Akrocyanose ist ein Name, der in der Medizin beim Menschen eine Verfärbung (blaue Verfärbung) der Haut von Händen, Füßen, Ohren, Nasenspitzen und Lippen bedeutet. Zyanose der Haut ist oft nicht gesundheitsschädlich und wird als normale physiologische Reaktion des Körpers angesehen - zum Beispiel auf Erkältung. Aber auch Akrocyanose kann ein Symptom für schwere Erkrankungen der Atemwege und des Kreislaufsystems sein..
Warum wird die Haut blau??
Ärzte unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Hautverfärbungen, von denen jede ihre eigenen Ursachen und Entwicklungsmechanismen hat. Akrocyanose tritt aufgrund einer gestörten Durchblutung in den kleinsten Kapillaren auf und manifestiert sich in den vom Herzen am weitesten entfernten Bereichen des Körpers. Dies ist der Hauptunterschied zur "normalen" Zyanose, bei der die blaue Haut allgemeiner Natur ist..
Die bläuliche Farbe der Haut mit Akrocyanose wird durch einen erhöhten Gehalt an Carboxyhämoglobin im Blut verursacht, der sich aufgrund einer Verlangsamung des Blutflusses in den peripheren Gefäßen ansammelt.
Bei normaler Durchblutung werden die Verbindungen von Hämoglobin und Kohlenmonoxid rechtzeitig aus den Kapillaren "evakuiert", während die Haut gesund rosa bleibt.
Akrocyanose entsteht, wenn der Blutabfluss aus irgendeinem Grund gestört ist und sich das wiederhergestellte Hämoglobin in den kleinsten Gefäßen ansammelt, aus denen sich die Haut verdunkelt und eine bläuliche Färbung annimmt.
Formen der Akrocyanose und ihre Ursachen
Abhängig von den Ursachen des Ausbruchs werden verschiedene Formen der Akrocyanose unterschieden..
Ärzte betrachten den einfachsten und natürlichsten Typ als Anästhetikum, bei dem die blaue Verfärbung der Haut aufgrund der Kälteeinwirkung auf den Körper auftritt.
Die essentielle (idiopathische) Form ist bei gesunden weiblichen Jugendlichen und jungen Frauen häufig. Die Ursache für Durchblutungsstörungen in peripheren Gefäßen sind hormonelle Veränderungen im Körper, die von vorübergehenden Störungen der Arbeit des autonomen Nervensystems begleitet werden. Das Blau der Haut nimmt in diesem Fall nicht nur durch die Kälte zu, sondern auch während des Trainings oder der Erregung..
Der zentrale (diffuse) Typ tritt auf, wenn die Sauerstoffsättigung des Blutes unzureichend ist, was häufig mit schweren Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Atmungsorgane einhergeht.
Die krampfhafte Form ist charakteristisch für Jugendliche und Personen mit psychischen Störungen. Sie kann ein Symptom für das astheno-neurotische Syndrom und einige Neurosen sein, die die Arbeit des autonomen Nervensystems beeinflussen.
Akrocyanose bei Neugeborenen wird in den ersten Tagen oder sogar Monaten des Lebens festgestellt. Dies ist auf die Änderung der intrauterinen Durchblutung bei "Erwachsenen" zurückzuführen, was nicht bedeutet, dass der Körper über die Nabelschnur mit Blut versorgt wird.
Die Zyanose der Extremitäten ist besonders ausgeprägt bei frühgeborenen oder physiologisch unreifen Kindern mit geringem Gewicht. In der Regel verschwindet die Zyanose bei Neugeborenen von selbst und erfordert keine Behandlung. Das Kind muss jedoch einem Arzt gezeigt werden, da die Zyanose der Haut auch für schwerwiegende Herzprobleme charakteristisch ist - bis hin zu angeborenen Missbildungen.
Krankheiten, die Akrocyanose verursachen
Eine dauerhafte oder vorübergehende blaue Verfärbung der Haut kann durch eine Reihe von Krankheiten verursacht werden.
Und selbst wenn keine chronischen Krankheiten vorliegen, entwickelt eine Person manchmal eine akute Form der Zyanose, die plötzlich mit einer schnell zunehmenden Zyanose der Haut auftritt. Dieser Zustand erfordert Notfallversorgung und Krankenhausaufenthalt, um die Gründe für den Beginn einer schlechten Gesundheit herauszufinden..
Chronische Akrocyanose und Cyanose können lange anhalten, während sich die bläuliche Hautfarbe von mild zu deutlich sichtbar ändert.
Liste der Krankheiten, bei denen die Entwicklung dieser Erkrankung möglich ist:
- Bronchialasthma;
- akute Bronchitis oder Lungenentzündung;
- Lungenembolie (PE);
- Lungentuberkulose;
- Lungenkrebs;
- Lungeninfarkt;
- angeborenen Herzfehler;
- vegetativ-vaskuläre Dystonie;
- Angstzustände und depressive Störungen;
- entzündliche Erkrankungen der Arterien und Venen;
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung;
- Sklerodermie;
- chronisches Herz- oder Atemversagen.
Eine Zyanose der Hände und des Gesichts tritt auch bei Vergiftungen mit Giften und bestimmten Medikamenten auf, unter deren Einfluss sich Hämoglobinderivate im Blut ansammeln und die keinen Sauerstoff in das Gewebe des Körpers transportieren können.
Das Blut wird dicker und dunkler, die periphere Zirkulation wird gestört, wodurch die Finger und das Nasolabialdreieck blau werden.
Zusätzliche Symptome der Akrocyanose
Abhängig von der Ursache der Akrocyanose kann der Patient die folgenden Symptome haben:
- Schmerzen an Stellen, an denen die Haut blau wird;
- leichte Schwellung der Füße, Hände und Finger;
- vermehrtes Schwitzen, "kalter" Schweiß;
- Dyspnoe;
- Tachykardie, Bradykardie;
- die Schwäche;
- Brustschmerzen;
- Keuchen in der Lunge und feuchter Husten;
- Verletzung der Empfindlichkeit der Haut in Form von Kribbeln, Taubheitsgefühl, Gänsehaut;
- Schlaf- und Appetitstörungen.
Informationen über zusätzliche Symptome können Ärzten helfen, die Ursache für Hautverfärbungen zu bestimmen und eine korrekte Diagnose zu stellen. Beispielsweise kann der Patient bei starker Dehydration Tachykardie, trockene Schleimhäute, verminderte Hautelastizität, Pulslabilität, verminderten Blutdruck, Blässe und Zyanose der Haut haben. Und Herzkrankheiten gehen oft mit nassem Husten, Schmerzen und Atemnot einher..
Diagnose der Akrocyanose
Um die Ursache der Akrocyanose zu bestimmen, wird dem Patienten eine Reihe von Untersuchungen verschrieben, darunter:
- allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen
- EKG
- Pulsoximetrie (Bestimmung der Blutsauerstoffsättigung mit einem am Finger getragenen Sensor)
- Brust Röntgen
Der Arzt wird vom Patienten auf jeden Fall herausfinden, wann die Zyanose der Haut auftritt, wie sich ihr Farbton im Laufe des Tages ändert, ob körperliche Aktivität und andere Reize eine Zunahme der Zyanose hervorrufen, ob die Gliedmaßen in Ruhe und im Schlaf blau werden.
Um Akrocyanose von Angioneurosen zu unterscheiden, wird ein Test mit Anheben des Arms verwendet. Der Patient wird gebeten, einen Arm anzuheben und ihn etwa 30 Sekunden lang in dieser Position zu halten. Gleichzeitig verschwindet die durch Akrocyanose (insbesondere im Jugendalter) verursachte Zyanose der Haut sofort.
Falls erforderlich, werden dem Patienten spezifische Studien zugewiesen:
- Bestimmung der Blutgaszusammensetzung;
- Messung der Blutflussgeschwindigkeit;
- CT oder MRT der Brust;
- Ultraschall des Herzens und Dopplerometrie, Holter-Überwachung.
Wie wird Akrocyanose behandelt?
Die Therapie hängt direkt von den Gründen ab, aus denen sich die Hautfarbe des Patienten geändert hat. Wenn während der Untersuchung eine Krankheit festgestellt wurde, die blaue Haut verursacht, muss diese zunächst behandelt werden.
Wenn die Ursache ein Herzfehler ist, wird der Patient zur Operation geschickt, wonach die Zyanose häufig ohne die Ernennung einer spezifischen Therapie verschwindet.
Die Sauerstofftherapie, die auch bei der Behandlung von Atemwegs- und Herzinsuffizienz eingesetzt wird, hilft, die Manifestationen von Zyanose zu reduzieren. Für Neugeborene ist eine Gastherapie in einem Sauerstoffzelt am besten, für Erwachsene ist es ratsam, eine Sauerstoffflasche, ein Kissen oder eine Maske zu verwenden.
Eine gute adjuvante Behandlung sind sauerstoffangereicherte Cocktails. Sie werden in Apotheken verkauft, stehen Erwachsenen und Kindern zur Verfügung und werden häufig von Ärzten verschrieben, um einen Sauerstoffmangel des Körpers zu verhindern..
Akrocyanose bei Jugendlichen kann mit Physiotherapie und einer ausgewogenen Ernährung behandelt werden. Besonders häufig wird bei Männern und Mädchen mit reduziertem Körpergewicht eine bläuliche Hautfarbe beobachtet. In diesem Fall verschreibt der Ernährungsberater eine unterstützende Vitamintherapie und nimmt eine individuelle Diät vor, damit der wachsende Körper die erforderliche Menge an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Mineralien erhält.
Therapeutische Massage und Physiotherapie helfen, den gestörten peripheren Kreislauf wiederherzustellen. Manchmal kann eine Kontrastdusche nützlich sein, die die Gefäße "trainiert" und zur Verhinderung ihres Krampfes dient.
