Heutzutage sind die Geschäfte voll mit einer Vielzahl von Stärkungsgetränken, die Energie geben und Schläfrigkeit reduzieren. Sie sind besonders bei Fahrern beliebt, und Adrenalin ist das meistverkaufte Energy-Drink. Oft ist er es, der an den Schaltern von Tankstellen und Straßencafés zu sehen ist. Aber jemand nimmt nur eine Dose mit auf die Straße, während die andere problemlos bis zu zwei Liter pro Tag trinken kann. Hier stellen sich Fragen zu den Vorteilen und Gefahren dieses Getränks. Was können die Folgen eines übermäßigen Konsums sein und wie viel können Sie tatsächlich trinken, um wach zu bleiben, ohne den Körper zu schädigen??
Berücksichtigen Sie bei der Beantwortung dieser Fragen die wichtigsten Eigenschaften und Merkmale:
Beschreibung und Zusammensetzung
Adrenalin ist ein alkoholfreies Energiegetränk, das Sie den ganzen Tag über körperlich und geistig aktiv hält. Die Hauptzutaten in der Zusammensetzung des Energy Drinks sind Koffein und Bestandteile, die es bis zu dem einen oder anderen Grad enthalten. Darüber hinaus enthält die Zusammensetzung andere Stimulanzien wie Melatonin, Taurin, Theobromin, Glucose sowie Aromen, Aromen, Farbstoffe und Säureregulatoren.
Funktionsprinzip
Die Hauptwirkung des Getränks tritt innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach dem Verzehr auf und dauert 4 bis 8 Stunden.
Im Allgemeinen kann die Wirkung von Adrenalin mit normalem Kaffee verglichen werden. Das in beiden Getränken enthaltene Koffein ist das Hauptstärkungsmittel. Er ist es, der in den Körper eindringt, das Zentralnervensystem beeinflusst, die Herzfrequenz erhöht und die Gehirnaktivität aktiviert. Nur Kaffee ist jedoch ein Naturprodukt, das keine anderen Verunreinigungen enthält, was über Energy-Drinks nicht gesagt werden kann.
Vorteilhafte Eigenschaften
Wenn es um ein Getränk geht, das viele Inhaltsstoffe enthält, einschließlich Konservierungsstoffe und Regulierungsbehörden, ist es schwierig, über die Vorteile zu streiten. Lassen Sie uns dennoch einige positive Eigenschaften auflisten, die in einigen Fällen akzeptabel sind:
- Erhöht den Blutdruck, stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- Reduziert Kopfschmerzen
- Koffein kann als Abführmittel und Diuretikum wirken
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder einzelne Inhaltsstoff auf die eine oder andere Weise für den Körper notwendig ist und in den richtigen Dosen von Vorteil ist. Insgesamt kann es jedoch im Falle einer Überdosierung keine Spur davon geben.
Schaden für den Körper
Es wurden viele Artikel über die Gefahren von Energieingenieuren geschrieben und viele hitzige Diskussionen geführt. Der größte Teil der Forschung ist gegen diese Getränke. Grundsätzlich liegt der ganze Schaden in der Dosierung von Substanzen in der Zusammensetzung und im übermäßigen Gebrauch.
Lassen Sie uns zusätzlich die gefährlichsten Folgen anführen:
- Herzschlagstörung.
- Übererregung.
- Psychische Störungen.
- Kann Bauchschmerzen und Krämpfe verursachen.
- Chronische Schlaflosigkeit.
- Sexuelle Dysfunktion.
- Depression.
- Süchtig machend.
- Hohe Kalorien können zu Gewichtszunahme führen.
- Ein hoher Zuckergehalt schädigt die Zähne.
Manchmal wird gewöhnlicher Kaffee zur Verteidigung solcher Getränke zitiert, da er auch tonisch ist. Die darin enthaltene Koffein-Dosis ist jedoch signifikant niedriger als die Energie.
In der Regel reicht eine kleine Tasse heißen Kaffees aus, um den Geschmack zu genießen und einen Energieschub zu erhalten. Und Adrenalin ist ein erfrischendes kohlensäurehaltiges Getränk. Soda entwässert den Körper, stillt den Durst nicht und lässt ihn in großen Mengen trinken. Dazu tragen auch verschiedene Geschmacksrichtungen und Aromen bei..
Kontraindikationen
In Anbetracht aller schädlichen Folgen können wir mit Sicherheit sagen, dass Energie im Prinzip niemandem empfohlen wird. Es kann einer Person mit Behinderungen noch mehr Schaden zufügen und ihre Gesundheit einer gesunden Person untergraben..
Adrenalin ist wie andere ähnliche Getränke kategorisch kontraindiziert für Menschen mit Erkrankungen des Herzens, des Magens, der Nieren und der Leber. Schwangere und stillende Frauen sollten ebenfalls darauf verzichten.
Wie man Adrenalin richtig einsetzt
Es besteht die Meinung, dass die Wirkung umso stärker und länger ist, je größer die Menge der verbrauchten Energie ist. Dies ist eine gefährliche Täuschung. Eine große Menge kann zu Vergiftungen führen, Ablenkung hervorrufen und die Koordination beeinträchtigen.
Um den gewünschten Effekt sicher zu erzielen, ist es jedoch wichtig, die zulässige Rate und Nutzungsdauer zu berücksichtigen. Es wird dringend empfohlen, ein Energy-Drink zu trinken, wenn Sie stark in den Schlaf gezogen werden. Die Arbeitsbelastung des Herzens wird zunehmen und das Gehirn wird weiterhin Schlaf fordern. Dies führt zu noch mehr Müdigkeit. In keinem Fall sollte es mit anderen Getränken, insbesondere Kaffee und Alkohol, gemischt werden..
Ein energetischer, wie Kaffee, sollte getrunken werden, wenn Sie noch nicht schlafen wollen. Die am besten geeignete Zeit ist 20-30 Minuten nach dem Mittagessen. Nur in diesem Fall können Sie diese sehr angenehme Welle der Fröhlichkeit bekommen. Sie sollten es nicht in großen Mengen und in einem Zug trinken. Ein ausreichend kleines Volumen - 0,33 Liter. Und der maximal zulässige Wert beträgt 0,5 Liter.
Ausgabe
Zweifellos möchte eine Person bei der Arbeit oder unterwegs immer kräftig und effizient sein, und die Athleten bemühen sich, in guter Form zu bleiben, um neue Rekorde zu erzielen. Dafür greifen sie auf unterschiedliche Methoden zurück, verwenden unterschiedliche Getränke, Medikamente, Stimulanzien.
Aber wenn Kaffee eine tonisierende Wirkung haben kann, warum bevorzugen die Menschen dann Energy-Drinks? Tatsache ist, dass Kaffee ein heißes Getränk ist, was ein ruhiges, ruhiges Getränk in kleinen Schlucken impliziert. Viele haben einfach keine Zeit dafür. Adrenalin kann schnell im nächstgelegenen Geschäft gekauft werden, und eine Aluminiumdose ist praktisch, um es zu trinken, ohne den Arbeitsplatz zu verlassen oder unterwegs zu sein..
