Adrenalin (oder Adrenalin) ist einerseits ein Hormon, das im Blut transportiert wird, und andererseits ein Neurotransmitter (wenn es aus den Synapsen von Neuronen freigesetzt wird). Epinephrin ist ein Katecholamin, ein sympathomimetisches Monoamin, das von den Aminosäuren Phenylalanin und Tyrosin abgeleitet ist. Die lateinischen Wurzeln ad + renes und die griechischen Wurzeln epi + nephron bedeuten wörtlich "an / über der Niere". Dies ist ein Hinweis auf die Nebennieren, die sich an den Nierenspitzen befinden und dieses Hormon synthetisieren.
Die Nebennieren (gepaarte endokrine Drüsen) befinden sich oben auf jeder Niere. Sie sind für die Produktion vieler Hormone (einschließlich Aldosteron, Cortisol, Adrenalin, Noradrenalin) verantwortlich und gliedern sich in zwei Teile: den äußeren (Nebennierenrinde) und den inneren (Nebennierenmark). Adrenalin wird intern produziert.
Die Nebennieren werden von einer anderen endokrinen Drüse gesteuert, der Hypophyse, die sich im Gehirn befindet.
In einer stressigen Situation gelangt Adrenalin sehr schnell in den Blutkreislauf und sendet Impulse an verschiedene Organe, um eine bestimmte Reaktion zu erzeugen - eine "Kampf- oder Flucht" -Reaktion. Zum Beispiel gibt ein Adrenalinstoß einer Person die Möglichkeit, über einen riesigen Zaun zu springen oder einen unerträglich schweren Gegenstand anzuheben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Kampf- oder Fluchtreaktion selbst nicht nur durch Adrenalin vermittelt wird, sondern auch durch andere Stresshormone, die dem Körper in einer gefährlichen Situation Kraft und Ausdauer verleihen..
Die Geschichte der Entdeckung des Adrenalins
Seit der Entdeckung der Nebennieren kannte niemand ihre Funktionen im Körper. Experimente haben jedoch gezeigt, dass sie lebenswichtig sind, da ihre Entfernung zum Tod von Labortieren führt..
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts untersuchten die Engländer George Oliver und Edward Sharpey-Schafer sowie der Pole Napoleon Cybulski Extrakte der Nebennieren. Sie fanden heraus, dass die Verabreichung des Extrakts den Blutdruck bei den Testtieren stark erhöhte. Die Entdeckung führte zu einem echten Wettlauf um die dafür verantwortliche Substanz.
So erhielt John Jacob Abel 1898 eine kristalline Substanz, die den Druck aus einem Extrakt der Nebennieren erhöht. Er nannte es Adrenalin. Gleichzeitig isolierte der Deutsche von Früth selbständig eine ähnliche Substanz und nannte sie Suprarenin. Beide Substanzen hatten die Fähigkeit, den Blutdruck zu erhöhen, aber ihre Wirkungen unterschieden sich vom Extrakt..
Zwei Jahre später verbesserte der japanische Chemiker Yokichi Takamine die Reinigungstechnologie von Abel und patentierte die resultierende Substanz unter dem Namen Adrenalin.
Adrenalin wurde erstmals 1904 von Friedrich Stolz künstlich synthetisiert.
Adrenalin in der Medizin (Adrenalin)
Unter Angehörigen der Gesundheitsberufe sowie in Ländern wie den USA und Japan wird der Begriff Adrenalin häufiger verwendet als Adrenalin. Arzneimittel, die die Wirkung von Adrenalin nachahmen, werden üblicherweise als adrenerge Mittel bezeichnet, und Adrenalinrezeptoren werden als adrenerge Rezeptoren bezeichnet..
Funktionen von Adrenalin
Sobald Adrenalin in den Blutkreislauf freigesetzt wird, bereitet es den Körper schnell darauf vor, auf Notfälle zu reagieren. Das Hormon erhöht die Versorgung des Gehirns und der Muskeln mit Sauerstoff und Glukose und unterdrückt andere nicht notfallmäßige Prozesse (insbesondere die Prozesse der Verdauung und Fortpflanzung)..
Stress zu erleben ist normal und manchmal sogar überlebenswichtig. Aber es ist wichtig zu lernen, wie man mit Stress umgeht, weil Im Laufe der Zeit kann der ständige Adrenalinstoß die Blutgefäße schädigen, den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle erhöhen. Es führt auch zu anhaltender Angst, Gewichtszunahme, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit..
Um das Adrenalin zu kontrollieren, müssen Sie lernen, wie Sie Ihr parasympathisches Nervensystem aktivieren, das auch als "Ruhe- und Verdauungssystem" bezeichnet wird. Ruhe und Verdauung sind das Gegenteil einer Kampf- oder Fluchtreaktion. Es hilft, das Gleichgewicht im Körper zu fördern und ermöglicht es ihm, sich auszuruhen und wieder aufzubauen..
Auswirkungen von Adrenalin auf Herz und Blutdruck
Die durch Adrenalin ausgelöste Reaktion führt dazu, dass sich die Bronchien und kleineren Luftwege erweitern, um die Muskeln mit dem zusätzlichen Sauerstoff zu versorgen, den sie benötigen, um Gefahren zu bekämpfen oder zu entkommen. Dieses Hormon bewirkt, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen, um das Blut zu den Hauptmuskelgruppen, dem Herzen und der Lunge, umzuleiten. Es erhöht die Herzfrequenz und das Schlagvolumen, erweitert die Pupillen und verengt die Arteriolen in Haut und Darm, wodurch die Arteriolen im Skelettmuskel erweitert werden.
Adrenalin wird als Arzneimittel gegen Herzstillstand und schwere Herzrhythmusstörungen eingesetzt, die zu einer verminderten oder fehlenden Herzleistung führen. Dieser vorteilhafte (in kritischen Situationen) Effekt hat eine erhebliche negative Konsequenz - eine erhöhte Reizbarkeit des Herzens, die unmittelbar nach erfolgreicher Wiederbelebung zu Komplikationen führen kann.
Wie Adrenalin den Stoffwechsel beeinflusst
Adrenalin erhöht den Blutzuckerspiegel, weil Die Katalyse (Zersetzung) von Glykogen zu Glukose in der Leber ist stark erhöht, und gleichzeitig werden Lipide in Fettzellen abgebaut. Ebenso wird der Abbau von in den Muskeln gespeichertem Glykogen scharf aktiviert. Alle Reserven an leicht verfügbarer Energie werden mobilisiert.
Wie Adrenalin das Zentralnervensystem beeinflusst
Die Adrenalinsynthese unterliegt ausschließlich der Kontrolle des Zentralnervensystems (ZNS). Der Hypothalamus im Gehirn, der ein Warnsignal empfängt, kommuniziert über das sympathische Nervensystem mit dem Rest des Körpers. Das erste Signal über die autonomen Nerven gelangt in das Nebennierenmark, das mit der Freisetzung von Adrenalin in den Blutkreislauf reagiert.
Die Fähigkeit des Körpers, Schmerzen zu fühlen, wird auch durch die Wirkung von Adrenalin verringert, so dass es möglich wird, weiterzulaufen oder Gefahren zu bekämpfen, selbst wenn sie verletzt sind. Adrenalin bewirkt eine deutliche Steigerung von Kraft und Leistung und erhöht auch die Gehirnaktivität in stressigen Momenten. Nachdem der Stress abgeklungen ist und die Gefahr vorüber ist, kann die Adrenalinwirkung bis zu einer Stunde andauern..
Wirkung von Adrenalin auf glatte und Skelettmuskeln
Die meisten glatten Muskeln entspannen sich mit Adrenalin. Und glatte Muskeln befinden sich hauptsächlich in den inneren Organen. Dies geschieht, um die Umverteilung der Energie zugunsten der gestreiften Muskeln (Herzmuskel und Skelettmuskeln) zu maximieren. Auf diese Weise werden glatte Muskeln (Magen, Darm und andere innere Organe mit Ausnahme von Herz und Lunge) ausgeschaltet und gestreifte Muskeln sofort stimuliert.
Antiallergische und entzündungshemmende Eigenschaften
Wie einige andere Stresshormone hat Adrenalin eine überwältigende Wirkung auf das Immunsystem. Jene. Diese Substanz ist entzündungshemmend und antiallergisch. Aus diesem Grund wird es zur Behandlung von Anaphylaxie und Sepsis als Bronchodilatator bei Asthma eingesetzt, wenn bestimmte Agonisten von Beta 2 -adrenergen Rezeptoren nicht verfügbar oder unwirksam sind.