Alle diese Methoden eignen sich zur Behandlung von Zyanose in Fällen, in denen keine schwerwiegenden Erkrankungen vorliegen. Wenn die Haut jedoch nicht aus physiologischen, sondern aus medizinischen Gründen blau wird, ist es ratsam, Medikamente zu verschreiben:
- Bronchodilatatoren ("Berodual", "Salbutamol") - zur Erweiterung der Bronchien und zur Linderung von Krämpfen
- Antihypoxika ("Actovegin") - um den Stoffwechsel im Gewebe zu aktivieren und Sauerstoffmangel zu verhindern
- respiratorische Analeptika ("Cytiton"), die die respiratorischen und vasomotorischen Zentren des Gehirns anregen
- Antikoagulanzien ("Warfarin"), die Blutgerinnung und Blutgerinnsel verhindern
Wichtig! Selbst wenn der Patient fest davon überzeugt ist, dass es sich um Akrocyanose handelt und die Ursache nicht in schweren Pathologien liegt, ist die Selbstverabreichung von Arzneimitteln nicht akzeptabel! Nur ein Arzt kann nach einer umfassenden Untersuchung des Patienten eine medikamentöse Therapie auswählen.
Akrocyanose ist nicht gesundheitsschädlich, aber die Zyanose der Haut sollte nicht ignoriert werden, um die Entwicklung schwerer Krankheiten nicht zu verpassen.
Zyanose von Gesicht und Haut
Primäre Akrocyanose
Eine essentielle (oder primäre) Akrocyanose ist eine gutartige Erkrankung, die manchmal mit einer neurohormonellen Störung verbunden ist. Im Allgemeinen neigt es zur spontanen Rückbildung und erfordert keine spezielle Behandlung. Andererseits kann eine medizinische Notfallversorgung erforderlich sein, wenn die Gliedmaßen längere Zeit extremer Kälte ausgesetzt sind..
Akrocyanose unterscheidet sich jedoch von Hypothermie: Letzterer Zustand ist häufig mit Schmerzen verbunden (der Reflexweg von Hitzegozizeptoren warnt vor Gefahr)..
Eine Reihe anderer Zustände, die Hände, Füße und Teile des Gesichts betreffen, mit entsprechenden Veränderungen der Hautfarbe, müssen von Akrocyanose unterschieden werden:
- : reversible Episoden von Hautblässe an Fingern oder Zehen aufgrund der Verengung kleiner Blutgefäße, die Kälte oder starkem emotionalem Stress ausgesetzt sind;
- Geloni (Pernio-Erythem): Hautreizung durch längere Exposition gegenüber starker und feuchter Kälte (siehe Foto oben);
- Akorigose: ein konstantes und symmetrisches Gefühl von Kälte in den Extremitäten, verbunden mit Blässe der Haut;
- Erythromelalgie: Vasodilatation durch einen Anstieg der Hauttemperatur, der bei lokaler Erwärmung, starker Rötung und sehr starken Schmerzen auftritt.
In einigen Fällen kann die Diagnose schwierig sein, insbesondere wenn diese Syndrome gleichzeitig bestehen.
Sorten und Ursachen
Das häufigste Phänomen ist die Akrocyanose, die durch Verfärbungen der Haut an den distalen Körperteilen, dh an den Gliedmaßen und im Gesicht, gekennzeichnet ist. Akrocyanose tritt vorwiegend bei Patienten mit Herzerkrankungen auf und kann ein Hinweis auf die Entwicklung einer Herzinsuffizienz bei einem Kind oder Erwachsenen sein. Bei Erwachsenen ist Akrocyanose auch ein Zeichen für die Entwicklung von Atherosklerose, Gefäßdystonie, Krampfadern und einigen anderen Pathologien. Aber auch bei Säuglingen, die keine Anomalien in der Entwicklung des Herz-Kreislauf-Systems aufweisen, tritt eine Pathologie auf..
Die Zyanose ist bei dieser Art von Pathologie an Händen und Füßen, an den Ohren, an der Nasenspitze und an den Lippen lokalisiert. Für ein Baby in den ersten Lebenstagen ist Akrocyanose normal, da seine Lungen noch nicht vollständig funktionieren, was sich in einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Blutes äußert. Akrocyanose ist schwerer, wenn das Baby weint, während der Fütterung übermäßige Anstrengungen unternimmt oder Angst hat.
Es ist wichtig zu verstehen, dass es verschiedene Arten dieser pathologischen Erkrankung gibt. In der medizinischen Praxis sprechen sie also über zentrale und lokale Zyanose.
Eine zentrale Zyanose tritt in Fällen auf, in denen das arterielle Blut nicht ausreichend mit Sauerstoff gesättigt ist, was bei schweren Krankheiten wie Atemversagen, Erythrozytose, Herzfehlern und anderen auftritt. Dieser Zustand kann auf die Notwendigkeit einer dringenden medizinischen Behandlung einer Person hinweisen. Diese Sorte wird auch als diffuse Zyanose bezeichnet und hat den höchsten Schweregrad..
Bei lokaler Zyanose wird in einem lokalisierten Bereich aufgrund einer lokalen Verletzung der Durchblutung eine Durchblutungsstörung beobachtet. Diese Form der Pathologie wird an Orten mit erhöhter Verstopfung der Blutgefäße beobachtet - um den Mund, um die Augen.
Die lokale Form wird auch periphere Zyanose genannt. Die Gründe für diese Form der Krankheit können die folgenden pathologischen Zustände sein:
- Verlangsamung des Blutflusses in den Kapillaren aufgrund von Thrombophlebitis oder Kompression durch einen Tumor;
- Vergiftung und Vergiftung des Körpers;
- Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße;
- Tuberkulose und Lungenentzündung, die eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Blutes verhindern;
- Deformation der Brust infolge einer traumatischen Verletzung mit eingeschränkter Atemfunktion.
Bei Säuglingen wird häufig eine Zyanose des Nasolabialdreiecks diagnostiziert, was auf Fehlbildungen der Lunge, des Herzens und der Neuralgie hinweist.
Im Allgemeinen tritt periphere Zyanose in der medizinischen Praxis häufiger auf als zentrale Zyanose, da es viel mehr Ursachen dafür gibt..
Stridor bei Neugeborenen - was ist das?
Experten glauben, dass Stridor keine Krankheit ist, sondern nur Symptome. Manchmal können sie über das Vorhandensein einer schweren Krankheit beim Baby sprechen, aber in den meisten Fällen verschwindet der Stridor spurlos, auch ohne Medikamente einzunehmen. Beim Ein- und Ausatmen ist ein Murmeln zu hören, das besonders ausgeprägt ist, wenn das Kind aufgeregt ist. Die Lautstärke und das Timbre dieser Seufzer können von Kind zu Kind sehr unterschiedlich sein..
Bei einigen Babys treten Atemgeräusche nur beim Weinen oder Schreien auf. Aber die meisten Babys atmen rund um die Uhr im Stridor und ihre Symptome verschlechtern sich im Schlaf. Diese Krankheit manifestiert sich bei Babys, weil ihr Kehlkopfknorpel noch ziemlich weich ist. Und bei Babys mit festgestellten Verstößen sind sie wie Plastilin. Beim Einatmen schließen sich die Knorpel und unter dem Einfluss des in den Bronchien auftretenden Unterdrucks vibriert die Luft in den oberen Atemwegen des Kindes.
Dieser Verstoß wird in Zukunft keine Auswirkungen auf die Stimme der Kinder haben. Mach dir keine Sorgen, dass es rau oder heiser wird. Die Art des Stridors wird durch die Art des vom Baby abgegebenen Geräusches bestimmt. Die Atemphase, Stimmlage werden berücksichtigt. Ein lautes Geräusch zeigt an, dass die Atemwege des Kindes verengt sind. Die Schwächung des Stridors nach seiner lauten Manifestation deutet auf eine zunehmende Behinderung hin. Geringe Atemgeräusche sind ein Zeichen dafür, dass die Ursache der Krankheit unterhalb der Stimmbänder liegt.
Was ist Akrocyanose?
Dieser Begriff wird als Zustand bezeichnet, bei dem eine blaue Verfärbung der Haut vorliegt. Pathologie entsteht, wenn der Prozess der Blutversorgung kleiner Gefäße gestört ist. Die größte Schwere der Akrocyanose bei Kindern und Erwachsenen manifestiert sich in Bereichen, die vom Herzmuskel entfernt sind.
Der Grad der Veränderung der Hautfarbe variiert von bläulich bis dunkelblau. Dies hängt von der Schwere der Gefäßläsion ab. Dementsprechend liegt eine leichte, mittelschwere und ausgeprägte Akrocyanose vor.
Formen der Krankheit
Verschiedene Gründe können die Entwicklung einer Akrocyanose provozieren. Angesichts dieser Tatsache werden verschiedene Arten von Pathologien unterschieden:
- Narkose. Diese Form entsteht durch die Einwirkung negativer Temperaturen auf die Haut. Eine mäßig anästhetische Akrocyanose wird nicht als gefährlich angesehen, da es sich um eine physiologische Reaktion des Körpers auf eine niedrige Temperatur handelt.
- Idiopathisch oder essentiell. Es wird durch einen Krampf kleiner Arterien hervorgerufen und äußert sich in einem Blau der Lippen, Hände, Ohren, Nasenspitzen usw. Diese Form ist typisch für jugendliche Mädchen in der Pubertät. Kann auch in einem warmen Raum in Ruhe beobachtet werden.
- Eine zentrale Akrocyanose äußert sich in einer Abnahme der Sauerstoffkonzentration im Lungenkreislauf. Dies kann passieren, wenn die Menge an reduziertem Hämoglobin steigt..
- Diffuse Akrocyanose tritt bei hämodynamischen Störungen im rechten Herzen auf.
- Krampfhafte Zyanose manifestiert sich in einem Krampf kleiner Blutgefäße als Reaktion auf verschiedene Reize. Beispielsweise tritt bei Jugendlichen mit neurotischen Problemen häufig eine leichte Akrocyanose auf..
Ursachen der Akrocyanose
Viele Faktoren können die Entwicklung einer solchen Pathologie provozieren, aber die Hauptgründe sind:
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Wenn das Herz nicht mit voller Kraft arbeitet, kann es kleine Kapillaren nicht zufriedenstellend mit Blut versorgen.