Die Energie wirkt nur in einem Zustand der Kraft und in kleinen Dosen. In allen anderen Fällen trägt er nur Schaden.
Adrenalin
Gebrauchsanweisung:
Preise in Online-Apotheken:
Epinephrin ist ein adrenerger Alpha- und Beta-Agonist mit hypertensiver, bronchodilatatorischer und antiallergischer Wirkung.
Form und Zusammensetzung freigeben
- Injektionslösung: leicht gefärbte oder farblose transparente Flüssigkeit mit einem bestimmten Geruch (1 ml in Ampullen, in einem Blisterstreifen von 5 Ampullen, in einem Karton 1 oder 2 Packungen mit einem Vertikutierer oder einem Ampullenmesser (oder ohne diese); für ein Krankenhaus - 20, 50 oder 100 Packungen in Pappkartons);
- Lösung für die topische Anwendung 0,1%: transparente farblose oder leicht gefärbte Flüssigkeit mit einem bestimmten Geruch (jeweils 30 ml in dunklen Glasfläschchen, 1 Fläschchen in einem Karton).
1 ml Injektionslösung enthält:
- Wirkstoff: Adrenalin - 1 mg;
- Hilfskomponenten: Natriumdisulfit (Natriummetabisulfit), Salzsäure, Natriumchlorid, Chlorbutanolhemihydrat (Chlorbutanolhydrat), Glycerin (Glycerin), Dinatriumedetat (Dinatriumsalz von Ethylendiamintetraessigsäure), Wasser zur Injektion.
1 ml Lösung zur topischen Anwendung enthält:
- Wirkstoff: Adrenalin - 1 mg;
- Hilfskomponenten: Natriummetabisulfit, Natriumchlorid, Chlorbutanolhydrat, Glycerin (Glycerin), Dinatriumsalz von Ethylendiamintetraessigsäure (Dinatriumedetat), Salzsäurelösung 0,01 M..
Anwendungshinweise
Injektion
- Angioödeme, Urtikaria, anaphylaktischer Schock und andere allergische Sofortreaktionen, die sich vor dem Hintergrund von Bluttransfusionen, der Verwendung von Arzneimitteln und Seren, der Verwendung von Nahrungsmitteln, Insektenstichen oder der Einführung anderer Allergene entwickeln;
- Übung Asthma;
- Asystolie (auch mit akut entwickeltem atrioventrikulärem Block vom Grad III);
- Linderung des asthmatischen Status von Asthma bronchiale, Notfallversorgung bei Bronchospasmus während der Anästhesie;
- Morgagni-Adams-Stokes-Syndrom, vollständiger atrioventrikulärer Block;
- Blutungen aus den oberflächlichen Gefäßen der Schleimhäute (einschließlich des Zahnfleisches) und der Haut;
- Arterielle Hypotonie, in Abwesenheit einer therapeutischen Wirkung durch die Verwendung ausreichender Mengen an Ersatzflüssigkeiten (einschließlich Schock, Operation am offenen Herzen, Bakteriämie, Nierenversagen).
Darüber hinaus wird die Verwendung des Arzneimittels als Vasokonstriktor gezeigt, um Blutungen zu stoppen und die Wirkdauer von Lokalanästhetika zu verlängern..
Lösung zur topischen Anwendung 0,1%
Die Lösung wird verwendet, um Blutungen aus den oberflächlichen Gefäßen der Schleimhäute (einschließlich des Zahnfleisches) und der Haut zu stoppen.
Kontraindikationen
- Ischämische Herzkrankheit, Tachyarrhythmie;
- Arterieller Hypertonie;
- Kammerflimmern;
- Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie;
- Phäochromozytom;
- Die Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit;
- Individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.
Kontraindikationen für die Verwendung einer Injektionslösung:
- Ventrikuläre Arrhythmien;
- Vorhofflimmern;
- Chronische Herzinsuffizienz III-IV Grad;
- Herzinfarkt;
- Chronische und akute Form der arteriellen Insuffizienz (einschließlich Anamnese - Atherosklerose, arterielle Embolie, Morbus Buerger, Morbus Raynaud, diabetische Endarteriitis);
- Schwere Atherosklerose, einschließlich zerebraler Atherosklerose;
- Organische Hirnschädigung;
- Parkinson-Krankheit;
- Hypovolämie;
- Thyreotoxikose;
- Diabetes mellitus;
- Metabolische Azidose;
- Hypoxie;
- Hyperkapnie;
- Pulmonale Hypertonie;
- Kardiogene, hämorrhagische, traumatische und andere Arten von Schock nicht allergischer Genese;
- Kälteverletzung;
- Krampfhaftes Syndrom;
- Engwinkelglaukom;
- Hyperplasie der Prostata;
- Gleichzeitige Anwendung mit Inhalationsmitteln zur Vollnarkose (Halothan), mit Lokalanästhetika zur Anästhesie von Fingern und Zehen (Risiko einer ischämischen Gewebeschädigung);
- Alter unter 18 Jahren.
Alle oben genannten Kontraindikationen sind relativ zu Bedingungen, die das Leben des Patienten bedrohen.
Bei der Verschreibung einer Injektion bei Hyperthyreose und älteren Patienten sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Zur Vorbeugung von Arrhythmien wird empfohlen, das Medikament in Kombination mit Betablockern zu verwenden.
Adrenalin wird mit Vorsicht in Form einer Lösung zur topischen Anwendung bei Patienten mit metabolischer Azidose, Hypoxie, Hyperkapnie, Vorhofflimmern, pulmonaler Hypertonie, ventrikulärer Arrhythmie, Hypovolämie, Myokardinfarkt, Schock der nicht allergischen Genese (einschließlich kardiogener, hämorrhagischer Gefäßerkrankungen, traumatischer Erkrankungen) verschrieben Atherosklerose, arterielle Embolie, Buerger-Krankheit, diabetische Endarteriitis, Erkältungsverletzungen, Raynaud-Krankheit in der Vorgeschichte), Thyreotoxikose, Prostatahypertrophie, Winkelschlussglaukom, Diabetes mellitus, zerebrale Atherosklerose, Krampf-Syndrom, Parkinson-Krankheit; bei gleichzeitiger Anwendung von Inhalationsmedikamenten zur Vollnarkose (Fluorothan, Chloroform, Cyclopropan) im Alter oder in der Kindheit.
Art der Verabreichung und Dosierung
Aktuelle Lösung
Die Lösung wird topisch angewendet.
Wenn die Blutung aufhört, sollte ein in einer Lösung getränkter Tampon auf die Wunde aufgetragen werden.
Injektion
Die Lösung ist für die intramuskuläre (i / m), subkutane (s / c), intravenöse (i / v) Tropf- oder Strahlinjektion vorgesehen.
Empfohlenes Dosierungsschema für Erwachsene:
- Anaphylaktischer Schock und andere unmittelbare Reaktionen der allergischen Genese: IV langsam - 0,1-0,25 mg sollten in 10 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung verdünnt werden. Um einen klinischen Effekt zu erzielen, wird die Therapie durch intravenösen Tropf im Verhältnis 1: 10000 fortgesetzt. In Ermangelung einer echten Bedrohung für das Leben des Patienten wird empfohlen, das Medikament intramuskulär oder subkutan in einer Dosis von 0,3 bis 0,5 mg zu verabreichen. Falls erforderlich, kann die Injektion in Intervallen von 10 bis 20 Minuten bis zu dreimal wiederholt werden.
