Wie wird die Analyse auf ALAT-Ebene durchgeführt und was bedeuten ihre Ergebnisse??

Tests auf den Gehalt an Enzymen - Aminotransferasen AlAt und AsAt - gelten als die beiden wichtigsten Indikatoren zum Nachweis von Leberschäden und werden am häufigsten zusammen verschrieben, da ihr Verhältnis dazu beiträgt, verschiedene Erkrankungen dieser Drüse und Erkrankungen anderer innerer Organe zu unterscheiden. In diesem Artikel werden wir analysieren, in welchen Fällen eine Analyse des Spiegels des Enzyms ALAT (Alaninaminotransferase) erforderlich ist. Wir werden die normalen ALT-Werte und die Gründe für die Abweichung von der Norm kennenlernen.

"Alat" in den Bluttestergebnissen: Was ist das??

Alaninaminotransferase oder AlAt ist ein spezifisches Enzym, das in allen Körperzellen vorkommt, in größeren Mengen in Leber, Herz und Nieren und in geringerem Maße in Bauchspeicheldrüse, Milz und Lunge. Das Enzym wird in Zellen produziert und ist an der Synthese vieler Aminosäuren beteiligt. Normalerweise ist es in sehr geringen Mengen im Blut vorhanden, und sein Nachweis, der über das hinausgeht, was es sein sollte, kann von schwerwiegenden Pathologien der oben genannten Organe sprechen. Tatsache ist, dass, wenn die Zellen der letzteren zerstört werden, das Enzym freigesetzt wird und ins Blut gelangt. Bei einer Blutuntersuchung wird der AlAt-Spiegel in Einheiten pro Liter gemessen.

AlAt ist ein intrazelluläres Enzym aus der Gruppe der Aminotransferasen, das die gegenseitige Umwandlung von Aminosäuren (Proteinen) und Ketosäuren (Oxocarbonsäuren) durch reversiblen Transfer der Aminogruppe katalysiert. Dieser Vorgang wird als Transaminierung bezeichnet. AlAt spielt eine unersetzliche Rolle sowohl im stickstoffhaltigen (Protein-Kohlenhydrat) als auch im Energiestoffwechsel, wenn unter seinem Einfluss die Zersetzung organischer Substanzen (synthetisiert oder mit der Nahrung aufgenommen) zu Endprodukten erfolgt, wobei Energie freigesetzt wird, die für die lebenswichtige Aktivität der Zellen erforderlich ist. Für diagnostische Zwecke ist die AlAt-Analyse hinsichtlich des Nachweises von Leberschäden indikativer als die AsAt (Aspartat-Aminotransferase) ihres "Bruders"..

An sich ist der ALT-Spiegel im Bluttest kein spezifischer Indikator und kann auf nekrotische Prozesse (Zelltod) vieler Organe hinweisen. Am häufigsten wird eine solche Analyse jedoch verschrieben, wenn der Verdacht auf eine Leberpathologie besteht, wenn folgende Symptome auftreten:

  • Übelkeit oder Bitterkeit im Mund;
  • vergilbte Haut;
  • Beschwerden und Schmerzen im rechten Hypochondrium;
  • Vergrößerung der Leber.

Diese Anzeichen können auf Leberfunktionsstörungen und den Tod von Hepatozyten - Leberzellen - hinweisen. Um das Ausmaß der pathologischen Prozesse beurteilen zu können, wird ein biochemischer Bluttest vorgeschrieben, um den Gehalt an Substanzen zu bestimmen, die unter Beteiligung der Leber synthetisiert werden. Diese Substanzen umfassen spezifische Leberenzyme und Bilirubin (Gallenfarbstoff). Daher kann der ALT-Spiegel an sich nicht von Anomalien in der Leber sprechen, sondern wird in Verbindung mit den folgenden Indikatorenzymen analysiert:

  • Aspartataminotransferase (AsAt);
  • Aldolase;
  • Lactatdehydrogenase (LDH);
  • y-Glutamyltranspeptidase (GGT).

In diesem Fall ist nicht nur der quantitative Gehalt dieser Enzyme im Blut wichtig, sondern auch ihr Verhältnis. Wenn beispielsweise der ALT-Index stärker als der AsAt-Index erhöht wird, ist dies ein sicheres Zeichen für die Zerstörung von Leberzellen. Wenn der AsAt-Wert höher als der AlAt-Wert ist, weist ein solches "Bild" auf Herzprobleme hin. Bei Muskelverletzungen (Muskelzellnekrose) sind sowohl ALT als auch ASAT gleichermaßen erhöht.

Forschung vorbereiten und durchführen

Zur Bestimmung des AlAt-Spiegels im Blut wird venöses oder kapillares Blut verwendet, das von 8 bis 11 Uhr morgens auf nüchternen Magen gespendet wird. AlAt gehört zur Kategorie der biochemischen Blutuntersuchungen. Es wird empfohlen, 30 Minuten vor der Analyse mit dem Rauchen aufzuhören und körperlichen und emotionalen Stress zu vermeiden. Am Vorabend ist es ratsam, den Körper keiner Nahrungsüberladung auszusetzen und nur Wasser zu trinken (wie üblich). Die Laufzeit der Studie beträgt in der Regel 1 Arbeitstag, ausgenommen der Tag der Entnahme des Biomaterials. Es ist zu beachten, dass der AlAt-Spiegel aufgrund der Einnahme bestimmter Medikamente erhöht sein kann. Daher ist es vor der Durchführung der Analyse erforderlich, Ihren Arzt zu konsultieren, um die Möglichkeit einer Unterbrechung der Anwendung zu erörtern. Wenn der Termin nicht abgesagt werden kann, kann der Arzt den Einfluss dieses Faktors auf die Testergebnisse berücksichtigen..

Die Liste der essentiellen Medikamente, die die ALT erhöhen, ist unten angegeben:

Entschlüsselung der Analyseergebnisse für ALAT

Wie bereits erwähnt, ist Alaninaminotransferase ein intrazelluläres Enzym, dh wenn Zellen sterben, werden sie freigesetzt und gelangen in den Blutkreislauf, in dem sie sich dann befinden. Die Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse von AlAt ist nicht besonders schwierig. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es wünschenswert ist, den Spiegel des Enzyms in Verbindung mit anderen Indikatoren - AsAt, LDH usw. - zu analysieren. Wenn Sie jedoch nur die Ergebnisse der AlAt-Analyse in Ihren Händen haben und der Verdacht auf eine schwere Lebererkrankung besteht, können Sie mehrere grundlegende Muster berücksichtigen:

  • bei viraler Hepatitis ist der ALT-Spiegel proportional zum Grad der Zytolyse (Zerstörung von Leberzellen);
  • Bei akuter Virushepatitis kann der ALT-Spiegel den Normalwert um das 50-100-fache überschreiten.
  • Bei alkoholischer Hepatitis ist der Anstieg des ALT-Spiegels moderat und beträgt höchstens das Sechsfache.
  • toxische Lebererkrankungen ergeben ein Bild ähnlich der Virushepatitis;
  • Bei Zirrhose kann der ALT-Spiegel einen 4- bis 5-fachen Anstieg gegenüber der Norm erreichen.
  • beim Leberkarzinom erhöhen sich ALT und ASAT um das 5- bis 10-fache;
  • Eine Fettverbrennung der Leber führt zu einer zwei- oder dreifachen Erhöhung der ALT.