- Das Vorhandensein eines Herzfehlers äußert sich häufig in einer Akrocyanose der Lippen und Nagelplatten.
- Eine Vergiftung mit bestimmten Arten giftiger Substanzen oder Medikamente kann zu Zyanose führen.
- Unterkühlung des Körpers.
- Exposition gegenüber äußeren Reizen, die einen Vasospasmus hervorrufen.
- Hormonelle Veränderungen können periphere Durchblutungsstörungen verursachen.
- Eine Thromboembolie der Lungenarterien führt häufig zu einer diffusen Akrocyanose. Diese Krankheit braucht wie andere eine ernsthafte Therapie..
- Erkrankungen der Venen.
Manifestationen der Akrocyanose
Akrocyanose kann durch die folgenden charakteristischen Manifestationen erkannt werden:
- Die Haut der Füße und Hände wird bei niedrigen Temperaturen bläulich.
- Eine mäßige Akrocyanose ist eine blaue Verfärbung der Lippen, Ohren und der Nasenspitze.
- In der Kälte nimmt die Intensität der blauen Farbe zu. Wenn sie in einen warmen Raum gebracht wird, verschwindet das Blau.
- Es gibt eine leichte Schwellung der Zehen und Hände.
- Bei Vorliegen von Herzerkrankungen geht die Zyanose auch mit einem erhöhten Schwitzen einher..
- Die Haut ist auch bei normalen Temperaturen immer kalt.
- Wenn die Pathologie der Lunge zur Ursache der Krankheit wird, wird die Haut aschgrau.
Wenn Sie einen Arzt aufsuchen, müssen Sie unbedingt einen Spezialisten darüber informieren, unter welchen Bedingungen Zyanose auftritt, ob sie dauerhaft ist und welche Faktoren sie verschlimmern. Dies erleichtert es dem Arzt, die Ursache der Pathologie zu erkennen und eine Therapie zu verschreiben..
Behandlung der Sepsis bei Neugeborenen
Der Patient wird in einer separaten Box der Fachabteilung des Kinderkrankenhauses ins Krankenhaus eingeliefert. Das Baby wird gestillt oder frisch gepresste Muttermilch. Die Anzahl der Fütterungen wird um 1-2 erhöht. In schwerem Zustand durch einen Schlauch (ohne Saugreflex) oder aus einer Flasche führen. Sie können Ihr Baby mit pasteurisierter Muttermilch füttern. In Abwesenheit von Spendermilch ist es ratsam, mit sauren Gemischen unter Zugabe von 10 mg Lysozym zu jedem Teil des Gemisches zu füttern, wodurch die Manifestationen von Dysbiose verringert werden.
Organisation der optimalen Versorgung: Die Teilnahme der Mutter an der Pflege der Patientin ist obligatorisch, Aufrechterhaltung eines positiven emotionalen Zustands, Verhinderung von Kreuzinfektionen, Verhinderung der Abkühlung - Verwendung eines Inkubators, systematische sorgfältige Toilette des Neugeborenen, regelmäßige Belüftung und Quarzierung der Stationen, Boxen.
Arzneimittelbehandlung: Antibiotika, Entgiftungstherapie, Infusion von Lösungen, Plasmapherese, Hämosorption, Xenoperfusion von Blut durch die Milz eines Schweins, Ersatzbluttransfusion mit Staphylokokken-Sepsis - Antistaphylokokken-Plasma, Antistaphylokokken-Immunglobulin.
Bei einer durch gramnegative Flora verursachten Sepsis wird Gamma-M-Konzentrat intramuskulär injiziert, antipseudomonales oder antiproteinisches Antiklebsiella-Plasma transfundiert. Im Falle einer Sepsis vor dem Hintergrund einer Virusinfektion wirkt sich die Einführung spezifischer Immunglobuline (Anti-Influenza, Anti-Herpes, Anti-Cytomegalie usw.) positiv aus, frisch gefrorenes Plasma wird transfundiert, Plasmapherese, Hämosorption.
Neue Methoden zur Behandlung der Sepsis: Transfusion von Granulozytenmasse (spätestens 6 Stunden nach der Herstellung), Fibronektin.
Die lokale Behandlung eitriger Infektionsherde wird gemeinsam von einem Kinderarzt und einem Kinderchirurgen durchgeführt - Öffnung von Abszessen, Pseudofurunkeln, Osteomyelitis. Für die Lungenpathologie werden Aerosole mit Antibiotika verwendet, für Endobronchitis - Waschen mit antiseptischen Lösungen usw. Physiotherapie wird durchgeführt: zuerst Mikrowelle oder UHF im eitrigen Fokus und dann Elektrophorese von Antibiotika. Symptomatische Therapie: intravenöse Verabreichung von Contrakal oder Trasilol, Vitamin C, Be, E, KKB, B.2 nach Angaben anderer - B.12, PP, führen Sie eine Therapie zur disseminierten intravaskulären Gerinnung durch.
Verschreiben Sie Medikamente, die zur Aufrechterhaltung einer normalen mikrobiellen Biozönose erforderlich sind - in Lactobacterin, Bakteriophagen - Pseudomonas aeruginosa, Coliprotein, Staphylokokken, Pyophagen. Für die intravenöse Verabreichung entwickelte Antistaphylokokken-Bakteriophagen.
In der Erholungsphase und der Erholungsphase werden unspezifische Immunitätsstimulanzien verschrieben: Natriumnukleinat, Pentrxil, Dibazol, Metacil, Apilak, Eisenpräparate. Massage, Gymnastik, Physiotherapie, Spaziergänge sind besonders wichtig.
Nach dem Einchecken aus dem Krankenhaus wird das Kind 3 Jahre lang in der Klinik in der Apotheke beobachtet. Betreut von einem Kinderarzt, Neuropathologen, Immunologen und anderen Spezialisten nach Indikationen. Die Impfungen werden frühestens sechs Monate nach der Genesung durchgeführt. Innerhalb von sechs Monaten werden dem Kind Nootropika (Phenibut, Pantogam, Aminalon, Encephabol, Nootropil - Kurse von 1 bis 1,5 Monaten verschrieben. Sie führen eine vorbeugende Behandlung von Anämie, Rachitis, Verhärtung, Massage und Gymnastik durch.
Die Mortalität bei Sepsis liegt je nach Ätiologie zwischen 20% und 80%, insbesondere bei Mortalität im fulminanten Verlauf der Sepsis sowie bei Sepsis durch Pseudomonas aeruginosa und anaerobe Bakterien.
Thrombozytopenie
Thrombozytopenie ist eine Blutkrankheit, bei der der Blutplättchenspiegel im Plasma signifikant abnimmt, was zu einer unzureichenden Gerinnbarkeit führt. Diese Krankheit ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern kann auch tödlich sein, wenn infolge von Verletzungen starke Blutungen auftreten.
Die wichtigsten Manifestationen einer Thrombozytopenie sind:
- das Auftreten von Blutergüssen und Blutergüssen unter der Haut;
- regelmäßige Nasenbluten;
- das Auftreten eines Hautausschlags an verschiedenen Stellen der Haut;
- Dauer des Gerinnungsprozesses auch bei kleinen Schnitten.
Andere Anzeichen einer Blutkrankheit werden durch das Auftreten von Blutverunreinigungen in der Zusammensetzung von Urin, Kot, Zahnfleischbluten und Speiseröhre ausgedrückt. Frauen, die an Thrombozytopenie leiden, leiden während der Menstruation unter mehr Blutverlust, der sich schließlich zu einer Anämie entwickeln kann.
Symptome
Die Hauptmerkmale einer Asphyxie bei Neugeborenen sind Atemwegserkrankungen, die zu Störungen der Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems, der Reflexe und des Muskeltonus führen.
Zur Beurteilung des Schweregrads der Neugeborenen-Asphyxie wird die Apgar-Methode (Skala) verwendet. Es basiert auf einer Bewertung der folgenden Kriterien:
- Fersenreflex (Reflexerregbarkeit);
- Atem;
- Herzklopfen;
- Muskeltonus;
- Hautfärbung.
Beurteilung des Zustands des Neugeborenen auf der Apgar-Skala:
Akrocyanose: Was ist das bei Neugeborenen, Erwachsenen, Ursachen, Behandlung, Symptomen, Diagnose und Prävention?
Akrocyanose ist ein Name, der in der Medizin eine Verfärbung (blaue Verfärbung) der Haut der Hände, Füße, Ohrmuscheln, der Nasenspitze und der Lippen beim Menschen bedeutet.
Zyanose der Haut ist oft nicht gesundheitsschädlich und wird als normale physiologische Reaktion des Körpers angesehen - zum Beispiel auf Kälte.
Aber auch Akrocyanose kann ein Symptom für schwere Erkrankungen der Atemwege und des Kreislaufsystems sein..
Warum wird die Haut blau??
Ärzte unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Hautverfärbungen, von denen jede ihre eigenen Ursachen und Entwicklungsmechanismen hat. Akrocyanose tritt aufgrund einer gestörten Durchblutung in den kleinsten Kapillaren auf und manifestiert sich in den vom Herzen am weitesten entfernten Bereichen des Körpers. Dies ist der Hauptunterschied zur "normalen" Zyanose, bei der die blaue Haut allgemeiner Natur ist..
Die bläuliche Farbe der Haut mit Akrocyanose wird durch einen erhöhten Gehalt an Carboxyhämoglobin im Blut verursacht, der sich aufgrund einer Verlangsamung des Blutflusses in den peripheren Gefäßen ansammelt.
Bei normaler Durchblutung werden die Verbindungen von Hämoglobin und Kohlenmonoxid rechtzeitig aus den Kapillaren "evakuiert", während die Haut gesund rosa bleibt.
Akrocyanose entsteht, wenn der Blutabfluss aus irgendeinem Grund gestört ist und sich das wiederhergestellte Hämoglobin in den kleinsten Gefäßen ansammelt, aus denen sich die Haut verdunkelt und eine bläuliche Färbung annimmt.