- Asthma bronchiale: s / c - 0,3-0,5 mg, um den gewünschten Effekt zu erzielen, wiederholte Verabreichung der gleichen Dosis alle 20 Minuten bis zu dreimal oder i / v - 0,1-0,25 mg, verdünnt mit 0,9% ige Natriumchloridlösung im Verhältnis 1: 10000;
- Arterielle Hypotonie: intravenöser Tropf mit einer Rate von 0,001 mg pro Minute, es ist möglich, die Verabreichungsrate auf 0,002-0,01 mg pro Minute zu erhöhen;
- Asystolie: intrakardial - 0,5 mg in 10 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung (oder einer anderen Lösung). Bei Wiederbelebungsmaßnahmen wird das Arzneimittel intravenös in einer Dosis von 0,5 bis 1 mg alle 3 bis 5 Minuten verabreicht, verdünnt in 0,9% iger Natriumchloridlösung. Wenn die Luftröhre des Patienten intubiert ist, kann die Verabreichung durch endotracheale Instillation in einer Dosis erfolgen, die die Dosis für die intravenöse Verabreichung um das 2-2,5-fache überschreitet;
- Vasokonstriktor: intravenöser Tropfen mit einer Rate von 0,001 mg pro Minute, die Infusionsrate kann auf 0,002-0,01 mg pro Minute erhöht werden;
- Verlängerung der Wirkung von Lokalanästhetika: Die Dosis wird in einer Konzentration von 0,005 mg des Arzneimittels pro 1 ml Anästhetikum mit Spinalanästhesie von 0,2 bis 0,4 mg verschrieben.
- Morgagni-Adams-Stokes-Syndrom (Bradyarrhythmie-Form): intravenöser Tropfen - 1 mg in 250 ml 5% iger Glucoselösung, wobei die Infusionsrate schrittweise erhöht wird, bis die minimale ausreichende Anzahl von Herzschlägen auftritt.
Empfohlene Dosierung für Kinder:
- Asystolie: Neugeborene - IV (langsam), 0,01-0,03 mg pro 1 kg des Gewichts des Kindes alle 3-5 Minuten. Kinder nach 1 Lebensmonat - IV, 0,01 mg / kg, dann 0,1 mg / kg alle 3-5 Minuten. Nach der Einführung von zwei Standarddosen darf im Abstand von 5 Minuten auf die Einführung von 0,2 mg / kg des Kindergewichts umgestellt werden. Die endotracheale Einführung wird gezeigt;
- Anaphylaktischer Schock: s / c oder i / m - 0,01 mg / kg, jedoch nicht mehr als 0,3 mg. Falls erforderlich, wird der Vorgang in Abständen von 15 Minuten nicht mehr als dreimal wiederholt.
- Bronchospasmus: s / c - 0,01 mg / kg, jedoch nicht mehr als 0,3 mg, falls erforderlich, wird das Arzneimittel alle 15 Minuten bis zu 3-4 Mal oder alle 4 Stunden verabreicht.
Injektionslösung Epinephrin kann auch topisch angewendet werden, um Blutungen zu stoppen, indem ein in Lösung getränkter Tampon auf die Wundoberfläche aufgetragen wird.
Nebenwirkungen
- Nervensystem: oft - Angst, Kopfschmerzen, Zittern; selten - Müdigkeit, Schwindel, Nervosität, Persönlichkeitsstörungen (Orientierungslosigkeit, psychomotorische Unruhe, Gedächtnisstörungen und psychotische Störungen: Panik, aggressives Verhalten, Paranoia, schizophrenieähnliche Störungen), Muskelzuckungen, Schlafstörungen;
- Herz-Kreislauf-System: selten - Tachykardie, Angina pectoris, Bradykardie, Herzklopfen, Blutdruckabfall oder -anstieg (BP) vor dem Hintergrund hoher Dosen - ventrikuläre Arrhythmien (einschließlich Kammerflimmern); selten - Brustschmerzen, Arrhythmie;
- Verdauungssystem: oft - Übelkeit, Erbrechen;
- Allergische Reaktionen: selten - Hautausschlag, Bronchospasmus, Erythema multiforme, Angioödem;
- Harnsystem: selten - schmerzhaftes, schwieriges Wasserlassen bei Patienten mit Prostatahyperplasie;
- Andere: selten - vermehrtes Schwitzen; selten Hypokaliämie.
Aufgrund der Verwendung einer Injektionslösung:
- Herz-Kreislauf-System: selten - Lungenödem;
- Nervensystem: oft - tisch; selten - Übelkeit, Erbrechen;
- Lokale Reaktionen: selten - Brennen und / oder Schmerzen an der Stelle der IM-Injektion.
Das Auftreten dieser oder anderer unerwünschter Wirkungen sollte dem Arzt gemeldet werden.
spezielle Anweisungen
Versehentlich injiziertes Adrenalin kann den Blutdruck dramatisch erhöhen.
Vor dem Hintergrund eines Blutdruckanstiegs bei Einführung des Arzneimittels können sich Angina-Attacken entwickeln. Adrenalin kann zu einer Verringerung des Urinausstoßes führen.
Die Infusion sollte in eine große (vorzugsweise zentrale) Vene unter Verwendung eines Geräts zur Regulierung der Verabreichungsrate des Arzneimittels durchgeführt werden.
Die intrakardiale Verabreichung von Asystolie wird angewendet, wenn andere Methoden nicht verfügbar sind, da das Risiko einer Herztamponade und eines Pneumothorax besteht.
Es wird empfohlen, die Behandlung von der Bestimmung des Kaliumionenspiegels im Blutserum, der Messung des Blutdrucks, des winzigen Blutkreislaufvolumens, des Drucks in der Lungenarterie, des Keildrucks in den Lungenkapillaren, des Urinausstoßes, des zentralvenösen Drucks und der Elektrokardiographie zu begleiten. Die Verwendung hoher Dosen bei Myokardinfarkt kann die Ischämie aufgrund des erhöhten Sauerstoffbedarfs erhöhen.
Während der Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus ist eine Erhöhung der Dosis von Sulfonylharnstoff und Insulinderivaten erforderlich, da Adrenalin die Glykämie erhöht.
Die Absorption und endgültige Plasma-Adrenalin-Konzentration bei endotrachealer Verabreichung kann unvorhersehbar sein.
Im Falle eines Schocks ersetzt die Verwendung des Arzneimittels nicht die Transfusion von blutsubstituierenden Flüssigkeiten, Salzlösungen, Blut oder Plasma.
Die Langzeitanwendung von Adrenalin führt zu peripherer Vasokonstriktion, Nekrose oder Gangrän.
Es wird nicht empfohlen, das Medikament während der Geburt zu verwenden, um den Blutdruck zu erhöhen. Die Einführung großer Dosen zur Schwächung der Kontraktion der Gebärmutter kann zu einer verlängerten Uterusatonie mit Blutungen führen.
Adrenalin kann bei Kindern mit Vorsicht bei Herzstillstand angewendet werden..
Die Absage des Arzneimittels sollte durch schrittweise Reduzierung der Dosis erfolgen, um die Entwicklung einer arteriellen Hypotonie zu verhindern.
Adrenalin wird leicht durch Alkylierungsmittel und Oxidationsmittel, einschließlich Bromide, Chloride, Eisensalze, Nitrite, Peroxide, zerstört.
Wenn ein Niederschlag auftritt oder sich die Farbe der Lösung ändert (rosa oder braun), ist das Präparat nicht zur Verwendung geeignet. Nicht verwendetes Medikament muss entsorgt werden.
Der Arzt entscheidet individuell über die Zulassung des Patienten zum Fahren von Fahrzeugen und Mechanismen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Blocker von α- und β-adrenergen Rezeptoren - Adrenalinantagonisten (bei der Behandlung schwerer anaphylaktischer Reaktionen mit β-Blockern ist die Wirksamkeit von Adrenalin bei Patienten verringert, es wird empfohlen, es durch intravenöse Einführung von Salbutamol zu ersetzen).
- Andere Adrenomimetika - können die Wirkung von Adrenalin und die Schwere der Nebenwirkungen des Herz-Kreislauf-Systems verstärken;
- Herzglykoside, Chinidin, trizyklische Antidepressiva, Dopamin, Inhalationsanästhetika (Halothan, Methoxyfluran, Enfluran, Isofluran), Kokain - die Wahrscheinlichkeit von Arrhythmien steigt (die gemeinsame Anwendung ist mit äußerster Vorsicht zulässig oder nicht zulässig);
- Narkotische Analgetika, Hypnotika, blutdrucksenkende Medikamente, Insulin und andere hypoglykämische Medikamente - ihre Wirksamkeit nimmt ab;
- Diuretika - eine Erhöhung der Druckwirkung von Adrenalin ist möglich;
- Monoaminoxidasehemmer (Selegilin, Procarbazin, Furazolidon) - können einen plötzlichen und ausgeprägten Anstieg des Blutdrucks, Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Erbrechen, hyperpyretische Krise verursachen;
- Nitrate - es ist möglich, ihre therapeutische Wirkung zu schwächen;
- Phenoxybenzamin - Tachykardie und erhöhte blutdrucksenkende Wirkung sind wahrscheinlich;
- Phenytoin - plötzlicher Blutdruckabfall und Bradykardie (abhängig von Verabreichungsrate und Dosis);
- Schilddrüsenhormonpräparate - gegenseitige Steigerung der Wirkung;
- Arzneimittel, die das QT-Intervall verlängern (einschließlich Astemizol, Cisaprid, Terfenadin) - Verlängerung des QT-Intervalls;
- Diatrizoate, Iothalamus- oder Ioxaglsäuren - erhöhte neurologische Wirkungen;
- Mutterkornalkaloide - erhöhte vasokonstriktorische Wirkung (bis zu schwerer Ischämie und Gangränentwicklung).
Analoga
Analoga von Adrenalin sind: Adrenalinhydrochlorid-Fläschchen, Adrenalinhydrochlorid, Adrenalin-Tartrat, Adrenalin, Adrenalin-Hydrotartrat.
Lagerbedingungen
Bei Temperaturen bis zu 15 ° C an einem dunklen Ort lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Adrenalin
Preise in Online-Apotheken:
Adrenalin gehört zur Gruppe der hormonellen Wirkstoffe und ist ein Analogon des Haupthormons, das vom Medulla der Nebennieren synthetisiert wird - gepaarte endokrine Drüsen, die bei Menschen und Wirbeltieren vorkommen.
Form und Zusammensetzung freigeben
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Adrenalin (Epinephrinum).
Pharmakologische Gruppe von Adrenalin - Bluthochdruckmedikamente, Adreno- und Sympathomimetika (Alpha-, Beta-).
Gemäß den Anweisungen ist Adrenalinhydrochlorid in zwei Formen erhältlich:
- Injektion;
- Lösung für den externen Gebrauch.
Pharmakologische Wirkung von Adrenalin
Als Neurotransmitter überträgt Adrenalin, wenn es in den Körper injiziert wird, elektrische Impulse von einer Nervenzelle durch den synaptischen Raum zwischen Neuronen sowie von Neuronen zu Muskeln. Die Wirkung dieser biologisch aktiven Chemikalie ist mit der Wirkung auf adrenerge Alpha- und Beta-Rezeptoren verbunden und fällt weitgehend mit der Wirkung der Erregung von Fasern des sympathischen Nervensystems zusammen - einem Teil des autonomen (ansonsten autonomen) Nervensystems, dessen Nervenknoten (Ganglien) sich in erheblichem Abstand von den innervierten befinden Organe.
Gemäß den Anweisungen führt Adrenalin zu einer Vasokonstriktion der Organe in der Bauchhöhle, der Hautgefäße und der Schleimhäute. In geringerem Maße kommt es zu einer Verengung der Gefäße der Skelettmuskulatur. Gleichzeitig erhöhen Blutdruckindikatoren, zusätzlich erweitern sich die im Gehirn befindlichen Gefäße.
Die Druckwirkung von Adrenalin ist jedoch weniger ausgeprägt als die Wirkung der Verwendung von Noradrenalin, die nicht nur auf die Anregung von α zurückzuführen ist1 und α2-adrenerge Rezeptoren, aber auch β2-vaskuläre adrenerge Rezeptoren.
Vor dem Hintergrund der Verwendung von Adrenalinhydrochlorid wird Folgendes festgestellt:
- Stärkung und Erhöhung der Häufigkeit von Kontraktionen des Herzmuskels;
- Erleichterung von Prozessen der atrioventrikulären (atrioventrikulären) Leitung;
- Erhöhter Automatismus des Herzmuskels, der die Entwicklung von Arrhythmien provoziert;
- Die Erregung des Zentrums des X-Paares von Hirnnerven (die sogenannten Vagusnerven) infolge eines Anstiegs des Blutdrucks, der die Aktivität des Herzens hemmt und das Auftreten einer vorübergehenden Reflex-Bradykardie hervorruft.
Unter dem Einfluss von Adrenalin entspannen sich auch die Muskeln der Bronchien und des Darms und die Pupillen dehnen sich aus. Und da diese Substanz als Katalysator für alle im Körper ablaufenden Stoffwechselprozesse dient, ist ihre Verwendung:
- Erhöht den Blutzuckerspiegel;
- Erhöht den Gewebestoffwechsel;
- Verbessert die Glukogenese und Glykogenese;
- Verlangsamt die Prozesse der Glykogensynthese in der Skelettmuskulatur;
- Fördert die erhöhte Aufnahme und Verwendung von Glukose in Geweben;
- Erhöht das Aktivitätsniveau von glykolytischen Enzymen;
- Wirkt stimulierend auf die "trophischen" sympathischen Fasern;
- Erhöht die Funktionalität der Skelettmuskulatur;
- Stimuliert die Aktivität des Zentralnervensystems;
- Erhöht das Niveau von Wachheit, geistiger Energie und Aktivität.
