Mit einem biochemischen Bluttest können Sie ein vollständiges Bild des Zustands aller inneren Organe erhalten. Wenn wir die Informationen analysieren, die der Arzt aus Blutuntersuchungen erhält, können wir über das Vorhandensein oder Fehlen von Gesundheitsproblemen sprechen.
Insbesondere Lebererkrankungen (insbesondere im Frühstadium) sind ohne eine Reihe von Tests schwer zu diagnostizieren. ALT- und AST-Indikatoren sind die ersten, auf die ein erfahrener Arzt immer achtet. Was sind diese Analysen und ist es wert, sich bei Abweichungen von den akzeptierten Normen Sorgen zu machen??
Was ist AST und ALT??
AST und ALT sind Blutenzyme, die für die Unterscheidung von Leber- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen unerlässlich sind. Biochemische Laboruntersuchungen solcher Indikatoren werden häufig paarweise durchgeführt. Wenn jedoch ein spezifischer Verdacht auf eine Lebererkrankung besteht, kann der Arzt zusätzlich eine Bluttransplantation für den ALT-Indikator (Alanin-Aminotransferase) verschreiben.
Der Indikator einer solchen Komponente zeigt genau den Zustand der Drüse, ihre funktionellen Eigenschaften sowie allgemeine Fähigkeiten. Gleichzeitig ist der AST-Indikator (Aspartat-Aminotransferase) das Hauptkriterium für Erkrankungen des Herzmuskels. Die Herzpathologie verzerrt die Indikatoren dieser Studie erheblich und wird bei Verdacht auf komplexe Anomalien zwangsläufig von einem Arzt verschrieben.
Es wird angenommen, dass ALT in großen Mengen in der Leber identifiziert wird und seinen Zustand bestimmt. Die Konzentration von ALaTa (abgekürzte medizinische Bezeichnung) wird jedoch auch in anderen Organen des Parenchymtyps beobachtet: Milz, Lunge, Nieren und in der Schilddrüse. Bei einem deutlichen Anstieg der Indikatoren wird dies jedoch berücksichtigt. Dass es ein ernstes Problem mit Leberfunktionsstörungen gibt.
Norma ALT und AST
Biochemische Indikatoren bei Frauen und Männern sind aufgrund der strukturellen Merkmale des internen Lebenserhaltungssystems etwas unterschiedlich. Indikationsnorm für Frauen: bis zu 31 Einheiten / l, für Männer - bis zu 41 Einheiten / l.
Die maximal zulässigen Astatinraten bei Frauen betragen bis zu 31 Einheiten / l, bei Männern bis zu 41 Einheiten / l. Wenn die Indikatoren jedoch geringfügig niedriger sind (häufig bei Männern) und im Bereich von 35 Einheiten / l bis 41 Einheiten / l liegen, werden solche Kriterien ebenfalls nicht als kritisch angesehen.
Norm für Kinder
Die Indikatoren für Kinder unterscheiden sich erheblich. In diesem Fall sollten Sie nicht in Panik geraten. Für den Körper eines Kindes sind die Kriterien zur Beurteilung der Konzentration von AST und ALT unterschiedlich. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Körper des Kindes aufgrund der individuellen Merkmale des Körpers eines unentwickelten Kindes sehr häufig Infektionsattacken und Viruserkrankungen ausgesetzt ist und das Zellwachstum häufig ungleichmäßig ist.
Die Einnahme von Antipyretika und Medikamenten kann auch das Bild der Indikatoren verzerren. Daher wird nicht empfohlen, während der Krankheit eines Kindes einen biochemischen Bluttest durchzuführen. Die Indikatoren unterscheiden sich je nach Alter des Babys:
- Neugeborene bis zu 5 Tagen: ALT - bis zu 49 Einheiten / l, AST - bis zu 149 Einheiten / l;
- Kinder von 5 Tagen bis 6 Monaten: 56 Einheiten / l;
- Kinder von 6 Monaten bis zu einem Jahr: bis zu 54 Einheiten / l;
- Kind von einem bis drei Jahren: bis zu 33 Einheiten / l;
- Kinder ab 6 Jahren: Die Messwerte sinken auf 29 Einheiten / l;
- Mit etwa 12 Jahren steigt der Indikator des Kindes wieder leicht an und erreicht 39 Einheiten / l.
Die Ergebnisse der biochemischen Forschung sind oft weit von den etablierten Normen entfernt. Dieser Faktor wird durch die Tatsache belegt, dass ein entzündlicher Prozess im Körper vorhanden sein kann. Die Einnahme einiger Medikamente zeigt auch negative Blutdaten an: Aspirin, Baldrian, Echinacea, Warfarin, Paracetamol. Solche Medikamente werden Kindern unter 12 Jahren mit Vorsicht verschrieben. Es ist strengstens verboten, Aspirin von Kindern unter 10 Jahren zu verwenden (die Leber kann eine solche Belastung immer noch nicht bewältigen, erhöht das Volumen, verändert die Blutplasmaparameter)..
Erhöhte Leber ALT: was es bedeutet?
Die Menge an Alaninaminotransferase zeigt die Arbeit und den Zustand der Leber. Die Konzentration im Blut kann hunderte Male überschreiten. Bei einer Erhöhung der Konzentration einer Substanz um das Fünffache handelt es sich um einen Infarktzustand. Ein Überschuss von 10-15 Indikatoren mit einem primären Herzinfarkt zeigt eine Verschlechterung des Zustands des Patienten an.
Bei Hepatitis steigt die ALT um das 20- bis 50-fache, bei schwerer Muskeldystrophie sind die Indikatoren um das 8-fache erhöht. Gangrän und akute Pankreatitis erhöhen sich um das Fünffache.
Ein unterschätzter Alanin-Aminotransferase-Index kann mit einem Mangel an Vitamin B6 verbunden sein, das ein Bestandteil dieses Enzyms ist..
Erhöhte Transaminaseaktivität: mögliche Ursachen
Eine Erhöhung der Aktivität der hepatischen Alanintransaminase kann durch folgende Faktoren ausgelöst werden:
• Hepatitis
Vor dem Hintergrund eines Anstiegs von AST, ALT, wird ein Anstieg der Bilirubinkonzentration im Blut beobachtet. Die Norm für den Gehalt an Bilirubin in direkten und indirekten Fraktionen hängt von der Schwere der Leberfunktionsstörungen ab: indirektes (für den Menschen toxisches) Bilirubin in einer Konzentration von nicht mehr als 17,1 μmol / l, direkt (von der Leber verarbeitet) - der maximale Indikator beträgt 4,3 μmol / l. Wenn alle Indikatoren mehrmals überschritten werden und gleichzeitig Symptome beobachtet werden, handelt es sich um eine bereits bestehende Hepatitis.
Die Schwere und Ätiologie der Krankheit muss ebenfalls für eine weitere korrekte Behandlung bestimmt werden. Bilirubin kann aufgrund einer Veränderung der Leberfunktion ansteigen: eine Veränderung der Intensität der Hämolyse von Erythrozyten, eine Stagnation der Galle, eine beeinträchtigte Lebersekretion, der Verlust einer Enzymverbindung.
• Leberkrebs
Der Tumor bildet sich als sequentielles Phänomen der Hepatitis. Vor dem Hintergrund der erhaltenen Daten entscheidet der Arzt über die Möglichkeit oder Unmöglichkeit einer Operation. Wenn die Indikatoren zu hoch sind, ist eine chirurgische Behandlung nicht möglich (Tod ist während der Ereignisse möglich)..
In solchen Situationen wird eine Entscheidung über eine komplexe Ersatztherapie getroffen, die auf eine signifikante Senkung des Blutbildes abzielt (einschließlich Bilirubin, AST, ALT). Nur basierend auf den Ergebnissen wiederholter Analysen können wir über die Operation sprechen.
