums stark zugenommen hatten. [R]

p, blockquote 176,0,0,0,0 ->

Die tägliche Rutin-Supplementierung schützt Ratten vor hohen ALT-Werten, wenn sie mit Lebensmitteln mit hohem Cholesterinspiegel gefüttert werden (durch Verringerung der durch freie Radikale verursachten Leberschäden). [R]

p, blockquote 177,0,0,0,0 ->

Kaffee

In zahlreichen Studien (insgesamt 26.206 Teilnehmer) zeigten Personen, die durchschnittlich mindestens 2 Tassen Kaffee pro Tag tranken, niedrigere ALT-Werte als Personen, die keinen Kaffee tranken. [p, p, p]

p, blockquote 178,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 376 Patienten mit Hepatitis C erhielten die Probanden 12 Monate lang zusätzlichen Kaffee zu den Mahlzeiten, und diejenigen, die regelmäßig Kaffee tranken, zeigten eine Abnahme der ALT-Werte oder hielten diese Werte auf normalen Niveaus. [R]

p, blockquote 179,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 177 Patienten mit Leberfibrose senkte der tägliche Kaffeekonsum die ALT-Werte jedoch nicht. Teilnehmer, die weniger als 2 Tassen Kaffee pro Tag tranken, zeigten jedoch eine verringerte Narbenbildung (Fibrose) der Leber (gemessen anhand der Ergebnisse der Leberbiopsie), was darauf hindeutet, dass Kaffee die Lebergesundheit weiter verbesserte. [R]

p, blockquote 180,0,0,0,0 ->

Es ist noch nicht klar, was für den Körper beim Kaffee von Vorteil ist (Antioxidantien oder andere Mechanismen). Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Koffein ein leberpositives Mittel ist, da grüner Tee, der viel weniger Koffein enthält, sich auch positiv auf den Körper auswirkt und die AST-, ALT- und Ferritinspiegel senkt. [p, p, p, p]

p, blockquote 181,0,0,0,0 ->

Eisenpräparate

Die Therapie mit einer 3-monatigen Eisenaufnahme zur Wiederherstellung des Körpers reduzierte die ALT in einer klinischen Studie mit 33 Patienten mit chronischer Hepatitis C um durchschnittlich 38%. [R]

p, blockquote 182,0,0,0,0 ->

p, blockquote 183,0,0,0,0 ->

Biologische Ergänzungsmittel mit Pflanzenextrakten

Artischockenblätter

Die tägliche Einnahme von 2.700 mg Artischockenblattextrakt über 2 Monate führte in einer klinischen Studie mit 60 Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) zu einer durchschnittlichen Abnahme der ALT-Werte um 47%. [R]

p, blockquote 184,0,0,0,0 ->

Hammada scoparia

Hammada Scoparia-Blätter werden in der traditionellen Medizin in nordafrikanischen Ländern zur Behandlung von Krebs, Hepatitis und Fettleibigkeit verwendet. [R] Die tägliche Ergänzung mit diesem Extrakt schützte Ratten vor einem Anstieg der ALT im Zusammenhang mit dem Alkoholkonsum. [R]

p, blockquote 185,0,0,0,0 ->

Piliostigma thonningii

Piliostigma thonningii ist eine im afrikanischen Regenwald heimische Pflanze, die auf dem Kontinent zur Behandlung von Magenschmerzen, Husten, Erkältungen, Entzündungen und Schlangenbissen eingesetzt wird. [R] Die tägliche Anwendung dieses Pflanzenextrakts senkte die ALT-Spiegel bei Ratten signifikant, möglicherweise durch Verringerung der Insulinresistenz. [R]

p, blockquote 186,0,0,0,0 ->

Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum

Kleine Mengen Alkohol können die ALT senken, indem sie die Insulinsensitivität erhöhen, freie Radikale senken und / oder den Harnsäurespiegel im Blut senken. [R]

p, blockquote 187,0,0,0,0 ->

In einer Studie mit 9.703 gesunden japanischen Männern zeigte ein moderater Alkoholkonsum (4 bis 14 Getränke pro Woche) einen Rückgang der ALT-Werte. [R]

p, blockquote 188,0,0,0,0 ->

Der minimale Alkoholkonsum (1 Vol.-% Wasser) verringerte die ALT-Werte bei Ratten, denen hohe Fettmengen verabreicht wurden, signifikant. Die Verdoppelung des Alkoholkonsums auf 2% schwächte diesen Effekt ab. [R] Dies entspricht etwa 11 Gramm reinem Alkohol pro Tag und Person.

p, blockquote 189,0,0,0,0 ->

p, blockquote 190,0,0,0,0 ->

Omega 3 funktioniert nicht

Zuvor haben viele Wissenschaftler die wirksame Wirkung von Omega-3-Fettsäuren bei der Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) und die Möglichkeit einer Verringerung der ALT übersetzt. Wissenschaftliche Studien haben diese Möglichkeit jedoch nicht bestätigt. [p, p]

p, blockquote 191,0,0,0,0 ->

Obwohl einige Studien positive Ergebnisse gezeigt haben, fanden 2 Metaanalysen (insgesamt 932 Teilnehmer) keine Vorteile von Omega-3 für die Senkung der ALT-Spiegel. [p, p]

p, blockquote 192,0,0,0,0 ->

Ein Hinweis zu ALT-Levels

ALT-Tests sind kein verlässliches Maß für die Gesundheit der Leber. Normale ALT-Werte können verschiedene Krankheiten oder Infektionen maskieren, und individuelle Unterschiede in den ALT-Werten sind aufgrund interner und externer Faktoren zu groß. [p, p, p]

p, blockquote 193,0,0,0,0 ->

Eine Literaturübersicht zeigt, dass die ALT-Werte bei sehr ähnlichen Personen aus gesundheitlichen Gründen sogar um 10 bis 20% variieren können, was auf die Notwendigkeit einer Standardisierung in der Forschung hinweist. [R]

p, blockquote 194,0,0,0,0 ->

Aus diesem Grund können zusätzliche Analysen anderer Leberenzyme wie AST, alkalische Phosphatase und GGT dazu beitragen, ein vollständigeres Bild der Lebergesundheit zu erhalten. [R]

p, Blockzitat 195,0,0,0,0 -> p, Blockzitat 196,0,0,0,1 ->


Was zu verweigern?Wie viele Stunden vor der Analyse?