Einfluss auf das Blutgerinnungssystem und die Erektion
Gemäß der Logik der "Kampf oder Flucht" -Situation sollte die Gerinnungsfähigkeit des Blutes in gefährlichen Momenten verbessert werden. Genau dies geschieht nach der Freisetzung von Adrenalin in das Blut. Die Reaktion ist eine Erhöhung der Thrombozytenzahl und der Blutgerinnungsrate. Gleichzeitig mit der Wirkung der Vasokonstriktion dient eine solche Reaktion zur Verhinderung starker, lebensbedrohlicher Blutungen im Falle einer Verletzung..
Adrenalin stimuliert die Skelettmuskulatur und hemmt die Erektion und die männliche Potenz im Allgemeinen stark. Eine Erektion ist darauf zurückzuführen, dass sich die Blutgefäße im kavernösen Körper des Penis entspannen und mit Blut überlaufen. Adrenalin hingegen verursacht eine Vasokonstriktion, und ihre Blutfüllung wird fast unmöglich. Eine normale Erektion unter Stress ist somit nicht möglich. Dies bedeutet, dass sich Stress nachteilig auf die männliche Potenz auswirkt..
Biosynthese von Adrenalin
Der Vorläufer von Adrenalin ist Noradrenalin, auch bekannt als Noradrenalin (NE). Noradrenalin ist der Hauptneurotransmitter für sympathische adrenerge Nerven. Es wird im Nervenaxon synthetisiert, in speziellen Vesikeln gespeichert und freigesetzt, wenn ein Signal (Impuls) entlang des Nervs übertragen werden muss.
Stadien der Adrenalinsynthese:
- Die Aminosäure Tyrosin wird zum Axon des sympathischen Nervs transportiert.
- Tyrosin (Tyr) wird durch Tyrosinhydroxylase (Enzym zur Begrenzung der NE-Syntheserate) in DOPA umgewandelt..
- DOPA wird durch DOPA-Decarboxylase in Dopamin (DA) umgewandelt.
- Dopamin wird zu den Vesikeln transportiert und dann durch Dopamin-β-Hydroxylase (DBH) in Noradrenalin (NE) umgewandelt..
- Adrenalin wird aus Noradrenalin (NE) im Nebennierenmark synthetisiert, wenn dort die präganglionären Fasern der Synapsen des sympathischen Nervensystems aktiviert werden, um Acetylcholin freizusetzen. Letzteres fügt dem NE-Molekül unter Bildung von Adrenalin eine Methylgruppe hinzu, die sofort in den Blutkreislauf gelangt und eine Kette entsprechender Reaktionen hervorruft.
Wie man einen Adrenalinstoß auslöst?
Obwohl Adrenalin von Natur aus evolutionär ist, kann der Mensch einen Adrenalinstoß künstlich provozieren. Beispiele für Aktivitäten, die einen Adrenalinstoß auslösen können:
- Horrorfilme schauen
- Springen mit einem Fallschirm (von einer Klippe, von einem Bungee usw.)
- Käfigtauchen mit Haien
- Verschiedene gefährliche Spiele
- Rafting usw..
Ein Geist voller verschiedener Gedanken und Ängste regt den Körper auch dazu an, Adrenalin und andere stressbedingte Hormone wie Cortisol freizusetzen. Dies gilt insbesondere nachts, wenn im Bett, in einem ruhigen und dunklen Raum, es unmöglich ist, über den Konflikt am Vortag nachzudenken oder sich Gedanken darüber zu machen, was morgen passieren wird. Das Gehirn nimmt dies als Stress wahr, obwohl es eigentlich keine wirkliche Gefahr gibt. Die zusätzliche Energie, die Sie durch Ihren Adrenalinschub erhalten, ist also nutzlos. Es verursacht Angstgefühle und Irritationen und macht es unmöglich einzuschlafen.
Adrenalin kann auch als Reaktion auf laute Geräusche, helles Licht und hohe Temperaturen freigesetzt werden. Fernsehen, Handy oder Computer oder laute Musik vor dem Schlafengehen können auch nachts einen Adrenalinstoß auslösen..
Was passiert, wenn Sie einen Adrenalinüberschuss haben??
Während die Kampf- oder Fluchtreaktion sehr hilfreich ist, um einen Autounfall zu vermeiden oder vor einem tollwütigen Hund davonzulaufen, kann sie ein Problem sein, wenn sie häufig als Reaktion auf den täglichen Stress ausgelöst wird..
Unter modernen Bedingungen scheidet der Körper dieses Hormon häufig aus, wenn er unter Stress steht, ohne sich einer echten Gefahr zu stellen. So häufig treten Schwindel, Schwäche und Sehstörungen auf. Darüber hinaus löst Adrenalin die Freisetzung von Glukose aus, die die Muskeln in einer Kampf- oder Flugsituation verwenden müssen. Wenn keine Gefahr besteht, ist diese zusätzliche Energie bedeutungslos und ungenutzt, was die Person unruhig und gereizt macht. Zu hohe Hormonspiegel aufgrund von Stress ohne wirkliche Gefahr können Herzschäden aufgrund von Überanstrengung, Schlaflosigkeit und Nervosität verursachen. Adrenalin-Nebenreaktionen umfassen:
- Kardiopalmus
- Tachykardie
- Angst
- Kopfschmerzen
- Tremor
- Hypertonie
- Akutes Lungenödem
Erkrankungen, die eine Überproduktion von Adrenalin auslösen, sind selten, können aber auftreten. Wenn eine Person beispielsweise Tumore oder Entzündungen der Nebennieren hat, kann sie zu viel Adrenalin produzieren. Dies führt zu Angstzuständen, Gewichtsverlust, erhöhter Herzfrequenz und hohem Blutdruck..
Eine zu geringe Adrenalinproduktion durch die Nebennieren ist selten, aber wenn dies der Fall ist, ist die Fähigkeit des Körpers, in Stresssituationen richtig zu reagieren, begrenzt.
Daher kann anhaltender Stress zu adrenalinbedingten Komplikationen führen. Die Lösung dieser Probleme beginnt mit der Suche nach gesunden Wegen, um mit Stress umzugehen. Ein Endokrinologe ist der Arzt, mit dem Sie sprechen sollten, wenn es um hormonelle Probleme geht. Stress und Adrenalinschub.
Alles über die Wirkung von Adrenalin auf den männlichen Körper
Viele Menschen kennen ein Hormon wie Adrenalin. Es ist bekannt, dass Extremsportarten und Stresssituationen zur verbesserten Synthese der Substanz beitragen, aber nur wenige Menschen vermuten, dass sie die volle Wirkung auf den Menschen hat. In der Zwischenzeit ist der Wirkungsmechanismus von Adrenalin auf den Körper so, dass es mehr Schaden als Nutzen verursacht. Betrachten Sie alle Punkte genauer und erklären Sie, wie die Organe und Systeme in Stresssituationen funktionieren.
Kurz über Adrenalin
Adrenalin ist ein Neurotransmitter. Es ist eine Substanz, die als Leiter zwischen einer Nervenzelle und Muskelgewebe dient. Es wird angenommen, dass Adrenalin die Rolle eines exzitatorischen Neurotransmitters spielt, aber sein vollständiger Wirkungsmechanismus ist noch nicht vollständig verstanden..
Es ist auch ein Hormon, das in den Nebennieren produziert wird und in fast allen Geweben des Körpers in unterschiedlichen Konzentrationen enthalten ist. Ihr Hauptzweck ist es, eine Person auf einen Notfall und eine Situation vorzubereiten, das Sterblichkeitsrisiko zu verringern und dabei zu helfen, negative Auswirkungen zu überleben. Daher wird in folgenden Fällen Adrenalin freigesetzt:
- mit Verbrennungen;
- mit Frakturen;
- in verschiedenen potenziell gefährlichen Situationen.
Einige Menschen, die den Auslöser für die Adrenalinsynthese kennen, provozieren eine ähnliche Umgebung und genießen die Wirkung des Hormons.
Die Rolle des Adrenalins im Körper
Das menschliche Gehirn bewertet ständig die Umwelt und löst im Moment einer möglichen Gefahr für Leben oder Gesundheit einen Abwehrmechanismus aus. Ein spezielles Signal wird entlang der Nervenfasern an die Nebennieren gesendet, wo eine verstärkte Synthese von Adrenalin und Noradrenalin beginnt..