Besonders aussagekräftig ist die Bestimmung der AlAt-Aktivität für die Früherkennung von Hepatitis, da die AlAt-Aktivität im Blutserum bereits im ersten (prodromalen, präikterischen) Stadium, das je nach Form der Hepatitis 10 bis 350 Tage dauert (A, B, C, D), zuzunehmen beginnt, E usw.), wenn andere Anzeichen der Krankheit noch nicht aufgetreten sind.

Alat Inhaltsrate

Bei Neugeborenen überschreitet der ALT-Spiegel nicht 17 Einheiten pro Liter, dann steigt der Gehalt des Enzyms jeden Tag an, was durch die Einführung aller Schutzmechanismen im Körper erklärt wird. Darüber hinaus ist die Menge des Enzyms im Serum von Frauen etwas geringer als die von Männern. Bei schwangeren Frauen ist dieser Indikator in der Regel erhöht, ein übermäßiger Anstieg des ALT-Spiegels kann jedoch auf eine Leberpathologie hinweisen. Hier ist eine Tabelle mit Normen für die Analyse von AlAt:

Die Studie kann von folgenden Ärzten verschrieben werden: Therapeut, Gastroenterologe, Spezialist für Infektionskrankheiten, Hämatologe, Endokrinologe, Chirurg. Es ist auch ratsam, einen Hepatologen, Urologen und Onkologen zu konsultieren, um Ratschläge zu den Ergebnissen der ALAT-Analyse zu erhalten, insbesondere wenn Beschwerden über den Gesundheitszustand gemäß dem Profil dieser Ärzte vorliegen..

Pathologien, die mit einem Anstieg des Enzymspiegels im Blut verbunden sind

Welche Krankheiten kann ein erhöhter Enzymspiegel anzeigen? Zuallererst sind dies Lebererkrankungen verschiedener Ursachen: Virushepatitis, Leberzirrhose, toxische und Alkoholschäden, Leberkrebs, Gelbsucht, Fetthepatose. Toxische Leberschäden können durch die Einnahme von Hepatotoxika verursacht werden - Psychopharmaka, Anabolika, Verhütungsmittel, Antibiotika, Immunsuppressiva und andere. Ein Anstieg der ALT kann, wie bereits erwähnt, mit Pathologien anderer Organe verbunden sein: Herzinsuffizienz, Skelettmuskelnekrose, ausgedehnter Myokardinfarkt, Myokarditis, Myositis, Myodystrophie, schwere Pankreatitis. Ein erhöhter AlAt-Spiegel tritt auch auf, wenn ausgedehnte Verbrennungen, hämolytische und genetische Erkrankungen mit einem primären Mangel an alpha1-Antitrypsin und Carnitin, Westphal-Wilson-Konovalov-Krankheit, auftreten.

Auf eine Notiz
Carnitin ist eine natürliche Substanz, die mit B-Vitaminen verwandt ist. Es wird im menschlichen Körper synthetisiert und ist im Gewebe der gestreiften Muskeln und der Leber vorhanden.

Bei einigen Patienten kann eine erhöhte ALT das Ergebnis intramuskulärer Injektionen und intensiver körperlicher Anstrengung sowie der Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln (Nahrungsergänzungsmitteln) sein. Eine falsche Ernährung - die Verwendung von Produkten mit schädlichen Lebensmittelzusatzstoffen - kann die Ergebnisse der ALT-Analyse ebenfalls geringfügig beeinflussen. Zwei- und dreifache Überschreitung der Norm durch Ärzte wird als "leichte Zunahme" interpretiert, bis zu 20-fach - "mäßig", und nur mehr als zwanzigfache Werte im Vergleich zu normalen Indikatoren "erlauben", den Alarm auszulösen - dies ist eine deutliche Zunahme.

Was sagt ein niedriger Alaninaminotransferase-Spiegel aus??

Ein verringerter Enzymgehalt weist auf eine schwere Leberschädigung hin, wenn eine ausgedehnte Zellnekrose auftritt. In diesem Fall erklärt sich die Abnahme des Enzymspiegels durch eine kritische Verringerung der Anzahl der Zellen selbst, die es synthetisieren. Darüber hinaus kann eine Abnahme auf einen Vitamin-B6-Mangel hinweisen..


Da die Analyse von AlAt nicht spezifisch für die Bestimmung vieler Krankheiten ist, sollte daran erinnert werden, dass ein Indikator im normalen Bereich kein Hinweis auf das Fehlen von Lebererkrankungen ist. Für eine genaue Diagnose sollte der ALAT-Test gleichzeitig mit den anderen oben genannten begleitenden Tests durchgeführt werden. Diese Studie muss in Gegenwart bestimmter Risikofaktoren durchgeführt werden - beispielsweise bei Kontakt mit Patienten mit Virushepatitis, mit einer erblichen Veranlagung für Lebererkrankungen, mit Diabetes und Übergewicht, während toxische Medikamente eingenommen werden.

Krankheiten mit erhöhten Transferasen

Heutzutage kann ein Arzt jeder Fachrichtung eine Bestimmung von Transaminasen verschreiben, um die Ursache einer bestimmten Krankheit festzustellen, deren Schweregrad zu bestimmen und den Zustand des Patienten zu überwachen. Leider ist die Interpretation der erhaltenen Daten oft zweitrangig. Gleichzeitig werden extrahepatische Problemquellen selten berücksichtigt, was nicht nur die Zweckmäßigkeit einer solchen Diagnose, sondern auch die Qualifikation des Arztes in Frage stellt..

Definition

Zunächst möchte ich die Konzepte klarstellen. Bei der Beurteilung von Transaminasen kann man auf den Ausdruck "Lebermarker" stoßen, der nicht korrekt ist, da diese Indikatoren keine Organfunktionsstörung, sondern eine zelluläre (hepatozelluläre, myokardiale) Schädigung widerspiegeln. Sie sind dynamische Indikatoren, da sie Enzyme (aktive Proteine) in der Natur darstellen. Wenn Gewebe zerstört werden, gelangen sie in den Blutkreislauf. Der Tod von Zellstrukturen tritt jedoch auch unter normalen Bedingungen auf, wenn ihre Lebensdauer physiologisch endet, was zu ihrer ständigen Anwesenheit im Blut führt..

Bluttransaminasen in der Klinik werden durch zwei Enzyme dargestellt - ALT (ALAT) und AST (ASAT). Sie sind notwendig, um den Kohlenhydrat-Protein-Stoffwechsel in allen aktiv funktionierenden Geweben des menschlichen Körpers sicherzustellen..

Alanin-Aminotransferase

ALT - Alaninaminotransferase, die auch als Indikator für die Thermogenese bezeichnet wird, da sie die Prozesse des Katabolismus im menschlichen Körper widerspiegelt. Obwohl seine Definition traditionell als "Leber" -Test angesehen wird, kann ein Anstieg auftreten, wenn andere Gewebe betroffen sind..