Darüber hinaus kann Adrenalinhydrochlorid eine ausgeprägte antiallergische und entzündungshemmende Wirkung auf den Körper ausüben..
Ein charakteristisches Merkmal von Adrenalin ist, dass seine Anwendung eine sofortige Ableitungswirkung bietet. Da das Medikament ein idealer Stimulator der Herzaktivität ist, ist es in der Augenpraxis und bei chirurgischen Eingriffen unverzichtbar..
Indikationen für die Anwendung von Adrenalin
Die Verwendung von Adrenalin gemäß den Anweisungen ist in folgenden Situationen ratsam:
- Im Falle eines starken Rückgangs der Blutdruckindikatoren (mit Kollaps);
- Linderung der Symptome eines Anfalls von Asthma bronchiale;
- Wenn ein Patient während der Einnahme eines bestimmten Arzneimittels akute allergische Reaktionen entwickelt;
- Mit Hypoglykämie (niedriger Blutzucker);
- Mit Asystolie (ein Zustand, der durch die Beendigung der Herzaktivität mit dem Verschwinden der bioelektrischen Aktivität gekennzeichnet ist);
- Im Falle einer Insulinüberdosierung;
- Mit Offenwinkelglaukom (erhöhter Augeninnendruck);
- Wenn chaotische Kontraktionen des Herzmuskels auftreten (Kammerflimmern);
- Zur Behandlung von otolaryngologischen Erkrankungen als Vasokonstriktor-Medikament;
- Zur Behandlung von Augenkrankheiten (während einer Augenoperation, deren Zweck die Beseitigung von Bindehautödemen ist, zur Behandlung von intraokularer Hypertonie, Blutstillung usw.);
- Mit anaphylaktischem Schock, der sich durch Insekten- und Tierbisse entwickelte;
- Mit starken Blutungen;
- Während chirurgischer Eingriffe.
Da dieses Medikament eine kurzfristige Wirkung hat, wird Adrenalin häufig mit einer Lösung von Novocain, Dicain oder anderen anästhetisch wirkenden Medikamenten kombiniert, um die Zeit seiner Wirkung zu verlängern.
Kontraindikationen
Gegenanzeigen für die Ernennung von Adrenalin sind:
- Gleichzeitige Anwendung mit Cyclopropan, Fluorothan und Chloroform (da eine solche Kombination die stärkste Arrhythmie hervorrufen kann);
- Gleichzeitige Anwendung mit Oxytocin und Antihistaminika;
- Aneurysma;
- Hypertonische Erkrankung;
- Endokrine Störungen (insbesondere Diabetes mellitus);
- Glaukom;
- Atherosklerotische Gefäßerkrankung;
- Hyperthyreose;
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Art der Verabreichung und Dosierung
Da Adrenalin in Form einer Lösung vorliegt, kann es auf verschiedene Arten verwendet werden: Schmieren Sie die Haut, injizieren Sie intravenös, intramuskulär und unter die Haut.
Bei Blutungen wird es als äußeres Mittel verwendet, das auf einen Verband oder Tampon aufgetragen wird.
Die tägliche Dosis von Adrenalin sollte 5 ml nicht überschreiten, und eine einzelne Verabreichung sollte 1 ml nicht überschreiten. Das Mittel wird sehr langsam und mit großer Sorgfalt in einen Muskel, eine Vene oder unter die Haut injiziert..
In Fällen, in denen das Kind das Arzneimittel benötigt, wird die Dosis auf der Grundlage der individuellen Merkmale seines Körpers, seines Alters und seines Allgemeinzustands berechnet..
In Fällen, in denen Adrenalin nicht die erwartete Wirkung hat und sich der Zustand des Patienten nicht verbessert, wird empfohlen, ähnliche stimulierende Medikamente zu verwenden, die eine weniger ausgeprägte toxische Wirkung haben.
Nebenwirkungen von Adrenalin
Es sollte beachtet werden, dass eine Überdosierung von Andernalin oder dessen falsche Verabreichung dazu führen kann, dass der Patient eine schwere Arrhythmie und eine vorübergehende Reflex-Bradykardie entwickelt (eine Art von Sinusrhythmusstörung, die mit einer Verringerung der Anzahl der Kontraktionen des Herzmuskels auf 30-50 Schläge pro Minute einhergeht)..
Darüber hinaus können hohe Konzentrationen der Substanz die Prozesse des Proteinkatabolismus verbessern..
Analoga
Derzeit gibt es viele Analoga von Adrenalin. Unter ihnen: Stiptirenal, Adrenalin, Adrenin, Paranephrin und viele andere.
Adrenalin
Komposition
Was ist Adrenalin und wo wird Adrenalin produziert?
Adrenalin ist ein Hormon, das im Nebennierenmark produziert wird, einer Struktur, die vom Nervensystem reguliert wird und die Hauptquelle des Körpers für Katecholaminhormone ist - Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin.
Epinephrin, das als Arzneimittel verwendet wird, wird aus Nebennierengewebe von Schlachttieren oder synthetisch gewonnen.
Adrenalin - was ist das??
Der internationale, nicht geschützte Name für Adrenalin (INN) ist Adrenalin.
Für die Medizin wird das Medikament von Pharmaunternehmen in Form von Adrenalinhydrochlorid (Adrenalini hydrochloridum) und in Form von Adrenalinhydrotartrat (Adrenalini hydrotartras) hergestellt..
Das erste ist ein Weiß oder Weiß mit einem rosafarbenen Pulver mit einer kristallinen Struktur, das seine Eigenschaften unter dem Einfluss von Licht und Sauerstoff in der Luft ändern kann..
Bei der Herstellung der Lösung werden dem Pulver O, O1 n zugesetzt. Salzsäurelösung. Zur Konservierung werden Chlorbutanol und Natriummetabisulfit verwendet. Die fertige Lösung ist klar und farblos.
Epinephrinhydrotartrat ist ein weißes oder weißes Pulver mit einem Graustich und einer kristallinen Struktur, das seine Eigenschaften unter dem Einfluss von Licht und Sauerstoff in der Luft ändern kann.
Das Pulver ist in Wasser gut löslich, in Alkohol jedoch schwer löslich. Im Gegensatz zu Lösungen von Adrenalinhydrochlorid zeichnen sich wässrige Lösungen von Adrenalinhydrotartrat durch eine größere Stabilität aus, sind jedoch in ihrer Wirkung absolut identisch mit ihnen.
Aufgrund des Molekulargewichtsunterschieds (für Hydrotartrat 333,3 und für Hydrochlorid 219,66) wird Hydrotartrat in einer höheren Dosis verwendet.
Freigabe Formular
Pharmaunternehmen geben Medikamente in Form von:
- 0,1% ige Lösung von Adrenalinhydrochlorid;
- 0,18% ige Lösung von Adrenalinhydrotartrat.
Das Medikament kommt in Ampullen aus neutralem Glas in Apotheken. Der Geldbetrag in einer Ampulle - 1 ml.
Die topische Lösung wird in hermetisch verschlossenen orangefarbenen Glasfläschchen verkauft. Das Fassungsvermögen einer Flasche beträgt 30 ml.
Adrenalintabletten sind auch in Apotheken erhältlich. Das Medikament ist in Form eines homöopathischen Granulats D3 erhältlich.
pharmachologische Wirkung
Wikipedia gibt an, dass Adrenalin zur Gruppe der katabolen Hormone gehört und fast alle Arten des Stoffwechsels beeinflusst. Es erhöht den Blutzuckerspiegel und stimuliert den Gewebestoffwechsel.
Adrenalin gehört gleichzeitig zu zwei pharmakologischen Gruppen:
- Arzneimittel, die α- und α + β-adrenerge Rezeptoren stimulieren.
- Hypertensive Medikamente.
Das Medikament zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Folgendes bereitzustellen:
- hyperglykämisch;
- Bronchodilatator;
- hypertensiv;
- Anti allergisch;
- vasokonstriktorische Wirkungen.
Darüber hinaus ist das Hormon Adrenalin:
- hat eine hemmende Wirkung auf die Produktion von Glykogen in Skelettmuskeln und Leber;
- verbessert die Aufnahme und Nutzung von Glukose durch Gewebe;
- erhöht die Aktivität von glykolytischen Enzymen;
- stimuliert den Abbau und unterdrückt die Fettsynthese (ein ähnlicher Effekt wird aufgrund der Fähigkeit von Adrenalin erzielt, die im Fettgewebe lokalisierten β1-adrenergen Rezeptoren zu beeinflussen);
- erhöht die funktionelle Aktivität des Skelettmuskelgewebes (insbesondere bei starker Müdigkeit);
- stimuliert das Zentralnervensystem (erzeugt in Grenzsituationen (dh gefährlich für das menschliche Leben), das Hormon provoziert eine Erhöhung des Wachzustandes, erhöht die geistige Aktivität und die geistige Energie und fördert auch die geistige Mobilisierung);
- stimuliert den Bereich des Hypothalamus, der für die Produktion des Corticotropin freisetzenden Hormons verantwortlich ist;
- aktiviert das Nebennierenrinden-Hypophysen-Hypothalamus-System;
- stimuliert die Produktion von adrenocorticotropem Hormon;
- stimuliert die Funktion des Blutgerinnungssystems.
Epinephrin wirkt antiallergisch und entzündungshemmend, verhindert die Freisetzung von Allergie- und Entzündungsmediatoren (Leukotriene, Histamin, Prostaglandine usw.) aus Mastzellen, stimuliert die darin lokalisierten β2-adrenergen Rezeptoren und verringert die Empfindlichkeit verschiedener Gewebe gegenüber diesen Substanzen.
Moderate Adrenalinkonzentrationen wirken sich trophisch auf das Skelettmuskelgewebe und das Myokard aus, während das Hormon in hohen Konzentrationen den Proteinkatabolismus fördert.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Brutto-Adrenalinformel - C₉H₁₃NO₃.
Adrenalin und andere Substanzen, die von den Nebennieren produziert werden, können mit verschiedenen Geweben des Körpers interagieren und so den Körper darauf vorbereiten, auf eine Stresssituation (z. B. eine Situation körperlicher Anstrengung) zu reagieren..
Die Reaktion auf starken Stress wird oft als „Kampf oder Flucht“ bezeichnet. Es wurde im Verlauf der Evolution entwickelt und ist eine Art Abwehrmechanismus, mit dem Sie fast sofort auf Gefahren reagieren können.
Wenn sich eine Person in einer gefährlichen Situation befindet, sendet ihr Hypothalamus die Nebennieren, in denen das Hormon Adrenalin gebildet wird, ein Signal, um dieses ins Blut freizusetzen. Die Reaktion des Körpers auf einen solchen Ausbruch entwickelt sich innerhalb weniger Sekunden: Die Kraft und Geschwindigkeit einer Person nehmen erheblich zu und die Schmerzempfindlichkeit nimmt stark ab.
Dieser hormonelle Anstieg wird normalerweise als "Adrenalin" bezeichnet..
Durch die Wirkung auf in Geweben und Leber lokalisierte β2-adrenerge Rezeptoren stimuliert das Hormon die Glukoneogenese (den biochemischen Prozess der Glukosebildung aus anorganischen Vorläufern) und den Prozess der Glykogenbiosynthese aus Glukose (Glykogenese)..
Die Wirkung von Adrenalin beim Einbringen in den Körper ist mit der Wirkung auf α- und β-adrenerge Rezeptoren verbunden und ähnelt in vielerlei Hinsicht den Wirkungen, die während der Reflexerregung sympathischer Nervenfasern auftreten.
Der Wirkungsmechanismus des Arzneimittels beruht auf der Aktivierung des Enzyms Adenylatcyclase, das für die Synthese von cyclischem AMP (cAMP) verantwortlich ist..
Rezeptoren, die empfindlich auf Adrenalin reagieren, sind auf der äußeren Oberfläche der Zellmembranen lokalisiert, dh das Hormon dringt nicht in die Zelle ein. Seine Wirkung wird dank der sogenannten zweiten Mediatoren, deren Hauptbestandteil zyklisches AMP ist, auf die Zelle übertragen. Der erste Mediator im regulatorischen Signalübertragungssystem ist das Hormon selbst.
Die Symptome eines Adrenalinstoßes in den Blutkreislauf sind:
- Vasokonstriktion in der Haut, den Schleimhäuten sowie in den Organen der Bauchhöhle (die Gefäße im Skelettmuskelgewebe sind etwas weniger verengt);
- Erweiterung der im Gehirn befindlichen Blutgefäße;
- erhöhte Häufigkeit und erhöhte Kontraktionen des Herzmuskels;
- Erleichterung der antrioventrikulären (atrioventrikulären) Leitung;
- erhöhter Automatismus des Herzmuskels;
- erhöhte Blutdruckindikatoren;
- vorübergehende Reflex-Bradykardie;
- Entspannung der glatten Muskeln der Bronchien und des Darmtrakts;
- Abnahme des Augeninnendrucks;
- erweiterte Pupillen;
- verminderte Produktion von Intraokularflüssigkeit;
- Hyperkaliämie (mit längerer Stimulation von β2-adrenergen Rezeptoren);
- erhöhte Plasmakonzentration freier Fettsäuren.
Wenn Adrenalin intravenös oder unter die Haut injiziert wird, wird das Medikament gut resorbiert. Die maximale Plasmakonzentration nach Injektion unter die Haut oder in den Muskel wird nach 3-10 Minuten beobachtet.
Adrenalin ist durch die Fähigkeit gekennzeichnet, in die Plazenta und die Muttermilch einzudringen, während es fast nicht in die BHS (Blut-Hirn-Schranke) eindringen kann..
Seine Metabolisierung erfolgt unter Beteiligung der Enzyme Monoaminoxidase (MAO) und Catechol-O-Methyltransfrase (COMT) an sympathischen Nervenenden und inneren Organen. Die resultierenden Stoffwechselprodukte sind inaktiv.
T1 / 2 (Halbwertszeit) nach Verabreichung von iv Adrenalin beträgt ungefähr 1-2 Minuten.
Metaboliten werden hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, ein kleiner Teil der Substanz wird unverändert ausgeschieden.
Anwendungshinweise
Adrenalin ist zur Anwendung angezeigt:
- mit sofort entwickelnden allergischen Reaktionen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Reaktionen auf Medikamente, Lebensmittel, Bluttransfusionen, Insektenstiche usw. (mit anaphylaktischem Schock, Urtikaria usw.);
- mit einem starken Abfall der Blutdruckindikatoren und einer Verletzung der Blutversorgung lebenswichtiger innerer Organe (Kollaps);
- mit einem Anfall von Asthma bronchiale;
- mit Hypoglykämie durch Insulinüberdosierung;
- unter Bedingungen, die durch eine Abnahme der Konzentration von Kaliumionen im Blut gekennzeichnet sind (Hypokaliämie);
- mit Offenwinkelglaukom (erhöhter Augeninnendruck);
- bei Herzstillstand (ventrikuläre Asystolie);
- während einer Augenoperation zur Linderung von Bindehautschwellungen;
- mit Blutungen aus oberflächlich in der Haut und den Schleimhäuten befindlichen Gefäßen;
- mit akut entwickelter atrioventrikulärer Blockade 3. Grades;
- mit Flimmern der Herzkammern;
- mit akutem linksventrikulärem Versagen;
- mit Priapismus.
Adrenalin wird auch als Vasokonstriktor bei einer Reihe von otolaryngologischen Erkrankungen und zur Verlängerung der Wirkung von Lokalanästhetika eingesetzt.
Bei Hämorrhoiden können Zäpfchen mit Adrenalin und Thrombin das Blut stoppen und den betroffenen Bereich betäuben.
Adrenalin wird bei chirurgischen Eingriffen verwendet und auch durch ein Endoskop injiziert, um den Blutverlust zu verringern. Darüber hinaus ist die Substanz Teil einiger Lösungen, die für die langfristige Lokalanästhesie verwendet werden (insbesondere in der Zahnmedizin)..
Insbesondere für die Infiltrations- und Leitungsanästhesie (auch in der Zahnarztpraxis beim Extirpieren eines Zahns, Füllen von Hohlräumen, beim Zähneknirschen vor dem Einsetzen von Kronen) wird das Medikament Septanest mit Adrenalin gezeigt.
Adrenalintabletten werden sehr erfolgreich zur Behandlung von Angina pectoris und arterieller Hypertonie eingesetzt. Darüber hinaus können Pillen bei Syndromen verschrieben werden, die von erhöhter Angst, einem Gefühl der Verengung in der Brust und dem Gefühl einer über der Brust liegenden Querlatte begleitet sind..
Kontraindikationen
Gegenanzeigen für die Verwendung von Adrenalin sind:
- anhaltend hoher Blutdruck (arterielle Hypertonie);
- Aneurysma;
- ausgeprägte atherosklerotische Gefäßläsionen;
- Schwangerschaft;
- Stillzeit;
- hypertrophe Kardiomyopathie (HOCMP);
- Phäochromozytom;
- Tachyarrhythmie;
- Thyreotoxikose;
- Überempfindlichkeit gegen Adrenalin.
Aufgrund des hohen Risikos, Arrhythmien zu entwickeln, ist es verboten, Adrenalin bei Patienten anzuwenden, die mit Chloroform, Cyclopropan und Ftorotan anästhesiert werden.
Das Medikament wird mit Vorsicht zur Behandlung älterer Patienten und Kinder eingesetzt.
Nebenwirkungen
Adrenalin führt nicht nur zu einer signifikanten Steigerung der körperlichen Stärke, Geschwindigkeit und Leistung, sondern erhöht auch die Atemfrequenz und schärft die Aufmerksamkeit. Oft geht die Freisetzung dieses Hormons mit einer Verzerrung der Wahrnehmung von Realität und Schwindel einher..
In Fällen, in denen die Freisetzung des Hormons stattgefunden hat, aber keine wirkliche Gefahr besteht, fühlt sich die Person gereizt und ängstlich. Der Grund dafür ist, dass die Freisetzung von Adrenalin mit einer Erhöhung der Glukoseproduktion und einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels einhergeht. Das heißt, der menschliche Körper erhält zusätzliche Energie, die jedoch keinen Ausweg findet..
In der fernen Vergangenheit wurden die meisten Stresssituationen durch körperliche Aktivität gelöst. In der modernen Welt hat der Stress erheblich zugenommen, aber gleichzeitig ist körperliche Aktivität praktisch nicht erforderlich, um sie zu lösen. Aus diesem Grund betreiben viele Menschen, die Stress ausgesetzt sind, aktiv Sport, um den Adrenalinspiegel zu senken..
Trotz der Tatsache, dass Adrenalin eine führende Rolle für das Überleben des Körpers spielt, führt es im Laufe der Zeit zu negativen Konsequenzen. Ein längerer Anstieg des Hormonspiegels hemmt die Aktivität des Herzmuskels und kann in einigen Fällen sogar zu Herzversagen führen..
Erhöhte Adrenalinspiegel sind auch die Ursache für Schlaflosigkeit und häufige Nervenzusammenbrüche (Nervenzusammenbrüche). Symptome wie diese sind ein Indikator dafür, dass eine Person unter chronischem Stress steht..
Die Reaktion des Körpers auf die Verabreichung von Adrenalin kann die folgenden Nebenwirkungen haben:
- erhöhte Blutdruckindikatoren;
- eine Zunahme der Häufigkeit von Kontraktionen des Herzmuskels;
- Verletzung des Herzrhythmus;
- schmerzhafte Empfindungen in der Brust im Bereich des Herzens.
Im Falle von Arrhythmien, die durch die Verabreichung des Arzneimittels hervorgerufen werden, werden dem Patienten Arzneimittel gezeigt, deren pharmakologische Wirkung darauf abzielt, β-adrenerge Rezeptoren zu blockieren (zum Beispiel Anaprilin oder Obzidan)..
Anleitung zur Anwendung von Adrenalin
In der Gebrauchsanweisung für Adrenalinhydrochlorid wird empfohlen, Patienten subkutan und seltener in einen Muskel oder eine Vene zu injizieren (langsam tropfen). Das Medikament sollte nicht in eine Arterie injiziert werden, da eine ausgeprägte Verengung der peripheren Blutgefäße die Entwicklung von Gangrän hervorrufen kann.
Abhängig von den Merkmalen des Krankheitsbildes und dem Zweck, für den das Mittel verschrieben wird, variiert eine Einzeldosis für einen erwachsenen Patienten zwischen 0,2 und 1 ml, für ein Kind zwischen 0,1 und 0,5 ml.
Bei akutem Herzstillstand sollte der Patient den Inhalt einer Ampulle (1 ml) intrakardial eingeben. Bei Kammerflimmern ist eine Dosis von 0,5 bis 1 ml angezeigt.
Um einen Anfall von Asthma bronchiale zu stoppen, wird die Lösung in einer Dosis von 0,3-0,5-0,7 ml unter die Haut injiziert.