Formen der Akrocyanose und ihre Ursachen
Abhängig von den Ursachen des Ausbruchs werden verschiedene Formen der Akrocyanose unterschieden..
Ärzte betrachten den einfachsten und natürlichsten Typ als Anästhetikum, bei dem die blaue Verfärbung der Haut aufgrund der Kälteeinwirkung auf den Körper auftritt.
Die essentielle (idiopathische) Form ist bei gesunden weiblichen Jugendlichen und jungen Frauen häufig. Die Ursache für Durchblutungsstörungen in peripheren Gefäßen sind hormonelle Veränderungen im Körper, die von vorübergehenden Störungen der Arbeit des autonomen Nervensystems begleitet werden. Das Blau der Haut nimmt in diesem Fall nicht nur durch die Kälte zu, sondern auch während des Trainings oder der Erregung..
- Der zentrale (diffuse) Typ tritt auf, wenn die Sauerstoffsättigung des Blutes unzureichend ist, was häufig mit schweren Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Atmungsorgane einhergeht.
- Die krampfhafte Form ist charakteristisch für Jugendliche und Personen mit psychischen Störungen. Sie kann ein Symptom für das astheno-neurotische Syndrom und einige Neurosen sein, die die Arbeit des autonomen Nervensystems beeinflussen.
Akrocyanose bei Neugeborenen wird in den ersten Tagen oder sogar Monaten des Lebens festgestellt. Dies ist auf die Änderung der intrauterinen Durchblutung bei "Erwachsenen" zurückzuführen, was nicht bedeutet, dass der Körper über die Nabelschnur mit Blut versorgt wird.
Die Zyanose der Extremitäten ist besonders ausgeprägt bei frühgeborenen oder physiologisch unreifen Kindern mit geringem Gewicht. In der Regel verschwindet die Zyanose bei Neugeborenen von selbst und erfordert keine Behandlung. Das Kind muss jedoch einem Arzt gezeigt werden, da die Zyanose der Haut auch für schwerwiegende Herzprobleme charakteristisch ist - bis hin zu angeborenen Missbildungen.
Krankheiten, die Akrocyanose verursachen
Eine dauerhafte oder vorübergehende blaue Verfärbung der Haut kann durch eine Reihe von Krankheiten verursacht werden.
Und selbst wenn keine chronischen Krankheiten vorliegen, entwickelt eine Person manchmal eine akute Form der Zyanose, die plötzlich mit einer schnell zunehmenden Zyanose der Haut auftritt. Dieser Zustand erfordert Notfallversorgung und Krankenhausaufenthalt, um die Gründe für den Beginn einer schlechten Gesundheit herauszufinden..
Chronische Akrocyanose und Cyanose können lange anhalten, während sich die bläuliche Hautfarbe von mild zu deutlich sichtbar ändert.
Liste der Krankheiten, bei denen die Entwicklung dieser Erkrankung möglich ist:
- Bronchialasthma;
- akute Bronchitis oder Lungenentzündung;
- Lungenembolie (PE);
- Lungentuberkulose;
- Lungenkrebs;
- Lungeninfarkt;
- angeborenen Herzfehler;
- vegetativ-vaskuläre Dystonie;
- Angstzustände und depressive Störungen;
- entzündliche Erkrankungen der Arterien und Venen;
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung;
- Sklerodermie;
- chronisches Herz- oder Atemversagen.
- Eine Zyanose der Hände und des Gesichts tritt auch bei Vergiftungen mit Giften und bestimmten Medikamenten auf, unter deren Einfluss sich Hämoglobinderivate im Blut ansammeln und die keinen Sauerstoff in das Gewebe des Körpers transportieren können.
- Das Blut wird dicker und dunkler, die periphere Zirkulation wird gestört, wodurch die Finger und das Nasolabialdreieck blau werden.
Zusätzliche Symptome der Akrocyanose
Abhängig von der Ursache der Akrocyanose kann der Patient die folgenden Symptome haben:
- Schmerzen an Stellen, an denen die Haut blau wird;
- leichte Schwellung der Füße, Hände und Finger;
- vermehrtes Schwitzen, "kalter" Schweiß;
- Dyspnoe;
- Tachykardie, Bradykardie;
- die Schwäche;
- Brustschmerzen;
- Keuchen in der Lunge und feuchter Husten;
- Verletzung der Empfindlichkeit der Haut in Form von Kribbeln, Taubheitsgefühl, Gänsehaut;
- Schlaf- und Appetitstörungen.
Informationen über zusätzliche Symptome helfen Ärzten, die Ursache für Hautverfärbungen zu bestimmen und eine korrekte Diagnose zu stellen.
Beispielsweise kann der Patient bei starker Dehydration Tachykardie, trockene Schleimhäute, verminderte Hautelastizität, Pulslabilität, verminderten Blutdruck, Blässe und Zyanose der Haut haben. Und Herzkrankheiten gehen oft mit nassem Husten, Schmerzen und Atemnot einher..
Diagnose der Akrocyanose
Um die Ursache der Akrocyanose zu bestimmen, wird dem Patienten eine Reihe von Untersuchungen verschrieben, darunter:
- allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen
- EKG
- Pulsoximetrie (Bestimmung der Blutsauerstoffsättigung mit einem am Finger getragenen Sensor)
- Brust Röntgen
Der Arzt wird vom Patienten auf jeden Fall herausfinden, wann die Zyanose der Haut auftritt, wie sich ihr Farbton im Laufe des Tages ändert, ob körperliche Aktivität und andere Reize eine Zunahme der Zyanose hervorrufen, ob die Gliedmaßen in Ruhe und im Schlaf blau werden.
Um Akrocyanose von Angioneurosen zu unterscheiden, wird ein Test mit Anheben des Arms verwendet. Der Patient wird gebeten, einen Arm anzuheben und ihn etwa 30 Sekunden lang in dieser Position zu halten. Gleichzeitig verschwindet die durch Akrocyanose (insbesondere im Jugendalter) verursachte Zyanose der Haut sofort.
Falls erforderlich, werden dem Patienten spezifische Studien zugewiesen:
- Bestimmung der Blutgaszusammensetzung;
- Messung der Blutflussgeschwindigkeit;
- CT oder MRT der Brust;
- Ultraschall des Herzens und Dopplerometrie, Holter-Überwachung.
Wie wird Akrocyanose behandelt?
Die Therapie hängt direkt von den Gründen ab, aus denen sich die Hautfarbe des Patienten geändert hat. Wenn während der Untersuchung eine Krankheit festgestellt wurde, die blaue Haut verursacht, muss diese zunächst behandelt werden.
Wenn die Ursache ein Herzfehler ist, wird der Patient zur Operation geschickt, wonach die Zyanose häufig ohne die Ernennung einer spezifischen Therapie verschwindet.
Die Sauerstofftherapie, die auch bei der Behandlung von Atemwegs- und Herzinsuffizienz eingesetzt wird, hilft, die Manifestationen von Zyanose zu reduzieren. Für Neugeborene ist eine Gastherapie in einem Sauerstoffzelt am besten, für Erwachsene ist es ratsam, eine Sauerstoffflasche, ein Kissen oder eine Maske zu verwenden.
Eine gute adjuvante Behandlung sind sauerstoffangereicherte Cocktails. Sie werden in Apotheken verkauft, stehen Erwachsenen und Kindern zur Verfügung und werden häufig von Ärzten verschrieben, um einen Sauerstoffmangel des Körpers zu verhindern..
Akrocyanose bei Jugendlichen kann mit Physiotherapie und einer ausgewogenen Ernährung behandelt werden. Besonders häufig wird bei Männern und Mädchen mit reduziertem Körpergewicht eine bläuliche Hautfarbe beobachtet. In diesem Fall verschreibt der Ernährungsberater eine unterstützende Vitamintherapie und nimmt eine individuelle Diät vor, damit der wachsende Körper die erforderliche Menge an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Mineralien erhält.
Therapeutische Massage und Physiotherapie helfen, den gestörten peripheren Kreislauf wiederherzustellen. Manchmal kann eine Kontrastdusche nützlich sein, die die Gefäße "trainiert" und zur Verhinderung ihres Krampfes dient.
Alle diese Methoden eignen sich zur Behandlung von Zyanose in Fällen, in denen keine schwerwiegenden Erkrankungen vorliegen. Wenn die Haut jedoch nicht aus physiologischen, sondern aus medizinischen Gründen blau wird, ist es ratsam, Medikamente zu verschreiben:
- Bronchodilatatoren ("Berodual", "Salbutamol") - zur Erweiterung der Bronchien und zur Linderung von Krämpfen
- Antihypoxika ("Actovegin") - um den Stoffwechsel im Gewebe zu aktivieren und Sauerstoffmangel zu verhindern
- respiratorische Analeptika ("Cytiton"), die die respiratorischen und vasomotorischen Zentren des Gehirns anregen
- Antikoagulanzien ("Warfarin"), die Blutgerinnung und Blutgerinnsel verhindern
Wichtig! Selbst wenn der Patient fest davon überzeugt ist, dass es sich um Akrocyanose handelt und die Ursache nicht in schweren Pathologien liegt, ist die Selbstverabreichung von Arzneimitteln nicht akzeptabel! Nur ein Arzt kann nach einer umfassenden Untersuchung des Patienten eine medikamentöse Therapie auswählen.
Akrocyanose ist nicht gesundheitsschädlich, aber die Zyanose der Haut sollte nicht ignoriert werden, um die Entwicklung schwerer Krankheiten nicht zu verpassen.
Siehe auch andere Hautkrankheiten hier.
Akrocyanose: Was ist das, Ursachen, Symptome, Behandlung, bei Neugeborenen
Die Verfärbung ist mit Problemen bei der Blutversorgung kleiner Kapillaren verbunden, die Blut in entfernte Bereiche abgeben: Finger und Zehen, Nasenspitze, Lippen, Ohren. Die wahrscheinlichste Ursache für diese Störung ist chronische Herzinsuffizienz. Obwohl einige Herzfehler auch von Akrocyanose begleitet sein können.