Diese Substanzen gelangen in den Blutkreislauf und werden zu den Muskelgeweben des Körpers transportiert, wodurch physiologische Reaktionen beginnen, die darauf abzielen, Ausdauer, Konzentration, Schmerzschwelle und andere Faktoren zu erhöhen. In diesem Fall treten im Körper folgende Prozesse auf:
- Tunnelblick entwickelt sich. Das periphere Sehen schrumpft, um sich auf die unmittelbare Gefahr zu konzentrieren.
- Atmung und Herzfrequenz steigen.
- Der Blutabfluss aus Haut und Schleimhäuten beginnt. Im Falle einer Verletzung hilft dies, den Blutverlust leicht zu reduzieren und eine Blutversorgung (etwa einen Liter) herzustellen..
- Die Verdauung stoppt, die Darmperistaltik nimmt ab oder verschwindet. Es hilft, das Risiko eines Volvulus durch einen Sturz oder andere starke mechanische Einflüsse auf den Körper zu verringern..
- Der Blutzuckerspiegel steigt an, was wichtig ist, wenn die erwartete Belastung des Muskelgewebes.
- Die Blutflussrate ändert sich aufgrund der Verengung der Blutgefäße in einigen Bereichen und der Ausdehnung in anderen.
- Die Schüler erweitern sich und die Tränenproduktion stoppt.
- Keine Erektion.
- Die Schweißproduktion steigt.
Diese Maßnahmen helfen, sich auf die Gefahr zu konzentrieren und dabei nicht auf Fremdkörper und Geräusche zu achten. Ein Mann kann die Situation einschätzen und entweder ausweichen oder angreifen. Diese Reaktion wird als "Kampf oder Flucht" bezeichnet und trägt dazu bei, die Risiken für Leben und Gesundheit zu verringern..
Der Wirkungsmechanismus auf verschiedene Organe
Die oben beschriebene Reaktion verläuft nicht spurlos für den Körper. Die Funktionen von Organen und Geweben nehmen zu oder umgekehrt ab, was mit einigen Problemen verbunden ist. Am häufigsten führt eine Überfunktion zu einer weiteren Organdystrophie. Überlegen Sie, wie sich Adrenalin auf den Körper auswirkt.
Auf die Muskeln
Unser Körper besteht auch aus glatten Muskeln. Die Wirkung von Adrenalin auf sie ist je nach den vorhandenen adrenergen Rezeptoren unterschiedlich. Zum Beispiel entspannen sich die Muskeln des Darms mit einem erhöhten Gehalt an Hormon im Blut und die Pupille erweitert sich. Daher kann die Substanz als Stimulans wirken. Männer, die aktiv körperlich oder sportlich tätig sind, kennen ein Phänomen wie den "zweiten Wind". Dies ist eine Folge der Stimulation der glatten Muskeln mit Adrenalin..
Wenn jedoch die Adrenalinkonzentration im Blut hoch ist oder im Laufe der Zeit häufig ansteigt, führt dies zu negativen Konsequenzen:
- das Volumen des Myokards nimmt zu;
- Abnahme der Muskelmasse;
- Abnahme des Widerstands gegen längere und schwere körperliche Anstrengung.
Ein Mann, der mit Adrenalin "flirtet", läuft Gefahr, stark erschöpft zu sein, abzunehmen und nicht in der Lage zu sein, seine übliche Arbeit zu erledigen.
Auf Herz und Blutgefäßen
Das Herz ist ein falsches Organ, das für die Bewegung des Blutes im Körper verantwortlich ist. Daher ist die Wirkung von Adrenalin hier vielfältig. Stresssituationen oder die Verabreichung eines Medikaments können folgende Veränderungen verursachen:
- erhöhte Kontraktion des Herzmuskels;
- die Entwicklung von Arrhythmien;
- Entwicklung von Bradykardie.
Gleichzeitig wirkt sich dies auf den Blutdruck des Blutdrucks aus, Änderungen treten in diesem Fall in vier Stufen auf.
- Der Erste. Die Stimulation von adrenergen β1-Rezeptoren führt zu einem Anstieg des oberen Drucks.
- Zweite. Adrenalin reizt die Rezeptoren in der Aorta und aktiviert den depressiven Reflex. Der obere (systolische) Druck hört auf zu steigen, die Herzfrequenz sinkt.
- Dritte. Der Blutdruck steigt aufgrund der weiteren Stimulation der adrenergen Rezeptoren und einer Zunahme der Reninsynthese in den Nephronen der Nieren wieder an.
- Vierte. Senkung des Blutdrucks auf oder unter den Normalwert.
Ein Blutdrucksprung mit erhöhtem Adrenalinspiegel ist die Ursache für unangenehme Empfindungen nach einer stressigen Situation. Eine Person kann unter starker Müdigkeit, Apathie und Entspannung leiden. Einige Männer bekommen Kopfschmerzen.
Auf die Nerven gehen
Die beschriebene Substanz dringt schlecht in die Schutzbarrieren des Nervensystems ein, jedoch reicht bereits eine geringe Konzentration für Funktionsänderungen aus. Adrenalin hat eine komplexe Wirkung auf das Zentralnervensystem:
- mobilisiert die Psyche;
- fördert eine genauere Orientierung im Raum;
- gibt Kraft;
- ist der Schuldige der Angst;
- verursacht nervöse Spannungen.
Adrenalin stimuliert auch den Teil des Hypothalamus, in dem es die Nebennieren stimuliert, und hilft, die Produktion von Cortisol zu erhöhen. Infolgedessen tritt eine geschlossene Reaktion auf, bei der Cortisol wiederum den Einfluss von Adrenalin erhöht, was zu einer größeren Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Stress und Schock führt..
Auf der Bauchspeicheldrüse
Adrenalin wirkt sich auch auf die Bauchspeicheldrüse aus, wenn auch indirekt. Dieses Hormon hilft, das Glukosevolumen im Blut zu erhöhen. In einer Standardmenge ist Glukose gut für den Körper, aber im Übermaß wirkt sie sich negativ auf die Bauchspeicheldrüse aus und erschöpft sie. Zuerst kann das Organ dem Problem eine Weile widerstehen, aber dann tritt ein Versagen auf, das zu Diabetes führen kann..
Normalerweise äußert sich ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse, das durch einen Überschuss an Adrenalin verursacht wird, in einer Reihe von Symptomen:
- das Auftreten von Akne und Furunkeln bei erwachsenen Männern (Hals, Schultern und Brust sind besonders betroffen);
- Schmerzen im Oberbauch;
- Verdauungsstörungen.
Mit einem Anstieg des Insulinspiegels sind Durst, Kraftverlust und Blutdruckprobleme möglich. Ähnliche Symptome können auf eine Pankreatitis hinweisen, deren eine systematische Erhöhung der Adrenalinkonzentration im Blut eines Mannes eine der Ursachen ist..
Einfluss auf Prozesse im Körper
Das Hormon beeinflusst die Arbeit der Organe und diese verändern wiederum einige physiologische Prozesse. In diesem Wissen können Ärzte pharmazeutisches Adrenalin zur Behandlung bestimmter Krankheiten und zur Korrektur der Funktionen des Herz-Kreislauf- und des endokrinen Systems verwenden..
Auswirkungen auf den Stoffwechsel
Es ist bekannt, dass Adrenalin die meisten lebenswichtigen Stoffwechselprozesse im Körper beeinflusst. Diese Substanz hilft, die Glukose zu erhöhen, die für den Stoffwechsel im Gewebe notwendig ist. Darüber hinaus beschleunigt Adrenalin den Abbau von Fetten und verhindert eine Überproduktion..
Der Wirkungsmechanismus des Hormons Adrenalin
Für Glukosespiegel
Der Anstieg des Blutzuckers tritt aufgrund des Abbaus von Glykogen auf. Gleichzeitig sind die Veränderungen im Körper nicht eindeutig: Der Glukosespiegel steigt, aber die Gewebezellen hungern. Überschüssige Glukose wird über die Nieren ausgeschieden, was die Belastung dieses Organs erhöht.
Anwendung gegen Allergien
Es wurde festgestellt, dass Adrenalin bei der Bekämpfung allergischer Manifestationen hilft. Mit einer Erhöhung der Konzentration im Blut wird die Synthese anderer Hormone gehemmt, einschließlich:
- Serotonin;
- Histamin;
- Leukotrien;
- Kinina;
- Prostaglandin.