• Zirrhose
Eine tödliche Krankheit, die sich im Frühstadium nicht bemerkbar macht. Die Symptome sind allgemein, die Klinik ist träge. Der Patient kann nicht vermuten, dass ständige Müdigkeit nicht auf Vitaminmangel, Wetterveränderungen und emotionale Ausbrüche zurückzuführen ist, sondern ein ernstes Kriterium für das Vorliegen einer Leberzirrhose.
Wenn die ersten Befürchtungen auftreten, kann der Arzt beschließen, eine zusätzliche Untersuchung eines biochemischen Bluttests durchzuführen, um die Konzentration der Leberenzyme zu bestimmen. Erhöhte Bilirubin- und AST-Indikatoren können die Norm um das 5- bis 10-fache überschreiten. Das Stadium der Krankheit hängt von der Menge der überschüssigen Enzyme ab..
Bei akuten und dringenden Lebererkrankungen sollten jedoch bereits sekundäre Indikatoren auftreten: Gelbfärbung des Weiß der Augen, Manifestationen von Besenreisern am Körper, Lethargie, Bitterkeit im Mund, Übelkeit und Erbrechen nach dem Essen, starke Schwellung und Gedächtnisveränderungen (Vergesslichkeit).
Was Sie sonst noch beachten sollten?
Man sollte auch andere Krankheiten nicht ausschließen, die nicht mit einer beeinträchtigten Leberfunktion verbunden sind: Myokardinfarkt, akute Pankreatitis, chemische Vergiftung des Körpers (insbesondere mit Schwermetallen in Unternehmen), Nekrose von Leberhepatozyten, Cholestase, degenerative Veränderungen der Leberzellen, alkoholische Fetthepatose parasitärer Befall (Würmer).
Ein teilweiser und leichter Anstieg des Blutbildes kann den Einsatz wirksamer Antibiotika, Immunglobuline und antiviraler Medikamente provozieren. In einer solchen Situation sprechen wir jedoch von einer unbedeutenden und kurzfristigen Änderung der biochemischen Zusammensetzung von Blutplasma. Bei erneuter Einnahme (morgens auf nüchternen Magen) sollten die Indikatoren innerhalb normaler Grenzen liegen.
Es sei daran erinnert, dass der Gehalt an AST- und ALT-Bestandteilen im Blutplasma nur ein Spiegelbild der bestehenden Pathologie ist. Die Behandlung solcher Pathologien ist nicht möglich. Eine Änderung der Indikatoren auf normal ist nur bei angemessener Diagnose und rechtzeitiger Behandlung der Hauptpathologie möglich. Ein hoher Enzymgehalt ist ein Faktor, der den Patienten dazu zwingt, zusätzliche Forschung in einer medizinischen Einrichtung durchzuführen..
ALT und AST
AST und ALT (in einigen Quellen - ASAT und ALAT) sind wichtige Indikatoren für eine biochemische Analyse des menschlichen Blutes, die indirekt den Zustand der inneren Organe widerspiegelt. Dies sind solche Transaminasen (Enzyme), die aktiv am Stoffwechsel beteiligt sind..
Das Überschreiten der zulässigen Grenzen von Enzymen weist auf eine Schädigung der inneren Organe (insbesondere Leber, Herz, Skelettmuskeln usw.) hin. In dem Artikel finden Sie die Normen für den Gehalt an ALT und AST, die Interpretation der als Ergebnis der Analyse erhaltenen Werte, was eine Zunahme oder Abnahme der Aspartataminotransferase und der Alaninaminotransferase bedeutet.
Was ist AST im Blut und was zeigt es?
AST oder Aspartataminotransferase ist ein Enzym, das an der Umwandlung der Asparaginsäure in der Zelle beteiligt ist. Die größte Menge an AST findet sich im Myokard (Herzmuskel), in der Leber, in den Nieren und in den Skelettmuskeln.
AST ist in den Mitochondrien und im Zytoplasma von Zellen lokalisiert. Wenn eine Zelle beschädigt ist, wird sie daher schnell im Blut nachgewiesen. Ein schneller Anstieg der Konzentration an Aspartat-Aminotransferase ist sehr charakteristisch für eine akute Myokardverletzung (zum Beispiel für einen Herzinfarkt). Ein Anstieg des Enzyms im Blut wird nach 8 Stunden ab dem Zeitpunkt der Verletzung beobachtet und erreicht nach einem Tag sein Maximum. Eine Abnahme der AST-Konzentration während eines Herzinfarkts tritt am 5. Tag auf.
Der AST-Indikator muss unbedingt zusammen mit dem ALT-Indikator ausgewertet werden. Dies sind die sogenannten "Leber" -Tests, mit denen die Aktivität des Prozesses beurteilt werden kann. Manchmal ist eine Zunahme dieser Indikatoren das einzige Symptom, das auf die Entwicklung einer schweren Krankheit hinweist..
Die Analyse auf AST ist nicht teuer und kann in absolut jedem Labor durchgeführt werden.
Was ist ALT in einer Blutuntersuchung?
ALT oder Alaninaminotransferase in einem Bluttest ist ein intrazelluläres Enzym, das am Zellstoffwechsel beteiligt ist, insbesondere am Abbau der Aminosäure Alanin. Der größte Teil der Alaninaminotransferase befindet sich in Leberzellen, weniger im Myokard, in den Skelettmuskeln und in den Nieren.
Ein Anstieg der ALT in einer Blutuntersuchung tritt bei jeder Schädigung von Hepatozyten (Leberzellen) auf. Ein Anstieg des Enzyms wird bereits in den ersten Stunden nach der Schädigung beobachtet und nimmt in Abhängigkeit von der Aktivität des Prozesses und der Anzahl der geschädigten Zellen allmählich zu.
Abhängig von der ALT-Konzentration im biochemischen Bluttest kann der Aktivitätsgrad der Hepatitis beurteilt werden (Hepatitis weist einen minimalen, mittleren oder hohen Grad an enzymatischer Aktivität auf), der in der klinischen Diagnose angegeben werden muss. Es kommt vor, dass Hepatitis ohne Erhöhung des angegebenen Enzyms auftritt. Dann sprechen sie über Leberschäden ohne enzymatische Aktivität.
Im Allgemeinen sind ALT- und AST-Blutwerte bei Hepatitis erhöht und spiegeln den Grad der Zytolyse - Zerstörung von Leberzellen - wider. Je aktiver die Zytolyse ist, desto ungünstiger ist die Prognose der Krankheit..
Normen von AST und ALT in der Blutuntersuchung
Referenzwerte für AST und ALT sind normalerweise sehr niedrig und hängen von Geschlecht und Alter ab. Beispielsweise sind beide Raten für Männer höher als für Frauen..
Tabelle der Normen von ASAT und ALAT für erwachsene Männer und Frauen:
ALT-Inhalt, IU / l | AST-Inhalt, IU / l | |
Frauen | 7 - 31 | 7 - 34 |
Männer | 10 - 37 | 8 - 46 |
Bei einem Anstieg von AST oder AST bei Männern oder Frauen ist es ratsam, den De-Ritis-Koeffizienten zu berechnen - das Verhältnis von AST zu ALT (ASAT / ALAT). Normalerweise beträgt sein Wert 1,33 ± 0,42.
Wenn der De-Ritis-Koeffizient kleiner als 1 ist (dh ALT herrscht vor), können wir sicher über die Niederlage von Hepatozyten (Leberzellen) sprechen. Beispielsweise steigt bei aktiver Virushepatitis die ALT-Konzentration um das 10-fache, während AST die Norm nur um das 2-3-fache übertrifft.
Wie oben erwähnt, ist es nur gültig, den Koeffizienten zu berechnen, wenn die ALT- oder AST-Werte erhöht werden. Es ist auch zu beachten, dass die Referenzwerte der biochemischen Parameter in jedem Labor unterschiedlich sind und möglicherweise nicht mit den oben angegebenen übereinstimmen..
Gründe für die Erhöhung von AST und ALAT
Ein Anstieg der Alanin- und Aspartat-Aminotransferase kann bei vielen Krankheiten erhöht sein.