Es ist zu beachten, dass die Farbe von einer leichten Zyanose bis zu einem ausgeprägten Dunkelblau variieren kann. Der Schweregrad der Farbe hängt mit dem Grad der beeinträchtigten Blutversorgung der Kapillaren zusammen. Entsprechend den äußeren Zeichen (Farbgrad) kann daher eine primäre Annahme über den Grad der Herzinsuffizienz getroffen werden..
Was ist Akrocyanose?
Als Referenz. Akrocyanose ist ein veränderter Hautton in verschiedenen Bereichen des Körpers, der sich äußerlich als blaue Verfärbung der Haut manifestiert. Diese Pathologie entsteht aufgrund einer beeinträchtigten Hämodynamik in den Kapillaren in den tiefen Schichten der Dermis.
Blau an den Fingern und im Gesicht zeigt ein Versagen des Blutflusses durch die extra- und intrakardialen Gefäße an, weshalb die Bildung dieses Symptoms bei einem Patienten, der an irgendeiner Art von Herzkrankheit leidet, eine ungünstige Prognose der Krankheit signalisiert.
Akrocyanose ist ein wichtiges Zeichen für die Entwicklung einer chronischen Herz-Kreislauf-Insuffizienz..
Als Referenz. Diese Hautfärbung kann jedoch aus anderen Gründen auftreten. Die auffälligsten Manifestationen der Akrocyanose treten bei Patienten auf, bei denen Operationen am Herzklappenapparat mit der Installation eines venös-arteriellen Shunts durchgeführt wurden.
Akrocyanose wird in Abhängigkeit von der Ursache klassifiziert, die die Entwicklung dieser Pathologie provoziert hat:
- Anästhetische Akrocyanose. Durch Kälteeinwirkung auf die Haut gebildet. Eine unausgesprochene Form einer solchen Akrocyanose wird als Norm angesehen, da sie als physiologisch normale Reaktion auf den Einfluss niedriger Temperaturen angesehen wird. Die Zyanose der Haut wird in diesem Fall durch spastische Gefäßkontraktionen verursacht - die Versuche des Körpers, sich warm zu halten.
- Idiopathisch. Es entwickelt sich mit spastischen Kontraktionen mittelgroßer Arterien. Ein Patient mit dieser Form der Krankheit hat blaue Lippen, obere Gliedmaßen, Ohren, Nase. Dieses Phänomen tritt am häufigsten bei Mädchen im Stadium der Pubertät auf. Die Symptome treten häufig in einem ruhigen Zustand auf und befinden sich in warmen Räumen..
- Zentrale Akrocyanose. Gebildet mit einer niedrigen Sauerstoffkonzentration im Lungenkreislauf. Dies ist häufig auf die große Menge an reduziertem Hämoglobin zurückzuführen..
- Diffuse Akrocyanose. Gebildet bei hämodynamischen Ausfällen in den rechten Herzkammern.
- Krampfhafte Akrocyanose. Es wird bei spastischen Kontraktionen kleiner Gefäße beobachtet, die durch den Einfluss von Reizen verursacht werden. Ein Beispiel ist die Entwicklung dieser Form bei jugendlichen Kindern mit Neurosen..
Ursachen der Akrocyanose
Als Referenz. Die Ursachen der Akrocyanose sind unterschiedlich, aber alle haben mit der Funktion des Herz-Kreislauf-Systems zu tun. Die Störung kann sich mit einer hohen Menge an Hämoglobin im venösen Bett entwickeln. Dieses Phänomen tritt bei erhöhtem Sauerstoffabbau in peripheren Geweben auf..
Die Hauptgründe für die Entwicklung der Akrocyanose:
- Die häufigste Ursache ist chronische Herzinsuffizienz. Aufgrund der unvollständigen Funktion des Herzens sind Blutgefäße kleinen Kalibers nicht richtig gefüllt.
- Am deutlichsten manifestiert sich die Akrocyanose bei Patienten mit Herzklappenerkrankungen. Da diese Defekte wie im vorherigen Fall die korrekte Funktion des Herzens beeinträchtigen, werden die Gewebe nicht in angemessenem Umfang mit Blut versorgt..
- Pathologie kann sich bei Vergiftung mit giftigen Substanzen oder Medikamenten entwickeln. In dieser Situation ist die Zyanose der Haut auf die Synthese von Methämoglobin - einer pathologischen Verbindung - im Gewebe zurückzuführen.
- Längerer Kontakt mit kalter Haut kann aufgrund der Entwicklung kleiner Gefäßkrämpfe auch zu blauen Verfärbungen führen. Darüber hinaus führt eine häufige Exposition gegenüber negativen Temperaturen häufig zur Entwicklung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems..
- Bei erwachsenen Patienten kann die Akrocyanose auf den Einfluss von Reizen zurückzuführen sein, die zu Vasospasmus führen.
- Die Reorganisation des endokrinen Systems im Jugendalter führt häufig zu Störungen des Blutflusses, die sich bei Kindern im Übergangsalter durch das Auftreten einer idiopathischen Akrocyanose manifestieren.
- Funktionsstörungen des sympathischen Teils des Nervensystems, der für die Innervation der Blutgefäße verantwortlich ist.
Powered by Inline Verwandte Beiträge
Akrocyanose Symptome
Als Referenz. Der Schweregrad der Zyanose der Haut hängt von der individuellen Dicke und Transparenz der Dermis ab. Zusätzlich beeinflusst die Dicke der Gefäßmembran die Intensität der blauen Verfärbung..
Neben der Veränderung der Hautfarbe bei Vorhandensein von Akrocyanose kommt es in allen Fällen zu einer Abnahme der lokalen Hauttemperatur. Aus diesem Grund sind die Patienten besorgt über die hohe Empfindlichkeit der Haut gegenüber Änderungen der Umgebungstemperatur. Eine Manifestation, die eindeutig auf eine chronische Herzinsuffizienz hinweist - eine Kombination mit Akrocyanose einer lokalen Zunahme des Hautschwitzens.
Als Referenz. Es ist zu beachten, dass die Akrocyanose im Gegensatz zur diffusen Art der Zyanose durch eine lokale Prävalenz von Symptomen gekennzeichnet ist. Schmerzen in Bereichen mit Hautfarbveränderungen werden nicht beobachtet. Viele Patienten bemerken jedoch Beschwerden in den betroffenen Bereichen, die mit krampfartigen Muskelkontraktionen verbunden sind.
Manchmal ähneln die äußeren Symptome der Akrocyanose, die eine chronische Herzerkrankung charakterisieren, denen des Raynaud-Syndroms. Diese Krankheiten unterscheiden sich darin, dass bei Akrocyanose keine Schädigung der Haut auftritt. Darüber hinaus gibt es keine Störungen der Blutgefäße und Nerven, weshalb der Puls im Bereich der blauen Haut normalen Parametern entspricht..
Da Akrocyanose am häufigsten bei Patienten mit Begleiterkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems auftritt, wird zusätzlich zur Zyanose der Haut ein Ödem dieser Zonen beobachtet. Schwellungen sind hauptsächlich für die distalen Teile der Gliedmaßen charakteristisch..
Akrocyanose bei Neugeborenen
Beachtung. Akrocyanose tritt häufig bei Säuglingen auf. Gleichzeitig ist die blaue Haut charakteristisch für Lippen, Arme und Beine. Dieses Phänomen erklärt sich aus der normalen physiologischen Anpassung an die neue Umgebung mit hohem Sauerstoffgehalt..
Wenn die Haut eines Neugeborenen ständig bläulich gefärbt ist, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Dieser Zustand kann auf eine Hypoxie aller Gewebe und Organe hinweisen, insbesondere des Gehirns, die sehr gefährlich ist und die Entwicklung des Kindes negativ beeinflusst..
Als Referenz. Oft ermöglicht die Symptomatik der Akrocyanose bei Neugeborenen, Herzfehler oder andere Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems rechtzeitig zu erkennen und die erforderliche Therapie rechtzeitig zu beginnen.
Um Akrocyanose zu heilen, sollten Sie zunächst wissen, was die Ursache für ihr Auftreten ist. Wenn die genaue Pathogenese nicht bekannt ist, verschreibt der Arzt eine allgemeine Therapie, die Folgendes umfasst:
- Arzneimittelbehandlung;
- Physiotherapie.
Arzneimittelbehandlung
Da sich die Pathologie häufig aufgrund von Gefäßkrämpfen entwickelt, werden auch krampflösende Medikamente verschrieben:
Darüber hinaus verschreibt der Arzt unbedingt Medikamente, die die Wände der Blutgefäße stärken und deren Tonus erhöhen:
- B-Komplex-Vitamine;
- Calciumpräparate.
Als Referenz. Akrocyanose wird auch topisch behandelt. Hierzu werden lokale Erwärmungsmittel verwendet - Kampferöl oder Alkohol. Diese Medikamente werden als Reibung verwendet, um die normale Durchblutung der betroffenen Bereiche zu stimulieren..
Die beste Wirkung bei der Behandlung von Akrocyanose wird erzielt, wenn eine kombinierte Therapie angewendet wird. Physiotherapieverfahren verbessern die periphere Durchblutung auf bemerkenswerte Weise.
Die folgenden Verfahren werden normalerweise vorgeschrieben:
- Massage;
- Ultraschallbelastung;
- Ultraviolette Bestrahlung;
- Die Verwendung von therapeutischem Schlamm;
- Anwendungen mit Paraffin;
- Bei Schäden an Armen und Beinen werden Kontrastbäder verwendet.
Prävention von Akrocyanose
- Vermeiden Sie Unterkühlung des Körpers;
- Wenn Akrocyanose häufig auftritt und mit Umwelteinflüssen verbunden ist, sollten Sie darüber nachdenken, Ihren Standort zu ändern und zu arbeiten.
- Im Winter ist es notwendig, die Kleidung richtig zu wählen: Ziehen Sie einen Hut und warme Handschuhe an und kaufen Sie hochwertige Schuhe, die keine Unterkühlung zulassen.
- Führen Sie allgemeine Kräftigungsaktivitäten durch: Nehmen Sie Vitaminkomplexe, machen Sie Übungen und härten Sie aus, verbringen Sie mehr Zeit an der frischen Luft usw.;
- Schlechte Gewohnheiten loswerden und die Regeln einer ausgewogenen Ernährung einhalten.
Beachtung. Die aufgeführten vorbeugenden Maßnahmen vermeiden die Entwicklung einer Akrocyanose nur dann, wenn kein Zusammenhang mit Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems besteht..
Akrocyanose stellt keine ernsthafte Gefahr für Leben und Gesundheit dar und signalisiert in der Regel nur das Vorhandensein von Funktionsstörungen verschiedener Körpersysteme.
Als Referenz. Bei richtiger Behandlung ist eine schnelle Genesung möglich. Durch die Einhaltung der Prophylaxe wird das Wiederauftreten der Akrocyanose vermieden..
Symptome und Behandlung von Akrocyanose
Akrocyanose ist eine Krankheit, bei der die Gliedmaßen bläulich werden. Das Aussehen der Finger und Zehen ist einschüchternd, weil sie unnatürliche äußere Eigenschaften annehmen..
Es ist nicht notwendig, dass nur die Gliedmaßen betroffen sind. Lippen, Nase und Ohren können auch blau bis zu einer dunklen Farbe werden. Um zu verstehen, wie Akrocyanose aussieht, sehen Sie sich das Foto an..
Oft werden einige Bereiche des Gesichts blau. Die Akrocyanose des Nasolabialdreiecks tritt bei vielen Menschen auf. Wenn er erscheint, sollten Sie zumindest vorsichtig sein. In jedem Fall sind die Gründe für das Auftreten äußerst negativ. Wenn eine Person eine blaue Verfärbung eines Körperteils hat, ist dies eine Gelegenheit, so schnell wie möglich einen Spezialisten um Hilfe zu bitten..
Zyanose und Akrocyanose haben viele der gleichen Eigenschaften. Zyanose ist eine Zyanose unter den einfachen Leuten. Es tritt aufgrund des hohen Hämoglobingehalts auf. Akrocyanose - eine Manifestation der Zyanose.
Das Schlimmste ist, dass Zyanose ein Symptom und Ausdruck einer Hypoxämie ist. Aber selbst bei Herzerkrankungen kommt es ziemlich oft vor. Eine Person, die an einer solchen Krankheit leidet, hat eine bläuliche Farbe der Gliedmaßen..
Manifestationen bei Kindern und Erwachsenen
Akrocyanose bei Neugeborenen tritt ziemlich häufig auf. Aber Sie müssen nicht in Panik geraten. Dieses Phänomen kann Eltern nicht gleichgültig lassen. Die Krankheit bedeutet nicht immer einen ungünstigen Gesundheitszustand. Oft tritt das Problem bei Frühgeborenen auf.
Ursachen des Problems.
- Herzinsuffizienz.
- Unterkühlung.
- Intensive Angst, ausgedrückt durch Schreien und Weinen.
- Tritt bei Jugendlichen in der Pubertät auf.
Mit modernen Diagnosemethoden können Sie das Problem rechtzeitig identifizieren. Wenn daher Hände, Füße, Nase, Ohren oder Lippen des Kindes blau werden, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass das Baby warm ist.
Bei starkem Weinen gilt dieses Phänomen als normal und Sie müssen keine Angst haben. Akrocyanose der Lippen tritt bei Babys am häufigsten aufgrund von Schüttelfrost auf. Wenn Sie ohne ersichtlichen Grund blau werden, sollten Sie sofort einen Kinderarzt oder Neonatologen kontaktieren.
Akrocyanose ist ein Symptom für schwerwiegende Herz- oder Arterienprobleme bei Erwachsenen. Die Ethologie ist wie folgt.
- Chronische Herzinsuffizienz.
- Vergiftung mit Drogen oder Giften.
- Arteriovenöser Shunt.
- Erkältungsallergie.
Die Kardihemodynamik des rechten Herzens ist beeinträchtigt, weshalb die Haut blau wird. Menschen mit Herzfehlern haben oft ähnliche Probleme..
Ein arteriell-venöser Shunt wird als angeborener Defekt zwischen dem linken und rechten Ventrikel des Herzens ausgedrückt. Akrocyanose verursacht am häufigsten Wurzeln des Herzens.
Bei Herzinsuffizienz sind die Blutversorgung und der Kreislauf beeinträchtigt. Deshalb tritt zuallererst eine Akrocyanose der Hände auf.
Die Hauptsymptome der Krankheit
Die Krankheit äußert sich in blauer Haut. Aber alles hängt vom allgemeinen Zustand der Haut ab. Am häufigsten manifestiert sich die Krankheit in:
- Lippen;
- Nasolabialdreieck;
- Glieder.
In diesem Fall stellen die Patienten je nach Zustand starke Veränderungen fest. Wenn eine blaue Verfärbung mit einem der folgenden Symptome einhergeht, sollten Sie sofort einen Kardiologen und Therapeuten kontaktieren.
Spezialisten werden eine Untersuchung vorschreiben, auf deren Grundlage sie die geeignete Behandlung auswählen. Zusätzliche Symptome, die auf ein ernstes Gesundheitsproblem hinweisen:
- die Farbe der Nägel ändert sich;
- starkes Schwitzen;
- Gefäßkrämpfe.
Ein besonderes, wichtiges Signal - wenn in den blauen Bereichen vermehrt geschwitzt wird, ist dies ein Zeichen für eine akute Herzinsuffizienz. Ein dringender Bedarf, einen Arzt aufzusuchen. Wenn der venöse Blutfluss beeinträchtigt ist, können die Gliedmaßen auch blau werden..
Gefäßkrämpfe sind ein äußerst gefährliches Phänomen, bei dem eine Akrocyanose der Extremitäten nicht ungewöhnlich ist. Jedes Symptom ist ein Zeichen dafür, dass eine Person krank ist und es schwerwiegende Störungen im Körper gibt. Daher ist das erste, was zu tun ist, einen Arzt aufzusuchen..
Es ist nicht nur unmöglich, die Behandlung selbst zu diagnostizieren und zu verschreiben, sondern auch gefährlich. Zum Beispiel wurden die Hände eines Erwachsenen blau. Er beginnt sofort mit der Einnahme von Herzmedikamenten. Und der Grund liegt überhaupt nicht in der Krankheit, sondern in einer typischen Erkältungsallergie. Infolgedessen fügt eine Person sich selbst ernsthaften Schaden zu.
Besonderes Augenmerk sollte auf den Allgemeinzustand gelegt werden. Wenn beim Blaufärben Druckabfälle beobachtet werden, wirkt sich dies äußerst negativ auf den Zustand der Gefäße aus. Bei häufigen "Anfällen" ist ein Schlaganfall möglich. Gesichtsakrocyanose ist das erste Anzeichen dafür, dass Blutgefäße dringend überprüft werden müssen.
Solche Manifestationen von Krankheiten wie Zyanose sollten in keinem Fall ignoriert werden. Wenn eine Person anfällig für Herzinsuffizienz und Probleme mit Blutgefäßen ist, riskiert sie immer nicht nur Gesundheit, sondern auch Leben.
Diagnose- und Behandlungsmethoden
Die Akrocyanose der Hände, Füße und des Gesichts ist ein alarmierendes Zeichen. Um zu verstehen, warum es entstanden ist, müssen Sie sich einer umfassenden Prüfung unterziehen. Nur wenn man das klinische Bild betrachtet, wird der Grund klar sein.
So diagnostizieren Sie das Problem:
- eine Person wird für ein EKG, Ultraschallüberwachung geschickt;
- eine Überweisung für eine Blutuntersuchung geben.
Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung ziehen die Ärzte Schlussfolgerungen und verschreiben die Behandlung.
Anlässlich der Erkennung der Grunderkrankung werden dem Patienten spezielle Medikamente verschrieben, die im Kampf gegen die Grunderkrankung helfen.
Die wichtigsten Medikamente, die der Spezialist verschreibt, sind stärkend und tonisch. Eine Vasodilatator-Therapie ist notwendig. Manchmal werden krampflösende Mittel oder externe Behandlungen verschrieben. Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Arzneimittel helfen bei der Bekämpfung einer Krankheit, die vor dem Hintergrund von Problemen mit Blutgefäßen aufgetreten ist..
Name | Beschreibung | Preis |
Papaverine | Wirkt entspannend auf die Blutgefäße. Stellt die Durchblutung wieder her. Lindert das Schmerzsyndrom. | 53 - 120 reiben. |
Eine Nikotinsäure | Unverzichtbar zur Verbesserung der Durchblutung. Fördert die Vasokonstriktion. | 80 - 140 RUR. |
No-shpa | Lindert Krämpfe. Enthält Drotaverin. | 110 RUR. |
Zusätzlich zur Einnahme oraler Medikamente müssen Sie sich einer Physiotherapie unterziehen:
- Ultraschallbehandlung;
- UFO;
- Massage;
- Paraffin, Schlammtherapie;
- Diathermie.
Die Verwendung von Volksrezepten
Traditionelle Medizin hat eine zusätzliche Wirkung. Eine köstliche Honiginfusion lindert Krämpfe.
Zum Kochen benötigen Sie:
- 2 Gläser natürlicher Honig;
- trockene Dillsamen - 100 gr.;
- 20 g fein gemahlene Baldrianwurzel.
- Alle Zutaten mischen.
- Alles in eine Thermoskanne geben.
- Gießen Sie kochendes Wasser über - 2 Liter.
- Bestehen Sie 2 Tage.
- Trinken Sie 100 ml vor den Mahlzeiten.
- Zurück zur Beschreibung
- Kräuterinfusionen stärken auch die Blutgefäße und entfernen daher Blau..
- Du wirst brauchen:
- Johanniskraut;
- immortelle;
- Kamille;
- Birkenknospen (insgesamt nicht mehr als 50 Gramm).
Art der Herstellung und Verwendung.
- Alles mischen.
- Gießen Sie 0,5 Liter heißes Wasser.
- 20 Minuten darauf bestehen.
- Morgens und abends 1 Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen.
Akrocyanose
In diesem Artikel werden wir Akrocyanose betrachten, Ihnen sagen, was es ist, was es verursacht und wie es zu behandeln ist.
Was ist Akrocyanose??
Akrocyanose ist eine Mikrozirkulationsstörung, die durch anhaltende bläuliche Verfärbungen der Körperglieder gekennzeichnet ist. Akrocyanose wird durch Krämpfe kleiner Gefäße des Kapillarkreises als Reaktion auf Kälte verursacht und ist nicht mit einer arteriellen Verschlusskrankheit verbunden (ischämische Phase fehlt)..
Akrocyanose tritt symmetrisch auf, insbesondere in den Armen, Beinen und distalen Teilen des Gesichts. Oft sind die Glieder des Körpers kalt, sie schwitzen stark und können anschwellen. Im Gegensatz zum Raynaud-Syndrom ist die Akrocyanose nicht leicht reversibel, es treten keine Schmerzen auf, es treten keine trophischen Veränderungen oder Ulzerationen auf, und der periphere arterielle Puls ist normal.
Pathophysiologie
Die Störung tritt aufgrund einer Verengung der kleinen Hautgefäße auf. Die anschließende Verlangsamung der lokalen Durchblutung und die daraus resultierende Abnahme der Blutsauerstoffsättigung äußert sich klinisch in peripherer Zyanose (blau-violette Farbe der Gliedmaßen)..
Die Gründe
Die genaue Ätiologie der Akrocyanose ist unbekannt. Manchmal wurde über Nebenwirkungen von Arzneimitteln und anderen Substanzen berichtet. Einige epidemiologische Hinweise deuten darauf hin, dass kaltes Klima, berufliche Ursachen und ein niedriger Body-Mass-Index (BMI) Risikofaktoren sind.
Darüber hinaus tritt Akrocyanose häufig bei jungen Frauen (unter 30 Jahren) auf und verschwindet häufig vollständig nach den Wechseljahren. Daher wird angenommen, dass Vasospasmus mit neurohormonellen Anomalien verbunden ist..
Akrocyanose tritt auf, wenn sich die zentrale Temperaturregelung ändert. Offensichtlich sind kranke Personen besonders empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen mit stärkerer Überempfindlichkeit gegen Kälte..
Primäre Akrocyanose
Eine essentielle (oder primäre) Akrocyanose ist eine gutartige Erkrankung, die manchmal mit einer neurohormonellen Störung verbunden ist. Im Allgemeinen neigt es zur spontanen Rückbildung und erfordert keine spezielle Behandlung. Andererseits kann eine medizinische Notfallversorgung erforderlich sein, wenn die Gliedmaßen längere Zeit extremer Kälte ausgesetzt sind..
Dermatitis, Arten, Symptome und Behandlung
Akrocyanose unterscheidet sich jedoch von Hypothermie: Letzterer Zustand ist häufig mit Schmerzen verbunden (der Reflexweg von Hitzegozizeptoren warnt vor Gefahr)..
Eine Reihe anderer Zustände, die Hände, Füße und Teile des Gesichts betreffen, mit entsprechenden Veränderungen der Hautfarbe, müssen von Akrocyanose unterschieden werden:
- Raynaud-Syndrom: reversible Episoden von Hautblässe in den Fingern oder Zehen aufgrund der Verengung kleiner Blutgefäße, die Kälte oder extremem emotionalem Stress ausgesetzt sind;
- Geloni (Pernio-Erythem): Hautreizung durch längere Exposition gegenüber starker und feuchter Kälte (siehe Foto oben);
- Akorigose: ein konstantes und symmetrisches Gefühl von Kälte in den Extremitäten, verbunden mit Blässe der Haut;
- Erythromelalgie: Vasodilatation durch einen Anstieg der Hauttemperatur, der bei lokaler Erwärmung, starker Rötung und sehr starken Schmerzen auftritt.
In einigen Fällen kann die Diagnose schwierig sein, insbesondere wenn diese Syndrome gleichzeitig bestehen.
Sekundäre Akrocyanose
Akrocyanose kann auch mit einem schwerwiegenderen Gesundheitsproblem verbunden sein, nach dem während einer diagnostischen Studie gesucht werden sollte. Zu den kausalen Zuständen gehören: Bindegewebsstörungen, neurologische Störungen, Vaskulitis, Probleme, die zu zentraler Zyanose führen, Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom (APS), Kryoglobulinämie, Infektionen, Toxikose und Neoplasien.
In diesen Fällen werden die beobachteten Hautveränderungen als "sekundäre Akrocyanose" bezeichnet. Sie können eine weniger symmetrische Verteilung haben, sich später im Leben ausdrücken und Schmerzen und Gewebeschäden verursachen. Im Allgemeinen kann eine korrekte Behandlung der Grunderkrankung die sekundären Symptome der Akrocyanose verringern..
Anzeichen und Symptome
Akrocyanose ist eine Erkrankung, die durch anhaltende, symmetrische, gleichmäßige und schmerzlose periphere Zyanose gekennzeichnet ist (siehe Foto oben). Die Extremitäten sind oft kalt und die Haut kann geschwollen sein. Hände und Füße leiden an palmar-plantarer Hyperhidrose.
Im Gegensatz zum eng verwandten Raynaud-Syndrom bleibt die Zyanose bestehen. Darüber hinaus fehlen normalerweise trophische Hautveränderungen, lokalisierte Schmerzen oder Geschwüre..
Obwohl die klinischen Manifestationen normalerweise nicht mit Schmerzen verbunden sind, können in Fällen höherer Schwere Schmerzen in den Fingergelenken auftreten, die als „vasomotorische Polyarthralgie“ definiert sind. Diese Symptome sind mit vasomotorischen Phänomenen in der Gelenksynovia verbunden..
Diagnose
Die Diagnose der Akrocyanose basiert auf der Anamnese und der körperlichen Untersuchung.
Die Pulsoximetrie zeigt eine normale Sauerstoffsättigung.
Kapillaroskopie und andere Labormethoden können nützlich sein, jedoch nur zur Vervollständigung der klinischen Diagnose in Zweifelsfällen, insbesondere bei Verdacht auf eine begleitende Pathologie.
Bei der Akrocyanose ist der Puls der peripheren Arterien in Rhythmus und Qualität normal: Dies ermöglicht es, eine okklusive periphere arterielle Erkrankung auszuschließen.
Behandlung
Es gibt keine spezifische Behandlung für Akrocyanose, und der pharmakologische Ansatz ist normalerweise nicht hilfreich. Unter den Behandlungsoptionen werden einige α-adrenerge und Calciumkanalblocker erwähnt.
In extremen Fällen wird eine Operation namens Sympathektomie empfohlen (selten durchgeführt)..
Kälteschutz ist die wirksamste Maßnahme, um das Auftreten der Störung zu vermeiden..
Abgesehen von Hautverfärbungen gibt es keine anderen Symptome und keinen Funktionsverlust, sodass Patienten mit Akrocyanose ein normales Leben führen können..
Wichtig! Bestimmte Medikamente wie Dihydroergotamin (in vielen Medikamenten gegen Kopfschmerzen enthalten), Betablocker (gegen Bluthochdruck oder bestimmte Formen des veränderten Herzrhythmus) sollten bei dieser Störung vermieden werden. Denken Sie daran, dass ein übermäßiger Gewichtsverlust bei prädisponierten Personen die Form der Akrocyanose verschlimmern oder induzieren kann..
Prognose
Die primäre Akrocyanose ist eine seltene und gutartige Erkrankung mit einer guten Prognose. Es stehen verschiedene Behandlungen zur Verfügung, die in schweren Fällen die Symptome lindern können.
Bei Neugeborenen hat die Akrocyanose auch eine günstige Prognose und verschwindet von selbst..
Sekundäre Akrocyanose kann abhängig von der zugrunde liegenden Störung schwerwiegend sein. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Symptome einer Akrocyanose haben. Sie können feststellen, ob eine Grunderkrankung vorliegt, die behandelt werden muss.
Zyanose bei Neugeborenen
Zyanose bei Neugeborenen ist weit verbreitet. Die blaue Verfärbung der Haut und der Schleimhäute ist darauf zurückzuführen, dass der Körper unter ungewöhnlichen intrauterinen Bedingungen nicht sofort Zeit hat, sich anzupassen. Normalerweise normalisiert sich die Situation in den ersten Minuten und löst sich schließlich in wenigen Tagen auf. Es treten jedoch auch unvorhersehbare Situationen auf..
Zyanose bei Neugeborenen: Das Problem liegt im Detail
In medizinischer Hinsicht hängt die Schwere der Zyanose bei Neugeborenen direkt von der Konzentration von sauerstoffhaltigem Hämoglobin im Blut ab. Wenn das Oxyhämoglobin auf 85% abfällt, treten Symptome einer Zyanose auf.
Totale und regionale Zyanose
Unterscheiden Sie zwischen totaler und regionaler Zyanose - es ist leicht zu erraten, dass es sich um die Lokalisierung visueller Manifestationen des Problems handelt. Folgende Lokalisierung kann unterschieden werden:
- Periorale Zyanose bei Neugeborenen - der Bereich um die Lippen ist betroffen;
- Zyanose des Nasolabialdreiecks;
- Akrocyanose: distale Bereiche sind betroffen: Nasenspitze, Zunge, Hände, Füße, Lippen, Ohrläppchen.
Das Problem kann eine Folge einer Lungenentzündung bei einem Kind (oder anderer Lungenerkrankungen), einer Herzerkrankung bei Neugeborenen, einer gestörten Durchblutung usw. sein. Wenn das Kind gesund ist, kann die Ursache für Zyanose sein, dass sich das Kind beispielsweise in großer Höhe befand - insbesondere deshalb empfehlen Ärzte Flügen für ungesunde Patienten nicht.