Die Alanintransaminase ist erhöht, wenn folgende Organe geschädigt sind:

  • Leber (ALT-Gehalt im Körper - 358 U / g Protein);
  • Herz (66 U / g Protein);
  • Nieren (52 U / g Protein);
  • Skelettmuskel (33 U / g Protein);
  • Bauchspeicheldrüse (20 U / g Protein).

Aspartische Transaminase

Wie ALT wird Aspartat-Aminotransferase in den Zellen verschiedener Körpergewebe synthetisiert. Bei einer Schädigung wird erwartet, dass sie bei Krankheiten im Blut erhöht wird. Im Gegensatz zu ALT ist AST nicht nur in Cytosolen, sondern auch in Mitochondrien (Miniatur-Energiestationen) der folgenden Organe enthalten:

  • Myokard (AST-Gehalt im Körper - 1166 U / g Protein);
  • Gehirn (1230 U / g Protein);
  • Leber (612 U / g Protein);
  • Skelettmuskel (357 U / g Protein);
  • Nieren (265 U / g Protein);
  • Bauchspeicheldrüse (86 U / g Protein);
  • Lungen (18 U / g Protein);
  • Korpuskuläre Elemente des Blutes: Erythrozyten, Leukozyten (in einer Mindestmenge).

Die Norm bei Erwachsenen und Kindern

Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf die Tatsache lenken, dass die "Normen" für Transaminasen die Form eines Intervalls haben sollten, das in verschiedenen Labors und sogar Ländern erheblich variieren kann.

Ihre Rate im Blut wird durch folgende Faktoren beeinflusst:

  • Sexuelle Merkmale (die Transaminase-Rate im Blut bei Frauen ist etwas niedriger);
  • Gewicht (höhere Schwellenwerte für Fettleibigkeit ohne pathognomonische Erkrankungen);
  • Alter;
  • Tageszeit, klimatische Bedingungen;
  • Atmung und Herzfrequenz, Körpertemperatur;
  • Rassenidentität (unter Vertretern der Negroiden und Asiaten liegt die Obergrenze der ALT-Norm um 15% höher als die der Kaukasier);
  • Körperliche Aktivität, das durchschnittliche Fitnessniveau des Körpers;
  • Genetische Merkmale (Vererbung);
  • Einhaltung der notwendigen Standards in der Laborforschung.

Hepatische Transaminasen bei Kindern und Männern weisen höhere Raten als normal auf. Das Kind wächst ständig, dh die Prozesse des Anabolismus nehmen zu. Und das stärkere Geschlecht hat auch eine große Muskelmasse..

Der Einfachheit halber habe ich versucht, die Standards in tabellarischer Form auszudrücken:

Werte je nach Alter

Es ist bemerkenswert, dass diese Regeln bei schwangeren Frauen nicht immer anwendbar sind, da die Indikatoren sowohl erhöht als auch verringert werden können, was eine Variante der Norm darstellt..

De Ritis-Koeffizient

Das Verhältnis der AST / ALT-Produktion in der Leber beträgt 2,5 / 1. Bei einer zufriedenstellenden Regenerationsrate ist ihr Endspiegel im Blutserum aufgrund der kürzeren Halbwertszeit von AST (18 Stunden gegenüber 36 für ALT) praktisch gleich (bis zu 30-40 U / l). Es ist dieser Unterschied in der Lebensdauer von Enzymen, der es ermöglicht, nicht nur die Tatsache der Schädigung, sondern auch deren Stadium (Verschreibung) zu beurteilen..

Schwankungen in diesem Verhältnis wurden als De-Ritis-Koeffizient bezeichnet, der als erster das Vorherrschen der ALT-Aktivität gegenüber AST bei akuter Virushepatitis beschrieb. Eine umgekehrte Beziehung kann als Marker für eine alkoholische Schädigung von Hepatozyten dienen.

Bei gesunden Menschen werden folgende normale Grenzen festgelegt:

  • Frauen - bis zu 1,7;
  • Männer - bis zu 1,3;
  • Kinder - 1,5-2;
  • Neugeborene - 2.

Gründe für die Leistungssteigerung

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass viele Ärzte die Individualität der einzelnen Indikatoren nicht genau verstehen. Hepatische Transaminasen sollten entsprechend dem spezifischen klinischen Fall interpretiert werden.

Ein signifikanter Anstieg der Transaminasen - das Cytolyse-Syndrom, dh eine unspezifische Reaktion der Zellen auf schädliche Faktoren (Entzündungen, Toxine, Viren, Infektionen), die sich in einer solchen Kaskade biochemischer Prozesse widerspiegelt:

  1. Zellnekrose (Tod);
  2. Erhöhung der Durchlässigkeit ihrer Membranen (Wände);
  3. Dystrophie (führt zum Ersatz eines Defekts durch nicht funktionierendes Bindegewebe - Narbe) oder Regeneration.

Lassen Sie mich gleich klarstellen, dass ein reduzierter Wert von Transaminasen ziemlich selten ist. Physiologisch kann dies während der Schwangerschaft sein. Im schlimmsten Fall tritt eine Abnahme bei schweren Leber- oder Herzschäden (dekompensierte Krankheiten in den letzten Stadien) auf, wenn praktisch nichts zu brechen ist.

Leberfaktoren

Eine Erhöhung der Aktivität von Lebertransaminasen ist charakteristisch für folgende Erkrankungen:

  • Alpha1-Antitrypsin-Mangel (genetische Pathologie);
  • Morbus Wilson;
  • Hämachromatose;
  • Autoimmune, chronische Virushepatitis (B, C);
  • Alkoholismus;
  • Leberzirrhose-Schädigung;
  • Cholelithiasis, begleitet von Cholestase (Gallenstase);
  • Steatohepatitis oder alkoholfreie Fettlebererkrankung (NAFLD);
  • Akute Virushepatitis (normalerweise A);
  • Schockleber (ischämische Hepatitis).

Die höchsten Transaminasespiegel (mehr als 50 Normen) werden mit ischämischem Leberschaden bestimmt. In meiner Praxis gab es Fälle eines 25-fachen Anstiegs der Rate bei viraler und toxischer Hepatitis mit Gelbsucht.

Ich hatte Patienten mit medizinischer Hepatitis, daher sollten Sie bei langfristiger Anwendung der folgenden Arzneimittel mit einem Anstieg der ALT / AST rechnen:

  • Antikoagulanzien;
  • Orale Kontrazeptiva, Testosteron;
  • Trizyklische Antidepressiva;
  • Vitamin C;
  • NSAIDs ("Paracetamol");
  • Antibiotika ("Erythromycin", "Isoniazid", "Tetracyclin", "Nitrofuran");
  • Antikonvulsiva ("Carbamazepin", "Phenobarbital", "Valproinsäure");
  • Antiarrhythmikum ("Amiodaron");
  • Medikamente, die den Cholesterinspiegel im Blut senken (Statine).

Die Enzymspiegel bei arzneimittelinduzierter Hepatitis normalisieren sich meist einige Wochen oder Monate nach dem Absetzen des Arzneimittels wieder.