Dies sind allergische Mediatoren, die auch an entzündlichen Prozessen beteiligt sind. Daher kann Adrenalin auch eine entzündungshemmende Funktion ausüben, hat eine krampflösende und ödemhemmende Wirkung auf die Bronchien. Aus diesem Grund werden Adrenalin-Medikamente zur Bekämpfung des anaphylaktischen Schocks eingesetzt..
Das Hormon stimuliert die Ausscheidung von mehr Leukozyten aus dem Milzdepot und aktiviert das Knochenmarkgewebe. Es wurde festgestellt, dass bei entzündlichen Prozessen, einschließlich solcher infektiöser Art, im Nebennierenmark die „Freisetzung“ von Adrenalin zunimmt. Dies ist ein einzigartiger Schutzmechanismus gegen Pathologien, der auf genetischer Ebene von Person zu Person übertragen wird..
Auswirkungen von Adrenalin auf den Körper
Bei normalen physiologischen Reaktionen und Prozessen ist Adrenalin für den menschlichen Körper nützlich - es mobilisiert alle Systeme zum Schutz vor Gefahren und trägt dazu bei, die Intensität allergischer und entzündlicher Prozesse zu verringern. Das Hormon wirkt sich aber auch negativ aus:
- unterdrückt das Immunsystem mit einem systematischen Anstieg;
- erhöht die Belastung von Herz und Nieren;
- erhöht das Risiko, an Diabetes zu erkranken;
- kann der Schuldige von nervösen Störungen sein;
- hemmt das Verdauungssystem.
Es ist ziemlich schwierig, den Wirkungsmechanismus von Adrenalin auf den Körper mit hoher Genauigkeit vorherzusagen. Viel hängt von den Eigenschaften des Organismus, bestehenden chronischen Krankheiten und den Eigenschaften des physiologischen Prozesses ab. Wenn ein Anstieg der Konzentration eines Stoffes eine Folge der Gefahr ist, sollte es keine Probleme geben, in anderen Fällen kann Adrenalin uns schaden.
Adrenalin Adrenalin
Überdosis
Bei einer Überdosis Adrenalin treten folgende Zustände auf:
- eine signifikante Zunahme des Gefäßtonus, die eine arterielle Hypertonie verursacht;
- erweiterte Pupillen;
- chaotische Zunahme und Abnahme der Herzfrequenz;
- Abnahme der Körpertemperatur und der Blässe der Haut;
- Flimmern der Ventrikel und Vorhöfe;
- Übelkeit und Erbrechen;
- ein unvernünftiges Gefühl von Angst und Furcht;
- Hände schütteln;
- Kopfschmerzen und Schlaganfall;
- gebrochener Herzmuskel;
- Lungenödem;
- Nierenversagen.
Wenn 1 ml des Arzneimittels bei anaphylaktischem Schock wirksam ist, ist die Verabreichung von 10 ml Adrenalinhydrotartrat tödlich. Und um die Symptome einer Überdosierung zu beseitigen, müssen Medikamente injiziert werden, die die Empfindlichkeit der Rezeptoren gegenüber dem Wirkstoff verringern, sowie Medikamente, die den Blutdruck schnell senken können.
pharmachologische Wirkung
Ein Sympathomimetikum, das auf adrenerge Alpha- und Beta-Rezeptoren wirkt. Die Wirkung beruht auf der Aktivierung der Adenylatcyclase auf der inneren Oberfläche der Zellmembran, einer Erhöhung der intrazellulären Konzentration von cyclischem Adenosinmonophosphat (cAMP) und Calciumionen.
Bei sehr niedrigen Dosen und einer Injektionsrate von weniger als 0,01 μg / kg / min kann es den Blutdruck (BP) aufgrund einer Vasodilatation der Skelettmuskulatur senken. Bei einer Injektionsrate von 0,04 bis 0,1 μg / kg / min erhöht es die Häufigkeit und Stärke von Herzkontraktionen, das Schlagvolumen und das winzige Blutvolumen und verringert den gesamten peripheren Gefäßwiderstand (OPSS). über 0,02 μg / kg / min verengen die Blutgefäße, erhöhen den Blutdruck (hauptsächlich systolisch) und den systemischen Gefäßwiderstand. Der Druckeffekt kann zu einer kurzfristigen Reflexverlangsamung der Herzfrequenz führen.
Es entspannt die glatten Muskeln der Bronchien und wirkt als Bronchodilatator. Dosen über 0,3 µg / kg / min reduzieren den Nierenblutfluss, die Blutversorgung der inneren Organe, den Tonus und die Motilität des Magen-Darm-Trakts (GIT)..
Erweitert die Pupillen, hilft, die Produktion von Augenflüssigkeit und Augeninnendruck zu reduzieren. Verursacht Hyperglykämie (fördert die Glykogenolyse und Glukoneogenese) und erhöht die plasmafreien Fettsäuren.
Erhöht die Leitfähigkeit, Erregbarkeit und den Automatismus des Myokards. Erhöht den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels.
Hemmt die Antigen-induzierte Freisetzung von Histamin und der langsam reagierenden Substanz der Anaphylaxie, beseitigt Krämpfe von Bronchiolen und verhindert die Entwicklung von Ödemen ihrer Schleimhäute. Es wirkt auf alpha-adrenerge Rezeptoren in Haut, Schleimhäuten und inneren Organen und verursacht eine Vasokonstriktion, eine Verringerung der Absorptionsrate von Lokalanästhetika, eine Verlängerung der Dauer und eine Verringerung der toxischen Wirkung der Lokalanästhesie.
Die Stimulation von beta2-adrenergen Rezeptoren geht mit einer erhöhten Ausscheidung von Kaliumionen aus der Zelle einher und kann zu einer Hypokaliämie führen.
Bei intrakavernöser Verabreichung wird die Blutfüllung der Kavernenkörper reduziert. Die therapeutische Wirkung entwickelt sich fast sofort bei intravenöser (iv) Verabreichung (Wirkdauer - 1-2 Minuten), 5-10 Minuten nach subkutaner (sc) Verabreichung (maximale Wirkung - nach 20 Minuten) und bei intramuskulärer (iv) Verabreichung m) Einführung - Der Zeitpunkt des Wirkungseintritts ist variabel.
Bei intramuskulärer oder subkutaner Verabreichung wird es gut resorbiert. Es wird auch durch endotracheale und konjunktivale Verabreichung absorbiert. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Plasmakonzentration (TC max) bei subkutaner und intramuskulärer Verabreichung beträgt 3-10 Minuten. Durch die Plazenta in die Muttermilch gelangt, wird die Blut-Hirn-Schranke nicht überschritten.
Es wird hauptsächlich durch Monoaminoxidase und Catechol-O-Methyltransferase in den Enden von sympathischen Nerven und anderen Geweben sowie in der Leber unter Bildung inaktiver Metaboliten metabolisiert. Die Halbwertszeit für die intravenöse Verabreichung beträgt 1-2 Minuten.
Pharmakologische Wirkung von Adrenalin
Als Neurotransmitter überträgt Adrenalin, wenn es in den Körper injiziert wird, elektrische Impulse von einer Nervenzelle durch den synaptischen Raum zwischen Neuronen sowie von Neuronen zu Muskeln. Die Wirkung dieser biologisch aktiven Chemikalie ist mit der Wirkung auf adrenerge Alpha- und Beta-Rezeptoren verbunden und fällt weitgehend mit der Wirkung der Erregung von Fasern des sympathischen Nervensystems zusammen - einem Teil des autonomen (ansonsten autonomen) Nervensystems, dessen Nervenknoten (Ganglien) sich in erheblichem Abstand von den innervierten befinden Organe.
Gemäß den Anweisungen führt Adrenalin zu einer Vasokonstriktion der Organe in der Bauchhöhle, der Hautgefäße und der Schleimhäute. In geringerem Maße kommt es zu einer Verengung der Gefäße der Skelettmuskulatur. Gleichzeitig erhöhen Blutdruckindikatoren, zusätzlich erweitern sich die im Gehirn befindlichen Gefäße.
Die Druckwirkung von Adrenalin ist jedoch weniger ausgeprägt als die Wirkung der Verwendung von Noradrenalin, die nicht nur auf die Anregung von α zurückzuführen ist1 und α2-adrenerge Rezeptoren, aber auch β2-vaskuläre adrenerge Rezeptoren.