Zentrale (arterielle oder warme) Zyanose
Die zentrale Zyanose ist ein Zustand, der durch die Unfähigkeit gekennzeichnet ist, die Gliedmaßen des Babys aufgrund des niedrigen Hämoglobingehalts im Blut zu erwärmen. Unterscheiden Sie zwischen Hämoglobin- und Methämoglobin-Zyanose bei Neugeborenen.
Periphere (venöse oder kalte) Zyanose bei Neugeborenen
Die visuelle Bestimmung der peripheren Zyanose ist nicht so einfach wie die zentrale Zyanose. Beim Aufwärmen nimmt die Haut des Babys einen normalen rosa Farbton an. aber wenn Sie darauf drücken, erscheint nach einer Weile eine bläuliche Tönung. Solche Symptome deuten auf eine Abnahme des winzigen Blutvolumens hin..
Methämoglobinämie
Wenn ein Baby in den ersten Tagen oder Monaten seines Lebens eine große Anzahl von Medikamenten erhält, kann es eine Methämoglobinie entwickeln. In diesem Fall verleiht die Zyanose der Haut eine bräunliche Färbung. Gleichzeitig wird das Blut dunkel und sieht fast wie Schokolade aus..
"Graue" Zyanose bei Neugeborenen
Es gibt eine andere Form der Zyanose bei Neugeborenen - das sogenannte "graue" Syndrom. Es entsteht durch die Verwendung von Chloramphenicol, das eine Sulfhämoglobinämie hervorruft.
Was tun mit Zyanose bei Neugeborenen??
Behandlung von Zyanose bei Neugeborenen
Es ist immer gefährlich, ein Neugeborenes zu Hause zu behandeln - der Patient ist immer noch zu klein und instabil und benötigt daher die Aufmerksamkeit eines Arztes.
Die Behandlung beginnt in der Regel mit der Sauerstoffinhalation - diese Maßnahmen erhöhen den Oxyhämoglobinspiegel im Blut.
Einige Patienten benötigen eine zusätzliche Therapie - diese wird von einem Arzt unter Berücksichtigung der Ursache der Zyanose und der Richtung der Gesundheitskorrektur verschrieben.
Zyanose | Symptome | Diagnose | Behandlung - DocDoc.ru
Zyanose ist eine bläuliche Verfärbung der Haut und der Schleimhäute. Das Problem ist nicht unabhängig und weist auf das Vorliegen einer Krankheit hin, die mit einem erhöhten Gehalt an Eisen (III) und Hämoglobin im Blut verbunden ist.
Die häufigste Zyanose des Nasolabialdreiecks, der Arme, Beine, in schweren Fällen - Zyanose der Haut oder aller Schleimhäute. Es kann bei Vergiftungen, Cholera, Vergiftungen, angeborenen Veränderungen des Hämoglobins und anderen pathologischen Zuständen beobachtet werden.
Eine blaue Verfärbung im Augenbereich wird als periorbitale Zyanose bezeichnet, im Gesichtsbereich als periorale Zyanose.
Die Gründe
Wenn das Herz richtig funktioniert, wird Blut in die Lunge gepumpt. Dort ist es mit Sauerstoff angereichert, wodurch es eine leuchtend rote Farbe annimmt. Wenn es viel Kohlendioxid enthält, wird die Farbe blau..
Aufgrund verschiedener Krankheiten gelangt nicht viel Sauerstoff in das Blut, so dass es den Körperzellen nicht in der erforderlichen Menge zugeführt wird. Es entwickelt sich eine Hypoxie, deren charakteristisches Symptom die Zyanose der Haut ist (auf dem Foto können Sie die Besonderheiten der Krankheit verstehen)..
- Die Diagnose einer Zyanose der Extremitäten, des Gesichts oder der Schleimhäute wird gestellt, wenn die Konzentration an reduziertem Hämoglobin im Kapillarblut 50 g / l überschreitet (die Norm beträgt 30 g / l)..
- Arten der Zyanose durch den Mechanismus des Auftretens und ihre Ursachen
- Gemäß der Klassifizierung gibt es zwei Arten von Krankheiten:
- Diffuse (zentrale) Zyanose.
- Periphere Zyanose (auch bekannt als lokal).
Eine diffuse Zyanose tritt aufgrund einer unzureichenden Sättigung des arteriellen Blutes mit Sauerstoff auf. Dadurch werden die Schleimhäute und die Haut gleichmäßig blau gefärbt. Die Krankheit wird verursacht durch:
- verlangsamte den Blutfluss in den Kapillaren;
- Vergiftung des Körpers, die eine Folge der Vergiftung ist;
- Erkrankungen der Organe des Kreislauf- und Atmungssystems;
- angeborene Herzfehler, die zur Abgabe von venösem Blut in das arterielle Bett führen;
- ein starker Abfall des atmosphärischen Drucks (zum Beispiel beim Klettern in große Höhen).
Periphere Zyanose manifestiert sich aufgrund einer gestörten lokalen Durchblutung. Es ist klassifiziert in:
- Zyanose der Lippen;
- Zyanose der Finger;
- Zyanose der Beine;
- Zyanose der Augen;
- Zyanose der Schamlippen (sehr oft äußert sich die Zyanose während der Schwangerschaft in einer blauen Verfärbung der Schamlippen);
- Zyanose des Nasolabialdreiecks;
- Zyanose der Hände;
- Zyanose des Gebärmutterhalses;
- Zyanose der Ohren;
- Zyanose der Wangen usw..
Das Problem entsteht aufgrund von:
- Thrombophlebitis der Extremitäten;
- Verstopfung der arteriellen Gefäße.
- Es kann auch eine Folge von Emphysem, Asthma bronchiale sein..
- Ursachen der Zyanose bei Säuglingen
- Ursachen der Zyanose bei Neugeborenen:
- Dünnheit der Haut;
- Unvollkommenheit der Atemwege.
Dies bedeutet, dass Zyanose bei einem Säugling (wie auch bei einem kleinen Kind) in den meisten Fällen nicht auf das Vorhandensein einer gefährlichen Krankheit hinweist. Um die Entwicklung einer Hypoxie zu vermeiden, sollten Eltern dennoch einen Kinderarzt konsultieren..
Zyanose-Symptome
Die Symptome der Zyanose hängen von der Art der Krankheit ab. Die zentrale Form ist also gekennzeichnet durch:
- Zyanose der Zunge;
- aschgrauer Hautton;
- blaue Haut bleibt warm.
Periphere Zyanose manifestiert sich durch:
- blaue Verfärbung bestimmter Körperteile;
- die Zunge bleibt rosa;
- bläuliche Hautpartien fühlen sich kalt an.
Wenn Sie ähnliche Symptome haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Es ist einfacher, Krankheiten vorzubeugen, als mit den Folgen umzugehen.
Diagnose
Während der Untersuchung des Patienten stellt der Arzt fest:
- wenn die ersten Symptome einer Zyanose auftraten;
- Was macht dem Patienten Sorgen?
- ob es Erkrankungen der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems gibt.
Bei der Untersuchung der Haut und der Schleimhäute bestimmt der Spezialist, zu welcher Form die Zyanose gehört. Dem Patienten wird eine Überweisung für eine Blutuntersuchung zum Nachweis von "schlechtem" Hämoglobin verschrieben.
Zyanosebehandlung
Zyanose wird normalerweise nicht als isolierte Krankheit behandelt. Solche Maßnahmen sind nicht sinnvoll, da Zyanose immer eine Folge anderer Pathologien ist. Um zu verstehen, was das Problem verursacht hat, wird eine umfassende diagnostische Untersuchung des Körpers durchgeführt, die es ermöglicht, die richtige Diagnose zu stellen und das Fortschreiten der Grunderkrankung zu verhindern..
In extremen Fällen, wenn es um Hypoxie geht (der Patient erstickt), verwenden Ärzte ein Sauerstoffzelt oder eine Sauerstoffmaske. Auf diese Weise können Sie das Blut mit Sauerstoff anreichern, wodurch sich der Hämoglobinspiegel normalisiert und die Symptome der Zyanose allmählich verschwinden. Das Kriterium für die Wirksamkeit der Verwendung einer Sauerstoffmaske ist die Verringerung / das vollständige Verschwinden von zyanotischen Bereichen.
Die Zyanose selbst verursacht keine Beschwerden und Schmerzen, kann jedoch auf die Entwicklung einer akuten Hypoxie hinweisen, deren schwere Form zum Ersticken (Erstickung) führt. Wenn der Patient keine medizinische Notfallversorgung erhält, kann die Krankheit zu einer Behinderung oder zum Tod führen..
Risikogruppe
Die häufigsten Menschen mit Zyanose sind Menschen, die:
- Alkohol missbrauchen;
- viel rauchen;
- schlecht essen, viel fetthaltige Lebensmittel essen (Cholesterinspiegel steigt);
- erleben starke emotionale Umwälzungen, stehen lange unter Stress;
- verletzte Beine;
- leiden an Bluthochdruck, Diabetes mellitus;
- erfrorene Gliedmaßen;
- an Krampfadern leiden;
- Wenig Ruhe.
Ältere Menschen oder im Gegenteil Kindheit und Schwangerschaft sind ebenfalls Risikofaktoren für die Entwicklung von Zyanose..
Verhütung
Ärzte verweisen auf vorbeugende Maßnahmen, um die Entwicklung einer lokalen / diffusen Zyanose zu vermeiden:
- Verweigerung von alkoholischen Getränken und Rauchen;
- Aufrechterhaltung eines aktiven Lebensstils (Schwimmen, lange Spaziergänge, Laufen, Ausflüge im Freien, Bewegungstherapie, Spiele im Freien sind nützlich);
- rationale Ernährung (Sie müssen mehr pflanzliche Lebensmittel essen);
- regelmäßige vorbeugende medizinische Untersuchungen;
- Ausschluss von Unterkühlung;
- kompetente Behandlung bestehender chronischer Krankheiten.
Dieser Artikel dient nur zu Bildungszwecken und ist kein wissenschaftliches Material oder professioneller medizinischer Rat..