Extrahepatische Faktoren

Als zertifizierter Arzt musste ich mich mehr als einmal mit extrahepatischen Faktoren von ALT- und AST-Veränderungen auseinandersetzen. Der erste Verdacht wird hauptsächlich durch einen überproportionalen oder isolierten Anstieg der Indikatoren, insbesondere des AST, verursacht. Die Gründe für die Zunahme dieser Transaminasen sind folgende:

  • Herzinfarkt;
  • Ein starker Verlust des Körpergewichts (strenge Diät, Onkologie);
  • Metabolisches Syndrom;
  • Diabetes mellitus;
  • Extreme körperliche Aktivität;
  • Makroenzymisoform von AST;
  • Massive intravaskuläre Hämolyse;
  • Hyper- oder Hypothyreose (Schilddrüsenpathologie);
  • Myopathie;
  • Zöliakie (Glutenunverträglichkeit);

Wenn während eines Myokardinfarkts die AST am 4. Krankheitstag nicht abnimmt, wird dies als schlechtes diagnostisches Zeichen angesehen..

Symptome

Geringfügige Abweichungen von der Norm führen bei Patienten selten zu Beschwerden. Wenn Transaminasen kritisch erhöht werden, sollte die Entwicklung der folgenden Symptome erwartet werden:

  • Unerklärte Schwäche;
  • Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, schlechter Geschmack im Mund;
  • Schmerzen im rechten Hypochondrium, Bauch, Muskeln, hinter dem Brustbein;
  • Überproportionale Zunahme der Bauchgröße (möglicher Aszites);
  • Juckreiz der Haut, Gelbsucht, Verfärbung des Kot, dunkler Urin;
  • Häufige Blutungen (nasal, aus erweiterten Venen der Speiseröhre).

Ich habe Patienten mit einem offensichtlichen Krankheitsbild von Hepatitis gesehen, aber die Ergebnisse biochemischer Studien lagen innerhalb normaler Grenzen. Daher sollten alle verfügbaren Daten umfassend berücksichtigt werden, ausgenommen schwerwiegende Diagnosen mit genaueren Methoden (Leberbiopsie, PCR)..

Vorbereitung für die Forschung

Die Indikationen für Labortests werden vom Arzt anhand von Beschwerden, Symptomen, Risikofaktoren und anderen diagnostischen Daten festgelegt. Um sich ordnungsgemäß auf den Test vorzubereiten, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:

  • Die Blutentnahme erfolgt auf nüchternen Magen (die letzte Mahlzeit in 7-8 Stunden, süßer Tee ist ebenfalls ausgeschlossen), vorzugsweise morgens;
  • 8-10 Tage vor dem Eingriff müssen Sie die Einnahme von Arzneimitteln abbrechen (dies sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden).
  • Vor der Analyse für 2-3 Tage ist es ratsam, eine "sparsame" Diät einzuhalten;
  • Sie müssen auch auf schwere körperliche Aktivität verzichten..

So senken Sie ALT / AST

Um Transaminasen zu senken, müssen Sie einen kausalen Faktor (Virus, bakterielle Infektion, Alkohol) beseitigen. Nur in einer medizinischen Einrichtung können Sie nach einer gründlichen diagnostischen Suche die Ursache für Änderungen der Indikatoren herausfinden. In Übereinstimmung mit der etablierten Diagnose wird der Arzt eine Therapie verschreiben (gegen die Krankheit wirksame Pillen) oder sich an einen anderen Spezialisten (Chirurg, Spezialist für Infektionskrankheiten, Onkologe) wenden, wodurch die ALT / AST-Werte gesenkt werden.

Ich möchte Sie warnen, dass Sie nur mit einer rechtzeitigen Behandlung die Manifestationen der Krankheit wirksam reduzieren und eine vollständige Genesung erreichen können. Das Ignorieren des Problems ist mit der Entwicklung schwerwiegender Komplikationen verbunden, einschließlich des Todes..

Alanin-Aminotransferase-ALT ist erhöht. Was bedeutet es, Behandlung bei Männern, Frauen

Ein erhöhter Alanin-Aminotransferase-Wert weist häufig auf eine Lebererkrankung hin. Der Zustand ist aber auch typisch für andere Krankheiten. Änderungen im Indikator sollten nicht ignoriert werden. Bei Abweichungen müssen Sie deren Ursache herausfinden..

Was die Analyse für Alaninaminotransferase zeigt

Alaninaminotransferase (ob erhöht oder erniedrigt, bestimmt nach Bestehen des Tests) wird als ALT oder ALT abgekürzt. Dieses Enzym ist wichtig für den Körper. ALT steuert Stoffwechselprozesse, stärkt das Immunsystem.

Alaninaminotransferase wird am meisten in der Leber produziert. Und es gibt eine kleine Menge ALT im Nierensystem, im Herzen und in der Bauchspeicheldrüse. Wenn eine Gewebeschädigung auftritt, ändert sich der Wert des Indikators.

Mit Hilfe von ALT können Erkrankungen folgender Organe erkannt werden:

  • Leber;
  • Nierensystem;
  • Pankreas;
  • Gallengänge;
  • ein Herz.

Und auch mit Hilfe des ALT-Wertes können Sie den Grad der Leberschädigung bei Hepatitis und die Wirksamkeit der verschriebenen medikamentösen Behandlung herausfinden. Der Test ist für Blutspender obligatorisch.

In den meisten Fällen wird zusammen mit ALT eine Analyse verschrieben, um den AST- oder AST-Spiegel zu bestimmen - dies ist Aspartat-Aminotransferase. Indikatoren sind miteinander verbunden und bestimmen daher die Beziehung zwischen ihnen. Dank der erzielten Ergebnisse kann auf die vorhandenen Pathologien geschlossen werden..

Wenn eine Studie vorgeschrieben ist

Bei Verwendung toxischer Arzneimittel wird eine Analyse zur Bestimmung des Alaninaminotransferase-Spiegels verschrieben.

Und auch wenn folgende Symptome vorliegen:

  • Müdigkeit bei minimaler körperlicher Aktivität;
  • Appetitlosigkeit;
  • schwach fühlen;
  • ständige Anwesenheit von Übelkeit;
  • Ausfluss von Erbrochenem;
  • geklärter Kot;
  • gelbliche Färbung des Weiß der Augen;

Eine gelbe Augentönung zeigt einen Anstieg der Bilirubin- und Alaninaminotransferase an

  • dunkler Urin;
  • Schmerzen in der Bauchhöhle;
  • Blähungen im Bauchraum;
  • Gelbfärbung der Haut;
  • Verletzung des Stuhls (Durchfall oder Verstopfung);
  • gelber Belag auf der Zunge;
  • ein leichter Anstieg der Körpertemperatur (bis zu 38 Grad);
  • die Bildung von Hämatomen ohne Grund;
  • Schwellung;
  • Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle;
  • eine starke Abnahme des Körpergewichts (kann auf Onkologie hinweisen);
  • Schlafstörung;
  • emotionale Instabilität - Reizbarkeit, Tränenfluss;
  • Kopfschmerzen;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • Zerbrechlichkeit von Nägeln und Haaren.
  • Zusätzlich zu den aufgeführten Symptomen wird eine Analyse zur Bestimmung des ALT-Werts verschrieben, wenn der Arzt die Einnahme von Medikamenten empfohlen hat. Als Ergebnis können Sie die Wirksamkeit der Therapie herausfinden.