Vor dem Hintergrund der Verwendung von Adrenalinhydrochlorid wird Folgendes festgestellt:
- Stärkung und Erhöhung der Häufigkeit von Kontraktionen des Herzmuskels;
- Erleichterung von Prozessen der atrioventrikulären (atrioventrikulären) Leitung;
- Erhöhter Automatismus des Herzmuskels, der die Entwicklung von Arrhythmien provoziert;
- Die Erregung des Zentrums des X-Paares von Hirnnerven (die sogenannten Vagusnerven) infolge eines Anstiegs des Blutdrucks, der die Aktivität des Herzens hemmt und das Auftreten einer vorübergehenden Reflex-Bradykardie hervorruft.
Unter dem Einfluss von Adrenalin entspannen sich auch die Muskeln der Bronchien und des Darms und die Pupillen dehnen sich aus. Und da diese Substanz als Katalysator für alle im Körper ablaufenden Stoffwechselprozesse dient, ist ihre Verwendung:
- Erhöht den Blutzuckerspiegel;
- Erhöht den Gewebestoffwechsel;
- Verbessert die Glukogenese und Glykogenese;
- Verlangsamt die Prozesse der Glykogensynthese in der Skelettmuskulatur;
- Fördert die erhöhte Aufnahme und Verwendung von Glukose in Geweben;
- Erhöht das Aktivitätsniveau von glykolytischen Enzymen;
- Wirkt stimulierend auf die "trophischen" sympathischen Fasern;
- Erhöht die Funktionalität der Skelettmuskulatur;
- Stimuliert die Aktivität des Zentralnervensystems;
- Erhöht das Niveau von Wachheit, geistiger Energie und Aktivität.
Darüber hinaus kann Adrenalinhydrochlorid eine ausgeprägte antiallergische und entzündungshemmende Wirkung auf den Körper ausüben..
Ein charakteristisches Merkmal von Adrenalin ist, dass seine Anwendung eine sofortige Ableitungswirkung bietet. Da das Medikament ein idealer Stimulator der Herzaktivität ist, ist es in der Augenpraxis und bei chirurgischen Eingriffen unverzichtbar..
Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels
Meistens wird die Substanz direkt unter die Haut injiziert. Die Praxis der intravenösen Injektion (in Form von Tropfen) oder in einen Muskel wird selten angewendet. Die Lösung sollte nicht in die Arterie injiziert werden, da dies nekrotische Veränderungen in Weichteilen und Gangrän hervorrufen kann. Die Dosierung wird vom Notarzt oder vom behandelnden Arzt in Abhängigkeit von den gesetzten Zielen festgelegt. Eine Einzeldosis kann für einen erwachsenen Patienten und für ein Kind zwischen 0,2 und 1 Milliliter liegen - zwischen 0,1 und 0,5 Milliliter.
Die Wiederherstellung der Arbeit des Herzens erfolgt durch intrakardiale Injektion in einem Volumen von 1 Milliliter mit Fibrillation - von 0,5 bis 1 Milliliter Lösung. Der Asthmaanfall wird durch subkutane Injektion von 0,3 bis 0,7 Milliliter Adrenalin gestoppt. Die maximal zulässige Dosierung beträgt einen Milliliter für einen Erwachsenen und einen halben Milliliter für ein Kind. Therapeutische Dosen:
- Kinder - von 0,1 bis 0,5;
- Erwachsene - 0,2 bis 1 Milliliter.
Diese Einschränkungen gelten für alle Arten der Arzneimittelverabreichung, unabhängig vom Behandlungsziel. Es ist verboten, zu Hause Injektionen zu geben. Von einer Selbstmedikation mit jeglicher Form der Adrenalinfreisetzung wird dringend abgeraten..
Bei der Verabreichung beginnt das Medikament sofort mit den Geweben des Körpers zu interagieren, was zu Reaktionen führt:
- Erhöhter Puls;
- Erhöhte Atmung;
- Schneller Blutdruckanstieg.
Anhand dieser Faktoren können Sie die Wirksamkeit der verwendeten Dosierung und des Arzneimittels selbst bestimmen..
Interaktion mit anderen Medikamenten
Bei der Verschreibung eines Arzneimittels ist es wichtig zu berücksichtigen, wie es mit anderen Medikamenten kombiniert werden kann:
Die gleichzeitige Aufnahme mit Analgetika und Hypnotika verringert deren therapeutische Wirkung. Die gemeinsame Verabreichung von "Adrenalin" mit Herzmedikamenten, "Chinidin", Medikamenten zur Inhalationsanästhesie und Medikamenten, die Kokain enthalten, führt zu einer Herzrhythmusstörung
Diese Kombination sollte vermieden werden. Im Falle eines dringenden Therapiebedarfs ist es wichtig, Mittel für die Wiederbelebung im Notfall vorzubereiten. Die Kombination mit Medikamenten, die eine Nebenwirkung in Form von Herzkomplikationen haben, kann zu einer Zunahme der negativen Folgen führen
Die Wirksamkeit von Diuretika nimmt ab. Die gemeinsame Aufnahme mit Antidepressiva ist gefährlich mit einem starken Blutdrucksprung, starken Kopfschmerzen und der Entwicklung von Arrhythmien. "Adrenalin" schwächt die Wirkung von Nitraten. Die Wirkung von Arzneimitteln, die Schilddrüsenhormone enthalten, wird verstärkt.
"Adrenalinhydrochlorid" verlängert das QT-Intervall im Kardiogramm und verstärkt die therapeutische Wirkung der Verwendung von Arzneimitteln mit Jod
Bei der Einnahme von Medikamenten, die Mutterkornalkaloide enthalten, ist besondere Vorsicht geboten. Es ist möglich, die Entwicklung einer Ischämie zu provozieren und das Risiko von Gangrän zu erhöhen sowie die Wirkung von Arzneimitteln zu verringern, die zur Behandlung von Insulin eingenommen werden
Es ist unmöglich, "Adrenalin" mit anderen Arzneimitteln in einer Spritze zu mischen, um seine Wirkung nicht zu verzerren.
Zusammensetzung des Produktes
Dieses Medikament ist eine Monokomponente und enthält 1 Medikament, das als Adrenalintartrat bezeichnet wird. Manchmal kann es anders genannt werden - Adrenalin-Tartrat. Die Zusammensetzung des Produkts ist immer gleich und hängt nicht davon ab, welcher Name auf der Verpackung angegeben ist. Er hat auch immer eine pharmakologische Gruppe..
Zur Herstellung von 1 ml der Lösung wurden 1,8 mg trockenes Adrenalinpulver benötigt. Um eine Lösung zu erhalten, wurden dem Wirkstoff Hilfsstoffe in Form von Natriumchlorid, Injektionswasser und Natriummetabisulfat zugesetzt. Es ist der Wirkstoff, der die notwendige pharmakologische Wirkung hat. Das Ergebnis ist eine sterile Lösung von Adrenalin zur Injektion in einer Konzentration von 1,8%, die als Epinephrin-Injektion bezeichnet wird. Es wird niemals in einer Dosierungsform wie Tabletten freigesetzt. Es gibt nur eine Form der Freisetzung - Injektionen, und das Produkt hat immer die gleiche Zusammensetzung.
Arzneimittelanaloga
Die Liste der als Analoga von Adrenalin verwendeten Arzneimittel umfasst Dubotamin, Dopamin, Adrenor, Isomilin, Cardijekt und Mezaton. Sie können diese Medikamente nur auf ärztliche Verschreibung kaufen.
Bevor Sie sie verwenden, ist es wichtig, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen und Ihren Arzt über mögliche Kontraindikationen zu informieren.
Anaphylaktischer Schock ist eine sehr schwerwiegende Erkrankung, die das Leben des Patienten bedroht. Es ist möglich, eine Person mit Hilfe von sofortigem Adrenalin aus ihm herauszuholen. Gegenanzeigen für die Verwendung des Arzneimittels werden nicht berücksichtigt, wenn es aus gesundheitlichen Gründen verabreicht wird. Mit der Entwicklung von Erstickungs- und Kehlkopfödemen ist die Einführung von Adrenalin eine Wiederbelebungsmaßnahme. Allergiker müssen Adrenalin zusammen mit einer Spritze in ihrem Hausapothekenschrank vorbereitet haben. Adrenalin kombiniert Antihistaminika und Anti-Schock-Effekte und ist das stärkste Arzneimittel in lebensbedrohlichen Situationen..