Die Gründe für den Anstieg der AST in der Blutuntersuchung:
- Akute Myokarditis;
- Herzinfarkt;
- Lungenembolie;
- Akute rheumatische Herzkrankheit;
- Instabile Angina;
- Verschiedene Myopathien;
- Skelettmuskelverletzungen (schwere Verstauchungen, Tränen);
- Myositis, Myodystrophie;
- Verschiedene Lebererkrankungen.
Die Gründe für den Anstieg der ALT im Blut:
- Leberzirrhose (giftig, alkoholisch);
- Akute Pankreatitis;
- Cholestase, cholestatischer Ikterus;
- Alkoholische Leberschäden;
- Fetthepatose;
- Akute und chronische Virushepatitis (Hepatitis C, Hepatitis B)
- Maligne Neubildungen der Leber und der Gallenwege, Lebermetastasen;
- Alkoholismus;
- Schlimme Verbrennungen;
- Einnahme von Hepatotoxika (orale Kontrazeptiva, Psychopharmaka, Antineoplastika, Chemotherapeutika, Sulfonamide usw.)
Wenn bei einer Blutuntersuchung hohe AST- und ALT-Werte festgestellt werden, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, um die Ursache für dieses Phänomen herauszufinden, da eine Erhöhung dieser Indikatoren häufig das Vorhandensein schwerwiegender Krankheiten bedeutet.
Reduziertes ASAT und ALAT
In der Praxis gibt es manchmal Fälle, in denen die AST- oder ALT-Indikatoren unter den Normalwert fallen. Dies kann bei schwerer und ausgedehnter Lebernekrose auftreten (z. B. bei fortgeschrittener Hepatitis). Eine besonders schlechte Prognose hat eine Abnahme des AST- und ALT-Spiegels vor dem Hintergrund eines progressiven Anstiegs des Bilirubins.
Tatsache ist, dass Vitamin B6 unter normalen Bedingungen für die Synthese von AST und ALT notwendig ist. Die Abnahme der B6-Konzentration kann mit einer langfristigen Antibiotikabehandlung verbunden sein. Es ist möglich, seinen Mangel mit Hilfe von Medikamenten (intramuskuläre Verabreichung des Vitamins) und Diät auszugleichen. Die höchsten Mengen an Pyridoxin finden sich in Getreidesprossen, Haselnüssen, Walnüssen, Spinat, Hülsenfrüchten, Sojabohnen, Fisch und Eiern.
Verminderte Leberenzyme können auch als Folge einer Leberschädigung auftreten (z. B. Organbruch). Solche Bedingungen sind jedoch äußerst selten..
Die Rate der Transaminasen bei einem Kind
Die Grenzen der Normalwerte für AST und ALT hängen weitgehend vom Alter des Kindes ab:
Alter | Grenzen der ALT-Norm, μkat / l | AST-Normgrenzen, μkat / l |
0-6 Wochen | 0,37-1,21 | 0,15-0,73 |
6 Wochen - 1 Jahr | 0,27-0,97 | 0,15-0,85 |
1 Jahr - 15 Jahre | 0,20-0,63 | 0,25-0,6 |
Eine Zunahme der Aktivität von AST und ALT im Blut eines Kindes sowie bei Erwachsenen zeigt die Wirkung schädlicher Faktoren auf Hepatozyten an. Im Gegensatz zu Erwachsenen ist dieser Anstieg jedoch selten mit einer akuten und chronischen Hepatitis verbunden.
Oft ist ein Anstieg der Leberenzyme sekundärer Natur, dh er entwickelt sich nach einer Art Pathologie. Beispielsweise kann eine Erhöhung der Konzentration von AST und ALT bei Myokarddystrophie, Leukämie, Lymphogranulomatose, Vaskulitis usw. auftreten..
Es kommt vor, dass AST und ALT bei Kindern als Reaktion auf die Einnahme bestimmter Medikamente, beispielsweise Aspirin oder Paracetamol, zunehmen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass AST und ALT nach der Genesung von einer Infektionskrankheit einige Zeit erhöht bleiben können..
AST und ALT während der Schwangerschaft
Ein Anstieg von AST und ALT während der Schwangerschaft kann das erste Symptom einer Gestose sein, eine Erkrankung, die das Leben von Mutter und Fötus bedroht. Selbst ein geringfügiger Anstieg der Transaminasekonzentration erfordert daher dringend ärztlichen Rat. Er wird den Gesundheitszustand der werdenden Mutter beurteilen, die Indikatoren im Laufe der Zeit verfolgen und gegebenenfalls eine Untersuchung vorschreiben.
Für das dritte Trimester sollte es zu diesem Zeitpunkt keinen Anstieg der Transaminasen geben. Wenn während dieser Zeit Abweichungen in der biochemischen Analyse auftreten, müssen Sie die Frau sofort untersuchen, um den Beginn der Entwicklung der Gestose nicht zu verpassen.
Vorbereitung für den Test
Das Ergebnis einer biochemischen Analyse, einschließlich einer Blutuntersuchung auf AST und ALT, hängt weitgehend davon ab, wie sie vorbereitet werden soll.
Zu befolgende Regeln zur Vermeidung falscher Forschungsergebnisse:
- Es ist notwendig, Tests ausschließlich auf leeren Magen durchzuführen, mindestens nach einer 8-stündigen Fastenzeit. Es ist erlaubt, sauberes Wasser in beliebiger Menge zu trinken. Es wird empfohlen, Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke, Säfte und Tees während der Zubereitungszeit auszuschließen. Es wird nicht empfohlen, alkoholische Getränke eine Woche vor der Blutentnahme für AST und ALT zu konsumieren..
- Schließen Sie für 3 Tage Lebensmittel, die reich an tierischen Fetten sind, von Ihrer Ernährung aus. Essen Sie gedämpfte, gebackene oder gekochte Lebensmittel. Gebraten muss streng limitiert oder besser - komplett ausgeschlossen sein.
- Drei Tage vor der vorgeschlagenen Analyse muss intensive körperliche Aktivität abgebrochen werden.
- Die Blutentnahme sollte morgens von 7 bis 11 Uhr erfolgen.
- Wenn Sie Medikamente einnehmen, ist es ratsam, diese 3 Tage vor der Studie abzusetzen. Vorher ist es jedoch wichtig, einen Arzt zu konsultieren..
- Versuchen Sie, im selben Labor getestet zu werden.
- Fragen Sie Ihren Arzt, nachdem Sie das Ergebnis in Ihren Händen erhalten haben, um die Ergebnisse richtig zu interpretieren, und setzen Sie gegebenenfalls die Untersuchung fort..
Hat dir der Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:
ALT im Blut
Was ALT im Blut zeigt?
Alaninaminotransferase oder kurz ALT ist ein spezielles endogenes Enzym. Es ist in der Gruppe der Transferasen und der Untergruppe der Aminotransferasen enthalten. Die Synthese dieses Enzyms erfolgt intrazellulär. Eine begrenzte Menge davon gelangt in den Blutkreislauf. Wenn eine biochemische Analyse einen erhöhten Gehalt an ALT zeigt, deutet dies auf das Vorhandensein einer Reihe von Anomalien im Körper und die Entwicklung schwerer Krankheiten hin. Oft sind sie mit der Zerstörung von Organen verbunden, was zu einer scharfen Freisetzung des Enzyms ins Blut führt. Infolgedessen wird auch die Aktivität der Alaninaminotransferase erhöht. Es ist schwierig, das Ausmaß der Nekrose oder das Ausmaß der Schädigung der Gewebekrankheit auf dieser Grundlage zu bestimmen, da die Organspezifität für das Enzym nicht charakteristisch ist..