    Indikatorstandards

    ALT sollte nur in Zellen produziert werden - das ist die Norm. Und das Blut enthält eine kleine Menge des Indikators. Im Falle einer Organerkrankung gelangt Alaninaminotransferase in den Blutkreislauf, dann weicht der Wert vom optimalen Wert ab.

    Die Rate des Indikators hängt vom Alter und Geschlecht der Person ab. Nachfolgend sind die optimalen ALT-Werte aufgeführt.

    Bei Männern

    Im Vergleich zu Frauen hat das stärkere Geschlecht eine hohe Rate. Sie sollte jedoch 45 U / l nicht überschreiten..

    Unter Frauen

    Der optimale ALT-Wert für Frauen:

    • Erwachsene - bis zu 35 U / l;
    • schwangere Frauen - bis zu 32 U / l;
    • ältere Menschen - bis zu 30 U / l.

    In Kindern

    Der ALT-Wert bei Kindern hängt vom Alter ab.

    Die Rate ist in der Tabelle angegeben:

    Alterskategorie des KindesAlanin-Aminotransferase-Rate (in U / L)
    Neugeborene 1 - 2 Tage31
    Neugeborene 3 - 30 Tage49
    1 - 6 Monate.56
    6 - 12 Monate.54
    13 Jahre33
    36 Jahre29
    6 - 12 Jahre alt38
    12 - 1827

    Da sich Kinder ungleichmäßig entwickeln, kann der Indikator leicht variieren. Mit der Zeit kehrt der Zustand zum Normalzustand zurück.

    Wie bereite ich mich auf das Studium vor?

    Damit die Analyse von ALAT so genau wie möglich ist, müssen Sie die Vorbereitungsregeln befolgen.

    Sie umfassen die folgenden Elemente:

    1. Verzichten Sie für 5 - 7 Tage vollständig auf alkoholische Getränke. Wenn Alkohol eingenommen wird, sterben Leberzellen ab, das Testergebnis ist unzuverlässig.
    2. Halten Sie sich 3 Tage lang an die richtige Ernährung. Es wird empfohlen, 5-6 mal am Tag mit Pausen zwischen den Mahlzeiten nach 3-4 Stunden zu essen. Die Portionen sollten 200 - 300 g betragen. Es ist verboten, fetthaltige, gebratene und salzige Lebensmittel zu essen. Und Sie sollten auch keine süßen, stärkehaltigen oder geräucherten Lebensmittel essen. Es ist notwendig, die Menge an Salz zu reduzieren, da es Wasser im Körper zurückhält.
    3. Reduzieren Sie die Anzahl der in 1 - 2 Tagen gerauchten Zigaretten.
    4. Schließen Sie starke körperliche Aktivität in 1 - 2 Tagen aus.
    5. Vermeiden Sie Stress für 1 - 2 Tage.
    6. Essen Sie 8 - 14 Stunden vor dem Studium. Lebensmittel müssen verdaut und aufgenommen werden.
    7. Wenn die Analyse am Morgen eingereicht wird, ist es nach dem Aufwachen am Tag der Lieferung des Biomaterials verboten, Tee oder Kaffee zu essen, zu trinken. Es ist nur sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser zulässig. Wenn die Analyse jedoch für den Nachmittag geplant ist, können Sie sich 4 Stunden vor der Lieferung des Biomaterials eine leichte Mahlzeit leisten.
    8. Vermeiden Sie das Rauchen 3 - 4 Stunden vor der Einnahme von Biomaterial.

    Wenn eine Person Medikamente einnimmt, muss dies unbedingt bei einem Arzttermin angegeben werden. Einige Gruppen von Medikamenten können den Indikator ändern. Der Spezialist wird empfehlen, den Termin zu beenden oder den Liefertermin des Biomaterials zu ändern.

    Wie ist die Sammlung von Biomaterial

    Die Sammlung von Biomaterial ist nicht kompliziert. Für die Analyse wird häufig venöses Blut verwendet, da die Genauigkeit des Ergebnisses erhöht wird. Aber manchmal entnehmen sie einem Finger Kapillarblut, oft geschieht dies in Kliniken. Die Methode zur Probenahme von Biomaterial ist in der Tabelle angegeben.

    Art des BlutesZaunmethode
    KapillarDer Mechanismus der Blutentnahme aus einem Finger:

    1. Die Person wird gebeten, vor einem qualifizierten Fachmann zu sitzen.

    2. Desinfizieren Sie die vorgesehene Einstichstelle mit einem Alkoholtupfer.

    3. Eine Einwegnadel wird verwendet, um das Polster des Ringfingers zu durchstechen..

    4. Entfernen Sie den ersten Blutstropfen mit Watte.

    5. Nehmen Sie mit einem Glasadapter Material vom Finger auf.

    6. Legen Sie das Biomaterial in ein Reagenzglas.

    7. Unterschreiben Sie den Behälter mit Blut (Name, Geburtsdatum).

    8. Behandeln Sie den beschädigten Bereich am Finger mit einem Alkoholtupfer.

    9. Bitten Sie darum, die Watte zu halten und zu halten, bis das Blut vollständig aufhört.

    10. Senden Sie das Reagenzglas an das Labor

    VenösDie Entnahme von venösem Blut unterscheidet sich von der Entnahme von Kapillarblut. Zu diesem Zweck verwendet die Krankenschwester den folgenden Aktionsplan:

    1. Eine Person wird gebeten, sich auf einen Stuhl zu setzen.

    2. Es wird eine Vene ausgewählt, aus der das Biomaterial entnommen wird.

    3. Ein Tourniquet wird auf die Schulter aufgebracht.

    4. Der Arzt bittet die Person, ihre Faust mehrmals zu ballen und zu lockern. Dies ist erforderlich, damit die Venen blutiger und fühlbarer sind.

    5. Desinfizieren Sie mit Alkoholtupfern den vorgesehenen Ort für die Entnahme des Biomaterials.

    6. Führen Sie die Nadel in die Vene ein. Moderne Labors verwenden Vakuumröhren - Vacutainer. Die Nadel geht in eine Plastikkappe. Das Röhrchen wird in die Kappe eingeführt und mit Blut gefüllt.

    7. Lösen Sie das Tourniquet.

    8. Füllen Sie das Röhrchen.

    9. Die Nadel wird herausgenommen, der beschädigte Bereich wird mit Alkoholtüchern behandelt.

    10. Eine Person muss ihren Arm am Ellbogen beugen und die Watte fest auf die beschädigte Stelle drücken, damit keine blauen Flecken entstehen. In modernen Labors verbindet ein Arzt die Verletzungsstelle mit einem elastischen Einwegverband, der nach 30 - 40 Minuten entfernt wird..