Sie injizieren Adrenalin in die Muskeln, im Herzen selbst spritzen sie selbst, auf keinen Fall ist dies unmöglich. Das Medikament wird sehr langsam in 0,3 Millilitern verabreicht, während der Blutdruck ständig gemessen wird. Wenn sich die Situation verschlechtert, wird die Verabreichung des Arzneimittels abgebrochen und der Krankenwagen wird voraussichtlich eintreffen..
Negative Nebenwirkungen
Negative Effekte sind vom Zentralnerven-, Verdauungs-, Herz-Kreislauf- und Harnsystem möglich. In seltenen Fällen ist mit der Einführung einer Adrenalinlösung Folgendes möglich:
Pathologisch erhöhte Herzfrequenz, Angina pectoris;
- Blutdrucksprünge (sowohl eine Abnahme als auch eine Zunahme der Indikatoren sind möglich);
- Das Einsetzen von Schmerzen beim Wasserlassen (in der Regel tritt dieser Effekt bei der Entwicklung von Erkrankungen der Prostata auf);
- Allergische Reaktionen (mit Überempfindlichkeit gegen Adrenalin);
- Schwindel und Migräne;
- Störungen des Nervensystems und der motorischen Fähigkeiten (Panikattacken, Orientierungslosigkeit, Paranoia, Schlafstörungen);
- Angioödem, Hautausschlag;
- Erhöhte Schweißproduktion
- Unangenehme und schmerzhafte Empfindungen im Bereich von Injektionen oder Tropfen, Brennen und Krämpfen;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Brustschmerzen im Bereich des Herzens;
- Senkung des Kaliumspiegels.
Wenn die festgelegten Dosierungen überschritten werden, sind folgende Reaktionen möglich:
- Mydriasis (stabile Pupillendilatation);
- Unruhe und Angst;
- Der Blutdruck ist höher als normal;
- Fibrillation;
- Tachykardie;
- Tremor;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Herzinfarkt;
- Akutes Nierenversagen
- Lungenödem;
- Gehirnschaden;
- Metabolische Azidose;
- Schwindel und Migräne.
Ein tödliches Ergebnis ist wahrscheinlich, wenn die festgelegten Dosierungen bei einer Substanzkonzentration von 0,18% um 10 Milliliter überschritten werden. Um die Komponente im Körper zu neutralisieren, werden adrenerge Blocker verwendet.
Wann kann das Medikament angewendet werden?
Wir erinnern Sie daran, dass das Medikament nicht in Tabletten hergestellt wird. Indikationen für die Anwendung von "Adrenalin" sind folgende Krankheiten:
- Quincke-Ödem (Reaktion auf Exposition gegenüber verschiedenen biologischen und chemischen Faktoren, oft allergischer Natur).
- Nesselausschlag.
- Anaphylaxie.
- Asthma.
- Asystolie (eine der Arten des Kreislaufstillstands, die durch das Aufhören von Kontraktionen verschiedener Teile des Herzens gekennzeichnet ist).
- Bronchialasthma.
- Bronchospastisches Syndrom.
- Senkung des Blutdrucks um mehr als zwanzig Prozent gegenüber den Standardwerten.
Darüber hinaus wurde gezeigt, dass die Verwendung des Arzneimittels als Vasokonstriktor die Blutung stoppt und die Wirkdauer von Lokalanästhesietabletten verlängert..
Vorsichtig
Das Hormon wird in folgenden Fällen unter strenger ärztlicher Aufsicht verschrieben:
- Niedriger Blut-pH und niedrige Bicarbonatkonzentration;
- Mit einem niedrigen Sauerstoffgehalt in den Organen des Körpers;
- Mit der Tendenz, den Blutdruck zu erhöhen;
- Mit Schwindel, Atemnot, Brustschmerzen, die Symptome einer pulmonalen Hypertonie sind;
- Mit Arrhythmien der Herzkammern;
- Nach Myokardinfarkt;
- Für Schock, der nicht mit Allergien verbunden ist;
- Mit Atherosklerose und beeinträchtigter Gefäßdurchgängigkeit;
- Wenn der Blutfluss zu einer Arterie blockiert ist.
Alle Fälle, in denen die Einnahme des Arzneimittels gefährlich ist, sind in der Beschreibung des Arzneimittels beschrieben. Bevor Sie ein Arzneimittel verschreiben, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen. Es ist unmöglich, es zu Hause zu injizieren, wenn der Arzt keine solche Erlaubnis erteilt. Das Krankenhaus ist immer in der Nähe von Spezialisten, die bei Nebenwirkungen der Injektion helfen.
Die Haltbarkeit von Adrenalin beträgt 24 Monate. Es muss an einem Ort aufbewahrt werden, der vor Sonnenlicht und künstlichem Licht geschützt ist. Das Medikament mag es cool zu sein, also kannst du es in das Regal an der Kühlschranktür stellen.
Pharmakologische Wirkung und Freisetzungsform
Das Medikament Adrenalin hat eine bronchodilatatorische, hyperglykämische, hypertensive, antihistaminische und vasokonstriktorische Wirkung. Es ist in der Medizin weit verbreitet, wird jedoch meistens im Kampf gegen ausgeprägte allergische Reaktionen verschrieben. Das Medikament wird als natürliches Hormon eingestuft, es kann die glatten Muskeln der Bronchien mit Erstickungs- und Krampfanfällen entspannen, hilft, den Augeninnendruck zu senken, verhindert die Entwicklung von Schleimhautödemen, hemmt die Freisetzung von Histamin und verengt auch die Blutgefäße und verringert die Absorptionsrate toxischer Substanzen, die eine allergische Reaktion auslösen können.
Pharmakologische Unternehmen stellen keine Adrenalintabletten her, sondern nur Lösungen für Infusionen und Injektionen. Das Produkt wird in Form von transparenten Glasampullen angeboten. Das Arzneimittel wird nur auf ärztliche Verschreibung abgegeben, da seine unkontrollierte Anwendung zu Tod und Behinderung führt.
Pharmakologische Wirkungen von Adrenalin
Es gibt keine Unterschiede zwischen den beiden Arten von Arzneimitteln - Hydrochlorid und Hydrotartrat. Es gibt jedoch einen Unterschied in den Molekulargewichten. Da die zweite eine geringere Masse an Molekülen aufweist, wird eine große Dosis des Arzneimittels in die Ampulle gegeben.
Das Medikament gehört zur pharmakologischen Gruppe der Adreno- und Sympathomimetika. Es wird in folgenden Situationen verschrieben:
- Bei schnellen allergischen Reaktionen. Es kann Urtikaria, Quincke-Ödem, allergischer Schock sein. Gleichzeitig kann die Ursache von Allergien unterschiedlich sein - von Wespenbissen und anderen Insekten bis hin zu Allergien gegen Drogen und Lebensmittel..
- Mit Asthma bronchiale. Ein Mittel (MP) gegen Asthma lindert einen Erstickungsanfall. Dies schließt auch Kurzatmigkeit während der Operation und Herzstillstand unter den gleichen Bedingungen ein.
- Adrenalin hilft, Blutungen aus den Schleimhäuten und Blutgefäßen der Haut zu stoppen.
- Senkung des Blutdrucks (Hypotonie) in Fällen, in denen weniger wirksame Medikamente nicht die gewünschte Wirkung haben. Dies kann bei Trauma oder Schock, bei der Durchblutung von Bakterien (Bakteriämie), bei unzureichender Nierenfunktion, bei chronischer Herzinsuffizienz, bei Herzoperationen und bei einer Überdosis von Medikamenten der Fall sein.
- Zur Behandlung der Senkung des Blutzuckers unter den Normalwert. Dies geschieht in einer Situation einer Insulinüberdosierung..
- Blutungen stoppen.
- In der Augenpraxis. Augenärzte verschreiben das Medikament gegen Glaukom, Augenchirurgie, Bindehautentzündung, Augenschwellungen und Augeninnendruck. Adrenalin wird auch verwendet, um Blutungen aus der Augenschleimhaut zu stoppen..
- Mit einer Erektion, die nichts mit sexueller Erregung zu tun hat.
Allgemeine Beschreibung des Arzneimittels
In der internationalen medizinischen Praxis entspricht jeder Wirkstoff einem internationalen nicht geschützten Namen (INN). Generisches Analogon von Adrenalin - Adrenalin.