Alanin-Aminotransferase kommt in vielen menschlichen Organen vor: Nieren, Herzmuskel, Leber und sogar Skelettmuskeln. Die Hauptfunktion des Enzyms ist der Austausch von Aminosäuren. Es wirkt als Katalysator für den reversiblen Transfer von Alanin von der Aminosäure zu Alpha-Ketoglutarat. Durch die Übertragung der Aminogruppe werden Glutam- und Brenztraubensäure erhalten. Alanin ist im Gewebe des menschlichen Körpers notwendig, da es eine Aminosäure ist, die schnell in Glukose umgewandelt werden kann. Somit ist es möglich, Energie für die Funktion des Gehirns und des Zentralnervensystems zu gewinnen. Darüber hinaus gehören zu den wichtigen Funktionen von Alanin die Stärkung des körpereigenen Immunsystems, die Produktion von Lymphozyten, die Regulierung des Säure- und Zuckerstoffwechsels..
Die höchste Aktivität der Alaninaminotransferase wurde im Blutserum von Männern gefunden. Bei Frauen sind die Prozesse unter Beteiligung des Enzyms langsamer. Die höchste Konzentration wird in Nieren und Leber festgestellt, gefolgt von Skelettmuskeln, Milz, Bauchspeicheldrüse, Erythrozyten, Lunge und Herz.
Wofür wird die Analyse verwendet??
Die größte Menge an Transferase befindet sich in der Leber. Diese Beobachtung wird verwendet, um Krankheiten eines bestimmten Organs zu erkennen, die keine äußeren Symptome aufweisen. ALT wurde im Gegensatz zu vielen anderen Komponenten, die bei der biochemischen Analyse von Blut berücksichtigt wurden, am umfassendsten untersucht. Daher können mit seiner Hilfe auch kleinere Probleme im Körper identifiziert werden. In einigen Fällen wird die Menge an ALT mit der Menge anderer Elemente im Blut verglichen. Dies ermöglicht es uns, Schlussfolgerungen über das Vorhandensein von Pathologien zu ziehen..
Beispielsweise wird häufig ein Enzym wie Aspartataminotransferase oder AST verwendet. Es wird auch intrazellulär synthetisiert und eine begrenzte Menge davon gelangt in den Blutkreislauf. Eine Abweichung von der in der Medizin etablierten Norm für den Gehalt an Aspartataminotransferase, wie im Fall der Alaninaminotransferase, ist eine Manifestation von Anomalien in der Arbeit einiger Organe. Das vollständigste Bild der Art der Pathologie ermöglicht es Ihnen, die Korrelation der enthaltenen Menge beider Enzyme zu erhalten. Wenn ein Überschuss der Menge an Alaninaminotransferase gegenüber Aspartataminotransferase vorliegt, deutet dies auf die Zerstörung von Leberzellen hin. Die AST-Spiegel steigen in späteren Stadien einer Erkrankung dieses Organs wie Zirrhose stark an. Wenn der Aspartataminotransferase-Spiegel den Alanin-Aminotransferase-Spiegel überschreitet, gibt es Probleme mit dem Herzmuskel.
Zusätzliche diagnostische Methoden können das Vorhandensein der Krankheit und den Grad der Organschädigung bestätigen. ALT ist jedoch ein genauer Indikator. In einigen Fällen kann es sogar verwendet werden, um das Stadium der Krankheit festzustellen und mögliche Optionen für ihre Entwicklung vorzuschlagen..
Wenn ein ALT-Test geplant ist?
Die Menge an Alaninaminotransferase wird im Rahmen eines allgemeinen biochemischen Bluttests bestimmt. Oft wird nur eine Prüfungsart zugeordnet, wenn keine zusätzlichen Methoden erforderlich sind. Sie sind auf ALT getestet. Dies ist auf die selektive Gewebespezialisierung des Enzyms zurückzuführen.
Die Menge an Alaninaminotransferase bei Leberproblemen hilft, diese bereits vor dem Auftreten des charakteristischsten Symptoms - Gelbsucht - zu identifizieren. Daher verschreibt der Arzt am häufigsten einen ALT-Test, um festzustellen, ob dieses wichtige Organ durch die Einnahme von Medikamenten oder anderen für den Körper toxischen Substanzen geschädigt ist. Die Studie wird auch mit Verdacht auf Hepatitis durchgeführt. Ein ALT-Test ist erforderlich, wenn Symptome wie erhöhte Müdigkeit und Schwäche des Patienten vorliegen. Er verliert den Appetit, fühlt oft Übelkeit und erbricht sich. Gelbe Flecken auf der Haut, Schmerzen und Beschwerden im Bauchraum, Gelbfärbung der weißen Augen, heller Kot und dunkler Urin können Anzeichen einer Lebererkrankung sein. In solchen Fällen ist diese Analyse erforderlich..
ALT kann mit AST verglichen werden, um weitere Informationen zu den Ursachen von Leberschäden zu erhalten. Dies geschieht, wenn die Menge an Enzymen die Norm deutlich überschreitet. Das Verhältnis von AST zu ALT ist in der Medizin als De-Ritis-Koeffizient bekannt. Sein Normalwert liegt zwischen 0,91 und 1,75. Wenn dieser Indikator mehr als 2 beträgt, wird eine Läsion des Herzmuskels diagnostiziert, die mit der Zerstörung von Kardiomyzyten fortfährt. Ein Myokardinfarkt ist ebenfalls möglich. Der De-Ritis-Koeffizient, der 1 nicht überschreitet, zeigt eine Lebererkrankung an. Darüber hinaus ist das Risiko eines ungünstigen Ergebnisses umso größer, je niedriger der Wert des Indikators ist..
Der ALT-Test kann nicht nur als diagnostische Methode, sondern auch während der Behandlung eingesetzt werden. Auf diese Weise können Sie die Dynamik des Krankheitsverlaufs bestimmen und Verbesserungen oder Verschlechterungen des Zustands des Patienten feststellen. ALT-Tests sind erforderlich, wenn es Faktoren gibt, die zur Lebererkrankung beitragen. Dazu gehört der Missbrauch von alkoholischen Getränken oder Drogen, die Organzellen zerstören. Wenn die normale Menge an Alaninaminotransferase im Blut überschritten wird, werden andere Medikamente verschrieben. Es ist unbedingt erforderlich, die Menge an ALT zu überprüfen, wenn der Patient Kontakt zu Patienten mit Hepatitis hatte oder diese kürzlich selbst hatte, an Diabetes leidet und übergewichtig ist. Einige Menschen haben eine Veranlagung für Lebererkrankungen. Es wird auch gezeigt, dass sie auf ALT getestet wurden..
Es wird entweder venöses oder kapillares Blut verwendet. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Erstens, essen Sie nicht 12 Stunden vor der Lieferung und trinken Sie eine Woche lang keinen Alkohol. Schon eine kleine Menge Lebensmittel kann das Ergebnis erheblich beeinflussen. Zweitens, hören Sie eine halbe Stunde vor der Analyse mit dem Rauchen auf, machen Sie sich keine Sorgen, vermeiden Sie mentalen und physischen Stress. Die Ergebnisse sind in der Regel einen Tag nach der Lieferung fertig..
ALT-Rate im Blut bei Männern und Frauen
Alanin-Aminotransferase (ALT oder ALT) - Markerenzyme für die Leber.
Aspartat-Aminotransferase (AST oder AsAT) - Markerenzyme für das Myokard.
Die Menge des Enzyms Alaninaminotransferase im Blut wird in Einheiten pro Liter gemessen.
ALT (ALAT) bei Kindern
ALT bei Kindern variiert mit dem Alter:
Bei Neugeborenen bis zu einem Alter von 5 Tagen: Die ALT sollte 49 U / l nicht überschreiten. (AST bis zu 149 U / l.)
Für Kinder unter sechs Monaten ist diese Zahl höher - 56 U / l.
Im Alter von sechs Monaten bis zu einem Jahr kann die Menge an ALT im Blut 54 U / l erreichen
Von einem Jahr auf drei - 33 U / l, aber allmählich nimmt die normale Menge des Enzyms im Blut ab
Bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren liegt die Obergrenze bei 29 U / l.