    11. Unterschreiben Sie das Reagenzglas mit Biomaterial (Name, Geburtsdatum) und senden Sie es an das Labor

    Wie lange auf Forschungsergebnisse warten?

    Der Begriff für die Erzielung von Ergebnissen kann je nach Organisation und Datum der Sammlung des Biomaterials variieren. Am häufigsten ist der Wert der Alaninaminotransferase 1 Tag nach der Blutspende bekannt.

    Dekodieren von Analyseantworten

    Das ALT-Niveau kann je nach Alter, Geschlecht und individuellen Merkmalen variieren. Daher sollte nur ein Arzt das Ergebnis entschlüsseln. Es ist am besten, einen Therapeuten aufzusuchen. In Zukunft kann er eine Überweisung an einen Arzt einer anderen Spezialisierung verschreiben.

    Alaninaminotransferase kann erhöht oder verringert werden. Ärzte werden den Grund daran erkennen, um wie viel sich der Indikator geändert hat. Details siehe Tabelle.

    ALT-WertänderungUrsache
    Bis zu 2 malVernachlässigung vorbereitender Maßnahmen, starker Stress, Wiederholung des Tests ist erforderlich
    2 - 3 malAlkohol trinken, kräftige körperliche Aktivität
    3 - 5 mal
    • Einnahme von Medikamenten;
    • Organtrauma;
    • operativer Eingriff;
    • chronische Pankreatitis
    5-10 malEntzündungsprozess in Organen infolge einer infektiösen Läsion
    10 - 20 malChronische Lebererkrankung
    20 oder mehr MalSchwere Lebererkrankungen, bösartiger Tumor, Leberzirrhose

    Was kann die Glaubwürdigkeit der Studie beeinträchtigen??

    Alanin-Aminotransferase nach oben oder unten ist ein Zustand, der möglicherweise nicht immer genau ist. Manchmal sieht der Spezialist, dass der Wert von der Norm abweicht, aber es gibt keinen Grund dafür. Dann wird empfohlen, die Analyse erneut durchzuführen. Tatsache ist, dass eine Person manchmal die vorbereitenden Regeln nicht befolgt, so dass das Ergebnis verzerrt sein kann..

    Darüber hinaus beeinflussen folgende Faktoren die Zuverlässigkeit der Studie:

    • Einnahme von Medikamenten oder biologisch aktiven Zusatzstoffen (Nahrungsergänzungsmitteln);
    • Schwangerschaft;
    • allergische Reaktion;
    • kürzliche Operation;
    • Chemotherapie.

    Wenn der Indikator bei Wiederholung der Analyse erneut von der Norm abweicht, empfiehlt der Arzt eine vollständige Untersuchung des Körpers.

    Es umfasst die folgenden Verfahren:

    • Lieferung einer Blutuntersuchung;
    • Abgabe eines Urintests;
    • Ultraschalluntersuchung (Ultraschall);
    • Röntgen;
    • Computertomographie (CT);
    • Magnetresonanztomographie (MRT).

    Wie viel kostet die Forschung, wo wird sie durchgeführt?

    Die Kosten für das Testen auf Alaninaminotransferase hängen von der spezifischen Organisation ab. Wenn einer Person eine Überweisung zur Blutspende in einer Poliklinik verschrieben wurde, ist diese kostenlos.

    Haushaltsorganisationen verwenden jedoch die billigsten Instrumente zur Entnahme von Biomaterial (Servietten, Nadeln usw.). In privaten Labors wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Das heißt, sie kaufen hochwertige Einwegwerkzeuge für die Arbeit.

    In privaten Organisationen variieren die Kosten für die Analyse von ALT zwischen 215 und 300 Rubel. Zusätzlich kann eine Gebühr für die Blutentnahme erhoben werden (bis zu 250 Rubel). Der Preis für die Analyse ist je nach Organisation in der Tabelle angegeben.

    Name der OrganisationAnalysekosten für Alaninaminotransferase (in Rubel)Kosten für die Blutentnahme (in Rubel)
    Invitro280200
    Wendel250180
    Hemotest270200
    Citylab250200

    Gründe für die Leistungssteigerung

    Alanin-Aminotransferase ist bei vielen Erkrankungen des Körpers erhöht. Am häufigsten tritt bei Lebererkrankungen ein Überschuss des Indikators auf. Seltener - Krankheiten in der Kardiologie.

    In 10% der Fälle weist ein hoher ALT-Wert auf eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse sowie auf Verletzungen der inneren Organe hin.

    Die Gründe für den Anstieg des Alaninaminotransferase-Spiegels:

    • Hepatitis. Nervenenden befinden sich nur in der Kapsel des Organs, daher ist eine Schädigung des Parenchyms nicht mit Symptomen verbunden. Anzeichen erscheinen nach dem Auftreten der notwendigen Veränderungen in der Leber.
    • Zirrhose. Bei längerer Exposition gegenüber toxischen Substanzen oder infektiösen Leberschäden entwickelt sich eine Entzündung. Aufgrund einer Abwehrreaktion werden Organgewebe wiedergeboren.
    • Steatose. Die Krankheit ist durch eine Fettverbrennung der Leber gekennzeichnet. Das heißt, die Zellen werden durch Fettgewebe ersetzt, so dass der ALT-Wert steigt..
    • Chronischer Alkoholismus. Wenn alkoholische Getränke auf die Leber wirken, entsteht ein entzündlicher Prozess. Allmählich wird das Organ zerstört, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Zirrhose steigt.
    • Cholestesis. Eine Stagnation der Galle tritt nicht nur in der Blase, sondern auch in den Gängen auf. Infolgedessen ist eine Erhöhung des ALT-Spiegels möglich..
    • Neoplasma. Infolgedessen sind gesunde Organgewebe beeinträchtigt. Ein erhöhter Wert der Alaninaminotransferase wird bei einem bösartigen Tumor in der Leber beobachtet. Aber es kann Neoplasien in anderen Organen geben - Bauchspeicheldrüse, Lunge.
    • Herzinfarkt. Je mehr Nekrose, desto höher der ALT-Spiegel. Ein Herzinfarkt tritt aufgrund einer Verletzung des Blutflusses auf. Wenn die Pathologie ohne Komplikationen fortschreitet, steigt der ALT-Spiegel allmählich an.
    • Chronische Herzinsuffizienz.
    • Myokarditis. Die Krankheit tritt im betroffenen Herzmuskel auf. Infolgedessen treten Atemnot, Müdigkeit und erhöhte ALT-Werte auf..
    • Mononukleose. Die Krankheit ist ansteckend. Infolgedessen ändert sich die Zusammensetzung des Blutes, es treten Schäden in Leber und Milz auf..
    • Akute Pankreatitis.

    Ein erhöhter ALT-Wert bei einer schwangeren Frau wird nicht immer als Abweichung angesehen und weist auch nicht auf eine Pathologie des Fötus hin. Dies liegt an der Tatsache, dass die Gebärmutter auf nahegelegene Organe drückt - die Leber. Das Ergebnis ist eine geringfügige Gewebeschädigung und eine erhöhte Freisetzung von ALT in das Blut..