Pharmaunternehmen stellen zwei Formen des Arzneimittels her.
- Das Medikament Adrenalinhydrochlorid ist ein weißes kristallines Pulver. Es wird als normal angesehen, wenn die Farbe des Pulvers rosa ist. Unter dem Einfluss von Sonnenlicht und Sauerstoff kann das Medikament seine Farbe ändern. Für medizinische Zwecke wird es in Form einer Lösung von Adrenalinhydrochlorid verwendet, die in einer Salzsäurelösung verdünnt werden muss. Die fertige Lösung ist absolut transparent und farblos.
- Das Medikament Adrenalinhydrotartrat ist ein kristallines Pulver, das eine rein weiße oder graue Farbe haben kann. Es kann nicht in Alkohol verdünnt werden, daher wird eine Adrenalinlösung hergestellt, indem das Pulver in Wasser gelöst wird.
Wie aus den Anweisungen für die Verwendung von Adrenalin hervorgeht, unterscheidet sich die Biochemie von Arzneimitteln. Aus diesem Grund wird das verdünnte Adrenalinpräparat Hydrotartrat in einer höheren Dosierung verwendet..
Adrenalin mit Furacilin
Die Gebrauchsanweisung enthält Informationen darüber, dass das Produkt zur Therapie von Kindern und Erwachsenen verwendet werden kann. Dies kann durch die spezifische Wirkung der Bestandteile erklärt werden:
- "Furacilin" hat antiseptische Eigenschaften.
- "Adrenalin" verengt die Blutgefäße.
Die Verwendung von Tropfen, die diese beiden Komponenten enthalten, wird bei der Behandlung des Nasopharynx praktiziert. Das Mittel wird für die folgenden Zustände und Pathologien verwendet:
- Zur Behandlung von Sinusitis mit eitrigem Ausfluss.
- Zum Spülen der Nasenhöhle.
- In der komplexen Therapie von bakteriellen Infektionen.
- Zur Behandlung von längerer Rhinitis.
- Um das Atmen zu erleichtern, wenn andere Mittel die Stauung nicht lindern.
- Zur Behandlung von Entzündungsprozessen in den Nebenhöhlen.
- Mit der Entwicklung von Adenoiditis, Sinusitis.
"Furacilin" lindert Schwellungen und verstopfte Nase, "Adrenalin" verengt die Blutgefäße und reduziert die Produktion von Schleimsekreten. Tropfen helfen bei Problemen in der Nasenhöhle, die durch Viren oder Bakterien hervorgerufen werden.
"Adrenalin" mit "Furacilin" (die Anweisung erwähnt dies) wird nur vom behandelnden Arzt verschrieben, der das genaue Schema und die Dosierung angibt. Die Therapiedauer beträgt drei bis sieben Tage, jedoch nicht mehr als eine Woche.
Die Empfehlungen für die Verwendung des Produkts lauten wie folgt:
- Reinigen Sie die Nasenhöhle gründlich von Schleim und Krusten. Sie können den Prozess beschleunigen, indem Sie Kochsalzlösungen verwenden, die in einer Apotheke gekauft oder selbst hergestellt wurden.
- Erwärmen Sie die Tropfen ein wenig auf Körpertemperatur. Halten Sie dazu einfach die Flasche ein wenig in Ihren Händen..
- Tropfen Sie in jeden Nasengang 1-3 Tropfen und wiederholen Sie den Vorgang dreimal täglich.
- Reinigen Sie nach 10-15 Minuten Ihre Nase.
Ein Aspirator kann verwendet werden, um kleine Kinder zu behandeln. Die Tropfen können auch als externes Injektionsmittel verwendet werden. Effektiv zum Einatmen verwendet. Wenn das Kind zwischen einem und 6 Jahren alt ist, reichen 10 Tropfen des Arzneimittels für einen Eingriff aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens dreimal täglich, um maximale Wirksamkeit zu erzielen.
Für Säuglinge enthält das Produkt:
- Wässrige Adrenalinlösung.
- Furacilin.
- Borsäurelösung.
- "Ephedrin".
- Salicylnatriumlösung.
Es wird Babys empfohlen, 15 Minuten vor dem Füttern Tropfen in die Nase zu stecken, 1-2 Tropfen. Wenn die Nasengänge stark verstopft sind, muss vor dem Eingriff der Schleim mit einer Spritze entfernt werden.
Die Verwendung des Produkts sollte nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt erfolgen. Es ist strengstens verboten, die empfohlene Dosierung zu überschreiten..
Jede medikamentöse Therapie muss mit Genehmigung eines Arztes durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für so schwerwiegende Medikamente wie "Adrenalin". Selbstmedikation und unkontrollierter Empfang können schlimme Folgen haben..
Zusammensetzung und Form der Freisetzung
Der Handelsname des Produkts lautet Adrenalinhydrochlorid-Fläschchen. Das Medikament besteht aus dem Katecholaminhormon Adrenalin und einer Salzsäurelösung. Es enthält auch Natriummetabisulfit und Chlorbutanol. Das Medikament ist in Form einer klaren, farblosen Lösung erhältlich.
Adrenalinhydrochlorid (INN - Adrenalin) ist eines der Hormone, die vom Nebennierenmark produziert werden. Für medizinische Zwecke wird diese Substanz aus künstlichen Bestandteilen hergestellt oder aus den Nebennieren von Nutztieren gewonnen. Synthetisches Adrenalin ist in seinen Eigenschaften identisch mit natürlichem.
Neben Adrenalini hydrochloridum (lateinischer Name) stellen Pharmaunternehmen Adrenalinhydrotartrat her. Laut OKPD handelt es sich um eine weiße oder hellgraue pulverförmige Substanz, die aus Kristallen besteht und ihre Eigenschaften im Licht sowie in Wechselwirkung mit Luft verändert..
Epinephrinhydrotartrat wird in einer höheren Dosierung als Hydrochlorid verschrieben, da es sich im Molekulargewicht unterscheidet.
Das Medikament wird in Form einer 0,1% igen Lösung verkauft. Die Substanz ist in versiegelten 1 ml Ampullen aus Inertglas verpackt. Epinephrinhydrotartrat wird in ähnlichen Ampullen verkauft, die Lösung hat jedoch eine Konzentration von 0,18%. Für die topische Anwendung steht auch eine Lösung zur Verfügung. Es ist in orangefarbenen oder braunen Glasfläschchen mit einem Fassungsvermögen von 30 ml verpackt..
In einigen Fällen empfehlen Ärzte die Verwendung von Adrenalin in Pillen oder homöopathischen Granulaten. Beide Formen werden auch in Apotheken verkauft. Nach dem Kauf müssen sie an einem dunklen Ort aufbewahrt werden, ohne Wechselwirkung mit Sauerstoff. Es gibt keine solchen Anforderungen für die Lagerung von Lösungen in Ampullen und Fläschchen..