Mit 12 Jahren sollte der Gehalt an Alaninaminotransferase weniger als 39 U / l betragen
Bei Kindern sind geringfügige Abweichungen von der Norm zulässig. Dies ist auf ein ungleichmäßiges Wachstum zurückzuführen. Mit der Zeit sollte sich die Menge des Enzyms im Blut stabilisieren und sich normalisieren.
ALT (ALAT) bei Erwachsenen
Norm für Männer
Norm für Frauen
bis zu 45 U / l. (0,5 - 2 & mgr; mol)
bis zu 34 U / l. (0,5 - 1,5 & mgr; mol)
28-190 mmol / l (0,12-0,88)
28 - 125 mmol / l (0,18-0,78)
Enzymverbesserungsraten
Enzymverbesserungsraten
Bei welchen Krankheiten nehmen AST und ALT zu??
Einfach - 1,5-5 mal;
Durchschnitt - 6-10 mal;
Hoch - 10 mal oder mehr.
Myokardinfarkt (mehr AST);
Akute Virushepatitis (mehr ALT);
Giftiger Leberschaden;
Bösartige Tumoren und Metastasen in der Leber;
Zerstörung der Skelettmuskulatur (Crash-Syndrom)
Die Ergebnisse der Analyse für ALT sind jedoch häufig weit von den etablierten Normen entfernt. Dies kann nicht nur auf entzündliche Prozesse im Körper zurückzuführen sein, sondern auch auf andere Faktoren. Erhöhte Alaninaminotransferase-Spiegel können durch die Einnahme von Aspirin, Warfarin, Paracetamol und oralen Kontrazeptiva bei Frauen ausgelöst werden. Daher sollte der Arzt vor der Durchführung eines ALT-Tests über die Verwendung solcher Medikamente informiert sein. Arzneimittel auf der Basis von Baldrian und Echinacea haben eine ähnliche Wirkung. Ungenaue Testergebnisse können durch erhöhte motorische Aktivität oder intramuskuläre Injektionen verursacht werden.
ALT ist im Blut erhöht
Die Menge an Alaninaminotransferase im Blut wird als erhöht angesehen, wenn sie die etablierte Norm überschreitet, insbesondere um das Zehnfache und in einigen Fällen das Hundertfache. Abhängig davon wird das Vorhandensein der Krankheit bestimmt. Mit einer Erhöhung des ALT-Spiegels um das Fünffache ist es möglich, einen Myokardinfarkt zu diagnostizieren. Wenn er das 10-15-fache erreicht, können wir über die Verschlechterung des Zustands des Patienten nach einem Anfall sprechen. In diesem Fall ändert sich auch der Wert des De-Ritis-Koeffizienten nach oben..
Hepatitis führt zu einem 20- bis 50-fachen Anstieg der ALT im Blut, einer Muskeldystrophie und einer Dermatomyositis um das 8-fache. Bei Gangrän wird eine akute Pankreatitis angezeigt, indem die Obergrenze des Indikators um das 3- bis 5-fache überschritten wird.
Es ist nicht nur möglich, den Gehalt an Alaninaminotransferase im Blut zu erhöhen. Seine zu geringe Menge ist mit einem Mangel an Vitamin B6, das Teil dieses Enzyms ist, oder mit komplexen Entzündungsprozessen in der Leber verbunden.
Was sagt eine Erhöhung der ALT aus??
Ein Anstieg der ALT zeigt den Verlauf entzündlicher Prozesse im Körper an. Sie können durch folgende Krankheiten verursacht werden:
Hepatitis. Diese entzündliche Lebererkrankung kann verschiedene Formen annehmen. Bei chronischer oder viraler Hepatitis ist der Überschuss des Alaninaminotransferase-Spiegels im Blut unbedeutend. Bei Hepatitis A ermöglicht die ALT-Analyse, die Infektion im Voraus zu erkennen. Die Menge des Enzyms im Blut steigt in einer Woche an, bevor die ersten äußeren Manifestationen der Krankheit in Form von Gelbsucht auftreten. Eine virale oder alkoholische Hepatitis geht mit einem deutlichen Anstieg der ALT-Spiegel einher.
Leberkrebs. Dieser bösartige Tumor entwickelt sich häufig bei Patienten mit Hepatitis. Die Analyse auf ALT ist in diesem Fall sowohl für die Diagnose der Krankheit als auch für die Entscheidung über eine operative Entscheidung erforderlich. Wenn der Alaninaminotransferase-Spiegel signifikant höher als normal ist, ist ein chirurgischer Eingriff möglicherweise nicht möglich, da das Risiko für verschiedene Komplikationen hoch ist.
Pankreatitis Das Vorhandensein dieser Krankheit wird auch durch den ALT-Spiegel angezeigt. Seine erhöhte Menge weist auf eine Verschlimmerung der Pankreatitis hin. Patienten mit einer solchen Diagnose müssen während ihres gesamten Lebens regelmäßig auf ALT getestet werden. Dies hilft, Krankheitsanfälle zu vermeiden und den Behandlungsfortschritt zu überwachen..
Myokarditis. Es manifestiert sich in Läsionen des Herzmuskels. Die Hauptsymptome sind Atemnot, schnelle Müdigkeit des Patienten und ein erhöhter ALT-Gehalt im Blut. Um diese Krankheit zu diagnostizieren, wird der AST-Wert bestimmt und anschließend der De-Ritis-Koeffizient berechnet.
Zirrhose. Diese Krankheit ist gefährlich, da sie möglicherweise lange Zeit keine ausgeprägten Symptome aufweist. Patienten werden schnell müde und fühlen sich müde. Weniger häufig gibt es Schmerzen in der Leber. In diesem Fall kann die Zirrhose durch den erhöhten Gehalt an ALT im Blut bestimmt werden. Die Menge an Enzym im Blut kann die Norm um das Fünffache überschreiten.
Herzinfarkt. Diese Krankheit ist eine Folge einer gestörten Durchblutung, die zu einer Gewebenekrose des Herzmuskels führt. Bei einem unkomplizierten Herzinfarkt steigt der ALT-Spiegel im Vergleich zu AST leicht an, kann jedoch zur Bestimmung des Anfalls verwendet werden.
Gründe für die Erhöhung der ALT
Einnahme einer Reihe von medizinischen oder pflanzlichen Präparaten - Barbiturate, Statine, Antibiotika;
häufiger Verzehr von Fast Food vor einem ALT-Test;
weniger als eine Woche vor der Blutentnahme Alkohol trinken;
Nichteinhaltung der Grundregeln für die Durchführung der Analyse, einschließlich der Sterilität des Verfahrens;
erhöhter emotionaler oder physischer Stress;
Durchführung kurz vor der Analyse der Herzmuskelkatheterisierung oder eines anderen chirurgischen Eingriffs;
Steatose - eine Krankheit, die sich in der Ansammlung von Fettzellen in der Leber manifestiert und am häufigsten bei übergewichtigen Menschen auftritt;
Nekrose eines bösartigen Tumors;
Drogen nehmen;
Bleivergiftung des Körpers;
Mononukleose ist eine Infektionskrankheit, die sich in Veränderungen der Blutzusammensetzung, Schädigung der Leber und Milz äußert.
ALT ist während der Schwangerschaft erhöht
Bei Frauen ist die Menge an Alaninaminotransferase auf 31 U / l begrenzt. Im ersten Schwangerschaftstrimester kann dieser Wert jedoch leicht überschritten werden. Dies wird nicht als Abweichung angesehen und zeigt nicht die Entwicklung einer Krankheit an. Im Allgemeinen sollten die ALT- und AST-Werte während der gesamten Schwangerschaft stabil sein..
Bei Gestose wird ein leichter Anstieg der Menge an Enzymen dieser Gruppe beobachtet. In diesem Fall sind sie leicht oder mittelschwer. Gestose ist eine Komplikation, die spät in der Schwangerschaft auftritt. Frauen leiden unter Schwäche, Schwindel und Übelkeit. Ihr Blutdruck steigt. Je größer die Abweichung der ALT von der Norm ist, desto schwerer ist die Gestose. Dies ist das Ergebnis einer zu starken Belastung der Leber, mit der sie nicht umgehen kann..