    Möglichkeiten zur Normalisierung der ALT-Werte

    Alanin-Aminotransferase kann bei jeder Person erhöht sein, dies ist jedoch eine Erkrankung, die einer Therapie bedarf. Der Arzt befragt und untersucht den Patienten, untersucht die Untersuchungsergebnisse. Dann stellt er eine Diagnose, verschreibt die Behandlung. Oft ist die Therapie komplex, das heißt, sie umfasst mehrere Methoden.

    Nämlich:

    • Medikamente;
    • traditionelle Therapie;
    • richtige Ernährung.

    Drogen

    Medikamente helfen, den ALT-Spiegel wieder auf den Normalwert zu bringen. Häufig verwendete Arzneimittel sind in der Tabelle aufgeführt..

    Gruppe von DrogenHandlungMedikamente
    HepatoprotektorenSchützen Sie die Leber vor den Auswirkungen toxischer Substanzen und stellen Sie ihre Struktur wieder her
    • Essentiale Forte N..
    • Heptral.
    • Carsil.
    • Phosphogliv
    AntibakteriellVerschrieben für infektiöse Läsionen. Drogen töten Bakterien abAmoxicillin, Amoxiclav
    VirostatikumReduziert die Anzahl der VirenAcyclovir, Anaferon, Ingavirin
    ChemotherapieBei der Onkologie wird eine Gruppe von Arzneimitteln verschriebenMetazolamid, Mitomycin
    CholeretischBeschleunigen Sie die Ausscheidung von GalleAllochol, Cholenzym
    VerdauungsenzymeVerbessert die VerdauungMezim, Festal, Kreon
    ImmunstimulanzienStimuliert das ImmunsystemImmunal
    VitaminkomplexeFüllen Sie den Mangel an Nährstoffen wieder aufVitrum, Complivit, Multi-Tabs

    Hausmittel

    Eine alternative Therapie kann verwendet werden, um die Alaninaminotransferase-Spiegel zu senken. Im Vergleich zu Medikamenten haben pflanzliche Heilmittel eine geringe Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen..

    Beliebte Rezepte für alternative Therapie:

    • Mariendistelaufguss. Um ein Rezept zuzubereiten, müssen Sie 1 TL nehmen. zerkleinerte Pflanzensamen sowie 1 Glas heißes Wasser. Verschließen Sie den Behälter mit der Lösung fest und lassen Sie ihn 20 Minuten einwirken. Filter, 30 min dauern. vor den Mahlzeiten 2 mal am Tag. Der angegebene Betrag basiert auf 1 Antrag. Die Nutzungsdauer beträgt 3 Wochen. Die Lösung sollte langsam wie Tee getrunken werden..
    • Kräutertee. Zum Kochen müssen Sie Johanniskraut, Immortelle und Schöllkraut im Verhältnis 2: 2: 1 einnehmen. Die Rohstoffe gründlich hacken, alles mischen, 1 Liter heißes Wasser einschenken. Verschließen Sie den Behälter fest mit Flüssigkeit und lassen Sie ihn 12 Stunden lang stehen. Dann bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen lassen. Filtern, 4 mal täglich 100 ml einnehmen. Der Therapieverlauf - bis zu 14 Tage.
    • Löwenzahnaufguss. Um das Rezept zuzubereiten, sollten Sie 200 g gehackten Löwenzahn und 100 ml Wodka nehmen. Um die Wirkung zu verbessern, wird empfohlen, 30 ml Glycerin hinzuzufügen, das in der Apothekenkette erhältlich ist. Alles mischen, die Lösung 24 Stunden an einem kühlen Ort lassen. Nehmen Sie 2 EL. 3 mal täglich. Der Therapieverlauf beträgt 2 bis 3 Wochen.

    Diät-Therapie

    Um den ALT-Spiegel zu senken, wird empfohlen, eine richtige Ernährung einzuhalten.

    Diätprinzipien:

    • Essen Sie 5 - 6 mal am Tag mit Pausen zwischen den Mahlzeiten nach 3 - 4 Stunden. Die Portionen sollten 200 - 300 g betragen.
    • Es ist verboten, fett, gebraten, salzig zu essen.
    • Sie sollten keine süßen, stärkehaltigen, geräucherten Lebensmittel essen.
    • Reduzieren Sie die Salzmenge, da das Wasser im Körper zurückgehalten wird.
    • Besser im Ofen dämpfen, kochen oder backen.
    • Fügen Sie der Diät mehr Gemüse und Obst hinzu.
    • Ersetzen Sie fettreiche Produkte durch kalorienarme.

    Die Liste der zugelassenen und verbotenen Produkte ist in der Tabelle aufgeführt:

    Zulässige ProdukteVerbotene Produkte
    • mageres Fleisch (Truthahn, Huhn);
    • magerer Fisch (Kabeljau, Zander);
    • Öle - Leinsamen, Oliven, Sonnenblumen;
    • kalorienarme Salatsaucen;
    • Gemüse - Bohnen, Erbsen, Linsen;
    • Früchte;
    • Milchprodukte mit einem geringen Fettanteil;
    • Backwaren - Getreidebrot, Getreide;
    • Suppen - Gemüse, Fisch, Pilze;
    • Getreide - Haferflocken, Mais;
    • Nüsse - Walnüsse, Mandeln;
    • grüner Tee;
    • Fruchtsaft;
    • Wasser
    • fettiges Fleisch - Ente, Gans, Rindfleisch;
    • öliger Fischaal;
    • Dosen Essen;
    • Margarine;
    • Palmen- und Kokosöl;
    • Mayonnaise;
    • Ketchup;
    • fette Saucen;
    • kalorienreiche Milchprodukte;
    • Süss;
    • Mehlkuchen, Muffins, Brötchen;
    • Nüsse - Cashewnüsse;
    • Kakao;
    • Bier;
    • Säfte lagern;
    • Kohlensäurehaltige Getränke

    Prognose und Komplikationen

    Wenn der ALT-Spiegel mit Hilfe einer angemessenen Behandlung erhöht wird, kann der Zustand normalisiert und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen verringert werden. In einigen Fällen ist eine vollständige Heilung jedoch nicht möglich..

    Zum Beispiel mit folgenden Krankheiten:

    • Hepatitis. Pathologie ist oft anfällig für chronischen Verlauf. Daher ist es unmöglich, Hepatitis vollständig loszuwerden. Es ist nur eine anhaltende Remission zulässig, dh die Schwächung oder das Verschwinden der Symptome.
    • Zirrhose, Lebernekrose. Krankheiten haben eine schlechte Prognose, oft tödlich.

    Wenn Sie nicht auf den erhöhten ALT-Spiegel achten, sich nicht behandeln lassen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Komplikationen bei Krankheiten. Und auch der Tod ist möglich.

    Der Alanin-Aminotransferase-Index ist wichtig. Nach den Ergebnissen der Studie ist es möglich, die Arbeit der inneren Organe zu bewerten. Wenn der Indikator stark erhöht oder verringert wird, weist dies auf Verstöße hin..

    Am häufigsten vermuten Ärzte Pathologien der Leber, des Herzens und der Bauchspeicheldrüse. Nach einer vollständigen Untersuchung des Körpers verschreibt der Spezialist die Behandlung. Als Therapie werden Medikamente, Volksheilmittel und die richtige Ernährung eingesetzt..