In der Regel sind therapeutische Dosen von Lösungen von Epinephrinhydrochlorid und Hydrotartrat:
- 0,3-0,5-0,75 ml - für erwachsene Patienten;
- 0,1-0,5 ml - für Kinder (abhängig vom Alter des Kindes).
Die zulässige höchste Dosis für die subkutane Verabreichung: für einen Erwachsenen - 1 ml, für ein Kind - 0,5 ml.
Überdosis
Symptome einer Adrenalinüberdosierung sind:
- übermäßiger Anstieg des Blutdrucks;
- erweiterte Pupillen (Mydriasis);
- Tachyarrhythmie im Wechsel mit Bradykardie;
- Vorhof- und Kammerflimmern;
- Kälte und Blässe der Haut;
- Erbrechen;
- unvernünftige Angst;
- Angst;
- Tremor;
- Kopfschmerzen;
- metabolische Azidose;
- Herzinfarkt;
- Schädelblutung;
- Lungenödem;
- Nierenversagen.
Die minimale letale Dosis ist eine Dosis, die 10 ml einer 0,18% igen Lösung entspricht.
Die Behandlung beinhaltet das Absetzen der Verabreichung des Arzneimittels. Um die Symptome einer Überdosierung von Adrenalin zu beseitigen, werden α- und β-Blocker sowie schnell wirkende Nitrate verwendet.
In Fällen, in denen eine Überdosierung mit schwerwiegenden Komplikationen einhergeht, wird dem Patienten eine komplexe Behandlung gezeigt. Im Falle von Arrhythmien, die mit der Verwendung des Arzneimittels verbunden sind, wird die parenterale Verabreichung von β-Blockern verschrieben.
Interaktion
Adrenalinantagonisten sind Arzneimittel, die α- und β-adrenerge Rezeptoren blockieren.
Nichtselektive β-Blocker haben eine potenzierende Wirkung auf die Druckwirkung von Adrenalin.
Die gleichzeitige Anwendung des Arzneimittels mit Herzglykosiden, trizyklischen Antidepressiva, Dopamin, Chinidin sowie Arzneimitteln zur Inhalationsanästhesie und Kokain wird aufgrund des erhöhten Arrhythmierisikos nicht empfohlen. Die einzigen Ausnahmen sind Fälle von äußerster Notwendigkeit..
Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Sympathomimetika wird ein signifikanter Anstieg der Schwere der Nebenwirkungen des Herz-Kreislauf-Systems festgestellt.
Die gleichzeitige Anwendung mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln (einschließlich Diuretika) führt zu einer Verringerung ihrer Wirksamkeit.
Die Verwendung von Adrenalin mit Mutterkornalkaloiden (Mutterkornalkaloiden) verstärkt den Vasokonstriktor-Effekt (in einigen Fällen bis zum Auftreten von Symptomen schwerer Ischämie und der Entwicklung von Gangrän)..
Monoaminoxidasehemmer (MAO), Reserpin, sympatholytisches Octadin, Arzneimittel, die m-cholinerge Rezeptoren blockieren, n-Cholinolytika und Schilddrüsenhormonpräparate potenzieren die pharmakologische Wirkung von Adrenalin.
Adrenalin reduziert wiederum die Wirksamkeit von Hypoglykämika (einschließlich Insulin); Neuroleptika, Cholinomimetika und Hypnotika; Opioid-Analgetika, Muskelrelaxantien.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Arzneimitteln, die das QT-Intervall verlängern (z. B. Astemizol oder Terfenadin), wird dessen Wirkung erheblich verstärkt (dementsprechend erhöht sich die Dauer des QT-Intervalls)..
Es ist nicht gestattet, die Adrenalinlösung mit Lösungen von Säuren, Laugen und Oxidationsmitteln in einer Spritze zu mischen, da sie möglicherweise eine chemische Wechselwirkung mit Adrenalin eingehen.
Verkaufsbedingungen
Das Medikament ist zur Verwendung in stationären und Notfallkrankenhäusern vorgesehen. Es wird über Apotheken in Krankenhäusern verteilt. Urlaub ist auf Rezept gemacht.
Das Rezept in lateinischer Sprache mit Angabe der Dosis und der Art der Verabreichung wird von einem Arzt verfasst.
Lagerbedingungen
Das Medikament ist in Liste B enthalten. Es wird empfohlen, es an einem kühlen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Einfrieren ist nicht erlaubt. Das optimale Temperaturregime beträgt 12-15 ° C (wenn möglich, sollte Adrenalin in den Kühlschrank gestellt werden)..
Eine bräunliche Lösung sowie eine sedimenthaltige Lösung werden als ungeeignet angesehen..
Verfallsdatum
spezielle Anweisungen
So senken Sie Ihren Adrenalinspiegel
Ein Adrenalinüberschuss, der vom Chromaffingewebe der Nebennieren produziert wird, drückt sich in Emotionen wie Angst, Wut, Wut und Ressentiments aus.
Das Hormon bereitet eine Person auf eine stressige Situation vor und verbessert die Funktionsfähigkeit des Skelettmuskelgewebes. Wenn es jedoch über einen längeren Zeitraum in großen Dosen produziert wird, kann dies zu schwerer Erschöpfung und zum Tod führen..
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, den Adrenalinspiegel kontrollieren zu können. Die Reduzierung wird weitgehend erleichtert durch:
- regelmäßige Kraftbelastungen (Unterricht im Fitnessstudio, morgendliches Joggen, Schwimmen usw.);
- Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils;
- passive Ruhe (Besuch eines Konzerts, Anschauen einer Komödie usw.);
- Kräutermedizin (Abkochungen von Kräutern mit beruhigender Wirkung sind sehr wirksam: Minze, Zitronenmelisse, Salbei usw.);
- Hobby;
- viel Gemüse und Obst essen, Vitamine nehmen, starke Getränke, Koffein, grüner Tee von der Diät ausschließen.
Einige Leute interessieren sich für die Frage „Wie bekommt man zu Hause Adrenalin?“. Um dieses Hormon freizusetzen, reicht es in der Regel aus, Extremsportarten (z. B. Bergsteigen) zu betreiben, den Fluss hinunter Kajak zu fahren, zu wandern oder Inlineskaten zu gehen.
Anrufe über Adrenalin
Es ist ziemlich schwierig, Bewertungen über Adrenalin im Internet zu finden, es gibt nicht viele davon. Diejenigen, die angetroffen werden, sind jedoch positiv. Aufgrund seiner pharmakologischen Eigenschaften wird das Medikament von Ärzten geschätzt. Seine Verwendung ermöglicht oft nicht nur die Erhaltung der Gesundheit, sondern auch die Rettung des Patientenleben..
Adrenalinpreis
Der Preis für eine Ampulle Adrenalin in der Ukraine liegt zwischen 19,37 und 31,82 UAH. Sie können Adrenalin in einer russischen Apotheke für durchschnittlich 60-65 Rubel pro Ampulle kaufen.
Sie können Adrenalin in Ampullen mit einem Rezept von einem Arzt kaufen. Das Medikament wird in einigen Online-Apotheken rezeptfrei verkauft..