Wie man ALT im Blut senkt?
Es ist möglich, den Gehalt an Alaninaminotransferase im Blut zu verringern, indem die Ursache dieses Phänomens beseitigt wird. Da der häufigste Faktor bei der Erhöhung der ALT Leber- und Herzerkrankungen sind, ist es notwendig, mit ihrer Behandlung zu beginnen. Nach dem Ablauf des Verfahrens und der Einnahme der entsprechenden Medikamente wird ein biochemischer Bluttest wiederholt. Bei richtiger Behandlung sollte sich die ALT wieder normalisieren..
Manchmal werden spezielle Medikamente verwendet, um es zu senken, wie Hefitol, Heptral, Duphalac. Sie sollten von einem Arzt verschrieben werden und der Termin wird unter seiner Aufsicht durchgeführt. Die meisten Medikamente haben Kontraindikationen, die vor Beginn der Behandlung berücksichtigt werden müssen. Solche Abhilfemaßnahmen behandeln jedoch nicht die zugrunde liegende Ursache der ALT-Erhöhung. Einige Zeit nach der Einnahme der Medikamente kann sich der Enzymspiegel wieder ändern. Daher ist es notwendig, einen qualifizierten Spezialisten zu kontaktieren, der die richtige Diagnose stellt und die entsprechende Behandlung verschreibt..
Bildung: Moskauer Medizinisches Institut. IM Sechenov, Fachgebiet - "Allgemeinmedizin" 1991, 1993 "Berufskrankheiten", 1996 "Therapie".
Über die Funktion und den Gehalt an Alaninaminotransferase im Blut unter normalen und pathologischen Bedingungen
Ein biochemischer Bluttest hilft bei der Beurteilung endogener Prozesse. Einer der in der Praxis verwendeten Indikatoren zur Analyse der im Körper auftretenden Zustände ist die Alaninaminotransferase.
Enzymcharakteristik
Alaninaminotransferase (Alaninaminotransferase) oder abgekürztes ALT (ALT) ist ein Enzym aus der Klasse der Transferasen, das den Transfer verschiedener Gruppen und molekularer Reste von einem Molekül zum anderen katalysiert. Besser bekannte Vertreter sind Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase.
Alaninaminotransferase katalysiert die direkte und umgekehrte Reaktion des Transfers der Aminogruppe von Alanin zu Glutamat:
Alanin + Alpha-Ketoglutarat ↔ Pyruvat + Glutamat
Ein wichtiges Merkmal dieses Enzyms ist, dass es Vitamin B6 (Pyridoxin) benötigt, um zu funktionieren..
Wo ist ALT lokalisiert und funktioniert es??
Lokalisationsstellen des Enzyms im Körper: Herzmuskel, Leber, Lunge, Milz, Bauchspeicheldrüse, Skelettmuskulatur.
Alaninaminotransferase befindet sich im Zytoplasma von Zellen. Im Falle einer Schädigung gelangt das Enzym in das Blut, wo seine erhöhte Aktivität bestimmt wird.
Wenn eine ALT-Studie geplant ist?
Aufgrund der Tatsache, dass ALT vor allem in Hepatozyten enthalten ist, ist die Bestimmung des Enzyms zur Diagnose des Leberzustands von klinischer Bedeutung:
- Bestimmung des Vorhandenseins von Hepatitis (viral, toxisch);
- Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Lebererkrankungen.
Eine Änderung des Alaninaminotransferase-Spiegels kann bereits vor klinischen Manifestationen (ca. 1 Woche) auf das Vorhandensein einer akuten Virushepatitis hinweisen. Der ALT-Peak wird während des Ausbruchs der Gelbsucht irgendwo in der zweiten Woche der Krankheit erreicht..
Zusammen mit ALT wird die Aspartataminotransferase bestimmt. Diese beiden Indikatoren werden am häufigsten verwendet, um das Ausmaß der Schädigung von Hepatozyten zu bewerten. Manchmal wird ein spezieller De-Ritis-Koeffizient verwendet, der Serumtransaminasen berücksichtigt. Es wird wie folgt berechnet:
De-Ritis-Koeffizient = AST / ALT
Normalerweise ist es 0,91 - 1,75.
Neben anderen Markern können Aspartataminotransferase und Alaninaminotransferase auch auf einen Myokardinfarkt hinweisen, sind jedoch aufgrund der geringen Empfindlichkeit und Spezifität nicht indikativ.
Vorbereitung zur Analyse
Blut für Forschungszwecke wird einem Finger (Kapillare) entnommen, meistens jedoch einer Vene (venös). Es ist notwendig, sich auf die Analyse vorzubereiten, da verschiedene Faktoren das Forschungsergebnis beeinflussen können.
- Es ist wichtig, Blut auf leeren Magen zu spenden, dh nach 8-10 Stunden Fasten.
- Rauchen Sie einige Stunden vor dem Test nicht.
- Trinken Sie mindestens einen Tag vor der Blutspende keine alkoholischen Getränke.
- Emotionale und körperliche Ruhe ist am Tag vor dem Studium wichtig.
- Über die eingenommenen Medikamente sollte ein Arzt konsultiert werden. Einige können hepatotoxisch sein und die Studienergebnisse beeinträchtigen.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, um festzustellen, ob ein Medikament Leberschäden verursacht. Es sind immer Nebenwirkungen angezeigt. Zum Beispiel ist Paracetamol für Leberzellen toxisch.
Wo kann ich Blut für ALT spenden??
Ein biochemischer Bluttest, der die Bestimmung der Alaninaminotransferase umfasst, kann in dem Ihnen angeschlossenen Krankenhaus kostenlos gespendet werden. Gegen eine Gebühr können Sie auch Blut spenden. Die Kosten für die Bestimmung der ALT-Aktivität betragen 150 - 300 Rubel.
Referenzwerte
Die Alaninaminotransferaseaktivität wird in Einheiten pro Liter (U / L) gemessen. Im Durchschnitt wird ein Transferasespiegel von bis zu 40 U / l als normal angesehen. Detailliertere Referenzwerte sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Tabelle 1. Referenzwerte der Alaninaminotransferase in Abhängigkeit vom Alter.
Alter | Referenzwerte |
Bis zu einem Jahr | Hohe ALT-Werte |
Eine Erhöhung des Alaninaminotransferase-Spiegels ist von klinischer und diagnostischer Bedeutung. Die Gründe hierfür können sein:
- Virushepatitis (akut, chronisch), begleitet von einem niedrigen De-Ritis-Koeffizienten;
- Einnahme von Hepatotoxika;
- Schock und Herzinsuffizienz;
- Schädigung der Skelettmuskulatur;
- Lebertumoren;
- Leberzirrhose;
- Herzinfarkt;
- chronischer alkoholischer Leberschaden;
- intramuskuläre Injektionen;
- Cholestase - Stagnation der Galle.
Klinische Symptome einer Leberzellschädigung können sein: Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Gelbfärbung der Haut, Nägel, Augenweiß, Juckreiz, dunkler Urin.
Zusätzlich zu den oben genannten Situationen kann der ALT-Spiegel mit der Hämolyse (Zerstörung der roten Blutkörperchen), der Einnahme von Heparin oder oralen Kontrazeptiva, Cortison, ansteigen.
Fazit
Bei der Diagnose von Lebererkrankungen spielen Serumtransaminasen, insbesondere Alaninaminotransferase, die Hauptrolle. Dieser Indikator bewertet den Grad der Schädigung von Hepatozyten. Die Alanin-Aminotransferase wird auch bei einer Schädigung des Herzmuskels und der Skelettmuskulatur erhöht. Transaminase-Indikatoren allein können nicht zur Diagnose verwendet werden. Es ist notwendig, die Anamnese, die Symptome und eine Reihe anderer Labor- und Instrumentenmethoden zu berücksichtigen.
Wir haben uns sehr bemüht, dass Sie diesen Artikel lesen können, und freuen uns auf Ihr Feedback in Form einer Bewertung. Der Autor wird sich freuen zu sehen, dass Sie an diesem Material interessiert waren. Vielen Dank!
Was ist ALT und AST in einer Blutuntersuchung? Dekodierung
Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase sind endogene Enzyme und wichtige Marker in biochemischen Blutuntersuchungen..
Obwohl ein erhöhter ALT-Spiegel nicht eindeutig auf das Auftreten von Gesundheitsproblemen hinweist, sind beide Enzyme in großen Mengen einfach nicht im Blut vorhanden..
Ja, sowohl ALT- als auch AST-Spiegel können mit Lebererkrankungen (z. B. mit Zirrhose oder Hepatitis) ansteigen, aber andere Marker müssen sorgfältig analysiert werden. Übrigens kann der ALAT-Spiegel erhöht werden, wenn ein Myokardinfarkt diagnostiziert wird.
ALAT und ASAT. Was ist das
Aminotransferasen sind eine Gruppe von Enzymen, die Transaminierungsreaktionen katalysieren können, eine führende Rolle im Proteinstoffwechsel spielen und die Verbindung zwischen Protein- und Kohlenhydratstoffwechsel aufrechterhalten. Die wichtigsten natürlichen Katalysatoren für Transaminierungsreaktionen im menschlichen Körper sind Alaninaminotransferase (auch bekannt als ALT, AlAT) und Aspartataminotransferase (auch bekannt als AST, AST)..
Diese Enzyme sind im Gewebe vieler Organe vorhanden. Normalerweise werden Aminotransferasen im Blut praktisch nicht gefunden. Die minimale Aktivität von Enzymen wird durch natürliche Regenerationsprozesse im Körper verursacht. Erhöhte ALT- und AST-Spiegel sind hochempfindliche Marker für Gewebeschäden, in denen sie enthalten sind.
Das Verfahren zur Bestimmung von Aminotransferasen im biochemischen Bluttest hat aufgrund seiner hohen Empfindlichkeit und Spezifität in der klinischen Praxis breite Anwendung gefunden..
ASAT und ALAT. Norm
Normalerweise überschreitet die Aspartataminotransferase bei Frauen 31 U / l und bei Männern 37 U / l nicht. Bei Neugeborenen sollte der Indikator 70 U / l nicht überschreiten.
Der AlAT bei Frauen überschreitet normalerweise nicht 35 U / l und bei Männern 40 U / l.
Die Analyseergebnisse können auch in Mol / Stunde * L angegeben werden (von 0,1 bis 0,68 für ALAT und von 0,1 bis 0,45 für ASAT)..
Was kann die Transaminase-Spiegel beeinflussen?
Die Verzerrung der Analyseergebnisse kann verursacht werden durch:
- die Verwendung bestimmter Medikamente:
- eine Nikotinsäure,
- Immunsuppressiva,
- Choleretik,
- hormonelle Verhütungsmittel usw.),
- Fettleibigkeit,
- Schwangerschaft,
- Hypodynamie oder übermäßige körperliche Aktivität.
Wie die Forschung gemacht wird
Zur Analyse wird Blut aus einer Vene entnommen. Ergebnisse einer dringenden Studie werden innerhalb von 1-2 Stunden zur Verfügung gestellt. Mit Standarddiagnose - innerhalb von 24 Stunden.
Um die zuverlässigsten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie:
- eine Woche vor den Tests die Einnahme von Medikamenten ausschließen (wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie den Arzt über die Medikamente informieren, die Sie einnehmen);
- Blut ausschließlich auf leeren Magen spenden;
- körperliche Aktivität, Rauchen, alkoholische Getränke, fetthaltige und frittierte Lebensmittel sind am Tag vor der Studie - zwei Tage zuvor - ausgeschlossen.
Welche Analyse kann über ALaT und ASAT aussagen?
Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase sind durch selektive Gewebeaktivität gekennzeichnet. Wenn wir den Inhalt dieser Enzyme in Organen und Geweben in absteigender Reihenfolge betrachten, sieht die Liste folgendermaßen aus:
- Alaninaminotransferase: Leber, Nieren, Myokard, Muskeln;
- Aspartat-Aminotransferase: Myokard, Leber, Muskeln, Gehirn, Nieren.
Lesen Sie auch zum Thema
Das heißt, angesichts der Gewebelokalisierung von Enzymen kann AST als der spezifischste Marker für Myokardschäden und ALT - der Leber angesehen werden..
Ein Vergleich der Enzymaktivität ermöglicht es, die Tiefe der Schädigung von Zellstrukturen zu bestimmen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass ALT im Zytoplasma und AST in Mitochondrien und teilweise im Zytoplasma lokalisiert ist..
Das Verhältnis: Aspartataminotransferase / Alaninaminotransferase wird als De-Ritis-Verhältnis bezeichnet. Für gesunde Menschen liegt der Koeffizient im Bereich von 0,91 bis 1,75 und hat keinen diagnostischen Wert. Die Berechnung des Verhältnisses muss durchgeführt werden, wenn bei der biochemischen Analyse eine Abweichung von der Norm vorliegt..
Beispielsweise wird bei Lebererkrankungen Alaninaminotransferase als empfindlicher Marker angesehen. Bei Hepatitis kann sich seine Aktivität um mehr als das Zehnfache erhöhen. Ein ausgeprägter Anstieg des AST bei solchen Patienten weist jedoch auf eine schwere Nekrose der Leberzellen hin.
Wenn der Aspartataminotransferase-Spiegel signifikant höher als der ALT-Indikator ist, kann dies auf das Vorhandensein ausgeprägter fibrotischer Veränderungen in der Leber bei Personen mit chronischer Hepatitis hinweisen. Solche Veränderungen werden auch bei chronischem Alkoholismus und Drogenhepatitis beobachtet.
In dieser Hinsicht ist der De-Ritis-Koeffizient von großer klinischer Bedeutung. Bei einer Hepatitis der viralen Ätiologie sinkt der Koeffizient unter 1 (je niedriger der Indikator, desto schlechter die Prognose der Krankheit). Indikatoren von eins bis zwei sind charakteristisch für chronische Lebererkrankungen, begleitet von degenerativen Veränderungen. Eine Erhöhung des Wertes des Koeffizienten über 2 kann bei Nekrose von Leberzellen beobachtet werden, dies ist in der Regel charakteristisch für alkoholische Zirrhose.
Bei Myokardinfarkt beträgt der Indikator 2 oder mehr.
Aspartat-Aminotransferase ist erhöht, was bedeutet das?
Normalerweise gelangen Transaminasen nur während der natürlichen Prozesse des Todes alter Zellen in den Blutkreislauf. Ein signifikanter Anstieg dieser Enzyme wird beobachtet, wenn die Gewebezerstörung auf unnatürliche Weise auftritt, dh infolge von Trauma, Ischämie, dystrophischen, entzündlichen und nekrotischen Prozessen, Autoimmunreaktionen, schwerer Intoxikation, längerer physischer und emotionaler Überlastung sowie bei Vorhandensein bösartiger Neoplasien.
Bei akutem Myokardinfarkt kann sich der AST-Spiegel gegenüber normalen Werten um das 20-fache erhöhen. Es sollte auch beachtet werden, dass Änderungen in biochemischen Analysen bereits vor dem Auftreten der klassischen Anzeichen eines Herzinfarkts im EKG festgestellt werden..
Bei akuter Koronarinsuffizienz wird innerhalb eines Tages ein Anstieg der Aspartat-Aminotransferase diagnostiziert, dann beginnt der Wert des Enzyms abzunehmen und innerhalb weniger Tage erreicht er normale Werte.
Der AST-Spiegel steigt auch bei schweren Anfällen von Angina pectoris, ausgeprägten Herzrhythmusstörungen, begleitet von Anfällen von Tachyarrhythmien, akuter rheumatischer Herzkrankheit, Lungenthrombose, bei Patienten nach Angiokardiographie oder Herzoperation
Lebererkrankungen unterschiedlicher Ätiologie sind meist die "extrakardialen" Gründe für den Anstieg der Aspartataminotransferase. Es kann sein:
- Hepatitis:
- alkoholisch,
- viral,
- toxische Genese,
- Zirrhose,
- maligne Neoplasien (sowohl mit primärer Lokalisation in der Leber als auch metastasierend auf das hepatobiliäre System),
- Stagnation der Galle (Cholestase in Verbindung mit Verstopfung der Gallenwege),
- Entzündung der Gallenblase (Cholezystitis) und der Gallenwege (Cholangitis).
Alanin-Aminotransferase: Was ist das und was ist zu tun, wenn der Indikator steigt und fällt??
Die Bestimmung der ALT im Blut wird in der medizinischen Praxis zur Erkennung von Lebererkrankungen verwendet. In diesem Artikel werden wir detailliert die Frage beantworten, was Alaninaminotransferase ist und welche Krankheiten durch eine Abweichung angezeigt werden.
allgemeine Informationen
Alaninaminotransferase ist ein spezifisches Enzym, das dabei hilft, den Zustand der Gewebe innerer Organe zu bestimmen. Laut Ärzten ist ALT in jedem Fall eine Abweichung von der Norm..
Das Enzym Alanin spielt eine wichtige Rolle im Körper, das enthalten ist in:
Beachten Sie! In Abwesenheit von Pathologien des Gewebes der inneren Organe befindet sich keine Alaninaminotransferase im Blut. In 90% der Fälle wird es vor dem Hintergrund einer Schädigung des Lebergewebes freigesetzt.
Die höchste Aktivität der Alaninaminotransferase wird im Blutserum und bei Männern beobachtet. Bei Frauen sind die Prozesse unter Beteiligung dieses Enzyms nicht so schnell..
Alanin funktioniert
Dieses Enzym ist auch eine Aminosäure, die sich schnell in Glukose umwandelt, die eine Energiequelle für das Gehirn und das Zentralnervensystem darstellt..
Die Hauptfunktionen von Alanin umfassen:
- Teilnahme am Austausch und der Synthese von Aminosäuren;
- Stärkung des Immunsystems;
- Kontrolle des Säureaustauschs;
- Produktion von Lymphozyten;
- Kontrolle des Zuckerstoffwechsels.
Blutfrequenz
Die ALT-Rate bei Frauen beträgt 31-34 U / l, bei Männern 41-45 U / l. Das Schild gibt Auskunft über die ALT-Rate bei Kindern.
Tabelle 1. Die Norm der ALT bei Kindern.
Alter des Kindes | ALT-Norm |
Bis zu 49 U / l | |
56 U / d | |
54 U / l | |
33 U / l | |
29 U / l | |
39 U / l |
Die ALT-Rate bei Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren hängt vom Geschlecht ab. Für Jungen beträgt die Norm 27 U / l, für Mädchen 24 U / l.
ALT Höhe
Ärzte identifizieren 3 Grad der Enzymverstärkung.
Tabelle 2. Grad der Erhöhung der ALT.
Leistung | Abweichung von der Norm (wie oft steigt die ALT) | Mögliche Krankheiten |
Einfach | 1,5-6 | Akute Virushepatitis. |
Durchschnittlich | 7-9 | Giftiger Leberschaden. |
Hoch | zehn | Ein krebsartiger Tumor in der Leber, der in andere Organe metastasiert ist. |
Warum steigt ALT?
Die Alaninaminotransferase steigt nicht nur vor dem Hintergrund einer Schädigung des Leberparenchyms an.
Tabelle 3. Physiologische Gründe für eine erhöhte ALT.
Ursache | Faktor |
Zur Risikogruppe gehören Profisportler und Personen, die körperliche Aktivität überproportional verteilen. | |
Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Bestandteile, die sich nachteilig auf die Leberzellen auswirken. | |
ALT steigt 7 Tage vor der Blutuntersuchung vor dem Hintergrund des Alkoholkonsums an. | |
Emotionale Überlastung oder Stress sind ein provozierender Faktor.. | |
Gefährdet sind Menschen, die häufig Halbfabrikate, süßes Soda und im Laden gekaufte Süßwaren konsumieren. | |
Die ALT ist bei Menschen erhöht, die Cholestatika, orale Kontrazeptiva, Psychopharmaka, Antineoplastika und Antidepressiva einnehmen. |
Pathologische provozierende Faktoren
Die Platte zeigt die pathologischen Ursachen, die einen Anstieg des Alaninaminotransferase-Spiegels hervorrufen.
Tabelle 4. Pathologische Ursachen, die einen Anstieg der ALT hervorrufen.
Ursache | % des Auftretens | |||||||||||||||||||
Krankheit | Beschreibung |
Es gibt verschiedene Formen von Hepatitis. In der chronischen und viralen Form steigt der ALT-Spiegel im Blut nicht stark an. Bei Hepatitis A steigt die Menge an Alaninaminotransferase innerhalb von 7 Tagen an. | |
Vor dem Hintergrund von Hepatitis C und Zirrhose tritt ein onkologischer Tumor auf. Eine Blutuntersuchung hilft bei der Bestimmung der therapeutischen Taktik. Normalerweise wird dem Patienten eine Operation verschrieben. | |
Eine Abweichung von der Norm signalisiert eine Verschlimmerung der Krankheit. Den Patienten wird empfohlen, während ihres gesamten Lebens alle sechs Monate eine Blutuntersuchung durchzuführen. Dies hilft, den Grad der Wirksamkeit der Therapie zu bestimmen und Rückfälle zu vermeiden.. | |
Der Alanin-Aminotransferase-Spiegel ist um das Fünffache erhöht. |
Während der Schwangerschaft
Eine Erhöhung des Alaninaminotransferase-Spiegels ist im 1. Trimester möglich. Dies ist kein Grund zur Panik. Eine Abweichung von der Norm in der Spätschwangerschaft signalisiert eine Gestose.
Die Hauptsymptome sind:
Je höher die Konzentration der Alaninaminotransferase steigt, desto schwerwiegender sind die Symptome einer Gestose. Der Grund dafür ist zu viel Stress für die Leber..
Gründe für den Rückgang der ALT
In 15-20% der Fälle kommt es zu einer Abnahme des Alaninaminotransferase-Spiegels. Die Hauptgründe dafür sind in der Tafel dargestellt.
Tabelle 6. Warum die ALT-Werte sinken?
Ursache | % des Auftretens | |||||||||||
Symptom | Beschreibung |
Eine Person wird auch bei geringer Aktivität müde. Manchmal tritt dieses Symptom 2-3 Stunden nach dem Aufwachen am Morgen auf.. | |
Eine Person klagt über "wattierte" Beine, tagsüber hat sie oft das Gefühl, sich hinzulegen. Einen Moment auszuruhen lindert seinen Zustand.. | |
Die Person kann sich beim Zähneputzen oder nach dem Essen krank fühlen. | |
Kann die oben aufgeführten Symptome begleiten. Bietet vorübergehende Erleichterung. | |
Vor dem Hintergrund eines Appetitmangels beobachtet. | |
Gleichzeitig färben sich die weißen Augen gelb. | |
Der Urin verdunkelt sich, der Kot verfärbt sich. | |
Der Charakter reicht von Schmerzen bis Stechen. | |
Das Symptom wird von Schnitten begleitet. |
Risikogruppe
Eine Blutuntersuchung auf ALT muss durchgeführt werden:
- Patienten mit Diabetes mellitus;
- übergewichtige Personen;
- Alkoholiker;
- Personen mit einer genetischen Veranlagung für Lebererkrankungen;
- krank mit Hepatitis;
- Menschen, die mit Patienten mit Hepatitis-Infektion in Kontakt gekommen sind.
Vorbereitung für den Test
Die Platte zeigt die Grundvoraussetzungen für Personen, die Blut für die Analyse spenden.
Tabelle 8. Vorbereitung auf den Test?
Was zu verweigern? | Wie viele Stunden vor der Analyse? |