Gebrauchsanweisung
| Auswahl der Freisetzungsform und Dosierung EPINEPHRINE Der internationale, nicht geschützte Name des Wirkstoffs ist die grundlegende Information über das Medikament. Tatsache ist, dass Arzneimittel mit demselben Wirkstoff in der Regel unter verschiedenen Handelsnamen hergestellt werden, dh es handelt sich tatsächlich um ein und dasselbe Arzneimittel, das jedoch von verschiedenen Unternehmen hergestellt wird. Es ist das INN, mit dem Ärzte durch die große Anzahl von Medikamenten navigieren können, die auf dem Pharmamarkt erhältlich sind.. Name der Droge in Englisch Zusammensetzung AdrenalinInjektionslösung 1 mg / 1 ml: amp. 5 und 10 Stk. ADRENALIN Topische Lösung 0,1% rr d / local ca. 0,1%: Fläschchen-Tropfen. 30 ml Freigabeformular Adrenalin
1 ml - Ampullen (10) - Packungen Pappe. 1 ml - Ampullen (5) - Konturplastikpackungen (1) - Packungen Pappe. 1 ml - Ampullen (5) - Packungen Konturplastik (2) - Packungen Pappe. 1 ml - Ampullen (5) - Konturzellenpackungen (20) - Pappkartons. 1 ml - Ampullen (5) - Konturzellenpackungen (50) - Pappkartons. 1 ml - Ampullen (5) - Konturzellenpackungen (100) - Pappkartons. ADRENALIN Topische Lösung 0,1%
30 ml - Tropfflasche aus dunklem Glas (1) - Kartonpackungen. Abgabebedingungen aus Apotheken Informationen aus dem Nachschlagewerk der Arzneimittel "Vidal". ADRENALIN Topische Lösung 0,1% Registrierungsenddatum ADRENALIN Topische Lösung 0,1% ADRENALIN Topische Lösung 0,1% Zubereitungen mit diesem Wirkstoff Sie können Analoga des Arzneimittels Adrenalin in ihren jeweiligen Kategorien betrachten,
Dieses Mittel gehört zur Gruppe "Asthma bronchiale". Zu dieser Gruppe gehören auch: Bronhotil, Beklazon, Salbutamol Dieses Mittel gehört zur Gruppe "Arterielle Hypotonie". Diese Gruppe umfasst auch: Ginseng-Tinktur, Dephedrin-Tabletten 0,03 g, Schisandra-Samen-Tinktur Dieses Mittel gehört zur Glaukomgruppe. Zu dieser Gruppe gehören auch: OFTAN TIMOLOL, Betoptik, RESKULA Dieses Tool gehört zur Gruppe "Nicht-hormonelle Medikamente". Diese Gruppe umfasst auch: Ketotifentabletten 0,001 g, Zodak, Histamin-Dihydrochlorid Pharmakokinetik und PharmakodynamikDie chemische Formel des Hormons sieht folgendermaßen aus: C₉H₁₃NO₃. Die Rolle dieser Substanz besteht, wie die anderen, die von den Nebennieren produziert werden, darin, den Körper auf Stress und erhöhte körperliche Anstrengung vorzubereiten.. Im Verlauf der Evolution hat sich ein Mechanismus der Interaktion mit der Umwelt entwickelt, durch den bei einer Bedrohung des Lebens die Muskulatur mobilisiert wird, so dass eine Reaktion in Form von Flucht oder Widerstand möglich wird. Nach diesem Prinzip funktionieren die inneren Organe immer noch, obwohl die Notwendigkeit einer sofortigen Reaktion auf Gefahren nicht sehr häufig auftritt.. Wenn eine Person in Gefahr ist, wird vom Hypothalamus ein Signal an die Nebennieren gesendet, dass eine bestimmte Menge Adrenalin in den Blutkreislauf gelangen muss. Es gibt eine Freisetzung dieses Hormons, wonach die Schmerzempfindlichkeit abnimmt, aber Kraft, Ausdauer und Reaktionsgeschwindigkeit zunehmen.. Dieser Zustand wird Adrenalinschub genannt. Das Hormon interagiert mit speziellen Rezeptoren, die im Leber- und Muskelgewebe konzentriert sind. Infolgedessen wird die Produktion von Glucose beschleunigt und anschließend in Glykogen umgewandelt.. Wichtige EmpfehlungenEin solches Medikament kann während der Asystolie verabreicht werden. In diesem Fall ist eine intrakardiale Verabreichung angezeigt, wenn sie nicht durch eine andere, einfachere Methode in den Wirkstoff gelangt. In dieser Situation kann sich jedoch das Risiko eines Phänomens wie Herztamponade und Pneumothorax entwickeln.. Dies sind nicht alle Anwendungshinweise. Wenn eine Infusion durchgeführt werden soll, wird empfohlen, diese in die zentrale, große Vene zu geben. Die Geschwindigkeit muss gesteuert werden, daher benötigen Sie ein Gerät dafür. Im Falle einer Infusion wird empfohlen, eine Analyse des Kaliumionenspiegels im Blutserum durchzuführen. Außerdem muss der Blutdruck unbedingt gemessen werden. Wenn dieses Medikament während eines Herzinfarkts verabreicht wird, kann es die Ischämie aufgrund des erhöhten Sauerstoffbedarfs des Herzens verschlimmern. Bei der Anwendung des Arzneimittels bei Patienten mit Diabetes mellitus muss beachtet werden, dass es die Hypoglykämie erhöht. Daher müssen Sie bei der Verwendung von Adrenalin die Insulindosis erhöhen. Wenn das Arzneimittel im Falle eines Schocks verabreicht wird, ersetzt es nicht die Verabreichung von Blut oder anderen plasmasubstituierenden Flüssigkeiten. Sie können dieses Mittel nicht lange anwenden, da es die Vasokonstriktion fördert und zu Nekrose oder Gangrän führt. Es ist notwendig, die Verwendung dieses Arzneimittels schrittweise abzubrechen. Bei plötzlichem Absetzen kann sich eine schwere Hypotonie entwickeln. Während der Behandlung mit dem Medikament ist das Fahren strengstens verboten. Die Injektion von Adrenalin verlangsamt alle Reaktionen. Es wird nicht empfohlen, mit Mechanismen zu arbeiten, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.. Anzeichen einer ÜberdosierungÜberdosierungssymptome sind ein viel höherer Blutdruckanstieg als normal, ein schneller Puls, der sich allmählich in Bradykardie verwandelt. blasse Haut und Kälteeinbruch, Kopfschmerzen und Erbrechen. Schwerwiegendere Fälle von Reaktionen auf eine Überdosierung sind Myokardinfarkt, Schädelblutung und Lungenödem. Das schlimmste Anzeichen einer Überdosierung ist der Tod. Wenn das Medikament intravenös verabreicht wird und dies von einem Spezialisten durchgeführt wird, ist eine Überdosierung äußerst selten. Das Krankenhaus hat immer einen Defibrillator für Kammerflimmern. Bei den ersten Symptomen einer Überdosierung muss die Verabreichung der Lösung abgebrochen werden. Um den Blutdruck zu senken, werden Alpha-Blocker verwendet, um eine normale Herzfrequenz wiederherzustellen - Beta-Blocker. Negative Wirkungen der medikamentösen TherapieWenn die Anweisungen für das Medikament "Adrenalin" nicht befolgt werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Nebenwirkungen auftreten, die die Arbeit der inneren Organe beeinträchtigen:
Patienten bemerken unter anderem:
Wenn eine zweite Injektion durchgeführt wurde, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Nekrotisierung von Geweben, Nieren und Leber, die durch eine starke Verengung des Lumens der Blutgefäße verursacht wird. Daher sollte die Therapie nur unter ärztlicher Aufsicht in einem Krankenhaus durchgeführt werden, damit der Patient bei Bedarf dringend Hilfe erhalten kann.. Kontraindikationen
Das Medikament wird nicht zur epiduralen Anästhesie bei Patienten mit schwerer arterieller Hypotonie wie kardiogenem oder hypovolämischem Schock angewendet. Das Medikament wird nicht zur intravenösen Regionalanästhesie (Vir-Blockade) verwendet (ein versehentliches Eindringen von Bupivacain in den Blutkreislauf kann zur Entwicklung akuter systemischer toxischer Reaktionen führen). Mit Vorsicht: Herz-Kreislauf-Versagen (mögliches Fortschreiten), AV-Block II und III Grad, entzündliche Erkrankungen, Cholinesterasemangel, Nierenversagen, fortgeschrittenes Alter (über 65 Jahre), Spätschwangerschaft (III Trimester), allgemeiner schwerwiegender Zustand, Abnahme Leberblutfluss (z. B. bei chronischer Herzinsuffizienz, Lebererkrankung), gleichzeitige Verabreichung von Antiarrhythmika (einschließlich Betablockern), Notwendigkeit einer parazervikalen Anästhesie, Alter der Kinder (bis zu 12 Jahre); mit epiduraler Verabreichung (kaudale und lumbale Anästhesie) - frühere neurologische Erkrankungen, Deformitäten oder andere Veränderungen der Wirbelsäule. Bupivacain sollte bei Patienten, die andere Lokalanästhetika oder Arzneimittel erhalten, die strukturell den Lokalanästhetika vom Amidtyp ähnlich sind, wie z. B. Antiarrhythmika (z. B. Lidocain, Mexiletin), mit Vorsicht angewendet werden. Adrenalinhaltige Lösungen sollten bei Patienten mit schwerer oder unbehandelter arterieller Hypertonie, schlecht kontrollierter Thyreotoxikose, ischämischer Herzkrankheit, AV-Blockade, gestörter Hirndurchblutung, kompliziertem Diabetes oder anderen durch Adrenalin verschlimmerten Zuständen mit Vorsicht angewendet werden. Bei peripherer Verabreichung des Arzneimittels in Bereichen mit verminderter Durchblutung (wie Finger und Zehen) ist Vorsicht geboten. |