    Artikelgestaltung: Wladimir der Große

    Erhöhte ALT im Blut: Ursachen und Behandlung

    Alaninaminotransferase (ALT) ist eine spezielle Substanz, die am Aminosäurestoffwechsel beteiligt ist. Es wird normalerweise in Organen wie Leber, Herz, Nieren gefunden.

    Das Eindringen dieses Enzyms in den Blutkreislauf ist ein Hinweis auf einen pathologischen Prozess. Was dies bedeutet und mit welchen Beschwerden es verbunden ist, wird später in diesem Artikel beschrieben..

    In den meisten Fällen ist die Alaninaminotransferase bei Lebererkrankungen erhöht. Die Möglichkeit einer Pathologie und anderer lebenswichtiger Organe ist jedoch nicht ausgeschlossen..

    Die Konzentration von ALT im Blut ist ein wichtiger diagnostischer Indikator, der die Lokalisation und den Schweregrad der Pathologie bestimmt..

    Die Hauptfunktionen von ALT

    Dieses Enzym ist wichtig für die Gesundheit. Dank ihm werden Stoffwechselprozesse durchgeführt, die das Immunsystem stärken, den Körper mit der notwendigen Energieversorgung versorgen sowie Lymphozyten produzieren.

    Alle Prozesse finden in Zellen mit einer geringen Freisetzung des Enzyms in den Blutkreislauf statt.

    Aufgrund des zerstörerischen Prozesses in den Leberzellen und anderen von der Krankheit betroffenen Organen dringt ALT in großen Mengen in das Blut ein. Sein Vorhandensein, das die zulässigen Werte überschreitet, wird zu einem wichtigen Indikator für die Diagnose bestimmter Krankheiten..

    Das Vorhandensein von Alaninaminotransferase ist charakteristisch für Organe wie:

    • die Leber, wo ihre Konzentration am höchsten ist;
    • Herzmuskel;
    • Lunge;
    • Nieren;
    • Pankreas.

    Dies wird zur Voraussetzung für eine gründliche Untersuchung dieser speziellen Organe, wenn im biochemischen Bluttest hohe ALT-Werte festgestellt werden..

    Indikationen zur Analyse

    Ein Anstieg des ALT-Spiegels in einer Blutuntersuchung signalisiert nicht nur eine Pathologie in den aufgeführten Organen. Es weist auch auf die Möglichkeit des Vorhandenseins anderer Krankheiten hin..

    Deshalb wird die Blutbiochemie bewertet. Die Analyse zeigt Abweichungen auf, wird ein wesentlicher Bestandteil vorbeugender Maßnahmen, ein wirksamer Weg zur Diagnose schwerer Erkrankungen der Leber, des Myokards und der Bauchspeicheldrüse.

    Diese Studie wird obligatorisch, wenn pathologische Veränderungen in der Leber beobachtet werden, die infolge der Einnahme von Medikamenten, Hepatitis und Vergiftungen mit toxischen Substanzen auftreten..

    Bei folgenden Symptomen wird eine biochemische Blutuntersuchung verschrieben:

    • starker Schmerz im rechten Hypochondrium;
    • Gelbfärbung der Haut und der Augensklera;
    • Klärung von Kot und dunklem Urin;
    • Appetitlosigkeit;
    • allgemeine Schwäche.

    Die rechtzeitige Erkennung eines erhöhten ALT-Gehalts ermöglicht es, solche Anzeichen zu beseitigen, indem eine genaue Diagnose gestellt und ein angemessener Behandlungsverlauf verschrieben wird.

    Andere Symptome

    Zusätzlich zu den oben aufgeführten Manifestationen, die auf einen hohen ALT-Spiegel im Blut hinweisen, treten Symptome auf, die von der Niederlage eines bestimmten Organs abhängen:

    1. Leber. Beschwerden gehen mit schmerzhaften Manifestationen unter den rechten Rippen, Verfärbungen der Haut und Gelbfärbung der Augen einher. Virushepatitis tritt vor dem Hintergrund einer erhöhten Körpertemperatur auf. Die Zirrhose ist gekennzeichnet durch die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle, sogenannte Besenreiser erscheinen auf der Haut.
    2. Ein Herz. Das Hauptsymptom eines Myokardinfarkts sind starke Schmerzen im Brustbereich, die auf die Subscapularis, den linken Arm und den Kiefer ausstrahlen. Der Herzrhythmus ist gestört, es kommt zu Atemnot, der Blutdruck sinkt. Es gibt allgemeine Schwäche, Schüttelfrost.
    3. Pankreas. Übelkeit, wiederholtes Erbrechen, scharfe oder schmerzende Schmerzen in der Magengrube, Blähungen, Schwäche.

    Wenn es einen onkologischen Prozess gibt, kommt es zusätzlich zu diesen Anzeichen zu einem starken Gewichtsverlust und Kraftverlust.

    Diagnose

    Die Identifizierung eines hohen Enzymspiegels in Kombination mit den aufgeführten Manifestationen ermöglicht die schnelle Diagnose von Krankheiten, was die Wirksamkeit der Behandlung erheblich erhöht.

    Für Forschungszwecke wird morgens auf leeren Magen Blut aus einer Vene entnommen. Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse hängt von der vorläufigen Vorbereitung des Patienten mit den folgenden einfachen Regeln ab:

    • die letzte Mahlzeit spätestens 8 Stunden vor der Probenahme des Biomaterials;
    • Beseitigung von Alkohol und Raucherentwöhnung;
    • Einschränkung der körperlichen Aktivität.

    Informieren Sie den Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.

    Nur wenn diese Anforderungen erfüllt sind, sind die Analysen genau, was eine genaue Diagnose ermöglicht.

    Decodierungsanalyse

    Es ist zu beachten, dass bei der Decodierung der Ergebnisse auch die Werte eines solchen Enzyms wie AST berücksichtigt werden. Gemäß der Ritis-Koeffizientenskala, die das Verhältnis dieser Enzyme berücksichtigt, werden Indizes bis zu 1,65 konventioneller Einheiten als Norm verwendet..

    Das zweimalige Überschreiten dieser Werte zeigt pathologische Veränderungen im Herzmuskel an. Werte unter 1,0 weisen auf eine Leberschädigung hin.

    Bei Hepatitis viralen Ursprungs wird jedoch eine Abnahme dieser Werte beobachtet, und Leberschäden aufgrund einer Alkoholvergiftung führen zu einem signifikanten Anstieg.

    Eine umfassende Untersuchung eines Patienten mit einem hohen Enzymgehalt umfasst die Verwendung von MRT, CT, allgemeinen Urin- und Blutuntersuchungen sowie eine Reihe anderer Maßnahmen.

    ALT-Normen

    Bei Erwachsenen und Kindern gibt es einen signifikanten Unterschied bei den Indikatoren, die im normalen Bereich liegen. Die Tabelle zeigt, dass die zulässige Konzentration eines bestimmten Stoffes nicht nur vom Alter, sondern auch vom Geschlecht abhängt: